Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Freske hat nach 0 Millisekunden 634 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fresko'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
Tiefe trüb und trocken erscheinen. Ihre große Dauerhaftigkeit be- fähigt die F. vorzugsweise zu monumentalen Dar- stellungen. Freilich haben die neuern Versuche eiue gleiche Dauer, wie die alten Fresken sie besitzen, nicht ergeben
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
935 Rom (das moderne) 1887-90 ausgegraben, ebenso wie die noch tiefer gelegenen Reste des Hauses der Heiligen Johannes und Paulus (Märtyrer) mit Fresken aus dem 2., 4. und 5. Jahrh. n. Chr.; San Gregorio, an Stelle des Vaterhauses Gregors d
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0059, von Bissen bis Blaas Öffnen
der Akademie in Wien und führte zunächst in der genannten Kirche eine Reihe von Fresken aus. Sie waren es, die, da die künstlerische Arbeitsteilung für die Fresken in der Altlerchenfelder Kirche zu Wien unvermeidlich schien, die Aufmerksamkeit auf B
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
von Fugger-Babenhausen die Außenseite des bekannten Fuggerhauses in Augsburg mit Fresken schmückte (1860-1863) in welchen er in fünf großen Bildern von echt künstlerischer Auffassung und glänzendem Kolorit Hauptmomente aus der Geschichte der Stadt sowie
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
, daß die F. beinahe so gut wie neu von der deutschen Malerkolonie in Rom erfunden werden mußte. Freilich ist es nicht zu verwundern, daß man unter solchen Umständen in der Technik stark zurückblieb; die neuern Fresken stechen durch die Roheit ihrer Farbe
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0605, Padua Öffnen
Bauwerke. Zu diesen gehören: der Dom (1552 zum Teil nach Michelangelos Entwurf ausgeführt), mit unvollendeter Fassade; nahe dabei das alte Baptisterium, mit Fresken aus der Schule Giottos; die Kirche del Carmine, ein einschiffiger Renaissancebau
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0914, Florenz Öffnen
von Talenti vollendet, neuerdings restauriert, ist die einzige größere Kirche mit vollendeter Marmorfaçade (14. Jahrh.) und prächtigem Hauptportal (1456-70), das Innere reich an Fresken der besten ältern florentin. Meister. Äußer der Madonna
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
), eine der herrlichsten Schöpfungen der venezianischen Malerei, in welcher sich bereits Größe der Auffassung mit ausgereifter Schönheit und vollster Leuchtkraft des Kolorits paart. Um 1505 kehrte G. wieder nach Venedig zurück, wo er zahlreiche jetzt zerstörte Fresken
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0326, von Langko bis Lansyer Öffnen
als seine Hauptblätter: die vier Nibelungenfriese, nach Schnorrs Fresken im Königsbau zu München (1853-61); die vier Figuren: Tapferkeit, Weisheit, Gerechtigkeit und Friede, nach Schwinds Fresken im Ständehaus zu Karlsruhe; ein Blatt aus Hermanns
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
, verlebte seine Jugend in Ungarn, wurde in Wien Schüler von Karl Rahl, dem er bei den Fresken der griechischen Kirche, des Arsenals und des Heinrichshofs behülflich war. Eine in Gemeinschaft mit Moritz Than von ihm ausgeführte Arbeit sind die Fresken
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0416, von Pazzi bis Peele Öffnen
410 Pazzi - Peele. die Deputation der Republik Genua (Maximilianeum) u. a. Dann führte er im Lutherhaus der Wartburg Fresken aus, malte Lutherbilder
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
bekanntern Historienmalers Johann S., war dessen Schüler und besuchte die Akademie in München unter Heinr. Heß. Mit Ernst Förster reiste er nach Italien, um die von diesem untersuchten Fresken alter italienischen Meister zu zeichnen; dann beteiligte er sich
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
ist z. B. seine Mondnacht (1875). Beachtenswert sind seine acht großen Fresken im Hofsalon des Nordbahnhofs zu Wien. Schwerin , Amélie von , geborne Chrysander , Landschafts- und Tiermalerin, geb. 2. April 1819
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0492, von Seidel bis Seisser Öffnen
486 Seidel - Seisser. denen Zeichnungen für die Cottasche Ausgabe von Goethes »Faust«. Einstimmiges Lob dagegen spendete man seinen Fresken
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0001, von Sodbrennen bis Soden Öffnen
neutralisiert. Soddoma (eigentlich Giovannantonio Bazzi), ital. Maler, geb. 1477 zu Vercelli in Savoyen, bildete sich seit 1498 nach Leonardo da Vinci in Mailand und kam 1501 nach Siena, wo er verschiedene Fresken und Tafelbilder ausführte; 1505
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0824, Carracci Öffnen
Richtung des 17. Jahrh. ist zum großen Teil auf ihn zurückzuführen. Die meisten seiner Gemälde, in Öl und Fresko, finden sich noch in Bologna (darunter die sieben großen Fresken im Kloster San Michele in Bosco, Fresken im Dom zu Piacenza). Sein letztes
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0381, Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) Öffnen
von Ghiberti, Luca della Robbia, Michelangelo, Jac. Sansovino, Baccio Bandinelli u. a., Fresken und Glasmalereien. Hier wurden Konzile 1055, 1104 und 1439 abgehalten. Rechts an der Vorderseite des Doms erhebt sich der 84 m hohe, schlanke, viereckige
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
die große Tribüne mit Mosaiken und andre Bauteile. 80 Säulen teilen die fünf Schiffe des Langhauses; die Wände des Mittelschiffs sind mit Fresken und Mosaikbildern der Päpste geschmückt. An die Kirche schließt sich ein schöner Klosterhof an. Von den
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0807, von Padua (Herzog von) bis Paer Öffnen
das Baptisterium, ein Backsteinbau (12. Jahrh.), mit Fresken (1380). Die berühmte Kirche Sant' Antonio, die Grabkirche des heil. Antonius, wurde 1231 begonnen, 1307 im Hauptbau, 1475 in den übrigen Teilen vollendet und nach dem Brande 1749 erneuert
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
mit Fresken ausgestatteter Vorsaal, und die Paulinische Kapelle, mit Fresken Michelangelos, befinden. Im zweiten Stockwerk gelangt man zu den Stanzen, vier Sälen, welche Raffael im Auftrag Julius' II. und Leos X. 1508-20 mit herrlichen Fresken schmückte
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Leben des heil. Karl Borromeus darstellenden Reliefs von Mader, Fresken von Rothmayr, schönen Altarblättern und dem Grab des Dichters Collin (gest. 1811); die Kirche zu St. Johann von Nepomuk in der Praterstraße (1846 von Rösner erbaut), mit schlank
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Wien (Profanbauten) Öffnen
im Renaissancestil erbaut, mit Fresken von Rahl), der ehemals freiherrlich Sinasche Palast am Hohen Markt (restauriert von Hansen, mit Fresken von Rahl) u. a. In den Vorstädten befinden sich: der Gartenpalast des Fürsten Liechtenstein im Alsergrund (1712
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0206, von Lippfische bis Lippspringe Öffnen
, gest. 18. April 1504 in Florenz, lernte bei Botticelli. Er vollendete die Fresken Masaccios in der Kirche Sta. Maria del Carmine in Florenz (Paulus bei dem gefangenen Petrus, Erweckung des Königssohns, Befreiung Petri, Petrus und Paulus vor dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0030, von Ballin bis Balze Öffnen
von Aquarellen für Fresken in der Tellskapelle, der, sehr ausdrucksvoll komponiert, nicht zur Ausführung gelangte. Dazu kamen später noch einige Wandmalereien und Altarbilder. Er lebt in Luzern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0035, von Barzaghi-Cattaneo bis Baudot Öffnen
vorzugsweise in Venedig die dortigen Meister zum Muster. Mit Porträten und kleinern Bildern anfangend, erhielt er bald größere Aufträge auf Monumentalmalereien und Fresken, z. B. in der Kirche zu St. Spiridion in Triest und im Hôtel National zu Luzern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0065, Böckmann Öffnen
und unschönen, aber mit genialer Kühnheit und Großartigkeit gedachten Fresken aus: die schaffende Kraft auf einer von Tritonen getragenen Muschel, die Blumen streuende Flora mit ihren Kindern und Apollon mit dem Viergespann. Ähnliche teils abschreckende
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
der Kapelle auf dem Schloß Stolzenfels bei Koblenz, wo er zwölf Fresken ausführte, die, beginnend mit dem Paradies und schließend mit dem Jüngsten Gericht, die Erlösung des Menschengeschlechts vom Fluch der Sünde darstellen. Während und nach der Ausführung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
. Mücke , Karl Heinr. Anton, Historienmaler, geb. 9. April 1806 zu Breslau, kam 1824 auf die Akademie in Berlin unter Schadow und folgte diesem 1826 nach Düsseldorf, wo ihm bald nachher die Ausführung der Fresken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0426, von Pixis bis Pletsch Öffnen
. Nachdem er mit einigen historischen Bildern begonnen hatte (namentlich aus der Gudrun-Sage), die allerdings noch an einiger Kälte litten, malte er mehrere der Fresken im Nationalmuseum zu München (1860 bis 1862) und die sehr lobenswerte letzte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0493, Seitz Öffnen
, und leistet Unglaubliches in der Reproduktion irgend eines solchen Stils. 1870 und in den folgenden Jahren malte er im Auftrag des Bischofs Stroßmayer viele Fresken in der Kathedrale zu Djakovo (Ungarn), restaurierte und dekorierte mit Fresken die Kirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
. Von 1857 an malte er in Gemeinschaft mit seinen Schülern Fresken in der Ägidikirche zu Münster, 1860-63 die Fresken des Treppenhauses im Kölner Museum (enthaltend die Kultur- und Kunstgeschichte Kölns), 1865 und 1866 die Chornischen der Marienkirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0518, von Suchodolski bis Sußmann-Hellborn Öffnen
fliehenden Böhmen und die Erstürmung Belgrads durch Max Emanuel waren. Nachdem er dann 1841 seinem Meister Cornelius nach Berlin gefolgt war und sich wieder in München bei dessen Fresken in der Ludwigskirche beteiligt hatte, malte er in Berlin noch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0524, von Thiele bis Thom Öffnen
italienischen Volksleben und einen koloristisch ebenfalls gerühmten Hiob. 1852 begleitete er seinen Vater nach Athen, malte dort in der Kirche St. Nikodemus Fresken, kehrte 1855 zurück und wurde 1856 nach Wien berufen, wo er die griechische Kirche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
ausging. Die Chorkapelle der Pfarrkirche zu Prato enthält sein Hauptwerk: Fresken aus der Geschichte des heil. Stephan, des Täufers Johannes etc., die florentinische Akademie mehrere Altargemälde. Seine letzten Fresken sind die in der Tribüne des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0316, von Masolino da Panicale bis Maß Öffnen
in die Malergilde zu Florenz aufnehmen, ging bald nach 1426 nach Ungarn, wo er sich noch 1427 befand, und war dann nachweislich bis 1435 in Italien thätig. Er soll 1447 in Florenz gestorben sein. Masolinos einzig beglaubigtes Werk sind die Fresken aus dem Leben
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
Bürkleins Plan) mit seiner auf hoher Terrasse in zwei Bogenreihen aufsteigenden Fassade, gekrönt von der ehernen Viktoria, geschmückt mit geschichtlichen Fresken von Piloty, Echter, Dietz und Spieß, im Innern in Ölbildern eine historische Galerie von neuern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0738, Parma (Stadt) Öffnen
Fresken von Correggio. Südwestlich neben dem Dom steht das Battisterio, der bedeutendste Bau dieser Art in Oberitalien (1196 begonnen), mit drei prächtigen Portalen und alten Wandgemälden. Hinter dem Dom steht die Kirche San Giovanni Evangelista, ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Wagnerscher Hammer bis Wagram Öffnen
der Decke der dortigen Kirche, dem dann ein andres Freskobild in der Kirche zu Königsbrunn auf dem Lechfeld folgte, infolgedessen er den Auftrag erhielt, die Außenseite des Fuggerhauses in Augsburg mit fünf Fresken zu schmücken, in welchen er (1860-63
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0799, Genua (Stadt) Öffnen
von Giulio Romano; die Kathedrale San Siro, 1580 neugebaut, Facade von 1830, mit Statuen von Taddeo Cartone Uni! Fresken von Giov. Vatt. Orsolino. Weltliche Gebäude. Zahlreiche der herrlich- sten Gebäude und Paläste verdankt die Stadt dem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0027, von Gitterschwamm bis Giulio Romano (Maler) Öffnen
, der bedeutendste von Raffaels Schülern, hatte an mehrern von Raffaels wichtigen Werken großen Anteil; so an der heiligen Familie (im Louvre) und an der Transfiguration (im Vatikan). Auch an den Raffaelschen Fresken in den Loggien und Stanzen des Vatikans
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0707, Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) Öffnen
); die Peterskirche (1702) von Fischer von Erlach und die Universitäts- oder Jesuitenkirche (1628‒31), reiche Spätrenaissancebauten mit Fresken; die Kapuzinerkirche mit der Gruft der Habsburger (seit 1619), die Malteserkirche, die Annakirche (1747) im Barockstil
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Beccles bis Becher Öffnen
und Architekt, geb. 1520 zu Baeza, ging frühzeitig nach Rom, studierte dort Raffael und Michelangelo und arbeitete unter Vasari an den Fresken in den Sälen der Cancelleria. Um 1556 ließ er sich in Saragossa nieder. Sein Ruf führte ihn bald darauf
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0075, von Hermann (Karl Heinr.) bis Hermannsdenkmal Öffnen
er Cornelius nach München. Unter seinen eigenen Kompositio- nen sind besonders die Fresken zu Wolfram von Eschenbachs "Parzival" im Königsbau zu nennen. H. wurde 1844 nach Berlin berufen, um die Ent- würfe Schinkels für die Vorhalle des Museums
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0353, von Mader bis Magaud Öffnen
künstlerische Ausbildung im 17. Jahr in Innsbruck und ging drei Jahre später nach München, wo er auf der Akademie als Schüler von Heinrich Heß und Schraudolph ganz in deren Fußstapfen trat. Letzterer verwendete ihn auch bei seinen Fresken im Dom zu Speier
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Blacas d'Aulps bis Black Öffnen
996 Blacas d'Aulps - Black. Overbeck ihm sehr förderlich war. 1851 folgte er einem Ruf als Professor der Historienmalerei an der Wiener Akademie. Er malte die Fresken in der Kirche zu Foth in Ungarn, dann die Fresken der Altlerchenfelder Kirche
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0589, Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
im edelsten Renaissancestil aus Sandstein erbaut) hat einen aus der Fronte vorspringenden, reichgeschmückten Risalit und zwei Seitentrakte, ein prächtiges Vestibül mit Marmorsäulen, schöne Korridore, einen großen, mit Fresken aus der ungarischen Geschichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0481, von Frameries bis Franceschini Öffnen
Dom. Veneziano an den Fresken in Santa Maria Nuova in Florenz und machte sich dadurch mit dem Stil der florentinischen Realisten vertraut. Auch erwarb er sich eine gründliche Kenntnis der Perspektive und der Lichtwirkungen; zugleich verbesserte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
. 4) Karl Heinrich, Maler, geb. 6. Jan. 1802 zu Dresden, ward Zögling der Akademie daselbst, dann der Akademie zu Düsseldorf unter Cornelius. Mit Götzenberger und Förster malte er gemeinsam die Fresken in der Aula der Universität zu Bonn, worunter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0529, von Lasch bis Lasinsky Öffnen
in Pisa. Seine Hauptwerke sind: 40 Blätter Zieraten nach alten Fresken und Ölgemälden in Florenz (Flor. 1789), die Wandgemälde des Campo Santo in Pisa (das. 1810, 40 Blätter) und die von seinem Sohn und Schüler Giovanni Paolo (1796-1855) gezeichneten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
, mit mächtiger Kuppel, im Innern mit Marmor, Gold, bunten Fresken und Statuen prunkhaft überladen; die Klemenskirche und die sogen. Welsche Kapelle, welche 1602 von den Jesuiten in dem an die Salvatorkirche angebauten Collegium Clementinum vereinigt wurden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
von Giotto und Fresken von Melozzo da Forli; in der Schatzkammer die Dalmatika Leos III, mit der die Kaiser bei der Krönung bekleidet wurden. In den Fußboden des Langschiffs ist vorn eine Porphyrplatte aus der alten Kirche eingelassen, auf der über den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0776, von Schwindel bis Schwingmaschine Öffnen
Künstlers in seiner liebenswürdigen Eigenart darstellt. In den Jahren 1839-44 entstanden die Wand- und Deckenbilder im Antikensaal zu Karlsruhe, die Fresken im Treppenhaus der Kunsthalle, die allegorischen Kompositionen für den Sitzungssaal
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0276, von Steinle bis Steinmine Öffnen
führte er in der Kapelle des Bethmann-Hollwegschen Schlosses Rheineck seine ersten Fresken aus. Dann begann er im Domchor zu Köln Freskogemälde, die Engelchöre auf Goldgrund darstellend, Schöpfungen von großartiger Wirkung. 1844 malte er für den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
zurückgekehrt, fertigte er dort 1866‒71 die Fresken des Treppenhauses im Museum und die Fresken für das Haus Sarrasin, woraus er den Gang nach Emmaus für Graf Schack wiederholte, welcher auch den Mörder und die Furien, die Drachenhöhle und den Ritt des Todes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0394, von Bozra bis Brà Öffnen
mit Arkaden, die mit guten Fresken und Bildhauerarbeiten von Rainalter geschmückt sind. Sonst sind noch bemerkenswert das Merkantilgebäude, der Palast des Erzherzogs Rainer, der 1848 seinen Wohnsitz hier wählte und in der Hauptkirche beigesetzt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0960, Carrageen-Moos Öffnen
). Fresken schuf er im Kloster der Olivetanermönche zu San Michele in Bosco 1592, dann nochmals 1604: die berühmte, aber zerstörte Bilderfolge aus dem Leben des heil. Benedikt und der heil. Cäcilie (gestochen von Giac. Giovannini), dann die reizvollen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0589, von Crémieux bis Cremona (Provinz und Stadt) Öffnen
- facade in rotem und weißem Marmor und schöner Vacksteinfacade an den Querschiffen; das Innere, dreischifsig,'ntit dreischiffigem, langem Querbau, ist ganz mit Fresken bedeckt. Von dem berühmten Glockenturme (Torrazzo, 121m), dem höchstcnTurme
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0012, von Giordano Bruno bis Giovibahn Öffnen
, in musivischer Arbeit; in Florenz eine große Madonna in der Akademie, die Fresken in den Kapellen Bardi und Peruzzi zu Sta. Croce (Legende des heil. Franz und das Leben der beiden Johannes), ein Tafelbild: Die Krönung Maria (ebd.); in San Francesco zu Assisi
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0958, von Lanfranco bis Lang (Karl Heinr., Ritter von) Öffnen
zahlreiche Fresken aller Art. 1631 wurde er nach Neapel berufen, um die Kuppel der neuen Iesuskirche mit Fresken zu schmücken. 1646 kehrte er nach Rom zurück, erhielt von Papst Ur- ban VIII. die Ritterwürde und starb 29. Nov. 1647. Seine
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0964, von Langenschwalbach bis Langes Parlament Öffnen
Akademie. Von seinen Werken sind hervorzuheben: die Deckengemälde der Stanza d’Eliodoro im Vatikan zu Rom nach Raffael, Jakob und Rahel nach Giorgione, die vier Nibelungenfriese nach Schnorrs Fresken im Königsbau zu München (1853-61), Das Leben der heil
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0494, Mailand Öffnen
, erbaut, enthält Fresken von Luini. Eine der jüngsten ist die 1847 eingeweihte Kirche San Carlo Borromeo, ein Rundbau in der Art des Pantheons in Rom, deren Kuppel 1895 durch Feuer zerstört wurde. Im NW. der Stadt liegt der 1866 eröffnete Friedhof (20 ha
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0071, München Öffnen
, mit Arkadenreihen, schönem Treppenhaus, Façadenbildern und Sälen mit Fresken. Das nach Plänen von G. Seidl zu errichtende neue Nationalmuseum im Stil der Renaissance zu Anfang des 16. Jahrh. (Grundfläche 9000 qm, Baukosten 4,8 Mill. M.) an der Prinz-Regenten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
als Kaserne dienenden Benediktinerklosters San Giovanni Evan- gelista, ein schöner Kreuzbau der Renaissance, mit Kuppel (Fresken von Correggio, 1521-24), drei Schiffen und zwei Kapellenreihen, 1510 von Bernardo Zaccagni erbaut, die Facade 1604
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0594, Raffael Santi Öffnen
, Sodoma u. a. In die Reihe derselben trat, wahrscheinlich durch seinen Lehrer Perugino eingeführt, der junge R.; schon nach Fertigstellung der ersten Fresken zeigte es sich, daß R. alle Genossen an künstlerischer Begabung übertraf
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0272, von Sangerberg bis Sanguinaria Öffnen
(1288–1323) mit Gemälden und Fresken von Lippo Memmi und von Sodoma; der Dom, La Collegiata (12. Jahrh.), 1466 durch Giuliano da Majano erweitert, hat Fresken (14. und 15. Jahrh.), darunter die 1832 restaurierten von Domenico Ghirlandajo
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
großartig. Seine Fresken ans dem Leben der Maria und Christi finden sich besonders zu Mailand in San Giorgio, in Sta. Maria delle Grazie, in San Ambrogio, in der Chiesa del Monastero Maggiore, ferner in der Brera (aus Kirchen und Häusern von der Wand
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0568, von Mantilla bis Mantua Öffnen
Corte Reale, zum Teil Kaserne, ist 1302 von Guido Bonacossi begonnen, von Giulio Romano im Auftrage Federigos II. Gonzaga verändert und mit Fresken geschmückt. Nördlich von dem Palast das Teatro di Corte, östlich die alte Burg der Gonzaga
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0469, von Landsiedelleihe bis Landsknechte Öffnen
469 Landsiedelleihe - Landsknechte. gebäude verwendet), das alte Landschaftshaus, die große Getreideschranne, das Postamt mit alten Fresken, das Denkmal Ludwigs des Reichen, des Stifters der Universität, die Badeanstalt und als Park
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0281, von Kehlsparren bis Kehrichtofen Öffnen
. Stilke fand der junge Künstler Gelegenheit, sich 1846 an der Ausführung der Freskomalereien im Schlosse Stolzenfels am Rhein zu beteiligen, worauf weitere Fresken in der Apollinariskirche bei Remagen folgten. Unter Rethels Leitung nahm dann K. an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0012, von Adams-Acton bis Afinger Öffnen
gebracht hatte, in denen noch eine zwischen Kaulbach und Schwind schwankende Richtung herrschte, auch einige der bekanntlich meistens unbedeutenden Fresken im Nationalmuseum malte. Später wurde er Karl Pilotys
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0031, von Baer bis Baric Öffnen
' Fresken in der Münchener Basilika; der Großmutter Segen und des Schäfers Heimkehr, beide nach Jakob Grünenwald; L. van Beethoven, nach Schwörer; Gustav Adolf, nach Andreä; Luther und Melanchthon, nach Gustav König, und mehrere Porträte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0041, Beckerath Öffnen
seiner Fresken hinzuzog. In den 60er Jahren studierte er längere Zeit in Paris und widmete sich dort, der französischen Technik huldigend, vorzugsweise der Malerei der Haustiere, und weil er damals gern Kühe malte, gaben ihm seine Kunstgenossen den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
Weise vorführt. Von geringerer Bedeutung sind die sich an seinen Aufenthalt in Düsseldorf knüpfenden monumentalen Malereien: die Fresken in der Aula der dortigen Realschule, die sich auf Wissenschaft, Handel, Industrie und Kunst beziehen, sowie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
. Neben jenen Altarbildern und einigen Restaurationen von Fresken in schwedischen Landkirchen ist sein Hauptbild: St. Siegfried tauft in Gotland. Er ist Lehrer an der Handwerksschule in Stockholm und Genosse der dortigen Akademie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
Brentanos (»Chronika eines fahrenden Schülers«). Nachdem er 1858 Bayern und Tirol bereist hatte, beteiligte er sich mehrere Jahre lang an Steinles Fresken im Treppenhaus des Museums zu Köln. Von 1864 bis 1870 beschäftigten ihn vorzugsweise zwölf
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0084, von Brillouin bis Brodzki Öffnen
die beiden Barmherzigen Schwestern. Außerdem beteiligte er sich bei der Ausführung der Fresken von Picot in der Kirche St. Vincent de Paul. 1868 wurde er Ritter der Ehrenlegion. Bristol (spr. brísst'l) , John
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
ersten Arbeiten in Kartonmanier gehören: die Steinigung des Stephanus, nach Schraudolphs Freskobild im Dom zu Speier; die Dichter Toscanas, nach Vasari (1858); zwei Blätter aus dem Leben des Bonifacius, nach den Fresken von Heß in der Münchener
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
besten Bilder sind wohl: die Bekehrung Chlodwigs durch seine Gemahlin Klothilde (1839), die Verstoßung der heil. Elisabeth (1840), der Sängerkrieg auf der Wartburg, der ihm infolge einer Konkurrenz übertragene Teil der Fresken im Rathaus zu Elberfeld
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0115, von Cobb bis Cole Öffnen
109 Cobb - Cole. gen, gut charakterisierten Genrebildern malte er als sein Hauptwerk die Fresken in der Universität zu Gent, darstellend die Zeit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
die ehrenvollsten Aufträge erhielt. So malte er in Rom von 1840 an in der dritten Loggia des Vatikans eine Reihenfolge von Fresken aus dem Neuen Testament, im Palast Torlonia und im Palast Corsini (um 1845) an der Decke der Bibliothek den Streit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0120, von Corbould bis Cormon Öffnen
114 Corbould - Cormon. der Fresken im Parlamentshaus aus, z. B. im Haus der Lords: Eduard III. verleiht seinem Sohn, dem Schwarzen Prinzen, den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0128, von Daege bis Dahlerup Öffnen
und Marienbad und wurde mit dazu berufen, die 1845-52 erbaute Schloßkapelle in Berlin mit Fresken auszuschmücken, wo die Geburt Christi und in der Kuppel mehrere Engelgestalten von ihm herrühren. Schon in die Zeit vor 1840, wo er Professor an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0134, von Degeorge bis Deger Öffnen
. Sie veranlaßten den Grafen von Fürstenberg-Stammheim zu dem Auftrag an D., die damals neu erbaute Apollinariskirche bei Remagen mit Fresken zu schmücken, was er in Verbindung mit seinen Kunstgenossen Ittenbach (gest. 1879), Andreas und Karl Müller
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
), in der Stiegenhalle des Tietzschen Hauses am Schottenring (die Grazien und der Friede), die Fresken im österreichischen Museum, die durch ihre poetische Auffassung und technische Ausführung zu seinen besten Monumentalbildern gehören, die Wandgemälde
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
mißlungenen Fresken seines Lehrers Führich in der Kirche St. Johann von Nepomuk, malte später auch mehrere Bilder für den Stephansdom und die bedeutenden allegorischen Gemälde in den Palästen des Herzogs von Koburg, des Herzogs Philipp von Württemberg
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
in Italien auf, wo er viele Bilder aus dem italienischen Volksleben malte. Nach seiner Rückkehr malte er mehrere mythologische Fresken in der Universität zu Kopenhagen und Christus mit den zwölf Aposteln im Dom zu Roeskilde. Zu seinen bedeutendern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
einen treuen Ratgeber fand und, abgesehen von kurzem Aufenthalt in Dresden, Berlin und Paris, seinen bleibenden Wohnsitz nahm. Mehrere seiner Werke sind unter den Fresken des dortigen Nationalmuseums, so: Karl XII. von Schweden, Max Emanuel, der tapfere
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
beauftragt, wo er in der Dichterhalle einige Scenen aus Shakespeare malte und im Haus der Lords mehrere Fresken aus dem Alten Testament, unter denen die besten sind: die Entfaltung der irdischen Gerechtigkeit, und Moses mit den Gesetztafeln vom Sinai
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0269, von Hoffmann-Fallersleben bis Hofmann Öffnen
Opernhaus die Dekoration zur »Zauberflöte«, zum »Freischütz« und zu »Romeo und Julie«, machte Entwürfe für das Wagner-Theater in Baireuth, malte acht Zonenbilder im Palast Epstein, landschaftliche Fresken im Schloß Hörnstein, die vier Lebensfreuden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0270, von Hofmann-Zeitz bis Holmberg Öffnen
wurde er durch seine 23 Wandgemälde im Schloß des Fürsten von Isenburg-Büdingen aus der Geschichte des Hauses. Nachdem er sich dann noch drei Jahre in Rom ausgebildet hatte, malte er 1857 mehrere Fresken auf der Wartburg. Er ist Professor in Darmstadt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0272, von Hopfgarten bis Horsley Öffnen
in Berlin. Hornemann , Adolf , Genremaler, geb. 19. Mai 1813 zu Hannover, widmete sich 1835-37 auf der Akademie in München der Historienmalerei, wo er Schüler von Cornelius wurde, dem er bei den Fresken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0297, von Kameke bis Kannengießer Öffnen
der Tempelherren, die Wandgemälde in der Schloßkapelle zu Reichstadt und die Fresken in der kaiserlichen Hauskapelle der Hofburg zu Prag. Kannengießer , Georg , Historienmaler, geb. 1814 zu Neustrelitz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0322, von Lafite bis Lambdin Öffnen
Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle und eine Zeichnung vom Erechtheion in Athen. Nachdem er mehrere Stiche und Radierungen nach Velazquez gebracht hatte, stellte er in den letzten Jahren Porträte und Genrebilder in Öl wie in Aquarell
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0352, von Mac Donald bis Mac Whirter Öffnen
Königs Victor Emanuel gemalten Fresken in der Kapelle del Sudario in Rom und durch das Freskobild im Quirinal: Triumph der drei Grazien. Später schloß er sich, den höhern historischen Motiven entsagend, dem Realismus Fortunys an, von dem er sich erst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
Historienbilder von tiefem Gefühl und gelungener Technik, z. B.: das Martyrium des heil. Stephanus (Museum in Gent), Fresken in der St. Josephskirche zu Löwen, eine nach dem Vorbild der Rietschelschen komponierte, in der Farbe sehr edel gestimmte Pietà, ein
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0385, von Morse bis Möst Öffnen
in Wien und machte sich am vorteilhaftesten bekannt durch seine Fresken im Speisesaal des Schlosses zu Altenburg, wo er mit großer Klarheit der Umrisse, Leichtigkeit und Beweglichkeit der Linien und der seinem Lehrer eignen gemütlichen Heiterkeit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
382 Müller. bis er 1837 mit Deger nach Italien ging, um Studien für die beiden ihm übertragenen Fresken
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
: Mariä Heimsuchung (1837), Tobias mit dem Engel (1838) und Caritas (1839). Nachdem er sich bis 1843 in Italien aufgehalten hatte, malte er von den Fresken der Apollinariskirche die bereits in Italien entworfenen Scenen aus dem Leben der Maria
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
), die Verkündigung (1859 und 1869), der Hauptmann zu Kapernaum (1864), Empfang im Schloß Windsor bei Richard II. (1866), Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (1875), rosa mystica (1877) und außerdem viele Porträte und Fresken in den Kirchen St. Eustache, St
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0424, von Pille bis Piloty Öffnen
im Nationalmuseum zu München, unter denen das bedeutendste die Blütezeit Augsburgs, das Ölbild im Maximilianeum: Heerschau der Königin Elisabeth von England im Angesicht der Armada, seine vor einigen Jahren vollendeten Fresken im Rathaussaal zu Landsberg am Lech