Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einlager
hat nach 0 Millisekunden 283 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Einlagerbis Einmachen |
Öffnen |
805
Einlager - Einmachen
das Verhältnis zu den Gläubigern s. die Artikel
über die einzelnen Gesellschaften. - Über E. in der
Musik s. Eingelegt. !
Einlager, ein im Mittelalter zulässiges Be
|
||
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
804
Einkorn - Einlage
Bei Einkommen bis zu 3000 M. wird für jedes
Kind unter 14 Jahren 50 M. vom Einkommen ab-
gezogen. Bei Einkommen bis zu 9500 M. können
besondere, die Leistungsfähigkeit wesentlich beein-
trächtigende Verhältnisse
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
") oder auf weichem Boden nach einem Regen, um festzustellen, ob und welches Wild in einem Forstort steckt (s. Abspüren).
Einlagern (Einlager, Einreiten, Leisten, Leistungsrecht, Pactum obstagii), ein im Mittelalter, namentlich im 13., 14. und 15. Jahrh., übliches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, der als solcher durch bestellte Vertreter auf der Grundlage eines durch Einlagen als
festbestimmte Beteiligungseinheiten gebildeten festbestimmten Kapitals ( Grundkapital ), in
welchem der alleini ge Haftungsgegenstand besteht, ein Unternehmen betreibt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
. Die Einlagen bei den französischen P. dürfen 2000 Frank nicht überschreiten. Zins drei vom Hundert. Arbeiterkorporationen, Wohlthätigkeitsinstitute, Vormünder etc. können bis 8000 Fr. einzahlen. Die Einlagen werden unter Garantie des Staats bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
-Offices des Vereinigten Königreichs während der Dienststunden für den Postbetrieb statt. Die Einlagen können 1 Schilling (1 Mark) oder mehr betragen, dürfen jedoch die Summe von 30 Pfd. Sterl. (600 Mk.) in einem Jahr nicht übersteigen. Über den Betrag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kommanditist |
Öffnen |
nichts ver-
einbart, so wird dieselbe nach richterlichem Ermessen
festgestellt. Am Verlust nimmt der Kommanditist nur
bis zum Betrage seiner eingezahlten oder rückständi-
gen Einlage teil (Deutsches Handelsgefetzbuch Art.
161 u. 162; Schweizer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
in Kraft tretende Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 nicht mehr kennt. Ebenso haftet der Inhaber des Handelsgewerbes den Gesellschaftsgläubigern allein persönlich. Soweit der stille Gesellschafter die Einlage nicht einbrachte, steht dem Geschäftsinhaber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
in
Viertelprozenten ausgedrückt werden. Der Zinssatz
für die Einlagen darf im Minimum ^4, im Maxi-
mum ^2 Proz. geringer sein als obiger Zinsfuß.
Dieser Unterschied soll aber nicht mehr betragen, als
zur Kostendeckung und Ansammlung des gesetzlichen
Reservefonds
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
und 14,7.
In den Hansastädten wurde notiert: Mai 1881 pro Ztr., oder 100 Pfd. (Originalpartien aus erster Hand):
Havanna, Deckblatt 350 bis 1000, Umblatt und Aufarbeiter 200-400, Einlage 120-240;
Cuba, Yara und Guiza 170 bis 205 und 265-320;
St
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
Handschein und höhern Zins unter Gestellung eines Bürgen. Die englischen S. kaufen meist Staatspapiere an. Die französischen S. sind gesetzlich gehalten, die Einlagen bei der staatlichen Caisse des dépôts et consignations im Kontokorrentverhältnis zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Zigarren |
Öffnen |
werden. Der zur Einlage bestimmte Tabak wird dann wieder sorgfältig getrocknet, während die Decken aus feuchten Blättern geschnitten werden müssen. Beliebte Kombinationen sind zur Zeit Brasileinlage mit Ambalema-, Seadleaf- oder Carmendecker, Manila
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
Ciaan^n 1 b^e, inländisches und über-
6!Mge Cigarren------^ seeisches Umblatt, inländische und
^ überseeische Einlage.
fFeine Sumatra- und Iavadecken,
Mittlere Liaarren 1 Domingo-, Brasil-, Seadleaf-,
"tttnere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
einen Dorn, der
der innern Weite des Schlauchs entspricht, befestigt
bat, heraus. Auf diese Weise werden auch G umm i -
schnüre ohne Einlagen hergestellt. Schläuche mit
Einlagen, wie sie in großen Mengen zu Wasser-
leitungszweckcn, ferner in den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
lOjährigcr Wirksamkeit 292409 Sparer
mit einem Guthaben von 21,8 Mill. Fl. zählte.
Ende 1892 betrug die Zahl der Sparbücher 358483,
oie Einlagen 27562108 Fl.; auf 1000 E. entfielen
1881: 5,7, 1892: 77,0 Einleger.
Frankreich führte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
und für die Fonds der Sparbanken eine leichte und vorteilhafte Anlage bei der Staatsschuldenkommission gewährt. Die große Zunahme der Einlagen schuf jedoch mancherlei Schwierigkeiten. Die Neuregelung und Ergänzung erfolgte durch Gesetze vom 28. Juli 1863, 7
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
; von letztern sind 153 eigentliche S., 14 Fabrik- und 134 Schulsparkassen. Die Entwicklung der S.:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Bevölkerung Kassen Einlagebücher Betrag der Einlagen in Franken überhaupt auf 1 Einw.
1862 2 507 170 235
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Cigarettenpapierbis Cigarren |
Öffnen |
und mit
ihm die Fabrikation immer mehr ausgebreitet und
ist noch lange nicht auf dem Höhepunkte angelangt.
Bei der Herstellung unterscheidet man Einlage, Um-
blatt und Deckblatt. Die Einlage ist das den In-
halt der Cigarre bildende Material
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
und bei innerhalb der ersten zwei Jahre
erfolgender Erhöhung des Kommanditistenkapitals mit Einlagen von mindestens ein Zehntel dieses Kapitals und ein
Fünfzigstel seines 3 Mill. M. übersteigenden Betrages zu beteiligen. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
nach dem Endwert yn einer längere Zeit andauernden gleichbleibenden jährlichen Einlage c gefragt. Derselbe wird allgemein ausgedrückt durch die Formel:
^[img]
Untenstehende Tabelle giebt die entsprechenden Werte für c = 100.
^[Leerzeile
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0207,
Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte |
Öffnen |
Malefiz
Rolandssäulen
Sachsenfrist
Sachsenjahr, s. Sachsenfrist
Sala
Einzelne Rechtsinstitute.
Ambasciare
Andelage
Bültenhieb
Deodand
Ehrenerklärung
Ehrenwort
Einlagern
Einmahnung, s. Einlagern
Evocatio
Gerade
Gewere
Handfriede
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
; die Einlage des Kommanditisten kann von den Gläubigern der Gesellschaft, nicht aber auch für die Privatschulden des Komplementärs in Anspruch genommen werden. Die K. führt ihre eigne Firma (s. d.), in welche jedoch der Name von Kommanditisten nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Spargelbis Sparkassen |
Öffnen |
einzelne Einlage, dann auch eine solche für das Gesamtguthaben festgesetzt, welche nicht überschritten werden darf. Der geringste Betrag der Einlagen ist in Deutschland meist auf 1 Mk. bemessen. Jeweilig nach Ablauf eines Jahrs werden die inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
22 größeren Geldinstituten (Ende 1891:
Aktienkapital 81,02 Mill. Fl., Reserven 32,23 Mill.
Fl., Einlagen überhaupt 223,93, davon Sparein-
lagen 115,97, Portefeuille 109,i Hvpotbekenanleihen
298,43, Reinerträgnis 13,08 Mill. >vl., Dividende
11
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
betrug Ende 1890: 5,759,856, d.h. um 535,034 mehr als im vorigen Jahr. Die Einzahlungen in der Höhe von 869,5 Mill. Fr. überstiegen diejenigen des Jahres 1889 um 104 Mill. Fr. Die Gesamtsumme der Einlagen ist von 2683,5 auf 2906 Mill. Fr. gestiegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
Depositengelder auf kurze Kündigung annahmen, indem sie darauf rechneten, aus immer weiter folgenden neuen Einlagen Verzinsung und etwanige Kapitalrückzahlungen bestreiten zu können. Durch die Zurückziehung der Gelder aus den öffentlichen Sparkassen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
Bodenkreditanstalt (12 Mill. Guld.), sämtlich in Wien. Sparkassen zählt Ö. 380 mit Einlagen im Betrag von 1054 Mill. Guld. Hierzu kommt noch das Postsparkassenamt mit über 4000 Sammelstellen und 40,5 Mill. Guld. Einlagen. Der Münzfuß ist seit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Volksbanken zu Chätelet (September 1888) vorgeschlagen worden ist. Die in Belgien bestehenden 17 Volksbanken sind zu einem Verband vereinigt. 15 Volksbanken hatten 1887/88 bei einer Mitgliederzahl von 9808 mit 2 Mill. Frank Einlagen me'hr als 27 MM.
Fr. an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
, Darlehnskassenvereine 217 (mit 17,550 Mitgliedern). Bei den Landes- und den Bezirkssparkassen mehrten sich 1888 die Einlagen um 4 Mill. Mk., bei den Oberamtssparkassen um 3 Mill. Mk. Die Bezirkssparkassen hatten den größten Teil der Einlagen nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
überhaupt " " 2323,48 411,94
Wechselvorrat " " 373,67 125,39
Vorschüsse auf Effekten und Waren " " 164,80 52,9
Einnahmen " " 85,04 } Gewinn:
Ausgaben " " 51,95 } 8,23
Sparkassen 460 551
Einleger 2687805 655933
Einlagen Mill. Fl. 1461,63 510,68
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
. für Cigarren (s. d.), solchen für die Pfeife (Schneidetabak), endlich Schnupftabak und Kautabak (s. d.). Die Cigarrentabake teilen sich wieder in solche für die Decke, das Umblatt und die Einlage. Die am besten bezahlten Deckblätter sollen mittelgroß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
, Pfandbriefen und die Pacht-
zinsen von Gewerben und Gewerberechten unter-
liegen. Die Einlagen bei der Postsparkasse sind wie
bisher steuerfrei geblieben. Der regelmäßige Steuer-
fuh ist bei der Rentensteuer 2 Proz.; ausnahms-
weise steigt er auf 3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0484,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit versteppt, bis auf eine Schmalseite, durch welche man des besseren Haltens wegen eine dünne Pappe einschiebt und sodann die Oeffnung mit überwindlichen Stichen zunäht. Die nun steife Einlage wird mittelst Bändern oder Ringen und Oesen im Innern des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0036,
Einleitung |
Öffnen |
23
Einleitung.
da jeder durchsickernde Tropfen sofort zwischen der Einlage und der Trichterwandung abläuft, ein ganz ungemein schnelles Filtriren.
Will man überhaupt gefaltete oder nur eingelegte Papierfilter vermeiden, so kann man sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, die Kommanditgesellschaft auf Aktien und die Aktiengesellschaft, unterscheiden sich im wesentlichen voneinander durch die Art der Haftung ihrer Mitglieder. Bei der Aktiengesellschaft insbesondere beteiligen sich sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Westw.bis Wetter |
Öffnen |
werden, nachdem der Sieger bekannt geworden. Dann addiert man alle Einlagen und dividiert durch die Anzahl der auf den
Sieger gemachten Einsätze. Sind z. B. auf fünf Pferde in Summa 400 Mk. gesetzt worden, auf eins
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
aus ihrem ausgebreiteten Filialnetz. Die zinslosen Einlagen beliefen sich bei der mit nur zehn Filialen arbeitenden englischen Bank 1888 während der Monate Januar ins März auf 30-39 Mill. Pfd. Sterl., während der Monate April bis Juli auf 30-36 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
gab es schon 430 mit 192,4 Mill. Frs. Einlagen. 1892 bestanden 6113382 Privatsparkassenbücher mit 3218,92 Mill. Frs. Einlagen (d. i. eine Zunahme von 2,76 Proz. gegen 1891). Die meisten Kassen besitzen die Depart. Nord, Seine-Inférieure und Rhône
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
als
durch Barzahlung zu leistende Einlagen machen
(Art. 209 c). Die G. haben in einer von ihnen zu
unterzeichnendenErklärunqdieUmstände darzulegen,
mit Rücksicht auf welche ihnen die Höhe der für die
eingelegten oder übernommenen Gegenstände ge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
Neufährer Durchbruchs, ein neuer Durchstich beendet, der das Eis im Frühjahr beim Dorf Einlage vorüber direkt nordwärts in das Meer führt. Der Einlager Durchstich kann zwar auch von Schiffen befahren werden, doch benutzt die Schiffahrt zumeist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
Finanz-
ministeriums. Der Staat bewilligte ihr zunächst für
die Dauer ihres Bestehens als Grundkapital eine
Einlage von 5 Mill. M. in 3prozentigen Schuld-
verschreibungen zum Nennwerte. Diese Einlage hat
sich als zu gering erwiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
Zinsen. (S. Französische Rente.)
Bank- und Geldwesen. Am 31. Dez. 1894 be-
standen 6314345 Privatsparkasscnbücher mit 3245
Mill. Frs. Einlagen sowie 2 293930 Postsparkassen-
bücher mit 674 Mill. Frs. Einlage. 1894 wurde
Gold für 9 831060 Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
- und Kapitalversicherung» unter dem Namen K. Mehrere hundert Zahlstellen nehmen Einlagen im Betrage von 5 M. bez. einem Vielfachen von 5 M. entgegen, wofür der Bezug einer Rente oder eines Kapitals (frühestens mit Eintritt des 56. Lebensjahres) ausbedungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Bestimmungen über die Tara ist noch zu erwähnen: als zum Nettogewicht der Ware gehörig werden namentlich folgende innere Umschließungen und Zuthaten betrachtet: Bretchen und Rollen von Holz oder Pappe, welche als Einlagen für Zeugwaren, Bänder, Garn etc
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
als Société à capital variable errichtet werden, so daß das Kapital durch allmähliche Einzahlungen oder Aufnahme neuer Mitglieder vermehrt, durch Herausnahme von Einlagen oder Teilen derselben vermindert wird; doch dürfen die Einlagen nicht unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
!", Befehl für Hunde.
Apport (franz., "Zugebrachtes") nennt man die nicht in barem Geld bestehende Einlage, welche Mitglieder von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien in das Gesellschaftsvermögen machen. Um zu verhüten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
von 4,321,427 Einlagen im Betrag von 1745,75 Mill. Fr. Hierzu kommen noch Postsparkassen mit (1885) 7000 Einlagen im Betrag von 147,6 Mill. Fr. 1882 beliefen sich die Einzahlungen in sämtlichen Sparkassen (mit Einschluß der Postsparkassen) auf 809 Mill. Fr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0646,
Graz |
Öffnen |
, die steiermärkische Sparkasse mit Pfandbriefanstalt (Einlagen über 30 Mill. Gulden), eine Gemeinde- und eine Bezirkssparkasse (Einlagen 18,8, resp. 2,5 Mill. Guld.), eine wechselseitige Brandschadenversicherungsanstalt etc. Dem städtischen Verkehr dient
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
zu leistende Einlagen machen", sind für die Richtigkeit der von ihnen im Gesellschaftsvertrag aufzunehmenden Angaben über die Gründungsvorgänge verantwortlich und haften solidarisch für jeden der Gesellschaft hieraus erwachsenden Schaden. Die gleiche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
keine Gesellschaftsfirma, sondern das Geschäft wird unter der Firma seines Eigentümers (Komplementärs) betrieben; es wird deshalb auch keine Eintragung in das Handelsregister gefordert, und wenn sich mehrere Personen mit solchen Einlagen gegen Anteil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Lire Einlagen zählten. Die Regierung hat sich nur das allgemeine Oberaufsichtsrecht gesichert, im übrigen haben sich diese Institute lediglich unter kommunalen Einflüssen entwickelt. Auch Fabrik-, Schul- und neuerdings Postsparkassen sind eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts, hat ein altes Schloß, ein Realgymnasium, eine Sparkasse (über 4 Mill. Gulden Einlagen), eine Knopffabrik, Bierbrauerei und (1880 als Gemeinde) 2058 Einw.
2) W. an der Ybbs, Stadt in Niederösterreich, am linken Ufer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
günstig entwickelt. Es ist vorwiegend die Jugend und der kapitalärmste Teil der Bevölkerung, welche mit Hilfe der Postsparkasse sparen, und es beträgt daher auch das durchschnittliche Guthaben der Einlagen nur 21 Guld. 27 Kr. (bei den andern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
P. eingerichtet worden: in Rumänien durch Gesetz vom 5. Jan. 1880. Die geringste Einlage beträgt 1 Fr., die höchste 300 Fr. Mehr als 3000 Fr. insgesamt dürfen nicht eingezahlt werden. Der Zinsfuß ist auf 5 Proz. festgesetzt, kann aber auf dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Preußen (Geschichte) |
Öffnen |
), Hannover (13,6 Proz.) und der Rheinprovinz (13,5 Proz.), am niedrigsten in den Provinzen Posen (1,33 Proz.), Westpreußen (1,53 Proz.) und Ostpreußen (1,66 Proz.). Die meisten Einlagen befinden sich in den städtischen (47,9 Proz.) und Kreis-, resp
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
Eintrittsalter zwischen 5 und 15 Proz. des eingelegten Kapitals als Jahresrente, wogegen nach Ableben des Versicherten die Einlagen der Gesellschaft verbleiben; diese hohe Verzinsung veranlaßt viele kleine Kapitalisten, die keine direkten Erben haben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
provinziale (Horus und Friedrich zum goldenen Scepter) und 3 Johannislogen (die vereinigte zu den 3 Totengerippen, zur Säule, zur Glocke).
Die Kreissparkasse hat (1890) 9,44 Mill. M. Kapital, 2,11 Mill. M. Einlagen und 377 400 M. Zinsbetrag; die städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
. wieder auf. Das Elfenbein fand als kunstvolle Einlage bei Möbeln, Kästchen u. dgl. eine ausgedehnte Anwendung,
die vorzugsweise in Italien (Mailand, Venedig), aber auch in Deutschland (Nürnberg, Augsburg) und sonst gefertigt wurden; sodann wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
Genehmigung
des Gefellfchaftsunternehmens erforderlich ist, die
Genehmigungsurkunde beizufügen sind, darf nur
erfolgen, nachdem von jeder ^tammcinlage, soweit
nicht andere als in Geld zu leistende Einlagen auf
das Stammkapital gemacht sind, ein Vierteil
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
die Steiermärkische
Sparkasse (38,4 Mill. Fl. Einlagen) und deren
Pfandbriefanstalt (4,6 Mill.), die Gemeindespar-
lasse (30,9 Mill. Fl. Einlagen) und die Steiermär-
lische Escomptebank. Die besuchtesten Puukte der
schönen Umgebung sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mill., während die Einlagen sich über 80 Mill. Pfd. St. belaufen. Das Gesetz von 1845 untersagt neu gegründeten Banken die Ausgabe von Banknoten.
In Irland wurde 1783 die National Bank of Ireland gegründet. Ihr eingezahltes Kapital ist 2769230 Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
eine einmalige Einlage, r eine
durch n Jahre zu beziehende Rente und p den Zins-
fuß (in Prozenten) bezeichnet:
"" p 1^ ^lOO^pj/
Hier kann man nach der Höhe der Einlage (Mise)
fragen, die bei gegebener Verzinsung durch eine be
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Spargelartige Gewächsebis Sparkassen |
Öffnen |
, die, wie z. V. Vorschuß- und Kreditvereine, ebenfalls kleine Einlagen annehmen und verzinsen, aber dabei einen Erwerb bezwecken. Im übrigen kann eine Sparkasse ebensowohl durch eine gemeinnützige Privatgesellschaft wie durch öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
cirkulationsfähiger.
Die Einlagerer sind Miteigentümer an dem gesamten
Vorrat derselben Qualität. Der Lagerhalter kann
jedoch jedem Einlagerer den ihm gebührenden Teil
ohne Genehmigung der übrigen ausliefern. Über
Lagerscheine (Warrants) enthält
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0563,
Tabak |
Öffnen |
. Guter Pfeifentabak soll möglichst feinrippig, hell von Farbe, aber nicht matt, zart und glatt und hochfein im Geruch sein. Für Zigarren kommt es auf das Deckblatt, das Umblatt (Rapper) und die Einlage (Wickel) an. Das Umblatt hat die Einlage
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0569,
Tabak |
Öffnen |
; Ausfuhr besonders über St. Louis; T. in feste Bündel verpackt, in Fässern von 450-850 kg; Umblatt, Deckblatt und Einlage für Zigarren; Kau-, Schnupf- und Rauchtabak. Seedleaf, aus Pensylvanien, Konnektikut und Ohio, gezogen aus Samen von Cuba
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
(mit musikalischen Einlagen von André Messager) ist ein weiblicher Hamlet auf dem Dorfe, eine Tochter, welche die Schuld ihrer Mutter entdeckt und mit dem Stiefvater sich selbst vergiftet; »Mademoiselle Quinquina« von Fr. Oswald eine düstere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hohenelbebis Hohenhausen |
Öffnen |
, einem Schloß nebst Park, Kaiser Joseph-Denkmal, Augustinerkloster, Webschule, Sparkasse (2 Mill. Gulden Einlagen), hat nebst dem mit H. zu einer Gemeinde vereinigten Dorf Nieder-H. (1880) 5318 Einw., deren Hauptbeschäftigung ehemals Silberbergbau
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
. das Karmeliterinnenkloster in Wilten gezählt werden. Ferner besteht hier ein weltliches adliges Damenstift (seit 1765) und von andern öffentlichen Instituten eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Sparkasse (13,8 Mill. Gulden Einlagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
erzeugen und auf diese letzte Weise aus dünnen Holzplatten (Furnieren) z. B. natürliche Holztapeten fabrizieren, welche als Ledertapetenimitationen sehr geschätzt sind oder mit entsprechenden Unterlagen zu Stuhlsitzen, Sessellehnen, Einlagen, Täfelungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
289 Aktie und Aktiengesellschaft
der festen Einlage zum Grundkapital erschöpft, vor Augen haben, die rechtliche Zulässigkeit solcher Verbindung innerhalb
des Rahmens der Aktiengesellschaft nicht an, so daß die Rechtslage dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0320,
Cigarren |
Öffnen |
durch Luft ein
feiner Nebel gebildet wird, der die Blätter durch-
feuchtet. - Die eigentliche Fabrikation der C. be-
ginnt mit dem Wickelnlachen. Der Arbeiter
nimmt in die linke Hand fo viel der abgetrockneten
Einlage, als zur Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
; er vermittelt kostenfrei Stellen für Mitglieder und besitzt eine Kranken- und Begräbnis- sowie eine Pensionskasse; ferner bestehen zwei Sparkassen mit 105 Mill. M. Einlagen, Vorschuß-, Kranken-, Unterstützungs-, Pensions- und Sterbekassen, endlich sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
bestanden: 2439 mit 1193566 Einlagen im Betrag von 611292956 Rubel. Außerdem giebt es 785 ländliche Vorschuß- und Sparkassen, 352 Konsumvereine, 50 gegenseitige Hilfsgesellschaften und 28 Begräbniskassen.
Versicherungswesen. Anfang 1894 bestanden 19
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
1893 waren 14650 Einlagekonten eröffnet und 70418 Einlagen im Wert von 28005726 M. geleistet; bei 6369117 M. der Einzahlungen war die Rückgewähr vorbehalten. Die Summe der ausgezahlten Renten (1893: 5299) belief sich 1893 auf 1416191, von 1864 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) |
Öffnen |
Österreichische Sparkasse, die größte Sparkasse der Monarchie (1819 gegründet, 198,74 Mill. Fl. Einlagen), die Neue Wiener Sparkasse und vier Wiener Gemeinde-Sparkassen mit zusammen 474331 Einlegern und 241,06 Mill. Fl. Einlagekapital. Lebens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0185,
von Haarebis Haargewebe |
Öffnen |
(Haartuch), mit baumwollener Kette und Einschuß von Haaren, zur Verwendung in Damenhüte in Verbindung mit Stroh oder Manillahanf. Man verwendet sie als Einlage in Halsbinden, als bauschende Unter-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
Schnupftabak oder, flach gepreßt, zu Einlagen oder zu billigem Rauchtabak.
In warmen Ländern erntet man nur das Sandgut für sich und hackt dann die Pflanzen an, um das Welken der Blätter am Stok zu beschleunigen, worauf dann dieser mit den Blättern geerntet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Plauderstündchen prächtig zu kleinen Strümpfchen und Pulswärmern, zu Handschuhen und Halstüchern für arme Kinder, sowie zu praktischen Einlagen in Schuhe, zu Fußwärmern oder zu Poliertüchern und Eierhütchen etc. für den Haushalt verarbeiten. Hat man ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
ganz feinen Reiben von Mandeln, Chokolade, Zucker etc. Die bloße Einlage eines extra für diesen oder jenen Zweck bestimmten Messers genügt zur Möglichkeit so vielseitiger Verwendung. Außerdem ist dies Apparätchen viel angenehmer im Gebrauch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
setzen Sie die Einlagen bei: Sellerieknolle, Lauchstengel, einige gelbe Rübli, eine Zwiebel, einen Kohlkopf, und wenn die Jahreszeit es gestattet, allerlei Gemüse, wie Bohnen, etwas Blumenkohl etc., zur Winterszeit gebe ich als Ersatz eine Hand voll
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufgelegten Zinnarbeiten der Fall ist. Auch zur Herstellung der jetzt so modernen Metalleinlagen in Möbel kann Adnil benützt werden, indem man vorher diese Einlagen in Tiefbrand herstellt und dann metallisiert. Mit Adnil plattierte Gegenstände werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Am meisten nützen die kräftig ausgekochten, gründlich entfetteten Fleischbrühsuppen mit Einlagen und wenig Gewürz. Fleisch. Zu empfehlen sind die Fleischspeisen in Form von Braten, z. B. Beefsteaks, Rost- und Spießbraten, hammelsbraten (mager), Wild
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0597,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
2 Stun-^.^^1 me Brühe durch ein Haarsieb und reicht sie mit Suppenklötzchen oder sonstigen Einlagen zu Tisch. Vor dem Ablöschen kann man 12 Kochlöffel Mehl mit den Knochen bräunen und in diesem Falle ganz zuletzt statt jeder anderen Beilage nur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0618,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wie alle übrigen Fleischbrühen. Ms Einlage sind Linsen, Grau-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
als die reichste Kirche dieser Art gelten, ferner Gesuiti in Venedig (1715 - 30).
Im Kunstgewerbe ist I. die Einlage härterer Gegenstände in eine weiche, sich verhärtende Masse, wie Kitt, Cement, Gips u. dgl. zur farbigen Verzierung von Wänden, Fußböden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
194
Böhmen
144 Sparkassen mit 448,5 Mill. Fl. Einlagen. Die
größte ist die Erste Böhmische Sparkasse in Prag
mit (1893) 106,5 Mill. Fl. Einlagen. Die Zahl der
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in B. be-
trug (1893) 063 mit 205288
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
Einreichung des Talons ein neuer Kouponbogen verabfolgt wird. Bei etwanigen Verlusten der Unternehmung dürfen Dividenden so lange nicht zur Verteilung kommen, als der Gesamtbetrag der Einlagen (Aktienkapital) nicht wieder bis zu seiner vollen Höhe ergänzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0264,
Aktie und Aktiengesellschaft (Staatsaufsicht) |
Öffnen |
, sich bei einer Aktiengesellschaft mit Einlagen beteiligen zu wollen, und zwar können entweder die Unternehmer das ganze Kapital selbst zeichnen, oder sie bieten es durch öffentliche Aufforderung (Prospekt, Plan) ganz oder teilweise dem Publikum zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
, kleine Summen daran gewagt werden, da nur die Einlagen im ungünstigen Fall verloren gehen, nicht aber gleich das ganze Vermögen aufs Spiel gesetzt wird. Das Aktienkapital ist dem individuellen Reize zur Minderung und Verzehrung entzogen, überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
der Konkurseröffnung von dem Schuldner vorgenommenen unentgeltlichen Verfügungen mit Ausnahme üblicher Gelegenheitsgeschenke sowie Rückzahlungen von Einlagen oder Erlasse von Verlusten eines stillen Handelsgesellschafters (deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 29
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
Bestimmungen: 1) Einlagen an die Aktionäre zurückgezahlt, 2) Zinsen oder Dividenden gezahlt sind; 3) eigne Aktien oder Interimsscheine der Gesellschaft erworben, zum Pfand genommen oder amortisiert worden; 4) Aktien vor der vollen Leistung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
bemerkt werden. Ist auf diese Weise das Guthaben eines Einzelnen erschöpft, so hat er eine neue Einzahlung zu machen, und umgekehrt steht es jedem frei, seine Einlage ganz oder zum Teil jederzeit sich zurückzahlen zu lassen. Die Verwaltung der Bank
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
auf 24,151 mit ca. 38 Mill. Mark Gesamtguthaben. Vom November 1813 bis April 1814 leerte der französische Generalgouverneur Davoût den gesamten Barschatz der Bank in Höhe von 7,506,956 Mark aus. Vom Juni 1814 an wurde aber durch neue Einlagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
die Einlagen angeht, die der Kunde beim Bankier macht, und womit er, wie der übliche Ausdruck lautet, sein Konto nährt, so nehmen sie eine mannigfache Form an. Abgesehen davon, daß der Kunde das Bargeld, das ihm eingeht, seinem Bankier abliefert, läßt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
.
Das Reich erhält vom Gewinn der Reichsbank, nachdem 4½ Proz. ihrer Einlagen den Anteilseignern und vom Überschuß 20 Proz. dem Reservefonds überwiesen sind, die Hälfte. Von dem Gewinn, der bleibt, nachdem bei dieser Verteilung die Anteilseigner 8 Proz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
die Staaten von Holland und Westfriesland bis zum Betrag von 10½ Mill. Gulden gemacht worden seien. Alsbald fielen die Bankscheine bis 16 Proz. unter den Nominalwert; die meisten Einlagen wurden zurückgenommen, 1820 wurde die Bank aufgelöst und 1824
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
Augustinerkonvent, Obergymnasium, Kommunaloberrealschule, Handelsschule, Landesackerbauschule (bis 1880 in Liebwerd bei Tetschen), Sparkasse (über 6 Mill. Gulden Einlagen), Krankenhaus und 2 Armenhäuser sowie (1880) 10,170 Einw. An industriellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
, Lehrerbildungsanstalt, ein Privatgymnasium der Franziskaner, einen Wein- und Obstgärtnerkurs, eine Gewerbe- und Handelsschule, eine Sparkasse (3,9 Mill. Fl. Einlagen) und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und einer Handels
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
Versicherungsanstalt, Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine bedeutende Sparkasse mit über 12 Mill. Gulden Einlagen, eine Leihbank und ca. 140 Vereine. B. ist der Sitz der k. k. Statthalterei, der Finanzlandesdirektion, des Oberlandesgerichts
|