Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach tafel waffen mittelalter hat nach 2 Millisekunden 50 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
. 28 Tafeln in Farbendruck, Kupferstich und Holzschnitt. Ornamente, Tafel I: Altertum Taf. II: Mittelalter . . - Taf. III: Renaissance . - Taf. IV: 17./18. Jahrh.. Moderne Vronzekunstindustrie . Gemmen und Kameen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0652, Burg Öffnen
652 Burg. das sogen. Schnitzhaus zur Anfertigung von Waffen etc. Den Blick in die Ferne boten die Zinnen, die in die starken Umfassungsmauern gebrochenen überwölbten Fensternischen oder Lauben sowie auch künstlich angehängte Erker. Endlich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0074, von Gemischte Stimmen bis Gemmen Öffnen
berufen, wo er 22. März 1868 starb. Mit gründlicher Kenntnis der architektonischen Stilarten verband er ein feines Gefühl für malerische Wirkung. Seine Hauptbilder sind: Familiensaal in einem mittelalterlichen Schloß, die Taufkapelle in San Marco zu
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0330, von Sarlat bis Sarnen Öffnen
nach und nach am äußern Schmuck desselben (vgl. die Abbildung eines altchristlichen Sarkophags auf Tafel "Bildhauerkunst V", Fig. 2). Viele antike Sarkophage sind aber bis in das späte Mittelalter hinein ohne weiteres für christliche Bestattung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
und mit prächtigerer Ausstattung aufgebaut, so 69 v. Chr. durch Lutatius Catulus, 70 n. Chr. durch Vespasian und zehn Jahre später durch Domitian, welcher die gewaltigen Säulen von pentelischem Marmor anordnete. Im frühen Mittelalter verscholl der Tempel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0830, von Armatur bis Armbrust Öffnen
., und die zum Auseinandernehmen und Reinigen der Waffen erforderlichen Geräte (s. Bewaffnung). - In der Technik die Gesamtheit der zur Vervollständigung einer Maschine oder eines Apparats dienenden Teile, z. B. Dampfkesselarmatur (Ausrüstung, Garnitur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0594, von Takt bis Talamanca Öffnen
Ordenskreuz. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II, Fig. 22.) Takt (lat.), in der Musik die gleichmäßige Zeitabteilung in der fortschreitenden Bewegung der Töne. Es giebt eine gerade Taktart, deren Glieder eine gerade Zahl bilden, und eine ungerade
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
. Sie wurde 12. Febr. 1797 zum erstenmal in Wien gesungen. Göttersage, s. Mythus und Mythologie. Gottesacker, s. Bestattung der Toten lBd. 2, S. 889 a). Gottesanbeterin (N^tig i^ü^iosa. ^,., s. Tafel: Insekten IV, Fig. 12), eine bis 75 mm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0903, Paris (Bildungswesen) Öffnen
des Mittelalters und der Renaissancezeit; Marine und Ethnographie. Zu den Schätzen des Museums gehören die Venus von Milo (s. die Tafel beim Artikel Aphrodite), röm. Kaiserbüsten, die Kolossalstatue der Melpomene, die Bildwerke Goujons, Michelangelos
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0888, Toledo (in Spanien) Öffnen
, "Geschichte der ungar. Litteratur im Mittelalter", ebd. 1865) und dasselbe in kürzerer Fassung (ebd. 1854; 4. Aufl. 1878), "A magyar költészet története" ("Geschichte der ungar. Dichtung", ebd. 1855 u. 1867; deutsch von G. Steinacker, ebd. 1863
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Zärte bis Zauberspiegel Öffnen
gußeiserne Triumphbogen mit der russischen und französischen Aufschrift: »Meinen teuren Waffenbrüdern«. Das Arsenal enthält ebenfalls mancherlei Sehenswürdigkeiten, als Waffen, Kleider, Schmuckgegenstände historischer Personen, Harnische, Nachbildungen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
), besonders auch Ungarn, das im 16. und 17. Jahrh, zu seinem reichen Kostümschmuck und zum Schmuck seiner Waffen vom Filigran in Verbindung mit Email eine höchst eigentümliche Anwendung machte. Zum Volksschmuck wird das Filigran ferner
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0710, Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
) begründete Sammlung kleiner Porträte des 16. und 17. Jahrh. In 7 Sälen folgt die Sammlung kunstindustrieller Gegenstände des Mittelalters, mathem., astron. und astrolog. Instrumente, Goldschmiede- und Halbedelsteinarbeiten (darunter das berühmte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0503, von Wapener bis Wappenhalter Öffnen
üblich geworden. Dagegen kommen Wappensprüche, Devisen (s. d.), schon im Mittelalter vor. Das kunstgerechte Malen und Erklären der W. heißt Blasonieren (s. d.). (Hierzu die Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten.) S. die Litteratur unter Heraldik
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
468 Schild - Schildkrebse. Völkern bevorzugt (s. Tafel "Rüstungen", Fig. 11). Die älteste Form des Ritterschildes ist der normännische S. (Fig. 5), länglich, oben abgerundet, unten spitz, stark um den Leib des Trägers gebogen; um 1200
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Dolcan bis Dôle Öffnen
far niente (ital., spr. doltsche far nĭente), das süße Nichtsthun, der holde Müßiggang. Dolcesuōno (ital., spr. doltsche-), s. Dolcian. Dolch, Kriegsmesser oder verkleinertes Schwert, eine der ältesten Waffen. Sie findet sich bereits unter den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0213, von Ägina (Planetoid) bis Agio Öffnen
Kupfern in Fol.; deutsch von Quast u. d. T. "Sammlung der vorzüglichsten Denkmäler der Architektur, Skulptur und Malerei u. s. w.", 2 Bde. Tafeln, 1 Bd. Text, Berl. 1840) und gehört zu den besten Arbeiten über die Kunst des Mittelalters. Ägineten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0438, von Knapp (Jakob Herm.) bis Knappschaftskassen Öffnen
Artikel, die man unter K ver trug und im Kampfe ihm frische Waffen reichte. Daheim bediente er den Herrn bei Tafel und sonst. Vom Ritter hing es ab, ob und wann dem K. der Ritterschlag erteilt werden sollte; dies geschah meist im 21. Jahre
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0648, von Taus bis Tauschierung Öffnen
Stufe der Vollendung. (S. Tafel: Japanische Kunst II, Fig. 1.) Ihren Werken nahe stehen die der ind. Goldschmiede, die Schalen, Geräte, Waffen mit dem dichtesten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Waffenfliegen bis Waffenmeister Öffnen
bis ins Mittelalter, doch wurde der Bogen nie Kriegswaffe der Ritter, diese benutzten ihn nur zur Jagd; er war in Deutschland mehr Volkswaffe, in Franken und Bayern waren im 6. Jahrh. auch Giftpfeile im Gebrauch (s. Pfeilgift); in Frankreich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0190, von Sporco bis Sportsman Öffnen
bekannt. Anfangs war der S. nur ein einfacher Stachel, erst im Mittelalter erscheint das Spornrad. Im späten Mittelalter erhielt der E. eine symbolische Bedeutung; der goldene S. wurde das Abzeichen des Ritters. Die orient. Völkerschaften ersetzen den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100, von Rüstringen bis Rüstung Öffnen
vorausgegangener Beschießung von derselben geräumt. Hier 3. März 1887 Militäraufstand, der von den Regierungstruppen niedergeschlagen wurde. Rüstung (hierzu Tafel "Rüstungen und Waffen"), eine Bekleidung zum Schutz gegen Verwundungen und hierin
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0170, von Blutflecken bis Blutgeld Öffnen
innerhalb der Gefäße vermittelt. (Hierzu Tafel: Die Blutgefäße des Menschen.) Über Verlauf, Anordnung und Verteilung der B. s. Kreislauf des Blutes. Blutgeld, im Mittelalter gleichbedeutend mit Wergeld (s. d.). B. hieß in England auch die Belohnung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0598, von Gau (Franz Christian) bis Gaudenzdorf Öffnen
für die Geschichte des Mittelalters und der neuern Zeit" (3. Aufl., Gotha 1880, Tafel 31-36). Die Herausgabe der auf den Germanistenversammluw gen zu Frankfurt (1846) und Lübeck (1847) be schlossenen vollständigen Beschreibung der alten deutschen G. wurde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0859, von Wurfmesser bis Würmer Öffnen
.). – Über Gebrauch und Konstruktion der W. im Mittelalter s. Antwerk . Wurfmesser , s. Wurfhölzer . Wurfnetz , s. Netzfischerei . Wurfpfeile , s. Wurfhölzer . Wurfrad , eine zur Entwässerung v on Ländereien
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zitek bis Zither Öffnen
), «Menschenschicksale» (2 Bde., 1885), «Sphinx und andere Novellen» (2 Bde., 1886), «Moderne Ideale» (3 Bde., 1886), «Dunkle Existenzen» (4 Bde., 1886), «Comteß Clémence» (1887), «Weibliche Waffen» (1888), «Cordelia» (1888), «Dissonanzen und Accorde» (2 Bde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
, der das Innere des Rumpfes in die Brust- und Bauchhöhle scheidet (s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 22 und II, 20, und die Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I, 12 und II, 19). Das Z. ist nächst dem Herzen der lebenswichtigste Muskel des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0330, von Sasse bis Sathas Öffnen
. Dampferlinien zwischen Livorno, Genua und Bastia. Sasse, in der alten Gerichtssprache jeder Be- sitzer von Grundeigentum: man unterscheidet Frei- sassen Waffe, s. Sar
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
unverändert weiß, der Hut braun, der bauchige Stiel weiß, der Geruch und Geschmack angenehm bei dem eßbaren und als vorzüglich geschätzten Steinpilz (B. edulis Bull., s. Tafel "Pilze"). Von den bisher genannten Arten unterscheiden sich die folgenden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0021, von M bis Maanen Öffnen
= Mikromillimeter (0,001 oder 1/1000 Millimeter). M., bei naturwissenschaftl. Namen = J. W. ^[Johann Wilhelm] Meigen (s. d.). M' = Manius (altrömischer Name) oder = Mac (s. d.). MA. = Mittelalter. M. A. = Magister artium (engl. Master of arts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0261, von Markal bis Marketender Öffnen
, Macerata und Pesaro e Urbino, sonach im allgemeinen das Gebiet der mittelalterlichen Marken Ancona und Fermo. Die Landschaft hat einen Flächenraum von 9704 qkm (nach Strelbitsky 9836 qkm = 178,7 QM.) und eine Bevölkerung von (1881) 939,279 Seelen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0092, von Pistill bis Pistole Öffnen
, häutigen, kapuzenförmigen Niederblatt, einem Laubblatt und dem Blütenstand bestehen. Die einzige Art, P. Stratiotes L. (s. Tafel "Wasserpflanzen"), ist in den subtropischen Gebieten Amerikas, Asiens und Afrikas weit verbreitet und wird bei uns
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0875, von Truppenverbandplatz bis Tsad Öffnen
875 Truppenverbandplatz - Tsad. Garden unterscheidet man Linientruppen, zu den T. der aktiven Armee Reserve-, Landwehr- und Landsturmtruppen, reguläre, irreguläre und Miliztruppen. Truppenkorps bestehen aus gemischten Waffen; T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0893, von Zia bis Zichy Öffnen
); »System der christlich-kirchlichen Katechetik« (Leipz. 1863-72, 2 Bde.; 2. Aufl. des 2. Bandes 1872-74); »Vom römischen Kaisertum deutscher Nation« (das. 1877); »Das mittelalterliche Drama vom Ende des römischen Kaisertums etc.« (das. 1878); »System
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0108, von Acherontische Bücher bis Achilleus Öffnen
trugdoldenartig angeordneten Blütenköpfchen. Die bekannteste Art ist die gemeine Schafgarbe (A. millefolium L., s. Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 13), auf Wiesen, Ackerrändern und Triften gemein, mit schwach aromatischem Geruch und salzigem, bitterm
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0533, von Amidotoluol bis Amiens Öffnen
. Tafel: Französische Kunst 1, Fig. 1 und 3), 143 m lang, im Kreuzschiff 65 m breit, mit 110 m hohem Hauptturm und zwei 55 und 64 m hohen unvollendeten Nebentürmen, hat eine reich mit Skulpturen und Statuen geschmückte Vorderseite, prächtige Seitenportale
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0522, von Cornelius (Peter) bis Corniani Öffnen
: die Apokalyptischen Reiter (gestochen von Thäter; s. Tafel: Deutsche Kunst VII, Fig. 3) und darüber die Engel des Zornes, der Sturz Babels und darüber der zur Ernte sich anschickende Menschensohn, die Auferstehung der Toten und darüber der weckrufende Weltrichter
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
) vorgeschichtliche, 2) römische, 3) germanische und frühmittelalterliche Denkmäler; 4) architektonische Denkmäler, Modelle ganzer Bauten, Fußböden, Thüren, Schlosserarbeiten, Öfen u. s. w.; 5) ornamentale Skulptur; 6) figürliche Skulptur (s. Tafel: Trauernde Maria
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0007, von Gil y Zarate bis Gindely Öffnen
. mittelalterlichen Mysterien, und bei den Schäferspielen ( «Autos pastoris» ) insbesondere die seines Zeitgenossen Juan del Encina Muster gewesen; aber in seinen Stücken zeigt sich so viel Frische, Lebendigkeit und nationale Färbung, daß sie trotz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0074, von Gletscherbach bis Glied (künstliches) Öffnen
Handel. Gletscherzunge , s. Gletscher . Gleukometer , s. Mostwage . Gleve (frz. glaive ), die Lanze (s. d.) des Ritters; Glevner hießen die ritterbürtigen Reiter des Mittelalters, Glevenbürger die als Waffe ebenfalls
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0775, von Handmagazin bis Handschrift Öffnen
. Papier. Handpauke, s. Tamburin. Handpferd, s. Bespannung. Handpresse, s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 662 d) und Tafel: Buchdruckerkunst II, Fig. 1. Handpuddeln, s. Eisenerzeugung (Bd. 5, S. 927d). Handrad, in der Maschinentechnik ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0146, von Pigalle bis Pikett (militärisch) Öffnen
(s. Tafel: Französische Kunst III , Fig. 9). Sein Hauptwerk ist das Grabmal des Marschalls Moritz von Sachsen für die Thomaskirche in Straßburg (1756–76). Es brachte ihm auch den Auftrag zu dem Denkmal, welches Reims 1765 Ludwig XV. errichten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0251, von Polychromographie bis Polydesmus Öffnen
Mittelalters, und zwar ging man hier bei der Bemalung der Gewän- der sowohl als der unbekleideten Körperteile wesent- lich auf Illusion in Nachahmung der Wirtlichkeit aus. (S. die Tafel: Crucifix zu Wechselburg, Bd. 4, S. K08
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0514, von Pulvinar bis Pumpe Öffnen
; im Mittelalter soviel wie Polster. ?n1vis, Pulver. Ossizinell sind: k. keropnörnL, Brausepulver; 1>. Mmmö8U8, Gummipulver; ?. IpscacuandaL opi^tug, Dowersches Pulver; ?. I^i- ciuiriti^E com^oäituZ, Vrustpulver (auch ?. pscto- I-ÄÜ8 XureilHs genannt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0628, von Schrotgang bis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) Öffnen
. Münze, Bd. 12, S. 85a) aus freier Hand mit Scheren herausgeschnitten, woraus sich die un- regelmäßige Form vieler Münzen, namentlich des Mittelalters erklärt. Jetzt werden die S. aus genau ausgewalzten Zainen unter größter Ausnutzung des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0037, von Solinger Wald bis Sollicitieren Öffnen
. Es bestehen etwa 40 größere Fabriken, darunter 10 für Herstellung blanker Waffen mit etwa 1500 Arbeitern. In der Scheren-, Messer- und Gabelfabrikation werden über 3000 Arbeiter in Fabriken und 3-4000 in der Hausindustrie beschäftigt. Ferner bestehen je
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0927, von Totliegendes bis Tötung Öffnen
ausgeführte Tötung eines Menschen, während das deutsche Mittelalter als T. ansah, wenn ein freier Mann einen freien Genossen seines Volks mit ehrlichen Waffen in aufbrausender Hitze erschlug, ohne andere böse Absicht und ohne Verletzung besondern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1028, von Trutta bis Tschadda Öffnen
sein wahrscheinlicher, degenerierter Nachkomme, der domestizierte Truthahn ( Meleagris gallopavo L. ), nicht entfernt gleichkommt. (S. Tafel: Geflügel , Fig. 39.) Das T. fanden die Europäer in Mittelamerika bereits gezähmt vor und brachten es sehr bald
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0124, Urgeschichte Öffnen
dem Norden gelangt zu sein scheinen. Die ältesten Schweizer Pfahlbauten gehören der neolithischen Periode an. Die mächtigsten Denkmäler aus jener Zeit sind aber die megalithischen Grabkammern (Dolmen, s. d. und Tafel I, Fig. 5), ebenso
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0250, von Polybasit bis Polychromie Öffnen
. Eugenglanz. Polybĭus, griech. Geschichtschreiber, geb. um 210 v. Chr. zu Megalopolis in Arkadien, wurde von seinem Vater Lykortas, dem vertrauten Freunde des Philopömen und nach dessen Tod Strategen des Achäischen Bundes, für die Waffen