Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach öffentliches gut
hat nach 1 Millisekunden 2091 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'öffentliches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
das Hebammenwesen in die Hand genommen hat, ist die Heranbildung von Heildienern und Krankenwärtern bisher ganz in den Händen privater Associationen und öffentlicher Wohlthätigkeitsanstalten gewesen. Endlich fällt der öffentlichen Gesundheitspflege
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
, Neuenburg, Freiburg). Das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 287 bezeichnet die Ströme oder F. als
allgemeines oder öffentliches Gut. Nach dem österr. Gesetze vom 30. Mai 1869, §. 2, sind auch die Seitenarme der schiff- und
flößbaren F
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
476
Hygieine
Gesundheit mechanisch einwirken und deshalb besondere Schutz- und Vorsichtsmaßregeln erheischen. (S. Staubinhalationskrankheiten.) Die Überwachung dieses Teils der öffentlichen H. ist in Deutschland und den meisten andern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Hyèresbis Hygieine |
Öffnen |
Gesundheitswohls in Wirksamkeit zu treten hat, wurden erst in neuester Zeit in ihrer hohen Bedeutung erkannt und gewürdigt. Die Notwendigkeit eines gut geordneten öffentlichen Gesundheitswesens ist für den Staat ganz unabweisbar. Das Verständnis für diese
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. In Griechenland hatte die ältere Bildnerei in erster Linie für religiöse Zwecke geschaffen, in Rom herrschte zur Zeit, als die griechische Kunst eindrang, der "weltliche Sinn" und die Kunstwerke sollten zum Schmucke des öffentlichen und privaten Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Offener Arrestbis Öffentliches Recht |
Öffnen |
543
Offener Arrest - Öffentliches Recht
Wenn ein Gesellschaftsgläubiger die O. H. wegen
seiner Forderung verklagt, thut er immer gut, wenn
er zugleich in demselben Prozesse die Personen der
Gesellschafter verklagt. Thut er das nicht, so
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
und dessen Stellvertreter, die
vom König, und zwar auf die Dauer von .8 Jahren,
ernannt werden, aus zehn von den Ministern der
öffentlichen Arbeiten (2), der Finanzen (2), für
Handel (3) und für Landwirtschaft (3) für die
Dauer von 3 Jahren berufenen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Beförderung gelangenden Gü-
ter nach ihrem Wert in Klaffen eingeteilt und für
jede solche Güterklasse ein bestimmter Einheitssatz
für die Einheit der Bahnlänge festgefetzt. In die
niedrigsten Klassen wurden hierbei die minderwer-
tigen Güter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
Schiffsverkehr dienten
<1895)486Schiffemit42756tTragfähigkeit,darunter
37 Dampfschiffe (3397 t). ImI. 1895 gingen auf dem
Main bei Würzburg durch zu Berg 2011 Segelschiffe
mit 4213 t Gütern, zu Thal 2006 Segclfchiffc mit
23 718 t Gütern. Angekommen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
(Dette publique) reicht bis auf Philipp den Guten zurück und unter Franz I. wurden die ersten Renten gezahlt. 1760 mußte schon mehr als ein Drittel der Staatseinkünfte (100 Mill. Livres) als Zinsen und zur Tilgung der öffentlichen Schulden verwendet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
483
Landwirtschaftl. Bodenkreditanstalten - Landwirtschaftl. Genossenschaften.
das ganze Jahr hindurch beschäftigt wird und es schwer ist, den wirklichen Reinertrag genau zu berechnen. Eine weitere Aufgabe ist die Sorge für eine gute Lieferung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
derselben einen Anhalt für Gestaltung der praktischen Wirtschaft, insbesondere aber der öffentlichen Wirtschaft, bieten zu können. Eine Wirtschaftslehre hätte eigentlich die gesamte schaffende Thätigkeit der Menschen, Erzeugung und Verwendung von Gütern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Dispositionsbefugnisbis Dispositionsfähigkeit |
Öffnen |
zu verpflichten und seine Güter zu veräußern oder zu belasten, kann die Person im ganzen oder die Gebundenheit gewisser ihr gehöriger Güter betreffen. Die Entziehung der Dispositionsfähigkeit (s. d.) tritt ein durch Entmündigung (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
öffentlichen Rechts.
Staatsverbrechen, s. Politische Verbrechen und Vergehen.
Staatsverfassung, s. Verfassung.
Staatsvermögen, die Gesamtheit der im Besitze des Staates befindlichen wirtschaftlichen Güter. Das S. darf insbesondere nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
der öffentliche Verkauf der Güter eines Überschuldeten; daher Gantprozeß, s. v. w. Konkurs; Gantmann (Gantschuldner), der in Konkurs Verfallene; Ganthaus, das Versteigerungshaus; Gantmeister, der Auktionator; ganten, verganten, die G. verfügen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Schiffsinspektionbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
.
Schlächten, s. Dislokation, S. 205.
Schlachthäuser, öffentliche, finden sich schon im Altertum, und die Römer statteten sie mit derselben Pracht aus wie andre öffentliche Gebäude. Auch das Mittelalter hat dergleichen aufzuweisen. Im 14. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
und eines ordentlich situierten Bauernstandes beizutragen. Die Voraussetzung des Höferechts ist die Einrichtung eines öffentlichen Gutsregisters (Höferolle, Landgüterrolle). Es gilt nur für Güter, die durch den freien Willen des Eigentümers in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
:
für die ersten 50 km..... 6 Pf.
Für Eilgut sowie für Eilgut in Wagenladungen
die doppelten Sätze der Stückgut- oder der Wagen-
ladungstlasse ^ und L.
Bei Entscheidung der Frage, ob ein Gut als
Stückgut oder als Wagenladungsgut aufzugeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
889
Eisenbahntarife
dener Nährung und grundsätzlich abweichender
Tarifbildung eingerichtet werden.
Ein Transittarif ist ein nach einer Eisenbahn-
station für alle oder für bestimmte Güter herge-
stellter Tarif, dessen besondere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
. h. desjenigen, welcher gewerbsmäßig den Transport von Gütern zu Lande oder zu Wasser ausführt, anderseits (so der Sprachgebrauch des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches) die Provision, welche dem Frachtführer zu zahlen ist. Man unterscheidet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
der Marseiller), zugleich öffentlicher Platz, Bazar und Spaziergang. Die Straßen von M. sind im allgemeinen breit, mit guten Trottoirs versehen und mit schönen Gebäuden besetzt; die öffentlichen Plätze sind regelmäßig und geräumig angelegt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
die rechtliche Stellung der selbständigen Gutsbezirke und der Landgemeinden durchgreifend geordnet, und zwar in der Weise, daß die Gesamtheit der Besitzungen einer Gutsherrschaft in kommunaler Beziehung den Gemeinden gleichgestellt und die Guts bezirke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
) wie der
Dampfschiffahrt, die großen, in fortgesetzter Entwicklung begriffenen Erfindungen, die zahlreichen öffentlichen, dem Gemeinwohl,
der Belehrung oder dem gewerblichen Gesamtinteresse eines Ortes dienenden Anlagen und Anstalten geben die Belege hierfür
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
418
Guyot - Hagelversicherung
öffentliche Einrichtungen) oder zur Austragung von Rechtsstreitigkeiten in Frage, so wird der gegenwärtige Wert' des Gutes unter der thatsächlich zur Ausführung gelangten Vewirtschaftungsweise und nach Ansatz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
selbst der Almosenempfänger wird hier bei öffentlichen Christbescherungen immer mit einem Stollen bedacht, wenn er auch nur von geringerer Qualität ist.
Die Herstellung eines guten Weihnachtsstollen, also erster Qualität, ist nun gar nicht so einfach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
Geschäfte angewandt, im Gegensatz zu Genehmigung oder Anerkennung (s. d.) eines anfechtbaren Geschäfts.
Bestätterung, Abfahren, Abrollen, Abstreifen, Zustellen, Zustreifen, das Abholen der Güter vom Bahnhof nach der Behausung des Empfängers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
ihres Ehemannes verkaufen darf. Der Käufer ist aber in diesen Fällen in gutem Glauben, wenn er die Thatsachen, welche seinen Erwerb ausschließen, bei dem Erwerb nicht kannte. Der redliche Erwerb gewährt in manchen Fällen die vollen Rechte des Eigentums
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hausindustriebis Hausmannit |
Öffnen |
von mehreren auf demselben Anwesen und unter einem Hausvater lebenden Verwandten oder Hausgenossen, welche berechtigt ist, gemeinsam bewegliche und unbewegliche Güter zu besitzen und neue zu erwerben. Dieser Verband besteht in den Landgemeinden Kroatiens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Beibis Beichte |
Öffnen |
Gute Semlow, wurde 1861 in den Grafenstand erhoben, 1863 zum Kammerherrn ernannt und erhielt 1865 das Erbküchenmeisteramt des Fürstentums Rügen und des Landes Barth. 1867‒69 war B. Landrat des Kreises Franzburg, 1869‒83 Regierungspräsident in Stralsund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
141
Englisches Riechsalz - Englisches Schul- und Universitätswesen
alterlichen deutschen Rechte, zwischen liegendem Gut (Real Property) und fahrender Habe (Personal Property) gemacht wird, und der sich z. B. in hervorragender Weise im Erbrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
-
triebsfonds der Reichs- und Staatskassen. Den
Gegensatz bildet das Verwaltungsvermögen
als der Inbegriff der Güter, welche für öffentliche
Zwecke benutzt werden, wie Kafcrncn, Gebäude für
den öffentlichen Dienst.
Finanzverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
oder öffentlichem Recht gezwungen werden
kann. Der G. ergänzt vielfach die Thätigkeit der
öffentlichen und kirchlichen Armenpflege in der Un-
terstützung der Notleidenden; noch mehr aber ist er
bestrebt, sociale und wirtschaftliche Verbesserungeil
zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0341,
Brasilien (Staatsverfassung und Verwaltung, Gerichtswesen) |
Öffnen |
. Die öffentlichen Beamten sind streng für Mißbrauch und Unterlassungen bei Ausübung ihrer Gewalt verantwortlich. Das Petitionsrecht ist unbeschränkt. Das Eigentumsrecht auf liegende Güter und Erfindungen ist gewährleistet. Der Elementarunterricht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
. Gouvernement Pensa, nordwestlich von Pensa, an der Issa, mit 4 Kirchen, einer Handwerkerschule für Schuhmacher- u. Tischlerarbeiten und (1880) 5231 Einw. Der Kreis hat guten Boden, Bergbau auf Eisen und Tuchfabrikation.
Insasse (Landsasse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0923,
Türkisches Reich (Staatsverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
, die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Votierung des Budgets etc. Doch ist diese Verfassung bald nach ihrer Entstehung nicht weiter berücksichtigt worden.
[Staatsverwaltung.] Was die Staatsverwaltung betrifft, so übt der Sultan seine gesetzgebende und vollziehende
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
Urheberrecht (Strafen der Verletzung) |
Öffnen |
, und umgekehrt. Werke der bildenden Kunst, welche an Straßen und öffentlichen Plätzen dauernd aufgestellt sind, dürfen nachgebildet werden, nur nicht in der gleichen Kunstform (die Skulpturen nicht durch Skulptur, die Erzbilder nicht durch Guß etc
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
Mittel zur Stuhlbeförderung aus, z. B. Klystiere, Stuhlzäpfchen, der Genuß von ein paar Löffeln guten Öls, von Butter im Kaffee, warmer oder kalter Kuhmilch, Buttermilch, Zuckerwasser, Kompotten, Limonaden oder Brausewässern; letztere Mittel besonders bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
der Reduktion des Alloxans (s. d.) mit Zinnchlorür.
All right (engl., spr. ahl reit), Alles recht! Gut!
All Saints Day (engl., spr. ahl sehnts deh), Allerheiligen (s. d.).
Allstedt, Stadt im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk Apolda, bildet mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0253,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
Quellen oder Thermen als Heilbäder. Die Männer badeten in Griechenland gemeinschaftlich; daß es auch für die Frauen öffentliche B. gab, ist wahrscheinlich.
Bei den Römern kamen die warmen B. (thermae) erst später in Aufnahme, wurden aber dann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Begleitadressebis Begleitung |
Öffnen |
als öffentliche Urkunden zu gelten; sonst bedürfen die notariellen Urkunden der gerichtlichen B.
Abschriften sind beglaubigt, wenn die öffentliche Behörde die Übereinstimmung der Abschrift mit dem Original der Urkunde urkundlich bezeugt hat. Die beglaubigte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schlachthausbis Schlachtschitz |
Öffnen |
öffentliche S., davon fallen auf Preußen 270.
Meist sind sie in Verbindung mit Vichmärkten oder
Vichmarkthallen. Sie müsfen dann guten Verkehr
mit der Stadt haben, dürfen derselben jedoch nicht
zu nahe liegen; sie müssen an Eisenbahnen ange
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Stimme (im Instrumentenbau)bis Stimps. |
Öffnen |
.) zählbar, mittels des
Stroboskops (s. d.) sichtbar. Mit Planspiegel versehene Zinken von kombinierten S. geben eine gute optische
Stimmmethode. (S. Lissajoussche Figuren .) Zur genauen Bestimmung von Schwingungszahlen hat König in Paris
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
ist namentlich geboten für die gewerblichen Lehrlinge. Von dem guten Zustand des Lehrlingswesens, d. h. von der ordentlichen gewerblichen und moralischen Ausbildung der Lehrlinge, hängt hier nicht nur die Zukunft der Lehrlinge, sondern auch der Zustand
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
Einzelnen erreicht werden, sondern wird durch eine Umgestaltung der öffentlichen Verhältnisse erstrebt: Beschränkung der Schankgerechtigkeiten, Entmündigung der Trunksüchtigen, Errichtung von Trinkerasylen (s. d.), Kaffee- und Theehallen sowie guter
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Grienenhof, den Bürgern, die aus dem Garten einen öffentlichen Platz machten, auf dem Gemüse und Früchte verkauft wurden, und aus der Scheuer, die jetzt das Haus des Wilhelm Lew ist, machten sie eine Zeche oder Schenke der Bürger. Es blieb aber
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
Reiches einsetzte. Auch eine öffentliche Dirne vermachte bei ihrem Tod in der Stadt Rom ihre Güter den Römern darum, daß sie sie ehrenvoll bestatteten und unter die Göttinnen des römischen Volkes rechneten, wie Augustinus de civitate dei lib. 3 cap. 6 sagt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
, eingetreten. Ferner wird einer erhöhten Pflege des Stückgutverkehrs unter weiterer Verbilligung desselben, wenigstens für minderwertige Güter, und Beseitigung des durch die erwähnten allgemeinen Wagenladungsklassen hervorgerufenen sogen. Sammelgutverkehrs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
durchschneidende Straßen, zahlreiche öffentliche Plätze, riesig große Gasthöfe, aber nur sehr wenige hervorragende Bauten. Californiastreet ist Sitz der Banken und Makler, Montgomerystreet die fashionable Promenade; auf "Nob Hill" stehen die Paläste
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
vorliegt, die man dem Bürgermeister melden muß. Nach der neuen Mauer folgt der Turm des Herdbruckertores und die Brücke, die breit und sehr stark ist wegen der Gewalt des Flusses. Denn oft wird sie vom Gewässer überschwemmt, und wenn die Brücke nicht gut
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
das Flores), 160 Gassen, 4 große Marktplätze (die Praça de San Ovidio auf einer Anhöhe mit prächtigen Anlagen), eine Menge Promenaden und drei öffentliche Gärten, darunter der 100 m über dem Douro gelegene des Palacio de Crystal der bedeutendste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Livoniabis Livorno |
Öffnen |
ist von mehrern Pferdebahnlinien und Kanälen durchschnitten und durch einen schiffbaren Kanal mit dem Arno, der 18 km nördlich mündet, verbunden und hat breite und gut gepflasterte Straßen. Der Hafen besteht aus dem jetzt für größere Seeschiffe zu seichten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
398
Lüttich
gemälden (s. Tafel: Glasmalerei I, Fig. 9) und die Kirche des Heiligen Kreuzes. Friedhöfe sind auf Ste. Walburge und auf Robermont. Das schönste öffentliche Gebäude ist der Justizpalast, zum Teil aus dem 16. Jahrh., früher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
813
Seerinde - Seeschwalbe.
gilt von der Einfuhr von Kriegskonterbande, d. h. vom Versorgen des Feindes mit Mitteln zur Kriegführung durch eine neutrale Macht. Große Schwierigkeiten machte früher die Verbindung neutralen Guts mit feindlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
Bestimmungsstation
zur Anwendung gelangt) zu Gunsten größerer Zwischenhandelsplätze im Fall der Lagerung des Gutes in öffentlichen Lagerhäusern gewährt
( Reexpeditionstarif ). Vielfach wird auch von einem strengen Identitätsnachweis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
öffentlichen Geliet nnü Danksagung anbefohlen
war, den Anfang zu machen), Neh. 11, 17. Denn zu Zeiten Davids ward gestiftet Dank zu GOtt (allerlei
Gesnna, GOtt zu loben und zn danken), Neh. 12, 46. Opfere GOtt Dank, und bezahle dem Höchsten deine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen |
Öffnen |
).
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen. Um das deutsche Element in den von Polen stark bewohnten Provinzen Posen (800,000 Polen) und Westpreußen (400,000 Polen) nachhaltig zu stärken, hatte man bereits früher den Plan gefaßt, größere Güter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Grundbuchführerbis Grundeigentum |
Öffnen |
der wohlhabendere sein Gut durch Sklaven bebauen ließ. Daher stand schon ein Jahrhundert vor dem Untergang der republikanischen Verfassung den wenigen Besitzern ausgedehnter Güter eine besitzlose Menge gegenüber, welche durch Koloniengründung zwar
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
. Gefäß Z. Z.)
z. 10. X) Eine Menge Gedanken und Begierden, gut lmd böse, demnach der Mensch entweder einen seligen oder unseligen Schatz hat.
Ein guter Mensch bringet Gutes hervor aus seinem guten Schatz
des Herzens, Matth. 12, 35.
z. 11. XI) Ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
und Lehrlingen, die Fürsorge für das Herbergswesen durch Errichtung von Herbergen für die zuwandernden Gesellen und für die Arbeitsvermittelung; 3) die Fürsorge für eine gute technische und moralische Ausbildung der Lehrlinge; 4) die Hebung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Irreparabelbis Irritabilität |
Öffnen |
Irrengesetz sollte angemessene Bestimmungen über folgende Punkte enthalten: 1) In welchen Fällen eine als geisteskrank angesprochene Person wider oder ohne ihren Willen in einer öffentlichen oder Privatirrenanstalt untergebracht werden darf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
945
Gustavia - Gut.
Der Verein zählte nach dem 1882 auf der 50. Hauptversammlung zu Leipzig erstatteten Bericht 44 Hauptvereine, 1762 Zweig-, 89 Orts-, 381 Frauen- und 11 Studentenvereine; im gleichen Jahr vereinnahmte er, von Legaten abgesehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
) und evang. Kirche. Die
Volksschulen von M. (96Vownwi^ und 62Vo3röffentliche Bibliothek in King-Street mit 11 Fi-
lialen und 260000 Bänden wnrde 1895 von
2093000 Lesern benutzt. Dem Lord
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Auflaufbis Auflösung |
Öffnen |
das Veräußerungsgeschäft vortragen und um Bestätigung bitten, und daß hierauf der Richter nach Eintragung (Ingrossation oder Intabulation) desselben in die öffentlichen Grundbücher die Bestätigung ausspricht, woraus sodann die Aus- und Zufertigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
Interessen beruhen. Die Entscheidung wird entweder bloß nach der Eigenschaft der Allgemeinheit oder Partikularität der Verordnung oder nach dem darin vorherrschenden Charakter ihres Zweckes, ob sie nämlich mehr das private oder das öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
sie wieder mit dem frühern Erfolg in London auf, und erst 1827, nachdem sie noch in Polen, Rußland und zuletzt in Berlin gesungen, nahm sie von der Öffentlichkeit Abschied. Sie lebte später teils auf ihrem Gut bei Florenz, wo sie auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
befinden. Während die H. der gewöhnlichen Häuser flach überdeckt und einfach ist, wird die H. öffentlicher Gebäude und Paläste gewöhnlich, als Säulenhalle ausgebildet, mit Wand- und Deckengemälden geschmückt etc.
Hausfrauenvereine sind Frauenvereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
. zog er sich ins Privatleben zurück, aus dem er erst 1871 bei den allgemeinen Wahlen wieder an die Öffentlichkeit trat. In die Nationalversammlung gewählt, übernahm er im ersten Kabinett Thiers' das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, das er 30
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0938,
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) |
Öffnen |
sogen. Corpus juris (s. d.) vereinigt.
Religion.
Eine besonders wichtige Seite des römischen Staatslebens bildet die Religion, welche in Rom aufs engste mit dem gesamten öffentlichen und Privatleben verknüpft ist. Sie ist aus einer Verschmelzung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen) |
Öffnen |
1008
Zwangsvollstreckung (in Strafsachen und in Verwaltungssachen).
rung (Subhastation) geschritten, welch letztere zuvor in genügender Weise öffentlich bekannt zu machen ist. Nach Bezahlung des Kaufgeldes wird dem Ersteher das Kaufobjekt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0905,
Armenwesen |
Öffnen |
wirken die Zeitereignisse oft mächtig ein. Bedeutende Stockungen in wichtigen Erwerbszweigen, schlechte Ernten, starke Erhöhung der Preise vieler Güter, Revolutionen und Kriege können in wenigen Jahren die Armut außerordentlich steigern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben) |
Öffnen |
244
Vereinigte Staaten von Amerika (Finanzwesen. Geldwesen. Öffentliches Leben)
Staaten) oder so viel Sterne, als die Union zur Zeit Staaten zählt. Nach diesem Adlerwappen führen die nordamerik. Hauptgoldmünzen den Namen Eagle (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
einer öffentlichen B. war Asinius Pollio. Unter Augustus, der selbst die Oktaviana und dann die palatinische B. einrichtete, gehörte es zum guten Ton, eine B. im eignen Haus zu haben. Die Einrichtung eines römischen Bibliothekzimmers lehren teils Vitruv
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Eigenschaftbis Eigentum |
Öffnen |
374
Eigenschaft - Eigentum.
seiten öffentlicher Pfandverleiher; widerrechtliche Zueignung verschossener Munition; Wilderei oder sogen. Wilddiebstahl (s. d.) und Beeinträchtigung fremder Fischereigerechtigkeit; endlich gewisse dem Vertragsbruch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
258
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei).
und zahlreiche andre Vorkommnisse unter den Gesichtspunkt der öffentlichen Gesundheitspflege fallen. Nur einzelnes kann deshalb hier hervorgehoben werden.
[Die Volkskrankheiten oder Seuchen.] Da
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
, ornamentierte Orgelfassade, in welcher die sauber polierten, symmetrisch angeordneten Prospektpfeifen eingestellt sind.
Prosperieren (lat.), gedeihen, guten Fortgang haben; Prosperität, Gedeihen, Wohlfahrt.
Prospizieren (lat.), vorsehen, voraussehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0154,
Englische Verfassung |
Öffnen |
das bürgerliche Kirchspiel von dem kirchlichen sonderte. Das bürgerliche Kirchspiel hat auch Pflichten und Befugnisse in Bezug auf die Unterhaltung öffentlicher Wege (s. Wegeordnungen).
Neben den Behörden der Grafschaft und des Kirchspiels entstehen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schwurgericht |
Öffnen |
Juristen und
in der öffentlichen Meinung keineswegs ausge-
tragen, vielmehr in neuerer Zeit lebbafter als zu-
vor entbrannt. Wenn auch in Deutschland die Ge-
lehrten in der ersten Hälfte des 19. Jahrh, bei
Empfehlung der S. an die dem engl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
(s. Eisenbahnbau) und Betriebstechnik.
Eisenbahntruppen, s. Militäreisenbahnwesen.
Eisenbahnunfälle haben seit dem Bau von Eisenbahnen die öffentliche Aufmerksamkeit in sehr hohem Grad in Anspruch genommen. Im Gegensatz zu den in Werkstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
1009
Gibraltar
3) Stadt und Festung G. liegt auf der Westseite
des Felsens an einer gegen alle Winde gut geschütz-
ten Neede der Bucht terrassenförmig ansteigend und
durch eine große Promenade
(Alameda) in zwei Teile geteilt.
lS
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aegypten |
Öffnen |
ist, daß die Aegypter bei ihrem ausgeprägten Sinn für Nützlichkeit die Wände für eine - wenn man so sagen darf - öffentliche Geschichtsschreibung und Berichterstattung verwerten wollten. Neben den Bildnereiwerken treten ja auch die Inschriften in gleicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0336,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Lehrtöchter können in deutscher und französ. Sprache gratis bezogen werden durch das Sekretariat des Schweizer. Gewerbevereins in Bern, sowie von den Gewerbe-Museen öffentlichen Arbeitsnachweisbureaux und Gewerbevereinsvorständen.
Eltern, Pflegeeltern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Belfast |
Öffnen |
katholisches College, die Academy (Gymnasium), die Kunstschule und mehrere gute Mittelschulen. Der Naturwissenschaftliche Verein besitzt ein gutes Museum; es bestehen ein Verein für öffentliche Bildung, eine Bibliothek von 20,000 Bänden. Ein schöner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
. Das Sittengesetz, unter welches G. wie Verbot fallen, hat, insofern es das Gute schlechthin gebietet und das Böse schlechthin verbietet, unbedingte, absolute Geltung und wurde deshalb von Kant kategorischer Imperativ genannt. Dem Judentum und Christentum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
. Befördert wurden 19,7 Mill. Personen (4,5 Proz. in Schnellzügen) und 9,9 Mill. Ton. Güter. Die Gesamteinnahme beziffert sich auf 90,6, der Überschuß auf 42,3; Mill. Mk. An Unfällen ereigneten sich im J. 1888: 137 Entgleisungen, 37 Zusammenstöße
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Ariostobis Armenwesen |
Öffnen |
Hautkrankheiten und rühmt seine vollkommene Unschädlichkeit, so daß üble Nebenwirkungen ausbleiben.
Armenwesen. Als arm bezeichnet man denjenigen, der nicht so viel an wirtschaftlichen Gütern besitzt, als zur Deckung des zur Lebenserhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
Anhörung der beteiligten Gemeinden und Guts-
besitzer sowie des Kreisausschusses mit königl. Ge-
nehmigung vereinigt werden, wenn die Beteiligten
hiermit einverstanden sind. Sosern das öffentliche
Interesse (Unfähigkeit die Verpflichtung zu erfüllen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn der Baum vom Regen tüchtig naß ist, geht diese Gummimasse am besten ab. Ist dies geschehen, macht man mit dem Messer unter und über den erkrankten Stellen einige Längsschnitte in die Rinde, wodurch die gute Saftzirkulation wieder hergestellt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
vermehren. Wie denn der Prediger im fünften sagt 1): wo viel Guts ist, da sind auch viel, die es essen; und Matth. im vierundzwanzigsten 2): wo ein Aas ist, da sammeln sich die Adler. Und wo viele Menschen sind, da ist auch viel Handel und Handwerk. So sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Landspitzebis Landtorpedos |
Öffnen |
von Mähren nach Böhmen, Steiermark etc. verpflanzte. An die Stelle jener Holztafeln waren freilich schon zuvor öffentliche Urkunden und Bücher getreten. Mit der Zeit wurde nun der Ausdruck L. auf das öffentliche Verzeichnis derjenigen Güter beschränkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
, wegen Nichtabführung der Zinsleistungen u. s. w. Wegen Deterioration vollzogen dient sie dem öffentlichen Interesse, indem sie einem guten Wirte Raum macht. Auf diesen Gesichtspunkt wird sie in den Gesetzgebungen beschränkt. Sie stand unter der Kontrolle
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0295,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Kochschule vom Jahr 1893 entnehme. Möge dasselbe Ihnen so gute Dienste leisten, wie es bei uns der Fall war. Freundl. Gruß! eine vieljährige Abonnentin.
Die Schnecken gibt man samt den Häuschen in kochendes Wasser und läßt sie eine Stunde sieden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pfisters Wwe., Rennweg, und Gut, Usteristraße.
An H. E. in Z. Dreifruchtmarmelade. Man läutert in ¼ l Wasser 1 kg Zucker, fügt 1 kg ausgesteinte Kirschen, ½ kg Johannisbeeren und ½ kg Himbeeren bei und kocht unter fleißigem Abschäumen zu schöner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Erbpacht |
Öffnen |
). 3) Die Verpflichtung, das Gut nicht zu verschlechtern. Die Nichterfüllung der letzten beiden Bedingungen berechtigt den Eigentümer, die Erbpacht ohne weitere Entschädigung des Erbpachters aufzuheben. Letzterer kann das Gut bis zur Grenze
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
, eine öffentliche Bibliothek und eine berühmte Akademie der bildenden Künste (mit 16 Professoren), die im 14. Jahrh. als Brüderschaft von St. Lukas entstand und in der Geschichte der niederländischen Kunst eine hochwichtige Stelle einnimmt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Archivalbis Archonten |
Öffnen |
776
Archival - Archonten.
und des Saturn, später Kirchen. Justinian erteilte den in öffentlichen Archiven aufbewahrten Urkunden Beweiskraft. Karl d. Gr. verordnete die Anlegung von Archiven. Die kirchlichen Archive enthalten die ältesten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
von seiten der Gemeinde in Anspruch nehmen, deshalb teilhaben an allen Anstalten, welche mittel- oder unmittelbar ihrem Gut förderlich sind, und aus demselben Grund verhältnismäßig zu den allgemeinen Lasten beisteuern.
In denjenigen Gemeinden, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
ein Finanzeinnehmer fungiert. In den Gemeinden sind die Maires mit der öffentlichen Verwaltung beauftragt.
Rechtspflege.
Die Gerichtsverfassung Frankreichs beruht auf dem Organisationsgesetz vom 24. Aug. 1790, worin die Trennung der richterlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0197,
Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) |
Öffnen |
; Konsuln ohne Akkreditierung haben nicht die Rechte der Gesandten; 5) Agenten zur Besorgung von Geschäften mit Privaten, oder um geheime Erkundigungen einzuziehen, oder zur Verwaltung von Gütern im Ausland. Diese letztern haben keinen öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Gestorbis Gesundheitsamt |
Öffnen |
die Fädenlagen wie Maschen miteinander kreuzen.
Gestrikland, eine zum Gefleborg-Län gehörige Landschaft Schwedens, umfaßt das meist ebene Küstenland im O. von Dalarne, hat gute Wälder und Bergwerke (besonders auf Eisen), Flachsbau und Leinweberei und zählt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Gleichmutbis Gleichung |
Öffnen |
418
Gleichmut - Gleichung.
seinen Mitmenschen als Einzelnen gegenübersteht. Hier ist selbst der Unterschied zwischen Inländern und Ausländern so gut wie verwischt, indem letztere rücksichtlich ihrer Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse
|