Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vierteilung
hat nach 1 Millisekunden 95 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Verteilung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Taksimbis Taktik |
Öffnen |
) Taktordnung. Beide sind einfache Taktordnungen. Durch Zusammenziehung von je zwei Abschnitten der zweiteiligen entsteht die vierteilige, durch Zusammenziehung von je zwei Abschnitten der dreiteiligen die sechsteilige Taktordnung. Werden je drei
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739b,
Mondlandschaften |
Öffnen |
ist. Drei Vierteile der inneren Ebene, die gegen 3000 m tiefer liegt als die äußere Umgebung, sind schon erleuchtet, und die niedrigen Zentralberge haben nur noch geringen Schatten. Der äußere Abfall des Ringgebirges ist überall nur schwach
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
Aegypten |
Öffnen |
Endes durch eine Reihe von Bändern, die Seilen entsprechen. Der Teil über dieser Seilschlinge erhält nun die Gestalt einer vierteiligen geschlossenen Lotosblume (einer Art Wasserrose, in der Form nicht viel verschieden von der bei uns vorkommenden
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
Germanische Kunst |
Öffnen |
mit Steingitterwerk auszufüllen. Aus dem zweiteiligen entwickelte sich sodann das vierteilige Fenster, das eine noch reichere Gestaltung des Maßwerks bedingte.
Die Anfänge dieser Neuerungen finden sich bereits in der Hauptkirche von Soissons (nach 1212
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
werden. Die Hauptträger dieser Brücken werden aus dreieckigen End- und Mittelgliedern (Fig. 1) zu zwei- oder vierteiligem Fachwerk (Fig. 2 u. 3) mit einer oder zwei Wandungen durch eigne Bolzen (Fig. 4) zusammengesetzt, welche zur Erleichterung des
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Aegypten |
Öffnen |
20
Aegypten.
Die ursprünglich vierteilige Form wird jedoch in zweierlei Art verändert. Die eine ist, daß der Blumenkelch zu einer vollständigen runden Masse wird, welche man mit bunten Schriftzeichen verziert. Bei der anderen tritt statt des
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
), röm. Gesetz, 40 v. Chr. auf den Antrag des Volkstribuns Falcidius erlassen, verordnete, daß niemand mehr als drei Vierteile seines Vermögens zu Legaten sollte aussetzen dürfen, damit dem Erben wenigstens ein Vierteil des Nachlasses übrigbleibe
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
.), vierteilige, viergliederige Größe, z. B.: a + b + c + d.
Quadripartition (lat.), Vierteilung, Viertelung.
Quadrireme (lat.), vierruderiges, d. h. mit vier Reihen von Ruderbänken ausgerüstetes, Schiff. Vgl. Galeere.
Quadrisyllăbum (lat
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
über dieselben wird durch die Disziplinarkammern und in zweiter und letzter Instanz durch den Disziplinarhof in Leipzig gehandhabt (s. Disziplinargewalt). Die einstweilen in den Ruhestand versetzten Beamten erhalten als Wartegeld drei Vierteile des
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
bevorzugten Gläubiger bindend ist. Nach der deutschen Konkursordnung (§ 160 ff.) muß die Gesamtsumme der Forderungen oder zustimmenden Gläubiger wenigstens drei Vierteile der Gesamtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen betragen. Der Z. muß allen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
Verurteilten, wenn sie drei Vierteile, min-
! destens aber ein Jahr der ihnen auferlegten Strafe
verbüßt, sich auch während dieser Zeit gut geführt
haben, mit ihrer Zustimmung vorläufig entlassen
werden. Ist die festgesetzte Strafzeit abgelaufen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
sie den industriellen Arbeiterinnen in der Zahl nur um ein Vierteil nach, in Deutschland ist die Zahl der Dienstboten absolut größer als die aller gewerblichen Arbeiterinnen. Das Hauptgebiet der weiblichen Erwerbsthätigkeit bildet in fast allen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
und Mecklenburg, je 1 in Baden und Anhalt), von denen 4,3 Mill. Spiele in den Verkehr gebracht wurden (921289 davon gingen ins Ausland); eingeführt wurden dagegen circa 27000 Spiele. Drei Vierteile der fabrizierten Spiele bestanden aus 36 oder weniger
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0443,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wenig Brühe kochen, die man ebenfalls daran gibt, sowie nach Geschmack Gewürz. Man serviert es auf einem Braten- oder Pfannkuchenteller, mit Vierteilen von Zitronen garniert. Aus "Mode und Haus".
Kochrezepte.
Stachyssalat. Schöner frischer Stachys
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
kann durch Beschluß der Generalversammlung jederzeit erfolgen; der Beschluß bedarf einer Mehrheit von drei Vierteilen der erschienenen Genossen. Das Statut kann noch andere Erfordernisse aufstellen. Die Auflösung ist zur Eintragung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Zwangsversteigerungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Vierteile der das Stimmrecht gewährenden Forderungen beträgt. In Ansehung des Inhalts desselben schreibt die Deutsche Konkursordnung vor, daß der Z. allen daran beteiligten Konkursgläubigern gleiche Rechte gewähren muß und eine ungleiche Bestimmung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Myokardiumbis Myricylalkohol |
Öffnen |
und einen vierteiligen Fruchtknoten, dem ein fadenförmiger Griffel aufsitzt. Die Frucht besteht aus vier harten Nüßchen. Die deutschen Arten heißen sämtlich Vergißmeinnicht oder Mäuseöhrchen. Die bekannteste und häufigste ist das überall an nassen Orten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ätna |
Öffnen |
unten den eigentlichen Schlund. Der Krater verengert sich trichterförmig und ist mit Schwefel wie überzogen. Die Aussicht vom Gipfel des Ä. ist unvergleichlich. Man überblickt drei Vierteile Siziliens, die Liparischen Inseln mit dem dunkeln
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
nadelförmigen, oft filzigen oder seidenhaarigen Blättern, dichten, zierlichen Blütenkätzchen mit gefärbten Brakteen, oft weit aus der vierteiligen Blütenhülle hervorragenden Griffeln und holziger, zweifächeriger Frucht mit vielen geflügelten Samen; sie sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
welche inwendig noch 2 oder 4 Schüppchen (Vorblätter) angewachsen sind. Hinter jeder Deckschuppe stehen 3 Blüten, die entweder ein vierteiliges Perigon und 4 den Perigonteilen gegenüberstehende Staubgefäße (bei Alnus) oder ein mehr oder weniger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
von Henneberg, und 1672 kam er durch den Tod des Herzogs Wilhelm von Altenburg auch in den Besitz von drei Vierteilen der koburg-altenburgischen Gebiete. Für sein Land suchte E. in jener unruhigen und unglücklichen Zeit durch eigne Thätigkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
. Kupfer-, später Bronzemünze, der vierte Teil eines Penny, = 2,08 Pfennig; auch im allgemeinen das kleine Geld aus unedlem Metall.
Farthingdeal (engl., spr. -dihl, "Vierteil", auch Fardel, Farundel), ein Viertelacre Landes.
Farthingale (engl., spr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
Vierteils seiner Infanterie so lange, bis die kronprinzliche Armee die ersehnte Hilfe brachte. Am 21. Juli gegen die bei Preßburg sich sammelnden österreichischen Truppen geschickt, focht er 22. Juli bei Blumenau. 1867-69 hatte er die Inspektion
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch (Novelle vom 18. Juli 1884), Art. 215, kann eine F. nur auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung erfolgen, und eine Mehrheit von drei Vierteilen des in derselben vertretenen Grundkapitals muß für die F. stimmen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
. Auf Verlangen sind die zu G. Verurteilten in der angegebenen Weise zu beschäftigen. Die G. kann ganz oder teilweise in Einzelhaft vollzogen werden. Ein zu längerer G. Verurteilter kann, nachdem er drei Vierteile der Strafe, mindestens aber ein Jahr verbüßt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
und überseeischen verlangen die besten und wintern bei uns zudem leicht aus. Spelz und Dinkel liefern das weißeste und feinste Mehl, Einkorn nur grobes; die gemeine oder vierteilige Gerste eignet sich mehr zur Fütterung, die zweizeilige zur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kryptographiebis Krystynopol |
Öffnen |
desselben wäre. Er wird zum Sporogonium, einem Gebilde, welches unmittelbar zur Erzeugung der Sporen bestimmt ist; sein wesentlicher Teil ist die Mooskapsel (theca), in deren Innerm sich zahlreiche Sporen durch Vierteilung von Mutterzellen bilden. An
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Legalbis Legaten |
Öffnen |
Miterben belastet sind. Während aber nach älterm römischen Rechte der ganze Nachlaß durch Legate erschöpft werden konnte, soll nach der Lex Falcidia jeder Erbe mindestens ein Vierteil seiner Erbportion übrig behalten und den Legataren gegenüber zum Abzug
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Meropebis Merseburg |
Öffnen |
mit Herzog Heinrich erlosch. Seit dieser Zeit war das Bistum M. ein Teil von Kursachsen, bis es durch den Wiener Kongreß 1815 etwa zu drei Vierteilen an Preußen kam und seitdem den Kreis M. bildet. Der kleinere Teil blieb bei Sachsen und ist zum Leipziger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
im Renaissancestil 1865-68 erbaut, 260 m lang, mit 138 m breitem Vorbau; die Akademie der Künste, gleichfalls von Neureuther erbaut, in italienischer Hochrenaissance, in der Hauptfronte 229 m lang; der Zentralbahnhof, von Graff, mit mächtiger vierteiliger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Nibelungenstrophebis Nicaragua |
Öffnen |
"Die Nibelungen" (1862), welche den ganzen im N. enthaltenen Stoff zur Darstellung bringt, dann Jordans epische Dichtung "Die Nibelunge" (1869) u. R. Wagners vierteiliges Musikdrama "Der Ring des Nibelungen" (1863), welche beide der nordischen Sage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Orionbis Oristano |
Öffnen |
und 25 Proz. Naturvölker (Kandh, Gond, Sawar, Pan, Kol u. a.), welche vornehmlich die Walddickichte bewohnen. Von den Hindu sprechen drei Vierteile das Oriya oder Uriya (vgl. Sutton, Grammar of the Oriya language, Kalk. 1831). O. ist das heilige Land
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
liefert gegen 50 kg trockne Früchte. Dieselben sind frisch grün, nach dem Trocknen braun, kugelig, pfefferkorn- bis erbsengroß, rauh, feinwarzig, an der Spitze meist von dem kleinen, vierteiligen Kelche gekrönt. Die Fruchtschale riecht und schmeckt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
831
Rigaer Meerbusen - Rigas.
beträgt (1881) 169,329 (1885 auf 175,332 berechnet), von denen fast die Hälfte Deutsche und je fast ein Vierteil Letten und Russen sind; den Rest bilden Esthen, Juden und andre Nationalitäten. Der Konfession nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
., spr. riohcha), eine der westlichen Provinzen der Argentinischen Republik, erstreckt sich vom Kamm der Kordillere bis zu den Salinas (200 m ü. M.) und hat ein Areal von 89,685 qkm (1628,8 QM.) mit (1887) 100,000 Einw. Drei Vierteile der Provinz sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Ruhrkrautbis Rulhière |
Öffnen |
und Allegorien, Apologien, Fabeln und lyrischen Schmuckstücken, enthält. Die eigentlich erzählenden Partien des Werkes sind in 14silbigen vierteiligen Alexandrinerstrophen geschrieben; das übrige aber ist in nicht weniger als 16 verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scharffeuerfarbenbis Scharlach |
Öffnen |
Henkern aber, die gewöhnlich in den Diensten des Scharfrichters standen und ihr Amt unter dessen Aufsicht ausübten, die für entehrend geltenden Arten der Todesstrafe, wie Hängen, Rädern, Vierteilen, Verbrennen etc., sowie die Folterung zuwies
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
Holzkonsum übersteigt die Produktion um ein Vierteil, ein Dritteil des Holzschlags zehrt am Waldkapital; die gründliche Entwaldung mancher Hochgebirge bildet eine ständige Gefahr für die Thäler am Gebirgsfuß, und es war höchste Zeit, daß endlich dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Spontonbis Sporenfink |
Öffnen |
durch Zellbildung zahlreiche ruhende Sporen oder Schwärmsporen (im letztern Fall Zoosporangien genannt) entstehen, oder kapselartige Behälter sind, welche eine aus Zellen zusammengesetzte Wand besitzen und im Innern meist durch Vierteilung aus Mutterzellen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Tintenbis Tintenschnecken |
Öffnen |
entzieht; wissenschaftlich heißen sie Kopffüßer, weil man die Arme, welche rund um den Kopf angebracht sind, früher für den umgewandelten und vierteiligen Fuß der Schnecken und Muscheln ansah. Zum Verständnis des Baues der T. kann man sich das Tier
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Todaustragenbis Todesstrafe |
Öffnen |
als geschärfte Todesstrafen der Feuertod, das Pfählen, das Rad, das Vierteilen und das Säcken oder Ertränken in Übung, während die Strafen des Stranges und des Schwertes sowie die militärische Strafe der Kugel oder des Arkebusierens als die leichtern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
im meining. Kreise Saalfeld, nordwestlich von Jena, ganz von weimarischem Gebiet eingeschlossen, mit 180 Einw.; denkwürdig als Mittelpunkt der Schlacht bei Jena (14. Okt. 1806). Vgl. Bohn, V. (Apolda 1859).
Vierzeile, persische, eine vierteilige
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
freien, fast abstehend zugespitzten, an den sekundären Zweigen dekussiert vierteilig, schuppenförmig angedrückt, eiförmig rhombisch oder eilanzettlich, fast stachelspitzig, mit kleinen, meist unregelmäßigen, schwarzblauen Zapfenbeeren, wächst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Wuk Stefanowitsch Karadschitschbis Wulli |
Öffnen |
. 1537 zur Strafe des Vierteilens verurteilt, welche der Herzog in die des Schwerts verwandelte. Diese wurde 29. Sept. d. J. an ihm vollzogen; sein Leichnam wurde gevierteilt und aufs Rad gelegt. Vgl. Waitz, Lübeck unter Jürgen W. und die europäische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Zuchtbis Zucker |
Öffnen |
. Das deutsche Strafgesetzbuch statuiert ferner für Zuchthaussträflinge die vorläufige Entlassung (Beurlaubungssystem), wenn sie drei Vierteile, mindestens aber ein Jahr der ihnen auferlegten Strafe verbüßt, sich auch während dieser Zeit gut geführt haben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien (Geschichte 1888) |
Öffnen |
-^ouu^il). Drei Viertel der Mitglieder des Grafschaftsrats gehen aus allgemeinen Wahlen hervor, bei denen alle selbständigen Steuerzahler der Grafschaft, auch Frauen, wahlberechtigt sind; das vierte Vierteil (die cmlutv-^i(161'iueu) wird von den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
drei Vierteile dem Reich zufließen. § 24 ist nunmehr durch folgende Bestimmungen ersetzt worden: Aus dem beim Jahresschluß sich ergebenden Reingewinn der Reichsbank wird: 1) zunächst den Anteileignern eine ordentliche Dividende von 3½ Proz. des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Landes, drei Vierteile der Gesamtbevölkerung, die Fellah (d. i. Pflüger), tragen noch deutlich den altägypt. Typus, wie er uns
auf den Monumenten entgegentritt, und machen körperlich den Eindruck einer sehr kräftigen Rasse (s. Fellah ).
Ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
Zeit der Perlfischerei versammeln sich hier über 400 Boote. Der Handel mit den Muscheln wird sogleich an Ort und stelle getrieben; gegen drei Vierteile kaufen die Hinduhändler; der Rest geht nach Bagdad, Syrien, der Türkei u. s. w. Auch der übrige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
oder seidenhaarigen Blättern und paarweise gestellten, von je drei gefärbten Deckblättern umgebenen Blüten, welche walzenförmige Kätzchen bilden und eine vierteilige Blütenhülle besitzen, deren hoble Zipfel oft vier Staubbeutel einschließen. Der Griffel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Bogen (geometrisch)bis Bogen (Waffe) |
Öffnen |
Vierteilen ausgestrahlt von der positiven Kohle, und zwar speciell aus dem Innern des Kraters heraus,
weshalb man für Beleuchtungszwccke gewöhnlich als positive Kohle die obere wählt (s. beistehende Figur).
Die Intensität dieses Lichtes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Boraborabis Borax |
Öffnen |
, fünf Staubgefäße, einen Griffel und einen vierteiligen Fruchtknoten mit vier runzeligen Nüßchen. Die wichtigste Art ist die aus Kleinasien stammende B. officinalis L., Bor(r)etsch, Gurkenkraut (s. Tafel: Tubifloren, Fig. 5). Sie wird in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
in vier gleiche Teile und nimmt drei derselben, so hat man drei Viertel oder Vierteile, was durch 3/4 ausgedrückt wird. Wie in diesem Falle besteht jeder B. aus zwei Zahlen, die bei den gewöhnlichen B. übereinander gesetzt und durch einen horizontalen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
aus der Familie der Euphorbiaceen (s. d.). Sie ist charakterisiert
durch einhäusige Blüten, von denen die männlichen einen dreiteiligen Kelch und zwei Blütenblätter, die weiblichen einen vierteiligen Kelch und drei Blütenblätter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Calcaneumbis Calcium |
Öffnen |
durch einen mit förmlichen Schloßzähnen und Gruben besetzten Rand, wie bei den Muscheln, artikulierte. Eine ähnliche, aber vierkantige Form mit vierteiligem Deckel (Goniophyllum Ang.) lebte schon in der Silurzeit.
Calceus, Fußbekleidung des röm. Bürgers
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Callnbergbis Callus |
Öffnen |
von lineal-dreieckiger Gestalt, die im Winter eine bräunliche Farbe annehmen. Ihre Blüten, die dem langen, vierteiligen, rot- oder weißgefärbten Kelche ihr schönes Ansehen verdanken, enthalten viel Honig, weshalb in allen Heidegegenden die Bienenzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
, Vierteilung
durch Zerschneiden des Leibes in vier Stücke, Zerstoßung der Glieder durch das Rad, Ertränken, lebendig Begraben) erklären sich aus dem Geiste der
Zeit. – Ausgaben der C.: Die authentischen (etwa 12) sind bei Schöffer in Mainz im 16
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
, die weiblichen stehen einzeln und haben ein vierteiliges Perigon mit unterständigem Fruchtknoten. Es entwickelt sich wie bei den Walnußbäumen (s. Nußbaum) eine Steinfrucht mit ungenießbarer fleischiger Außenhülle. Das Innere der Frucht ist eßbar und sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
, in einfachen oder zusammengesetzten Trauben stehende Blüten mit kurzem, vierteiligem Kelch und kurzröhriger, in vier verlängert-lineale Zipfel zerspaltener Blumenkrone. Die Frucht ist eine meist einsamige ovale Steinfrucht. Die amerikanische C. virginica L
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Cäs-
alpiniaceen, mit gegen 12 Arten, von denen zwei dem
tropischen Afrika, die übrigen den Tropengegenden
Amerikas angehören. Es sind Bäume mit gefieder-
ten Blättern, vierteiligen kleinen Blüten, die 8-10
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
Sträußen, die in den Endknospen sich entwickeln, haben kleine zwei- bis vierteilige Kelche und zwei bis vier lange schmale Blumenblätter. Im übrigen sind die hierher gehörigen, in Südeuropa, Asien und Nordamerika heimischen Arten denen der Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
stehen-
den Teilen, dem Obcrkasten und Untertasten, deren
ersterer senkrecht von dem letztern abgehoben wer-
den kann. Im übrigen giebt es auch drei- und
vierteilige F., solche, welche in wagercchter Rich-
tung auseinander genommen werden, n. a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
- oder Zuchthausstrafe ^
Festung ist ausgeschlossen - zu verbüßen haben,
nack Abbnßung von drei Vierteilen, mindestens aber
einem Iabr ibrer Strafe vorläufig entlassen werden,
wenn sie sieb gut geführt haben, jedoch nur unter
^ oem Vorbebalt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Genehmigung
des Gefellfchaftsunternehmens erforderlich ist, die
Genehmigungsurkunde beizufügen sind, darf nur
erfolgen, nachdem von jeder ^tammcinlage, soweit
nicht andere als in Geld zu leistende Einlagen auf
das Stammkapital gemacht sind, ein Vierteil
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
freien Ausbildung unterscheiden.
Man teilt die G., welche vielleicht drei Vierteile der gesamten Artenzahl des Tierreichs umfassen, in fünf Klassen ein. Diese sind:
Krustentiere (s. d., Crustacea ), durch
Kiemen atmende, hauptsächlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
zum albertinischen Herzogtum Sachsen. 1540 brannten drei Vierteile der Stadt ab, die außerdem durch die Hussiten 1429, im Dreißigjährigen, im siebenjährigen und noch mehr 1706 im Nordischen Kriege sehr zu leiden hatte. Am 16. Mai 1813 kam es in G. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
die Aktien auszugeben sind. Sofern der
Gesellschaftsvertrag nicht andere Erfordernisse auf-
stellt, erfolgt der Beschluß durch eine Mehrheit von
drei Vierteilen des in der Generalversammlung
vertretenen Grundkapitals. Soll durch die Be
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
Registertons Raumgehalt und
10 302 Dampfschiffe mit 9 226 663 Registertons
Raumgehalt oder insgesamt 41073 Schiffe mit
19 320412 Registertons Raumgehalt.
Nach der Summe des Tonnengehalts nimmt
Deutschland allerdings den vierteil Rang der See
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hinschiusbis Hinterhaupt |
Öffnen |
Gerichtsordnung (s. (^i-olina)
kennt die H. durch Feuer, Wasser (besonders bei
Weibern), Vierteilung, Rad, Strang, Schwert, Le-
bendigbegraben und Pfühlen (d. h. einen Pfahl
durch die Brust stoßen). Verschärft wurde die H.
durch Schleifen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Hochvogelbis Hochwasser |
Öffnen |
) mit Vierteilung, an Frauen mit Ertränken, schwerere Fälle mit vorherigem Schleifen oder Zungenreißen. Erst das neuere Strafrecht hat schärfere Begriffe. (S. auch Landesverrat.) - Vgl. Knitschky, Das Verbrechen des H. (Jena 1874); Thomsen im "Magazin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Laberbis Labiche |
Öffnen |
ist vierteilig und der
fadenförmige, an seiner Spitze mit zwei Narben ver-
sehene Griffel sitzt in der Mitte der vier Teilchen.
Die Frucht ist eine in vier einsamige Nüßchen zer-
fallende Spaltfrucht. Die Blüten sind in eigentüm-
lichen für die L
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Lithologiebis Litotes |
Öffnen |
Gewächse mit starker Behaarung. Die Blüten bestehen aus einem fünfteiligen Kelch, einer fünflappigen trichter- oder tellerförmigen Blumenkrone und einem vierteiligen Fruchtknoten mit gewöhnlich fadenförmigem Griffel. Die Frucht besteht aus vier
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Marschbis Märsche |
Öffnen |
eines Musikstücks, dessen Rhythmus zu Marschbewegungen geeignet ist; der Takt ist stets gerade (zwei- oder vierteilig).
Marsch, die, s. Marschland.
Marschalk, s. Marschall.
Marschall, in älterer Form Marschalk (mittellat. Marescalcus, aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Nepenthaceenbis Nephrit |
Öffnen |
aus
einer kelchartigen, vierteiligen Hülle von violetter
oder roter Farbe und stehen in langen, cylindrischen
Endtrauben. Sie sind zweihäusig, weshalb sie in
den Gewächshäusern, wenn man Samen gewinnen
will, künstlich befruchtet werden müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Polkafieberbis Pollen |
Öffnen |
Staubbeutels geht in der Weise vor sich, daß eine Gruppe von Zellen im Innern der Anthere durch lebhafte Teilung sich vermehrt und jede der zahlreichen, hierdurch gebildeten Zellen, der Urmutterzellen der P., durch eine Vierteilung zu einer sog
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Prostylosbis Proteïnstoffe |
Öffnen |
vielen Arten sehr ansehnlich, stehen gewöhnlich ähren- oder köpfchenartig, sind in der Regel zwitterig, seltener polygamisch oder zweihäusig, bestehen aus einem vierteiligen Perigon, vier Staubgefäßen und einem einfächerigen Fruchtknoten, dem ein an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
.), vierteilige Größe.
Quadrireme (lat.), vierruderiges, d.h.mit vier
Reihen von Nuderbänken versehenes Schiff.
Quadrivium (lat.), s. Freie Künste.
Quadrönen, soviel wie Quarteronen (s.Farbige).
Quadrumanen (lat., "Vierhänder"), s. Affen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
Vierteil in eine Wand eingemauert sind;
Zwergsäulen solche, deren Höhe in einem auffallend geringen Verhältnis zu ihrer
Breite stehen; gekuppelte S. solche, welche paarweise zu zweien verbunden, oft
gemeinsame Grundplatten und Deckplatten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schärenbis Scharlach (Farbstoff) |
Öffnen |
Diensten standen, blieben die entehrenden Todesstrafen des Hängens, Räderns, Vierteilens, Verbrennens u.s.w. und die Folterung,
und dazu gesellte sich auch in der Regel das allerdings nicht notwendig damit verbundene Geschäft des
Abdeckers (s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Teckbis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
. Die 1609 entstandene Linie Bentheim-Tecklenburg trat 1699 das Schloß und drei Vierteile der Grafschaft T. an die Grafen von Solms-Braunfels ab. Diese verkauften T. 1707 an die Krone Preußen, die auch die übrigen Teile der Grafschaft durch Vergleich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Thu-fubis Thuja |
Öffnen |
Arten in Nordamerika und im östl. Asien. Die schuppenartigen vierteilig gestellten Blätter sind den Zweigen dicht angedrückt. Da diese fast
alle in einer Ebene liegen und die Verzweigung zweizeilig ist, so erscheinen die Ästchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Veronesebis Verordnung |
Öffnen |
.
Veronica L., Ehrenpreis, Pflanzengattung aus der Familie der Scrophulariaceen (s. d.) mit gegen 200 fast über die ganze Erde verbreiteten Arten, charakterisiert durch den vierteiligen Saum der meistens blauen Blumen, deren unterer Abschnitt schmäler
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0611,
von Wasserreisbis Weiden |
Öffnen |
Resedaart mit blaßgelben Blüten an langen Ähren, vierteiligem Kelch und drei- bis sechskantiger, oben offener, einfächriger Fruchtkapsel; sie kommt wild an Wegerändern und auf Äckern vor und wird noch an mehreren Orten in der Provence, auch in Deutschland
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0620,
Jerusalem |
Öffnen |
, und wurden mit Anfang des vierteil viel allgemeiner. (Robinson S. 207 ff.)
Mit dem Kaiser Constantin beginnt eine neue Periode in der Geschichte Jerusalems. Seiue Mutter Helena, die in einem Alter von fast 80 Jahren, doch mit jugendlich frischem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
Busches besitzt. Die zweihäusigen Blüten sind unansehnlich, sitzen in kleinen Knäueln an den Zweigenden und bestehen aus einem drei- bis vierteiligen Perianth, vier Staubgefäßen oder einem unterständigen Fruchtknoten mit aufsitzender Narbe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
Zierpflanze ist auch Päonia tenuifolia L., mit doppelt dreizähligen Blättern und vierteiligen Blättchen mit feinen, lineal-pfriemenförmigen Läppchen. Die Blumen sind purpurrot oder dunkelkarmesin und haben purpurne Staubfäden und gelbe Antheren
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
in den Ruhestand versetzt sind, erhalten als sog. Wartegeld drei Vierteile des Diensteinkommens, jedoch nicht weniger als 450 M. und nicht mehr als 9000 M. jährlich. Bei Dienstunfähigkeit erhalten sie Pension (s. d.). Über die vermögensrechtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
, eine in der Regel vierteilige Blumenkrone, 1‒4 Staubgefäße und einen dreifächerigen Fruchtknoten mit fadenförmigem Griffel. Die Frucht ist eine einsamige Achäne, da zwei Fächer des Fruchtknotens regelmäßig verkümmern.
Valerianélla Moench (Fedia Vahl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0832,
Metrik |
Öffnen |
und mit Hilfe der Allitteration (s. d.) zwei (oder eine) Haupthebungen über die andern erhöht. Die Langzeile trat sowohl in (vierteiligen) zum Gesang bestimmten Strophen als in langen unstrophischen, auf Recitation berechneten Reihen auf. Als dann
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
, während in den übrigen Provinzen, also etwa in drei Vierteilen des Landes, die Besitz- und Bevölkerungsverhältnisse im ganzen unverändert blieben. In den mittlern und untern Schichten erhielten die V. auch die röm. Verwaltung, aber an Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
und Bildlichkeit fehlt dieser herbkräftigen Rede ganz. Der Vers ist die allitterierende Langzeile (s. d.), wie die Brüder Grimm (in ihrer ersten Ausgabe, Cass. 1812) entdeckten; vielleicht sind vierteilige Strophen anzunehmen. Die grundlegende Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
) und Interessen sollten bei jenen Schuldnern "zu drei Vierteil kassiert und aufgehoben sein", das letzte Viertel sollte auf näher bestimmte Weise allmählich abbezahlt werden. Von großer Bedeutung auch für die übrigen Länder wurden die französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Elkhartbis Ellenborough |
Öffnen |
das Gelenk. Ein Stoß auf diese Stelle (das
sog. Mäuschen) erregt scheinbar Schinerz oder
Kribbeln in der Haut der Hand, des kleinen und
des vierteil Fingers, weil in diesen Teilen die Em-
pfindungsfafern des Ellbogennervs endigen und
man gewohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
ein vierteiliges Perigon mit vier Staubgefäßen, die weiblichen ein drei- bis fünfzähniges Perigon und einen Fruchtknoten mit fadenförmigem Griffel. Erstere bilden walzenförmige Ähren, letztere stehen auf einer kugeligen mit borstenförmigen Blättchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Mortifikationbis Mosaik |
Öffnen |
zu ährenartigen Blütenständen, die einzeln in den Achseln der Blätter stehen, vereinigt; beide haben ein vierteiliges Perianth, die männlichen enthalten vier Staubgefäße, die weiblichen einen Fruchtknoten, auf dessen Scheitel ein fast bis zur Basis
|