Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Stande kommen
hat nach 2 Millisekunden 1495 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Wissenbis Von dem fünften Stand der Ulmer Bürger, der Geschäftsleute |
Öffnen |
oder vierten Stand herunterzukommen anfängt, so steigt er alsbald in diesen fünften Stand herab, um wieder zu Kräften zu kommen; und wenn einer von den folgenden Ständen vorwärts kommt, erhebt er sich sogleich in diesen Stand herauf, um noch mehr
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
niemals einen Einheimischen auf, der zur Genossenschaft irgend einer Zunft gehörte, wenn er auch wirklich nicht mehr dazu gehört, so daß sie keinen Zünftigen, wenn er auch noch so edel, klug und reich ist, in den Stand der Dritten zulassen; und wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
oder zu allgemeinen Landeszwecken keinen Gebrauch machen zu wollen, ohne im übrigen auf das ihnen zustehende Recht selbst zu verzichten. Neben den Landtagen kommen «Konvokationslandtage» vor, zu welchen nur die Stände eines Landesteils von dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
und Durchschnitt beifolgende Tafel und Textfigur 3 zeigt, bedeckt, den Eisenbahnviadukt eingeschlossen, 11,600 qm Grundfläche; dazu kommen 4300 qm auf den Galerien. Sie enthält 762 untere, 385 obere Stände, reicht jedoch auch bereits für den Verkehr nicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
gänzlich, Anmut und Lebendigkeit kommen zur Alleinherrschaft. Immer mehr strebt man auch Naturwahrheit an und sucht die Gegenstände treulich zu schildern; man wendet sich nicht ausschließlich an die Einbildungskraft des Beschauers, sondern will
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in anderer Art, als unser heutiges "Naturgefühl" ist - standen, dies erhellt daraus, daß ihre Bauten feinsinnig zur Landschaft gestimmt sind. Vor allem zeigt sich dies aber in der künstlerischen Behandlung des menschlichen Körpers, als des feinsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
deren Spitze die bayrischen Wittelsbacher standen, an, auf Grund des Augsburger Religionsfriedens den Protestanten entgegenzutreten. Vor allem schien es wichtig, den "geistlichen Vorbehalt" wieder zur Geltung zu bringen und weiterer Säkularisation
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Beitrag zur Hebung des Standes geschaffen zu haben.
Hamburg-Eppendorf, August 1891.
G. A. Buchheister.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Linienverzierung ist verständnisvoll dem jeweiligen Gefäßteil angepaßt. Auf großen Stücken kommen auch figürliche Darstellungen (Kämpfe, Seeschlachten, Fest- und Leichenzüge) vor, die Gestalten sind jedoch auch "geometrisch" aufgefaßt, aus Kreisen, Dreiecken
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Ständen und Zünften kein Reicher und Kluger zurück, die doch auch bei den Unteren notwendig sind, und so würde die Harmonie eines angenehmen Regiments gestört. Obgleich auch kluge Zünftige nicht in die Gemeinschaft der Obersten aufgenommen werden, so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
oder Wäsche von solchen oder Gegenstände, welche mit dem Darminhalt verunreinigt waren, gelangen; zur Bildung eines ganzen Choleraherdes, von welchem aus sich eine Epidemie ausbreitet, gehören aber gewisse Vorbedingungen: Es ist seit langem bekannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0721,
Destillation (Pistoriusscher Apparat) |
Öffnen |
für Großbetrieb.
Die zuletzt erwähnten Becken kommen zur Anwendung bei dem Pistoriusschen Apparat (Fig. 16). a und b sind zwei Blasen, c ein Behälter, in welchem die zu destillierende Flüssigkeit (die weingare Maische) vorgewärmt wird; h
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der Vorfall, die Neigungen und Knickungen, die Umstülpung und die Emporzerrung der Gebärmutter, sowie endlich gewisse Geschwülste und Neubildungen, die mannigfache Beschwerden zur Folge haben können.
Die Entzündungen der Gebärmutter kommen sowohl während
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
werden. Denn es ist, um nur ein Beispiel anzuführen, ein grosser Unterschied, ob ein Pfefferminzlikör mit feinstem Mitscham- oder amerikanischem Pfefferminzöl bereitet ist.
Wo Kräuter und Wurzeln direkt zur Verwendung kommen, müssen diese frisch, gut
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
zu
tragen haben. Man unterscheidet gewöhnlich Stand-,
Vock-, Wölb- und Stuccaturrüstung. Zur Auffüh-
rung von Umfassungsmauern auf größere Höhe die-
nen die Haupt- oder Standgerüste, die aus in
die Erde gegrabenen, ein wenig gegen das zu errich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
872
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.).
zur Ruhe kommen, nicht eher sich aus seinem Ruin herausreißen, ehe nicht die staatlichen Verhältnisse eine feste Form gewonnen hatten. War das aber erreichbar? Es schien nicht so
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gerecht zu sein, muß die Steuer zunächst dem Grundsatz der Allgemeinheit entsprechen, d. h. die Gesamtheit der Bevölkerung muß ohne Bevorzugung einzelner Personen oder Stände oder Gruppen zur Besteuerung herangezogen werden. Dadurch sind im einzelnen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
am Neckar ihren Sitz hatte, zu Ohren kam, brachte sie durch ihren mächtigen Einfluß den Abt von St. Georgen, der damals nicht sehr zur Frömmigkeit sich neigte, auf ihre Seite oder vielmehr sie bewog ihn durch Schreckmittel, daß er zur Reformation des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
Fleisch, Fleischextrakt, Pferde- und Rinderhaare, Knochen, Knochenasche und Hörner; ferner Weizen, Mais, Mehl, Schiffsbrot, Schaf- und Kalbfelle, Achate, Guano, Straußenfedern. Zur Einfuhr kommen namentlich Nahrungsmittel und Getränke, Textilwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Disjunktiver Schlußbis Diskont |
Öffnen |
stände kommen soll
oder nicht. Ähnlich verhält es sich bei Herstellung
des Hauptstroms und der Ein- oder Ausschaltung
des zugehörigen Schliehungsfchlags.
Diskant (nculat.DigcanwF), in der neuern Mnsik
die oberste Gesangstimme, gleichbedeutend
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
kann dazu kommen, daß sie in einen gewissen Gegensatz zu den humanen Aufgaben der Medizin tritt. Sie schützt den Gesunden auf Kosten der Kranken. Der kranke Mensch als der unzweifelhafte Träger der pathogenen Mikroorganismen wird zur drohenden Gefahr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
abzuwarten, war Blücher auf den Befehl, zum gemeinschaftlichen Angriff auf L. mitzuwirken, aufgebrochen und bei Wiederitzsch und Möckern auf ernstern Widerstand gestoßen. Beim erstern Dorf stand Dombrowski mit einer schwachen Division, die jedoch Langeron
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
117
Seifen.
ständen geht hervor, dass die Prüfung der Seifen häufig recht nothwendig ist. Will man eine solche ausführen, so wird zuerst der Wassergehalt bestimmt. Man wägt ein bestimmtes Quantum, etwa 100g ab, schabt dieselbe fein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
auf die nebensächliche Stellung hin.
Verbreitung der Florentiner Bauweise. Die rege Bauthätigkeit von Florenz eiferte auch die Nachbarstädte an und pflanzte sich von einer zur anderen Landschaft fort, bis schließlich ganz Oberitalien von diesem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
die fauligen und die Ansteckungsstoffe in sich auf. Es ist daher nicht anzuraten, sich des Wassers, das in einem Krankenzimmer stand, zu bedienen, besonders wenn es in einem unbedeckten Gefäße war. Selbst das Wasser, das über Nacht im Schlafzimmer stand, kann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
421
Straßenbeleuchtung - Straßenrecht auf See
Straßenbeleuchtung, die öffentliche städtische Beleuchtung der Straßen und Plätze zur Abend- und Nachtzeit. Gegenwärtig kommen von den unter Beleuchtung (s. d.) genannten Leuchtmitteln für diesen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
durch das Niederstoßen eines Bohrlochs einen glatten Austrittskanal eröffnet (artesische Brunnen). Zugleich können unter solchen Verhältnissen auch Gipfelquellen zu stande kommen, d. h. Quellen, welche auf dem Gipfel hoher Berge austreten, eine Erscheinung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
Umfange: Breslau zählt über, Köln fast 1 Mill. Katholiken, einige italienische 25000. – Die Patriarchen und Primaten (s. d.), die früher über den Erzbischöfen standen, haben jetzt nur noch einen Ehrenvorrang.
Wo die K. K. nicht vollständig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
gebracht. Die Umstülpung oder Inversion der Gebärmutter kommt gewöhnlich kurz nach der Entbindung durch gewaltsames Zerren an der Nabelschnur oder ungebührlich starkes Pressen zu stande, indem der Grund der schlaffen Gebärmutter durch den weiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0669,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für feine Küche für solche berechnet, die in bürgerlicher Küche schon gut bewandert sind.
2) Wo finden kleine rhachitifche Kinder Aufnahme? Teure Kindersanatorien können nicht in Betracht kommen, da nur ganz bescheidene Mittel zur Verfügung stehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
des Reichs genau kennen zu lernen, machte er 1599 eine Reise um das Nordkap. Er beförderte Handel und Schiffbau und legte den Grund zur dänischen Marine. Mit Schweden stand er fast stets in gespannten Verhältnissen, die zweimal zum Krieg führten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
der einzelnen Reichslande, gewählt werden sollten. So waren die Herzogtümer von vornherein einer dän. Majorität unterworfen. Den Ständen der Herzogtümer legte man diese Verfassung nicht zur Begutachtung vor.
Nachdem abermals ein Jahr vergangen war, erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
, als es innerhalb dieses Rahmens möglich war, das vorhandene Konsumtionsbedürfnis zu befriedigen, und die Technik mit dieser Art des Betriebes noch im Einklang stand. Den Übergang zur Fabrikation vermittelte in der Regel die Hausindustrie, bei welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
,
daß der Vertrag zu stände kommen werde, oder an-
nehmen durfte, er sei zu stände gekommen. Hat der
andere in diesem Glauben Dispositionen getroffen
oder unterlassen, so kann er den Ersatz des Scha-
dens fordern, welcher ihm daraus erwachsen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Stimmebis Stunde |
Öffnen |
102
Stimme - Stunde.
eine Zeit lang und bin stille, Ies. 42, 14. Und auf seinen Hefen still gelegen, Ier. 48,11. Sonne und Mond standen still, Hab. 3, 11. Siehe, alle Länder sitzen stille, Sach. 1, 11. Da ward es (das Meer) ganz stille, Matth
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
ihre nächsten Verwandten zu S. bestimmten, zur Spionage benutzt. Bisweilen verliehen die Kaiser auch den Titel S. an Bischöfe und Erzbischöfe, die dann Pontificales et Augustales Syncelli genannt wurden. Auch im Abendlande kommen sowohl bei Päpsten als bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
, Nasen u. s. w. In
allen solchen Fällen kann man vermuten, daß an
diesen Stellen sich flache D. vorfinden, die bei dich-
terer Beschaffenheit des Beobachtungsnetzes zum
Ausdruck kommen würden. Oft kommen solcke flache
D. zur Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
.
Hauptprodukte sind Kaffee, dessen Ernteertrag von
der Menge und Verteilung des Regens über das
Jahr abhängt, Kakao, Zucker, Indigo, Baumwolle
und Tabcu, ferner kommen Vanholz, Mahagoni-
und andere Hölzer zur Ausfuhr. Die von den
Europäern eingeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
und Durchwucherung durch die Säftemasse und die Gewebe des gesamten Körpers, oft sogar ohne nennenswerte Lokalaffektion, zu stande kommt (Sepsis). Übergänge zwischen diesen einzelnen Stufen der Virulenz kommen natürlich in mannigfachen Variationen zu stande. Auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
Bewegungen der beschriebenen Art, welche ohne Vermittelung des Bewußtseins zu stande kommen, bezeichnet man als geordnete Reflexe. Entfernt man nicht allein das Gehirn, sondern zerstört man auch das R., so werden keine Reflexbewegungen mehr beobachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Blattstielbis Blattwespen |
Öffnen |
eintreten, wie sie Fig. 3 zeigt. Während dieser Verschiebungen, die in ganz ähnlicher Weise auch durch Zug anstatt durch Druck hervorgerufen werden, kommen, wie aus obigem Beispiele ersichtlich, sehr verschiedenartige Divergenzen zur Geltung. Ebenso kann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Pflanzen sind viel gehalt-
reicher als die des wilden H., weshalb erstere allein
in den Handel kommen. Trotzdem wird der wilde
H. häusig zur Fälschung des guten mitbenutzt. Da
die einsamigen, rundlichen Früchte dem Bier einen
unangenehmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
freien Arbeitsvertrag wird der Trieb zur A. ein verschiedener sein je nach der Art des Lohnsystems. Je mehr sich der Lohn nach der Leistung richtet, um so größer der Fleiß und der Trieb, sich Fertigkeiten anzueignen, die besten Arbeitsmethoden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
zum Tode. (S. Gehirnhautentzündung 3.)
Gehirnwunden (Vulnera cerebri) kommen entweder durch einen starken Schlag an den Schädel, Sturz oder Fall auf den Kopf oder durch Stich-, Hieb- oder Schußverletzungen zu stande, und sind in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0912,
Jesus |
Öffnen |
in der Welt sicher ausscheidenden und bewältigenden Verwirklichung.
Auf der idealen Höhe dieses Standpunktes kommen alle jene äußern Unterschiede, die durch Abstammung und Geburt, Lebensstellung, Stand und Beruf unter den Menschen aufgerichtet sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0074,
Rußland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
; endlich 17100 Chinesen, 3000 Japaner, 3500 Koreaner. Im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung (nach der Ziffer bei Rittich) kommen auf die Russen 66,67 (im Europäischen R. 73,01, Großrussen allein 48,12) Proz., Polen 5,67 (im Europäischen R. 6,67) Proz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Sphäroidbis Sphinx |
Öffnen |
: aus Assyrien (Palast zu Nimrud und Portal von Chorsabad) und insbesondere aus Ägypten. Hier standen sie meist am Eingang des Tempels, doch auch einzeln. Die ägyptischen Sphinxbilder sind immer männlichen Geschlechts und dienen meist zur Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
der Bildpunkte kleine
Zerstreuungskreise oder, wegen der eigentümlichen
Gestalt des Auges, kleine Zerstreuungsellipsen auf
der Netzhaut zu stände kommen; das Licht auf der
letztern greift infolgedessen über die idealen Gren-
zen des Bildes hinaus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
Knechtisch ? Kocheil
661
zu leben beflissen, und Christi Gerechtigkeit sich zueignen, wodurch sie in den Stand der wahren Freiheit, d. h. der Erlösung von Sünde und Zwanggehorsam und der willigen Einstimmung in GOttes Willcn kommen; da hingegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
. Es ist nun wohl einleuchtend, daß nicht ein jeder Mensch, der mitten im Leben stand, ohne weiteres zur Befreiung von "Nichtwissen" und "Begehren" kommen konnte. Das mußte zunächst ein Vorrecht derer sein, die Ruhe zum Nachdenken und beschaulichen Leben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0404,
Lager (Botanik, Geologie, Maschinenwesen) |
Öffnen |
derselben waren die Nationen, wie Reiter und Fußvolk voneinander getrennt; letzteres zunächst dem Feinde, dahinter der Feldherr. Die Geschütze standen am Lärmplatz, die Troßwagen mit Fuhrleuten in besondern Quartieren oder außerhalb des Lagers
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
, der auswärtigen Angelegenheiten, des Kriegs, der Marine, des Innern, des öffentlichen Unterrichts, der Finanzen, der Justiz, der Reichsdomänen (Landwirtschaft), der Wege und Verkehrsanstalten. Hierzu kommen noch der Vorstand der Reichskontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0268,
Cholera |
Öffnen |
,
teils absichtlich (durch die Selbstinfektionsversuche
von von Pettenkofer und Emmerich) zu stände ge-
kommenen Infektionen von Menschen mit Rein-
kulturen des Cholerabacillus, wobei jede andere Art
der Infektionsmöglichkeit (direkt vom Kranken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
eine solche direkte Ansteckung,
da sie nur durch Berührungen mit den Kranken,
dessen Dejektionen oder Gcbrauchsgegenständen, nie-
mals aber durch die Luft zu stände' kommen kann,
und da der Cholerakeim gegen äußere Schädigun-
gen sehr wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Zeittafelnbis Zeitungen |
Öffnen |
Rhythmisierung von a-b-c, sowohl dadurch zu stande kommen, daß das Intervall a-b größer ist als das b-c, als auch dadurch, daß a accentuiert ist oder von einem Eindruck anderer Qualität gebildet wird. Ferner scheinen akustische Reize und Bewegungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
. Insbesondere kommen hierfür die Bank von Frankreich, die niederländische Bank, das Deutsche Reich und Belgien in Betracht. Aus diesen Gründen ist ein dauernd hoher Stand des Silberpreises als Konsequenz des Silbergesetzes unwahrscheinlich.
Im ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0070,
Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten) |
Öffnen |
70
Blüte (regelmäßige und unregelmäßige, vollständige und unvollständige Blüten).
vorkommt. Ein eigentümliches Verhältnis kommt zu stande, wenn die Staubgefäße mit dem Griffel zu einem Körper verwachsen sind, der dann Befruchtungssäule
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Interesse daran haben, den großen Wissensstoff, der, in 16 Bänden zerstreut, bei der bloßen alphabetischen Anordnung nur Unvollkommen zur Erscheinung kommen konnte, hier in durchsichtiger Weise geordnet und organisch gegliedert zu sehen.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Palästen der Herrscher kommen noch Grabmäler und die Brunnen in Betracht, welch' letztere häufig von frommen Gläubigen gestiftet wurden, da im Morgenlande, wo vielenorts das Wasser "kostbar" ist, die Brunnen von besonderer Wichtigkeit sind. Bei den
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
8
Schwaben zur Beiwohnung mit ihnen in den Hainen und schattigen Orten ein, um nach Empfängnis der Frucht in ihre Wohnsitze zurückzukehren. Sehr groß war auch die Sorge dieser Amazonen, einen berühmten Dienst der Diana und der Nymphen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
mit der Hand. Der hohe Herr Johannes Ehinger, genannt Habfast, aber und Konrad Besserer, der Stadthauptmann, und die übrigen hohen Herren standen über dem Graben, und berührten den Stein mit den Händen und richteten ihn abwärts gegen die Hände des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
Einpacken von Waren, auch zur Bedeckung der Fußböden, zu Wagendecken, Netzen, Sieben, Segeln gebraucht. Sie kommen entweder als besondere Ware einfach, doppelt, ein- und mehrfarbig, glatt u. façonniert oder als Emballage andrer Waren besonders
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
kommen kann ( Luftröhrenschwindsucht ). Chronischer Luftröhrenkatarrh ist häufig von einer Erweiterung der L. ( Bronchiektasie , s. d.) begleitet, während durch Kropf, Geschwülste, Narbenbildung eine Verengerung zu stande kommen kann. Nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Stereochemie |
Öffnen |
verschiedenen Atomen oder Atomgruppen verbunden ist. Sie wiesen ferner darauf hin, welcher Art die Isomerien sind, die durch die Anwesenheit des asymmetrischen Kohlenstoffatoms zu stande kommen. Da die vier Valenzen des Kohlenstoffatoms unter sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
Meister, von denen hierin jeder seine Eigentümlichkeiten hat, deren Bewahrung allein ihre Werte zu voller Wirkung kommen läßt.
Generalbaßschrift, s. Bezifferung und Generalbaß.
Generalbeichte, s. Beichte.
General Court (engl., spr. dschénneräll
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Christianstadtbis Christine |
Öffnen |
durchaus evang. Einwohnern. C. hieß früher Neudorf und wurde 1659 infolge der Ansiedelung zahlreicher aus Schlesien ausgewanderter Protestanten vom Herzog Christian von Sachsen zur Stadt erhoben und C. genannt.
Christianstaed, Hauptstadt des dän
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
verwandelte. Die wachsende Unzufriedenheit trieb nach der franz. Julirevolution 1830 das Volk zur
Erhebung (Volksversammlung zu Wohlenswil 7. Nov.) und zu einem unblutigen Aufstande, infolgedessen die freisinnigere Verfassung von 1831 zu stande kam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
Verfassungsfrage zu thun. Der Versuch, eine Delegiertenversammlung einzuberufen zur Beratung von Civilprozeß und Obligationenrecht, war gescheitert; auch der Bundestag hatte den Antrag (22. Jan. 1863) mit geringer Mehrheit abgelehnt. Aber eine starke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Alpenmilch] in leichtverdaulicher Form zuführt.
Wir kommen zur Ernährung fieberkranker Kinder. Welch andern Eindruck macht ein fieberndes Kind gegenüber einem gesunden. Die glückliche Mutter denke nur an ihren kleinen, wenige Monate alten gesunden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
101
Unter Augen - Augen wie Taubenaugen.
nicht sehen, so viel heißt, als bei der allerdeutlichsten Darlegung der Wahrheit, und bei den stärksten Zeugnissen für sie durch Schuld der eigenen Herzensverhärtung, doch nicht zur Erkenntniß und zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
682
Laudesvater ? Läpplein.
Und wer auf dem Lande ist, der komme nicht hinein, Luc.
21, 2l.
So kommen denn die Römer und nehmen uns Land und Leute, Joh. 11, 48.
z. 2. Aus dem Lande der Lebendigen, Ps. 52, 7. Ier. 11, 19. Ezech. 26, 20. kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
ohne unmittelbare besondere Gegenleistungen des Staates erhoben werden, um diesem die Möglichkeit zur Erfüllung seiner allgemeinen Aufgaben zu verschaffen. Sie kommen zwar an sich nur insoweit in Betracht, als die sonstigen Einnahmequellen zur Deckung des Bedarfs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Equisetinaebis Eranos |
Öffnen |
716
Equisetinae - Eranos.
stände tragen. Sie wurden eine Zeitlang als Repräsentanten einer besondern, jetzt ausgestorbenen Pflanzenfamilie betrachtet und als Asterophylliteen bezeichnet; es unterliegt aber keinem Zweifel, daß es die Laubzweige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0903,
Geschmack |
Öffnen |
901
Geschmack
dingung, unter der sie entsteht, nicht aber die Art, wie sie zu stande kommt, befriedigend erklärt werden. Vor allem muß der Körper, der geschmeckt werden soll, auflöslich sein, widrigenfalls er zwar eine Empfindung auf der Zunge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
GOttes - komm eilend herab, 2 Kon. 1, 11.
Die Läufer gingen eilend, Esth. 3, 15. die reitenden Boten ritten - eilend, c. 6, 14.
Arioch brachte Daniel eilend vor den König, Dan. 2, 25.
Tobias stand eilend auf und cilete, daß er sich stieß. Tob. n
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
572
Herrschaft ? Herrsu/en.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft, und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Matth. 6, 13.
Es wird je geschehen, daß des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters «., Matth. 16, 27.
Habe ich dir nicht gesagt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
77864 Unteroffizieren)
festgcfetzt ist, auf welche stärke die Einjährig-Frei-
willigen nicht in Anrechnung kommen.
Auf Grund der bisherigen, im Laufe der Jahre
allmählich gewachsenen Hriedensprä'senzsta'rke ver-
fügte das deutsche Heer 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
, sind namentlich Muskelschwäche und Lähmungen, alle Verkrümmungen und Verbildungen des Körpers, die durch eine angewöhnte fehlerhafte Körperhaltung zu stande kommen, ferner die nach Gicht und Rheumatismus zurückbleibende Gelenksteifigkeit, mangelhafte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Ei des Kolumbusbis Eierstab |
Öffnen |
der "Eidsvoldsmänner" geschmückt und wird zur Erinnerung an jene Begebenheit in stand gehalten.
Eier, plastische eierförmige Verzierung am Viertelstab der griechischen und römischen Baukunst sowie der Renaissance, s. Eierstab. Auch am Echinus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
Elsaß-Lothringen (unter französischer Herrschaft) |
Öffnen |
einrückenden Heeren Österreichs und Preußens 1792. Seit dem Februar 1793 stand das Elsaß unter der Diktatur von Konventskommissaren, denen sich deutsche Jakobiner, wie Eulogius Schneider, zur Verfügung gestellt hatten. Allein das deutsche Jakobinertum war den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf 190,3 Mill. Stück. Dem Telegraphenverkehr standen 35,322 km Linien, 2477 staatliche und 1306 Eisenbahnstationen zur Verfügung. Im J. 1889 wurden 97 neue Stationen eröffnet. Der Verkehr belief sich auf 10 Mill. expedierte Depeschen.
[Finanzwesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Preußenbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
Bestrebungen fortan mehr zur Geltung kommen würden, erkennen, daß nach dem Rücktritt Bismarcks die Reformthätigkeit in Gang kommen solle. Ein Zeichen dafür, daß es der Staatsregierung damit ernst sei, war der Rücktritt des Finanzministers v. Scholz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
stark zur Geltung kommen. Im allgemeinen können folgende Orte als Markpunkte für den Verlauf der Alpengrenze betrachtet werden: 1) Äußerer Saum: Savona, Nizza, Moustiers, Digne, Carpentras, Valréas, Crest, Voreppe, Chambéry, Annecy, Bonneville, Thonon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
bestimmter Pol des Elektromagnets sich nach oben kehren. Bliebe der Strom in den Rahmen ungeändert, so würde der Elektromagnet in dieser Gleichgewichtslage nach einigen Oszillationen zur Ruhe kommen; wird aber der Strom in den Rahmen durch den Kommutator
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Flechten (Flechtarbeit)bis Fleck (Eduard) |
Öffnen |
879
Flechten (Flechtarbeit) - Fleck (Eduard)
Hyphen zusammengesetzte faserartige Gebilde, Rhi-
zinen, die sich in feine Risse der Unterlage ein-
drängen; ob dieselben auch zur Aufnahme von
Nährstoffen dienen, ist nicht sicher entschieden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
; das kostbare Sandelholz ist aber vor der Annexion zur Ausfuhr nach China fast ganz ausgerottet. Dagegen kommen Kautschukpflanzen in den Wäldern noch in großer Menge vor. Ganz besonders reich sind die Inseln an Nährpflanzen, die von den Eingebornen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
, die in erheblich verschiedener Entfernung gelegen sind. Strahlen, die von einem Punkt kommen, auf welchen das Auge nicht eingestellt ist, erzeugen kein scharfes Bild, sondern ein Zerstreuungsbild. Hält man in mäßiger Entfernung vom Auge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
durch direkte Oxydation des Butterfettes durch den atmosphärischen Sauerstoff zu stande zu kommen und durch Einwirkung des Lichts beschleunigt zu werden; nach Soxhlet wirken hierbei hauptsächlich die chemisch wirksamen blauen und violetten Strahlen des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
und die von dort
exportierten Rinden bilden schon längst einen bedeutenden Handelsartikel. Jedes Vierteljahr
wird ein Bericht über den Stand der dortigen Plantagen herausgegeben und der Gehalt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
"Gemüse zur Speise und Wasser zum Tranke" erhielten und doch ihre Gesichter vollkommener waren, als die der andern Knaben, die an des Königs Tafel speisten.
Dieser Bericht kam uns in der Jugend Tage ganz wunderbar vor, und doch begegnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
: "Die wirtschaftlichen Folgen des Dreißigjährigen Kriegs" ("Historisches Taschenbuch" 1864), stand dann eine Zeitlang in Gerichts- und Verwaltungspraxis und habilitierte sich 1867 an der Universität München. 1868 an die Universität Innsbruck und 1880 von da nach Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
950
Artillerie
Die Feldartillerie vermag gegen Truppen auf Entfernungen über 2500 m zu wirken und ist dadurch im stande, die Gefechte einzuleiten und die Thätigkeit der andern Waffen vorzubereiten. Ausgedehntere Ziele, wie Lager, Ortschaften u
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
- oder Zerfallsprodukte der primären, wie Kohlensäure, Milchsäure, Harnstoff.
Die Lebensvorgänge kommen nur durch eine fortwährende Zersetzung von Körperbestandteilen zu stande, für welche Ersatz zu schaffen ist. Dies ist Aufgabe der Ernährung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
die Akademie in München, wo er von Cornelius und Genelli beeinflußt wurde und in freundschaftlichem Verkehr mit des letztern früh gestorbenem Sohn Camillo G. stand. Dann kam er nach Antwerpen und wurde hier durch das Studium des Rubens sowie später
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
mit Vorliebe der Monumentalmalerei zuwandte. So entstand zunächst für das Neue Opernhaus der reizende Vorhang zur komischen Oper, sodann die Außendekorationen (Sgraffito) und die Deckenmalereien im Treppenhaus des Österreichischen Museums, die Kartons zu dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Preisausschreiben der Kochschule. - Inserate.
Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern?
Von Dr. G. Rheiner m St. Gallen.
(Fortsetzung.)
Ich komme weiterhin auf die nervösen Angstzustände von Kindern zu sprechen. Sie sind durchwegs nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0700,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Blutstrom von den inneren Organen an die Hautoberfläche getrieben und der erleichternde Schweißausbruch eingeleitet, es kommt also eine Reinigung der Körperfäfte zu Stande. Die inneren Organe werden von den Ablagerungen befreit und dadurch befähigt, nach
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
es aushalten könnte. Wegen dieser Flüsse könnte kein Fürst von Alemanien diese Stadt mit genügender Umwallung durch sein Heer belagern; denn bei dieser Belagerung müßte er sie mit 3 Heeren umgeben, und ein Heer kann nicht zum andern kommen, und wenn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
. Leberflecke kommen angeboren fast an allen Körperteilen vor, am häufigsten im Gesicht, am Hals und Rumpf, seltener an den Gliedmaßen und an den Händen und Füßen, zuweilen sind sie behaart. Sie stehen durchaus in keiner Beziehung zur Leber und deren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
mehr zur Geltung gekommen, nämlich der Chlorkalk. Er ist im stande, in kürzester Zeit Milzbrandsporen und Tuberkelbacillen abzutöten, allerdings nur, wenn er als dicker Brei mit denselben in Berührung kommt. Bei der Tünchung von Wandflächen
|