Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vorhut
hat nach 0 Millisekunden 138 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Vorgebirgebis Vormundschaft |
Öffnen |
eines Schiffsdampfkessels, s. Aufbänken.
Vorhut, s. Sicherheitsdienst.
Vöringen-Expedition, 1876-78, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen, S. 257.
Vöring-Foß, ein prachtvoller, 150 m hoher Wasserfall in Hardanger (Norwegen), welcher vom Flüßchen Bjoreia
|
||
84% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Vordünebis Vorkaufsrecht |
Öffnen |
. Spaltöffnungen.
Vorhofsfenster, Vorhofstreppe, s. Gehör.
Vorhut, s. Avantgarde.
Vorkammer (anatom.), s. Herz.
Vorkaufsrecht (Jus protimiseos), das Vorrecht, welches jemand auf die Erwerbung (Vorkauf) einer Sache eingeräumt ist. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
von Württemberg. Die Hauptarmee, bei der sich der König
und Feldmarschall von Möllendorf befanden, war in die Vorhut (Herzog von Weimar), drei Divisionen (Prinz von Oranien, Graf Wartensleben,
von Schmettow) und eine aus zwei Divisionen (Graf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
, und den S. ausüben. Auch die Avantgarde schiebt wieder zu ihrer Sicherheit eine kleinere Abteilung, die Vorhut (Vortrab), vor, die, wenn es das Terrain irgend gestattet, aus Kavallerie in Stärke von 1-2 Eskadrons gebildet wird und das Terrain vorwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
Lager bei Kapellendorf, die Hauptarmee erreichte Weimar und am 13. Auerstedt; ihre
Vorhut war abgekommen und traf am 14. in Erfurt ein. Das Rüchelsche Korps rückte 13. von Eisenach nach Weimar. Der Herzog von
Braunschweig hoffte sich 14. Okt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
. Kirche. Es ist bekannt durch den Sieg Friedrichs d. Gr. über die Russen, 25. Aug. 1758.
Der König ging 25. Aug. morgens 3½ Uhr mit 37000 Mann über die Mietzel, marschierte längs den Anhöhen vor Z. auf und ließ die Vorhut nebst zwei Batterien gegen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Richtung
Rottenfeuer, s. Feuer
Rückzug
Salve
Scharmützel
Schlacht
Schlachtordnung, s. Schlacht
Schritt
Schwärmattake *
Schwenkung
Soutien
Streifkorps
Sturm
Treffen
Ueberfall
Ueberflügeln
Umgehung
Vedetten, s. Feldwachen
Vorhut
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
169
Austern - Austernzucht
Goldbache wurden die Défilés von Telnitz und Sokolnitz von der Vorhut und den drei russ. Kolonnen genommnen, Kutusow aber hielt die vierte Kolonne noch zurück und ließ sie erst auf Befehl des Kaisers antreten. Diese
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
hatte, befehligte B. bei Auerstädt 14. Okt. die Vorhut, folgte nach dem unglücklichen Ausgang der Schlacht dem Fürsten von Hohenlohe an die Oder und wandte sich nach der Kapitulation von Prenzlau durch das Mecklenburgische nach Lübeck, um
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Desbis De Sanctis |
Öffnen |
, focht mit Auszeichnung bei Kaiserslautern und wohnte der Belagerung von Mainz bei, nach deren Aufhebung er mit der Vorhut den Rückzug nach Landau und Pirmasens deckte. 1796 verteidigte er nach Moreaus Rückzug den Brückenkopf zu Kehl und übergab ihn
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0704,
Friedrich (Hessen, Hohenzollern) |
Öffnen |
von der lutherischen zur reformierten Konfession über und wurde zum brandenburgischen General der Kavallerie ernannt. Seinen Kriegsruhm begründete er 1675 bei Fehrbellin, wo er mit der Vorhut den Kampf glücklich eröffnete. Nach dem Tod seines ältern Bruders, Georg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
. Scharnachthal, die Züricher unter Hans Waldmann, ferner Leute aus den Waldstätten) heran, überfielen den Herzog auf seinem Marsch nach Neuchâtel und schlugen 2. März 1476 die Vorhut seines 50,000 Mann starken Heers in die Flucht. Die Burgunder
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
der bayrische General Wrede an der Spitze eines bayrisch-österreichischen Heers über Würzburg nach H., um den nach der Leipziger Schlacht dem Rhein zueilenden Franzosen den Rückzug abzuschneiden, und erreichte mit seiner Vorhut 28. Okt. H. Seine ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
Rangstufen unter den A.: den A., den Viceadmiral und den Konteradmiral. Eine größere Flotte zerfiel früher gewöhnlich in drei Abteilungen: das Gros, die Vorhut und die Nachhut. Der A. führte neben dem allgemeinen Befehl über die ganze Flotte den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
er 21. Febr. 1879 zu Mesar-i-scherif. In Kabul war Scher Alis Sohn Jakub zum Emir ausgerufen worden. Am 31. März wurde die Vorhut der Pischawarkolonne unter General Gough in der Richtung auf Kabul in Marsch gesetzt und erreichte nach leichtem Gefecht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zu drängen. Am 4. Aug. frühmorgens brach die Armee aus ihren Lagern zwischen Landau und dem Rhein auf und marschierte gegen den Grenzfluß, die Lauter. Als die bayr. Vorhut sich Weißenburg näherte, wurde sie beschossen; sie ging sogleich zum Angriff
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Flötenvogelbis Flottieren |
Öffnen |
nannte man Geschwader (s. d.). Zur bessern Führung und Beweglichkeit der F. teilte man dieselben in drei Hauptteile: Vorhut, Centrum und Nachhut. Ein Admiral befehligte das Ganze und besonders das Centrum, ein Viceadmiral die Vorhut und ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Groß-Bahamabis Großbetrieb |
Öffnen |
., das von Bülows Vorhut besetzt war, ^
das 12. war weiter links zurück. Bei Vlankenfelde ^
entspann sich zuerst ein Gefecht, das gegen 2 Uhr von
Bcrtrand abgebrochen wnrde, da das 7. Korps noch
immer nicht crfchien. Dasfelbe (zwei sächs. und eine
franz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
Naum-
burg den Queiß und warf die Vorhut des Herzogs
von Lothringen zurück, schlug am folgenden Tage
bei H. das sa'chs.-österr. Heer und bemächtigte sich
der großen Magazine zu Görlitz, worauf der Herzog
von Lothringen sem Heer eiligst über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
-
lage von Malvernhill verwickelt. In dem August-
feldzuge am Rapidan und Rappahannock bildete er
die Vorhut des konföderierten Heers unter Lee und
entschied durch seine kühnen Operationen den zwei-
ten Sieg von Bull-Run (29. Aug.). Bei dem dar
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
, die sich unter Peter d. Gr. in der Ukraine niedergelassen hatte, kämpfte
unter Suworow gegen die Türken und Polen, zeichnete sich unter demselben 1799 in Italien und der Schweiz
als Führer der Vorhut mehrfach aus und that sich 1805
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hohenlohe-Ingelfingenbis Hohenlohe-Langenburg |
Öffnen |
er 1792 die Vorhut und zeichnete sich 1793 an der Spitze einer Division bei Pirmasens und bei der Erstürmung der Weißenburger Linien aus. 1794 errang er einen glänzenden Sieg bei Kaiserslautern; nach dem Frieden von Basel erhielt er den Oberbefehl des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
Offizieren oder auch von den Patrouillen der Vorposten oder der Vorhut (s. Sicherheitsdienst) ausgeführt, womöglich vom Feind unbemerkt. Doch sind oft auch gewaltsame Rekognoszierungen notwendig. Man setzt sich bei diesen mit Gewalt in den Besitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
Feldzeichen des mittelalterlichen deutschen Reichsheers, welches von der Vorhut geführt worden zu sein scheint, während die Reichssturmfahne (s. d.) sich beim Hauptheer befand.
Reichsrezeß, s. Reichsabschied.
Reichsritterschaft, der ehemals in den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
am folgenden Tag mit seiner Vorhut Kandahar. Erst jetzt sah sich Abd ur Rahmân, dessen Sache man selbst in England schon für verloren ansah, veranlaßt, auch seinerseits Gegenmaßregeln zu treffen. Am 1. Sept. traf er mit Verstärkungen bei Kelat i Ghilzai
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Sicherung Algeriens den Krieg gegen Marokko notwendig. Nach mehrfachen Plänkeleien, in denen Abd el Kader mit seinen Reitern die Vorhut der Marokkaner bildete, griff Bugeaud 14. Aug. das weit ausgedehnte marokkanische Lager an. An den Furten des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
der Birs unweit Basel kam es 26. Aug. 1444 zur Schlacht. 1600 Männer der Schweizer Vorhut kämpften hier zehn Stunden lang gegen eine große Übermacht und fielen, nachdem sie 6000 Feinde erschlagen, bis auf 16 Flüchtige. Der Dauphin zog sich nach dem Elsaß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
und den Bewegungen des feindlichen Heers Kunde zu verschaffen. Diese Erkundung geschieht teils durch die Patrouillen der Vorposten oder der Vorhut (s. Sicherheitsdienst), teils durch Rekognoszierungen (s. d.).
Aufkündigung, s. Kündigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
vor einem andern voraus bekommt oder hat.
Avantageur, s. v. w. Offizieraspirant, s. Fähnrich.
Avantgarde (franz., spr. awang-, "Vorhut"), diejenige Abteilung, welche einer marschierenden Truppe vorangeht und die Bestimmung hat, für den Marsch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
von Skutari nach Karpenisi entgegen. In der Nacht vom 20. zum 21. Aug. schlich B. mit 350 Sulioten in das Lager der türkischen Vorhut unter Dschelaleddin Bei, wo er ein furchtbares Blutbad anrichtete, während die Griechen von außen das Lager stürmten. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
angewachsen war, zum Entsatz von Paris nach Westen vorzudringen, als seine Vorhut 6. Jan. von der zweiten deutschen Armee unter Prinz Friedrich Karl bei Vendôme angegriffen wurde. C. wurde durch viele blutige Gefechte nach Le Mans zurückgedrängt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
von Frankreich, irländischer Abkunft, geb. 17. Okt. 1765 zu Landrecies im Hennegau, ward 1782 Militär, stieg nach der Schlacht bei Landau 1793 zum Brigadegeneral, befehligte darauf die Vorhut der Rheinarmee und wurde Stabschef bei derselben, 1795 aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
Expeditionsarmee des Herzogs von York und befehligte 1807 als Brigadegeneral bei der Expedition unter General Whitelock gegen Buenos Ayres die Vorhut. Als Generalmajor ging er 1808 mit Sir David Baird nach Coruña, führte bei Talavera 29. Juli 1809 dem Lord
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dennewitzbis Denomination |
Öffnen |
die Korps Bertrand, Reynier und Oudinot, das 4., 7. und 12., über 70,000 Mann, bei sich. Schon bei Zahna stieß 5. Sept. das Korps Oudinot auf die Vorhut des Generals Tauenzien unter General Dobschütz und warf sie trotz tapfern Widerstandes zurück. Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0771,
Deutscher Befreiungskrieg (Pariser Friede) |
Öffnen |
. Die Vorhut der Hauptarmee trieb Napoleon bei Montereau zurück. Aber Blücher vereinigte sich mit Bülow, auch die Hauptarmee rückte vor, und ein Angriff Napoleons auf jene bei Laon wurde 9. März zurückgeschlagen, der auf die Hauptarmee bei Arcis sur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ferdinand (Braunschweig, Hessen, Köln) |
Öffnen |
der preußischen Armee, besetzte Leipzig und brach 13. Sept. nach Böhmen auf, wo er bei Lobositz (1. Okt.) den rechten Flügel befehligte. Bei dem Einrücken in Böhmen im April 1757 führte er die Vorhut und trug viel zum Sieg bei Prag (6. Mai) bei, leitete auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Foxkanalbis Foy |
Öffnen |
italienischen Armee über und befehligte als Generaladjutant eine Brigade der Vorhut mit Auszeichnung. Nach dem Frieden von Amiens 1802 wurde F. Oberst der Artillerie und 1804, obgleich er Napoleon als Anhänger Moreaus bekannt war, unter General Marmont
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
hinhaltendem Feuergefecht übergegangen, an dem sich bald auch die übrigen Abteilungen der Vorhut und die Artillerie beteiligen, überall da vorgehend, wo der Feind keinen ernsten Widerstand leistet. Einzelne Züge Kavallerie oder größere Patrouillen suchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
- und Kleinbeeren vor und vertrieb Bülows Vorhut aus diesen Dörfern. Bülow ging nun mit seinen vier Brigaden trotz Bernadottes Befehl, sich auf die Tempelhofer Höhen zurückzuziehen, von Heinersdorf unter strömendem Regen gegen G. vor. Im Sturmschritt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
Säuerling und einer Kaltwasserheilanstalt. Das Wasser wird bei Lungen- und Blasenleiden erfolgreich benutzt.
Harst (der und die), veralteter mundartlicher (Schweiz) Ausdruck für Haufe, Schar, besonders der Vorhut. Daher die Harsthörner, welche diese
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
und Rappahannock die Vorhut Lees und entschied auch den zweiten Schlachttag von Bull-Run für den Süden. Während der Leeschen Expedition in Maryland nahm er, wieder der Führer der Avantgarde, 14. Sept. Harper's Ferry. Bei Antietam richtete sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kattiwarbis Katzbach |
Öffnen |
620
Kattiwar - Katzbach.
sein, wenigstens schränkten sie das Gebiet der K. am Taunus durch erweiterte Befestigungen ein. Am Markomannenkrieg (162-180) nahmen sie als südwestliche Vorhut des großen Bundes hervorragenden Anteil. Bald darauf sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kißlingbis Kistna |
Öffnen |
bei K. war von 2 Regimentern (dem 11. und 15.) und dem 5. Jägerbataillon der Division Zoller besetzt; alle Übergänge waren abgebrochen, die steinerne Brücke verbarrikadiert. Die Brigade Kummer rückte als Vorhut der preußischen Division Goeben auf K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
) den Sieg. Noch auf dem Schlachtfeld überreichte ihm Kossuth das Generalspatent und das Ehrenzeichen. Nach dem Sieg bei Waitzen, den Görgei und K. errangen, überschritt letzterer, dessen Korps jetzt die Vorhut bildete, den Granfluß und schlug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Klempnerbis Klenze |
Öffnen |
Generalmajor. Nachdem er sich besonders 1799 in Italien durch sein Feldherrntalent hervorgethan, wurde er schon 1800 Feldmarschallleutnant. Er schlug 18. Dez. Augereau bei Lauf, wurde 1805 in Ulm gefangen genommen, führte 1809 bei Aspern die Vorhut der 4. und 5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Kroatien-Slawonienbis Kroatische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Südslawen stieg infolgedessen immer höher, und nachdem alle Vermittelungsversuche gescheitert waren und 31. Aug. 1848 auch von seiten des Kaisers die Ansprüche der Kroaten eine Art Sanktion erhalten hatten, überschritt 11. Sept. die Vorhut des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Lannesbis Lansdowne |
Öffnen |
und schlug hier den Feind 9. Juni bei Montebello. 1801 ernannte ihn Bonaparte zum bevollmächtigten Minister in Lissabon und 1804 zum Marschall und zum Herzog von Montebello. Im Feldzug gegen Österreich (1805) erhielt L. den Befehl über die Vorhut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
in der Schlacht bei Flodden unter seinem Vater die Vorhut und kämpfte 1521-23 gegen die Empörer in Irland. 1522 an die Spitze einer Expedition gegen Frankreich gestellt, landete er in der Bretagne and drang durch die Picardie gegen Paris vor, ward
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Podisomabis Podolien |
Öffnen |
-Gallas und der Vorhut der ersten preußischen Armee, der 15. Brigade unter General v. Bose, in welchem die Österreicher durch das Zündnadelgewehr außerordentliche Verluste (33 Offiziere und 1015 Mann) erlitten.
Podolatrīe (griech.), Fußverehrung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0369,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) |
Öffnen |
vereinigen. Aber noch ehe dieselben die Saale überschritten hatten, wurde die südliche Armee unter Prinz Hohenlohe, deren Vorhut unter Prinz Ludwig Ferdinand 10. Okt. bei Saalfeld vernichtet worden war, 14. Okt. bei Jena von Napoleon selbst angegriffen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Preußischblaubis Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
. Clam-Gallas erwartete deshalb bei Münchengrätz die Elbarmee, die 26. Juni bei Hühnerwasser seine Vorhut zurückwarf. In der Nacht zum 27. bemächtigte sich die
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
Swaine ausgehen, von Deutschland wollte man eine Vorhut unter Wißmann absenden, während die Leitung der Hauptexpedition Peters übernehmen sollte. In Deutschland wurden Sammlungen zu diesem Zweck überall gemacht. Inzwischen brach in dem von der Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Trelawnybis Trenck |
Öffnen |
Mann stark, bildete stets die Vorhut der Armee und zeichnete sich ebensosehr durch Grausamkeit wie Tapferkeit aus. Endlich wurde ihm 1746 wegen vieler Greuelthaten und Subordinationsvergehen ein peinlicher Prozeß gemacht, dem zufolge er in lebensläng
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
als Leutnant in einem poln. Ulanenregiment vor Danzig und Dirschau, fiel aber bei letzterer Stadt verwundet in die Hände der Preußen. Wieder frei, befehligte er im Kriege gegen Österreich (1809) die Vorhut des Generals Dombrowski und errichtete Ende 1809
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
nahestand. Die bei V. lagernde französische Kavallerie, welche die Vorhut bildete (Division Forton), wurde von den Granaten der deutschen Reiterei (5. und 6. Division) völlig überrascht und floh in wilder Unordnung. Die durch den Kanonendonner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
die Vorhut zu, d. h. das Recht, binnen einer bestimmten Zeit das der gemeinschaftlichen Hütung unterworfene Grundstück vor den andern voraus zu behüten. Übrigens schließt die Weide stets auch die Triftgerechtigkeit in sich, da sie ohne diese nicht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
Militärbezirks Kiew und erhielt 1876 den Oberbefehl über die 14. Division. Diese bildete 1877 im Kriege gegen die Türkei die Vorhut der Donauarmee, und D. zeichnete sich beim Übergang über die Donau bei Sistowa aus. Im ersten Gefecht am Schipkapaß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
Husarenregiment, kämpfte als Stabsrittnieister bei den Blücher'fchen Husaren 1793 - 94 gegen die Franzosen, 1806 als Husarenmajor unter Blücher, erhielt sodann das Kommando der westpreußischen Ulanen und befehligte 1813--14 die Vorhut Blüchers, dann des I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
die Mittel zu einer großen Hilfsexpedition zusammenzubringen. Es wurde beschlossen, unter Wißmann eine Vorhut auszusenden, während P. die Hauptexpedition führen follte. Nach dem aber Wißmann zum Reichskommissar für Ostafrika ernannt worden war, wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
;
Vorhut (auf Weideplätzen), O^idc-
Vorjause, Halbmittag I^gerechngteit
Vorkastell, Back, Dect
Vorlandseen, See (Bd. 17) 750,2
Vorläuferstadium, Ansteckung
Vorläufige Anordnungen, Einst-
weilige Verfügungen
Vormerkung, Hypothek
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rauhreifbis Raumanschauung |
Öffnen |
im türkischen Kriege befehligte er die Vorhut des Generals Gurko beim ersten Vordringen über den Balkan und schlug die siegreichen Gefechte bei Jeni-Sagra und Eski-Sagra, erhielt im Winter das Kommando der 1. Gardeinfanteriedivision, mit welcher er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
schützte er 1798
das von einer Landung bedrohte Irland und führte 1799 die Vorhut in der Expedition des Herzogs von York nach Holland. Er brachte zwar dem batav.
General Daendels eine Niederlage bei, konnte jedoch die Übergabe vom 18. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
174
Afinger - Aflenz
Spitze von 12000 Mann am Hilmend, worauf General Burrow von Girischk nach Kuschk-i-Nachud zurückging. Ejjubs Vorhut besetzte 26. Juli Maiwand und wurde am folgenden Tage von General Burrow angegriffen. Die inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
Tel el-Kebir
geschlagen und ergab sich tags darauf in Kairo der brit. Vorhut. Er wurde vom Militärgericht zum Tode verurteilt, aber begnadigt und nach der Insel Ceylon
verbannt.
Arăbis L. , Gänsekraut ,
Gänsekresse
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
1064 E., Post und Telegraph. Hier stieß General von der Tann 10. Okt. 1870 bei seinem Vormarsche nach der Loire mit der 1. bayr. Division, der Korpsartillerie und der 2.und 4. preuß. Kavalleriedivision auf die Vorhut der franz. Loire-Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
), die Reservekavallerie (Fürst Liechtenstein) und die russ. Vorhut sollten den Gegner anfangs nur beschäftigen und erst, wenn der andere Flügel jenseit des Bachs vordringe, angreifen; die Garden (Großfürst Konstantin) blieben hinter den Höhen von Blasowitz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Avantagebis Avaren |
Öffnen |
.
Avantgarde (spr. Awáng-), Vorhut, Vortrab, diejenige Abteilung eines marschierenden Truppenkörpers, welche dieser (das Gros) auf eine gewisse Entfernung vorschiebt, um sich gegen die Erkundung durch den Gegner und seine überraschenden Angriffe zu sichern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
Oudinots auf die Höhen von Hochkirch scheiterten, im Centrum war die Spreelinie genommen, auf dem linken Flügel nahm die Vorhut Neys den Übergang bei Klir, ohne ihn jedoch zu überschreiten. Napoleon hatte sein Hauptquartier in B., die verbündeten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
Mann bestehende Vorhut des Feindes mit nur 350 Sulioten; er selbst aber wurde gleich beim Beginn des Kampfes getötet. Seine
Thaten werden noch jetzt vom griech. Volke in Liedern gefeiert.
Bötzberg , Jurapaß im schweiz. Kanton Aargau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
siegten bei C. die Franzosen unter Medavi über die Kaiserlichen unter dem Prinzen von Hessen, welche den Platz belagerten, und 5. Aug. 1796 unter Bonaparte über die Österreicher unter Wurmser. Marschall Augereau, der die österr. Vorhut 3. Aug. aus C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Chartreusebis Charybdis |
Öffnen |
der Mahdisten, nachdem sie Gordon Pascha seit dem 12.
März 1884 verteidigt hatte, zwei Tage bevor die Vorhut des Entsatzheers unter Lord Wolseley die Stadt erreichte. Gordon selber fand hierbei seinen Tod.
Durch den Fall von C. wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Chlumbis Chmelnizkij (Bogdan) |
Öffnen |
. Als der Kronprinz von Preußen mit der Zweiten Armee in der rechten Flanke der Österreicher erschien, griff die Vorhut der preuß. 1. Gardedivision unter General Hiller von Gärtringen C. an, nahm es im ersten Anlaufe und behauptete es erfolgreich gegen mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Clarke (Hyde)bis Clarke (Samuel) |
Öffnen |
er die Vorhut
der Rheinarmee, sah sich jedoch bald als Adliger
abgesetzt, seiner Güter verlustig erklärt, endlich sogar
gefangen gesetzt. Nach erlangter Freiheit stellte ihn
Carnot als Chef des Topographischen Bureau au.
Dez. 1795 wurde C. zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Dennewitzbis Denon |
Öffnen |
rückte 5. Sept. von Wittenberg auf der Straße nach Jüterbog vor und warf bei Zahna die Vorhut des preuß. 4. Korps (Tauenzien) unter Dobschütz nach tapferm Widerstande zurück, worauf dies Korps bei Jüterbog lagerte. General Bülow, der mit dem 3. Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0994,
Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 |
Öffnen |
und Flotte, und die dän. Vorhut rückte von Kolding her schon 29. März in Schleswig ein, während Kriegsschiffe vor Apenrade und Flensburg sowie im Alsensunde erschienen. Am 9. April siegten die Dänen bei Bau über die Schleswig-Holsteiner und rückten bis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
Nachtgefecht durch General von Bose den Österreichern entrissen wurde. In diesem Gefecht wurde zum erstenmal die viergliedrige Salve angewendet. Am 27. Juni hatte auch die Vorhut der Elbarmee bei Hühnerwasser ein glückliches Gefecht. Beide Armeen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
und stieß bei Tobitschau auf die Vorhut des österr. 8. Korps. Es kam zu einem lebhaften Gefecht, in dem das 5. Kürassierregiment 18 feindliche Geschütze nahm. Die Benutzung der Eisenbahn nach Wien wurde aber den Österreichern (16. Juli) inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
auf die Vorhut der preuß. Division Beyer, die auf der großen Straße nach Geisa vorrückte, wurde durch unerwartetes Artilleriefeuer in Unordnung gebracht und ging ziemlich aufgelöst zurück. Bei Dermbach griff an demselben Tage Goeben die Bayern an, zog
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
hatten schon 19. Aug. die Dritte Armee, die aus 5 1/2, und die Maasarmee, die aus 3 Korps bestand, wozu noch 4 preuß. Kavalleriedivisionen, die sächs. Reiterdivision und die süddeutsche Kavallerie gehörten, mit ihrer Vorhut ihre Operationen gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
einen an Zahl überlegenen Gegner vor sich habe, schon am 29. die Straße von Vouziers nach Stenay zu besetzen. Der Prinz ließ daher seine drei Korps gegen diese Straße vorrücken; die Vorhut des 12. (sächs.) Korps traf bei Nouart auf die Nachhut
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
) mit der 22. Division (von Wittich) und der 2. Kavalleriedivision (Graf Stolberg) gegen die Loire-Armee unter Lemotterouge entsendet. General von der Tann stieß 10. Okt. bei Artenay auf deren Vorhut und warf sie zurück; am 11. rückte er gegen Orléans (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
in der Schlacht an der Hallue. Faidherbe ging auf Arras zurück und wich 25. Dez. seitwärts auf Douai aus, von wo er schon Anfang Jan. 1871 zum drittenmal die Offensive ergriff. Seine Vorhut stieß 2. Jan. bei Savigny auf die preuß. Brigade Strubberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Selbstmordversuch General Clinchant; doch wurde der Rückzug viel zu säumig ausgeführt, vielleicht weil die verfolgende Vorhut des 14. Armeekorps mit Absicht nicht heftig drängte. Manteuffel hatte inzwischen die Côte-d'Or überschritten und richtete
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
er das Kommando der 2. Division des 1. Armee-
korps (Mac-Mahon), die dessen Vorhut bildete. Er
hatte sich auf den Höhen von Weihenburg verschanzt
und siel 4. Aug. 1870, als seine Truppen nach hart-
näckiger Verteidigung zu weichen begannen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
Sieg über diefe.
Noch auf dem Schlachtfelde erhielt er den Befehl des
Oberfeldherrn, den General Kreutz schleunigst anzu-
greifen. D. vereinigte sich mit dem General Eie-
rawski, fchlug die Vorhut der Russen bei Nowawiez
19. Febr. und zwang den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0616,
Fechtart |
Öffnen |
.
Was die allgemeine Schlachtordnung (oi-äi-^ äe
dlNaiiiti) der nach span.-ungar. Ordonnanz ge-
gliederten Heere betrifft, so war im 16. Jahrh, im
allgemeinen die Bezeichnung Vorhut und rechter
Flügel, Vataille und Centrum, Nachhut und linker
Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Fehrbellinbis Feige |
Öffnen |
Dorfe Linum (s. d.). Am 28. erreichte die brandenb.
Vorhut unter dem Prinzen von Homburg bei Tagesanbruch die Schweden, worauf der Kurfürst den Angriff beschloß, obwohl seine
Infanterie weit zurückgeblieben war. Wrangel stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
Nebenlinie La F.-sous-Jouarre-Montmirail (45 km) der Ostbahn, hat (1891) 4610, als Gemeinde 4070 E., Steinbrüche und
Mühlsteinbearbeitung. Hier wurde 9. Febr. 1814 Macdonald von der russ. Vorhut geschlagen.
Fertigung , die symbolische Übergabe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
gegen den Diktator Lopez von Paraguay und übernahm den Befehl über die Vorhut der Verbündeten, zeichnete sich in den folgenden Kämpfen persönlich mehrfach aus, mußte jedoch infolge starker Verluste Sept. 1866 nach Montevideo zurückkehren und nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
als (5bef eines Knrassierregiments 1788 vor
Belgrad gegen die Türken auszeichnete. Der Prinz
befcdligtc 1793 - 95 im franz. Rcvolutionskriege
fast stets die Vorhut des verbündeten Heers und
nabm an den Schlachten bei Necrwindcn, Watti-
gnies
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0191,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
mit Iourdan, dessen Vorhut (Marceau) feit dem
11. Nov. an der Nahe durch Wartenslebcn festge-
halten wurde, verloren ging. Mitte Dezember ver-
fuchte sich Pichcgru über Kaiserslautern dem Heere
Ionrdans zu nähern, wurde aber 13. und 18. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Vaubois bis nach Rivoli
trieb, wo es Verstärkungen erhielt. Zwar drängte
Vonaparte im Verein mit Massena und Augereau
am 11. die Vorhut Alvinczys zurück, doch schlug
dicscr die Franzosen 12. Nov. bei Caldiero und warf
sie nach Verona. Davidovich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
verstärkten franz. Heeren gegen-
über. Melas warf die Vorhut der franz. Alpen-
armee aus den Thälern von Aosta und Susa nach
dem Hochgebirge zurück, worauf Championnet, dem
auch die ital. Armee unterstellt war, die gesamten
sranz. Streitträfte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0214,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
Biburg stehen
gebliebene österr. Brigade zurück, ebenso die Vorhut Massénas bei Pfaffenhofen ein österr. Streifkorps. Napoleon wies nunmehr Masséna
an, dem österr. Heere in den Rücken zu marschieren und Landshut womöglich zu besetzen, griff 20
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0219,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
. Jan. stieß bei Mohrungen die Vorhut Bennigsens auf das Korps Bernadottes und erlitt großen Verlust; doch besetzte Bennigsen am
folgenden Tage Mohrungen, als Bernadotte nach Löbau abgezogen war.
Inzwischen hatte L'Estocq sich Graudenz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
und Benern
zwischen der Alle und Passarge vor, um Ney von der Passarge abzudrängen und durch Angriffe von verschiedenen Seiten her zu erdrücken.
Es gelang zwar, Neys Vorhut bei Altkirch zurückzuwerfen und Gutstadt zu nehmen, doch entkam das franz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
222 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
kapitulieren mußte, drängte 24. Juli Wellingtons Vorhut unter Crawford über die Coa, begann 15. Aug. die Belagerung von
Almeida (s. d.) und gewann diese Festung am 27
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark)bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) |
Öffnen |
, der
Prinzessin Luise Elisabeth von Kurland. 1670
wurde er zum brandend. General der Kavallerie er-
nannt. Nach dem Feldzuge im Elsaß führte er 1675
die brandenb. Reiterei in Eilmärschen von Franken
in die Mark, verfolgte an der Spitze der Vorhut die
nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
. Seite. Als Führer der Vorhut fiel er in der unglücklichen Schlacht von
Bannockburn (s. d.) gegen die Schotten (Juni 1314) und mit ihm erlosch die Grafenwürde von G., die allerdings
noch dreimal erneut auf zwei seiner Schwäger
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
des
Radscha Dschadschlal-Singh bei Kari und erfocht
13. Juni einen glänzenden Sieg zu Nawabgandsch
bei Lakhnau, worauf er 29. Juli Faisabad befetzte.
Mit der Vorhut Lord Clydes überschritt er 25. Nov.
die Gagra und trieb die Neste
|