Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wien banken hat nach 1 Millisekunden 413 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0712, Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Öffnen
710 Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Industrie und Gewerbe. Die Gewerbthätigkeit der Stadt W. ist sehr bedeutend. Hervorzuheben sind folgende Industriezweige: Fabrikation von Maschinen und Lokomotiven, Waggons
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0380, von Bankok bis Bankrott Öffnen
der Post eingeführt. Vgl. außer den Schriften von Ad. Wagner (s. Banken) Francis, History of the B. o. E. (2 Bde., Lond. 1847); Philippovich, Die Bank von England im Dienste der Finanzverwaltung (Wien 1885). (S. auch Banken, Notenbanken.) Bankok
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0346, Geldmarkt und Börse 1889/90 Öffnen
Einfluß großer finanzieller Operationen, an welchen große deutsche Banken und Bankhäuser beteiligt sind. Die Kursbewegung am Wechselmarkt war folgende: Anfang des Jahres Höchster Kurs Niedrigster Kurs Ende des Jahres Amsterdam 168,85 169,65
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0094, Banken (Zettelbanken in Italien) Öffnen
Bank ist nach dem Vorbilde des englischen Clearing-Hauses auch in Wien eine Verrechnungsstelle ins Leben gerufen worden, während die auf das gleiche Ziel gerichteten Bestrebungen in Budapest scheiterten. Die Höhe der erzielten Umsätze, an denen nur zehn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0709, von Österreichischer Schulverein bis Österreichisch-Ungarische Bank Öffnen
der Bank wurde 1869 durch Rückzahlung von 135 Fl. pro Aktie auf 90 Mill. Fl. herabgesetzt. 1878 wurde die Nationalbank in eine gemeinsame Ö. B. mit Hauptanstalten in Wien und Budapest umgewandelt und erhielt das ausschließliche Notenausgaberecht bis zum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0336, Banken (Großbritannien) Öffnen
, Barvorrat 21,566,273, Anlagen 37,423,305 Pfd. Sterl. Vgl. Francis, History of the Bank of England (Lond. 1848, 2 Bde.); v. Philippovich, Die Bank von England im Dienste der Finanzverwaltung des Staats (Wien 1884). Als die Peels-Akte erlassen wurde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0376, von Bankerott bis Bankgebäude Öffnen
einige andere Bank- und Handelsgeschäfte betrieben werden. Dagegen sind wirkliche B. die Organe der Kreditvermittelung, die Sparkassen (s. d.), dann die dem Kreditverkehr dienenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und verwandten Schöpfungen (s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0461, von Notenbinder bis Notenschlüssel Öffnen
Bankgesetzes), Veröffentlichung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Litteratur. Ad. Wagner, Beiträge zur Lehre von den Banken (Lpz. 1857): ders., Die Geld- und Kredittheorie der Peelschen Bankakte (Wien 1861); ders., System
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0334, Banken (Österreich-Ungarn) Öffnen
wird einer Österreichisch-Ungarischen Bank das Notenprivilegium für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis 31. Dez. 1887 erteilt. Der Sitz der Bank ist in Wien; eine Hauptanstalt für alle Geschäftszweige mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts wird in Pest errichtet
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0370, von Clay Centre bis Clearing-House Öffnen
), die südlichste Insel Irlands, zur Grafschaft Cork gehörig, 120 m hoch, hat 594 E. Clearing-House ( spr. klihring haus' ), Ausgleichungs- , Abrechnungshaus , eine Anstalt, in welcher Schulden und Forderungen der Banken
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0126, von Bamberg bis Bánffy Öffnen
124 Bamberg - Bánffy C. Förster, Balneotherapie (Riga 1894); Gilbert, Italiens Thermen (Wien 1894); Preyß, Siofok nnd die Bäder Ungarns (Budapest 1894); ders. T)ie See- bäder, deren Wirkung und Gebrauch (ebd. 1894); Herrnheiser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0373, von Bankanweisungen bis Banken Öffnen
371 Bankanweisungen - Banken vorgehoben werden; ferner Ad. Wagner, Die Geld und Kredittheorie der Peelschen B. (Wien 1861). Bankanweisungen, Zahlungsanweisungen der Hauptbank auf ihre Zweiganstalten oder umgekehrt, sowie der Zweiganstalten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0496, Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) Öffnen
Bank, in Wien mit einem Aktienkapital von 90 Mill. und einem Banknotenumlauf von 375 Mill. Gulden, deren Wirksamkeit sich auf den ganzen Umfang des Reichs erstreckt. Die hervorragendsten sonstigen Bankinstitute sind: die Österreichische Kreditanstalt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0609, Wien (Verkehrsmittel) Öffnen
.), der Wiener Bankverein (gegründet 1869, 25 Mill.), die Anglo-österreichische Bank (gegründet 1863, 18 Mill.), die Unionbank (gegründet 1870, 12 Mill.), die Niederösterreichische Eskomptegesellschaft (gegründet 1853, 9,8 Mill.), die Allgemeine
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0287, von London (in Canada) bis Londonderry (Grafschaft) Öffnen
im Weltmarkt. An der Spitze der Banken steht die Bank of England (s. d.). Im ganzen bestehen 225 große Banken und Bankiers, darunter City Bank, London and County Banking Co., London and Provincial Bank, London and South-Western Bank, London and
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0897, von Biddle bis Bidpai Öffnen
militärisch zu organisieren. Nachdem er 1819 mit der Vereinigte Staaten-Bank in Verbindung getreten, wurde er zum Direktor, später zum Präsidenten derselben ernannt. Während der Präsidentschaft Monroes und John Quincy Adams' war das Vertrauen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1009, von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. bis Deutsche Handelsmarine Öffnen
Mitgliedern bestehenden geschäftsführenden Ausschusses Geh. Hofrat Dr. Ruland zu Weimar. Die D. G. ist verbündet mit dem unter Professor Schröer errichteten Goethe-Verein zu Wien und der durch Professor Max Müller zu London errichteten Goethe
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0729, von Effekt (elektrischer) bis Effektiv Öffnen
! durch die Bank des Berliner Kassenvereins, in Wien durch den Wiener Giro- und Kassenverein) getroffene Einrichtung, Effekten der Vereinsmit- glieder in Verwahrung zu nehmen, über die jene vermittelst sog. Effekten checks verfügen können, sodaß
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0530, Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) Öffnen
530 Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung). Verbesserung von im ganzen 10,000 km Wasserstraßen veranschlagt. Namentlich soll auch die Verbindung zwischen dem Kanal und dem Mittelmeer verbessert
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0812, Berlin (Verkehrswesen) Öffnen
810 Berlin (Verkehrswesen) Fonds- und Geldgeschäft, welches durch eine große Zahl Banken, Geld' und Kreditinstitute unterstützt wird. An der Börse, die täglich von etwa 4000 Personen besucht wird, wurden Ende 1891 die Kurse von 1400 verschiedenen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0825, von Osnabrück bis Österreichisch-Ungarische Monarchie Öffnen
s. dsterreichisch-Ungarische Eisenbabnen, Bei- lage (Bd. 12). ^reichische. Österreichische Südbahn, s. Südbahn, östcr ^Österreichisch-Ungarische Bank. Mit den Valutagesetzen vom I.1892 vollzog
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0235, von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) bis Livia Drusilla Öffnen
233 Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) - Livia Drusilla Fische, namentlich Heringe. In der sehr beträchtlichen Wiederausfuhr spielen Reis und Tabak die erste Rolle. Von Bankinstituten sind hervorzuheben: die Filiale der Bank von England
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0090, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
Weltwirtschaft ins Mark erschüttert ist. War auch Wien derjenige Punkt, von welchem die Krisis ausging, so sind doch die tiefer liegenden Veranlassungen derselben im Deutschen Reich zu suchen. Die "Gründungsperiode" der Jahre 1871 und 1872
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0687, von Reichsstempelabgaben bis Reichstag Öffnen
, erhielt bei seiner Geburt den Titel eines Königs von Rom. 1814 wurde er nach dem Schlosse Schönbrunn bei Wien gebracht. Als Napoleon 1815 von Elba zurückkehrte, forderte er vergeblich Gattin und Kind vom Kaiser zurück. Als Maria Luise im März 1816
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
, eines Hauptzollamts und mehrerer andrer Behörden, hat eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Handels- und Gewerbekammer, einige Geldinstitute, Spitäler, viele Humanitätsanstalten etc. Von wissenschaftlichen Anstalten sind zu nennen: die Franz-Josephs
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0451, von Landesmann bis Landesvermessung Öffnen
der Bank aus den von ihr ausgegebenen Obligationen haftet in Sachsen und Hessen die Staatskasse, in Preußen der Provinzial- (Kommunal-) Verband. Ob die hypothekarische Sicherheit für das Darlehen eine genügende ist, darüber entscheidet in Sachsen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0024, von Girre bis Giseke Öffnen
», den die Bank stets ohne Legitimationsprüfung auszahlt. Soll der Check nur zur Verrechnung mit der Reichsbank oder einem Contoinhaber dienen, so muß er gekreuzt, d. h. mit dem quer über den Text geschriebenen Vermerk «nur zur Verrechnung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0707, von Osteroder Kanal bis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 Öffnen
mit dem Sitz in Wien; Filialen in Prag, Brünn, Lemberg, Triest und Troppau. Konzession vom 31. Okt. 1855 auf 90 Jahre. Aktienkapital 40 Mill. Fl. österr. Währung in 250000 Aktien auf Inhaber zu 160 Fl. geteilt. Die Bank ist vertragsmäßig auch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0274, von Lombarden bis Lombardisch-Venetianisches Königreich Öffnen
dem spanischen Erbfolgekriege, dessen Kriegsschauplatz die L. zum Teil gewesen war, kam sie 1714 an Österreich. Im Wiener Frieden (1735) und Wormser Vertrag (1743) mußten kleinere Abtretungen (8260 qkm) an Sardinien gewährt werden; Österreich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0091, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
Markt gebracht. Auf die einzelnen Jahre verteilt, ergibt sich folgende Tabelle: Es wurden konzessioniert: 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 Banken 6 9 28 10 23 84 15 Eisenbahnen 4 2 7 3 6 7 5 Industriegesellschaften 15 17 88 82 125 227
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0136, von Checks bis Chediv Öffnen
mit Paris und London, weshalb auch verschie- dene Börsen Kurse für C. auf diese Plätze notieren. Eine eigentümliche Art von C. sind die sog. Effek- te n ch e ck s, welche von der Bank des Berliner Kassen- vereins und dem Wiener Giro
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0505, von Frankfurter Union bis Frankland Öffnen
kleinere Gebiete. Die Stände desselben teilten sich in vier Bänke; die Kreistage wurden gewöhnlich in Nürnberg gehalten. Gegenwärtig bildet die Hauptmasse desselben die bayrischen Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0298, Neuyork Öffnen
Leuten dicht bewohnt (Tenementhäuser). Im Durchschnitt wohnen in N. 16 Personen in einem Hause (in Philadelphia 5, Wien 60). Wenn auch die einzelnen Nationalitäten überall zerstreut wohnen, so tragen manche Gegenden doch ein specifisches Gepräge. Etwa
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0321, von Banjaluka bis Bankeisen Öffnen
eingewandert. Die Stadt B. an der Balistraße ist wichtige Station für die telegraphische Verbindung Europas mit Australien (Port Darwin). Bank, in der physischen Geographie eine Erhöhung des Meeresgrundes, entweder bis zur Oberfläche des Wassers reichend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0324, Banken (Depositenbanken) Öffnen
324 Banken (Depositenbanken). Während des 18. Jahrh. sank sie immer mehr zur Bedeutungslosigkeit herab, obgleich sie formell bis 1827 fortbestand. Noch weniger konnte die sogen. Girobank in Wien von 1703, die von Anfang an auf ungesunder
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0589, von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Bayrischer Erbfolgekrieg Öffnen
, die sie für eigene Rechnung überhaupt nicht, und für fremde nur dann machen darf, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist. Die Mannigfaltigkeit der Geschäftszweige dieser Bank hat sich für den Betrieb durchaus nicht als störend erwiesen. Den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0537, von Sydney bis Sydow Öffnen
; sie veröffentlichte auch eine engl. Übersetzung von S.s «Complete works» (2 Bde., Lond. 1848‒50); eine deutsche Übertragung hat Mastalier (2 Bde., Wien 1786‒87) besorgt. – Vgl. F. Jahn, Sydenham (Eisenach 1840); John Brown, Locke and S. (Edinb. 1866
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0188, von Jelabuga bis Jelissawetgrad Öffnen
der Kaiserin Katharina II. (bei der Kathedrale), einen schönen Park, ein Theater, eine Filiale der kaiserlichen Bank, Tabaksfabriken etc. und (1882) 41,098 Einw. J. wurde 1784 als Sommerresidenz der Kaiserin Katharina II. von Potemkin gegründet. Jelabuga
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0680, von Papier bis Papiergeld Öffnen
(Münch. 1882); Mierzinski, Handbuch der praktischen Papierfabrikation (Wien 1886, 3 Bde.); Abel, Papiernormalien (Magdeb. 1886); Winckler, Der Papierkenner (Leipz. 1886); Wiesner, Die mikroskopische Untersuchung des Papiers, namentlich der ältesten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0518, von Brestel bis Brest-Litowsk Öffnen
, einer Handelskammer, mehrerer Marinebehörden sowie der Konsulate von Belgien, Chile, Großbritannien, Niederlande und der Türkei. Die Stadt hat eine Filiale der Bank von Frankreich, mehrere Assekuranzen, botan. Garten, Lyceum, Schiffahrts- und Hydrographische Schule
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0354, Prag Öffnen
durch die Filialen der Österreichisch-Ungarischen Bank, der Österreichischen Kreditanstalt, der Anglo-Österreichischen Bank, der Unionbank und des Bankvereins in Wien, sowie durch die Landesbank, die Hypo thekenbank des Königreichs
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0721, von Reichsämter bis Reichsbank (Deutsche) Öffnen
auf dasselbe bezüglichen Urkunden und Akten enthalten. Die reichshofrätliche Registratur in Wien wurde 1851, das früher in Mainz, dann in Frankfurt verwahrte erzkanzlerische Archiv 1854 mit dem Geheimen Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien vereinigt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0994, von Trieteris bis Triforium Öffnen
475 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Von Geld- und Kreditinstituten bestehen zu T. eine Bankfiliale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Kommerzialbank, eine Filiale der Österreichischen Kreditanstalt, der Anglo-Österreichischen und der Union-Bank
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0377, Geldmarkt und Börse 1890/91 Öffnen
, die Wechselkurse ungünstig zu beeinflussen. Thatsächlich war Geld knapper als im Vorjahr. Die großen Banken haben bekanntlich ihr Aktienkapital bedeutend vermehrt und haben sich trotz dessen zum Teil in einer Geldknappheit befunden. Dieselbe wurde wohl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0710, Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen Öffnen
. Währung per Stück. - Vgl. Beer, Die Finanzen Österreichs im 19. Jahrh. (Prag 1877); Neuwirth, Bank und Valuta in Österreich (2 Bde., Lpz. 1873-74); von Lucam, Die Österr. Nationalbank (Wien 1876); Leonhardt, Die Verwaltung der Ö. B. 1878-85 (ebd. 1886
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0582, von hl bis Hobart Öffnen
). hl, Abkürzung für Hektoliter. Hlasiwetz, Heinrich, Chemiker, geb. 7. April 1825 zu Reichenberg in Böhmen, erlernte die Pharmazie, studierte darauf in Jena, Wien und Prag, ward 1849 Assistent Rochleders, 1851 außerordentlicher und 1854
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
1022 Verzeichnis der Mitarbeiter. Philosophie. Theologie. Pädagogik. Prof. Dr. R. Zimmermann in Wien: Philosophie, Ästhetik. Prof. Dr. H. Holtzmann in Straßburg: Theologie und Kirchengeschichte. Rabbiner Dr. S. Salfeld in Mainz: Jüdische Religion
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0460, von Kaninefaten bis Kannegießer Öffnen
in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Brünn, an der Iglawa und der Linie Wien-Brünn der Staatseisenbahn, bestehend aus einer Christen- und Judenstadt, hat eine bemerkenswerte Dekanatskirche, ein altes Schloß, Färberei und Druckerei, Wein- und Obstbau
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0211, Liquidationskassen Öffnen
von Zeitgeschäften in dem Effektenhandel wurde genanntes Abrechnungsverfahren in Berlin 1869 durch Gründung eines Liquidationsvereins für Zeitgeschäfte eingeführt, für welchen die Bank des Berliner Kassenvereins die Errichtung eines Liquidationsbureaus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
er in der Nähe von Blansko eine Runkelrübenzuckerfabrik. Bei der Holzessig- und Teerfabrikation entdeckte er das Kreosot, das Paraffin, Eupion, Kapnomor, Assamar etc. In seinen "Geologischen Mitteilungen aus Mähren" (Wien 1834) lieferte er die erste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0624, von Brünne bis Brunnen Öffnen
und 3 in Alt-Brünn. Der Handel und das Geldgeschäft werden durch zahlreiche Banken unterstützt, so die Mährische Eskomptebank, Filialen der Österreichischen Nationalbank und der Österreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, 1 Sparkasse, 1
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0336, von Diphtheritismittel bis Division Öffnen
(Lpz. 1893); Escherich, Mologie und Pathogenese der epidemischen Diph- therie Wien 1894); Flügge, Die Verbreitungs- welse der Diphtherie mit specieller Berücksichtigung des Verhaltens der Diphtherie in Breslau 1886 -1890. Eine epidemiologische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0039, von Geistliche bis Geistliche Bank Öffnen
39 Geistliche - Geistliche Bank. schließlichen Verwaltung der Sakramente und zur Regierung der Kirche, alle Gemeinschaft zwischen Christus und dem christlichen Volk (Laien) vermittelnd. Unter den Mitgliedern des geistlichen Standes findet nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0365, von Girouette bis Girtanner Öffnen
. Derselbe unterscheidet sich von demjenigen der ältern Girobanken (vgl. Banken, S. 322) dadurch, daß die Guthaben der Bankkunden nicht mehr lediglich in bar hinterlegten und auch nur in bar aufbewahrten Summen zu bestehen brauchen: Zettel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Phototaxis bis Pissis Öffnen
vorigen, geb. 7. Febr. 1839 zu Amsterdam, wurde 1868 Direktor der niederländischen Bank, dann, nachdem ihn die Universität Leiden 1875 zum Ehrendoktor ernannt hatte, 1877 Professor der Nationalökonomie an der Universität Amsterdam und ist seit 1885
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Verkehrswesen) Öffnen
überwacht. Für die Geldoperationen des Staates besteht die Königliche Bank in Nürnberg mit 13 auf die übrigen Städte verteilten Bankfilialen. Die Reichsbank hat in B. 1 Hauptstelle (München), 2 Stellen (Augsburg, Nürnberg) und 16 Nebenstellen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0134, von Chavannes bis Check Öffnen
und Flüsse" (ebd. 1883), "Reisen und Forschungen im alten und neuen Kongostaat in ven I. 1884 und 1885" (Jena 1887), "Physik.- statist. Handatlas von Osterreich-Nngarn" (Wien 1884-87). Auch besorgte C. die 7. Auflage von Balbis "Allgemeiner
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0776, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
war die Aufmerksamkeit auf das Problem der Verschmelzung der Banken gerichtet. Außerdem wollte Martini die Universitäten von 22 auf 12 vermindern; Bonacci verlangte die Einsetzung einer einzigen obersten Instanz auch in Strafsachen. Aber dem Ministerium
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0229, Budapest Öffnen
subventioniert, 800 inlandiscke Aussteller, 11 Vertretungen im Orient, mit Infor- mationsbureau), die Ungarische Bank für Industrie und Handel (8 Mill. Fl. Kapital) und die Waren- und Effektenbörse (Umsatz der erstern 7,7 Mill. Fl.). Unter den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0636, von Jodobenzol bis Joint Stock Banks Öffnen
634 Jodobenzol - Joint Stock Banks logie" (^tuttg.1897) sowie mehrere Schriften über die ethische Bewegung ("Wesen und Ziele der ethischen Bewegung in Deutschland", Frautf. a. M. 1893; "Was heißt ethische Kultur?" in der "Sammlung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0151, von Uzboj bis Vaccinium Öffnen
», von denen einige ganz in Versen geschrieben sind. Nachdem er noch eine vollständige Sammlung seiner «Poet. Werke» für den Druck vorbereitet hatte, deren Ausgabe (2 Bde., Lpz. 1768; neue Ausg., 2 Bde., Wien 1804; Neudruck von Sauer, in den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0767, von Lichtenberger bis Lichtenstein Öffnen
einem eigentümlichen Bewegungszustand der Luft rings um den Zuleiter, welcher sich im Dunkeln durch gewisse Lichterscheinungen verrät. Vgl. Kuhn, Über die Lichtenbergschen Figuren (Wien 1873). Lichtenbergs Metall, s. Wismutlegierungen. Lichtenburg, Domäne
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Sir Joseph Banks (s. d.). Bktz., Abkürzung von Berkowetz (s. d.). B. L., lat. Abkürzung für Baccalaureus legum, engl. für Bachelor of Laws, einer der untern Grade der jurist. Fakultät in England; auch Abkürzung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0132, von Daumerlang bis Davis Öffnen
Weise fesselte. Dort gründete er 1873 ein eignes Atelier, begann seine Thätigkeit mit Porträtbüsten und begründete seinen Ruf durch die auf die Wiener Weltausstellung gesandte Gruppe (Gips): Simson und Delila. Dann folgte eine Reihe von Marmorwerken
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0308, von Knigge bis Knille Öffnen
ausgestellte, höchst ergreifende Bild: ein Blick hinter die Kulissen in das geschminkte Elend einer wandernden Gauklergruppe (Museum in Dresden). Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, Ritter des Ordens pour le mérit e und Mitglied der Akademien von Wien
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0371, von Cleator Moor bis Clémenceau Öffnen
ist 1874 in London, 1892 auch in Neuyork ein stook Nx0nan^6-^i6Äriu^ü0U86 (s. 3tock), in Berlin 1869 ein Liquidationsverein mit einem von der Bank des Berliner Kassenvereins errichteten Liquidationsbureau, in Wien das durch den Wiener Giro
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0732, von Reichsstempelabgaben bis Reichstag Öffnen
und einen großen Park. – R. kam mit den damit vereinigten Herrschaften an die Kurfürsten von Bayern und 1805 an den Erzherzog Ferdinand, den nachherigen Großherzog von Toscana. Die Wiener Kongreß-Akte stellte den Besitz von R. und den übrigen toscan. Gütern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0727, von Lloydbahn bis Löffler Öffnen
zu haben, im März für den ver- ^ storbenen von Giers zum Staatssekretär des Aus- ! wärtigen gewählt. Er begleitete das Kaiserpaar! 27. bis 29. Aug. 1896 nach Wien und nahm teil an den Konferenzen mit den österr.-ungar. Staats- männern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
versprengt) in der Travemünder Bucht beobachtet. Austern finden sich nicht in der Ostsee. In der deutschen Nordsee liegen zunächst Bänke 4 Seemeilen ostsüdöstlich von Helgoland in einer durchschnittlichen Tiefe von 25 m. Ferner sind zahlreiche (45
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0708, Wien (Behörden) Öffnen
706 Wien (Behörden) Reichsratsgebäude (s. Tafel: Parlamentsgebäude Ⅱ, Fig. 2) in griech. Stil von Th. von Hansen (1883), die Universität im Stil der toscan. Frührenaissance von Ferstel, ein großes Viereck (217 a) mit Arkadenhof (Büsten berühmter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Endeavourstraße bis Ender Öffnen
617 Endeavourstraße - Ender. 1878 zum Baurat ernannt, ist E. zugleich Vorsteher eines Meisterateliers an der Kunstakademie, Mitglied der Akademie für Bauwesen und Ehrenmitglied der Kunstakademien zu Wien und St. Petersburg. Mit der neuern
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wurtzit bis Würzburg (Bistum) Öffnen
); »Gemmen« (Hamb. 1855); »Kameen« (Düsseld. 1856); »Cyklamen« (Wien 1873) und »Aus dem Psalter eines Poeten« (Darmst. 1874). Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind anzuführen: »Die Sprichwörter der Polen« (2. Ausg., Wien 1852); »Die Volkslieder
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0090, von Glucinium bis Gluck Öffnen
88 Glucinium – Gluck Mädchen, 1 städtische Bank, Ackerbau, Kleingewerbe und Getreidehandel. – G. bestand schon im 12. Jahrh., kam im 14. Jahrh. an Litauen, dann an
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0715, von Krellen bis Kremnitz (Stadt) Öffnen
mit Krjukow (1892) 66050 E., in Garnison das 35. Infanterieregiment; Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen, Tabakfabriken, Seilerei, Seifensiederei, Dampfsägewerke; 3 Banken (darunter eine Filiale der Reichsbank). Krementz, Phil., Erzbischof von Köln
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0168, von Liegnitz (Fürstin von) bis Lieue Öffnen
. Liën (lat.), die Milz . Lienbacher , Georg, österr. Jurist und Parlamentarier, geb. 18. April 1822 in Kuchl im Salzburgischen, studierte die Rechte in Wien, trat dann in die Gerichtspraxis ein, war 1854–59 Staatsanwalt in Pest und Ofen, dann
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0094, von Philippopel bis Philippson Öffnen
- ordentlicher, 1888 ord. Professor in Freiburg und folgte 1893 einem Rufe nach Wien. Er schrieb außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften: "Die Bank von England im Dienste der Finanz- verwaltung des Staates" (Wien 1885), "über Auf- gabe
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
von, Geschützkonstrukteur, s. Geschütz. Wahrheitseid, s. Eid. Währing, nordwestl. Vorort von Wien, seit 1890 zu Wien gehörig, bildet dessen 18. Bezirk (68862 E.). W. enthält die von Gärten umgebenen Villen des Wiener Cottagevereins, die neue k. k
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0407, von Lagerstock bis Lago Maggiore Öffnen
. In Deutschland haben sie noch keine größere Ausdehnung gefunden. Große Banken befassen sich nicht gern mit der Beleihung von Warrants, weil das Pfandrecht an der Ware, insbesondere im Fall eines Konkurses, nicht genügend sichergestellt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0893, von Lolli bis Lombardo Öffnen
, insbesondere das von Banken gegen Verpfändung von Warenvorräten, Edelmetallen und Wertpapieren betriebene Darlehnsgeschäft, welches nur kurze Termine mit jeweiligen Prolongationsbewilligungen gestattet, im Interesse der Sicherheit leicht
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0881, von Serbien (Geschichte) bis Serbische Sprache und Litteratur Öffnen
und traf mit einer französischen Bank ein Abkommen über die Lieferung des Geldes für die Eisenbahnbauten, deren Beginn allerdings durch den Bankrott der Bank (der Union générale von Bontoux) verzögert wurde. Dafür gab Österreich seine Zustimmung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0248, von Staubspritze bis Staudt Öffnen
derjenigen Körper, welche chemisch aufeinander einwirken sollen, sich in feinster Verteilung entgegenkommen und durchdringen. Dies Prinzip ist zuerst im Gerstenhöferschen Röstofen zur Anwendung gekommen, bei welchem gepulverte Erze, durch Bänke
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1005, Ungarn (Handel und Verkehr) Öffnen
und zahlreiche andre Nebenlinien), die Kaschau-Oderberger Bahn, die Österreichisch-Ungarische Staatsbahn (Wien-Budapest-Orsova, Temesvár-Báziás, Preßburg-Sillein, Trentschin-Vlarapaß etc.), die Südbahn (Wiener-Neustadt-Kanizsa-Barcs, Budapest-Pragerhof
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0320, Wagner Öffnen
war er vorzüglich mit dem Bank- und Währungswesen beschäftigt. Es erschienen von ihm: »Beiträge zur Lehre von den Banken« (Leipz. 1857); »Die Geld- und Kredittheorie der Peelschen Bankakte« (Wien 1862); »Die österreichische Valuta« (das. 1862); »Die Ordnung des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0221, von Agrammatismus bis Agrargesetzgebung Öffnen
(1867 gegründet) von Schmidt in Wien mit sehenswertem Hof und großen Sammlungen (Altertümer, Münzen, Bibliothek, Stroßmayer-Bildergalerie). Auf dem Akademieplatz die Marmorbüsten der kroat. Maler Elovio und Medulić (Schiavone), des Generals Frangepani
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0126, von Gold (faules) bis Goldast Öffnen
Tausendteilen haben. Für Probierkosten werden 3 M. pro Barren abgezogen, wenn nicht der Probierschein einer deutschen Münzstätte über Doppelprobe beigebracht wird. – Die Bank of England zahlt für die Unze Standardgold 77 Shill. 9 Pence
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0372, von Stockach bis Stöckhardt (Ernst Theod.) Öffnen
370 Stockach - Stöckhardt (Ernst Theod.) Berechtigten eingeschrieben wird. So wird z. B. mit der Eintragung engl. Consols (s. d.) verfahren. (S. Einschreibesystem.) Auch das Grundkapital der Englischen Bank ist als Bank-stock eingetragen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Bachanten bis Bache Öffnen
und das Oratorium "Bonifacius". 2) Alexander, Freiherr von, österreich. Staatsmann, geb. 4. Jan. 1813 zu Loosdorf in Niederösterreich, Sohn des frühern Oberamtmanns, seit 1831 Rechtsanwalts in Wien, Michael B. (gest. 1842), studierte in Wien die Rechte und arbeitete
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
612 Bukephala - Bukovics. 30 Mill. Frank Kapital, die Bank von Rumanien mit 25 Mill. Fr. B. besitzt zwei große, durch eine Gürtelbahn verbundene Bahnhöfe, einen im S. (Philarète), an der Südbahn, welche B. mit Giurgewo und jenseit der Donau
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0760, von Großalmerode bis Groß-Bittesch Öffnen
Zukunftsmusik" den ersten Preis errang. Im J. 1879 ging er als Redakteur des Feuilletons der "Frankfurter Zeitung" nach Frankfurt a. M., kehrte aber 1881 nach Wien zurück, um die Redaktion der "Wiener Allgemeinen Zeitung" zu übernehmen. Seine kleinen Skizzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0983, von Simme bis Simolin Öffnen
983 Simme - Simolin. aus, enthält den Palast des Gouverneurs, die Regierungsbüreaus, Stadthaus, schöne anglikan. Kirche, Schulen, kath. Kloster, Hospital, mehrere Banken, 2 Brauereien. Eine Batterie ist 6 km westlich auf einem isolierten Hügel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Verhulst bis Vischer Öffnen
, die auf der Tagesordnung beider Häuser fast bereit zur endgültigen Beschlußnahme ständen, bezeichnet der Präsident die Entwickelung der amerikanischen Dampferlinien, die Gründung einer internationalen amerikanischen Bank zur Erleichterung des Geldverkehrs
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Eisenmenger (Joh. Andr.) bis Eisenoxyd Öffnen
940 Eisenmenger (Joh. Andr.) - Eisenoxyd demie, trat 1856 in das Atelier Rahls ein und wurde 1872 Professor an der Akademie in Wien. Unter seinen Gemälden sind hervorzuheben: die Deckenbilder im Musikvereinspalast (Apollo mit den Musen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0754, Feuerversicherung Öffnen
......... Deutsche............... Oladbachcr.............. Preußische.............. Westdeutsche Vers.-Bank........ Norddeutsche............. Transatlantische........... Union, Allgemeine Versicher. Gesellschaft Hanseatische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0925, von Landesmann bis Landesunion Öffnen
und Pofen von diefer Befugnis Gebrauch gemacht, und unter diesen auch wieder nur Schlesien mit bedeutenderm Erfolge, des- sen Bank während ihres zehnjährigen Bestehens bis zum 1. April 1891 zufammen 1,5 Mill. M. Darlehen bewilligt hat. Durchaus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
" (Leipz. 1834, 2 Bde.; vermehrte Ausg. 1843), die "Sumerlaten, mittelhochdeutsche Glossen aus den Handschriften der Hofbibliothek zu Wien" (Wien 1834), die mit Endlicher aufgefundenen und herausgegebenen "Fragmenta theotisca" (2. Aufl., das. 1841
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0807, von Klapot bis Klapperschlange Öffnen
nach der Schweiz zurück, wo er zu Genf 1855 das Bürgerrecht erhielt. Später war er bei der Organisation der in Konstantinopel zu errichtenden Bank thätig, 1859 bildete er in Italien, 1866 in Oberschlesien eine ungarische Legion; beidemal trat aber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0443, von Landak bis Landbanken Öffnen
und modernen Sprachen anzueignen, die ihn auch auf litterarische und historische Studien, vorzüglich über Italien und England, führten. 1869 siedelte er nach wiederholten Reisen in Deutschland, Italien und Frankreich nach Wien über und erwarb sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1013, von Ungarweine bis Ungehorsam Öffnen
nicht zu erschüttern. [Litteratur.] Schwandtner, Scriptores rerum hungaricarum (Wien 1746-48, 3 Bde.); Endlicher, Rerum hungar. monumenta Arpadiana (St. Gallen 1849); Katona, Historia critica regum Hungariae (Pest 1779-97, 42 Bde.); Pray, Annales
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0875, von Tjalk bis Tlaloc Öffnen
873 Tjalk - Tlaloc deckt den Fehltritt der Kallisto (in Madrid; Wiederholungen in Wien und in der Bridgewater-Galerie zu London), Das Bacchanal (in Madrid und im Palast Pitti zu Florenz), Danae auf ihrem Lager (mehrfach wiederholt: im Museum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0267, Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) Öffnen
zu verwandeln. Dagegen bleibt bei Notenbanken, mit Ausnahme der Bank von England, die volle Haftbarkeit bestehen. Die Gründung erfolgt einfach durch Vereinigung von wenigstens sieben Personen und durch Eintrag beim Registrierungsamt. Die Zahl