Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach DE
hat nach 1 Millisekunden 13645 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
598
De Candolle.
eine bissige, aber witzige Satire gegen die vormalige akademische Kunstjury, die seine Bilder zu den jährlichen Kunstausstellungen häufig nicht zuließ. Gern bewegte sich D. auch in Darstellungen des französischen Landlebens
|
||
84% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0846,
Rio de Janeiro (Stadt) |
Öffnen |
846
Rio de Janeiro (Stadt).
Feuerwehr und zahlreiche Pferdebahnen, die den Verkehr auch mit den entferntesten Vorstädten vermitteln. Unter den Straßen der Altstadt ist die Rua direita hinter dem Kai die belebteste. Sie ist Sitz der Kaufleute
|
||
84% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Dewbis De Winne |
Öffnen |
920
Dew - De Winne.
Correggio und vor allen Posa. Vgl. Kneschke, Emil D. (Dresd. 1868). - Seine Gattin Doris, geborne Böhler, geb. 1805 zu Kassel, betrat 1816 in Prag in Kinderrollen die Bühne und begab sich 1817 nach Leipzig, wo sie sich bald
|
||
84% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
189
Jelissawetpol - Jellachich de Bužim.
Kommunalbank (Umsatz 1882: 11,8 Mill. Rub.) dient, konzentriert sich auf den vier Jahrmärkten. Auf dem Pferdemarkt, welcher während der Osterfasten vier Wochen dauert, werden bis 3000 Pferde verkauft
|
||
83% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0883a,
Rio de Janeiro und Umgebung. |
Öffnen |
0883a
Rio de Janeiro und Umgebung.
|
||
80% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
914
Havre de Grace
Delavigne, von David d'Angers. H. hat einen Gerichtshof erster Instanz, zwei Friedensgerichte, eine Handelskammer und Handelsgericht, eine Zolldirektion, Konsulate aller Staaten; ferner an Bildungsanstalten: ein Lyceum
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
355
Cuautla de Morelos - Cuba.
Cuautla de Morelos, Stadt im mexikan. Staat Morelos, in fruchtbarem Thal, hat 3 Kirchen, Zuckermühlen und 7000 Einw.
Cuba, röm. Schutzgöttin der Kinder in der Zeit, wo sie die Wiege mit einem Bettchen
|
||
80% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
96
Christine de Pisan.
Anstoß, weshalb sie nach Rom zurückkehrte. Nach Clemens' IX. Tod (1670) gefiel sie sich nicht mehr in Rom, obwohl sie dort der Mittelpunkt der geistlichen und gelehrten Kreise war und eine Akademie um sich versammelt
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
506
Cordillera de Chiriqui - Cordilleren
dessen Nmwandlungsprodukte sind, hervor. Diese
epigenetischen Substanzen befinden sich auf verschie-
denen Stadien der Zersetzung und enthalten bis-
weilen makroskopisch oder mikroskopisch noch Reste
|
||
80% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
298
Santi - Santiago de Compostela
Santi, Giovanni, umbrischer Vtaler, der Vater
Raffaels, stammte aus Colbordolo imHerzogtuni
Urbino, lebte aber seit 1450 bis zu seinem Tode
1494 in Urbino. Sein Vorbild, wenn nicht sein
Lehrer scheint
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
954
Robine de Narbonne - Roßbodenhorn
Register
Robine de Narbonne, Aude
Nobin Goodfellow, Puck
Robinson, Estelle Anna, Lewis 2)
Noble, Buche 561,2
Nobles, Caspar de, Harlingen
Nobler (Missionär), Afrika (Bd. 17)
Noboretum
|
||
79% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
884
Rio de Janeiro
Häuser, z.B. Tijuca, Thereza und Paula Mattos.
Beliebte Gesundheitsstationen sind auch Petropolis
und Novo-Friburgo. Trotz mancher sanitären Mah-
regeln fordert das Gelbe Fieber alljährlich, beson-
ders im Hochsommer
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
926
Mirbel (Léonide de) - Misanthropie
Exposition de la théorie de l'organisation végétale" (2. Aufl., Par. 1809), "Elements de physiologie végétale et de botanique" (ebd. 1815).
Mirbel (apr. -bäl), Leonide de, s. Guérin, Leon.
Mirditen
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
151
Golzermühle - Gomes de Amorim
Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, wurde
1852 Sekondelieutenant und stteg 1866 zum Haupt-
mann und Compagniechef im Gardepionierbataillon
auf. Als folcher machte er den Krieg gegen Oster-
reich
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
255
Granier de Cassagnac - Granit
amerik. Union im Frühjahr 1873 entstandenen
polit.-wirtschaftlichen Partei, welche die Interessen
der Landwirtschaft durch das bewegliche Kapital sür
gefährdet hielt und von der Einmischung der gesetz
|
||
79% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Debuskopbis De Candolle |
Öffnen |
849
Debuskop - De Candolle
51. Niraräot äo ^rölonä" (1757).- Sein Vetter und
Associe Gnillaume D., geb. 1734, gest. 1820, vcr-
öffentlickte eine große Anzahl sorgfältig gearbeiteter
Kataloge, wie den "Clttlll0FU6 des iivi-68 ds mon-
816NI
|
||
79% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
602
Gautier de Costes - Gavazzi
melt als "Hißtoirk d6 1'art ära,nig.ti^li6 sn I^Hiicti",
6 Bde., Par. 1858 - 59); er widersetzte sich nicht
allein der klassischen Tragödie, sondern verfolgte auch
die untenn Bürgerkönigtum aufkommende Schule
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Lesumbis Letonnelier de Breteuil |
Öffnen |
117
Lesum - Letonnelier de Breteuil
1793 aus dem Théâtre Feydeau seine Oper "La caverne" mit Erfolg zur Ausführung kam. Dieser folgten mit geringerm Glück 1794 "Paul et Virginie" und 1796 "Télémaque". Inzwischen war das Konservatorium
|
||
79% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
117
Maine - Maine de Biran.
ist ohne Bedeutung für das Land und beschränkt sich auf Kupfer und Eisenerze. Vorzügliche Bausteine, namentlich Granit und Marmor, sowie Schiefer werden gebrochen. Das Manufakturwesen sucht man zu heben, indem man neue
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Palindrombis Palissot de Montenoy |
Öffnen |
825
Palindrom - Palissot de Montenoy
weisen. Die durch die Seltenheit und Kostbarkeit
des Materials hervorgerufene Sitte oder Unsitte
des Reskribierens war schon dem röm. Altertum
nicht fremd und wurde dann in den christl. Klöstern
des
|
||
79% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
139
Pico de Teyde - Pictet
zusammen in Basel (2 Bde., 1572). - Vgl. Drey'
dorss, Das System des Joh. P. von Mirandola
(Marb. 1858); Calori, (-iovanni?. äsiia. Nii-an-
äola. äetto 1a. lknics äs^ii iiiZ6Zni (2. Aufl., Bo-
logna 1872); Di
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
897
De Lavals Separator - Delaware
arbeitung seiner Aufgaben, mögen sie nun dem alten
oder neuen Repertoire angehören. Auch auf dem
Gebiete der Tragödie hat D. Lorbeeren geerntet,
so in Victor Hugos "Hernani", dessen Titelrolle er
1867
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
680
Ebstein - Eça de Queiroz
nach NO. Bei Mequinenza (52 m Höhe), wo er
durch Aufnahme des Segre erst wieder beträcht-
lich wird, biegt er plötzlich gegen Süden um und
durchbricht in gewundenem Laufe den Gebirgs-
wall der nordvalencian
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Fleury de Chaboulonbis Flibustier |
Öffnen |
899
Fleury de Chaboulon - Flibustier
als Stabsoffizier nach Frankreich zurück, wo er sich
mit Begeisterung der bonapartistischcn Sache an-
schloß; infolgedessen wurde er noch im Dezember
zum Ordonnanzoffizier des Präsidenten Ludwig
|
||
79% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
5
Foucher de Careil - Fould
und "1^68 C0uli8863 äu PH886" (1873) herausgab.
F. starb 24. Jan. 1875 zu Paris.
Foucher de Careil (spr. fuscheh de karsj), Louis
Alexandre, Graf, franz. Schriftsteller und Politiker,
geb. 1. März 1826 zu
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
534
OEil-de-boeuf - Öfen
O. gelangte zur Insel des Aiolos, der ihm einen
Schlanch, in welchen er die Winde eingeschlossen
hatte, mitgab. Als O.' Gefährten diesen Schlauch,
bereits iin Angesicht der Küste von Ithaka, öffneten,
wnrden
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
170
Sadagura - Sá de Mirgnda
1871 wieder Ministerpräsident und Minister des
Äußern. Er starb 6. Jan. 1876.
Sadagura (poln. Sadagöra), Markt in der
österr. Bezirkshauptmannfchaft Czernowitz in der Bu-
kowina, nördlich von Czernowitz, an
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sienaerdebis Sierra de Perija |
Öffnen |
961
Sienaerde - Sierra de Perija
gio Lorenzetti, Spinello Aretino, Taddeo di Bartolo
und Veccafumi. Unter den got. Gebäuden sind her-
vorzuheben der Palazzo Tolomei (1205) und Vuon-
signori, ein Vacksteinbau des 14. Jahrh., mit reicher
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
273
Lombardo - Loménie de Brienne
1859 die eigentliche Lombardei und sechs Distrikte der Provinz Mantua an Sardinien überlassen werden mußten, und dessen Rest, die venet. Provinzen Venedig, Udine, Belluno, Vicenza, Verona, Rovigo, Padua
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
329
Forgenmol de Bostquénard - Fouquier
ssorgemol de Boftqurnar V, stanz. General, wurde
1889, weil er die Altersgrenze überschritten hatte, des Kommandos des 11. Armeekorps in Nantes enthoben.
ssormes, 1) Karl, Opernsänger, starb 15
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0421,
Coligny (Odet de) |
Öffnen |
419
Coligny (Odet de)
Reise 1546 vervollständigte seine Bildung. Unter
Heinrich II. erhob ihn die Gunst Montmorencys rasch
in hohe Stellen, aber sie brachte ihn zugleich in den
höfischen Gegensatz zur Guiseschen Familie hinein.
Er half
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
847
De Bay - Debraux
Auguste Hyacinthe D., Bruder des vorigen,
Malerund Bildhauer, geb. 2. April 1804 zu Nantes,
war Schüler seines Vaters und von Gros, erhielt
bereits 1823 den großen Preis mit: Aigisthos an
der Leiche der Klytämnestra
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
895
Delaporte - De la Rue
Formenbehandlung. Sodann hat D. die plastische !
Ausschmückung für die Kirchen St. Eustache und
Et. Joseph in Paris geliefert. Für die Neue Oper
schuf er die sitzende Marmorfigur des Komponisten
Aubcr (1881
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
963
De Sanctis (Luigi) - Desault
Turin bcgab, und 1856 kam er als Professor der
ital. Litteratur an das Polytechnikum in Zürich.
1860 übertrug ihm Garibaldi die Verwaltung der
Provinz Avellino, hierauf wurde er neapolit. Unter
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
616
Dupré - Dupuy de Lôme
Duprö (spr. dü>), Giovanni, ital. Bildhauer,
geb. 1. März 1817 in Siena, brachte es durch Selb-
studium so weit, daß ihm die Akademie zu Florenz
einen Preis erteilte, ohne daß er ihr Schüler ge-
wesen. 1842 schuf
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
761
Feuillet de Conchcs - Féval
5 Bde., Par.1853 fg.; ferner "I^s äi vorcs äs ^uiistts",
"(^kvMIs 0t 8cx1Ill", "1.6 curö äs Voui-ron", ebd.
1889) sind Musterstückc ihrer Gattung, mit liebens-
würdiger Grazie und Sauberkeit ausgeführte
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
532
Gudschrati - Guerche-de-Bretagne
Land ist teilweise schön bewaldet. Die Dattel- und
Palmyrapalme wird längs der See in ausgedehn-
ten Strecken gepflanzt, und der Mahwa (ZagZia Ili-
tilolia. ^io^b.) sowie der Mangobaum gedeihen in
Fülle
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
477
Numitor - Nuñez de Arce
(Vd.1 u. 2, Verl. 1888-89); Schlosser, Beschreibung
der altgriech. Ätünzen der kunsthistor. Sammlungen
des allerhöchsten Kaiserhauses Md. 1, Wien 1893);
Lambros, ^^p^cp^ -rcov vQ^^^aic^v i^? xupl"?
°NXX"3
|
||
79% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
796
Witte (Pieter de) - Wittelsbach
Berlin um das Recht, Vorlesungen zu halten, fand aber dabei wegen seiner Jugend lebhaften Widerspruch von Professoren und Studenten. Er ging daher mit Unterstützung des Königs von Preußen einige Jahre
|
||
79% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
117
Bagnères-de-Bigorre - Baken
*Bagneres de-Nigorre, S^adt, hat (1391)
<>815, als Gemeinde 8638 E.
^Bagneres-de-Luchon, Stadt, bat (1891)
3528 E.
Bagnolet (spr. banjoleh), östl. Vorort von Paris,
zwischen Pantin und Vincennes
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Leconte de Lislebis Ledeb. |
Öffnen |
11
Leconte de Lisle - Ledeb.
ner zu nennen: Die Boten schlimmer Nachrichten vor Pharao (1872), Der Traum Chosroes (1875; nach Montesquieus "Lettres persanes"), Homer als Bettler (1876), Rabbiner die Bibel auslegend (1882), Ramses in seinem
|
||
79% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Lopez de Ayalabis Lorca |
Öffnen |
293
Lopez de Ayala - Lorca
war, als L. im Okt. 1864 Krieg mit Brasilien, der Argentinischen Republik und Uruguay begann, den er zwar mit zäher Widerstandskraft und Energie, aber auch mit größter Grausamkeit führte. (S. Paraguay.) Der Krieg
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
648
Pavet de Courteille - Pelzwaren
friesland (Schleswig), studierte seit 1866 in Erlangen und Berlin, ließ sich an der letztern Universität als Dozent nieder und ward dort 1878 außerordentlicher Professor für Philosophieund Pädagogik.
Nis
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
780
Stratford de Redcliffe - Stritt
für Empfänger am Ort bestimmten Briefsendungen «Stadtbriefe) seit Anfang November 1889 in Berlin eingerichteten zweispännigen Postfahrten. Die ^u dem Zweck besonders gebauten Wagen haben einen 2,26 m langen
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
892
Dekrement - De La Bèche
kont, Nachlaß für sofortige Zahlung; er beträgt im
Platzvcrkehr bei Barzahlung in der Negel 1 Proz.
Dekrement (lat.), Abnahme, Verfall.
Dekrepit (lat.), abgelebt, hinfällig.
Dekrepitieren ilat
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0966,
von De Sauss.bis Descartes |
Öffnen |
964
De Sauss. - Descartes
äe8 arin668 ernannt, nichtsdestoweniger 1793 mitten
aus seiner Vorlesung heraus verhastet, aber schon
nach drei Tagen in Freiheit gesetzt. D. war der
Stifter einer neuen chirurg. Schule, in der sich viele
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Devrient (Otto)bis De Wette |
Öffnen |
235
Devrient (Otto) - De Wette
Mohren in "Ficsco", Schcwa, Lorcnz Kindlein und
eine Menge kleiner Charakter ollen, die erst durch
ihn Leben und Bedeutung erhielten. Vgl. Z. Funck,
Aus dem Leben zweier Schauspieler: Ifflands und
D.s (Lpz
|
||
79% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
236
De Witt - Dextrin
das Alte Testament" (2 Tle., balle 1806-7), "Lehr-
buch der histor.-kritischen Einleitung in die Bibel
Alten und Neuen Testaments" (2 Bde., Verl. 1817
-26; 8. Aufl. des alttestamentlichen Teils, bearbei-
tet
|
||
79% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
695
Ferry de Bellemare - Fersen
wieder aktiv auf. Am 24. Febr. 1893 wurde er zum
Präsidenten des Senats gewählt, starb jedoch schon !
17. März desselben Jahres. Er wurde auf Staats- >
tosten beerdigt. Seine "Digcoin^ 6t opinionz" giebt
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Instinktivbis Institut de France |
Öffnen |
637
Instinktiv - Institut de France
trieb, welcher dort ergänzend fortwirkt, wo die be-
wußte Überlegung für sich allein nicht ausreicht.
Während die ältere Auffassung an Stelle der Ver-
nunft des Menschen dem Tiere den I. zusprach
|
||
79% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
841
Jakobus (de Voragine) - Jakuten
Lutherschen Kommentars, Gott. 1888), von Soden (Handkommentar Zum Neuen Testament, Bd. 3, 2. Aufl., Freib. i. Br. 1892); vgl. auch desselben: Der Jakobusbrief (in den "Jahrbüchern für prot. Theologie
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
122
Saavedra (Miguel de) - Sabäer
- Vgl. die Biographien von Pastor Diaz und von
Canete (Madr. 1884).
Saavedra, Miguel de, s. Cervantes Saavedra.
Saaz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen,
bat 403,34 (ikm und (1890) 43 655 (20 925
|
||
79% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salies de Béarnbis Salis |
Öffnen |
216
Salies de Béarn - Salis
folg er Gaßmanns als kaiserl. Kammercompositeur
und Dirigent der ital. Oper. Sein Vorbild wurde
jetzt Gluck, der ihm auch die Komposition des aus
Paris mitgebrachten Libretto zu den "vknaiäeg"
übertrug. 1784 kam
|
||
79% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
485
Constans - Constant de Rebecque
Constans, der jüngste der drei Söhne Konstan-
tins d. Gr. aus dessen zweiter Ehe mit Fausta, geb.
323 n. Chr., wurde 333 zum Cäsar erKoben, 335
mit der Negierung in Italien, Afrika und den illyr
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
75
Blanca – Blanche
Blanca, ältere span. Geldrechnungsstufe und Silberscheidemünze = ½ Maravedi de vellon oder 1/68 Real de vellon = etwa ⅓ Pf.
Blanca, Blanche, Königin von Frankreich, Gemahlin Ludwigs Ⅷ. (s. d.), Tochter des Königs Alfons
|
||
70% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0845,
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
845
Rio de Janeiro (Provinz und Stadt).
namigen Fluß, 400 m ü. M. und an der Eisenbahn von Rosario nach Mendoza, hat eine große Kaserne, ein Karmeliterkloster und (1887) 11,649 Einw.
Rio de Janeiro (spr. riŭ dĕ schanē-irŭ), brasil
|
||
70% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Guillaume de Lorrisbis Guillochieren |
Öffnen |
912
Guillaume de Lorris - Guillochieren.
dann nach Paris, wo er Schüler Pradiers wurde. 1845 erhielt er für einen Theseus, der unter einem Felsen das Schwert seines Vaters findet, den großen Preis für Rom, wo er sich dem Studium der römischen
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
600
Beaumont (Familie) - Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de)
brennerei sowie Handel mit Wein, Holz, Eisen und Getreide. – 2) Beaumont-en-Argonne (spr. ang argónn), Stadt im Kanton Mouzon, Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes
|
||
70% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
636
De la Rue - Delation.
ihn besonders populär gemacht haben: Richelieu, die beiden Verschwörer de Thou und Cinq-Mars auf einem dem seinigen angehängten Schiff die Seine hinauf zum Tod führend, und Mazarin, krank in glänzendem Hofkreis
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Frey (Johann Jakob)bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) |
Öffnen |
297
Frey (Johann Jakob) - Freycinet (Charles Louis de Saulces de)
zur Kenntnis wirbelloser Tiere" (Braunschw. 1847).
Ferner erschienen von ihm: "Handbuch der Histo-
logie und Histochemie des Menschen" (Lpz. 1859;
5. Aufl. 1875
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1023,
Luther (der Reformator, 1523-1539) |
Öffnen |
schließlich die Feindschaft des Erasmus (s. d.) ein, gegen dessen Schrift
" De libero arbitrio " (1524) L. im Sinn strengster Prädestination
sein Werk " De servo arbitrio " im Dezember
|
||
70% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0220,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
besetzt.
Litteratur . von Höpfner, Der Krieg von 1806 und 1807 (2. Aufl., 4 Bde., Berl. 1855); C. Freiherr von der
Goltz, Roßbach und Jena (ebd. 1883); Foucart, Campagne de Prusse 1806 (3 Bde., Par. 1887–90);
ders., Campagne de
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
294
Portugal (Francisco de) - Portugiesische Eisenbahnen
netts beauftragt. Auch ihm gelang es nicht, ein günstiges Abkommen mit England zu treffen, worauf der König sich veranlaßt sah, 11. Okt. den General Abreu de Souza mit der Bildung
|
||
70% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
191
Eau de Cologne - Eau de Lavande ambrée.
Maiglöckchen-Eau de Cologne n. Deite.
Bergamottöl 8,0
Citronenöl 8,0
Orangenblüthenöl 1,5
Lavendelöl 0,5
Rosmarinöl 8 Trpf.
Melissenöl 3 Trpf.
Ylangöl 8 Trpf.
Maiglöckchenduft (s. d.) 100,0
|
||
70% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
634
De Laet - Delambre.
Überhaupt waren Szenen aus den Werken der genannten Dichter sowie aus Walter Scotts Romanen D.' Lieblingsstoffe. Als Schriftsteller trat er mit einem Aufsatz über Michelangelo und dessen Jüngstes Gericht in der "Revue
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
des Liedes "Der Preußen Losung" (1838). - Sein Sohn Hermann v. B., Generaladjutant des Königs, nahm 1879 als Gouverneur von Berlin seinen Abschied.
Boyer (spr. bóajeh), 1) Alexis, Baron de, Mediziner, geb. 1. März 1757 zu Uzerches in Limousin
|
||
70% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Espinosa de los Monterosbis Espronceda |
Öffnen |
359
Espinosa de los Monteros - Espronceda
Geraes, streicht in der Fortsetzung der Serra da Man-
Nqueira, etwa von 22 bis 18° südl. Vr., und trennt
die obern Becken der Ströme Rio de Sao Francisco
nnd Rio Doce. Sie besteht aus archäischen
|
||
69% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
1009
Fortaleza de Ceará - Fort Augustus
neuern Befestigung sind die großen wichtigen Wasfen-
plätze meist von einem ganzen Forts gürt el um-
geben (s. Fortsfestungen).
Die F. der neuern preuß.-deutschen Vefesti-
gungsmanier haben
|
||
69% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0076,
Spirituosen |
Öffnen |
Verschnittwaare. Am wenigsten gelingt die Nachahmung des Arrac's; das Arom des achten Arrac de Goa ist ein so feines und zartes, dass seine Nachbildung nur schwer gelingt.
Der geringe Zuckerzusatz, welchen die Vorschriften zeigen, ist nothwendig, um den
|
||
69% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
298
Freycinet (Louis Claude Desaulses de)
wissenschaftlichen Kreise und der höhern Staats-
beamten auf ihn lenkte. Nach dem Sturze des Kaiser-
reichs trug F. dem Minister Gambetta seine An-
sichten über die Lage und die Hilfsmittel
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Derwisch Paschabis De Sanctis (Francesco) |
Öffnen |
962
Derwisch Pascha - De Sanctis (Francesco)
lässigung der grundlegenden Gesetze des Islam be-
merkbar machen (sie werden persisch Asäd, d. h. Freie,
oder Bi Scher', Gesetzlose, genannt); unter ihnen
sind die Kalenderderwische
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
269
San Francisco de Campeche - Sänger
umfaßt 422 ^a. Im Norden davon sind zablrcicbe
Friedhöfe. Militärrescrvationcn sind das Presidio
und Fort Mason am nördl. Ufer. In der Nabe des
Oceans, westlich von der Stadt, ist Cliff-bousc, ein
|
||
69% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Geer (Karl, Baron de)bis Geestemünde |
Öffnen |
639
Geer (Karl, Baron de) - Geestemünde
Geer (spr. jehr), Karl, Baron de, s. Degeer.
Geer af Finspång (spr. jehr -pong), Louis Gerhard, Freiherr de, schwed. Staatsmann, geb. 18. Juli 1818 zu Finspång, stammt ab von einer alten brabantischen
|
||
69% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
53
Herat-rûd - Hérault de Séchelles
durch Afghanistan nach Indien führt, und besitzt
infolge ihrer Lage an der Grenze pers., rufs. und
afghan. Gebietes hohe strategifche Bedeutung. Als
Mittelpunkt des Karawanenhandels und als Stapel-
platz
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
527
Püttlingen (Stadt) - Puvis de Chavannes
Püttlingen, srz. Puttelange-les-Saar-
albe, Stadt im Kanton Saaralben, Kreis Forbach
des Bezirks Lothringen, an dem zur Albe gehenden
Mutterbach, hat (1800) 2072 E., darunter 35 Evan-
gelische
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Roland de la Platièrebis Rolandslied |
Öffnen |
929
Roland de la Platière - Rolandslied
wissen wir nur durch eine kurze Angabe in Egin-
hards "Vita. (^roli", daß nämlich unter den Edcln,
welche 778 im Thale Ronceval in den Pyrenäen bei
einem Angriff der Basken auf die Nachhut Kaiser
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Pétion de Villeneuvebis Petit Journal |
Öffnen |
20
Pétion de Villeneuve - Petit Journal
mit der Befugnis, seinen Nachfolger zu ernennen. P. gab der Republik 1816 eine freisinnige Verfassung. Er starb 29. März 1818. - Vgl. St. Remy, P. et Haiti (Par. 1858).
Pétion de Villeneuve (spr
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Chénier (Marie Joseph de)bis Chenilleteppiche |
Öffnen |
150
Chénier (Marie Joseph de) - Chenilleteppiche
Brenthel, A. C. als Dichter und Politiker (Döbeln
1881); H. Seidel, A. C. (Regensb. 1883): Todes-
chini, Nwä6 8ur ^när6 c!. (Neapel 1891).
Ehenier (spr. schenieh), Marie Joseph de, franz
|
||
69% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
174
De Gubernatis - Delos
1866 an dem Kriege gegen Preußen Anteil, ward hierauf Oberst und Kommandant des 7. Husarenregiments, 1871 Generalmajor und Kavalleriebrigadier, 1876 Kommandant der 12. Infanterietruppen-Division
|
||
69% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
Staubgefäßen. Davon Decandria, die zehnte Klasse im Linnéschen Pflanzensystem, welche die Pflanzen mit zehn freien Staubgefäßen enthält.
De Castro, Giovanni, ital. Schriftsteller, geb. 1835 zu Padua, betrieb in Mailand klassisch-philologische
|
||
69% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
), erscheint er als geistreiche Erzähler und gewandter Stilist; von seinen übrigen litterarischen Arbeiten ist eine treffliche Textesübersetzung der Haydnschen "Jahreszeiten" zu erwähnen.
Roger de Beauvoir (spr. roscheh d' bowŏahr), eigentlich Eduard
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l'Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
431
Colombat de l'Isère - Colombier (Papierformat)
Colombat de l'Isere (spr. -longbah de lifähr),
Marc, franz. Arzt, geb. 28. Juli 1798 zu Vienne im
Depart. Isere, studierte in Montpellier, Strahburg
und Paris Medizin und errichtete zu
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
582
Crébillon (Prosper Jolyot de) - Credit
(1764), "I.6ttr68 Ht1i6iiioiiii68)) (4Bde.,1771)u.s.w.
Seine "(Luvi-68 complötLä" erschienen 1772 u. 1779
(7 Bde., Par.).
Crebillon (fpr. -bijöng), Prosper Iolyot de, der
Altere, franz
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
950
Dépôt de Ia guerre - Deprekatur
ein besonderes "Komtor der Reichshauptbank für
Wertpapiere" in Berlin (Iägerstrahe 34/36) besteht,
das allein zur Annahme solcher D. berechtigt ist.
D. zur Sicherung einer Bankschuld kommen na
|
||
69% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
534
Drouet (Louis) - Drouyn de l'Huys
seine Gefangennahme. Er empfing für seine Dienst-
leistung 30000 Frs., ward in den Konvent gewählt,
schloß sich den Jakobinern an und stimmte für den
Tod des Königs sowie für die radikalsten Maß
|
||
69% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
884
Lafayette (Stadt) - Lafayette (Marquis de)
bruch der Revolution nach Sicilien zurück und wurde
1848 als Führer der Demokratie in das Parlament
gewählt. Er war für die Absetzung der Bourbonen,
stimmte aber für die Königswahl
|
||
69% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
93
León de los Aldamas - Leonhardt
jüngern ital. Opernkomponisten der Gegenwart. Seine "Pagliacci" (1892; deutsch "Der Bajazzo") haben bereits die Bühnen aller Länder in Besitz genommen; weniger Erfolg hatten "I Medici" (1893), der erste Teil
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Deákbis Dean |
Öffnen |
400 Schiffen Raum. Vorgelagert sind die gefährlichen Goodwin-Sands (s. d.). – Bei D. landete wahrscheinlich Cäsar auf seinem ersten Zuge nach Britannien. (S. Walmer und Cinque Ports.)
De Amicis (spr. amihtschis), Edmondo, ital. Schriftsteller, geb
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
957
De rege optime merito - Derg
7 Pußten (Erehkedö, Kengyeles,Kocsilapos, Morgo,
Musliczäs, Pergelö und Sösvölgy), ergiebigen
Ackerbau Weizen, Tabak, Zwiebeln), Viebzucht und
Sodagewinnung in den benachbarten Sümpfen.
vv roFS optimo
|
||
69% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Franz de Assisi (König von Spanien)bis Franz von Assisi (der Heilige) |
Öffnen |
136
Franz de Assisi (König von Spanien) - Franz von Assisi (der Heilige)
die Insel bis auf die Citadelle von Messina verloren. So wenig die Versprechungen, welche F. durch General Brea hatte machen lassen, Sicilien sicherten, retteten die zu
|
||
69% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0398,
von Neustätterbis Neuville |
Öffnen |
. nöwíl) , Alphonse de , einer der patriotisch-militärischen Maler der jetzigen französischen Republik (wie Detaille und Dupray, s. d.), geb. 31. Mai 1836 zu St. Omer, wurde für die diplomatische Laufbahn bestimmt, trat aber, seiner Neigung folgend
|
||
67% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
311
Santiago de Compostela - Säntis.
der Provinz und ein Munizipalrat; auch ist die Stadt Sitz eines deutschen Konsuls. - S. wurde 1541 von Pedro Valdivia gegründet. Südlich davon liegt die Ebene, auf welcher 5. April 1818 die Chilenen unter
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0858a,
Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo. |
Öffnen |
0858a
Grabmal des Lorenzo de' Medici. Von Michelangelo.
|
||
61% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
663
Eau de Javelle - Ébauche
Parfums und Kurzwaren zu betreiben, und erfand daselbst auch 1709 die Bereitung des Kölnischen Wassers. Das Geheimnis erbte unter seinen Nachkommen fort und diese führten die Firma «Johann Maria Farina, gegenüber dem
|
||
61% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
mit ihrem Gefängnis wurde 1809 zerstört; das Hôtel de Ville (Stadthaus), ein altes Abteigebäude neben
St. Ouen, davor ein Reiterstandbild Napoleons I., von Vital Dubray (1865), darin Standbilder von Corneille, von Cortot, Jeanne d'Arc auf
dem
|
||
61% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Noaillesbis Nobel |
Öffnen |
(Depart. Corrèze) erhielt, die es urkundlich schon im 11. Jahrh. besaß. Mit
Antoine de N. , geb. 1504, eröffnete sich die glänzende Laufbahn der Familie. Er war
Admiral von Frankreich und starb 11. März 1562 als Gouverneur
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Garcin de Tassybis Garczynski |
Öffnen |
903
Garcin de Tassy - Garczynski.
gegen Tunis (1535) teilnehmen, bei welchem er sich wiederum durch seine Tapferkeit auszeichnete. Nach Ausbruch des Kriegs gegen Frankreich (1536) mit dem Oberbefehl über ein Infanterieregiment betraut, wurde
|
||
60% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
296
Santa Fé de Antioquia - Santander (in Spanien)
Santa Fé de Antioquia, Stadt in Columbia,
s. Antioquia.
Santa Fe de Bogota, früherer Name der
Stadt Bogota (s. d.). j^s. Guanajuato.
Santa Fe de Guanajuato, Stadt
|
||
60% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
617
Degré - Dehli.
Degré (franz.), Stufe, Staffel, Grad.
Degressivsteuerfuß, s. Steuern.
De Grey (spr. greh), Fluß an der Nordküste von Westaustralien, welcher auf den Riponhügeln entspringt und rechts den bedeutendern Oakover aufnimmt
|