Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach um machen hat nach 2 Millisekunden 5094 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0328, Desinfektionsmittel Öffnen
oder Chlorkalklösung und endlich Waschen mit stark laugehaltiger Schmierseifenlösung. Mittel um schlechtes Trinkwasser zu desinfiziren und trinkbar zu machen. Man setzt demselben so viel einer Lösung von übermangansaurem Kali zu, bis dasselbe bleibend roth
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0068, Macht Öffnen
, Matth. 23, 5. Daß ihr einen Iudengenossen macht, Matth. 23, 15. Der aber einen Centner empfangen hatte, machte eine Grube in die Erde, Matth. 25,18. Was soll ich (Pilatus) denn machen mitIesu, Matth. 27, 22. Der Sabbath ist um des Menschen willen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0723, von Maachat bis Machen Öffnen
Maachath ? Machen. 719 Maachath Eine Stadt der Amoriter, 5 Mos. 3, 14. Maal, Maalstein z. 1. I) Ein gewisses Zeichen, von Steinen aufgerichtet, eine Statue, zum Gedächtniß einer merk-würdiqen Sache, 1 Mos. 28. 18. 22. c. 31, 51. 52. II
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0902, Seligkeit Öffnen
898 SeliM. Wo diese Tage nicht würden verkürzet, so würde kein Mensch feiig. (Wenn Jerusalems Lelagerung nicht unerwartet vun GOtt um der Husenvalilten, um derer willen, deren Bekehrung er voraussaht, abgekitrzt worden wäre, würde Heines
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0214, Feuerungsanlagen (für feste Materialien) Öffnen
Brennmaterial ein hinreichendes Auflager bieten, damit es nicht unverbrannt durchfällt; anderseits müssen die Spalten breit genug sein, um die nötige Luftmenge durchzulassen. Man muß also das Verhältnis der freien zur totalen Rostfläche möglichst groß machen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0554, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Anstalt zu gehen, um sie zu besuchen, sie müßten den so notwendigen Verdienst opfern. Da ist für die Einzelstehende wieder ein reiches Feld, das Ich zu vergessen, um einer armen Kranken em bischen Freude mit Blumen, einem Buche, einem Besuche zu machen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0212, Feuerspritzen Öffnen
, wird das Wasser in den Dampfkesseln durch Gasflammen warm erhalten. Die Zeit zur Fahrt nach dem Brandort genügt dann, um Dampf zu machen. Die doppelt vorhandenen Pumpen sind doppelt wirkend und werden direkt von den Kolbenstangen der Dampfcylinder
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0785, Geschäftliche Praxis Öffnen
theils gelöst, theils ungemein fein suspendirt ist; theils setzt sich auch die Gerbsäure in Gallussäure um, die mit dem Eisen eine tief blauschwarze Lösung von gallussaurem Eisen giebt. Um die Tinte etwas dickflüssiger zu machen, setzt man gewöhnlich
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0087, Zusatz Öffnen
auf der Erde mit einem Körper vereinigen, um eine Prüfungswanderung, im Kampfe gegen das Böse, zu machen. Nach dem Tode, wo sie ewig fortleben, werden die Guten in den Wohnsitzen der seligen Geister, dem Himmel, belohnt; die Bösen hingegen in den
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0776, Geschäftliche Praxis Öffnen
starken Lupe keine Quecksilberkügelchen mehr entdecken kann, wird die übrige Fettmischung allmälig zugerührt. Immer wird der Verkäufer bei Abgabe von Quecksilbersalbe, um sich und seine Kunden vor Schaden zu behüten, gut thun, darauf aufmerksam zu machen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, von Aufmerken bis Aufnehmen Öffnen
. HErr, mache dich auf, überwältige ihn, und demüthige ihn, Ps. 17, 13. Mache dich auf, hilf uns: und erlöse uns um deiner Güte willen, Ps. 44, 27. Mache dich auf, GOtt, und führe aus deine Sache; gedenke an die Schmach, die dir täglich von den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Aufladen bis Aufmachen Öffnen
lege Niemandem auf, mache dich auch nicht theilhaftig fremder Sünden, 1 Tim. 5, 22. Laß nicht aus der Acht die Gabe, die dir gegeben ist durch die Weissagung mit Handauflegung der Aeltesten, 1 Tim. 4, 14. Um welcher Sache willen ich dich erinnere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0351, Mauersteine Öffnen
einer Schraube machen und den gekneteten Thon durch die Öffnung d hindurchpressen. Für feinere M. wird der Thon geschlämmt, um alle Beimischungen zu entfernen und ihn völlig homogen zu machen. In größern Ziegeleien wird der geförderte Thon sofort
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0519, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
wird von manchem nicht weniger Sorgfalt verwendet, als auf jene der Züge. Auch die Landschaft mit ihrem zarten Dufthauch ist zu dem Bilde "gestimmt", kurz, jede Einzelheit hat ihre bedeutungsvolle Rolle, um die Gesamtwirkung hervorzubringen
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0024, Hauptteil Öffnen
23 vom Monde zu uns hergeschleudert werden könnten. Als er aber zu berechnen anfing, und fand, daß eine solche Masse in einer Sekunde 7773 Fuß machen mußte *), um aus dem Gebiete der Anziehungskraft des Mondes in das der Erde zu kommen, so
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0065, Zusatz Öffnen
, aus Mißvergnügen mit der damaligen Lage der politischen Angelegenheiten, verließ. Er starb im Jahre 1805 in dem 74. Jahre seines Alters. *) Noah blieb gerade 365 Tage in seiner Arche, um diese Länge des Jahres seinen Nachkommen, wie es scheint, wichtig zu machen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0015, Antworten Öffnen
das Selbstlesen entspringe einem gewissen Hang zur Faulheit, um so mehr, als er an vorgelesenen Geschichten große Freude hat. Sie dürfen zur Erreichung Ihres Zweckes vorerst einigen Zwang anwenden, ohne sich Vorwürfe machen zu müssen. Zur gefl
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
des goldenen Kalbes erblickt und aufspringen will, um seinem ungeheuren Zorn Luft zu machen, welcher die ganze Gestalt von der Stirne bis zu den Fußspitzen durchdringt. Es ist die Leidenschaftlichkeit eines "Ueber-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
und Flacons, Duft und Farbe, auf ihren Toilettentisch legt, um das Toilettenztmmer zu einem Kapitel der Poesie im Leben der Frau zu gestalten; - auch ohne aus dem parfümierten Schleifengewirr hervorzulugen, können Grazien und Amoretten da ihr Heim
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0159, Antworten Öffnen
167 An B. M. in T. Parfümiertes Brief-Papier. Um parfümiertes Papier so herzustellen, daß die Bogen keine Flecken bekommen, parfümieren Sie am besten nicht das Papier selbst, sondern Sie legen getränkte, in Pergamentpapier gewickelte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0600, von Weinberg bis Weinbrenner Öffnen
" Geschmack. Zu den Verbesserungen gehören noch das Feuern, d. h. anhaltende Erwärmen des jungen Weins, um ihn dem alten ähnlich zu machen; das Glacieren, d. h. starkes Abkühlen, wodurch die Ausscheidungen sofort erfolgen, so daß der Wein rasch
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1135, von Zünglein bis Zurichten Öffnen
machen a) ungültig, unkräftig machen, so, daß es vergeblich sei; b) etwas in einen ganz verkehrten Zustand setzen; c) gänzlich austilgen, Esa. 26, 14. a) AhitophelZ Rath, 2 Sam. 15, 34. Er macht zu nichte die Anschläge der Listigen, Hiob 5, 12
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
, folgendermaßen aus: "Eine vollkommene Tasse türkischen Kaffees zu machen, ist, wie viele andere Dinge, sehr leicht, wenn man versteht, wie man ihn machen muß; aber es ist schwer, wenn die Kunst nicht in der Türkei gelernt wird. Es ist ein so großer Unterschied
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0140, Die hellenische Kunst Öffnen
134 Die hellenische Kunst. alle Reize des ursprünglichen Bronzewerkes, und doch kann man sich danach ein Bild von der Größe der polykletischen Kunstweise machen. Gedrungene Verhältnisse im Körper und eine gewisse Strenge der Auffassung sind
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1003, von Uebertünchen bis Ufer Öffnen
und um das Seine zu bringen. 2) Einen zn etwas unter vielen Worten verleiten, damit man ihm beikomme, Ier. 20, 10. 3) In Unkosten oder um etwas bringen, 2 Cor. 12, 17. 18. Wenn du nun etwas deinem Nächsten verkaufest, oder ihm etwas abkaufest
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, von Köcher bis Kommen Öffnen
662 Köcher ? Kommen. heidnischen Gebrauche, am Erntefest ein Vöcklein fo zu kochen und dann unter feierlichen Ceremonien mit dieser Milch Bäume, Felder und Gärten zu besprengen, um ihre Fruchtbarkeit zu befördern.) Und sollt ihn kochen (dns
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0673, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Rezepte.  Kochrezepte  Briefwechsel der Abonnenten unter sich.  Inserate. Iriedensklänge fürs Oheleven. Wir waren schon viele Jahre verheiratet. Um den bescheidenen Einnahmen meines Mannes etwas nachzuhelfen, hatten wir gewöhnlich zu unserer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, von Größe bis Grund Öffnen
. Esa. 42. 21. Will GDtt das Gesetz groß machen, und zwar zuvörderst uuter seinem Volk, N'öm. 3, 31. und dieses um seiner Gerech-tigkeit willen, d. i. wegen seines Worts, Verheißung und Treue, Röm. 15, 8. GOtt will das Volk retten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
Glätteofen wieder schön schwarz machen kann. 2. Kämme. Wie kann man Kämme am besten reinigen? 3. Geschirr kitten. Weiß eine Abonnentin ein Mittel, um weißes Geschirr zu kitten? Und darf dasselbe nachher heiß gewaschen werden? Von F. R. in K
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0413, von Unknown bis Unknown Öffnen
Monate, der dritte 15 Monate umfaßte. An Hand der gemachten Erfahrungen mußten wir diese Verlängerung fordern und es wird die gewonnene Zeit hauptsächlich benutzt, um die Schülerinnen recht gründlich in die Praxis einzuführen in den letzten 5
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0840, Anhang Öffnen
Lehrjahren recht gut bewältigen. Die ersten 4-6 Monate der Lehrzeit hat der Lehrling vollauf nöthig, um sich mit der lateinischen Nomenklatur und den gewöhnlichen Handgriffen des Verkäufers genügend vertraut zu machen. Es erscheint freilich sehr einfach
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0258, Lacke und Firnisse Öffnen
derselbe als Schleiflack oder für Maschinentheile, die heiss werden, gebraucht werden soll, kann die Menge des Leinöl-Firnisses verringert oder vergrössert werden, um den Lack fetter oder magerer zu machen. Für sehr helle Sorten wird gebleichter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0293, Germanische Kunst Öffnen
und fallende Linie anzusehen ist. Dieses Emporweisen wird durch die Bildung der Stützen verstärkt, welche als eine Fortsetzung der Bogen nach unten, oder als deren Beginn anzusehen sind. Um dieses deutlicher zu machen, stelle man sich ein paar biegsame Ruten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0441, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
mit Bramantes Eintreffen in Rom (um 1499) ändert sich dieser Zustand, um dann sofort die Baukunst zur vollsten und herrlichsten Blüte gelangen zu lassen. Doch tritt dies erst in der Zeit der Hochrenaissance ein und muß füglich mit dieser behandelt werden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, die sich nicht unter offenem Himmel abthun lassen. Die Gemächer des Palazzo blieben in erster Linie Schauräume, um den Prunk auszustellen; sie mußten also durch Größe und reichen Schmuck Eindruck machen. Sie mit Wohngeräten auszustatten, war nicht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0030, von Für die Küche bis La mousse Öffnen
30 verwahrt sie an einem kühlen, luftigen, trockenen Ort. H. K., Bern. Für die Küche. Blätterteig. Der Sommer ist eine heikle Zeit, um einen richtigen Blätterteig herzustellen und doch ist es in verschiedenen Beziehungen von Vorteil
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0119, Antworten Öffnen
Gut, Kirchgasse 32, Zürich) an und zwar mit bestem Erfolg. Ich werde Ihnen einen Prospekt zusenden. E. S. An Fr. G. S. in U. Ich glaube doch, Sie sollten mit den Schenke'schen Schönheitsmitteln einen Versuch machen. Eine Freundin von mir hat bei
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1108, von Wohlleben bis Wohlthat Öffnen
wohl gehet, so sehet zu, und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41, 17. Wohlleben 1) Gutes Mnths sein, Gastereien halten, und sich sonstige Vergnügen machen, Offb. 11, 10. 2) Schwelgen, und mit dem reichen Mann herrlich und in Frendcn leben, ohne an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0812, von Rauchdampf bis Raum Öffnen
. Er rühret die Berge an, 144, S. so rauchen sie, Pf. 104, 32. Pf. Räucherer a) Ein Priester, der dem wahren GOtt räuchert, 2 Chr. 29, 11. b) ein Götzendiener, 2 Kon. 23, 5. Räuchern §. 1. a) Einen Rauch machen mit Räuchwerk, 4 Mos. 16, 47. ö
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0722, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
Substanz ist, um so feiner und geeigneter für Malzwecke ist auch die daraus gewonnene Kohle. Zu den auf diese Weise bereiteten schwarzen Farben gehören z. B. Elfenbein- oder Knochenschwarz, durch Verkohlen von Knochen gewonnen. Frankfurter Schwarz
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0735, Farben und Farbwaaren Öffnen
schwarzbraunes Siccativ entstand. Um diese Differenzen, wie sie namentlich zwischen den Blei- und Manganverbindungen bestanden, zu erklären, muss man sich zuerst klar machen, dass bei dem Trocknen des Leinöls oder seiner Mischungen mit Farben, eine Oxydation
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0296, von Fettpflanzen bis Feuerluftmaschine Öffnen
280 Fettpflanzen - Feuerluftmaschine. nal der Intensität des Lichtes; aber Licht ohne Luft vermochte Butter nicht ranzig zu machen. Die Thatsache, daß frische, nicht sterilisierte Butter um so leichter verdirbt, je mehr stickstoffhaltige Molke
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0087, Antworten Öffnen
Magendrücken. Trinken Sie morgens vor dem Frühstück und mittags nach dem Essen ein Glas heißes Wasser (schluckweise) und probieren Sie die sog. erregenden Umschläge, deren Anwendung ich Ihnen gerne direkt mitteilen will. Bitte um Ihre w. Adresse. An
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0353, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer allgemeinen Bewunderung machen, aber sie werden zugleich die Reize schwächen, wodurch sie ihre große Gewalt über das andere Geschlecht ausübt. Eine Frau, die den Kopf voll Griechisch hat, wie die Frau Dacier, oder über die Mechanik gründlich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0601, von Unknown bis Unknown Öffnen
es, daß der beste, warmherzigste Mensch oft ungern daran geht, Geld auszugeben, um ein Geschenk zu machen, weil es ihm nicht Herzens-, sondern An-ftandssache ist, und es ließe sich über solchen Fall ein lehrreiches Kapitel einfügen von verkehrten Anschauungen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
Unterschied ist der, daß manche durch den Kaiser in diesen Rang gewaltsam eingedrängt werden. Denn während manche anderwärts weniger in Ehren gehalten wurden, aber dem Kaiser angenehm und bekannt waren, machte er sie, um ihnen Gnade zu erweisen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0921, von Indikativ bis Indikator Öffnen
eingeschliffenen Kölbchens auf eine Spiralfeder drücken läßt. Ist nun die Feder so gewählt, daß die Größe ihrer Zusammendrückung dem auf sie ausgeübten Druck proportional ist, so wird man in dieser Größe ein Maß für die Intensität des Dampfdruckes haben. Um
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0934, Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) Öffnen
gemacht werden können, Korkjacken etc. In Fabriken handelt es sich einerseits um Vorrichtungen, welche die Bedienung und Behandlung von Maschinen und Apparaten möglichst gefahrlos machen, anderseits um Instruktionen, nach welchen das Arbeiterpersonal
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0439, Höhere Lehranstalten (Kabinettsorder vom 1. Mai 1889) Öffnen
. Schon längere Zeit hat Mich der Gedanke beschäftigt, die Schule in ihren einzelnen Abstufungen nutzbar zu machen, um der Ausbreitung sozialistischer und kommunistischen Ideen entgegenzuwirken. In erster Linie wird die Schule durch Pflege der Gottesfurcht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0254, von Unknown bis Unknown Öffnen
zu fest machen, so geht er weniger gern auf. Das Befolgen dieser Regeln hat also, wie Sie sehen, einen doppelten Grund. Ein guter Blätterteig soll beim Backen um das 3-4fache steigen. Bei Berlinerpfannkuchen gelten - betr. Zusammenhalten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0262, von Unknown bis Unknown Öffnen
und eine große Menge! 2. Was kann ich aus Bettüberwürfen (weiß) noch machen, die in der Mitte nur defekt und sonst aber gut erhalten sind? Für guten Rat wäre sehr dankbar. Von S. R. M. in L. Kölnisches Wasser. Wüßte eine geehrte Mitleserin
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist für Backzwecke zu empfehlen, auch verhindert das Oel das Fett an dem Hartwerden im Winter. Die Butter darf durch das Einsieden nicht mehr als 20%, einbüßen, sonst ist sie zu minderwertig und man hat sie in jedem Fall zu teuer bezahlt. Um nun Abschöpffett
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0448, von Unknown bis Unknown Öffnen
130 hätten sich mehrere Frauen zusammengetan, um ein gemeinschaftliches Grundstück bei Kassel zu erwerben und gebildete junge Mädchen zur Teilnahme an Obst- und Gemüsebau, sowie zum Verwerten der gewonnenen Früchte, nebst Geflügel
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0476, von Unknown bis Unknown Öffnen
4 Hat Jemand Erfahrungen gemacht mit dem System A. Flury-Roth, Zürich III? Es handelt sich bei mir um Wochenwäsche. Besten Dank für Auskunft. 2. Matratzen. Von meinem längeren ital. Aufenthalt her habe ich ausschließlich Matratzen aus Schafwolle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0714, von Unknown bis Unknown Öffnen
berechnen; es genügt vollständig eine annäherungsweise Berechnung, ja die geübte Hausfrau reicht oft mit bloßen Schätzungen aus, um keine störenden Fehler zu machen. Aber sie muß unbedingt wissen, welche Nahrungsmittel eiweißreich, welche fettreich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0240, Deutschland (Geschichte 1886, 1887) Öffnen
verflossen waren, so gespannt, die Heeresverstärkungen beider Mächte so bedrohlich, daß die Reichsregierung, um im Notfall nach Osten und Westen zugleich Front machen zu können, eine Sicherstellung der Wehrkraft des Reichs für notwendig hielt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
der französischen Küche zu eigen machen, daß man nur bei kleinem Feuer gut kochen kann. Ist einmal ein Gemüse angebrannt, so gilt es zu retten, was noch zu retten ist. Ich nehme an, es sei nur eine Lage angebrannt; denn so etwas riecht man, ehe alles
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0433, Scheren Öffnen
von Streifen von vorgeschriebener Breite. Um die S. zum Schneiden von verschieden profilierten Stäben geeignet zu machen, erhalten dieselben Ausschnitte, welche diesen Profilen entsprechen (Façonscheren), weil nur auf solche Weise ein Zerquetschen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
. Er nahm Eutritzsch und Gohlis und drang bis dicht an L. vor. Die Verbündeten hielten um 2 Uhr im Dorf Sestewitz Kriegsrat; man beschloß am nächsten Morgen um 7 Uhr den Angriff zu machen. Da Napoleon keinen entscheidenden Sieg erfochten hatte
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0035, Einleitung Öffnen
, oder aus fein verzinntem Drahtgeflecht machen lässt. Diese Einsätze sind mit einer sehr feinen Spitze und, um das zu dichte Anlegen an die Glaswand zu verhindern, aussen mit 3 oder 4 angelötheten, senkrecht ablaufenden Drahtstreifen versehen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0271, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Papier, das mit Jodkaliumkleister getränkt ist, hineingeschoben, so findet in diesem Falle sofort eine Bläuung statt, da das Jod des Jodkaliums durch das Chlor ausgeschieden wird. Weit schwieriger wird die Aufgabe der Prüfung, wenn es sich um
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0636, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
und Laugenflaschen kann man sich durch Ausgiessen in geeignete Formen gute, haltbare Stopfen aus demselben herstellen, oder man tränkt Korkstopfen durch längeres Eintauchen in geschmolzenes Paraffin, um dieselben haltbar zu machen. Sehr praktisch sind derartig
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0767, Geschäftliche Praxis Öffnen
aufklären. Bei allen irgendwie starkwirkenden Stoffen darf der Verkäufer niemals versäumen, nach dem Zweck der Anwendung zu fragen, eventuell auf die Gefährlichkeit des Stoffes aufmerksam zu machen und vor falscher Verwendung zu warnen. Schliesslich sollte
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0819, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
der Kaufmann Inventur zu machen und die Geschäftsbilanz zu ziehen. Der Anfang des Geschäftsjahres braucht durchaus nicht mit dem des bürgerlichen Jahres übereinzustimmen. Man verlegt denselben in vielen Geschäften aus praktischen Gründen, weil sich um Neujahr
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0127, Seifen Öffnen
. Umschmelzen. Hier wird die Rohseife gehobelt und dann in einem Kessel im Wasser- oder Dampfbade unter beständigem Umrühren geschmolzen. Verarbeitet man zentrifugirte und sehr harte Kernseifen, so kann man einen Zusatz von 10-15% Wasser machen, um
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
Haltung üblich geworden, wohl um die Verfeinerung der Sitten gegenüber der rauhen "Kraftmeierei" der vorigen Zeit kundzuthun. Es prägt sich darin aber auch unverkennbar das lebhafte Gefühl für die Natürlichkeit der Erscheinung aus, deren Wiedergabe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0711, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm I.) Öffnen
, deren Gang er vereinfachte und beschleunigte, um auch den geringern Leuten den Rechtsweg zugänglich zu machen. In die Kriminalgerichtsbarkeit griff er oft selbst ein und änderte oder verschärfte aus eigner Machtvollkommenheit die Urteile; namentlich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0159, von Ausrufungszeichen bis Aussalzen Öffnen
gestellt wird es auch gebraucht, um auf einen Ausdruck als einen auffälligen besonders aufmerksam zu machen. In der Mathematik ist das A. die Bezeichnung für Fakultät (s. d.). Ausrüstung, die neben Bekleidung und Bewaffnung erforderlichen Stücke
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0648, Korrektursendungen Öffnen
er alle beschädigten oder nicht zu der gewählten Schriftgattung gehörenden Typen bezeichnen, auf gleichmäßige oder angemessene Verteilung der Zwischenräume bei den einzelnen Worten, Zeilen und Absätzen, überhaupt auf alles achten, was dazu gehört, um
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0442, Frauenstimmrecht Öffnen
oder um allgemein menschliche, bei denen die Geschlechtsverschiedenheit gleichgültig ist, oder als die Erfüllung der natürlichen und dauernden Aufgaben des weiblichen Geschlechts nicht dadurch gefährdet werden. Psychol. Erwägungen machen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0501, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Tage den Einwirkungen der Luft ausgesetzt. Dies hat einen doppelten Zweck, 1. die Klumpen mürber und bröckliger zu machen, 2. das etwa noch vorhandene Natriumsulfuret und das Aetznatron durch die Kohlensäure der Luft in Natriumcarbonat umzuwandeln
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0665, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
von Pillen, um diese für den Magensaft unangreifbar zu machen, damit sich dieselben erst in dem alkalischen Darmsaft lösen und hier die in den Pillen enthaltenen Medikamente zur Wirkung bringen. Leim. Alle höheren Thiergattungen enthalten
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0683, Farben und Farbwaaren Öffnen
geraspelt, dann feucht in Haufen geschichtet, um den Farbstoff besser zu entwickeln. Die frischen Spähne sind hell und werden erst an der Luft lebhaft roth, indem das sog. Brasiliin sich an der Luft in Brasilein, dem eigentlichen Farbstoff, umwandelt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0017, von Arnikapflaster bis Aufbrausendes citronensaures Eisen Öffnen
Austrocknen mit einer Gummilösung überzieht, um sie blank zu machen. Die Kugel wiegt dann etwa 30g und stellt eine äusserlich schwarze, beim Zerreiben graugrüne Masse dar, welche geruchlos und von herbem, zusammenziehendem Geschmack ist. Anwendung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0045, von Johannisbeerwein bis Essig, Mostrich und Gewürzmischungen Öffnen
und Abschäumen. Die klare und erkaltete Flüssigkeit wird in ein Fass gefüllt, mit 1 Liter obergähriger Bierhefe versetzt und in einem mässig warmen Keller der Gährung überlassen. Um den Geschmack noch angenehmer und kräftiger zu machen, kann man ein
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0111, von Fliedermilch bis Mandelkleie und Mandelpasten Öffnen
Reinigungsmitteln; sie machen durch ihren Oelgehalt eine ungemein weiche Haut, und eignen sich daher vorzüglich zum Waschen des Gesichtes und sehr empfindlicher Hände. Selbst kleine Zusätze von Alkalien oder Borax, welche die Reinigung der Haut sehr
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0247, Spiritus-Lacke Öffnen
241 Spiritus-Lacke. Es sei hier an dieser Stelle einer Methode gedacht, um Kupferstiche u. a. m. gegen Nässe unempfindlich zu machen. Andres beschreibt diese Methode folgendermassen: "Wenn es sich darum handelt, Kupferstiche, Landkarten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0260, Lacke und Firnisse Öffnen
. Kautschuk-Lacke und -Firnisse. Der Zusatz von Kautschuk zu Lacken hat einen doppelten Zweck; theils um dieselben biegsamer und weniger spröde zu machen, theils aber auch zur Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die Einflüsse der Feuchtigkeit
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0367, Ungeziefermittel Öffnen
vorsichtig geschmolzen und passendes, poröses Papier in dasselbe eingetaucht. Um das Naphtalin besser haften zu machen, thut man gut, demselben ein wenig Ceresin hinzuzusetzen. Naphtalin-Kampher. India-Kampher. Die unter diesen Namen in den
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0370, Ungeziefermittel Öffnen
oder doch so lange, bis der Phosphor erstarrt ist. Auf diese Weise erhält man ihn in ungemein feiner Vertheilung. Um die Phosphorlatwerge haltbarer zu machen, wird vielfach empfohlen einige Prozent Senfmehl hinzu zu fügen. Immerhin thut man gut
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0072, Amerika Öffnen
zusammenstoßen, um so kräftiger und rascher die Entwicklung vor sich gehe. *** Besprechung der Abbildungen. Die Zahl der Abbildungen zu den Abschnitten Indien-Amerika ist etwas eingeschränkt worden zu Gunsten der griechischen Kunst, deren Bedeutung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0081, Italien Öffnen
77 Italien. Annäherungsweise lassen sich diese Zeiträume etwa so bestimmen: Bis zu Ende des Bronzezeitalters ist die italische Kunst selbständig, etwa um 700 v. Chr. bringt der Seeverkehr die Nachahmung fremder Muster mit sich, nach 600 v. Chr
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Die hellenische Kunst Öffnen
) der Darstellung sich auszubilden: die Hände sind an die Brüste gelegt, um die nährende Milch herauszupressen. Weibliche Formen. Die Erklärung für das Vorherrschen des "Weiblichen" ist einfach. "Entstehen" und "Vergehen" des Lebens machen auf den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0195, Altchristliche Kunst Öffnen
189 Altchristliche Kunst. noch als Vorhalle und als Aufbewahrungsort für Weihgeschenke; die gottesdienstlichen Handlungen fanden im Freien vor dem Tempel statt. Es wurde daher alle Sorgfalt auf den Schmuck des Aeußeren verwendet, um
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0346, Germanische Kunst Öffnen
zeigt sich besonders bei der Darstellung der menschlichen Gestalten; der Körper wird nur als ein Mittel behandelt, um das Seelische ersichtlich zu machen; man arbeitet daher auch nur für letzteres entscheidende Züge heraus. Der Fortschritt dabei liegt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
415 Die Zeit der "Renaissance". fache, nicht die äußerliche nächste Bestimmung (z. B. um als Schmuck oder zur Belehrung und dergl. zu dienen). - Während die Beschäftigung mit der Antike dazu führte, nicht volksmäßige, zeitfremde Vorstellungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
475 Die Zeit der "Renaissance". durch Kegel, Obelisken oder geschweifte Aufsätze, schloß die Fenster oben mit Rundbogen oder Flachbogen, vielfach auch gerade ab, oder bildete das gotische Stab- und Maßwerk um, indem man beispielsweise
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0507, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
497 Die Zeit der "Renaissance". sind durch Gesimse und Wandpfeiler gegliedert, die Verhältnisse sind edel und einfach; einen abenteuerlichen Eindruck machen dagegen die Aufbauten an dem Dache, die Ecktürme haben Giebel, hohe schlanke Essen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
655 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. geheuren Einfluß; er wurde der maßgebende Mann in allen künstlerischen Dingen. Die leitenden Kreise widmeten der Kunst damals ihre vollste Aufmerksamkeit nicht nur um ihrer selbst willen, weil
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0026, Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe Öffnen
Dinge, die uns in unsern vier Wänden umgeben, um unseren Bedürfnissen zu genügen, unserer Bequemlichkeit zu dienen, unser Auge und unsere Phantasie wohltuend zu beschäftigen, wir müssen sie, um uns unsere Umgebung angenehm und interessant zu machen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0028, von Etwas über das Schwimmen bis Das Schwesternhaus zum Roten Kreuz Öffnen
versäumen, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, daß die Kinder schwimmen lernen. Ganz abgesehen davon, daß später einmal bei einem etwaigen Unglücksfall durch Schwimmen das Leben gerettet, oder daß einem Ertrinkenden Hilfe gebracht werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0372, von Unknown bis Unknown Öffnen
Topf fade und hart geworden; man kann sie zwar noch essen, aber sie haben weder Geschmack noch Geruch - sind zähe und süßlich. Was könnte ich wohl machen, um sie genießbar zu machen, da ich doch nicht den ganzen Topf voll wegwerfen möchte? Zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0697, Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) Öffnen
697 Butter (chemische Bestandteile; Surrogate). säure, Metaphosphorsäure (Butyrosator), sind verwerflich, da gute, rationell bereitete, gesalzene B. ohnehin allen Anforderungen entspricht, die man in Bezug auf Haltbarkeit machen kann
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0109, Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) Öffnen
ist jetzt unbeweglich. Durch die Stellfeder h (in Fig. 10 abgebrochen gezeichnet, um die Wirkung des Auswerfers auf das Anschlagstück sichtbar zu machen), welche bei abgestelltem Magazinfeuer auch beim Auswerfen der Patronenhülsen mitwirkt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0207, von George-Mayer bis Gerhardt Öffnen
, reiste er 1873 nach Palästina, um die Lokalstudien für das große Bild: Einzug des deutschen Kronprinzen in Jerusalem 1869 zu machen, das, in Komposition und Farbenpracht unvergleichlich, als die Krone seiner Schöpfungen erschien (1876) und alsbald
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0317, von Kriebel bis Kropp Öffnen
gingen nach Nordamerika. Kröner , Joh. Christian , Tier- und Jagdmaler, geb. 3. Febr. 1838 zu Rinteln, trat in das Geschäft seines Bruders, eines Dekorationsmalers, ging aber, um Versuche im Ölmalen zu machen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0596, von Unknown bis Unknown Öffnen
Blättern zusammenschlingen und daraus Spiegelgarnituren machen. Junge Mädchen können unter Anleitung der Mutter, aus dem Kopf eines alten Strohhutes ein niedliches Körbchen für den Nähtisch machen. Der Kopf wird vom Rande getrennt, innen mit Seide
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
für Adelige zu halten sind, die wegen ihrer Fehler vom Kaiser degradiert werden; denn er kann aus einem Dienstmann einen Nichtdienstmann machen und ihn der Abzeichen des Adels berauben (wie das Gesetz ff. sagt [digest. 1. 49 tit. 16 a] de re milit. 1. 3
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0069, Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen Öffnen
mächtiger macht, um das gewöhnliche Volk zu regieren. Daher sagt Johannes Boit in c. venerabilis: Wenn ein Adeliger und (pag. 76) ein Nichtadeliger mit gleichen Verdiensten und Kenntnissen konkurrieren, so wird der Adelige vorgezogen, weil er seinen Rang
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
göttlich zu verehren seien. So taten also die alten Ulmer alles, was sie zur Erweiterung ihres Gebietes kaufen und erhalten konnten, plötzlich und sparten kein Geld. Nicht also machen es die kleinlichen und kleinmütigen Ulmer Herren in neueren Zeiten