Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aktien
hat nach 0 Millisekunden 542 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
289 Aktie und Aktiengesellschaft
der festen Einlage zum Grundkapital erschöpft, vor Augen haben, die rechtliche Zulässigkeit solcher Verbindung innerhalb
des Rahmens der Aktiengesellschaft nicht an, so daß die Rechtslage dieser
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
264
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht).
sitzern solcher Aktien ein ausgedehnteres Stimmrecht als denen der Stammaktien in der Generalversammlung eingeräumt. Steht das Unternehmen günstig, so können die neuen Aktien leicht über pari
|
||
97% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
266
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht).
und Wucher traten dieselben vielfach als Wohlthätigkeitsanstalten (montes pietatis) auf. Eine der wichtigsten Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung war die der Bank des heil. Georg zu
|
||
84% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
263
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten).
eine sonstige öffentliche Korporation auf die Aktien einen bestimmten Ertrag bedingungslos und ohne Zeitbeschränkung gewährleistet hat. Auf Namen lautende Aktien, deren
|
||
84% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
265
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches).
zu tragen, daß die erforderlichen Bücher der Gesellschaft geführt werden, und hat binnen bestimmter Frist für jedes verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz
|
||
83% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
267
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.).
rungsgesellschaften von 1862 ab), sich als Joint stock companies with limited liability zu konstituieren. Weiter ging die Companys' Act vom 7. Aug. 1862, nach welcher
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
981
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien).
schon im Mittelalter vor, indem sie dazu dienten, das Zinsverbot zu umgehen; doch hat erst in neuerer Zeit die Handelssitte zur Ausbildung und gesetzlichen Regelung der K. als einer besondern Art
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
262
Akte - Aktie und Aktiengesellschaft.
Ländern, z. B. in Österreich, sind auch noch vielfach die ungehefteten oder sogen. Zettelakten gebräuchlich, welche in den Umschlag oder bei größerm Umfang in einen Karton lose eingelegt werden
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
292 Aktie und Aktiengesellschaft
Verhalten infolge entsprechender Normen des Landesrechts. Die Vereinigung aller Aktien in derselben Hand begründet
keinen Zwang zur Auflösung. Die Gesellschaft darf mit erfolgter Auflösung nicht
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
33
Ainmiller - Aktie und Aktiengesellschaft
den Wasserverhältnissen verschieden vorgeschrieben
werden kann) sich bildende obere Schwimmebene 0
und drittens die auf halber lotrechter Entfernung
beider Ebenen (t) gedachte ^chwimmcbene
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
710
Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaft – Hamburger Nachrichten
bis Wedel, Pinneberg, Friedrichsruh und Harburg zur Einrechnung gelangen, sind derart
|
||
20% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
288 Aktenmäßig – Aktie und Aktiengesellschaft
Aktenmäßig , dasjenige, was dem Inhalt der Akten entspricht. Unter dem Grundsatz der Aktenmäßigkeit
versteht man die Regel des schriftlichen Prozeßverfahrens, daß nur der Akteninhalt Grundlage des
|
||
20% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
Hypotheken-Aktienbank, Sitz in Berlin, Konzession vom 18. Mai 1864 auf 100 Jahre, Statuten zuletzt geändert 11. März 1893. Aktienkapital 15 Mill. M., in 10000 Aktien zu 600 M. und 7500 zu 1200 M. geteilt. Die Bank pflegt den Hypotheken
|
||
20% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
, bestimmte Rechtsgeschäfte vornehmen zu lassen. Im weitesten Sinn wird unter A. jedes Rechtsmittel verstanden.
Actions de jouissance (franz.), Genußscheine,
s. Aktie
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
Ausschlag ,
stilles Gutgewicht ) eine an manchen Plätzen übliche Gewichtsvergütung an den Käufer.
Abschlagsdividende , s. Aktie .
Abschlagsverteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
. Im engern Sinne bezeichnet man mit A. der Aktien die planmäßige Tilgung der Gesamtzahl aller Aktien oder der Aktien einer bestimmten Gattung während des Bestehens der Gesellschaft mittels gleichmäßiger periodischer Ausscheidung einer Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
291 Aktie und Aktiengesellschaft
lagen aus den Gewinnen zu den verschiedensten Zwecken gekürzt. Zielen alle diese Vorschriften darauf ab, die Verteilung
fiktiver Gewinne zu verhüten, so wird doch der kapitalistischen Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
^
2 843 !
372 !
900
52 ^
296 !
138 i
702
24 '
V. Aktien-Gesellschaften:
Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft......
Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft.....
Lebensversicherungs-Anstalt der Bayrischen Hypo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
.
Deutsche Militärdieust-Versicheruugs-Nnstalt . . . .
"Atropos", Lcbensversicherungs-Gesellschaft . . . .
L. Aktien Gesellschaften:
Deutfche Lebensversichcrungs-Gcsellschaft......
Verlinifche Lebensversicherungs-Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Grundgesetz (biogenetisches)bis Grundkapitalerhöhung |
Öffnen |
Aktiengefcllfchaftcn das nach sei-
nem Wert in Geld ausgedrückte Vermögen der Ge-
sellschaft, welches bleibend vorhanden sein muß,
bevor die Gesellschaft einen Gewinn an die Aktio-
näre verteilen darf. Die einzelnen Aktien geben
einen Nominalbetrag
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
sie alle Aktien zeichneten, für sich oder im andern Fall in der aus ihnen und Strohmännern (Leuten, denen Aktien zum Zweck der Abstimmung leihweise übergeben wurden) gebildeten konstituierenden Generalversammlung Festsetzungen zu ihrem Vorteil, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Belg. Grenze [Erquelines ] , Paris-Er- 1890 u. 1891: Je 70 Frs. mont-Creil-Beanvais-Gournay, [Paris- ] Creil-Boulogne- (einschl. 4 Proz. Zinsen) für Calais, St. Just-Epehy-Donai, Amiens-Arras-Calais, die Aktie von 400 Frs. Paris-Soissons-Belg. Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
293 Aktie und Aktiengesellschaft
tare zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 von Ring (2. Aufl., Berl. 1893), Esser II (5. Aufl., ebd. 1891), Kayser (2. Aufl., ebd.
1891), Hergenhahn (ebd. 1891), Staub (ebd. 1894).
II. Geschichtliches
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
des Genossen, bis dieser Anteil seine statutgemäße
Höhe erreicht hat, zuzuschreiben, sodaß bis dahin
keine Dividendenauszahlung stattfindet. Konkur-
rieren bei der Verwendung des Gewinnes verschie-
dene Gattungen von Aktien ss. Prioritätsaktien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
. Livres; doch bot er zunächst vergebens den Höfen seine Kreditpläne an. Erst 1716 erhielt L. in Frankreich die Erlaubnis zur Errichtung einer Privatbank auf Aktien, deren wirkliches Kapital nur 3300000 Livres betrug. Ein Edikt vom 4. Dez. 1718
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
295 Aktie und Aktiengesellschaft
traf das Gesetz der Vorwurf nicht mit Unrecht, daß es gegen bestimmte, offenbarem Betruge dienende Formen der Ausbeutung
nicht erschwerende Schutzwehren aufgerichtet hatte und daß es ihm bei im ganzen richtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
522
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
Dividenden der Aktien 8¾, 8¾, 8¾, 6½, 6% (-1887/88).
5% garantierte Mortgage-Bonds, aufgelegt am 1. Nov. 1887 zu 98½% und am 27. April 1888 zu 99 3/4%, plus Stückzinsen.
Kurs ult. 1887-91: 98,75, 101,95
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
1853 auf 99 Jahre, ursprünglich mit einem Aktienkapital von 10 Mill. Fl. süddeutsch (7 Fl. = 12 M.). Darauf erfolgten zwei weitere Begebungen in Höhe von 15 und von 10 Mill. Fl. Laut 1889 abgeänderten Statuts können die auf 250 Fl. lautenden Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
503
Gründung (im Bauwesen) - Grundwasser
s. Aktie und Aktiengesellschaft, Bd. 1, S. 289 d), die
Errichtung der Gesellschaft, die Bestellung der Ge-
sellschaftsorgane und die Leistung der erforderlichen
Einzahlungen. Zur G. gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
Eßlingen, Eßlingen 1847 3000 80
Lokomotivfabrik Krauß & Co., Aktien-Gesellschaft, München und Linz a. D. 1867 2900 180-200
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft vormals Georg Egestorff, Linden vor Hannover 1846 2500 150
Berliner Maschinenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
. Sie zer-
fallen in zwei .Hauptklassen: Obligationen (s. d.)
oder Fonds im weitern Sinne und in Aktien, je
nachdem sie ihre Entstehung einer Anleihe (s. d.)
verdanken oder die Teilhaberschaft an einem indn-
striellen oder kommerziellen Unternehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
775
Generalversammlungen (katholische) - Generationswechsel
in der G. einer eingetragenen Genossenschaft, einer
Kommand'ttgefellfchast auf Aktien oder einer Aktien-
gesellschaft in einem gewissen Sinne stimmt, wird
mit Geldstrafe bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
hervor: die Aktien von 23 der bekann-
testen afrik. Minen mit einem Nominalkapital von
17 Mill. Pfd. St. erreichten 1896 den Höchstwert von
74,6 Mill. Pfd. St. und fielen bis zur zweiten Ok-
toberwoche wieder auf 49,5 Mill., also in wenigen
Monaten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Faximile]
In ausgiebigstem Maße befaßt sich die Bank mit dem Lombardgeschäft. Sie belehnt sowohl Staatstitel als auch Aktien und andre Wertpapiere. Von besonderm Interesse und von beachtenswerter Ausdehnung sind ihre Vorschüsse auf Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
296 Aktie und Aktiengesellschaft
den Fortschritt und elementar wirkendes Unheil gleichmäßig in sich bergen.
Für Unternehmungen, welche wegen der Größe der erforderlichen Kapitalien, oder wegen des vorhandenen Risikos, oder wegen
mangelnder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
Katholiken, Postagentur, Telegraph; Wein-, Tabak-, Hopfen- und Obstbau.
Unterpariemission, Ausgabe von Aktien unter dem Pariwert (100); sie ist nach Deutschem Aktienrecht (Art. 180 h und 215 a) unzulässig. Wohl aber dürfen Aktien zu einem höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Crédit foncierbis Credner (Herm.) |
Öffnen |
iil Aktien-
gesellschaften zu vermitteln und zu bewirken, die
Aktien und Obligationen dieser Gesellschaften, fowie
überhaupt Anleihen zu übernehmen und unterzu-
bringen, börsengängige Papiere zur Ermöglichung
der Prolongation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
Allgemeine , Aktiengesellschaft in
Wien mit 24 Mill. Fl. österr. Währung Silber Kapital, geteilt in 120000 Aktien zu 200 Fl. Silber = 500 Frs., worauf aber nur 40 Proz. = 80 Fl. Silber oder 200 Frs.
(zusammen 24 Mill. Frs.) eingezahlt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Zeichnungsscheinbis Zeise |
Öffnen |
als Aktionär beteiligen zu wollen. Bei der Aktiengesellschaft kann der von den Gründern nicht gedeckte Teil des Grundkapitals
durch Z. von Aktien aufgebracht werden. Das ist der Fall der sog. Successivgründung (s. Gründung ). Diese Z. erfolgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
. Nach dem Krach von 1873 folgte dann in der Form des Rückkaufs von Aktien Reduktion auf 60000 Anteile und Herabsetzung dieser von 600 auf
500 M.; somit blieben 30 Mill. M. in Aktien zu je 500 M.; dieses Kapital wurde u. a. infolge verfehlter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
denen sie die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes anzuwenden haben, nicht andern Personen übertragen. Sie dürfen nicht zugleich Mitglieder des Vorstandes oder dauernd Stellvertreter derselben, dann (bei Kommanditgesellschaften auf Aktien) nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Cerritobis Certifikat |
Öffnen |
diese auf den Inhaber (au porteur) ausgestellten Certifikate im Ausland die Originaleffekten und werden an den Börsen gleich wie andre Staatspapiere verkauft. Im Aktienwesen bedeutet C. eine Interimsaktie (vgl. Aktie, S. 262 f.). Auch nennt man so den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
sind. Ist das Kapital der letztern in Aktien oder Aktienanteile zerlegt, so ist es eine Kommanditgesellschaft auf Aktien oder Kommandit-Aktiengesellschaft (s. d.). Nicht zu verwechseln mit der Kommanditgesellschaft ist die sogen. stille Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Lawbis Lawinen |
Öffnen |
. Im Mai 1716 erhielt er von dem Regenten, dem Herzog von Orléans, die Erlaubnis zur Errichtung einer Privatbank auf Aktien, die anfänglich in ziemlich solider Weise operierte. Als sich herausstellte, daß ihre Noten einen guten Kredit genossen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
745
Probejahr - Pro ecclesia et pontifice.
Filialen. Das Aktienkapital beträgt 9 Mill. Mk., die einzelne Aktie 600 Mk., der Reservefonds, welcher nach den Bestimmungen des Aktien- und Bankgesetzes bis auf 25 Proz. des Grundkapitals zu erhöhen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
290 Aktie und Aktiengesellschaft
auferlegt, den Gründungshergang im Interesse der Gesellschaft zu prüfen – erster Vorstand und Aufsichtsrat, sowie
Emissionshäuser (s. das Nähere bei Emission und
Gründung ) –, der Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
- und Wechselbank, die älteste Hypothekenbank auf Aktien, mit dem Sitze in München und einer Subdirektion in Berlin. Sie erhielt ihre Konzession auf 99 Jahre 18. Juni 1835; ihr jetzigem Statut wurde von der Generalversammlung vom 13. März 1893 genehmigt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
regulierenden Geschäfte in bestimmten Liquidationskassen (s. d.) oder (bei Cassageschäften) in Abrechnungsstellen für die Kontrolle von erheblicher Bedeutung. Zur B. wird meist auch die Emissionssteuer (bei der ersten Ausgabe von Aktien und Obligationen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Buschmannslandbis Busembaum |
Öffnen |
einer Linie zu gleichen Teilen den beiden Strecken zu. Die Aktien Litt. A. lauten auf 500 Fl. Konv.-Münze = 525 Fl. österr. Währung, die Aktien Litt. B. auf 200 Fl. österr. Währung. Das Aktienkapital bestand Ende 1892 auf Litt. A. aus 20941 und auf Litt. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Certifikatorbis Certosa |
Öffnen |
, daß der Inhaber dieses Scheins bei einer zweiten Ausgabe von Aktien hinsichtlich der
Subskription auf eine bestimmte Anzahl den Vorzug haben soll. C. in diesem Sinne heißen auch
Promessen . Wenn nämlich Aktiengesellschaften ihr Unternehmen vergrößern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Indultbis Industriepapiere |
Öffnen |
des Reingewinns und zur gemeinschaftlichen Verwaltung des Familienvermögens gewählt, die Beteiligung fremden Kapitals so gut wie ganz ausgeschloßen ist und an eine Veräußerung der Aktien nicht gedacht wird.
Was die deutschen Börsen anbetrifft, so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
bewährt haben. In den meisten Staaten, vorzüglich aber in Deutschland und am meisten in Frankreich, herrscht erbitterter Konkurrenzkampf zwischen Aktien- und wechselseitigen Anstalten. Mit Ausnahme Österreichs überwiegt die Zahl der letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
. Behörde.
Aufsichtsrat, ein bei der deutschen Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien und seit dem Gesetz vom l. Mai 1889 auch bei den Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.) notwendiges Organ für die dauernde Überwachung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Rubel in Tausenden
Aktien im Nennbetrage zu 235562 136642
Obligationen im Nennbetrage zu 1328751 198073
Zusammen Grund- und Ergänzungskapital in Aktien und Obligationen 1564313 334715
Hierzu treten: a. Die in das Grundkapital nicht eingerechneten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Anmeldung amtlich und öffentlich zu amortisieren. Ebenso würde es sich mit Aktien sowie mit deren Dividendenscheinen, mit Staatspapieren und andern Effekten verhalten, wenn sie dem rechtmäßigen Inhaber abhanden kommen. Die modernen Staatsgesetze sorgen daher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
die Staatspapiere, Schuldobligationen der Gemeinden, Pfandbriefe, Banknoten, Aktien, Dividendenscheine, Koupons etc., welche auf den Inhaber ausgestellt werden, an die Billets, Marken, Eintrittskarten und an die sonstigen Legitimationszeichen, für welche diese Form
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
auf Gegenseitigkeit,5 auf Aktien) waren im Durchschnitt der Jahre in Millionen Mark:
1871-75
1176
12,4
10..)
die Versichcrungtzsumme .
die Prämien.....
die Schäden.....
Prozent des Misilo? für
Prämien..... 1,<»5
Prozent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
angewandt. Die Mitglieder solcher Gesellschaften wechseln von Zeit zu Zeit, indem Aktien in andre .^ände übergehen. Teils infolge dieses Umstandes, teils weil bei größern Gesellschaften, deren Mitglieder örtlich zerstreut wohnen, Zufall
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
294 Aktie und Aktiengesellschaft
durch Gesetz gedacht wurde. Gleiche Erscheinungen wiederholten sich 1845/46 und 1854/55. Das unter dem zweiten
Kaiserreich 1852 konzessionierte Institut des
Crédit mobilier (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
. (Siehe unter XIV.)
(2) Schuld an die Regierung ult. 1891: 25 885 120 Doll. und 28 952 230 Doll. ungetilgte Zinsen. Kurs der Aktien 32½, 35¾, 34, 29, 28¾% (-1891), 1384-86 keine Dividende, 1388-91 wurden 2% gezahlt.
6% Central-Pacific erste Mortgage
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
der Obligationen und Aktien nicht bei den Steuerpflichtigen selbst erhoben wird, sondern bei dem Emittenten, der sie bei Einlösung der Zins- und Dividendenscheine (Coupons) von der auszuzahlenden Summe in Abzug bringt. Mittels derselben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
Sachen, von Staatspapieren, Aktien oder
andern für den Handelsverkehr bestimmten Wert-
papieren, um dieselben weiter zu veräußern; es
macht keinen Unterschied, ob die Waren oder an-
dern beweglichen Sachen in Natur oder nach einer
Bearbeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
. in 24000 Aktien zu 750 M. und 6000 Aktien zu 1000 M.;
dazu 1896: 8 Mill. M. in 8000 Aktien zu 1000 M. Ende 1895: fester Reservefonds 3300000 M., freier Reservefonds 600000 M., Baureservefonds 100000 M.,
Beamten-Pensionsfonds 349146 M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
als Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 60 Mill. Fl. Konventionsmünze (100000 Aktien à 600 Fl.) errichtet wurde, um die Geldverhältnisse durch Einziehung des stark entwerteten Staatspapiergeldes (Wiener Währung) wieder zu ordnen. Anfänglich wurden aber nur 50621
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
Aktienkapital 30 Mill. M., in 50000 Aktien zu 600 M. Die Bank hat sich den Normativbestimmungen für die preuß. Hypothekenbanken vom 27. Juni 1893
unterworfen. Es sind von ihr 5-, 4½-, 4- und 3½prozentige amortisable Hypothekenbriefe im Umlauf. Kurs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
, Agenturen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0314,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Attien-,
35 Gegenfeitigkeits-) Gesellschaften; 49 Feuerver-
sicherungs- (29 Aktien-, 20 Gegenseitigkeits-)Gesell-
20 Unfallversicherung^ (17 Aktien-, 3 Gegenseitig-
keits-) Gesellschaften; 15 Glasversicherungs- (11
versicherungs- (5 Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
. Juni 1896 wurde das Aktienkapital um 8 Mill. M. in 8000 Stück Aktien à 1000 M. erhöht, beträgt also jetzt 32 Mill. M. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1896 an zur Dividende berechtigt. Die Bank hat seit 1. Jan. 1896 eine Filiale in Chemnitz. Ende
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
0989a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Chemnitz.
Maßstab = 1:20000
Pferdebahn
^[Liste]
Adorfer Straße B C 6
Aktien-Straße, Obere D 3
Aktien-Straße, Untere C 2, 3
Albert-Straße D 3
Alt-Chemnitzer Fußweg A B 6
Altendorfer Straße A 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
. Die öffentlichen, Aktien- und Gegenseitigkeitsanstalten haben zusammen Prämien und Schäden seit 1884 (in Tausenden Mark) zu verzeichnen:
1884 1886 1888 1890
Prämien- und Gebühren- 143565 152877 160270 172242
Einnahmen
Ab Rückvers.-Prämien 40378
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Steuerverein, s. Zollverein
Zoll, s. Zölle
Zollniederlagen
Zollordnung
Zollverein
Geld und Kredit.
Geld
Kredit
Agio
Agiotage
Aktie und Aktiengesellschaft
Abschlagsdividende
Aktionär
Anonyme Gesellschaft
Antheilschein, s. Aktie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
eintritt, so lange unterbleiben, bis eine Generalversammlung zur Ersatzwahl berufen sein kann. Die Mitglieder des A. führen bei Erwerbsunternehmungen ihr Amt in der Regel gegen Vergütung, die aber bei der Aktien- und Aktienkommanditgesellschaft den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
, sodaß der bisher durch das dingliche Recht des Nießbräuchers oder Lehnsmanns beschränkte Eigentümer (Obereigentümer) nun unbeschränktes Eigentum hat. Auch bedeutet K. die Festigung eines (Aktien-)Unternehmens z. B. durch Zusammenlegung der Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Preis war so bemessen, daß er den Aktionären größere Vorteile bot als der Besitz ihrer Aktien, um die Gesamtheit der Aktionäre zu bewegen, daß sie von dem Angebot Gebrauch machten. Der Staat wurde hierdurch bis auf wenige Aktien alleiniger Aktionär
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
diejenigen Banken bezeichnet, welche sich nach Art der Crédits mobiliers mit der Gründung und dem Betrieb von gewerblichen oder Handelsunternehmungen, der Emission von Aktien und Obligationen u. s. w. befassen.
Kreditauftrag (lat. mandatum qualificatum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
und der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft erfolgt durch den Vorstand, wenn sie nicht durch Statut oder Beschluß der Generalversammlung auf andere Personen übertragen wird. Auf Antrag des Aufsichtsrats oder von Aktionären, welche Aktien mindestens seit 6
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.)
Es ist nicht ganz leicht, unter den zahllosen verschiedenen Verordnungen über diesen Gegenstand das herauszufinden, was für den Drogistenstand Interesse bietet. In der Preisliste der Chemischen Fabrik auf Aktien, vorm. E. Schering, findet sich eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
häufiger als Immobilien umgesetzt und dienen darum auch seltener als letztere für Zwecke einer dauernden Kapitalanlage. England erhebt eine B. bei der Ausgabe von Aktien (1½ Proz. des Nennwerts bei inländischen Inhaberaktien, 1 Penny von andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Kommanditistbis Komment |
Öffnen |
982
Kommanditist - Komment.
schärfer faßte, Bestimmungen über das bei der Gründung (s. d.) zu beobachtende Verfahren traf etc. Im übrigen gelten die Bestimmungen über Aktiengesellschaften (s. d., S. 262 ff.) auch für die K. auf Aktien. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
der durch Alteration oder Vorhalte veränderten reinen Harmonien gebrauchen.
Stammaktien, s. Aktie, S. 263.
Stammbaum, die Aufstellung der Nachkommenschaft einer bestimmten Persönlichkeit in männlicher Linie, in welcher die Töchter zwar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
328
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Form eines Aufgeldes auf die Aktien erhoben, und das führte dazu, daß 30 Proz. und mehr Aufgeld gezahlt wurde und sich dasselbe in den meisten Fällen sofort weiter erhöhte. Diese Bewegung war nicht das Werk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
bedeutendste unter allen deutschen P. Das eingezahlte Grundkapital beträgt 7½ Mill. Mk., der Reservefonds, welcher nach Maßgabe des Aktien- und des Bankgesetzes bis auf 25 Proz. des Grundkapitals zu erhöhen ist, bezifferte sich im J. 1889 auf 1,258,000 Mk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
½ Proz. für ihre Aktien bezogen, und die Aktien notieren 4000, d. h. das Vierfache des Wertes, zu dem sie ausgegeben wurden. Lege man bei uns die bisherigen Geschäftserfolge zu Grunde, so stelle sich nach der Novelle der vermutliche Gewinn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
. 1871 wurde das Kapital auf 16 Mill. M. erhöht, aber durch Rückzahlung von 50 Proz.=300 M. auf jede Aktie vom 1. Jan. 1877 ab auf 9 Mill. M. herabgesetzt. Sie darf bis 27 Mill. M. Noten ausgeben; davon 10 Mill. M. durch Barvorrat nicht gedeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Bikephalischbis Bilanz (wirtschaftlich) |
Öffnen |
). Für die Aktiengesellschaften und die Kommanditgesellschaften auf Aktien hat das Handelsgesetzbuch in Art. 185a, 185b und 239b u. a. die besondern Bestimmungen getroffen, daß Wertpapiere und Waren, welche einen Börsen- oder Marktpreis haben, höchstens zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
.
Brauerei, Adler-. E1.
----, Berliner Bock-. E8.
----, Berliner Unions-. H8.
----, Bützow. G. H3.
----, Friedrichshain, Aktien-. H3.
----, Friedrichshöhe (Patzenhofer), Aktien-. I. K4.
----, Habels-. E8
----, Happoldt. G. H8.
---, Königstadt. G3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
der Unternehmer der preuß. Staat,
eine andere jurist. Person, eine Aktiengesellschaft, eine
Kommanditgesellschaft auf Aktien oder eine physische
Person sein. Auch ist es gleichgültig, ob der Be-
triebsunternehmer zugleich Eigentümer der Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
der neuen er-
forderlich. Der Unternehmer muß aber zur Deckung
seiner Bedürfnisse auf Eingang bestimmter Summen
für seine Anleihen oder Aktien zu bestimmter Zeit
fest rechnen können. Zudem sucht das Publikum
für die Kreditwürdigkeit nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
Ankündigung, welche zum
Zwecke der Einführung voll Aktien neuer Unterneh-
mungen in den Verkehr vor der Eintragung der
aktienrechtlichen Gesellschaft oder innerhalb der ersten
zwei Jahre nach derselben erfolgt, die Ankündiger,
also präsumtiv
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
nach Gesetz oder Statut zu bestimmt wiederkehren-
den Zeiten abgehalten werden; bei der Kommandit-
gesellschaft auf Aktien (Handelsgesetzbuch Art. 185),
der Aktiengesellschaft (Art. 239), der eingetragenen
Genossenschaft (§§. 31, 46 des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
eingetragen
und ist allein zur Veräußerung und dinglicher Be-
lastung des Bergwerks befähigt. Der Kux gilt als
bewegliche Sache und gewährt ähnlich der Aktie
einen verhältnismäßigen Anteil am Reingewinn
(Ausbeute) und einen Anspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
. Eine Zusicherung von Rechten auf den Be-
zug neu auszugebender Aktien, welche vor dem Be-
schluß auf G. erfolgt, ist der Gesellschaft gegenüber
unwirksam. Auf vor dem Gefetz vom 18. Juli 1884
begründete Vezugsrechte findet die Bestimmung
nach zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
Dienst ge-
tragen wird, während der eigentliche Dienstanzug
der Waffenrock ist.
Interimsscheine, bei Aktiengesellschaften An-
teilscheine, in welchen der Bezug von Aktien zu-
gesichert wird oder welche sonst über das Anteilsrecht
des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nationalbank für Deutschlandbis Nationalkonvent |
Öffnen |
194
Nationalbank für Deutschland - Nationalkonvent
Nationalbank für Deutschland, 1881 in Ber
lin gegründete Aktiengesellschaft mit 45 Mill. M.
Grundkapital, geteilt in 60000 Aktien zu 300 M.
und 22 500 Aktien zu 1200 M. Fester
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Norddakotabis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
das "Kanzlerblatt"
oder "freiwillig gouvernementale Blatt" und blieb
cs auch nach dem Rücktritt Vismarcks (1890).
Norddeutsche Bank. Die frühereN.V., Aktien-
gesellschaft in Hamburg, gegründet 1856, hat laut
Beschluß ihrer Generalversammlung vom 16. April
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
, in Frankreich privi-
legierte Aktien (actioiiL pi-ivilL^Lä), Aktien,
denen gegenüber den übrigen Aktien ein Vorzug
eingeräumt ist, gewöhnlich nach der Richtung, daß
sie aus dem Reingewinn eine Dividende bis zu einem
bestimmten Betrage erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1833-45).
Scha'abän, der 8. Monat im mohammed. Jahr.
SchaaffhausenscherBankverein,A., Aktien
gesellschaft in Köln, seit 1. Aug. 1891 mit Zweig-
niederlassung in Berlin; Konzession vom 28. Aug.
1848, jetziges Statut laut
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
Zusammensetzung der V. ein Sekretär mit beraten-
der Stimme, der die Erkenntnisse ausfertigt.
^ Börsensteuer. In Deutschland hat das Gesetz
vom 27. April 1894 (in Kraft seit 1. Mai 1894) den
Emissionsstempel für inländische Aktien auf 1 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
);
die Genossenschaftsdruckerei hatte 1895: 104 Mit-
glieder, 61019 M. Gutbaben, 7530 M. Neingewinn
uild gab 8 Proz. Dividende. Das Leihhaus hatte
(Ende 1895) 9680 Pfänder im Werte von 203849 M.
Industrie und Handel. Die Zahl der Aktien-
gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
).
^NationalbankfürDeutfchland. Das Aktien-
kapital wurde 1895 um 9 Mill. M. erhöht, beträgt
alfo jetzt 45 Mill. M. Die neuen Aktien wurden zu
127^/2 an ein Konsortium begeben und 6 Mill. da-
von den Aktionären zu gleichem Kurse angeboten.
Der feste
|