Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sorgt
hat nach 1 Millisekunden 490 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'sordet'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Sorgfältigbis Sparen |
Öffnen |
914
Sorgfältig ? Sparen.
Das ich sorgt« (befürchtete), hat mich getroffen, Hiob 3, 25. Wie lange soll ich sorgen in meiner Seele, und mich ängstigen
in meinem Herzen täglich? Pf. 13, 3. Ich zeige meine Missethat an, und sorge (mit furcht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, um die sich derselbe früher nicht bekümmerte. Seit 1880 giebt es ein Schulgesetz, das sich auf die engl. Elementary Education Act von 1870 stützt, aber nicht lediglich für elementare, sondern auch für mittlere und höhere Ausbildung sorgt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0276,
Tinten |
Öffnen |
man folgendermassen: "Das Galläpfelpulver wird mit Wasser zu einem dicken Brei angemengt und im offenen Gefäss am warmen Ort sich selbst überlassen. Nach einigen Tagen tritt Schimmelbildung ein; man sorgt nun durch öfteres Umrühren dafür, dass diese
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
und verbrannt wurden. Die Bücher wurden in den Verkaufsläden der Buchhändler aufgestapelt. Für die Bekanntmachung sorgten Ankündigungen, die an den Ladenthüren und den Säulen der Vorhallen angebracht wurden, wohl auch Ausrufer; Neuigkeiten wurden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
untergebracht wird. Dies gestattet die Anwendung sehr schwacher Schienen, welche auch bei mangelhaftem Auflager auf dem Boden nicht durchbiegen können, da eine Überlastung nicht eintritt. Bleiben die Stränge dauernd auf derselben Strecke liegen, so sorgt man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
benutzen, indem man das Gefäß mit Blumen eigentlich verdeckt. Das Einstecken der Blumen geschieht in diesem Falle vom Rande aus und zwar sorgt man in erster Linie für überhängendes Rankenwerk: Epheu-, Rebblätter, Fuchsienzweige mit Blüten. Das Einstecken
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
Von der alten Stadt Ulm |
Öffnen |
sorgten nämlich dafür, daß lärmende Geschäfte lucht in den Städten seien, und deshalb waren die Schmiede und alle mit Hämmern und lärmenden Werkzeugen Han-^[folgende Seite]
1) Bess. am Rand: "Königshof", jetzt Neuerbau.
2) Veesenm.: wahrscheinlich
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ehinger |
Öffnen |
Kosten Knechte, Rosse und Wagen auf und sie zogen als Teilnehmer gegen die Ungläubigen mit dem Heere des Herrn Pfalzgrafen vom Rhein und so sorgten sie getreulich für alle Kriegsbedürfnisse, Zelte, Waffen und Proviant und leisteten auch dem Pfalzgrafen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Blasius. Hieraus können wir schließen, daß damals goldene Zeiten waren, als Fürsten und Edle so sehr für die Ordensbrüder sorgten und sie mit ihren Gütern mit solchem Eifer bereicherten, wie sie jetzt in unsern unglücklichen Zeiten auf die Beraubung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
auf, daß sie alle Jahre einen zwei Unzen schweren goldenen Dukaten nach Rom in den Schatz des Papstes schicken sollen. Die genannten Grafen Otto und Hartmann aber sorgten mit allem Eifer dafür, daß auch ihre Nachkommen keine Gelegenheit fanden, den Ort zu
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
in Zweifel gezogen wird, ob es die Grafen von Kirchberg gewesen seien oder nicht. Ich glaube jedoch ohne Bedenken, daß es die verständigen, erlauchten und gottesfürchtigen Grafen von Kirchberg gewesen sind, die gar wenig darum sorgten
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
besondere Frömmigkeit herrschte, sorgte der Adel, der weit und breit in Alemannien Nonnenklöster gründete, dafür, daß diese auch unter dem Abt von St. Georgen stünden. Daher hat dieser Abt bis heute für viele Nonnenklöster nicht nur in Schwaben, sondern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0144,
Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, diese in Kreise abgeteilt. Ein Ziviloberbeamter sorgt für die Steuereinhebung, für öffentliche Ruhe und ist Vorsitzender der Appellhöfe; Befehlshaber des Heers ist ein General, dem zugleich die Ausführung der Befehle des Ziviloberbeamten obliegt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
bürgerlicher Ordnung geschlagen. Dabei erst zeigte sich Alfreds ganze Größe. Er erneuerte die alte Einteilung des Landes und Volks in Shires (Grafschaften) und Hundertschaften, er bereitete die Trennung der Rechtspflege von der Verwaltung vor und sorgte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Chäroneiabis Charpentier |
Öffnen |
, in der Revolutionszeit erst eingekerkert, dann als "Wohlthäter und Vater der leidenden Menschheit" gefeiert, geb. 1. Juli 1738 (1728?) zu Versailles, wurde Offizier, diente mit Auszeichnung im Siebenjährigen Krieg und sorgte hingebend für seine Soldaten. Nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
Hadads, des Syrerkönigs, den König Bascha von Israel, sorgte für Befestigung des Landes und kriegsgemäße Ausrüstung des Heers und hob den verbotenen Höhendienst auf. Asas Sohn Josaphat (873-848), ein gerechter, edler Fürst, befestigte den Frieden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
755
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart).
dazu nicht gekommen ist u. nicht kommen konnte, dafür sorgte Luther: als er um seines "Est" willen in Marburg die dargereichte Bruderhand Zwinglis zurückstieß, als er alle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
unter Mustafa II. zum Großwesir erhoben. Seine erste That war der Abschluß des Friedens zu Karlowitz. Überhaupt war seine Politik eine gemäßigte und friedliebende. Er milderte den Druck, der auf den Christen lastete, sorgte für den religiösen Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0125,
von August (der Jüngere)bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
Blankenburg. Als Regent erwarb er sich große Verdienste um sein durch den Dreißigjährigen Krieg tief heruntergekommenes Land. Er erließ 1651 eine ausgezeichnete Schulordnung, 1657 eine Kirchenordnung, sorgte für Verbesserung des Rechtswesens und des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
des dän. Staates sorgte B. auf jede Weise; der Handel erhielt durch ihn neuen Aufschwung und Kunst und Wissenschaft eifrige Unterstützung. So veranlaßte er eine wissenschaftliche Expedition nach dem Orient, deren Resultat in Niebuhrs Beschreibung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
schuf A. de Musset in seinen graziösen Salonkomödien und dramat. Sprichwörtern. Für den starken Verbrauch der hauptstädtischen Bühnen sorgten fleißig Bayard, Mélesville (H. J. Duveyrier), Saintine, Biéville u. a. Populäre Stücke lieferten Dumersan
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
der Gemeinde besondere Armenärzte bestellt, während den arbeitenden Klassen seit dem Erlaß des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 im Erkrankungsfalle zahlreiche Kassenärzte zur Verfügung stehen (s. Krankenversicherung). Ferner sorgt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0609,
Inka |
Öffnen |
Häuptlingen entzogen und unter Aufsicht eines vom Capak Inka ernannten Curaca gestellt, gewissermaßen als Militärkolonien fungierten. Für die leichte Beweglichkeit der Truppen aber sorgten zwei große Heerstraßen, von denen die eine auf dem Hochlande
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
und
reichen das heilige Abendmahl. In ähnlicher Weise
sorgt in Hamburg ein luth. Auswandercrkomitee für
die Emigranten. In Stettin hat die Stadtmifsion
die Fürsorge für die wenigen noch über diesen Hafen
reisenden Auswanderer übernommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
Traum, Dan. 2, 1.
Wenn einer liegt und sorgt, so wacht er immer auf, Sir. 31, 2.
Da sie aber (Petrus und die mit ihm waren) aufwachten, sahen sie seine Klarheit, Luc. 9, 32.
§. 2. II) Sich geschwind zu etwas entschließen und eilend fertig machen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
Orten statt.
Für die geistige Unterhaltung Berlins sorgt eine große Zahl von Theatern, Konzerten und ähnlichen Vergnügungen. An der Spitze derselben stehen die beiden königlichen Institute, Opernhaus (für Oper und Ballett) und Schauspielhaus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
Teil allerdings noch im Bau begriffener) Eisenbahnen, 5902 km Telegraphen, 121 Postämter. Für das intellektuelle Bedürfnis sorgten 6 täglich erscheinende Zeitungen, 32 periodische Zeitschriften und 38 öffentliche Bibliotheken; Schulen gab es 429
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
Eisenbahnbau (Bettung, Schwellen, Schienen) |
Öffnen |
der Bahn oder sorgt sonstwie für raschen Ablauf. Der Kiesbettung gibt man bei Hauptbahnen eine Dicke von 35 cm und mehr an ihrer schwächsten Stelle, namentlich sind in England stärkere Schotterlagen üblich als bei uns. Zeigen sich Senkungen, so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Lampen von Swan, Maxim, Lane-Fox) |
Öffnen |
werden beim Anbringen der Lampen die erwähnten Platinschlingen gelegt, während eine gegen den Hals des Ballons sich anlegende Spiralfeder F dafür sorgt, daß beide Teile in leitender Verbindung bleiben.
Die Glühlampe von Maxim (Fig. 12) besitzt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
die Staatsverwaltung dafür sorgt, daß tüchtige Kulturtechniker in genügender Zahl vorhanden sind, welche sachverständigen Rat erteilen, die Pläne entwerfen und die Ausführung der F. leiten können. Noch besser aber ist es, wenn zur Vornahme der Flurregelungen besondere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gase (Gasometer; Verwendung der G.) |
Öffnen |
mit einem Brausenkopf oder sorgt auf andre Weise für feine Verteilung des Gases; auch wendet man vielfach Apparate an, durch deren Form der Weg des Gases durch die Flüssigkeit verlängert wird.
Bei Arbeiten im kleinern Maßstab leitet man das Gas
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
es nicht; in heiligen Hainen und Wäldern wurden ihnen Altäre errichtet und die Opfer dargebracht.
Die Gewerbe waren einfach, da sie nur einfache Bedürfnisse zu befriedigen hatten und nur in wenigen Fällen dem Handel dienten. Jagd und Weberei sorgten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
Sicherheit sorgt ein Polizeikorps von 23,419 Mann. Das Militär der Präsidentschaft bildet ein besonderes, in sich abgeschlossenes Korps, die Madrasarmee, bestehend aus 11,868 Engländern und 30,448 Eingebornen, wozu noch die Nairbrigade (1434
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
- und Stadtmusikkapellen anschließen. Für weitere bildende Unterhaltung sorgt das königliche Hoftheater, welches der Oper und dem Schau- und Trauerspiel vorzugsweise gewidmet ist, während das Residenztheater unter der gleichen Leitung steht und mit demselben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
.; mit dem Besitzstand an Dampfern (71 mit 52,073 T.) nimmt P. nach Genua den höchsten Rang in Italien ein. Zu Lande stellt das von P. auslaufende Eisenbahnnetz die Verbindung mit den wichtigsten Hafenplätzen der Insel her. Für den Lokalverkehr sorgt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Patenebis Patent |
Öffnen |
sorgten, daß kostspielige Er-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
die Landstreicherei, mit der Beaufsichtigung der öffentlichen Entbindungsanstalten, der Findelhäuser u. dgl. Für den Schutz der Person sorgt endlich auch die eigentliche Sicherheitspolizei, namentlich durch den öffentlichen Wachtdienst
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
hinaus: die Bildung von Hautfalten, die als Iris und Augenlider bekannt sind, sorgt für den bessern Schutz des Auges und erweist sich als ein deutlicher Fortschritt gegen die etwas plumpe Methode des bloßen Zurückziehens bei den Schnecken.
Es fragt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
, Tchanzlin u. Becker.
so wechseln sie stets zu derselben Zeit den Hub, der große oben, wenn der kleine unten steht, und umgekehrt. Man kann daher die beiden Schieber durch ein einziges Exzenter bewegen, wenn man dafür sorgt, daß der eine den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
das Edikt Friedrichs II. vom 28. April 1748 den Ausgangspunkt einer im Preuß. Landrechte vorgezeichneten A. Durch das Landrecht sind Stadt- und Dorfgemeinden für verpflichtet erklärt, ihre gemeindeangehörigen Armen zu verpflegen, aushilfsweise sorgt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
. als gemeinsame Centralbehörde zusammenhängen. Es ist vielmehr die Feldartillerie vollkommen den Armeekorps unterstellt; eine Inspektion der Feldartillerie sorgt mit für die Gleichmäßigkeit des Materials und seine Verwendung; die Fußartillerie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Charonbis Charpentier (François Philippe) |
Öffnen |
auf den Dörfern, legte Apotheken und Hospitäler an, sorgte für Arzte und Hebammen und richtete Brand- und Hagelassekuranzen ein. Als Militärgouverneur der Picardie suchte er auf alle Weise die Landwirtschaft zu heben. In der Nationalversammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, mit einer täg-
lichen Leistungsfähigkeit von 2.^8 Mill. 1 Waffer,
speisten die Hydranten und Maschinen, sriscbes
Quellwasser, von Waukesha im W. von Milwaukee
hergeleitet, war in 200 Automaten zu haben. Für
die Beleuchtung sorgten 138218 elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
; sie regelt insbeson-
dere die rechtlichen Beziehungen der Verwaltung,
sorgt für ihre planmäßige Einrichtung und Glie-
derung, ordnet das Kassen- und Rechnungswesen,
stellt die Grundsätze sür die Anstellungs- und Vc-
soldungsverhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
E. verzögern die Geschwindigkeit der Änderung des Hauptstroms. Der Öffnungsextrastrom kann leicht beobachtet werden, wenn man dafür sorgt, daß die Spule durch die Handhaben und den menschlichen Körper geschlossen ist, sobald die Unterbrechung des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
. Der
Wettbewerb der Versicherer sorgt dafür, daß die Prämien dem wirklichen Bedarf an Mitteln zur Deckung der Schadenansprüche und Bestreitung der
Geschäftsunkosten entsprechen; sie müssen der Natur des zu schützenden Gegenstandes, dem Risiko
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
, und zwar
24-, 16-, 12-, 8- und 4-Pfünder festgesetzt wurde.
Die großen Fortschritte
im Geschützwesen machte
allerwärts die Zeit Fried-
richs d. Gr. Er selber wid-
mete jenem eine große Für-
sorge, sorgte für eine schär-
fere Aussonderung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
die Rechte der Innungsverbände und
Innungen beträchtlich erweiterten' endlich durch die
Novelle vom I.Iuni 1891, die für eine Erweiterung
des den Fabrikarbeitern zugedachten Schutzes sorgt
und in der Hauptsache 1. April 1892 in Kraft ge-
treten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
.
Am 24. Jan. 1828 trat er zu Ägina die Regierung an. (S. Griechenland, Bd. 8, S. 336. )
K. sorgte zwar eifrig für die Ordnung der zerrütteten öffentlichen Zustände, that dies aber im Sinne des «aufgeklärten Absolutismus» des 18. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kölner Dom |
Öffnen |
Kapellen. Mit Eintritt der Reformation blieb der Bau völlig liegen. Das 16. und 17. Jahrh. sorgten nur noch für die innere Ausschmückung durch Denkmäler.
Erst durch Friedrich Schlegel, die Brüder Boisserée und später durch die unermüdliche Thätigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Neupythagoreerbis Neuralgien |
Öffnen |
erkrankten Nerven ver-
sorgten Körperteils u. s. w. ausgelöst werden; sind
sie sehr bestig, fo können sie auf reflektorischem Wege
eine Zusammenziehung (spasinuZ) des zugehörigen
Bewegungsnerven bervorrufen; so tritt z. V. bei
deftigem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
1846 ein Regulativ; für die Hinterbliebenen der Geistlichen und Lehrer sorgte die Pensionskasse seit 1840.
Die Finanzen und der Kredit S.s gewannen durch die Öffentlichkeit des Staatshaushalts und eine weit ausgedehnte ständische Kontrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
balber ist aber noch eine Zugstange 0 angebracht,
die infolge ihrer Verbindung mit dem Hebel ^ und
der Eteuerstange unbedingt dafür sorgt, daß die
Zahnstange nicht in der Endstellnng verbleibt oder
durch irgend welche Reibungswiderstände iu ihrem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
. Die französische Regierung schaffte das Grasbrennen zwangsweise ab, teilte die Waldungen in regelmäßige Reviere und sorgte für gehörige Komplettierung der Bestände. Man hat jetzt in den Provinzen Konstantine, Algier, Oran, eine Waldfläche von 322762
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0029,
von Gesundheitspflegebis Konfitüren |
Öffnen |
an Gesundheit, Intelligenz und Charakter stellt. Dafür lohnt aber auch die innere Befriedigung, die selbstlosem Wohltun und einer nützlichen Tätigkeit entspringt. Die Anstalt sorgt für krank oder invalide gewordene Schwestern, eine Altersversorgung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0097,
Die Luftscheu und die Frauen |
Öffnen |
hat man in der Regel weniger Verständnis für Ventilation, Reinlichkeit der Luft, nicht greifbare Bedürfnisse unseres Körpers, als im Familienkreis, wo die Hausfrau für alles sorgt; ja, das geht so weit, daß abgehärtete Männer, die vorher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0374,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, legt alsdann den Plüsch mit der Rückseite darauf, so daß die warmen Dämpfe von dem Tuch durch den Plüsch dringen, richtet nun die niedergedrückte Stelle des Plüsch mit einer Bürste behutsam auf und sorgt dabei, daß das Tuch genügend feucht gehalten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hielten 4 bis 5 Damen die Aufsicht und sorgten für die zu später Stunde einrückenden müden Kellnerinnen. Das Hilfspersonal bestand aus 10 Personen: drei Ausläufer, vier Putzfrauen zur Reinigung der Kleider und Schuhe und zur Bereitung von Tee
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausbildung erhalten. Weil dort auch für die Winterabende Zusammenkünfte stattfinden, bei denen die Frauen mit Handarbeiten beschäftigt werden, indem man gleichzeitig durch Vorträge für Belehrung und gemütliche Unterhaltung sorgt, ist es kein Wunder
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0636,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gegossen, das in die üblichen Teile zerschnitten, schichtenweise in ein Volzgefäß gebracht worden ist. Dann sorgt man noch dafür, daß zwischen den einzelnen Fleischstücken keine hohlen Räume entstehen und daß die Lake über dem Ganzen zusammenfließt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
pflegte.
Aus diesen Gründen setzt die neue Unfallversicherungsgesetzgebung an Stelle des civilrechtlichen Schadensersatzanspruchs die öffentlich-rechtliche Fürsorge, sorgt sicher, schnell und dauernd, bezieht sich gleichmäßig auf alle Betriebsunfälle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0847,
Gericht |
Öffnen |
für die Beteiligten bindend, er sorgt für dessen Vollstreckung, aber gefunden wird das Urteil von der Gerichtsversammlung oder den Schöffen, die er darum zu befragen hat. Heutzutage sind nichtbeamtete Laienrichter (an der Rechtsprechung) beteiligt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
. Für den kunstgewerblichen Unterricht sorgt das Landes-Gewerbemuseum.
Geschichte. Das heutige Herzogtum O. hat sich aus den Besitzungen entwickelt, welche einst von dem «in confinio Saxoniae et Frisiae» reich begüterten Geschlecht Wittekinds beherrscht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
er besonders die freien Armenschulen (ragged schools) und Besserungsanstalten für jugendliche Verbrecher unter seinen Schutz, sorgte für die Wohnungen der ärmern Klassen, gab der industriellen Entwickelung eine mächtige Anregung und trug viel zur Hebung des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
Hephästions in Ekbatana, dem er 323 zu Babylon eine glänzende Leichenfeier veranstaltete. Nachdem er das wilde Gebirgsvolk der Kossäer vernichtet hatte, kehrte er nach Babylon zurück und sorgte mit Eifer für Hebung des Handels und Verkehrs durch Straßen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
und die im Tempel des Serapis im Stadtteil Rakotis aufgestellte, welche vermöge des Eifers, womit man für ihre Vermehrung sorgte, bald alle damals bekannten Büchersammlungen durch ihre Reichhaltigkeit übertrafen. Um 250 v. Chr. betrug die Gesamtzahl der Rollen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
339
Alfred Ernst-Kap - Algarve.
A. in der Bau- und Schiffbaukunst, in Gold- und Silberarbeit wohl erfahren; er selbst erfand einen Stundenmesser. Eifrig sorgte er für die Erziehung seiner Kinder, namentlich des Thronfolgers Eduard. A. starb 28
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Altaische Sprachenbis Altar |
Öffnen |
Steinindustrie entwickelt; Säulen, Kamine, Vasen, Etageren und dergleichen Gegenstände werden aus Porphyr, Grünstein, sogen. Jaspis, Marmor und Granit gefertigt; eine Zeichenschule sorgt für Entwickelung des Geschmacks. - Der Sommer ist in dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Amphibiologiebis Amphibische Pflanzen |
Öffnen |
überlassen, indessen sorgt in einzelnen Fällen das Weibchen oder auch das Männchen durch besondere Vorkehrungen für ihr weiteres Schicksal. Die Entwickelung geschieht, wie bei den Fischen, stets ohne Embryonalhäute (Allantois und Amnion). In den meisten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
555
Andrejew - Andrian-Werburg.
sidieren, und sorgte für den Ausbau seiner Städte im Nordosten, insbesondere Wladimirs an der Kljäsma. Er wurde 1174 von Verschwornen ermordet.
Andrejew, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Kjelzy
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0577,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
, oder perpetual curates, die in dotierten Filialkirchen den Dienst versehen. In größern Gemeinden wird der Pfarrherr durch Hilfsgeistliche (stipendiary curates) unterstützt. Die Gesetzgebung sorgt dafür, daß die Pfründner wenigstens einen Teil des Jahrs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Annabis Annaberg |
Öffnen |
in Dresden (1581). Wiewohl sie äußerst sparsam lebte, so sorgte sie doch überaus eifrig für die Armen und Kranken. Sie gebar in 37jähriger Ehe 15 Kinder, von denen aber nur ein Sohn und drei Töchter die Eltern überlebten. A. starb 1. Okt. 1585 an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
vor Antritt der Regierung zahlreiche Beweise seiner Weisheit und Milde gegeben, und so war auch seine ganze Regierung eine Kette von Beweisen gleicher Art. Er sorgte überall für Aufrechterhaltung der Ordnung und Gesetze, wählte die Statthalter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
Fütterung benutzt man Oblaten, kleinere Insekten, Puppen von Ameisen (sogen. Ameiseneier) und sorgt von Zeit zu Zeit für Erneuerung des Wassers; in ähnlicher Weise vorteilhaft wirken die neuerdings hergestellten sogen. Durchlüftungsapparate, welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
und 1745. Nach dem Aachener Friedensschluß sorgte er eifrig für Verbesserung der militärischen Anstalten und gründete 1751 die École militaire. Unter ihm begannen d'Alembert und Diderot die "Encyclopédie", deren erste Bände ihm gewidmet waren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Ascianobis Ascidien |
Öffnen |
den eigentlichen dramatischen Dialog schuf und diesen durch allmähliche Beschränkung der lyrischen Chorpartien zum Hauptteil der Dichtung machte. Auch den szenischen Apparat schuf er teils neu, teils vervollkommte er ihn; teils sorgte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Äthylbromürbis Äthylschwefelsäure |
Öffnen |
, und sorgt dafür, daß die Temperatur nie über 170° steige. Der Alkohol C2H6O^[C{2}H{6}O] wird dann in Ä. C2H4^[C{2}H{4}] und Wasser H2O ^[H{2}O] zerlegt, und die Schwefelsäure bleibt unverändert. Ä. bildet ein farbloses Gas vom spez. Gew. 0,978
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
August (Oldenburg, Preußen) |
Öffnen |
; er residierte in Weißenfels, wo er 1663 das schöne Residenzschloß Augustusburg baute und 1664 ein Gymnasium stiftete. Im J. 1659 erhielt er die Grafschaft Barby. A. sorgte trefflich für sein Land. Die verwüsteten und verödeten Städte, Dörfer, Schlösser
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
für die Truppen im Feld und für die Pflege der Verwundeten sorgten. Auch in dem von ihr gestifteten A.-Hospital in Berlin fanden viele der letztern Aufnahme. A. ist eine große Musikfreundin und selbst als Komponistin aufgetreten. Außer einer Ouvertüre hat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
er fortwährend mit Einsicht und Konsequenz verfolgte. Er sorgte für Abstellung der bisherigen Mißbräuche in der Verwaltung der Provinzen, gründete überall Kolonien, legte Landstraßen an, suchte durch Gesetze und andre geeignete Mittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Balduin von Luxemburgbis Balearen |
Öffnen |
Festen; für das geistliche Wohl sorgte er durch Reform der Klöster etc. Er starb 21. Jan. 1354 in Trier. Vgl. Dominicus, Baldewin von Lützelburg (Kobl. 1863).
Baldung, Hans, genannt Grün oder Grien, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
Stelle verborgenen Person oder mit einer sichtbaren, den Mund bewegenden Puppe, Bildsäule etc. Alles dieses, geschickt angebracht, besticht die Imagination um so mehr, je mehr der B. dafür sorgt, im Zwei- oder Vielgespräch seine gewöhnliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
. an verschiedenen Stellen von verschiedener Tragfähigkeit, so sucht man den weichsten Stellen womöglich auszuweichen oder sorgt, wenn dies nicht thunlich ist, dafür, daß das Gebäude durch den ungleichen Boden keine ungleichen Setzungen erleide
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Bayern (Geschichte: 1300-1650) |
Öffnen |
des Landes und sorgte für einen reichlichen Staatsschatz. Das Landesverteidigungswesen wurde durch Gründung einer einheimischen Miliz umgestaltet und das gesamte Justizwesen 1616 durch die neue "Landrechts-, Polizei-, Gerichts- und Malefizordnung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Bayern (Geschichte: 1809-1815) |
Öffnen |
in Tirol u. a. in ganz Deutschland den ungünstigsten Eindruck und Napoleon sorgte durch immer neue Kriege dafür, daß B. nicht dazu kam, sich aus dem Verhältnis willenloser Unterordnung unter seine Befehle zu befreien. B. war der mächtigste
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Zuflucht bis Herbst 1242 suchte. Nach dem Abzug der Mongolen that B. alles zur Herstellung des Wohlstandes: er rief deutsche Kolonisten herbei, hob die Städte, sorgte für bessern Anbau des Bodens, siedelte die Kumanen in den Einöden an der Theiß an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
763
Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert).
archie, so auch der Glanz der Residenzstadt B. Von 1650 ab begann sein rastloses Wirken für die Hebung seiner Residenz. Zuerst sorgte er für die Pflasterung und Beleuchtung der Straßen, dann wurden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Bethlehembis Bethmann |
Öffnen |
zufriedenstellen. Für die protestantische Sache erwies er sich stets als einen sehr unzuverlässigen Bundesgenossen. Seitdem blieb B. ruhig, sorgte für die Wohlfahrt seines Landes und förderte Künste, Wissenschaften und Gewerbe. Er starb kinderlos 15. Nov
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
Beträchtliches nicht mehr einsammeln. Wie zu allen Zeiten, so sorgt man besonders im Sommer dafür, daß nicht übermäßig viel Drohnen erbrütet werden. In jedem Stock, dem die Königin genommen wurde, schneidet man den bedeckelten Drohnenzellen die Kuppen ab, wobei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
Volksschulen der Stadt sind vollkommen konfessionslos. Eine große öffentliche Bibliothek sorgt für Verallgemeinerung der Bildung, ein Kunstverein für Veredelung des Geschmacks. - Birminghams wird zwar bereits im Doomsdaybuch unter dem Namen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Blattrankenbis Blattroller |
Öffnen |
; sie eignen sich namentlich zur Zusammenstellung mit Palmen, sind aber sehr empfindlich und gedeihen im Zimmer nur, wenn man für große Feuchtigkeit der Luft sorgt, die Pflanzen gleichmäßig begießt, vor Staub schützt und fleißig bespritzt; sie wachsen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
. Durch letzteres sorgt man auch im Winter für hinreichende Heizung des Blumenfensters. Will man in demselben aber zartere Pflanzen kultivieren, so bedarf es einer besondern Heizvorrichtung. Das B. erhält dann einen Doppelboden, und in diesem brennt man niedrige
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0141,
Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
Landmanns, that der Vermehrung der Klöster Einhalt, ordnete Maße und Gewichte, sorgte für eine bessere Rechtspflege und schaffte viele Mißbräuche ab. Dem Kaiser Joseph II. (1765-90) verdankt B. die Aufhebung der Leibeigenschaft, die Belebung der Industrie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
er sich der Verwaltung seiner Diözese, die er aus großer Verwilderung zu einer Musterkirche, zu einem "neuen Jerusalem" umschuf. Vornehmlich sorgte er für Bildung der Jugend, des Klerus und strenge Kirchenzucht. Sein Leben ist reich an Zügen der Liebe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0260,
Botanik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
war die
Thätigkeit einesteils auf die weitere Ausbildung des Linnéschen Sexualsystems gerichtet; es sorgten
für die erweiterte Kenntnis der Pflanzenarten durch die fortgesetzte Herausgabe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
welchen die der Nutation der Erdachse die wichtigste ist, füllen 13 Folianten, welche, soweit sie durch den Druck veröffentlicht sind, noch heute als Basis aller astronomischen Tafeln gelten. B. sorgte auch für Verbesserung des astronomischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0318,
Brandenburg (Provinz: Geschichte) |
Öffnen |
., der für seinen Sohn, den Kurfürsten und Markgrafen Wenzel (1373-78), die Regierung führte, bemühte sich, Ordnung, Gewerbfleiß, Handel und Wohlstand wiederherzustellen. Für die Beschäftigung der niedern Stände sorgte er durch bedeutende Bauten, den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
in Verbindung mit dem allgemeinen Krankenhaus; ein Seminar für Lehrerinnen und mehrere Lateinschulen, die älteste 1532 gegründet. Das Athenäum sorgt für Verbreitung gemeinwissenschaftlicher Kenntnisse durch Vorlesungen etc. Die Sternwarte in Clifton steht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
die erste Bedingung eines freundlichen Verhältnisses. Gibt man ihm jene, so sorgt er für Reinlichkeit, hilft buttern und dreschen, sagt kommende Ereignisse, Sterbefälle etc. voraus, verleiht die Gabe des "zweiten Gesichts". Wird ihm dagegen nicht freundlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
beflissen war. Nach französischem Muster sorgte er vornehmlich für den Glanz des Hofs, während er die Landesverwaltung und das Heerwesen vollständig vernachlässigte. Die willkürlichste Kabinettsregierung und Kabinettsjustiz wurde geübt, das Land
|