Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tele 5
hat nach 1 Millisekunden 177 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ptelea'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
der Long Distance Company sowie 201 987 Sprechstellen von andern Gesellschaften. (5) Die Leitungslänge ist bei Leitungen mit Erdrückleitung gleich der Drahtlänge, bei Doppelleitungen (metallische Hin- und Rückleitung) gleich der halben Drahtlänge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
255
Chemie - Chemnitz
neuen Deutschen Handelsgesetzbuchs behält die etwa
notwendig erscheinende Regelung des Checkrechts
einem besondern Gesetze vor. Vis dabin gilt für
den (5. nur das allgemeine Recht der Anweisung.
Der Entwnrf
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
. Weniger empfehlenswert ist es, die
Hölzer seitlich auszuschlagen oder mit Falzen zu
versehen, in welche die Ziegel zugespitzt sich be-
festigen. Neuerdings verwirft man beide Befesti-
gungsarten und hält die Sicherung durch lange
Nägel, welche 5 bis 6
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
eingenommen, aber schon 18. Nov. von Berwick zur Übergabe gezwungen. Am 5. Nov. 1823 kapitulierte die Stadt an die Franzosen. Im Juli 1873 brach auf der im Hafen von C. liegenden Flotte ein Aufstand mit socialistischer Tendenz aus; die Empörer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
692
Eckerö - Eckhard
fahrt. - E. wird als Stadt schon 1261 als Ekeßren-
vorde erwähnt. Am 7. Dez. 1813 schlug der russ.
General Wallmoden hier die Dänen. Am 5. April
1849 fand hier ein für die dentschen Waffen rühm-
volles Gefecht zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
. Kreises Waldshut, 5 km im SO.
von St. Vlasien, zwischen Alb und Schwarzach, in
1014 N Höhe, hat (1890) 376 kath. E., Postagentur,
Telegraph, Meteorolog. Station, Strohflechterei und
wird als Luftkurort besucht. Vom Aussichtsturm
des Belvedere hat
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
. 1867), "Di^oäta.
Zn^wiani" (ebd. 1868 - 70, mit Th. Mommsen),
"(^oäsx ^u8tiniHQU8" (5 Abteil., ebd. 1873-77),
"(^0ri)u8 juri3civi1i8"(Bd.1 mit Th. Mommsen, ebd.
1868-72; 6. Aufl. 1893; Bd. 2, 1874; 5. Aufl.
1892; Bd. 3, hg. von Scholl, 1880-91
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
.
Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Land-
gericht Liegnitz) und Steueramtcs, hat (1890) 8115
(3997 männl., 4118 weibl.) E., darunter 1053 Ka-
tholiken und 123 Israeliten, Post erster Klasse, Tele-
graph, evang. und kath. Kirche, Synagoge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
., Post, Tele-
graph, ein Bergschloß: Gerberei, Sohllederfabrik
und Baumwollweberei.
Hirschberg, Stadt in der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft und dem Gerichtsbezirk Dauba in Böh-
men, an der Linie Prag-Bakow-Rumburg-Georgs-
Walde-Ebersbach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
Duderhofschen Höhen, an der Li-
qowka und an der Linie Petersburg - Reval der
Valt. Eisenbahn, hat 3286 E., Post, zeitweilig Tele-
graph, Kirche, kaiserl. Schloß mit Park, viele Villen,
eine Papierfabrik, Obst- und Gemüsebau. In der
Nähe das Lager
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Prämortalbis Präparand |
Öffnen |
. Ge-
neral der Infanterie, geb. 5. Dez. 1821 zu Altötting
in Oberbayern, trat 1840 aus dem Kadettenkorps
zu München in die Armee, ward 1849 Hauptmann
im General-Quartiermeisterstab und blieb bis 1863
im Kriegsministerium, worauf er als Oberst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, ferner 14358 788 Wechsclstempelmarken
für 7466271 M. und 6686397 Marken der statist.
Gebühr für Warensendungen nach dem Auslande
im Betrage von 757137 M. Die Länge der Tele-
graphenlinicn betrug 1895: 113173,3? km, dar-
unter 103810,75 km
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Embryosack |
Öffnen |
598
Embryosack.
tel des Knospenkerns liegt. Dieselbe streckt sich und wird zur Anfangs- oder Initialzelle der Embryosackbildung, indem sie entweder zunächst eine obere Zelle abgrenzt, die Tapetenzelle, die sich weiter teilen kann, oder selbst
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Seigneur
Sire
Ban
Brevet
Lit de justice
Paulette
Tel est notre plaisir
Dauphin
Monseigneur
Assemblée
Clôture
États généraux
Märzfeld
Maifeld, s. Märzfeld
Notabeln
Auriflamma
Citoyen
Connétable
Direktorium
Duché
Empire
Hausmeier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
, Postamt zweiter Klasse, Tele-
graph, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus
i15. Jahrh.), got. Holzbau mit Laubengängen, neues
Rathaus, kurmainzisches Schloß, Realprogymna-
sium , höhere Mädchenschule, Agentur der Nassaui-
schen Landesbank, neuen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
: der K. von Harff in Köln, welche je nach ihrer Größe 5)0-250 kg- unsortierte Kartoffeln in einer Stunde schält, werden letztere unter beständigem Berieseln mit Wasser auf einer schwach trichterförmigen Platte, welche mit hakenförmigen Messern versehen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
die übrige ital. Streitmacht durch eine küdne österr.
Kavallerieattacke an der Entfaltung gehindert wurde,
so konnten die Österreicher um 5 Uhr nachmittags die
Höhen von C. erstürmen. DieItalicuer wichen unver-
folgt mit einem Verluste von 8145 Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
Form erhalten' bierbei
werden die beweglichen Büchsen zu Gleitstücken
(Gleitllötzen, 5)uerhä'uptern oder Kreuzköpfen), die
auf entsprechenden ebenen Flächen der Prismen
(Gleitschienen, Gleitbahnen, Coulissen oder Füh-
rungsgleisen) gleiten. Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
. 14.
,5 lg.
Fig. 16.
Fig. 17. Fig. 13.
leichtcrung gegenüber den G. größerer Kaliber ein
geringeres Beharrungsvermögen. Aus diesem und
einem sofort zu entwickelnden Grund macht sich
stärkerer Drall notwendig. Wegen der damit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
durch die proporüo-
nale Komponente cp^, also bei der Entfernung 1
V cp
durch -^ ^ 5 ihren Antrieb. Da nun ^
so folgt für die Zeit eines Hinundherganges der S.,
sürdieSchwingungsdauer: ^ - 27^/-, wobei
also l die Beschleunigung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Teichbis Tempel |
Öffnen |
und in der Wahrheit, wie er iu
II, 16.
3) Feget den alten Sauerteig auZ, auf daß ihr ein neuer Teig seid, gleichwie ihr ungesäuert seid, 1 Cor. 5, ?. Gal.
b, 9.
Tekel, s. Leicht l. Telaim; 2. Telem
1) Fleckige. 1 Sam. 15, 4. Staunn Iuda, Esr. 10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
der Spitze der Baireuth Dragoner ausführte, und durch welchen erW österreichische Bataillone vernichtete sowie 67 Fahnen und 5) Geschütze eroberte. (5r ward zum Lohn in den Grafenstand erhoben. 1757 schied er wegen Schwerhörigkeit aus dein Dienst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Adelnau des preuß.
Reg.-Bez. Posen, am Olobok, hat (1890) 1521 E.,
darunter 92 Evangelische, 106 Israelitcn, Post, Tele-
graph, kath. und evang. Kirche, Vorschußverein.
Rascia, s. Raizen und Novipazar.
Nasen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
, 5 1"n von Lüttich am
Zusammenfluß der Vesdre und der Ourthe, an
den Linien Brüssel - Herbesthal und C.-Verviers
(35 km) der Aelg. Staatsbahttcn, hat Post, Tele-
graph, (1889) 6891 E., bedeutende Zinköfen der
Artikel, die mau unter C veri
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
465
Gais - Gajus
Gais, Dorf im Bezirk Mittelland des schweiz.
Kantons Appenzell-Auherrhoden, 5 km im NO. von
Appenzell, in 938 m Höhe, am Fuße des aussichts-
reichen Gäbris (1250 iu) und an der Straße über
den Stoß (955 m), welche
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
ist die Kupfersapeke
(8^1 Cent.). Im Verkehr mit den Europäern gilt
der merik. Piaster (5 Frs. 40 Cent.). Hauptverkcbrs-
wege sind die Flüsse, von denen aber nur der Me-
kong das ganze Jahr schiffbar ist. Post- und Tele-
graphenwesen hat K
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0335,
Diphtheritis |
Öffnen |
3599
288
8,0
987
40
4,1
5 271
475
9,0
Zusammen ^
735
160
21,8
4030
355
8,8
1068
44
4,1
5 833
559
9,"
Davon am 1. s Berlin ....
18
6
33 3
163
15
fi 9
41
1
24
227
22
97
und 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(NäMUmvvarat (Taf. Tele-
graph I, Fig. 4 u. 5)......
- Spiegelgalvanomcter (dgl. II, Fig. 2)
- Straßenlotomotive (Taf. Lokomobile, 4)
Thonnelliers Prägewert (Taf. Münzwesen)
Thonwarenfabritation, Tafel und Textfig.
Vand
Eeite
XV
564
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Köbenbis Koblenz |
Öffnen |
., ebd. 1876), "Gedichte in
obnbayr. Mundart" (9. Aufl., ebd. 1882), "Ober-
bayr. Lieder mit ihren Singweisen. Im Auftrage
Sr. Maj. des Königs für das bayr. Gebirgsvolk
gesammelt" (5. Aufl., Münch. 1888). In hochdeut-
scher Sprache gab
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
. Gouvernements Petrikau, an
der Dobrzynka, hat (1893) 18 256 E., Post, Tele-
graph, Kirche; mehrere Woll- und Baumwollfabri-
ten, Leinwand- und Packpapierfabrik.
Pabst, s. Papst.
Pabft, Heinr. Wilh. von, Landwrrtjchaftslehrer,
geb. 26. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Saarkohlenbeckenbis Saarn |
Öffnen |
120
Saarkohlenbecken - Saarn
regiments, die 2. bis 5. Eskadron des 5. bayr. Che-
vaulegerregiments Erzherzog Albrecht von Oster-
reich, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Tele-
graph, Fernsprecheinrichwng, Reste der ehemaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
43
Aluminiumamalgam - Amerika
Gewichten, Fernrohren und Operngläsern, Tele-
graphen-, Telephon-, geodätischen und photogr.
Apparaten, Fcldtelegraphen - und Telepbondräh-
ten, ferner zu Kanülen, Spritzen, Gebißplattcn,
zu Musikinstrumenten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
der frühere Stadtbaurat Licht,
der Graf von Caprivi und der Abgeordnete Nickert.
Die innere Stadt war bisher durch einen ge-
waltigen Hauptwall mit 22 Bastionen umschlossen;
von letztern werden die des westl. und nördl. Gür-
tels nebst ihren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Buttcrmilch (5'af. Futterstoffe).....
- (Taf. Nahrungsmittel)......
Vüttt;enbachs Hochofen (5 af. Eisen II, 4,5)
Byzantinische Baukunst (Taf. Ba.itunst VII)
- Gemme (Taf. Gemmen, Fig. 2'i) . .
- Gewebe (T.if. Weberei, Fia. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Farthing satinbis Fasanen |
Öffnen |
angebaut. Der Handel hat durch die Eisen-
dahnverbindung (Grand Trunk Noad) mit allen
Hauptstädten Nordindiens einen neuen Ausschwung
genommen. Vorstadt ist Fatihgarh (s. d.).
?. H.. S. (auch 5'. 3. ^.), in'England Abkürzung
für ^oUo^v ok t1i6 ^it
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Guayaquilhütebis Gubernija |
Öffnen |
., Post erster Klasse mit Zweigstelle, Tele-
graph, Fernsprecheinrichtung,
drei evang., eine altluth. und
eine kath. Kirche, einen Bet-
saal der Irvingianer, eine
Synagoge, ein städtisches
Gymnasium, 1817 gegründet,
verbunden mit Realgymna-
sium
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
? km, die Zahl der Wagen 77,
der Pferde 267, der beförderten Personen 6,6 Mill.
H. hat drei Postämter erster Klasse mit Tele-
graphenbetrieb, darunter eins mit Zweigstelle, 1 Te-
legraphenamt erster Klasse, 1 Bahnpostamt und
5
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0805,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
Pferde),
2 bis 3 Schwadronen Kavallerie (ä. 5 Offiziere,
150 Mann, 169 Pferde), 1 Geniesektion, 1 Artillerie-
park, 1 Samtäts- und 1 Verpfiegungssektion, so-
dah die gesamte Kriegs stärke einer Division
etwa 375 Offiziere, 13958 Mann, 1099 Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Kletterweichenbis Klima |
Öffnen |
, Tele-
graph, zwei kath., eine evang. Kirche, einen landwirt-
schaftlichen Verein; Dampfmolkerei und Brauerei.
Kleud, Kleuth, auch Glied, älteres Woll-
gewicht in Fulda und Hanau ^ ^5 Wollcentner,
war in ersterer Stadt ^ 21 Fuldaer Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
196
Plauenscher Grund - Plautus
net, Vattist; ferner bestehen eine bedeutende Vaum-
woll-, Streichgarn-, Vigognespinnerei, 16 Färbe-
reien, 13 Bleich- und Appreturanstalten, Maschinen-
stickerei (über 2000 Stickmaschinen), 5 Zwirnereien,
5
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
interessante und sreimütige Sitten- und
Charakterschilderungen von Personen aus den höch-
sten Kreisen bieten. Sodann erschienen von ihm
"Tutti frutti, aus den Papieren des Verstorbenen"
(5 Bde., Stuttg. 1834), die, wie auch seine "Iugcnd
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Schleichhandelbis Schleiden |
Öffnen |
von "Christian Donaleitis' litauischen Dichtungen"
(mit Glossar, Petcrsb. 1865). Sein Werk "Die deut-
sche Sprache" (Stuttg.1860; 5. Aufl. 1888) ist eine
gemeinverständliche Darstellung der Entwicklung des
Deutschen mit einer sprachwissenschaftlichen Einlei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
).
Schlitzgeneratoren, s. Gasfeuerungen (Bd. 7,
S. 571 k).
Schljufchin, russ. Stadt, s. Schlüsselburg.
Schlochau. 1) Kreis im preuß. Neg.-Bez. Ma-
rienwerdcr, bat 2136,48 csicm und (1890) 64946
<31612 männl., 33 334 weibl.) E., 5 Städte, 79 Land
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blutreinigungspulverbis Boden |
Öffnen |
<1894/95: 5 Proz.).
Das Effektenconto fchlicßt mit 5 339 916,2. M. ab.
Inzwifchen hat der Verein eine bedeutende elektrische
Kraftübertragung, ferner eine umfassende Eisen-
bahnwagen-Vauanstalt eingerichtet, seine Haupt-
Mechauische-Werkstatt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
-
zugsrohr 6, das zugleich die Feuergase der Feuerung
V abführt. Der große Apparat von Schimmel H Co.
in Fig. 5 ist für ganze Bettstellen, Matratzen, Polster-
möbel u. dgl. eingerichtet, die mit andern Gegen-
ständen zusammen auf einem Wagen ^V
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
, Flußhafen.
*Tubray, Vital, starb 2. Okt. 1892 in Paris.
Tubröwua, Flecken im Kreis Gorki des russ.
Gonoernements ^Itogitew, links am Dnjepr, hat
über 5000 E., darunter 2300 Israeliten, Post, Tele-
graph, 6 russ., 1 katb. Kirche, 1 Synagoge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
. Danach liegt sie bei dem Dorfe Tembi Kundu unter 9° 5' 20" nördl. Breite und 10° 50' westl. L. von Greenwich, 850 m ü. d. M. Nachdem 1895 auch die Flußstrecke zwischen Say und Gomba von Lieutenant von Carnap aufgenommen worden war, ist jetzt der ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
907
Sankt Gallen - Sasbach
sind erwähnenswert die von Sutro in Fel<5 erbau-
telr öffentlichen Salzwasserbäder, ferner "Sutro
.heights", der von Sntro dem Publikum eröffnete
Park oder Vergnügnngsgarten. Adolf Sntro ist
im Kampf gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
von der Westküste aus täglich 5 Mill. Gal-
lonen Wasser nach Coolgardie und den anliegenden
Minen zu schaffen und für geringen Preis zu ver-
kaufen. Gegenüber der Goldausfuhr verschwinden
die andern Ausfuhrgegenstände (1894), ausge-
nommen die Wolle
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kephisosbis Kepler |
Öffnen |
683
Kephisos - Kepler.
teles, schuf fast ausschließlich Götterbilder in Erz und Marmor und war vielleicht der erste, der die neun Musen künstlerisch ausprägte. Von seiner Eirene (Friedensgöttin) mit dem jungen Plutos auf dem Arm findet sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
und Komponist, geb. 5. März 1805 zu Paris, Schüler des Konservatoriums daselbst, lebte abwechselnd in seiner Vaterstadt und in London und machte sich auf Konzertreisen weit bekannt. 1851 wurde er zum Chef der Privatkapelle Napoleons III., 1867 zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
<»'»> :^^k
1886: 4208
3249
1888: 4053
3211
Eowohl die Einfuhr, welche 1880 noch einen Wert von mehr als 5 Milliarden Frank aufwies, als die Ausfuhr zeigen seither eine beinahe stetige Abnahme, welche hauptsächlich auf die in F. zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Aprikosenätherbis A prima vista |
Öffnen |
als das Mandelöl, hat ein spec. Gewicht von 0,9204 und erstarrt noch nicht bei -20° C. In Ostindien wird das A. im großen bereitet und als Speise-, Brenn- und Haaröl verwendet. Im Pandschab wird es Chooli-Ki-Tel genannt, in den Bazaren Indiens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
nördlich von Paris, in 40 m Höhe, an der
Nonette und an den Linien Paris-Erquclinnes und
C.-Crepy-en-Valois (35 kin) der Franz. Norddahn,
hat (1891) 3993, als Gemeinde 4231 E., Post, Tele-
graph; Fabrikation von Porzellan und spitzen,
Wollspinnerei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
von Vachaumont)
erschienen Haag und Paris 1755 u. ö.
vkaporon (frz., spr. schapp'röng), eine Kopf
und 5)üI-> ^deckende Kappe, die im Mittelalter von
beiden Geschleckten! getragen wurde; (^. rouFs
(spr. rubsch), Rotkäppchen, ö. heiht auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Clamartbis Clap. |
Öffnen |
353
Clamart - Clap.
der slawisch-feudaltleritalen Partei und einer der '
Urheber der "Abstinenz"-Politik der Czechen, die
diese erst 1879 aufgaben. In Landtag und Reicks-
rat zurückgekehrt, wurde (5. wieder an die Spitze
der Partei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
in eine feste Stellung bei Thielt zurück. Als er diese
verließ, wurde er 13. Juni von neuem bei Hoogleede
geschlagen. Nach dem Abgang des Herzogs von
Sachsen-Coburg übernahm er Anfang Juli den
Oberbefehl über das österr. Heer, sah sich aber genö-
tigt, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
. Infanterieregiments, Post, Tele-
graph, Reste eines 1613 erbauten Schlosses, Mühlen,
Gärtnereien, Stärke- und Käsefadriken (I^iom^s
ä<3 Li-io) und Handel mit Getreide, Wolle und Vieh.
vounoi! (engl., spr. kaunhil), Beratung, Nats-
versammlung (s. ^.läm-man
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
via Orleans,
Psrigueux-C. (75 km) der Franz. Orlöansbahn und
Carignac-C. (26 km) der Franz. ^taatsbahn, hat
(1891) 2324, als Gemeinde 4231 (5., Post, Tele-
Artikel, die man.unter C vermißt, find unter K aufzusuchen.
graph, Hängebrücken über
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
Ponthieu (spr.kreßih angpongtwh),
Hauptort des Kantons C. <225,i8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Desenzanobis Desfontaines (Pierre François Guyot) |
Öffnen |
und der !
Dampferlinie D.-Salo-Gargnano-Riva, hat (1881) ^
3866, als Gemeinde 4220 E., in Garnison das
3. Bataillon des 33.Infanterieregiments, Post, Tele-
graph, ein Gymnasium, ein Theater, mehrere Kir- z
ck)en, ein altes Schloß und bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
(1890) 1104 katb. E., Post, Tele-
graph, Wasserleitung, schöne gotische kath. Pfarr-
kirche mit Glasgemälden und Grabmälern; Papier-
und Seidenwarenfabriken, zwei mechan. Leinen-
webereien, Schreinereien, Bildschnitzereien; künst-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Enniskillenbis Enomoto Buyo |
Öffnen |
in die Donau,
an der Linie Wien-Linz der Osterr. ^taatsbahnen,
hat (1890) 2130, als Gemeinde 4674 E., in Garni-
son die 1. und 3. Eskadron des 5. Dragonerregi-
ments "Freiherr von Vechtolsheim", Post, Tele-
graph, Bezirksgericht (80,56 hkm, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
-
gend, an der Linie Aachen-Düsseldorf der Preuß.
^taatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines
Amtsgerichts (Landgericht Aachen), hat (1890) 4066
(2018 männl., 2048 weibl.) (5., darunter 91 Evan-
gelische und 47 Israeliten, Post zweiter Klasse, Tele
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Fanumbis Faraday |
Öffnen |
. Parlaments und
wurde 1860 zum Senator ernannt. Als Ricasoli
1861 sein Ministerium bildete, verzichtete er auf
die Dienste F.s, der den Oberbefehl des 5. Mili-
tärdepartements übernahm. Er starb 5. April 1865
zu Florenz, wo ihm 1872 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Freibriefebis Freiburg (in Baden) |
Öffnen |
Katholiken, 3589 Israeliten und 222 son-
stige; 45817 Haushaltungen in 209 Gemeinden.
Der Kreis zerfällt in 7 Amtsbezirke:
Amtsbezirk
Haushaltungen
Einwohner
^5
Evangelische
Katholiken
Israe-liten
i)Vreisach. . . .
170,96
4386
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
. Reg.-Vez. Cassel, 11 km im NO. von Hers-
feld, im Seulinaswalde, in 381 m Hohe, Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Cassel) und einer Ober-
försterei, hat (1890) 1020 evang. E., Post, Tele-
graph, Darlehnskassenverein, Basalt-, Kalkstein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
. 5.
Friedrich von Hausen, Minnesänger aus
vornehmem rhein. Geschlecht, urkundlich seit 1171
bezeugt, mehrmals in Italien im Gefolge von Fried-
rich I. und Heinrich VI., die ihn zu wichtigen Ge-
schäften heranzogen. Mit Friedrich I. zog
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
Schle-
sischen Schule" (2 Bde., ebd. 1883) heraus.
Fuldisch, s. Deutsche Mundarten (Bd. 5, S.31K).
Fülek, Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhl-
bezirks F. (41534 E.) im ungar. Komitat Neögräd,
in reizender Gegend, an den Linien Budapest-Ruttek
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
gewisser Futtermit-
tel (z. B. Rüben und Kartoffeln neben Rauhfutter)
wird der Gehalt einer bestimmten Futtermifchung
an verdaulichen Stoffen und durch^lnderung in der
Mifchung oder Zufügung neuer Futtermittel eine
der Norm (f. unten) entsprechende
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0783,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
und Gewerbe der Stadt gleichbedeutend mit dein
desKantons. G. ist das Thor, durch welches der
Verkehr der Schweiz mit ^üdsrankrcich und den westl.
Mittelmeerländern vermittelt wird. Der eigene Han-
tel bringt namentlich die Produtte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
. Maler, s. !
Gherry, kleines bengal. Längenmaß, '/^ des !
(^ioft ls. d.) und deninach ^ 5,?i49 cm. Verwandte
'Utaße desselhen Namens kommen auch in einigen ^
andern vorderind. Orten vor, in Länge zwischen 5'^
und l>^: c:in. (S. Girre
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Grabowbis Grabowski |
Öffnen |
, Tele-
graph, Pfarrkirche, Synagoge, Gasanstalt; ein Real-
progymnasium, Filialen der Mecklenburgischen Hy-
potheken- und Wechselbank, der Mecklenburgischen
Bank und Lebensversicherung^- und Sparbank zu
Schwerin; ferner eine chem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0243,
Graham (Sir Gerald) |
Öffnen |
241 Graham (Sir Gerald)
aus dem Anfang des 5. Jahrh. Wenn auch die Geschichte dieser Herstammung sagenhaft ist, so gehören die G. doch zu den
ältesten Familien Schottlands. Sie besaßen im 12. Jahrh. große Ländereien um Dumbarton und Stirling
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
Neuwied), hat (1890) 1730 (5., Post, Tele-
graph, Realschule; Korkschneiderei, Farben- und
Wetzsteinfabrik,Branntweinbrennerei, eine mit Kefe-
fabrikation, sowie 2 Fabriken für Steinzeug, 19 für
.vaushaltungsgeschirre,Vicrkrüge,Apothekergefäße
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hephästionbis Heppingen |
Öffnen |
, Amyntors Sohn, aus Pella, der
vertrauteste Freund Alexanders d. Gr. Mit letzterm
teilte er in der Jugend den Unterricht des Aristo-
teles in dem Hain zu Mieza; später nahn: er an allen
Feldzügen seines königl. Freundes, der ihn seinen
"Patroklus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Flüssen, durch Kunststraßen
und Eisenbahnen wesentlich gefördert. Zur Hebung
dcs Handels bestehen 6 Handelskammern zu Darm-
für Handelsstreitigkeiten 5 Kammern für Handels-
sachen zu Darmstadt, Offenbach, Mainz, Worms
und Gießen, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
, von der
Zweiten Kammer wiederholt beantragt, aber von
der Regierung bestritten und von der Ersten Kam-
mer verworfen, wurde zur Notwendigkeit. Am
15. Jan. 1868 wurde ein Telegraphenvertrag mit
Preußen abgeschlossen, vermöge dessen das Tele
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Hoheneggbis Höhengrenzen |
Öffnen |
der Vezirkshauptmannschaft H., an
der obern Elbe, am südl. Abhang des Riesengebirges,
in 484 m Höhe und an der Linie Pelsdorf-H. (5 km)
der Österr. Nordwestbahn. Sitz eines Bezirksgerichts
(207,45 ykm, 17 Gemeinden, 23 Ortschaften, 22 370
meist deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
. 1826 u. 1844; 5. Aufl., Bresl. 1861; "Deut-
sche Lieder", 2. Aufl., Schleus. 1836; "Stimmen des
Waldes", 2. Aufl., Vvesl. 1854) unbedeutend sind.
Dagegen hat er mit Recht Erfolge gehabt durch feine
erfindungsreichen, realistischen und auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
) 3219346 Personen.
K. hat ein Postamt erster Klasse, ein Tele-
graphenamt erster Klasse mit Zweigstelle, ein Bahn-
postamt mit Zweigstelle, 5 Stadtpostanstalten und
eine Postagentur mit Fernsprechverbindung; die
Fernsprecheinrichtung (seit 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
. Die zwei gewöhnlichsten
Kleidungsstücke beider Geschlechter waren der Chi-
ton (s. d.) als Unterkleid und das Himation (s. d.)
als mantelartiges Obergewand, wozu dann noch
das über der Schulter getragene Diploidion kam
(s. Taf. I, Fig. 4 u. 5
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
Meridian
kommen, unterscheidet man bei diesen die obere
und untere K. Die Fixsterne kulminieren, wenn
die Sternzeit gleich ihrer geraden Aufsteigung ist.
So ist die gerade Aufsteigung von " Orionis jetzt
5^ 49'", also kulminiert auch dieser Stern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
., darunter
244 Evangelische und 245 Israeliten, Post, Tele-
graph; Farben-, Parkettfuhbodenfabrik, Töpfer-
waren-, Cementfabrik mit Ringofen, Ziegeleien,
Sägewerke, Versand von Weißerde zur Fabri-
kation feuerfester Steine, Lachsfang, Holz-, Vieh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
; Pottaschesiederei, Hopfenbau und in der Nähe
Spuren röm. Niederlassungen. 2^2 km nördlich das
Mmerbad Gögging mit starker Schwefelquelle. N.
wurde 1632 von den Schweden unter General Horn
erstürmt. - 5) N. an der Dosse, Stadt im Kreis
Nuppin des preuh
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
).
Oberlungwitz ^ Landgemeinde in der Amts-
bauptmannschaft Glauchau der sächs. Kreishaupt-
Mannschaft Zwickau, an der Lungwitz, hatte 1890
mit dem Dorfe Abtei-Lungwitz zusammen 8456 E.,
darunter 73 Katholiken, 1895: 7912 (5., Post, Tele-
graph, 2 schöne
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
. 1804) und Das Verkehrsleben im Altertum (im
"Hiftor. Taschenbuch", Jahrg. 1868); Jung, Ent-
wicklung des deutschen Post- und Telegraphenwcscns
in den letzten 25 Jahren (3. Aufl., Lpz. 1893); serncr
Dambachs Kommentar zumPostgesctz (5. Aufl., Verl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
, 83 771 E.; Acker-
bau, etwas Industrie. - 2) Kreisstadt im Kreis
P., am Narew, hat (1890) 9224 E., Post, Tele-
graph, 1 russ., 3 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge,
Progymnasium, ein großes Schloß (ebemals Resi-
denz der Bischöfe von Plozk); 2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Roscommonbis Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
gebauter Vorongh, mitten
im Lande, Station der Linie Athlone-Westport der
Midland Great-Westernbahn, ist sehr berunterge-
kommcn, hat (1891) 1994 (5'., ein 1268 erbautes
festes Schloß, ehemals Residenz der Grafen von R.,
die Ruine
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
, Wittenb. 1878), "Gesammelte Vor-
träge und Abhandlungen aus seinen letzten Lebens-
jahren" (hg. von Nippold, Elberf. 1886). - Vgl.
Nippold, Richard N. Ein christl. Lebensbild (2 Bde.,
2. Ausg., Wittenb. 1877).
Roethe, Gustav, Germanist, geb. 5. Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
, 2003 1 861159
tons, darunter 200 Dampfer. V. bat 1 Postamt
erster und 6 Postämter zweiter Klasse sowie ein Tele-
graphenamt erster Klasse mit Zweigstelle. 1895
gingen ein 7 521126 Briefe, 6203 324 Postkarten,
Drucksachen und Warenproben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
. Entfer-
nung der beiden Komponenten voneinander etwa so
groß wie die^des Mars von der Sonne. Gesamt-
masse beider Sterne 40 Eonnenmassen. 4) 3 (^opiioi.
Umlaufszeir 5,3 Tage. Radius der Bahn etwa
180000 geogr. Meilen. 5) ß I^ra". Umlaufszeit
12,9
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
....
797 974
8 691
Posten u. Tele-
Finanzen . . .
162 349
2 272
qraphen . .
55 250
57
Äußeres . . .
9 275
53
Krieg ....
260 925
2223
Justiz ....
32611
66
Marine . . .
91683
1375
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
und
Grundfätze der Volkswirtfchaft" (ebd. 1895), "Wand-
lungen. Lebenserinnerungen" (ebd. 1896).
Ierichower Kreisbahnen, die vom Kreis
Ierichow I erbauten Kleinbahnen l64 km, Spur-
weite 0,?5 m) von Burg bei Magdeburg einerfeits
über Magdeburgerforth
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
20 656
5 650
407 307
12196
6 006
9 436
17 646
5470
350 594
10090
5407
26 665
26 570
33022
32 740
18 748
17786
23 710
22 726
24961
24 674
23 749
25474
40 720
40 261
33 853
33 365
28
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
^Ußtriacarunitt erschien 1896
in Wien der 48. Band, von Huber, Geschichte Öster-
reichs, in Gotha 1896 der 5. Band.
* Österreichisch -Ungarisches Heerwesen.
I. Laudheer. Die Friedensstärke des I. 1895 war
folgende:
Waffengattungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
Stempelabgabe . Einfuhrzölle . . Oktrui in Lissabor Ausfuhrzölle . . Andere indirekte Steuern . . . Zuschlagsteuern. Eisenbahnen . . Post und Tele. graphen . . . Verschiedenes . Durchlaufende Ein nahmen . . .
l
11953 239
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
384
Allor - Alluvialländer.
tel und ist wohl nur der Homöopathie (s. d.) zuliebe erfunden, welche durch diesen Gegensatz den Schein einer der Gesamtmedizin ebenbürtigen Disziplin gewonnen hat. Für die heutige wissenschaftliche Medizin
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0900,
Murat |
Öffnen |
mit glänzender Tapferkeit fast immer als Führer der Avantgarde. Als der Kaiser die Armee verließ, übertrug er (5. Dez. 1812) M. den Oberbefehl; dieser leitete den Rückzug von Smolensk nach Wilna. Während eines Aufenthalts in Italien begann er die ersten geheimen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
in Shropshire stammend, ward 5. Dez. 1661 zu London geboren. 1688 schloß er sich dem Prinzen von Oranien mit einer auf eigne Kosten ausgerüsteten Reiterschar an und trat 1690 als Parlamentsmitglied in das Unterhaus, wo er zu den Führern der Tories gehörte
|