Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vermächtnis
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Verletzung der Ehrebis Vermehrung der Pflanzen |
Öffnen |
. 1888).
Verlornes Loch, s. Via Mala.
Verlustkonto, s. Buchhaltung, S. 566.
Vermächtnis, s. Legat.
Vermandois (spr. wermangdoá), ehemalige franz. Grafschaft, später Herzogtum in der Picardie, mit der Hauptstadt St.-Quentin, gehört
|
||
86% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Verlorener Haufenbis Vermeyen |
Öffnen |
Staat Vermont.
Vermächtnis (Legat, Legatum), im Rechtssinne diejenige letztwillige Anordnung, durch welche der Erblasser einem andern (Vermächtnisnehmer) einen Vermögensvorteil zuwendet, ohne ihn zum Erben einzusetzen (Deutsches Bürgerl. Gesetzb
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Vorarlberger Alpenbis Vorbehalt |
Öffnen |
kaufmännischen Gesellschaften, s. Praecipuum im Erbrecht, s. Gerade.
Vorausbestimmung, s. Prädestination.
Voraussetzung, s. Bedingung und Hypothese.
Vorausvermächtnis oder Prälegat, das einem unter mehrern Miterben zugewendete Vermächtnis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
. Wettrennen.
Forderungsvermächtnis, ein Vermächtnis,
bei dem eine Fordernng der vermachte Gegenstand
ist. Es ist dies in drei verschiedenen Richtungen
möglich: so, daß dem Vermächtnisnehmer eine
Forderung übertragen werden soll, so
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eiuc - Aline von Schlichtkrnll.
Verlorne ^eelen -^ Ferdinand Prantner ("Leo Wolfram).
Verlornes Geschlecht, ein - Max Ring.
Verlornes Leben, ein - Ewald Angnst König.
Vermächtnis, das - Ernst Eckstein.
Vermächtnis der Millioniirin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
), das Recht der zugleich mit andern zu einer Erbschaft oder zu einem Vermächtnis berufenen Erben oder Vermächtnisnehmer, den erledigten Anteil eines Mitberufenen zu erwerben. Wenn nämlich von mehreren Miterben (coheredes) einer nicht Erbe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
und Vermächtnisse haben das Institut vorzugsweise gefördert, so das Vermächtnis des 1853 verstorbenen Heinrich Schletter, die Claußsche, Schumannsche und Thiemesche Stiftung von Gemälden, die Dörriensche, ehemals Gehlersche Sammlung von Zeichnungen älterer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Schenkungen reicher Bürger bezeugen ungewöhnlichen Gemeinsinn: Ferdinand-Rhode-Stiftung (1872, 1, 29 Mill. M.); Grassisches Vermächtnis (1880, 2, 203 Mill. M.); Stiftung eines Menschenfreundes [Carl Tauchnitz ] (1884, 3, 85 Mill. M., ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Adheritiren
Ausspruch
Enterbung
Erbeinsetzung, s. Testament
Erogiren
Exheritiren
Intestabel
Kommorienten
Legat
Partikular
Prälegat, s. Legat
Vermächtnis, s. Legat
Nunkupiren
Pupillarsubstitution, s. Substitution
Substitution
Testament
Ab
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0368,
von Meiselbis Meissonier |
Öffnen |
historische Genrebilder, z. B.: Marie Antoinette mit ihrem Sohn im Gebet, Ludwigs XVI. letztes Zusammentreffen mit seiner Familie, Trennung der Madame Elisabeth von ihrer Nichte Maria Theresia und (1879 in München) ein Vermächtnis
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
Oberen erwählt zu Baupflegern unserer lieben Frauen Pfarrkirche. Denn derselbigen fällt ein gar groß Vermögen zu von Lebendigen und von Sterbenden, von Vermächtnis und von den Eingängen vom Kirchengut.
Und außer diesen erwählet der Rat die, welche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Partialbis Partitur |
Öffnen |
(Teilaccept), die nur zu einem Teil der Wechselsumme erfolgte Annahme eines Wechsels seitens des Bezogenen; Partikularlegat, das Vermächtnis eines bestimmten Erbschaftsgegenstandes im Gegensatz zum Vermächtnis eines aliquoten Teils der Erbschaft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
Wagner gegründete technologische Institut und 3 theologische Seminare. Das großartige Girard College, eine von einem Schweizer, Etienne Girard, 1833 durch Vermächtnis von 2 Mill. Doll. gegründete und 1848 eröffnete Erziehungsanstalt für 550 Waisenknaben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
worden ist. Nach dem Entwurf eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs (§ 1759) kann jede juristische Person als Erbe eingesetzt oder mit einem Vermächtnis bedacht werden. Der Form nach werden die Testamente in Privattestamente und öffentliche Testamente
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Wahlrechtbis Wahrheit |
Öffnen |
. Wahl, S. 328.
Wahlvergehen, s. Wahl, S. 330.
Wahlvermächtnis (alternatives Vermächtnis), ein Vermächtnis oder Legat, welches jemand in der Art zugewendet wird, daß nur die eine oder die andre von mehreren Leistungen zu gunsten des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
-Eberstein, Baden i)
Altenfjord, Norwegen 245,i
AlteNplatow, Genthin
^.It.6rantiH (lat.), Arzneimittel
Alternatives Vermächtnis, Wahl-
vermächtnis ldächtnis 988,2
Alternierendes Bewußtsein, Ge-
Altersrente, Arbeiteruersicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
551
Britisches Museum
durch Vermächtnis die Bibliothek C. M. Cracherodes hinzu, 1815 wurden die Büchersammlungen des Barons Moll in München und Burneys des Ältern, 1816 die Ginguenés und Burneys des Jüngern angekauft. Weitaus die wichtigste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
possessione, soviel wie Ersitzung (s. d.). Mortis causa capio ist ein Vorteil, welchen jemand durch den Tod eines andern oder durch den Umstand erhält, daß dieser beerbt wird, nur nicht die Erbschaft selbst oder das Vermächtnis: also z. B. eine Schenkung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0240,
Erbschaftsvermächtnis |
Öffnen |
).
Erb fchaftsv ermäch tnis, Universalfide'i-
kommiß, das einem Erben (und zwar sowohl
einem gesetzlichen Erben als einem durch den Erb-
lasser Berufenen) oder einem diefem Gleichgestellten
(Fiduziar, Vorerbe) auferlegte Vermächtnis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Familienbrüderbis Familienfideikommiß |
Öffnen |
die ge-
sellschaftliche Stellnng dauernd zu sichern. Das F.
ist daher wohl zu unterscheiden von dem Fide'i'kom-
miß des röm. Rechts. (S. Erbschaftsvermächtnis
und Vermächtnis.) Zwar kennt auch das röm. Recht
ein Kä0icoinini88uln t^niilias; allein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
für sich selbst einen Vorteil zu erlangen.
Kaptatorische Disposition , eine letztwillige Verfügung (Erbeinsetzung oder Vermächtnis), we lche an die Bedingung geknüpft
wird, daß der Bedachte (oder ein Dritter) den Erblasser oder einen Dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Wahlb.bis Wahnsinn |
Öffnen |
bis zu 5 Jahren bedroht (zuständig: Strafkammer). Bei Wahlfälschung kann auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. In Österreich ist für W. maßgebend Art. 4 des Gesetzes vom 17. Dez. 1862, Nr. 8.
Wahlvermächtnis, ein Vermächtnis, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Nachtwachebis Nádasdy |
Öffnen |
).
Nachverjüngung, s. Kahlschlagbetrieb.
Nachvermächtnis, der Name für diejenige letztwillige Anordnung, durch welche dem Bedachten ein Vermächtnis zugewendet wird, das er erst von einem nach dem Erbfall eintretenden bestimmten Zeitpunkt oder Ereignis an erhalten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
und Handelshäusern, sofern ihnen diese durch Erbschaft oder Vermächtnis innerhalb des dem Militärpflichtjahr vorangehenden Jahrs zugefallen und deren wirtschaftliche Erhaltung auf andre Weise nicht möglich ist; d) für Militärpflichtige, die in der Erlernung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
Kunstsammler immer häufiger bei Lebzeiten oder durch letztwilliges Vermächtnis die öffentlichen Sammlungen durch Schenkungen bereichern, so daß die Kunstpflege in Deutschland auch hierin nicht mehr hinter derjenigen Frankreichs zurückbleibt, wobei man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
, nach einigen soviel wie Vorausvermächtnis (s. d.). Andere bezeichnen mit V. dasjenige Vermächtnis, welches einem Vermächtnisnehmer den vermachten Gegenstand nur bis zum Eintritte einer gewissen Frist oder bis zur Erfüllung einer Bedingung und von da
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ihre Beseitigung aber schädlich sei, da sich dann der Krankheitsstoff nach einer andern Körperstelle hinziehe. Diese Ansicht ist ein Vermächtnis der alten Humoral-pathologie, die in einer falschen Mischung der Säfte den Nrsprung der Krankheiten suchte. Sie stammt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
1776 die Direktion der Anstalt nieder und lebte seitdem bald in Dessau, bald in Leipzig, Halle, Magdeburg. Seiner pädagogischen Studien überdrüssig, wandte er sich wieder der Theologie zu. Aus jener Zeit datieren seine Schrift "Vermächtnis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
Becker (Schriftsteller und Dichter, Maler) |
Öffnen |
der "Isar-Zeitung" eingestellt. Nachdem der Dichter schon früher eine Sammlung "Novellen" (Pest 1856) veröffentlicht, erschienen jetzt rasch nacheinander die Romane: "Des Rabbi Vermächtnis" (Berl. 1866-67, 6 Bde.), ein Gemälde aus der Zeit der ersten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Berzeliuslampebis Besançon |
Öffnen |
, einer Zeichen- und einer Uhrmacherschule. Auch verschiedene Sammlungen sind vorhanden, darunter eine Bibliothek von 120,000 Bänden und 1800 meist wertvollen Handschriften und das Pâris-Museum (ein Vermächtnis des Baumeisters Pâris) mit reichen Antiquitäten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
civico), ein Vermächtnis des Grafen Tosio, enthält wertvolle (neuere) Kunstschätze. Eine Cypressenallee führt zum prachtvollen, mit schönen Denkmälern geschmückten Campo santo (1825 erbaut); die Begräbnisstätten sind in der Weise der antiken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
testamentarisch, daß dieselbe der Regierung für 20,000 Pfd. Sterl. angeboten werden solle. Das Parlament nahm dieses Vermächtnis noch im Todesjahr Sloanes (1753) an und betraute einen Ausschuß von Vertrauensmännern (Trustees of the British Museum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Diervillabis Diesis |
Öffnen |
des Erblassers, das Vermächtnis ist ihm mit diesem Moment erworben. Die Geltendmachung, die Verwirklichung dieses Rechts, der dies veniens legati, aber ist hinausgerückt bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Erbe A. mit Tod abgehen wird.
Dīes dīem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Dorowbis Dorpat |
Öffnen |
Pädagogen Wolfgang Ratich und verbesserte die Gehalte der Professoren an der Universität Jena durch ein Vermächtnis von 20,000 Gulden. Sie selbst lebte schlicht und einfach, ihr Hofstaat war eine Schule der Gottesfurcht und Thätigkeit. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Dotalenbis Dottores |
Öffnen |
für die Ausstattung einer sich verheiratenden Frauensperson. Die Dotationsverbindlichkeit kann hier begründet sein 1) durch Vertrag oder Vermächtnis, 2) durch Delikt. Der Verführer einer Jungfrau ist nämlich nach kanonischem Recht verpflichtet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
. 1874, 3 Bde.); die Romane: "Das Vermächtnis der Millionärin" (Leipz. 1870, 3 Bde.) und "Schloß Roncanet" (Hannov. 1874, 4 Bde.); "Walpra", Dichtung (Leipz. 1874); "Brunhild", Trauerspiel (das. 1874); die Romane: "Der Sekundant" (Bresl. 1878
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
), "Prusias" (Leipz. 1883, 3 Bde.), "Das Vermächtnis" (das. 1884, 3 Bde.), "Aphrodite" (das. 1885) u. a. Ecksteins poetisches Talent zeichnet sich vor allem durch Phantasiefülle, sprudelnde Laune und seltene Herrschaft über Rhythmus und Reim
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Feuerballenbis Feuerdienst |
Öffnen |
beschleunigt zu haben. Er starb 4. Jan. 1880 in Venedig. Vgl. "Ein Vermächtnis von Anselm F." (2. Aufl., Wien 1885, autobiographische Aufzeichnungen etc. enthaltend); O. Berggruen, Die Galerie Schack (das. 1883).
Feuerballen, Feuerwerkskörper
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
wohl beim Eintritt gewisser Bedingungen an einen bezeichneten andern (Fideikommissar) herauszugeben, also ein solches Vermächtnis, welches nicht unmittelbar, d. h. durch den Erblasser selbst, sondern mittelbar, d. h. durch den Erben, an den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0486,
Francke |
Öffnen |
. F. (2. Aufl., das. 1886); Frick, Das Seminarium praeceptorum (das. 1883); Ritschl, Geschichte des Pietismus, Bd. 2 (Bonn 1884).
Die Franckeschen Stiftungen sind das bleibendste Vermächtnis A. H. Franckes und eine der ersten Zierden der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Franz (König von Spanien)bis Franz (Zuname) |
Öffnen |
); "Mein Vermächtnis an die Jugend" (das. 1844). Ihren litterarischen Nachlaß gab Julie v. Großmann heraus (Berl. 1844, 4 Bde., mit Biographie).
2) Johannes, Hellenist, geb. 3. Juli 1804 zu Nürnberg, studierte in München, habilitierte sich 1830
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
Herzogtum F. den Namen, welches einst Albrecht von Waldstein (Wallenstein) besaß. Nachdem dieser nämlich teils durch das Vermächtnis eines Oheims, der ihm 14 Güter und Herrschaften in Böhmen und Mähren hinterließ, teils durch den aus dem Vermögen seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Heyerbis Heyne |
Öffnen |
: "Cymbal a husle" ("Zimbel und Geige", 1876) die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Großen Anklang fand dann sein zartes, allegorisches Idyll: "Dedur Odkaz" ("Großvaters Vermächtnis", 1880) und "Drevorubec" ("Der Holzhauer", 1880). Neuestens versuchte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Hüfferbis Hufgelenkslahmheit, chronische |
Öffnen |
" (das. 1812, 3. Aufl. 1816); "Praktische Übersicht der vorzüglichsten Heilquellen Deutschlands" (das. 1815; 4. Aufl. von Osann, 1840); "Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, Vermächtnis einer fünfzigjährigen Erfahrung" (das. 1836, 10
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
zugefallene Erbschaft oder das Vermächtnis als einem Unwürdigen (indignus) zu gunsten andrer, würdigerer Personen oder des Fiskus entzogen. Über die einzelnen Fälle, welche sich zumeist auf eine Impietät des Erben gegen den Erblasser zurückführen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Kolmationbis Köln (Erzstift) |
Öffnen |
durch sein Verhältnis zum fränkischen Dynastengeschlecht sowie durch das Vermächtnis seiner Besitzungen Zeltingen und Rachtig a. d. Mosel, Rhense und Boppard. Unter Hildebold, Erzkaplan und Freund Karls d. Gr., wurde K. 785 zum Erzbistum erhoben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0949,
Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Vermächtnis des Kanonikus F. Wallraf (gest. 1824). Im obern Kreuzgang befindet sich eine von den Gebrüdern Boisserée geschenkte Sammlung kostbarer Glasgemälde. Der Kölnische Kunstverein veranstaltet seine Ausstellung moderner Gemälde in einem Flügel des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Lassanbis Laßberg |
Öffnen |
Österreichs unter einer nationalen demokratischen Regierung einigen, ebenso in der Abhandlung "Fichtes politisches Vermächtnis und die neueste Gegenwart" (in Walesrodes "Demokratischen Studien", Hamb. 1860) und in seiner Festrede auf Fichte 19. Mai 1862
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
"), die Banknoten beigelegte Eigenschaft, als gesetzliches Zahlungsmittel zu dienen. (Vgl. Papiergeld und Banken, S. 325.)
Legāltheorie, s. Eigentum, S. 375.
Legāt (Legatum, Vermächtnis), die letztwillige Zuwendung eines bestimmten Gegenstandes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
.
Legieren (lat.), einen als Abgesandten (Legaten) entsenden, einsetzen; ein Legat (s. d.) machen, durch Vermächtnis schenken; dann (v. lat. ligare) ein Metall mit einem andern zusammenschmelzen (s. Legierung); in der Kochkunst: Suppen, Saucen etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
und zoologischer Garten, mehrere Kunstsammlungen (darunter eine wertvolle Gemäldegalerie), das Wicar-Museum (eine reiche Sammlung von Handzeichnungen, ein Vermächtnis des in L. gebornen Malers Wicar) etc. Auch verschiedene gelehrte und gemeinnützige Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Moschelesbis Moschus |
Öffnen |
das pädagogische Büchlein "Christliches Vermächtnis oder schuldige Vorsorge eines treuen Vaters" (Straßb. 1643) schrieb. 1645 unter die Mitglieder der "Fruchtbringenden Gesellschaft" aufgenommen, wurde er bald darauf in der Festung Benfelden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
gemeinnützigen Werken schenkte, ein Vermächtnis, aus welchem unter anderm, wie am Piedestal seiner 1855 errichteten Bronzestatue geschrieben steht, das Hôtel de Ville erbaut (1784), das Collège gegründet (1828), der Bergstrom Seyon abgelenkt (1839) ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
, Novellen und Schilderungen veröffentlicht, welche ein bedeutendes Talent der Darstellung bekunden, dabei aber einen Realismus entwickeln, der in hohem Grad bedenklich ist. Am meisten Aufsehen und Anstoß erregten: "Das Vermächtnis des Kain" (1. Tl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
.
Settlement (engl., spr. sséttl'ment), Niederlassung, Ansiedelung, Kolonie; auch Festsetzung, Anordnung, Vermächtnis, z. B. über Güterschluß oder Entail (s. d.).
Settling days (engl., spr. dähs), an der Londoner Börse die vom Vorstand festgesetzten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
-Erbschaftsvermächtnis), Vermächtnis, dessen Gegenstand eine ganze Erbschaft oder doch ein Quoteteil derselben ist. Der Vermächtnisnehmer heißt in diesem Fall Universalfideikommissar (s. Fideikommiß).
Universalgelenk, s. Kuppelungen.
Universalia (lat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0324,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
der Nibelungentrilogie zu ermöglichen, und nun nach Wagners Tode die Aufgabe übernahmen, sein künstlerisches Vermächtnis rein und unvermindert dem folgenden Geschlecht zu erhalten.
In den genannten dramatischen Werken folgt W. der Hauptsache nach den bereits von Gluck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
, machte sich durch die anonym erschienenen »Memoiren einer Idealistin (Berl. 1876, 3 Bde.; 2. Aufl. 1877) bekannt, welchen die »Stimmungsbilder aus dem Vermächtnis einer alten Frau« (Leipz. 1879, ebenfalls anonym), die »Gesammelten Erzählungen« (Zürich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Gipsdielenbis Girardi |
Öffnen |
im kleinen knauserig bis zur Hartherzigkeit, war er in öffentlichen Angelegenheiten von einer beispiellosen Freigebigkeit. Diese kam namentlich der Stadt Philadelphia schon bei seinen Lebzeiten, noch mehr aber durch sein Vermächtnis zu gute. Den größten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
der Verse«) vermischte Gedichte. Adolf Heyduk (geb. 1835) hat unter den lebenden Dichtern am meisten national-slawischen Geist in sich aufgenommen. »Ruže povážská« (»Die Rose vom Waagthal«), »Dědkuv odkaz« (»Des Großvaters Vermächtnis«), »Na vlnách
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
überreicht hat. Ebenso sind die gesamten Manuskripte von George Eliots Werken (mit einer einzigen Ausnahme) durch Vermächtnis ihres Stiefsohnes an dieselbe Anstalt gelangt, in äußerst sorgfältiger Handschrift, in welcher jedem Buch eine Widmung an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Nabbi, des, Vermächtnis - August Becker.
Nabln von Bacharach, der (Fragment) - Heinrich Heine.
^iache Timitrownas, die - Elisabeth, Bar. von Groühutz.
Äadu Gleva ^^ ?1iarco Vrociner.
^tafaella - Gustav zu Pullit;.
^ancö - Gustav Otto
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
, eine Erbschaft oder ein Vermächtnis, im Civilprozeß das dem Annehmenden günstige Geständnis (s. d.) der Gegenpartei. Die Annahme ist die zustimmende Erklärung, mit welcher der Annehmende den ihm von einem andern dargebotenen Vermögensvorteil sich aneignet, an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
Erbgesetze. (S. Erbe.)
Wegen des Deutschen Entwurfs vgl. Motive V, 485 fg. (Erbschaft), §§. 1867 fg.; Motive V, 177 fg. (Vermächtnis).
Anfangsgeschwindigkeit der Geschosse, s. Flugbahn.
Anfangsmeridian, s. Länge (geogr.).
Anfechtung (im Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Anwalt und Anwaltskammernbis Anweisung |
Öffnen |
nach einem andern die Erbschaft oder ein Vermächtnis erhält; vgl. die §§. 2503-2541 daselbst. Dem Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch sind noch einige Entwürfe und Gesetze kleinerer Staaten gefolgt. (S. Anwartschaft und Nacherbe.)
Anwartschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufkommenbis Auflage |
Öffnen |
kommt, wird angenommen, es liege eine A. nur vor, wenn es sich nicht ausschließlich um Wünsche oder Ratschläge handelt (nuda praecepta), ferner wenn auch nicht unmittelbar ein Vermächtnis in Frage steht. Mit einer A. kann jeder Bedachte, insbesondere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0422,
Barmen |
Öffnen |
in Unterbarmen die Hauptkirche, ein dreischiffiger Hallenbau im Rundbogenstil aus den J. 1828-32, die Christuskirche, 1885-86 aus einem Vermächtnis von Ringel in got. Formen erbaut, und die Paulskirche, ein roman. Backsteinbau (1882); der kath. Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Baumgartner (Gallus Jak.)bis Baumgärtners Buchhandlung |
Öffnen |
bei. 1861 ward er in das Herrenhaus des Reichsrats berufen. Er starb 30. Juli 1865 in Hietzing bei Wien. In seinem Vermächtnis bestimmte er der Akademie der Wissenschaften die Summe von 10 000 Fl. (Baumgartner-Preisstiftung) zur Prämiierung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Beaujeubis Beaumarchais |
Öffnen |
Beaujolais zwischen Rhône und Saône, die jahrhundertelang eine der berühmtesten Baronien Frankreichs bildete. Durch Vermächtnis des letzten Barons kam dieselbe 1400 an den Herzog Ludwig Ⅱ. von Bourbon, 1531 durch Franz Ⅰ. an die Krone und umfaßte den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
Rabbi Vermächtnis» (6 Bde., Berl. 1866‒67; neue Aufl., Lpz. 1884), «Hedwig» (2 Bde., Berl. 1868), «Der Nixenfischer» (2 Bde., ebd. 1871), «Das Turmkätherlein» (4 Bde., Lpz. 1872), «Meine Schwester» (4 Bde., Wism. 1876), worin das Treiben der Lola
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bedjabis Bedretto |
Öffnen |
unterscheidet man diese in der B. enthaltene Zuwendung (an B) als mortis causa capio von einem Vermächtnis. Im Civilprozeß wird der Einwand des Beklagten, daß der Anspruch des Klägers nur ein bedingter gewesen sei und sich je nach der Art der B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
289
Bonnat - Bonndorf
93 Schüler) und 4 höhere Privat-Mädchenschulen. Das Museum vaterländischer (namentlich röm.) Altertümer siedelte 1892 in das neuerbaute Provinzialmuseum über. Das städtische Museum "Villa Obernier", ein Vermächtnis des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0554,
Britisches Museum |
Öffnen |
in Europa, steht aber an Zahl der Blätter hinter andern großen Sammlungen zurück. Begründet wurde sie durch das Vermächtnis Cracherodes und 1836 durch die Erwerbung von Sheepshanks Sammlung geätzter Blätter niederländ. Meister (8450 Nummern), wozu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
Kiemen besitzen, dieselben aber im ausgebildeten Zustande verlieren.
Cadūcum (lat., d. h. hinfällig), bei den Römern ein Erbteil oder Vermächtnis, welches zwar gültig zugewendet, aber von dem Bedachten, z. B. wegen Ausfalls der Bedingung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Catoblepasbis Cattleya |
Öffnen |
, benannt nach Marcus Porcius Cato Licinianus, s. Cato, Marcus Porcius Censorius), in der Rechtssprache des gemeinen Rechts der Satz, daß ein Vermächtnis, welches ungültig gewesen wäre, wenn der Erblasser sofort nach Errichtung der letztwilligen Verfügung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
das Gemeine Recht, jedoch wird nicht selten, weil der Ausdruck Erbe nicht die gleiche
formelle Bedeutung hat wie früher, die Auslegung zu dem Ergebnisse gelangen, daß nur ein Vermächtnis gemeint sei. Das Sächs.
Bürg erl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
Lesezimmern liegen 587 Zeitschriften auf, davon 71 tägliche Zeitungen, 126 Handelsjournale und 390 andere. Die Newberry-Bibliothek (60614 Bände und 23958 Broschüren biogr., histor. und statist. Inhalts) ist gegründet aus dem Vermächtnis (jetzt 2,5 Mill. Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
Steine kaufte der Herzog
von Orle'ans im ganzen. Alle übrigen Kunstschätze
C.s gingen durch Vermächtnis an seinen Bruder
Louis Francois C., Marquis du Chatcl,
über, nach dessen Tode (31. Jan. 1750) die Skulptu-
ren, Bronzen und Terrakotten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
Vermächtnis hat bedenken wollen, so beeinträchtigt die falsche Bezeichnung nicht die Gültigkeit der Verfügung. Über militärische D. s. Demonstrative.
Demonstratīv (lat.), veranschaulichend; augenfällig, geflissentlich.
Demonstratīve, Scheinverfahren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
-
verhältnisse kleinste Zeiteinheit von 24 Stunden (s.
(üomMt^tio). I). H Huo, der Anfangstermin; D. ^ä
<^i6m, der Endtermin. I). okäens, der Tag, nnt
welchem ein Recht auf eine Fordernng oder ein
Vermächtnis erworben ist, sodaß es auf die Erben
des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
die Erbeinsetzung, deren Wirksamkeit
von dem nackten Willen eines D. abhängt, ungül-
tig ist. Für das Vermächtnis wird allgemein ange-
nommen, daß es zulässig sei, nicht nur die Ent-
scheidung, wem oder was vermacht sei, dem ver-
nünftigen Ermessen eines D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
ist (Grundbuchordnung vom 5. Mai
1872, §§.53, 85). Ebenso nach Sächs. Vürgerl.
Gesetzb. §. 259 bei beweglichen Sachen, und allge-
mein nach Ooäs civil Art. 1014, doch ist das hier
nicht unbestritten. Dagegen hat der Vermächtnis-
nehmer nach Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Erbrezeßbis Erbschaftserwerb |
Öffnen |
.
Die Rechtsnormen des E. beschränken sich nicht
auf die Gesamtrechtsnachfolge und deren Grund,
l^ie umfassen auch den Erwerb der Erbschaft (f. Erb-
schaftserwerb und Erbteilung), die Sondernachfolge
durch Vermächtnis und die Lebre vom Testaments
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
236
Erbschaftsgebühren - Erbschaftskauf
Erbe zeigt (pro lisreäe F68tio). Der Erbe kann also
die Erbschaft an t r e t e n oder au s sch l a g e n, ebenso
wie auch nach den geltenden Rechten der Vedachte
das Vermächtnis (s. d.) ausschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Erbschatzbis Erbschlüssel |
Öffnen |
-
schaft bebalten, mußte jedoch alsdann für die schul-
den vollständig haften. Iustinian änderte dabin,
dah zwar der Vorerbe ein Viertel behalten durfte,
aber auch nur zu einem Viertel haftete, sodaft der
Form nach ein Vermächtnis, der Sache uach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
243
Erbunwürdigkeit - Erbverzicht
Grbunwürdigkeit oder Indignität. Im röm.
Rechte wurde in gewissen von dem Gesetze bestimmten
Fällen eine testamentarische oder gesetzliche Erbscbaft
und selbst ein Vermächtnis dem Berufenen oder Be
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
, welches nach der sog. Lex Falcidia, einem röm., etwa 40 v. Chr. ergangenen Gesetze, dem Erben, auf sein Verlangen, unbeschwert von Vermächtnissen verbleiben mußte. Das Senatus consultum Pegasianum dehnte das Gesetz aus auf Fideïkommisse. (S. Vermächtnis
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Feindschaftbis Feistmantel |
Öffnen |
.
- Nach Gemeinem Recht gilt ein Vermächtnis als
zurückgenommen, wenn Zwischen dem Erblasser und
dem Bedachten eine bis zum Tode des Erblassers
nicht wieder ausgeglichene F. entstanden ist. Das
haben die neuern Gesetzgebungen nicht aufgenom-
men
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0728,
Feuerbach (Ludw. Andreas) |
Öffnen |
Ludwig der Bayer in Nürn-
berg, für den Nürnberger Iustizpalast malte und
1878 noch Das Konzert (Berliner Nationalgalerie)
schuf. F. starb 4. Jan. 1880 in Venedig. - Vgl.
A. F., Ein Vermächtnis (3. Aufl., Wien 1890).
Feuerbach, Ludw. Andreas
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
im Testamente oder Kodicille errichtet werden.
Justinian verschmolz das F. mit dem Legate (s. Vermächtnis ). Man unterschied Universalfideïkommiß
(s. Erbschaftsvermächtnis ) und Singularfideïkommiß. Das letztere betraf nur einzelne Sachen. Vgl. Bruckner
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
15. Jahrh. als Vermächtnis des Grafen Angelo d' Elci); die Biblioteca Nazionale, seit 1860 entstanden aus der Vereinigung der früher im Palast Pitti befindlichen großherzogl. Biblioteca Palatina und der noch bedeutendern von Ant. Magliabecchi
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
. weil ihm von einem Dritten diese Auflage auf
einen dem Verfügenden von dem Dritten zugewen-
deten Vorteil gemacht ist (also das Vermächtnis,
welches der Erbe infolge der Verfügung des Erb-
lassers aus seinem Vermögen leistet; oder wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Friederikenbadbis Friedland (Bezirkshauptmannschaft in Böhmen) |
Öffnen |
das
Herzogtum in Böhmen, welches einst Wallenstein
besaß. Nachdem dieser teils durch das Vermächtnis
eines reichen Oheims, der ihm 14 Güter und Herr-
schaften hinterlieh, teils durch den aus dem Ver-
mögen seiner ersten Gemahlin in den I. 1621-23
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Grenvillebis Grenzbezirk |
Öffnen |
erster
Admiralitätslord; 1818 zog er sich ganz von der
Politik zurück. Seine kostbare, aus 20239 Bänden
bestehende Bibliothek, an der er 70 Jahre lang ge-
sammelt hatte, kam durch Vermächtnis nach seinem
Tode (17. Dez. 1846) an das Britische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0334,
Griechenland Geschichte (1503-1832) |
Öffnen |
von Lacedämon. Das Fürstentum Achaia war (1364)
nach dem Tode Roberts von Tarent (s. oben) als Vermächtnis an dessen Witwe, Maria von Bourbon, gekommen, der es aber ihr Schwager
Philipp II. (III.) von Anjou-Tarent 1370 durch Vertrag abgewann. Als dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0598,
Gymnasium |
Öffnen |
-
gehalten, sondern vor allem auch deshalb, weil
Kunst und Wissenschaft der Gegenwart sich wie ein
Vermächtnis der Griechen und Römer aus deren
Kultur heraus entwickelt haben. Doch hat die Mutter-
sprache seit dem 18. Jahrh, größere Beachtung ge-
funden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hartzerbis Harvey (William) |
Öffnen |
segelte er nach Neuengland, wo er eine geachtete
Stelle als Geistlicher und Mitglied des Gemeinde-
rates einnahm. Er starb 24. Sept. 1638 und hinter-
ließ ein Vermächtnis zur Gründung eines College,
das nach ihm genannt wurde (Harvard-Uni-
versität, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Heyduckenbis Heyne (Christian Gottlob) |
Öffnen |
für H.s
bestes Werk; ferner sind zu nennen: "Döäüv oäkax"
("Des Großvaters Vermächtnis"), "Nilota", die
Idylle "Oiäi'icli a Zo^snH", "2a voinost' a viru"
("Für Freiheit und Glauben"), "liäne" ("Lieder",
1885), "2av5t6 liätv" ("Verwehte Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Hufeisenbogenbis Hüffer |
Öffnen |
medicum, oder Anleitung zur mediz. Praxis, Vermächtnis einer 50jährigen Erfahrung» (Berl. 1836; 10. Aufl. 1857). Ein Teil seiner weniger umfangreichen Schriften und Journalaufsätze findet sich gesammelt in seinen «Kleinern mediz. Schriften» (4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
oder als
Vermächtnis fallen als die Mobilien. Für den
Trennunqsmaßstab istdasLandesgcsetz entscheidend,
in dessen Geltungsgebiet das Grundstück liegt.
Immobilienhandel, s.Handel(Vd. 8, S. 731a).
Immobilisieren (neulat.), bewegliches Gut zu
|