Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Betragen
hat nach 0 Millisekunden 2168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betrügen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
279
Postauftrag - Postbeamte.
58 Mill. Stück mit einem Betrag von 3½ Milliarden Mark und im Gesamtbereich des Weltpostvereins 140 Mill. Stück mit einem Wert von 7½ Milliarden Frank. Die P. werden auf von der Post gelieferten Formularen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die den gegebenen
Versicherungen zuwider am Grundkapital fehlenden oder auf verhüllte Gründerbelohnungen hin wieder entgehenden Beträge,
sowie bei frivoler Veranschlagung des Wertes von Sacheneinlagen zu einem zu hohen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
Sparkasjengesetz, 6. Äug.
1895 im Journal oliicikl veröffentlicht, bestimmt,
daß das Depot des Einzelnen, sowie der Betrag der
Einzahlungen eines Jahres die Summe von 1500 Frs.
nicht übersteigen darf. Der Zinssatz, welcken die
(^1886 äe8 äep0t8 6t con
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
15
Einleitung.
Zulässige Fehlergrenzen bei Gewichten und Waagen.
Gewichte. Die Abweichung vom Soll-Gewicht darf höchstens betragen:
Bei einer Gewichtsgrösse von A. Bei Handelsgewichten B. Bei Präzisionsgewichten
50 kg 10 g 5 g
20 " 8 " 4
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
unter den Passiven aufgeführt. (S. Amortisationsconto.) Entsprechend der Festsetzung im Gesellschaftsvertrage werden bestimmte Beträge des jährlichen Reingewinns für die A. verwendet. Die Zurückhaltung dieser Beträge, mit welcher in der Regel schon
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
und staatlichen Industrien (629044880) und die Zölle (465726130), die verschiedenen Einnahmen (58550892) und die eigentlichen indirekten Steuern (601865350). Die letztern bestehen aus Getränkesteuer (Wein, Cider, Bier, Alkohol) im Betrage von 469 Mill
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf Lebenszeit (Pensionen) besteht, zusammen also einen Jahresbetrag von 1333,7 Mill. Fr. umfaßt. Außer der öffentlichen Schuld weisen die höchsten Beträge die Ausgaben für das Kriegswesen, die Marine und die Kolonien, die Verkehrsmittel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
von jährlich 250 Mk. Die Altersrente beträgt jährlich 120 Mk. Sie fällt hinweg, wenn dem Versicherten Invalidenrente gewährt wird. Weibliche Personen erhalten 1/3 jener Beträge. Die Renten werden durch die Post in monatlichen Raten gezahlt.
III
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0285,
Hektographentinte und Hektographenmasse |
Öffnen |
279
Hektographentinte und Hektographenmasse.
wird durch Kochen zur Lösung gebracht; nach dem völligen Erkalten filtrirt und in der etwa 150,0 betragenden Masse, Anilinblau 4,0 gelöst. Die Wirkung dieser Tinte beruht ebenfalls auf der Bildung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0559,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Schwefelwasserstoffwasser einen schwarzen und mit Schwefelsäure einen weissen, in Natronlauge löslichen Niederschlag.
Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch. Der Glühverlust darf höchstens 2 % betragen, 10 % Bleisubcarbonat entsprechend. Die Lösung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
soll, c) desjenigen, zu dessen Gunsten oder an dessen Ordre der Wechsel ausgestellt ist.
Auf einem Wechsel muss ausgefüllt sein der Ausstellungs- und Erfüllungsort, sowie der sowohl in Zahlen, als auch in Buchstaben ausgedrückte Betrag
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt.
Die Worte "O. K." (ohne Kosten) auf einem Wechsel bedeuten, dass der Aussteller oder einer der Giranten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
819
Handels- und Kontorwissenschaft.
holung von Accepten. Postaufträge müssen frankirt werden und kosten 30 Pf. (sowie das Postanweisungsporto für den eingezogenen Betrag). Offene Anlagen mit brieflichen Mittheilungen sind zulässig. Bis zu 7
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
auf diese Weise die Depositenbanken für das Geldwesen eines Landes erlangen können, wird deutlich, wenn man den Betrag kennt, auf welchen die Depositen in einzelnen Ländern sich belaufen. So hatten in England allein die 94 bedeutendsten Depositenbanken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
die Einziehung des Betrags besorgt. Durch die Möglichkeit des Verkaufs eines später fälligen Wechsels können Forderungen, die man besitzt, vorzeitig in bares Geld umgesetzt werden. Kaufleute oder Fabrikanten entnehmen den Betrag ihrer Rechnungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
, ohne erworbene Rechte anzugreifen, reformierend vorgehen. Vor allem wurde der Betrag der ungedeckten Noten, der im ganzen in Deutschland ausgegeben werden dürfe, im Maximum beschränkt, "kontingentiert". Es sollen nicht mehr als höchstens 385 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Beträge) erhoben.
Postl, Karl, Schriftsteller, s. Sealsfield.
Postlagernd (franz. poste restante, ital. ferma in poste, engl. to be called for), Bezeichnung auf solchen Briefen u. Sendungen, welche am Bestimmungsort nicht durch die Briefträger
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
, gegen Einzahlung eines Betrages an irgend einem Bankplatz die Auszahlung der nämlichen Summe an einem andern Bankplatz zu verlangen. Wohnt er in Brüssel und will er seinem Gläubiger in Verviers die geschuldeten 1000 Frank zahlen, so läßt er sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
266
Erbschaftssteuer - Erdbeben.
die Lebenszeit des Bedachten beschränkten Nutzungen besteht, die ihnen mit Rücksicht auf dem Erblasser geleistete Dienste zugewendet werden; 2) mit 2 Proz. des Betrags, wenn er gelangt an: a) adoptierte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
sich die Zahl der Fachschulen auf 44, der Betrag des staatlichen Zuschusses auf 886,993 Mk. Dabei ist immer festzuhalten, daß bei allen diesen Anstalten neben den staatlichen Zuschüssen noch die nächsten Gründer und Verwalter, als Städte, Vereine
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch Art. 226 für
haftbar. Der ganze Betrag des der genehmigten
und richtigen Bilanz entsprechenden Jahresgewinnes
ist nach Abzug der für den gefetzlichen Reservefonds
oder nach dem Statut für andere Zwecke zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
Strei-
tigkeiten im Geschäftsraum zwischen Käufer und
Verkäufer zu vermeiden, sind K. häufig mit Ein-
richtnngen versehen, durch welche die emgezablten
Beträge noch eine Zeit lang unter einer Glasplatte
sichtbar bleiben. Derartige Einrichtungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bilâdbis Bilbao |
Öffnen |
. Nach dem deutschen Handelsgesetzbuch hat jeder Kaufmann bei dem Beginn seines Gewerbes seine Grundstücke, seine Forderungen und Schulden, den Betrag seines baren Geldes und seine andern Vermögensstücke genau zu verzeichnen, dabei den Wert
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
gilt denn auch nicht die für die K. bestehende Vorschrift, daß Firma und Errichtung der Gesellschaft, Name, Stand und Wohnort der Komplementäre und der Kommanditisten, der Betrag der Vermögenseinlagen der letztern zum Eintrag in das Handelsregister
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
-Offices des Vereinigten Königreichs während der Dienststunden für den Postbetrieb statt. Die Einlagen können 1 Schilling (1 Mark) oder mehr betragen, dürfen jedoch die Summe von 30 Pfd. Sterl. (600 Mk.) in einem Jahr nicht übersteigen. Über den Betrag
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
Länder von einer Kasse auf die andre übertragen lassen und die Zurückzahlung der bei der Sparkasse des einen Landes niedergelegten Beträge in dem andern Land erlangen können. In Österreich besteht die Einrichtung der P. seit 12. Jan. 1883
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
ist, durch eine seinen Kräften und Fähigkeiten entsprechende Lohnarbeit mindestens einen Betrag zu verdienen, welcher gleichkommt der Summe eines Sechstels des Durchschnitts der Lohnsätze, nach welchen für ihn während der letzten fünf Beitragsjahre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
: Von Beträgen bis zu 20 Mk. 10 Proz., von Beträgen über 20-100 Mk. eine Provision von 5 Proz., von Beträgen von über 100-300 Mk. 3 Proz., über 300-1000 Mk. 2 Proz., von Beträgen über 1000-5000 Mk. eine Provision von 1 Proz., von Beträgen über 5000 Mk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Betrag von 1505 Mill. Guld. (um 218 Mill. Guld. mehr als im Vorjahr), im Clearingverkehr den Betrag von 433 Mill. Guld. (um 77 Mill. mehr als 1888). Der eigentliche Sparverkehr ist bekanntlich bei den Privatsparkassen viel bedeutender als bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
auf die doppelte Höhe des Grundkapitals und des Reservefonds Beschränkt. Die Notenausgabe ist nur bis zu einem Betrag von 3 Mill. Mk., also bis zur Höhe des Grundkapitals, zulässig. Laut Bekanntmachung vom 29. Dez. 1875 (Reichsgesetzblatt, S. 390) werden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
). Die Münzenprägung lieferte 1890 und 1891 in O.-Ungarn neue Goldmünzen im Betrage von 5,8, bez. 5,99 Mill., Silbermünzen im Betrage von 6,4 und 5,95Mill.Guld. Die Postsparkasse hatte auch 1891 eine weitere Entwickelung im Spar- sowie im Check
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
. Die Gesamtleistung derselben betrug 1891/92: 3 277 212 Lokomotiv- und 50 354 774 Achskilometer (s. Eisenbahnstatistik). Die Fahrpreise auf der Stadtbahn, der Ringbahn und im Wechselverkehr beider betragen von jeder Station bis zur nächstfolgenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
event. bis 360 Frs. ergänzt. Der Höchstbetrag der Jahreseinlage, früher frei, wurde später auf 2000, dann 4000, jetzt 1000 Frs. festgesetzt. Die Maximalrente betrug ursprünglich 600, dann 1500, jetzt 1200 Frs. und ist bis zum Betrage von 360 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
verschlechtert hätte, müßte er von seinem
jährlichen Erwerb einen Betrag übrigbehalten, der
die Entschädigung für die Abnahme seiner produk-
tiven Kraft darstellte, und sein wirkliches E. würde
sich also erst nach Abrechnung dieses Betrags er-
geben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
erhöht, so wird bei einem Verkauf des Grundstücks
der Preis desselben um den kapitalisierten Betrag
der Steuer oder der Steuererhöhung herabgedrückt
und der neue Käufer dadurch auf Kosten feines Vor-
gängers entlastet. Umgekehrt kommt ein Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0914,
Haverfordwest |
Öffnen |
, und die durch Prangen , d. i. übermäßig große
Segelführung, verursachte Beschädigung des Schiffs und der Ladung. Die in großer H. entstandenen
Kosten werden von Schiff, Fracht und Ladung gemeinschaftlich nach Verhältnis ihres Wertes und Betrags
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
wegen
Verzögerung in der Bestellung. Erfährt die Post-
verwaltung vor der Auszahlung, daß der angewie-
sene Betrag nicht eingezahlt ist, so wird sie, trotz
erfolgter Ausgabe der P., Auszahlung an den
Adressaten verweigern dürfen. Hat sie einmal
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zollbeiratbis Zuckersynthesen |
Öffnen |
Abfertigung gelangenden Zucker soll
eine Betriebssteuer (als Zuschlag zur Z.) er-
hoben werden. Die Betriebssteuer soll betragen
pro 100 KZ Rohzucker Nettogewicht 0,io M. für die
innerhalb eines Jahres abgefertigten Mengen bis zu
4 Mill. K3
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuckerstichbis Zuckervögel |
Öffnen |
verwendet ist, oder bei der Niederlegung solcher Fabrikate in steuerfreie Niederlagen kann nach näherer Bestimmung des Bundesrates die Z. für die verwendete Zuckermenge unerhoben bleiben oder im entrichteten Betrage vergütet werden. Ferner kann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
; Gemeindegerichte, insoweit dieselben über vermögensrechtliche Ansprüche zu entscheiden haben, deren Wert den Betrag von 60 Mk. nicht übersteigt, vorbehaltlich der Berufung auf richterliche Entscheidung; Gewerbegerichte und die etwanigen besondern Gerichte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
ist in kurzen Zügen folgende: Das Grundkapital einer Zettelbank muß im allgemeinen wenigstens 100,000 Doll. betragen; nicht weniger als 50,000 Doll. in Orten bis zu 6000 Einw., in Orten von mehr als 50,000 Einw. nicht weniger als 200,000 Doll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
, unterliegen diejenigen Mitglieder, mit deren Wissen diese Gebote, ohne daß sie dagegen einschritten, verletzt sind, dem Anspruch auf Ersatz der entzogenen Beträge, und zwar jedes Mitglied im vollen Umfange (solidarisch). Dieser Anspruch kann auch von den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
auf die Geschäftsdauer der gesetzgebenden Körperschaften ist der Anfang desselben von 1877 ab jedoch auf 1. April verlegt worden.
Die fortdauernden Ausgaben betragen nach dem Reichshaushaltsetat für das Etatsjahr 1893/94 einschließlich Nachtragsetat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
, Beträge, die bei Gelegenheit der Prüfung der Rechnungen entweder auf Einnahmen, die überhaupt nicht oder in zu geringen Beträgen erhoben worden sind, zur Nacherhebung, oder auf Ausgaben, die in zu hohen Beträgen geleistet worden sind, zur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Betrag Geldanweisungen Zahl Wert Nachnahmesendungen Anzahl Betrag Einzugsmandate Anzahl Betrag
Innerer 73329 14766 28723 12082 1499494 3676 398750 4593 29807 413 45580
Äußerer 30148 7934 18516 2790 163434 738 35403 214 4197 85 3624
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
: eine durch die benutzte Sterblichkeitstafel und den angenommenen Zinsfuß bestimmte mathem. Größe, welche notwendig ist, aber auch ausreicht, um in jedem einzelnen Jahre die fällig werdenden versicherten Leistungen zu decken und außerdem diejenigen Beträge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
angesehen mit Rücksicht auf die Isolierungen des
Stromabgebers. Die Leistung der größten bis jetzt
in Deutschland erzeugten Gleichstrommaschine dürfte
800 Kilowatt (etwa 1200 Pferdestärken) betragen.
Die kleinern D. werden meist vermittelst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
einer tüchtigen Verwaltung und einer ausdauernden Steuerkraft des Landes. Für 1885 betragen nach dem Voranschlag die Einnahmen 41,168,960 Mk., die Ausgaben 39,280,083 Mk. Die bedeutendsten Posten von beiden sind:
Einnahmen.
Direkte Steuern: Mark
Grund
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
das Inkasso der Wechsel und andrer Forderungen und schreiben die eingegangenen Beträge ihnen gut (Inkassogeschäft). Durch seinen Bankier läßt anderseits der Kunde auch die ihm obliegenden Geldverpflichtungen erfüllen, beispielsweise seine Accepte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
337
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande).
[Frankreich.] Seit 1848 hat Frankreich nur eine einzige Zettelbank, die Banque de France. Dieselbe besteht seit 1800. Ihre Notenausgabe ist auf den Betrag von 3200 Mill. Frank beschränkt, ein Drittel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
an dieselbe zu zahlen hat, und um dann sofort den Saldo dieser beiden Beträge zu begleichen oder resp. einzunehmen. Da nun alle bedeutenden Handelshäuser, Finanzmänner, Börsenmitglieder und viele reiche Privatleute ihre sämtlichen Einkassierungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
und seiner Familie bewilligte Unterstützung zu berichtigen. Die Forderungen der gantlichen Gläubiger (Konkursgläubiger) werden nach folgender Rangordnung und bei gleichem Rang nach Verhältnis ihrer Beträge berichtigt: 1) Die für das letzte Jahr vor
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
(Post, v. ital. posta), eine bestimmte Summe Geld; eine zusammengehörige Partie Waren; der einzelne Ansatz in einer Rechnung, in Rechnung gebrachter Betrag (s. Buchhaltung, S. 564).
Postenmüllerei, Müllereibetrieb, bei welchem der Müller den Kunden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Beisitzern (nämndemän) besteht. Geschwornengerichte urteilen nur in Preßangelegenheiten.
Was die Finanzen Schwedens anlangt, so betragen nach dem Budget für 1889 (laut Angabe des Gothaischen "Jahrbuchs") die ordentlichen Einnahmen 18,929,000 Kr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
betragen, so stellt sich das Gesamtdefizit des abgelaufenen Etatsjahrs auf 100 Mill. Lire (weiteres s. unten bei »Geschichte«, S. 452).
Eine kürzlich veröffentlichte Darstellung der italienischen Kommunalsteuern und Abgaben zeigt, daß die selbständigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
. Rub. Dazu kommt ein Edelmetallverkehr im Betrag von 17,4 Mill. Rub. bei der Ausfuhr (1888: 34,5) und 9,3 Mill. Rub. bei der Einfuhr (1888: 29,5). Der Schiffahrtsverkehr bezifferte sich 1889 im auswärtigen Handel auf 12,603 eingehende Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
und als Zahlung für solche Ankäufe Schatzamtsnoten in Appoints von 1-1000 Doll. aufzugeben. Die derartig ausgegebenen Schatzamtsnoten sollen auf Verlangen in Münze einlösbar sein und, wenn eingelöst, von neuem emittiert werden können; doch soll der Betrag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzgesetzgebung (das deutsche Arbeiterschutzgesetz vom 1. Juni 1891) |
Öffnen |
20 Arbeiter beschäftigt werden, ist untersagt, für den Fall der rechtswidrigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeiter die Verwirkung des rückständigen Lohnes über den Betrag des durchschnittlichen Wochenlohns hinaus auszubedingen (§ 134
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
in Silber niederzulegen. Keine Note der englischen Bank darf auf einen geringern Betrag als 5 Pfd. Sterl. lauten. Daneben zirkulieren Noten von 10, 20, 50, 100, 200, 300, 500 und 1000 Pfd. Sterl. Jeder größere Bankier in London unterhält mit der englischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
, welche nach der jetzt bestehenden Praxis zwei Fünftel des eingezahlten Kapitals oder des Vermögens jeder Anstalt regelmäßig nicht übersteigen, obwohl für einige B. die Verpflichtung zu solchen Vorschüssen bis auf einen Betrag von fünf Zehnteln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
in der Steuerveranlagung zu erhoffen. Für höhere Einkommen steigt der Steuersatz, bis er bei 100,000 Mk. den Betrag von 4 Proz. erreicht. Von da ab bleibt er konstant. Diese höhern Einkommen warfen zuletzt eine Steuersumme von 21,3 Mill. Mk. ab, oder 28,4 Proz. des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
der Besteuerung auf Erbfälle an Ehegatten, Aszendenten und Deszendenten vorgesehen. Es sollte bezahlt werden 1/2 Proz. des Betrags, wenn er an Ehegatten gelange oder an Verwandte in absteigender Linie (Deszendenten), sofern dieselben aus gültigen Ehen abstammten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
Ansprüche auf Renten bis herab zu Beträgen von 3 Frank erwerben können, erhalten je ^ einen Buchauszug (kxti^it ä'wsei'i Mmi, auch titres ! genannt), in welchem d:e Eintragung der Rente auf! ihren Namen bescheinigt wird. Dieser Auszug hat! nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
- und die Distriktbahn führen den Innenringbetrieb, die Westbahn den Mittelringbetrieb und die Nordniestbahn den Außenringbetrieb. Die Betriebslängen der drei Ringe betragen:
Innerer Ring 21 Kilom. 27 Stationen
Mittelring 23,1 Kilom. 27 Stationen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
Stück; im ganzen sind für 42 Mill. Kr. auszuprägen und unter Einziehung der vorhandenen Silberscheidemünzen auszugeben; 3) in Bronze (zu 0,95 Kupfer, 0,04 Zinn und 0,01 Zink) 2- und 1-Hellerstücke im Betrag von 18,2 Mill. Kr.; aus 1 kg legiertem Metall
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
beschäftigten versicherungspflichtigen Personen, welche nicht etwa Mitglieder einer Hilfskasse ohne Beitrittszwang sind, bei den Krankenkassen rechtzeitig an- und abzumelden, die Krankenkassenbeiträge für sie rechtzeitig im vollen Betrage zur Kasse abzuführen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0048,
Atmosphäre |
Öffnen |
denselben Wert hat, nämlich 0,58° C. für 100 m Erhebung. Doch ist der Einfluß örtlicher Verhältnisse auch bei dieser Größe ein sehr erheblicher. Auch ist der Betrag dieser Temperaturabnahme mit der Jahreszeit periodisch veränderlich; für das mittlere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
. Die wichtigsten bestehenden Systeme der bloß teilweisen Bardeckung der B. sind: 1) Das engl. System (s. Bankakte, Peelsche) der unmittelbaren Kontingentierung, d. h. bis zu einem bestimmten Betrage dürfen Noten ohne Bardeckung ausgegeben werden, jede
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
Maischraumsteuer festgesetzt worden, wobei jedoch die von den Hefebrennereien gezahlten Beträge nur zur Hälfte, die von den sonstigen Getreidebrennereien gezahlten Beträge zu sieben Achtel in Ansatz kamen; auf je 1 M. durchschnittlich gezahlter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
indifferentes
Gas entfernt. Mit steigender Temperatur wächst
der Betrag der D., d. h. die relative Menge der
Zersctzungsprooulte. Die Endtemperatur der D.,
d. h. die Temperatur, bei welcher dcr ursprüngliche
Körper vollständig zerfallen ift, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Englisches Riechsalzbis Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
, die Bezirksschulen (Board Schools) zu errichten, in welchen das Schulgeld den Betrag von 9 Pence (75 Pf.) wöchentlich nicht überschreiten darf. Als öffentliche Elementarschulen gelten neben diesen auch die vom Staat unterstützten freiwilligen Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ersatzberufungbis Ersatzreserve |
Öffnen |
sich ereignet hat, für welche die
Postverwaltung nicht durch Konvention die Ersatz-
leistung ausdrücklich übernommen hat. Für die auf
Postanweisungen eingezahlten Beträge leistet die
Postverwaltung Garantie. Dagegen wird wcdcr
im Falle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
, min-
destens aber der Betrag von 250 M. eingezahlt ist.
Das Gesetz sichert die Vorschrift durch weitere Be-
stimmung in §. 9. Die Geschäftsführer haben ihre
Unterschrift vor dem Gericht zu zeichnen oder die
Zeichnung in beglaubigter Form
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
490
Hypothekarische Klage - Hypothekenbücher
Da es bei dem Betrage noch ungewisser Forde-
rungen im Interesse des Eigentümers und Schuld-
ners liegen kann, daß dieH. in strenger Abhängig-
keit von der gesicherten Forderung bleibt, so lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Postordnungbis Postpaketsendungen |
Öffnen |
der Bestellgebühren) wie die Sen-
dungen von auswärts. In Bayern betragen die
Gebühren für Briefe bis zum Gewicht von 15 3
frankiert 3 Pf., unfrankiert 10 Pf., im Gewicht von
über 15 bis 250 3 frankiert 5, unfrankiert 20 Pf.,
für Postkarten 3 Pf., mit Antwort 0
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
und Irland 5,i Ml!., das Gut-
haben derselben mit Ende dieses Jahres 71,6 Mill.
Psd. Et. Die Einzahlungen hatten den Betrag von
26,5, die Rückzahlungen jenen von 21,8 Mill. Psd.
St. erreicht. Dem Vorbild des Mutterlandes sind
die meisten Kolonien
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0641,
Schulhygieine |
Öffnen |
bei Mädchen betragen. Sehr empfehlenswert sind Subsellien mit verschiebbarer Minusdistanz nach Kunzes oder Kaisers System.
Der regelmäßige Schulbesuch sollte nicht vor Ende des 7. Lebensjahres erfolgen. In den untersten Klassen soll der Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Cadorna (Raffaele)bis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
Greeba Castle auf der Insel Man.
Das ".Imii'nai oMoiel" veröffentlicht für das Jahr
1895 folgende Ziffern: Zahl der Einzahlungen
1338 859 (1894: 1041720) im Betrage von
32 638154,89 Frs. (31045 337 ms.). Betrag der
Einnahmen einschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
, ferner 14358 788 Wechsclstempelmarken
für 7466271 M. und 6686397 Marken der statist.
Gebühr für Warensendungen nach dem Auslande
im Betrage von 757137 M. Die Länge der Tele-
graphenlinicn betrug 1895: 113173,3? km, dar-
unter 103810,75 km
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
in grosser Menge die sog. Arghelblätter. Von diesen Unreinigkeiten, die oft 50% betragen, wird die Waare erst in Europa durch Absieben und Verlesen gereinigt. Die zerbrochenen Blätter werden dann nochmals durch Sieben vom Staub befreit und als Fol. Sennae
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0440,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Letzteren soll hierbei nur ¼ bis ½ % betragen und der gewonnene Schwefel ist von vornherein absolut rein.
Der gewonnene Rohschwefel wird nun durch Destillation gereinigt und entweder als geschmolzener resp.
Stangenschwefel oder als Schwefelblumen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0526,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, mit überschüssiger Ammoniakflüssigkeit und Schwefelwasserstoffwasser versetzt, einen rein weissen Niederschlag geben.
Der Glühverlust beträge 25 bis 26 von 100 Theilen.
Cálcium sulfuricum siehe Gyps.
Cálcium sulfurósum.
Schwefligsaurer Kalk
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0129,
Medizinische Seifen |
Öffnen |
jetzt noch Glycerin 175,0 hinzugerührt. Die Ausbeute wird ungefähr 1000,0 betragen.
Die Seife enthält ca. 12% unverseiftes Fett und eignet sich, ihrer völligen Neutralität wegen, vorzüglich zur Herstellung weicher medizinischer Seifen.
Dieterich
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, dass das Wachs zum Schmelzen kommt und fügt nun allmälig die in dem letzten 100,0 Wasser gelöste Pottasche hinzu und kocht unter beständigem Umrühren, bis eine gleichmässige, seifenartige Masse entstanden ist. (Die etwa 1000,0 betragende Masse kann
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Münzkabinettbis Münzregal |
Öffnen |
, sondern Schuldurkunden des Reichs; denn sie müssen nicht von jedermann in Zahlung genommen werden. Geld im Rechtssinn sind nur 1) Reichsgoldmünzen; Reichssilber-, Nickel- und Kupfermünzen braucht man nur in kleinen Beträgen (20 und 1 M.) als Zahlung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
, um die Beträge
für etwa nötig werdende durchgreifende Reparaturen zu sammeln. Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine solche Ansammlung,
wenigstens größerer Beträge, überflüssig ist, indem die Abnutzung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
).
Finanzen, Heerwesen etc.
Die jährlichen Einnahmen des Staats betragen nach dem Staatsbudget für die Finanzperiode 1885 bis 1888: 19,902,099 Mk., nämlich aus:
^[Liste]
Domänen 333189 Mark
Regalien 6900 Mark
Direkten Steuern 8200186 Mark
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0155,
Krankenkassen (Krankenversicherungsgesetz vom 15. Juni 1883) |
Öffnen |
durchschnittlichen Tagelohn der Versicherten berechnet wird. Diese Kassen müssen auch Wöchnerinnen auf drei Wochen Unterstützung gewähren und beim Tod eines Mitglieds ein Sterbegeld im 20fachen Betrag des ortsüblichen Tagelohns zahlen. Eine freie Hilfskasse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
der Genossenschaftskasse bestehen in Gewährung einer Rente im Betrag von 3 des letzten Jahresverdienstes, welche bei nur teilweise verminderter Erwerbsfähigkeit entsprechend erniedrigt wird. Im Fall der Tötung ist Ersatz der Beerdigungskosten, dann eine Rente
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
; die erstere steht unter Aufsicht eines Kirchenrats. Die Staatsrechnung von 1887 weist 8,290,530 Frank Einnahmen und 8,291,161 Fr. Ausgaben, also eine Mehrausgabe im Betrag von 631 Fr., auf. Der stärkste der Ausgabeposten ist das Erziehungswesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
, und die Gutschrift der aus einer Diskontierung oder Lombardierung den Kunden zukommenden Beträge vorerst auf Girokonto, um die Aufmerksamkeit des Kunden immer neu auf das Girokonto zu lenken und in diesem ein vollständiges Bild seines Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
; dieselben haben aber seither bedeutend abgenommen. Gegenwärtig betragen sie verhältnismäßig nur etwas mehr als in Preußen. Überhaupt sind die Gewinnsuchtsdelikte, dann jene gegen die öffentliche Ordnung und Sittlichkeit häufiger, jene gegen die Personen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
von Etrun nach Janville fährt und leer zurückkehrt, 66,15 Fr. betragen, gegen 158,05 Fr. bei Pferdebetrieb. Ob diese große Ersparnis (58 Proz.) wirklich erzielt werden wird, muß die Erfahrung lehren.
Unter dem Namen Flossenmotor ist von H. Petersen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Schiffahrtbis Schiffsgeschwindigkeitsmesser |
Öffnen |
von der Antriebskraft allein gegen das Wasser erteilte Geschwindigkeit, d. h. die wirkliche Geschwindigkeit um denjenigen Betrag, um welchen sie durch die Schwerkraftkomponente vermehrt wird, und welcher in diesem Falle als Fallgeschwindigkeit zu bezeichnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Studienreform (Universitäten und andre Hochschulen) |
Öffnen |
ganz angezeigt sein möchten. Dies dürfte (obgleich ein solcher Schritt, noch nicht unternommen wurde) hinsichtlich des Kollegiengeldes gelten, welches wohl zu niedrig bemessen ist, indem es bei seinem Betrage von etwa 20-25 Guld. pro Semester für den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0293,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Ausführung während eines Jahres nach der letzten
Bekanntmachung und der Zurückhaltung des zur Befriedigung aller Gläubiger erforderlichen Betrages bei Verantwortung der
hiergegen fehlenden verantwortlichen Gesellschaftsorgane Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bankokbis Bankrott |
Öffnen |
, daß man unter Rest den Reservefonds versteht, daß die feste Regierungsschuld und die andern Sicherheiten (16800000 Pfd. St.) das Kontingent der nicht metallisch gedeckten Noten der Bank ausmachen, und daß man den Betrag der wirklich cirkulierenden Noten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Deprésbis Depression |
Öffnen |
.
für einen Stern, der sich 1° unter dem Horizont
befindet, sagen, seine D. betrage 1°, ebenso wie seine
Höhe sei -1°. Rechnet man nach Zenithdistanzen,
so würde die Zenithdistanz des betreffenden Sterns
91° betragen, da die Zenithdistanz im Horizont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
ist, und betragen, neben
25 Pf. Bestellgebühr, für jedes Pferd 20, für den
Wagen 10, für Poftillonstrinkgeld 10 Pf. auf 1 km,
bei Benutzung einer E. zur Rückfahrt die Hälfte dieser
Sätze. - In Ast erreich-Ungarn gilt als Grund-
lage der Berechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
anfänglich, außer Menschenkraft, der
Pferdeschleppzug das wichtigste Beförderungsmittel.
Seitdem die Dampfkraft für die F. nutzbar gemacht
wurde, betragen die Frachtkosten etwa ein Viertel der
des Pfcrdezugs. Eine weitere Minderung des Trans
|