Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur see
hat nach 2 Millisekunden 3326 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0795a,
Rettungswesen zur See. |
Öffnen |
0795a
Rettungswesen zur See.
|
||
96% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ortsbestimmung zur Seebis Ortskrankenkassen |
Öffnen |
663
Ortsbestimmung zur See - Ortskrankenkassen
Sterns durch denselben Vertikalkreis, aus Stern-
bedeckungen von feiten des Mondes, Eintritt eines
Iupitertrabanten in den Schatten des Jupiter,
Austritt desselben aus dem Schatten
|
||
96% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
752
Rettungswesen zur See.
ren stets abfließen kann. Die stark konkave Krümmung der obern Fläche, Luftkasten an den Endpunkten und ein schwerer eiserner Kiel bewirken, daß es nach dem Umschlagen alsbald wieder in seine natürliche Stellung
|
||
96% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
767
Rettungswesen zur See - Réunion
Knie Yhau.'N
^tord .. .. .
dem Wasser stampft. Für gewisse Küstenplätze, z. V. für Kur.haven, Dorumertief und Büsum, sind gedeckte Rettungsboote hergestellt, welche eine ^nttertakelage tragen und nur
|
||
96% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Repninbis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
765
Repnin - Rettungswesen zur See
stimmungen wurden in andern Ländern getroffen, l In Preußen wurden durch Gesetz vom 2. März 1850 alle beständigen Abgaben, welche den Charakter der Reallasten trugen, für ablösbar erklärt und zur Förderung
|
||
96% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Rettungsmedaillebis Rettungswesen zur See |
Öffnen |
751
Rettungsmedaille - Rettungswesen zur See.
Vinzenz von Paul in Frankreich. In den größern Städten der evangelischen Niederlande und dann auch in den protestantischen Städten Norddeutschlands entstanden öffentliche Armen- und Arbeitshäuser
|
||
60% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
766
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.)
welches 1850 aus einer Konkurrenz von 280 Bootskonstruktionen hervorging, genügt nicht allen Ansprüchen, weshalb auch heute noch selbst in England sehr
|
||
48% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Feldmarschalllieutenant s. d.
Lieutenant Governor (engl., spr. leffténnent gowwĕrnĕr), Vice-, Unterstatthalter.
Lieutenant zur See, die Charge eines Seeoffiziers, die im Range dem Premierlieutenant der Landarmee entspricht. Sie kann nur erreicht werden nach
|
||
42% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
Hauptkadettenanstalt über. Die Zöglinge der K. sind nicht bewaffnet, nur die Unteroffiziere tragen das Seitengewehr.
Kadettieren (frz.), mit Kadetten (Steinplatten) belegen.
Kadett zur See, s. Seekadett.
Kadi (arab. Kâdhi), in türk. Aussprache
|
||
30% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
für die Chargen des Korvettenkapitäns (s. d.) und
Kapitäns zur See (s. d.) in den Kriegsmarinen.
Kapitänlieutenant , die Charge eines Seeoffiziers, die dem Hauptmann in der Armee gleichkommt. Rangabzeichen des K. bilden
zwei Goldstreifen unter
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
.
Unterleibsskrofeln, s. Pädatrophie.
Unterleibstyphus, s. Typhus.
Unterlieutenant zur See, in der deutschen Marine die Charge eines Seeoffiziers, die im Range dem Sekondelieutenant der Armee entspricht. Sie wird erreicht nach Bestehen der Seeoffiziersprüfung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Wumme
Würm 1) (Würtemberg)
2) (Bayern)
Wupper
Zacken
Zschopau
Kanäle.
Schiffahrtskanäle im Deutschen Reich (Beilage zur Karte, Bd. 16)
Bromberger Kanal (s. Bromberg)
Donau-Main-Kanal
Elbing-Oberländischer Kanal
Floßgraben
Friedrichsgraben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
von über 10 bis 100 ha. Die wenigen Kanäle dienen meist zur Regulierung der Flußläufe und zur Entsumpfung; die wichtigsten sind der Linthkanal zwischen dem Walensee und dem Züricher See, der Aarekanal, der die Aare in den Bieler See leitet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Seesternebis Seezeichen |
Öffnen |
Einwirkung mit einer andern aus geringerer Tiefe und in kürzerer Zeit erhaltenen vergleichen kann. Zur Regelung des Ganges des Apparats dient die Vorrichtung 9.. Dieselbe berührt gleichzeitig das untere Ende eines gekrümmten Hebels 11, dessen andres Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
332
Vierräuberessig - Vierwaldstätter See
gehenden Welse, durch eine Kastanienallee mit Schwedt verbunden, hat (1895) 1621 E., darunter 26 Katholiken und 28 Israeliten, Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche: starken Tabakbau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
durch Ringkanäle abgefangen und mit dem ausge-
pumpten Seewasser dnrch das alte Abflußbett zur
Saale abgeführt. Der See ist Frühjahr 1895 bis
auf geringe Teile verschwunden und in dem trocken
gelegten Seeboden ein teilweise ganz vorzügliches
Ackerland
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0509,
von Statzbis Steffan |
Öffnen |
, machte ihn die sitzende Marmorstatue Walter Scotts in Edinburg so vorteilhaft bekannt, daß sie später in Bronze wiederholt wurde und mehrere andre Bildwerke in der schottischen Hauptstadt zur Folge hatte. Dahin gehören: die sitzende Kolossalstatue
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
200
Vierweghahn - Vieuxtemps.
Uri, ist von hohen, schroff in den See abfallenden Felswänden, die am Axenberg merkwürdige Schichtenbeugungen zeigen und wenig Landungsplätze offen lassen, umgeben. Hier drohen plötzliche und heftige Stürme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
, s. Holothurien.
Seehandel, überseeischer Handel, der-
jenige Handel, welcher die Versendung seiner Gegen-
stände zur See erforderlich inacht, der Handel mit
überseeischen Ländern. Solange sich die Schiffahrt
auf Fahrten längs der Küsten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438d
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
V) normiert. Abgesehen von allgemeinen Bestimmungen, werden hier die Reederei (s. Reeder), die Rechtsverhältnisse des Schiffers (s. d.) und der Schiffsmannschaft, das Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern und von Reisenden zur See (s. Fracht
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0373,
von Mersonbis Metzener |
Öffnen |
Rettungsboots in Scheveningen zur Rettung eines englischen Schiffs und Rückkehr desselben Boots, Strand bei Scheveningen im Winter (im Pavillon zu Haarlem), Abend am Strand, Sommerabend, Dämmerung, Die Anker gelichtet! Morgen an der Schelde, Fischmarkt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
insbesondere Berens, Dogmengeschichte der Grundrente (Leipz. 1868); Rodbertus, Zur Beleuchtung der sozialen Frage (Berl. 1875).
Bodenschätzung, s. Bonitierung.
Bodensee (in röm. Zeit Lacus Brigantinus, später Schwäbisches Meer oder nach der alten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
), über welche der fahrbare Paß des Brünig zum Brienzer See führt; sie werden von den Thälern der beiden Emmen, der zur Reuß und der zur Aare fließenden, durchschnitten und senken sich gegen NW. zur Ebene herab. Im O. folgen darauf die Urner A
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Comerseebis Comines |
Öffnen |
Como, bei den Alten Lacus Larius, auch jetzt von den Italienern Lario genannt), ital. See in der Lombardei, erstreckt sich vom Fuß der Adula- und Bernina-Alpen über 37 km weit nach S. und hat eine Breite von 2-5 km. Schon in der Mitte, bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
. Die betreffenden deutschen Verordnungen stimmen mit den englischen ("Revidierte Vorschriften zur Verhütung von Kollisionen auf See vom 14. Aug. 1879, in Verfolg der Zusatzakte zum Kauffahrteischiffahrtsgesetz von 1862", nebst Nachtrag vom 21. Aug. 1884) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
. Durch eine schmale, tiefe Felsschlucht ergießt sie sich in das bei Meiringen beginnende untere Haslithal und ist
von hier bis zur Mündung in den Brienzer See kanalisiert. Oberhalb Interlaken verläßt sie den See, um durch das von den Schwemmmassen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
809
Thuner See - Thun und Hohenstein (Leo, Graf von)
anstalt zu Flottbeck, lernte unter Thaer zu Celle und bezog auf ein Jahr die Universität Göttingen. 1806 pachtete er das Gut Rubkow bei Anklam und kaufte 1810 das Gut Tellow in Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
752
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers)
Untersuchungen von R. Credner über die Reliktenseen ist es jedoch sehr wahrscheinlich gemacht, daß Bestandteile einer Meeresfauna auch auf Flüssen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Manchesterbis Marinekonferenz |
Öffnen |
in Nebel, dickem Wetter, Schneefall oder bei Nacht bewegen. Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See. 2) Verordnungen zur Beurteilung der Seefähigkeit von Schiffen. 3) Zulässiger Tiefgang für beladene Schiffe. 4) Verordnungen für gleichmäßige
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
983
Bieler See – Bielowski
buch», Riga 1872) nach des Verfassers Tode. Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Petersburg ließ das neueste Werk B.s auf ihre Kosten drucken: «Die Grenzen des lettischen Volksstammes und der lettischen Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
, die Ausfuhr von Reis, Heringen, Petroleum, Spiritus und Sprit, Steinkohlen und Koks, Rohbernstein diejenige zu Strom und See, die übrige Ausfuhr diejenige zur See.
Die früher bedeutende Messe im August, der sog. Dominik, ist bedeutend zurückgegangen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seekatzbis Seekultus |
Öffnen |
daselbst 1768.
Seekatzen (Chimaeridae), s. Fische, S. 298.
Seeklar, bereit, zur See zu gehen (von Schiffen).
Seekohl, s. v. w. Meerkohl, s. Crambe.
Seekokos, s. Lodoicea.
Seekrähe, s. Möwe.
Seekrankheit (Nausea), Unwohlsein, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
zur Mündung 100-160 m. Schiffbar wird der Fluß an der Useriner Mühle in dem gleichnamigen See, nur 24 km unterhalb ihres Ursprungs, flößbar schon 17 km weiter aufwärts. Doch ist die eigentliche H. weiter unterhalb auf 30,5 km, zwischen Zehdenick
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Werner (Karl Bartholomäus von)bis Werner (Zacharias) |
Öffnen |
, Karl Bartholomäus von, Konteradmiral und Marineschriftsteller, geb. 18. Juli 1842 in Koblenz, trat 1856 in die preuß. Marine ein, wurde 1862 Fähnrich zur See, 1873 Korvettenkapitän. W. nahm an der ersten preuß. Expedition nach Ostasien teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
421
Straßenbeleuchtung - Straßenrecht auf See
Straßenbeleuchtung, die öffentliche städtische Beleuchtung der Straßen und Plätze zur Abend- und Nachtzeit. Gegenwärtig kommen von den unter Beleuchtung (s. d.) genannten Leuchtmitteln für diesen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0109,
von Chavannesbis Chenavard |
Öffnen |
103
Chavannes - Chenavard.
nicht befriedigte, so wandte er sich wieder zur Malerei und wurde durch den Ruf der Düsseldorfer Akademie angelockt, 1831
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0450,
von Robertsbis Rochebrune |
Öffnen |
Viznauer Baches am Vierwaldstätter See (1869), ein Hohlweg bei Luzern (1875), der erste Schnee (1876), Trappisten zur Winterszeit im Wald arbeitend (1877), die Hirschschlucht im Münsterthal, die Marienfelsen (Vierwaldstätter See) und Wasserfall
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Gesellschaften und hat an allen Hauptplätzen Agenten.
Verkehrswesen. Dem gewaltig gestiegenen Warenumsätze entsprechend ist auch der Schiffsverkehr gewachsen. Über die zur See angekommenen und abgegangenen Schiffe (beladen und in Ballast) giebt folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
246
Loch Ericht - Lochner
Loch Ericht, See, s. Ericht.
Loch Erne Upper (spr. lock örn öpper), See, s. Erne.
Löcherpilz, s. Polyporus.
Loches (spr. losch). 1) Arrondissement des franz. Depart. Indre-et-Loire, hat 179,96 qkm und (1891
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
und geht im Atlantischen Ozean bis zur Ostsee. Beide Arten wurden von den Alten hoch geschätzt; man brachte sie lebend in die Speisezimmer, ergötzte sich an ihrer Schönheit und dem prächtigen Farbenspiel beim Absterben und ließ sie dann für die Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baigneurbis Baikalgebirge |
Öffnen |
, Bademeister, Besitzer einer Badeanstalt; Baigneuse (spr. bänjöhs'), Badende, Bademeisterin, auch Bademantel; Baignoire (spr. bänjoahr), Badewanne; vorspringende Theaterloge in Wannenform.
Bai-Inseln oder Bay-Inseln, die zur mittelamerik. Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
892
Laggan – Lago Sebino
Garde de police , die einen sehr schwachen Trupp, den Poste avancé , vorschickt.
Laggan , Loch (spr. lock läggĕn) , See in der schott
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
eine ansehnliche, stetige Entwickelung (1857: 280,3, 1867: 320,2, 1877: 448,3 Mill. Guld.). Auf die Einfuhr kamen 1887: 342,1 (zur See 196,8, zu Land 145,3), auf die Ausfuhr 323,1 (zur See 175,5, zu Land 147,6) Mill. Guld. Die Hauptartikel sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
wird und namentlich ober- und unterhalb Oranienburg durch Seitenkanäle gesichert werden mußte. Schiffbar ist die H. bis in die mecklenburgischen Seen hinauf, aus denen schiffbare Kanäle einerseits nach dem Zirker See bei Neustrelitz, anderseits zur Müritz gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
in der Bauart, Beschaffenheit, Ausrüstung, Bela-
dung oder Bemannung des Schiffs, oder ob Män-
gel des Fahrwassers oder der Hilfseinrichtungen der
Schiffahrt den Unfall herbeigeführt haben; ob die
zur Verhütung des Zusammenstoßens von Schiffen
auf See
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
97
Genfer Konvention - Genfer See.
deren Anwesenheit in der betreffenden Armee auf den Erfolg der Waffen von Einfluß sein würde, die in die Hände des Feindes gefallenen Blessierten, selbst wenn sie nicht als unfähig zum Fortdienen erkannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
.
Neuenburgerli, Gebäck aus Mehl und geschnittenen Mandeln, welche mit in Weißwein getauchtem, bis zum Faden gekochtem Zucker vermischt werden.
Neuenburger See (franz. Lac de Neuchâtel, im Mittelalter Lacus Eburodunensis), ein schweizer., von der Thièle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
783
Genfer Konvention – Genfer See
Genfer Konvention, unterm 22. Aug. 1864 zu Genf abgeschlossene internationale Übereinkunft, deren Zweck ist, die vom Kriege unzertrennlichen Übel möglichst zu mildern, nutzlose Härte zu verhüten und das Los
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen (seit 1885) |
Öffnen |
- und Kursregeln zur See waren so lange, als die See allein von Segelschiffen befahren wurde, von geringer Bedeutung gegenüber den sonstigen Gefahren der Seeschiffahrt, erst nach Einführung der Dampfschiffe machte sich deren gesetzliche Regelung notwendig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
.)
Seetüchtig im engern Sinne ist ein Schiff dann,
wenn es einschließlich seiner Schiffsinstrumente
und sonstigen Pertinenzen so beschaffen, auch so
beladen ist, daß es sicher über See gehen kann.
Im weitern Sinne wird zur Seetüchtigkeit auch
wohl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
), Chronos (Niemen) und Rudon (Düna). Mit Ausnahme der südlichen Striche war das Land rauh und winterlich, von Natur wenig zum Ackerbau, um so mehr aber zur Viehzucht geeignet. Die bedeutendsten Städte waren: Tanais (westlich von Asow), Olbia (an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0837,
Seen (physikalische Erforschung) |
Öffnen |
) auf i die Feststellung der Längs- und Querschwingun- ^ gen, welche die Wasserflächen langgestreckter S. bis-! weilen erfahren, der sogen. Seiches, 7) den Wasserstand. Für den Genfer See hat Forel aus eignen Mitteln diese Untersuchungen schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
in dem See- und Flußsystem im SW. und W. des Tanganjikasees brachte. Darauf wohnte er 1873 bis 1874 dem Feldzug der Engländer gegen den König der Aschanti bei und berichtete darüber wie über den abessinischen Feldzug in "Coomassie and Magdala" (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
. ergaben sich im 16. Jahrh. Rußland und siedelten sich im Batchat bei Salarïskoje nördlich von Kusnezk an, wo jetzt noch der größte Teil lebt. Ein Teil zog später in die Nähe der Stadt Tomsk und südlich von Biisk zur untern Katunja. Die Tomsker T. sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
, fruchtbare und stark bevölkerte Gestade, das sich von Gargnano (dem schönsten Punkt am See) bis Salo zwischen dem See und dem Gebirge erstreckt, führt den Namen La Riviera und gilt für den wärmsten Punkt Norditaliens. Die Hauptzuflüsse des Gardasees sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Genevabis Genf (Kanton) |
Öffnen |
und 1796 im
schweiz. Kanton Genf ausgeprägten Neuthalers ( écu neuf ) oder Dickthalers
( gros-écu ), dessen Wert etwa 4, 82 M. betrug.
Genèvre , Bergpaß, s. Mont-Genèvre .
Genezăreth hieß zur Zeit Jesu das Galiläische Meer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
, Züricherische Staats- und Rechtsgeschichte (2 Bde., 2. Aufl., Zür. 1856); Bluntschli und Hottinger, Geschichte der Republik Z. (neue Ausg., 3 Bde., ebd. 1870); Leuthy, Geschichte des Kantons Z. von 1794 bis 1840 (2 Bde., ebd. 1843-45); Vogel, Memorabilia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
.
Linienschiffsfähnrich, Charge in der österr. Marine, dem Unterlieutenant zur See (s. d.) der deutschen Marine entsprechend.
Linienschiffskapitän, Charge in der österr. Marine, dem Kapitän zur See (s.d.) der deutschen Marine entsprechend
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
oder Kapitän zur See als Inspecteur. Die Marineartillerieinspektion (Sitz Wilhelmshaven) ist dem Oberkommando der Marine unterstellt. (S. Küstenartillerie.)
Marinebildungsanstalten, s. Militärschulen.
Marineblau, Name für rötliche Sorten des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
erschwerendes Terrain besitzt, so bedurfte es andrer günstiger Faktoren, um den Schweizer Handel zur Blüte zu bringen. Neben den Hauptgeschäftsplätzen Basel, Genf, Zürich und St. Gallen gibt es eine Zahl von merkantil bedeutsamen Orten, z. B. Bahnstationen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
", ist der bedeutendste See Südeuropas. Ihm zunächst steht der Neusiedler See, der durch die periodische Veränderung seines Wasserspiegels, die fast bis zur völligen Austrocknung führte, besonderes Interesse erregt. An ihn schließt sich der große Sumpf Hanság (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
(s. d. und Traum).
Traun, Nebenfluß der Donau, entstellt aus drei Bächen, der Kainisch, welche aus dem Öden See (764 m), der Altausseer T., welche aus dem Altausseer See (709 m), der Grundlseer T., welche aus dem Toplitzsee (716 m) und Grundlsee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
308
Deutsch-Hannoversche Rechtspartei - Deutschland und Deutsches Reich
Die Friedensstärke beträgt nach dem Etat für
1896/97: 1 Admiral, 3 Viceadmirale, 8 Konter-
admirale, 43 Kapitäne zur See, 80 Korvettenkapi-
täne, 164 Kapitünlieutenants
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
einen Thalkessel der von See zu See eilenden Aare, welcher aus dem Thalhals von Lauterbrunnen die Lütschine (jetzt in den Brienzer See ausgeleitet) zuströmt. Während die Dampfschiffahrt auf dem Thuner und dem Brienzer See schon seit 1835, resp. 1839 besteht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Wörther Seebis Wotitz |
Öffnen |
752
Wörther See - Wotitz.
Reiterei mit so wirksamem Schnellfeuer, daß sie fast vernichtet wurde. Auch ein heftiger Vorstoß französischer Infanterie auf den Albrechtshäuser Hof ward abgewiesen und der rechte französische Flügel ganz in den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
getrieben; man gewinnt aus ihnen ein Öl.
Come prima oder Come sopra (ital.), wie zuerst, wie oben.
Comersee (ital. Lago di Como oder il Lario, bei den Römern Lacus Larius), See in Oberitalien (Lombardei), liegt in 197 m Meereshöhe zwischen den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
)
und Mount-Adams (2920 m); in Oregon: Mount-
Hood (3736 m), Mount-Iefferson, Three Sisters,
Diamond Peak und Mount-Pitt.
Kaskarillenrinde^ s. Cascarilla.
Kttskett (frz. cNLhuo oder c^ZHiiet), der zur Zeit
der Französischen Revolution und des ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
. Die Ufer sind niedriges Hügelland, im SW. Flachland; nur im W., südlich
von 1° südl. Br., fällt das felsige Hochplateau steil zum See hinab. Die wichtigsten Buchten sind: im S. der Smythsund oder die Ukumbibai, im N. die
Murchisonbai
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0438c
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs.
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12) (13) (14
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Mälarseebis Malchin |
Öffnen |
. Durch Verminderung der Feuchtigkeit des Bodens (Drainage) und Bodenkultur können Malariagegenden gesund gemacht werden; Bepflanzungen mit stark wasserentziehenden Gewächsen werden vielfach zur Beseitigung der Malariakrankheiten ausgeführt. Wo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
shipping and marine insurance (2. Aufl., Lond. 1883).
Seevölkerrecht, s. Seerecht.
Seewalzen, s. Holothurioideen.
Seewarte, deutsche, Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie, hervorgegangen aus der von v. Freeden begründeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stärkeglanzbis Starnberg |
Öffnen |
Proz. beträgt.
S. dient allgemein zur Appretur, zur Darstellung von Schlichte, zum Steifen der Wäsche, zum Beizen von Baumwolle, zur Färbung mit Anilinfarben, zum Leimen des Papiers, zum Verdicken der Farben in der Zeugdruckerei, zu Kleister, zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
durchbrochen wird, gipfelt in der Grande Rossère (3326 m). Die Montblancgruppe ist sehr stark, die beiden andern sind dagegen nur an wenigen Punkten vergletschert.
9) Freiburger Alpen, vom Genfer See und Rhônethal im W. bis zur Gemmi und Kander im O
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
268, 120 993 und 7398 t. Von der Einfuhr zur See entfielen 12,65, von der Ausfuhr 13,66 Mill. Fl. auf österr.-ungar. Schiffe.
Von den 1893-94 eingeführten 35 000 t Agrumen im Werte von 3 bis 4 Mill. Fl. waren 648 267 Kisten Orangen, 375200 Limonen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
. Heyer, Anleitung zur W. (4. Aufl., Lpz. 1892); Baur, Handbuch der Waldwertberechnung (Berl. 1886); Kraft, Zur Praxis der W. und forstlichen Statik (Hannov. 1882); Martineit, Anleitung zur Waldwertsberechnung (Berl. 1892); Stötzer, W. und forstliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Göpel-Dreschmaschmenbis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) |
Öffnen |
die Zugkraft der Tiere zur Verwendung, welche in der kreisrunden
Bahn, dem Rundgang, an den Hebebäumen der vertikalen Hauptwelle ziehend, fortschreiten. Es giebt feststehende
und transportable Rundganggöpel; erstere erhalten ein gemauertes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
Arten; 4) Karasce bis Taimyrland mit
33 Arten; 5) Spitzbergensce östlich der Grönlän-
dischen; 6) Sibirische See bis Zur Bcringstraße;
7) Amerikanische See, wie die vorige sehr artenarm
<24 Arten); 8) Vaffinfee, reich an 114 Arten.
Strömungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Peilscheibebis Peiraieus |
Öffnen |
verbunden. In den Pskower See mündet die We-
likaja, an der die Stadt Pskow liegt. Der P. ist
sehr fischreich und hat lebhafte Schiffahrt. Schon
zur Zeit der .Hansa war er der Hauptwasserweg zwi-
schen den Ostseehäfen und dem Innern Rußlands
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
es die Grundlage für die geographische Längenbestimmung auf See bildet. Indem es nämlich die Zeit eines bestimmten Meridians, gewöhnlich des von Greenwich, angibt, erhält der Schiffer aus dem Vergleich dieser mit der auf See durch astronomische Beobachtungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
).
Juragewässerkorrektion, eine technische Leistung neuester Zeit, welche sich die Aufgabe gestellt hat, die zwischen dem Neuenburger, Bieler und Murtner See, der Broye, Zihl (Thièle) und Aare ausgebreitete Ebene des Berner Seelandes zu entsumpfen. Noch zur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
, Kottbus u. a.) ganz germanisiert sind; auch die im 17. Jahrh. nicht ganz unbedeutende Litteratur ist ungeachtet einer 1847 gegründeten Gesellschaft zur Pflege des Wendischen (Mácica serbska) in stetem Rückgang begriffen, ihr ältestes Denkmal ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
., mit Tarentaisc), des Arc
lim S., Maurienne) und das Gebiet des Sees von
Annecy, der zur Rhone abläuft. Im N. begrenzen
die füdl. Ausläufer des Montblanc und des Mont-
Chavin sowie das Alpenland des Bcauges das Tbal
der Isöre, zwischen dieser und dem Arc
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1043,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
. Bedeutend sind Landbau und Viehzucht, welche etwa 30 Proz. der Bevölkerung beschäftigen. Der Boden ist nicht besonders fruchtbar, aber gut angebaut. Der Landbau deckt den Getreidebedarf des stark bevölkerten Landes kaum zur Hälfte. Das meiste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rigaudonbis Rigsdaler |
Öffnen |
der schweiz. Kantone Schwyz und Luzern, erstreckt sich zwischen dem Vierwaldstätter See, dem Zuger und Lowerzer See in Gestalt eines unregelmäßigen, 14 km langen, 6-7 km breiten Vierecks vom Küßnachter Arm des Vierwaldstätter Sees südöstlich bis zur Muota
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0003,
von A.bis Aach |
Öffnen |
bildet und zum Greifensee fließt, den sie als Glatt verläßt.
8) Die Aa , die im Kanton Luzern den Baldegger See (Richensee) bildet, durch den
Hallwyler See (s. d.)
fließt und über Lenzburg zur Aare geht.
9) Die Sarner Aa
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
seitdem allgemein angenommen und als internationale Zeichen in Gebrauch gekommen sind. Ebenso haben die Beaufortschen Bezeichnungen des Wetters (namentlich zur See) durch Symbole allgemeinen Eingang gefunden. Diese sind:
b = klarer Himmel (blue sky
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Rettungskorbbis Retz (Jean François Paul de Gondy) |
Öffnen |
. Feuerwehrret-
tungsapparate.
Rettungswesen zur See. Das N. z. S. vcr-
dankt seine Einrichtung einer Anzahl von Privat-
gesellschaften, die an den gefährlichsten Küstenpunk-
ten des nördl. und westl. Europas Rettungssta-
tionen mit den dazugehörigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
oder Aibugir über, der stellenweise ganz ausgetrocknet ist. Im Winter soll der See nicht selten ganz mit Eis bedeckt sein. Das Wasser ist fischreich. Die seichten Küsten sind der Schiffahrt sehr ungünstig, weshalb der See nur zu Gouvernementszwecken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
, Kesselabteilung auf Dampfschiffen (Berl. 1873, 2 Tle.); Ernst, Schiffsmaschinendienst (Triest 1870-71, 3 Bde.); Busley, Die Schiffsmaschine (2. Aufl., Kiel 1884 ff.); Amman, Handbuch zur Vorbereitung auf die Prüfung der See-Dampfschiffsmaschinisten (das. 1884
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
386
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung).
der Lübeckschen Halbinsel Priwall bis zur Halbinsel Fischland eine Länge von 104 km, mit den Krümmungen von 185 km. Meerbusen sind der Busen von Wismar, die Große Wiek, östlich von der Insel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zirkelbis Zirkon |
Öffnen |
sein und eher etwas schwer als zu leicht ausgeführt werden können. Zur Einteilung von Linien ist der Federzirkel sehr vorteilhaft, bei dem beide Schenkel (von denen der eine mit einer Schraube verbunden ist, die durch ein Loch des andern geht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bodensägebis Bodensee |
Öffnen |
196
Bodensäge - Bodensee
vom 7. Juli 1891 bestimmt, daß die Rentenbank sowohl zur Vermittelung der Ablösung der Renten auf mittlern und kleinern Rentengütern als auch zu Darlehen für die Aufführung der notwendigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
Afrikareisen der
neuesten Zeit. Sie gingen Ende Jan. 1887 von
Sansibar aus, drangen über den Kilima-Ndfcharo
und Kenia bis zum 5.° nördl. Br. vor, entdeckten
den Rudolf- und den Stefanie-See, bisher als
Samburu-See nach den Berichten der Eingebo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
286
Neuseeländischer Flachs - Neusiedler See
weitgehende Befugnisse überlassen sind, stehen 7
Minister zur Seite. Das Wahlrecht (auch für Frauen)
zur Repräsentantenkammer (74 Mitglieder, darunter
4 Maori) ist an bestimmte Bedingungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Tanganikabis Tangentenbussole |
Öffnen |
der Usambara-Eisenbahn (s. d.). Im botan.
Garten (beim Fort) ist ein Denkmal (von Lührsen) für die in Ostafrika gefallenen Angehörigen der deutschen Marine.
Tanganīka ( Tanganyika ), Bahari
oder Ziwa bei den Arabern, See im Innern des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0303,
von Keßlerbis Kieffer |
Öffnen |
), Landschaft aus dem bayrischen Hochgebirge (1862, Hauptbild), aufsteigendes Gewitter (1863, Hauptbild), am Brienzer See, und aus dem letzten Jahrzehnt z. B.: Buchenwald, Tannenschlucht, Motiv vom Gelmer See in der Schweiz, Berninagletscher und (1879
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0478,
von Schmiechenbis Schmitz |
Öffnen |
in Düsseldorf aus. Seine Landschaften zeigen ein feines Gefühl für poetische Momente einfacher Naturscenen, namentlich für die Stille des Waldes, wenn sie auch in der Farbe bisweilen zu sehr zum Schwärzlichen neigen; z. B.: Hallstatt am See (1842
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0538,
von Vaysonbis Vela |
Öffnen |
, die entzweiten Schachspieler, der Abschied der Braut, der Gang zur Civiltrauung, eine Verhaftung, die Tanzpause auf einer Elsässer Bauernhochzeit (Hauptbild, Museum in Dresden), prozessierende Bauern, vor der Gemeinderatssitzung, der Besuch der Neuvermählten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
und allerlei Streitmittel, auch Kasernen und Laza-
rette. Der große und sichere Hafen von Messina,
auf der Insel ^icilien, wird an der See- und Land-
seite durch je drei starke Forts geschützt. Zur Siche-
rung der Meerenge ist auf der sicil
|