Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Angeklagte
hat nach 0 Millisekunden 590 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
für verschiedene Körper, welche von der kreisrunden Form abweichen, z. B. unrunde Räder, Scheiben etc.
Unschattige (Ascii), s. Amphiscii.
Unschlitt, s. v. w. Talg.
Unschuldig Angeklagte und unschuldig Verurteilte für die Nachteile zu entschädigen, welche
|
||
74% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
- und Pflegeeltern und -Kinder, Ehegatten, Geschwister und deren Ehegatten und Verlobte.
Angeklagter, s. Anklagestand.
Angĕla, Merici, Heilige, geb. 1470 zu Desenzano am Gardasee aus unbemittelter Familie, neigte sich, früh verwaist, einer asketischen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0803,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Strafe.
Auch wenn der Schöffengerichtsverhandlung keine Strafverfügung vorausging, muss der Angeklagte im Termine persönlich erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Das Urtheil
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
von 1873 und 1879 (Fürstentum Lübeck) folgen jener Praxis, sofern eine Pflegschaft eingeleitet wird.
Im Strafverfahren folgt aus dem Grundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit, daß in A. des Angeklagten in der Regel eine Hauptverhandlung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
Angeklagten und des Verteidigers
und Herbeischaffung der Beweismittel und in der
Hauptverhandlung selbst oder etwaigen mehrern
Hauptverhandlungen besteht. Die Anordnungen
im H. werden, soweit nicht in einzelnen Fällen Ge-
richtsbeschlüsse erforderlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
219
Hauptwache - Hauréau.
Thatsachen. Der Angeklagte ist jedoch berechtigt, die Aussage zu verweigern. Nach der Vernehmung des Angeklagten folgt die Beweisaufnahme. Das Gericht kann auch von Amts wegen die Herbeischaffung neuer Beweismittel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
fallen lässt. Bis zum Beginne der Hauptverhandlung kann auch der Angeklagte seinen Einspruch zurückziehen.
Sobald die Staatsanwaltschaft darauf anträgt, kann der Strafbefehl auch vom Amtsrichter erlassen werden; solchenfalls ist der Angeklagte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0804,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
einer weiteren Woche nach Ablauf der Frist zur Einlegung des Rechtsmittels oder, wenn zur Zeit das Urtheil noch nicht zugestellt war, nach dessen Zustellung beim Landgericht anzubringen. Seitens des Angeklagten kann dies nur in einer von dem Vertheidiger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berufung (in Strafsachen) |
Öffnen |
sei. Dazu ist die rechtliche Stellung des Angeklagten in mehrfacher Hinsicht verbessert, auch die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Strafverfahrens in erweitertem Umfang gestattet worden. Dagegen erschien es bedenklich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0864,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
angefochten werden darf.
Nach der Deutschen Strafprozeßordnung muß die B. bei dem Gerichte erster Instanz binnen einer Woche nach Verkündung (bei Verkündung in Abwesenheit des Angeklagten nach Zustellung) des Urteils zu Protokoll des Gerichtsschreibers
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
760
Schwurgericht
erfolgt auch in Österreich, nachdem inzwischen die
Hauptverhandlung eröffnet ist, in Gegenwart sämt-
licher Angeklagten in öffentlicher Sitzung. Nach §.288
der Deutschen Strafprozeßordnung richtet der Vor-
sitzende an
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
. durch die Staatsanwaltschaft. Was insbesondere die L. des Angeklagten anbetrifft, so geschieht sie, wofern letzterer sich auf freiem Fuß befindet, schriftlich mit der Verwarnung, daß im Fall seines unentschuldigten Ausbleibens seine Verhaftung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0402,
Strafprozeß |
Öffnen |
zwischen dem Ankläger und dem Angeklagten mit seinem Verteidiger unter der Leitung des urteilenden Gerichts, wogegen der Untersuchungsprozeß die Ausmittelung sämtlicher Belastungs- und Entlastungsmomente, möglicherweise selbst die Abfassung des Urteils
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0126,
Femgerichte |
Öffnen |
selbst bestanden althergebrachte und streng beobachtete Formalitäten. Erschien der Angeklagte, und gestand er die That, so ward das Todesurteil gesprochen und er sofort aufgeknüpft. Leugnete der Angeklagte, so mußte ein Beweisverfahren eintreten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Versuchsanstaltenbis Verteidigung |
Öffnen |
gewinnen (Hauptverteidigung). Zu dem letztern Zwecke stellt sie noch in der Hauptverhandlung etwa nötige Beweis- oder Vertagungsanträge, achtet auf die Wahrung der zu Gunsten des Angeklagten gegebenen Prozeßvorschriften, beteiligt sich, soweit zulässig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Hauptverbandplatzbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
einen abwesenden, d. h. gegen einen Angeklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, oder der sich im Ausland aufhält, kann nur ausnahmsweise eine H. dann stattfinden, wenn eine strafbare Handlung in Frage steht, die nur mit Geldstrafe oder mit Einziehung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
in der Normandie und in England Angeklagte durch königliche Gnadenbriefe das Recht, sich auf eine Beweisjury zu berufen, um ihre Unschuld darzuthun. Eine naturgemäße Verbindung mit dem Rügegericht ergab sich dabei ohne Schwierigkeit, indem man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Entropiumbis Entschädigung unschuldig Verurteilter |
Öffnen |
das Strafverfahren verbessern, mit soviel schützenden Vorschriften man den Angeklagten umgeben mag: die Möglichkeit, daß ein Angeklagter unschuldig verurteilt wird, kann, da die Richter, gelehrte wie Laien, dem Irrtum unterworfen sind, nicht beseitigt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
und Angeklagter darüber einverstanden sind. Alle
herbeigeschafften Beweise müssen erhoben werden,
es sei denn, daß Staatsanwalt und Angeklagter
auf die Erhebung verzichten; in der H. vor dem
Schöffengericht und in der Berufungsinstanz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
-
richter und Amtsrichter können auch unmittelbar
laden; Zeugen und Sachverständige kann zur Haupt-
verhandlung der Angeklagte unmittelbar laden
lassen; im Privatklageverfahren steht auch dem Pri-
vatkläger das Recht der unmittelbaren L. von Zeu-
gen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0780,
Schwurgericht (in Deutschland) |
Öffnen |
Grundgedanke innewohnt. In der Strafrechtspflege kommt es nämlich darauf an, die Schuld eines Angeklagten zu ermitteln, indem man sein persönliches Verhältnis zum Strafgesetz feststellt. Trug der Angeklagte ein rechtswidriges Bewußtsein in sich? Erkannte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
384
Großbritannien (Geschichte).
daß Davitt und einige andre die Landliga zu diesem Zwecke organisiert hätten. Alle Angeklagten hätten aber einer Verschwörung angehört, welche es darauf abgesehen hätte, die Großgrundbesitzer durch Gewaltmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
und Angeklagter als gleichberechtigte Prozeßparteien gelten, der Richter nur über ihre Anträge und ihr Vorbringen zu entscheiden hat.
Im Gegensatz zum Inquisitionsprozeß (s. d.) wird der Anklageprozeß in seinem Gange und seinen Formen diesen Grundsätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schwurgericht |
Öffnen |
Sitzung gebildet. Zu diesem Behufe
wird dem Angeklagten die Spruchliste (in Oster-
reich auch die Namen der Gcrichtsmitglieder) vor
dem Tage der Hauptverhandlung (in Österreich
schon am dritten Tage vorher) mitgeteilt. Vor Be-
ginn der Auslosung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
der Verhandlung darstellt, ohne daß das Gericht an die rechtlichen Gesichtspunkte der Anklage gebunden ist. Das Gericht kann also z. B., wenn die Anklage in der dem Angeklagten zur Last gelegten Handlung einen Diebstahl gefunden bat, in demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abstimmungstelegraphenbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
Strafkammer- und Schöffen-
gerichtsfällen ohne den Angeklagten verhandelt wer-
den dürfen, wenn das Erscheinen des Angeklagten
wegen großer Entfernung seines Aufenthalts beson-
ders erschwert ist und der Angeklagte unter Hinweis
hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
Wirkung (Suspensiveffekt). Davon werden zu Gunsten des Angeklagten Ausnahmen gemacht, insofern §. 482 der Deutschen Strafprozeßordnung die Anrechnung derjenigen Untersuchungshaft vorschreibt, welche der Angeklagte erlitten hat, seitdem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0048,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
32
Behausung erhebt sich von unten vom Garten der Prediger-Brüder; von hier sehen die Angeklagten durch ein Fenster in deren Garten und wenn sie einige Brüder gewahr werden, strecken sie die Hände durch die Öffnung heraus und bitten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0532,
Lassalle |
Öffnen |
und Mendelssohn übergeben, der sie in seinem Koffer unterbrachte. Gleich darauf mußten sie ihre Beute, die das gesuchte Aktenstück nicht enthielt, im Stiche lassen und flüchten. Zuerst wurde Oppenheim 1846 wegen Diebstahls angeklagt, aber freigesprochen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Ungarweinebis Ungehorsam |
Öffnen |
Strafprozeß wird von dem Grundsatz der Mündlichkeit des Verfahrens beherrscht, und diesem entspricht die Regel, daß die Anwesenheit des Angeklagten in der Hauptverhandlung notwendig ist. Nur ausnahmsweise kann bei U. des Angeklagten in dessen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Ungeltbis Unger |
Öffnen |
1014
Ungelt - Unger.
richt nicht ausführbar oder nicht angemessen erscheint. Gegen den abwesenden Angeklagten ist eine Hauptverhandlung nur dann statthaft, wenn die strafbare Handlung mit Geldstrafe oder Einziehung bedroht ist, oder wenn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
anbelangt, sei folgendes bemerkt: Preußen: Die sechsmal und öfter verurteilten Gefangenen vermehrten sich 1869-84 von 900 auf 2412. Frankreich: 1851-80 stiegen die verurteilten Rückfälligen im Verhältnis zu den Angeklagten bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
symbolischen Zeichen an der Thür des Vorgeladenen befestigte (event. an einem
Kreuzwege, am Stadtthore). Der Angeklagte konnte sich vor dem Femgericht durch einen
Eid reinigen, der Ankläger aber diesem einen Eid mit Eideshelfern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0218,
Semina. Samen |
Öffnen |
als Gottesurtheil angewandt wird. Bleibt der Angeklagte nach dem Genuss einer Bohne leben, so gilt er als unschuldig.
In letzter Zeit sind vielfach unter den Namen "wilde Calabarbohnen" oder auch "Kali-Nüsse" aus Afrika Samen in den Handel gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
Wiederaufnahme (des Verfahrens) |
Öffnen |
der Deutschen Strafprozeßordnung (§§. 399‒413) in zweifacher Richtung statt. a. Einmal zu Gunsten des verurteilten Angeklagten, 1) wenn eine zu seinen Ungunsten als echt vorgebrachte Urkunde gefälscht war, 2) wenn ein zu seinen Ungunsten abgegebenes Zeugnis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Zeugenbeweisbis Zeugnisverweigerung |
Öffnen |
957
Zeugenbeweis - Zeugnisverweigerung
Nach Vernehmung jedes Z. soll der Angeklagte befragt werden, ob er etwas zu erklären habe.
Die Vorschriften von der Vernehmung der Z. in §§. 150-172 der Österr. Strafprozeßordnung sind wesentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
der Beweisaufnahme an die Prozeßbeteiligten, die mehr passive Haltung des Richters bei derselben. Jede Partei, Ankläger und Angeklagter, hat den von ihr vorgeführten Zeugen zuerst selbst zu befragen (examination in chief); dann folgt das Gegenverhör
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Wiedenbrückbis Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
Öffnen |
der deutschen Strafprozeßordnung dann geschehen, wenn der freigesprochene Angeklagte nachträglich vor Gericht oder außergerichtlich ein glaubwürdiges Geständnis der strafbaren Handlung ablegt. Zu gunsten eines verurteilten Angeschuldigten dagegen kann die W
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Autharibis Auto de Fé |
Öffnen |
Kopfe, die zum Tode Verurteilten, dann die Bildnisse der Entflohenen und endlich die Gebeine verstorbener Angeklagter in schwarzen, mit Flammen und höllischen Sinnbildern bemalten Särgen. Den Zug schloß das Heer der Priester und Mönche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
einer jeden dem Angeklagten nachteiligen Entscheidung der Schuldfrage (s. d.) nach §. 262 der Deutschen Strafprozeßordnung eine Mehrheit von zwei Dritteilen der Stimmen erforderlich. Um bei mehr als zwei Meinungen eine absolute Stimmenmehrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0865,
Berufung (dogmatisch) |
Öffnen |
863
Berufung (dogmatisch)
durch das Urteil darüber klar wird, wie er sich hätte verteidigen sollen, daß endlich die Gerichte den vom Angeklagten erst in der Hauptverhandlung gestellten Veweisanträgen nicht immer, besonders nickt wenn dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
überzogenes Hemd angezogen wurde, weshalb man
dies auch die Probe des wächsernen Hemdes nannte.
Fand keine Verletzung durch das Feuer statt, so er-
klärte man ihn für schuldlos. Bei der Wasser-
probe hatte der Angeklagte einen Ring oder Stein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
angeklagt ist, auf längere Zeit in Untersuchungshaft bleibt, und bestimmt zugleich, daß der Angeklagte, wenn es sich um ein Vergehen ( Misdemeanor ) handelt, in der Regel gegen Bürgschaft aus der Haft zu e ntlassen ist. Ein 1816 von Georg III
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0622,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
.
Inquilīn (lat.), Einwohner ohne Eigentumsrecht, Mietswohner.
Inquilīnae, Einmieter, s. Gallwespen.
Inquilinismus, s. Schmarotzertum.
Inquirieren (lat.), untersuchen, amtlich befragen; Inquirént, der Untersuchungsrichter; Inquisīt, der Angeklagte (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
kann letzteres
Gericht, aber auch das Revisionsgericbt die N. durcb
Beschluß als unzulässig verwerfen. In derHaupt-
verbandlung kann der Angeklagte, falls er auf freiem !
Fuße sich befindet, felbst erscheinen oder sich durck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Staats-Anzeigerbis Staatsbankrott |
Öffnen |
Strafprozeßordnung sollte sie zu Gunsten des Angeklagten auch Aufhebung des Eröffnungsbeschlusses vor der Hauptverhandlung beantragen dürfen. Auch in der Hauptverhandlung (s. d.) erscheint die S. nur äußerlich als Partei; sie hat überall die Pflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Verteidigungsgefechtbis Verteilungsverfahren |
Öffnen |
der Untersuchung, so muß dem Angeklagten auf Antrag ein Verteidiger bestellt werden. In andern Fällen kann das Gericht auf Antrag oder von Amts wegen einen Verteidiger bestellen. Die bestellten Verteidiger, denen, wenn sie Rechtsanwälte sind, nach §. 150
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Wehrpflichtbis Wehrsteuer |
Öffnen |
, in dessen Bezirk die Angeklagten ihren letzten Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Deutschen Reich gehabt haben. Die Ladung der Angeklagten kann durch Aushang an der Gerichtstafel und Bekanntmachung in den Zeitungen mit mindestens einmonatiger Frist
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wiedereröffnungbis Wiederkäuer |
Öffnen |
Strafprozeßordnung gewährt die W. auch gegen Urteile, die in Abwesenheit des Angeklagten ergangen sind, außer wenn der Angeklagte auf seinen Antrag vom Erscheinen in der Hauptverhandlung entbunden war oder von der Befugnis, sich vertreten zu lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
. des Urteils durch Verlesung der Urteilsformel und Eröffnung der Urteilsgründe am Schlusse der Verhandlung oder spätestens mit Ablauf einer Woche nach diesem Schlusse (§. 267). In Schwurgerichtssachen wird dem Angeklagten der Wahrspruch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0958,
Zeuge |
Öffnen |
Verfahren und in der Voruntersuchung durch den Richter, zur Hauptverhandlung (s. d.) durch die Staatsanwaltschaft bewirkt; doch kann im letzten Falle der Angeklagte Z., deren Ladung der Vorsitzende des Gerichts ablehnt, selber laden. Auch hier gilt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Thatbestand
Privatklage
Revidiren
Revision
Revisor, s. Revision
Steckbrief
Thatfrage
Voruntersuchung
Wiederaufnahme des Verfahrens
Der Angeklagte.
Aergernis
Aggraviren
Betretungsfall
Favor
Flagrans
Gebrechen
Graviren
Leumund
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
Angeklagten hergetragen wurden, zur Kirche, wo die Verurteilten mit ausgelöschter Kerze in der Hand vor einem Kruzifix aufgestellt wurden, um ihr Urteil zu vernehmen. Darauf wurden sie dem weltlichen Richter überliefert und gefesselt in den Kerker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
(Rechtskonsulent, Winkeladvokat), zurückweisen (deutsche Zivilprozeßordnung, § 86, 572, 143). Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 149) läßt in der Hauptverhandlung den Ehemann einer Angeklagten als B. zu, ebenso den Vater, Adoptivvater oder Vormund
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
angesehen werden, der nicht auf diesen oder jenen Urkunden, auf so und so viel Zeugen oder Anzeichen beruht, sondern es liegt einzig die Frage dem Richter vor: Bist du durch die vorgelegten Beweise vollkommen überzeugt, daß der Angeklagte des Verbrechens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
ernannt. Zugleich war er lange Herausgeber und namhaftester Mitarbeiter des "Dublin University Magazine" und wirkte seit 1838 auch als Sachwalter. 1848 verteidigte er Smith O'Brien, der des Aufstandes angeklagt war, und 1865 die angeklagten Fenier. 1852
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
mißfällig und von ihm 8. Thermidor 1794 heftig angegriffen, hatte er eine große Zahl Gleichgesinnter auf seiner Seite, deren Verbindung den Sturz Robespierres zur Folge hatte. Dagegen warf er sich als Verteidiger der angeklagten Mitglieder der Ausschüsse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Clarencestraßebis Clarendon |
Öffnen |
entzweite er sich bald aufs neue mit Eduard IV., wurde des Hochverrats angeklagt, 1478 zum Tod verurteilt und im Tower getötet, angeblich durch Ertränkung in einem Faß voll Malvasierwein.
Clarencestraße (spr. klärrens-), Meeresstraße zwischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Entropiumbis Entscheidung |
Öffnen |
, Einschließung und Angriff eines Platzes aufzugeben; vgl. Festungskrieg.
Entschädigung, Ersatz oder Vergütung eines zugefügten Schadens, s. Schadenersatz. - Über die E. unschuldig Angeklagter oder Verurteilter s. Unschuldig Angeklagte etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Exheredierenbis Eximieren |
Öffnen |
der Hermen, dann wegen Unglücks im Krieg aus Athen verbannt, Thukydides, weil er 423 v. Chr. Amphipolis nicht hatte retten können. Auch war dem kriminell Angeklagten gestattet, sich nach der ersten gerichtlichen Verhandlung ins E. zu begeben, sobald
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
, im Strafprozeß die gesetzliche Erleichterung der Verteidigung eines Angeklagten, z. B. dadurch, daß der Angeklagte zu möglichst vollständiger Ausführung seiner Verteidigung immer das letzte Wort erhält, daß er seinen Verteidiger frei wählen darf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Folkwangrbis Foltz |
Öffnen |
Umtrieben angeklagt, saß er 1819-21 in Berlin in Haft, erhielt hierauf zu Aarau an der Kantonschule eine Anstellung als Lehrer der deutschen Litteratur und privatisierte später in und bei Zürich; 1847 erwarb er das Gut Liebenfels im Thurgau, das er bis
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
wurden auf je 100,000 Einw. des Vereinigten Königreichs 94 Angeklagte den höhern Kriminalgerichten gestellt (in England 81, Schottland 105, Irland 96), in 1871 nur 78 (bez. 71, 88, 83), in 1881: 64 (bez. 57, 65, 103) und in 1884: 56 (bez. 53, 71, 59
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
die Kompetenz in Hexenprozessen dem geistlichen Richter vindiziert, Hexerei mit Ketzerei identifiziert, sobald mit der Hexerei Ketzerei vermischt sei; in andern Fällen behält sich das geistliche Gericht vor, die Angeklagten dem weltlichen Richter zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0970,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
oder Flüchtigen wurden ohne weiteres als Schuldige angesehen. Wer erschien, wurde eingekerkert. Ankläger und Zeugen wurden dem Angeklagten nicht genannt und ihre Namen nicht einmal in die Protokolle eingetragen. Freunde und Feinde, Schützer und Beschützte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kreuzsegelbis Kreuzzüge |
Öffnen |
Strafprozeßordnung (§ 238, 239) ist die Vernehmung der von der Staatsanwaltschaft und von dem Angeklagten benannten Zeugen und Sachverständigen der Staatsanwaltschaft und dem Verteidiger auf deren übereinstimmenden Antrag von dem Vorsitzenden in der Hauptverhandlung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
und hohen Ansehens, lebte er gern außerhalb Spartas, wo seine Willkür mancherlei Schranken fand; meist hielt er sich in Kleinasien auf, wo er den Untergang des Alkibiades herbeiführte. Vom Satrapen Pharnabazos der Bedrückung angeklagt, ward er von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
und darauf bezüglichen Aktenstücke zu untersuchen und zu ordnen, sich mit dem Angeklagten darüber zu besprechen und darauf eine Verteidigung zu gründen, welche Desèze 26. Dez. 1792 im Konvent vortrug. Als der Konvent gleichwohl das Todesurteil aussprach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Menschensohnbis Menschikow |
Öffnen |
dann in Pommern und Holstein ein und eroberte 1713 Stettin. 1714, 1719 und 1723 wurde er der ärgsten Bestechungen und Veruntreuungen angeklagt und erlangte nur durch die Gunst Katharinas die Gnade des mißtrauisch gewordenen Zaren wieder. Als nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
Bissens (judicium offae, panis adjurati, casibrodeum) bestand darin, daß ein unter eignen Verwünschungsformeln zubereiteter Bissen Brot oder Käse dem Angeklagten gegeben und dieser für schuldig gehalten wurde, wenn ihm der Bissen im Halse stecken blieb
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
durch Auslosung von zwölf Geschwornen gebildet, wobei das Ablehnungsrecht der Staatsanwaltschaft und des Angeklagten in der Weise wirksam wird, daß jeder von beiden Teilen die Hälfte der möglichen Ablehnungen bewirken, d. h. die Hälfte der Gesamtzahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Sciroccobis Sckell |
Öffnen |
785
Scirocco - Sckell.
Gegnern, die seinen Ruhm beneideten, der Veruntreuung der Beute aus diesem Krieg (des peculatus) angeklagt und zog sich dann, obgleich er diese Anklage glücklich vereitelte, seinen Mitbürgern grollend, nach Liternum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
. zum Konsul für das folgende Jahr gewählt, aber, bevor er sein Amt antrat, wegen Amtserschleichung (ambitus) angeklagt und verurteilt. Dann wurde er 62 wieder wegen Teilnahme an der Catilinarischen Verschwörung angeklagt, aber von Hortensius und Cicero
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
. Bei einer Freisprechung des Angeklagten muß aus den Urteilsgründen ersichtlich sein, ob derselbe für nicht überführt oder ob und aus welchen Gründen die für erwiesen angenommene That für nicht strafbar erachtet worden ist. Bei einer Verurteilung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
, sprachen dieselben die Angeklagten sämtlich frei, indem sie von dem Standpunkt ausgingen, daß dieselben im Zustande der Notwehr gegen eine gewaltthätige, selbst die Verfassung nicht respektierende Regierung gehandelt hätten. Im Widerspruch damit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Anklagejurybis Anklam |
Öffnen |
649
Anklagejury - Anklam
ein Kämpe eintreten konnte. Bei "handhafter That" wurde nicht der auf frischer That ergriffene und vor Gericht geführte Angeklagte, sondern der Ankläger - ebenfalls mit Eideshelfern - zum Eide verstattet. Hier konnte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Disciplinargewalt |
Öffnen |
, welche das Nähere festsetzen über
die entscheidende Behörde, den Disciplinarhof,
und die Formen, in welchen die Thatsachen fest-
gestellt, die Verteidigung des Angeklagten entgegen-
genommen, das Urteil ausgesprochen und die et-
waige Appellation
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
Verlängerung
^ seiner Amtsdauer" auf den Tod angeklagt; aber als
! er die Erfolge des Feldzugs dargelegt hatte, ging
! das Gericht, ohne auch nur zur Abstimmung zu
! fchreiten, auseinander. Das Vöotarchat wurde ihm
! aufs neue übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Fragabis Fragment |
Öffnen |
auch dem
Staatsanwalt, dem Angeklagten, dem Verteidiger
und den Schössen und Geschworenen und in bür-
gerlicken Necktsstreitigkeiten auch den Anwälten der
Parteien die sachdienlichen Fragen an die Zeugen
und Sachverständigen zu gestatten, während
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0982,
Heinrich IV. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
von Bayern, eines Mordanschlags gegen H. angeklagt, auf einem Fürstentage zu Mainz verurteilt worden, seine Unschuld im Zweikampf darzuthun. Da er aber bei dem
Gottesgericht nicht erschien, wurde er seines Herzogtums
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
.
Hilfsdünger, s. Veidünger.
Hilfsfrage. Hat die Verhandlung vor dem
Schwurgericht (s. d.) Umstände ergeben oder sind
solche auch nur behauptet worden, welche eine von
der Anklage abweichende rechtliche Beurteilung der
dem Angeklagten zur Last
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Jacobsthalbis Jacotot |
Öffnen |
von einem Ostpreußen"
(Mannh. 1841), worin er das Recht des Volks auf
eine Verfassung darthat, des Hochverrats angeklagt,
ward er von dem Berliner Kammergericht zu zwei-
einhalbiähriger Festungsstrafe verurteilt, aber 1843
vom Ooertribunal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Keller (Jos. von)bis Kellermann |
Öffnen |
der Moselarmee, vereinigte sich mit Dumouriez und brachte bei der Kanonade von Valmy (20. Sept. 1792) seine anfänglich weichenden Truppen zum Stehen. Er wurde angeklagt, beim Rückzug der Preußen die Verfolgung nicht thatkräftig genug durchgeführt zu haben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Privatdocentbis Privatklage |
Öffnen |
sollen, bestimmt der Vorsitzende
! des Gerichts, unbeschadet des dem Privatkläger wie
! dem Angeklagten zustehenden Rechts der unmittel-
^ baren Ladung (s. d.). Das Gericht ist befugt, das
persönliche Erscheinen des Klägers sowie des An
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Privatlagerbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
-
behörde (s. Schiedsmann) die Sühne erfolglos ver-
sucht worden ist. Die Kosten des Privatklagever-
fahrens und zwar einschließlich der dem Gegner er-
wachsenen notwendigen Auslagen fallen, wenn der
Angeklagte verurteilt wird, diesem, andernfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Rechtsmilchsäurebis Rechtsphilosophie |
Öffnen |
eine weitergehende Wirkung in einzelnen Fällen s. Actio. Im Strafprozeß reicht die R. weiter, da hier Gegenstand des Urteils nicht bloß das in der Anklage angenommene Delikt, sondern die in der Anklage individualisierte That des Angeklagten ist, diese
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
die Summe
der aus der Konkursmasse zu befriedigenden Kon-
kursforderungen. Die Feststellung derselben ist der
Zweck des Prüfungsverfahrens (s. d.).
Schuldfrage, im Strafprozeß im Gegensatz zur
Straffrage die Frage, ob der Angeklagte der ihm zur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh. die herrschende Form des Strafverfahrens geworden ist, erfordert zu seiner Durchführung die Vertretung der Anklage durch eine dem Angeklagten gegenüberstehende Partei. Dies kann der durch die Strafthat des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Strafsektionenbis Strafverfügung |
Öffnen |
, das Hauptverfahren abschließenden gerichtlichen Urteil dasjenige, welches den Angeklagten zu einer Strafe verurteilt. Während bei einem freisprechenden Urteil die Urteilsgründe ergeben müssen, ob der Angeklagte nicht überführt oder ob
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
1657 auf dessen Zuge gegen Dänemark; im Frieden von Roeskilde, wo er selbst verräterischerweise
schwed. Unterhändler war, bekam er alle seine Güter und Lehn in Dänemark zurück. Bald auch in Schweden verdächtig, ward er angeklagt und entfloh
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0595,
Hoffnung |
Öffnen |
werde angeklagt um der Hoffnung und Auferstehung willen
der Todten, A.G. 23, 6. c. 24, 15. Und nun stehe ich, und werde angeklagt über der Hoffnung
an (nuf) die Verheißung (nämlich uon Christo), A.G. 26, 6. 7.
c. 28, 20.
War alle Hoffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
Beseitigung der gegen ihn vorliegenden Verdachtsgründe und zur Geltendmachung der zu seinen Gunsten sprechenden Thatsachen gegeben werden. Auch nach der Österr. Strafprozeßordnung ist der Angeklagte nur berechtigt, der Anklage eine zusammenhängende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
ungemein gewachsen war, wußte der intrigierende franz. Gesandte geschickt gegen den franzosenfeindlichen Minister zu leiten. Danby wurde vor dem Parlament des Hochverrats angeklagt, verlor im April 1679 sein Amt und kam auf 5 Jahre in den Tower. 1684
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Leukocytenbis Leutenberg |
Öffnen |
Lebenswandels eines Angeschuldigten oder auch eines Zeugen und seines moralischen Charakters, ist ein wichtiger Akt des Untersuchungsprozesses. Schon das alte deutsche Recht gab viel auf den guten oder übeln Ruf, der dem Angeklagten vorherging, und der Prozeß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Liciniobis Liderung |
Öffnen |
zeigte, nach der Verwaltung einer prätorianischen Provinz 66 wegen Erpressungen angeklagt wurde und nach seiner Verurteilung, die Cicero als Prätor aussprach, sich selbst den Tod gab. Licinius schrieb Annalen (s. d.) mit Benutzung urkundlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kriminalpsychologiebis Kriminalstatistik |
Öffnen |
Kriminalstatistik im 1. Supplementband des "Handwörterbuchs der Staatswissenschaften" (Jena 1895) entnommene Tabelle A auf S. 693 soll die Zusammensetzung der Verbrecherwelt (in Prozent der Verurteilten oder Angeklagten) in verschiedenen Staaten nach ihren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
angeklagten Sprecher des Unterhauses, Sir Will. Williams. Nach der Vertreibung Jakobs II. wurde er von König Wilhelm 1689 zum ersten Präsidenten des Schatzkammergerichts erhoben; das Oberhaus übertrug ihm in demselben Jahr das Amt des Sprechers. Im J
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
, wurde er durch Lecointre von Versailles als Mitschuldiger an allen jenem zur Last gelegten Verbrechen angeklagt (25. Aug. 1795), mit Collot d'Herbois und Billaud-Varennes vor Gericht gestellt und vom Konvent zur Deportation verurteilt. Die Strafe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
der ostindischen Besitzungen ernannt wurde, die er von 1808 bis zur englischen Invasion 1811 mit Umsicht und Energie verwaltete. Mehrerer Willkürlichkeiten angeklagt, ward er zurückgerufen und veröffentlichte 4 Bände Akten-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
ihnen zuvor und ließ die Hauptbeteiligten verhaften. Aber die angeklagten Verschwörer wurden 29. Okt. von den Geschwornen freigesprochen. Die 27. Nov. wieder eröffnete Kammer zeigte sich gegen den Fürsten und gegen das Ministerium E. sehr feindlich
|