Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Freie Jugend hat nach 1 Millisekunden 113 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Freiesleben'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0303, von Jug bis Jugendschriften Öffnen
der Fabrikgesetzgebung (s. d.), jugendliche Verbrecher etc. Jugendschriften, Schriften, welche bestimmt sind, der Jugend zur anregenden Unterhaltung außerhalb des eigentlichen Unterrichts zu dienen. Da selbstverständlich auch die freie Lektüre der Jugend dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0260, von Freie Gemeinden bis Freie Herren Öffnen
258 Freie Gemeinden - Freie Herren kein Berliner Theatergebäude sie zu fassen geräumig genug war. Man teilte die Mitglieder daher in zwei, später in fünf Gruppen, und jeder Gruppe wird das gleiche Stück an Sonntagsnachmittagen in zwei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
man anstrebt; wie denn auch die unter den leichten Gewändern erkennbaren Körperformen immer richtiger und getreuer gebildet werden; nur ist man noch nicht so weit fortgeschritten, um den Gestalten eine wirklich ungezwungene, freie - also wirklich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0999, Fabrikgesetzgebung (England) Öffnen
werden. Der freie Sonnabend-Nachmittag der F. wurde auch auf das Kleingewerbe übertragen, durfte jedoch mit besonderer Erlaubnis und unter gewissen Bedingungen später beginnen als um 2 Uhr nachmittags. Die Schulpflicht der Kinder wurde
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0396, von Volkspartei (Katholische) bis Volks- und Jugendspiele Öffnen
deckt. Außerdem fordert die V. jedoch noch freie Silberprägung, eine progressive Einkommensteuer, direkte Wahl des Präsidenten, des Vivepräsidenten und der Senatoren durch das Volk sowie Verstaatlichung von Eisenbahnen und Telegraphen. Schon 1892 bei
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0965, von Überschießen bis Überwallung Öffnen
965 Überschießen - Überwallung. (s. Bergrecht) befindliche freie Feld, welches sich wegen seiner Kleinheit zu einer besondern Verleihung nicht eignet. Überschießen, eine der Hauptursachen des Kenterns von Schiffen mit beweglicher Ladung
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0144, Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) Öffnen
sein, wobei jedoch nicht übersehen werden darf, daß die anrechnungsfähigen Lohnbeträge sich nicht mit den gezahlten Löhnen decken, weil für die Zwecke der Umlage der 4 M. übersteigende tägliche Lohnbetrag nur mit 1/3 herangezogen wird und für jugendliche
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0480, Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) Öffnen
464 Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen). verständlich darf die Freiheit der Jugend keine schrankenlose sein, wenn die J. nicht ausarten und selbst wieder gesundheitsschädlich werden sollen. »Daß die Jugend selbst eine mit Takt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
der "Küchenfee" angewiesen ist. Läßt nun die Frau dem Dienstboten freie Hand, wird oft mancher Franken mehr verbraucht, will sie trotz eigener Unkenntnis die Zügel führen, da und dort befehlen und anordnen, was sie nicht versteht, so gehts oft noch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0133, von Jaguapalme bis Jahn Öffnen
bei den Worten. Nachdem er Ende 1809 nach Berlin gekommen und außer vorübergehender Lehrthätigkeit am Grauen Kloster an der Plamannschen Erziehungsanstalt eine Stelle gefunden, begann er im Sommer 1810 mit Knabenscharen ins Freie zu ziehen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0030, Sokrates Öffnen
Jugend, bei Männern wie Kritias und Alcibiades fand, mehr noch die freie Kritik der athenischen Demokratie, vollends die Unabhängigkeit seiner religiösen Anschauungen. Man fühlte instinktiv, daß die geistige Wiedergeburt, auf die er, ein echter philos
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0114, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
vorübergehenden Erfolg. Wir nennen als die beliebtesten: "Das Porträt der Geliebten", "Die freie Wahl", "Die selige Gräfin", "Der Rechnungsrat und seine Töchter", "Ein Filz als Prasser". Eine Sammlung derselben erschien Wien 1845-52, 6 Bde.; neue Folge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0488, von Hestia bis Hetären Öffnen
Bezeichnung der Buhlerinnen bei den Griechen. Schon Solon hatte, um die Heiligkeit der Ehen vor den Leidenschaften einer sinnlichen Jugend zu schützen, öffentliche Bordelle (Porneia) unter Aufsicht des Staats einrichten lassen, dazu schöne Sklavinnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0771, von Patene bis Patent Öffnen
wurden. Ihnen allein lag im Grunde die Verpflichtung des von der Kirche vernachlässigten Unterrichts der Jugend in den Elementen der christlichen Religion ob. Mit der Zeit ist das Institut praktisch zur Bedeutung einer bloßen Taufzeugenschaft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0383, von Unknown bis Unknown Öffnen
vermittelt. Sie entsteht einmal durch Vererbung, dann durch zu viele Näharbeit, die dem jugendlichen Auge zu Hause und in der Schule zugemutet wird. Allerdings kann der Zusammenhang von Kurzsichtigkeit und Schule lediglich ein zeitlicher sein, nicht auch ein
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0944, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
und in einigen andern Fällen beobachtet man ferner eine besondere Art der Zellvermehrung, die freie Zellbildung, bei der die im Innern der Mutterzelle entstehenden Tochterzellen von dieser und meist auch voneinander getrennt bleiben. Die Pflanzenzelle besteht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0899, von Asbjörnsen bis Aschaffenburg Öffnen
899 Asbjörnsen - Aschaffenburg. Asbjörnsen, Peter Christian, norweg. Kulturhistoriker und Naturforscher, geb. 15. Jan. 1812 zu Christiania als Sohn eines Glasers, brachte den größten Teil seiner Jugend in dem naturschönen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
, geb. 1559 zu Utrecht, studierte von Jugend aus Geschichte, besonders vaterländische, und sammelte emsig die Materialien zur Geschichte seiner Zeit. Nach der Veröffentlichung der sechs ersten Bücher seines großen Werks "Oorsprong, begin ende vervolg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0231, von Borrow bis Borsäure Öffnen
. Schriftsteller, geboren im Februar 1803 zu East Dereham in der Grafschaft Norfolk, Sohn eines Offiziers, führte in der Jugend, seinem Vater folgend, ein abenteuerndes Wanderleben ohne allen Unterricht und lebte sogar eine Zeitlang unter Zigeunern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0768, Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) Öffnen
auf den Grundbesitz auf und befreite namentlich den Bauernstand von einer Menge Lasten und Schranken; die Städteordnung vom 19. Nov. 1808 gab den städtischen Gemeinwesen die freie Verwaltung ihrer Angelegenheiten durch selbstgewählte Behörden zurück
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0172, von Nierenstein bis Nießbrauch Öffnen
und stecken bleiben. Die Geschwülste der Nieren sind verhältnismäßig selten, sie kommen meist im jugendlichen Alter, zuweilen sogar angeboren vor, wie die Cystennieren, gewisse seltene Sarkome mit Muskelfasern u. a. Krebs der Nieren geht zuweilen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0474, Schiller (Jugendjahre) Öffnen
. Daß der in beschränkten Verhältnissen geborne Knabe eine freie Weltbildung erwarb, war wesentlich der halb militärischen, halb wissenschaftlichen Lieblingsanstalt des Herzogs Karl zu danken. Die Einrichtung derselben und die persönliche Teilnahme des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0047, von Arbeiterkolonien bis Arbeiterschutz Öffnen
), Rheinproomz 97 (19), Posen 18 (3), Hessen-Nassau 4, Freie Städte, Mecklenburg, Oldenburg, Braunschweig, Lippe, Waldeck 5 Stationen (und 24 Herbergen), Thüringen und Anhalt 91 (14), Königreich Sachsen 60 (34); von Bayern, Hessen, Baden, Württemberg und den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0510, von Bauerngelden bis Bauernhaus Öffnen
508 Bauerngelden - Bauernhaus kategorische Imperativ" (1851), "Krisen" (1851), "Fata Morgana" (1855), "Die Virtuosen" (1855), "Excellenz" (1865), "Aus der Gesellschaft" (1867), "Moderne Jugend" (1869), das histor. Lustspiel in Versen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0660, von Femelwirtschaft bis Femgerichte Öffnen
Ausdruck Vorverjüngung in die Litteratur ein, im Gegensatz zu der beim Kahlschlagbetrieb (s. d.) erfolgenden Nachverjüngung. Unter den deutschen Waldbäumen eignen sich vorzugsweise Buche und Tanne für den F., da sie in ihrer ersten Jugend
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0645, von Gefangenenfürsorge bis Gefängnisarbeit Öffnen
leisten sich weigern, in Haft genom men sind, endlich auch Arbeitsbäusler und - unter gewissen Voraussetzungen jugendliche Personen, welche durch gerichtliches Urteil in eine Erziehungs- odcr Besserungsanstalt gebracht sind. Besondere
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0380, Elsaß-Lothringen Öffnen
Tabakpflanzern wurden 901 lia. bebaut, welche eine Ernte von 2533730 K3 lieferten. Im Bezirk waren 1895/96 beschäftigt 36 687 erwachsene Arbeiter, 26 073 Arbeiterinnen über 16 Jahre und 6040 jugend- liche Arbeiter (2677 männliche, 3363 weibliche
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0731, von Wildenspucher Kreuzigung bis Wildhorn Öffnen
ihre Jugend in Marbach am Neckar zu und vermählte sich 1843 mit Professor W. zu Tübingen, wo sie 12. Juli 1877 starb. Ihren litterar. Ruf begründeten ihre gesammelten «Bilder und Geschichten aus dem schwäb. Leben» (2 Bde., Stuttg. 1852‒54; 6. Aufl. 1883
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0427, von Gletscherfloh bis Glied Öffnen
Abend, einem Motiv vom Nil, einen Dichter darstellend, der vom Ufer aus die personifizierten Träume seiner Jugend in einem Kahn davonfahren sieht (im Louvre), einen durchschlagenden Erfolg. Er suchte sich fortan seinen eignen Weg, indem er Kraft des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Rupp bis Russische Litteratur Öffnen
792 Rupp - Russische Litteratur. der Jugend, sondern ihre gesamte Wachstumszeit hindurch ernährt. In der obersten Schicht (12-14 cm und mehr) wird der Boden rings um die Pfahlwurzel von feinen Fasern in großer Zahl durchzogen, tiefer aber, wo
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0907, von Armeria bis Armfelt Öffnen
, den engsten Zusammenhang mit der Privatwohlthätigteit und deren ausgiebigste Ergänzung zu suchen. Die amtliche Armenpflege muß sich auf das Dringendste beschränken, während doch darüber hinaus vieles wünschenswert erscheint, was nur durch freie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0796, von Eingeweidebruch bis Einhandsgut Öffnen
; von den Ringelwürmern (s. d.) und Rädertieren (s. d.) kennt man einzelne schmarotzende Gattungen. Die E. leben bei Vertretern fast aller Typen; jedoch so, daß sie im ausgebildeten Zustande die Wirbeltiere, in der Jugend hingegen die Wirbellosen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0983, Gewerbegesetzgebung Öffnen
, jugendlichen Ar- beitern und Frauen in den Fabriken ist nur beschränkt gestattet (s. Frauenarbeit, Kinderarbeit, Fabrikgesetz- gebung). Die Arbeit an Sonn- und Festtagen ist verboten (s. Sonntagsarbeit). DieKoalitionsvcrbote sind aufgehoben ts
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0879, Artemis Öffnen
.), verschmilzt. Wie jener Phöbos, so heißt sie Phöbe (die "Reine"), und beiden ist der Lorbeer geweiht, dessen Zweige bei Sühnungen gebraucht wurden. Ihr eigentliches Gebiet ist die freie Natur mit ihren Bergen und Thälern, Wäldern, Wiesen, Quellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0503, von Brückenschanze bis Brüdergemeinde Öffnen
des gemeinsamen Lebens oder vom guten Willen (Fratres vitae communis oder bonae voluntatis, Kollatienbrüder), eine freie christliche Genossenschaft, gestiftet von Gerhard Groot (s. d.) zu Deventer, welche in dem Zusammenleben, in der Gemeinschaft des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0941, von Chappe bis Chapu Öffnen
und Gewerbe ordnete er und öffnete sie für den Unterricht industrieller Bürger. Er begünstigte auch den Bau neuer Straßen (z. B. über den Simplon, den Mont Cenis und den Mont Genèvre), Brücken und Kanäle und begründete die freie Flußschiffahrt. Er rief
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0312, von County-Hall bis Courbet Öffnen
. Die beiden Hauptwerke seiner Jugend: der Mann mit dem Gürtel (sein Selbstporträt, im Louvre zu Paris) und Nach dem Mittagsessen in Ornans (1849, Museum von Lille), zeigen noch den Einfluß seiner klassischen Studien. Aber schon 1851 gab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0530, Dante Alighieri (sein Leben) Öffnen
, einen tapfern Krieger (geboren um 1090), welcher eine Alighieri aus dem Pothal zur Frau hatte. Einer ihrer Söhne (gestorben um 1200) nahm den Namen der Mutter an und ward so der Stifter des Geschlechts der Alighieri zu Florenz. Von der Jugend des Dichters
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0571, von Dasa bis Dassow Öffnen
, Schnellrechner, geb. 23. Juni 1824 zu Hamburg, zeigte schon in seiner Jugend eine leidenschaftliche Vorliebe für das Rechnen und widmete der Übung darin fast jede freie Stunde. Seit 1839 gab er öffentliche Produktionen als Rechenkünstler in den Hauptstädten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0886, Deutschland (Geschichte 1814-1815. Gründung des Deutschen Bundes) Öffnen
und der Wissenschaften eine den ersten Kulturvölkern ebenbürtige Bildung und ein Anrecht auf freie und nationale politische Institutionen erworben hatte, noch den großen Opfern, die im Befreiungskrieg an Blut und Geld gebracht worden waren. Dennoch war der Bund lebens
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0006, von Disziplinarhof bis Dithmarschen Öffnen
Geschlechter (Slachten), durch Wappenschilder kennbar, teilten sich in Klüffte oder Zünfte, welche ein eidlich verbundenes Ganze bildeten und im Kampf wie vor Gericht zusammenstanden. Die Erziehung der Jugend trug ein durchaus kriegerisches Gepräge
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0078, Dorier Öffnen
war auch im Ausland überall die dorische Herrschaft das Grab der Freiheit und Selbständigkeit. Der Mensch wurde von frühster Jugend dazu angehalten, den eignen Willen zu verleugnen und sich nur als Glied des Ganzen zu erkennen. Ging nun daraus freilich auch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Ensemble bis Entartung Öffnen
und Arbeitsteilung führt, als sie bei den Ahnen oder dem diesen gleichenden jugendlichen Tier vorhanden war. Einem solchen Rückgang unterliegen die meisten Pflanzen und Tiere, welche die freie und selbständige
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0492, von Frankenau bis Frankenreich Öffnen
auf einem Bergvorsprung im Zschopauthal, seit 1609 landesherrliches Kammergut, seit 1867 Korrektionsanstalt für jugendliche Verbrecher, und 4 km oberhalb F. an der Zschopau das schöne Schloß Lichtenwalde, mit Park, dabei der durch Körners Gedicht bekannte Harrassprung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0497, von Frankenwald bis Frankfurt am Main Öffnen
meist Weißweine (an der Tauber Rotweine), zeichnen sich, besonders in der Jugend, durch Feuer, Süße und viel Körper aus und sind bei mäßigem Genuß sehr gesund und stärkend ("F., Krankenweine"). Die besten Weine nach Sorte und Jahrgang sind Likörweine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0506, von Franklin (Stadt) bis Franklin (Benjamin) Öffnen
genommen, in seinem 10. Jahr in das väterliche Geschäft und wurde, da er Widerwillen gegen die Seifensiederei zeigte, im 12. Jahr einem ältern Stiefbruder, einem Buchdrucker, in die Lehre gegeben. Jede freie Stunde widmete er seiner Ausbildung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
Immermanns Leitung in Düsseldorf zum Schauspiel überzutreten. Nachdem sie in Meiningen und zuletzt in Brünn als jugendlich muntere Liebhaberin gewirkt hatte, verheiratete sie sich 1839 mit dem Ingenieur Frieb und entsagte der Bühne. Doch nahm
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0064, von Gembloux bis Gemeinde Öffnen
Zwecken und auf andern Gebieten nicht selten als Gemeinden bezeichnet, wie man denn z. B. von einer akademischen G., als der korporativen Vereinigung des akademischen Lehrkörpers und der studierenden Jugend, zu sprechen pflegt. In der Regel versteht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0295, von Gewerbehallen bis Gewerbekrankheiten Öffnen
wahrzunehmen haben (Handels-, Gewerbe-, Industrieräte in Frankreich, Italien). In einigen Ländern (England, Belgien) wird ein Teil der Aufgaben der G. durch freie Vereinigungen erfüllt. Vgl. R. v. Kaufmann, Die Vertretung der wirtschaftlichen Interessen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0628, von Gras, chinesisches bis Gräser Öffnen
Menschenerziehung" (Bair. 1810, 3. Aufl. 1830), steht ganz auf dem Boden der Schellingschen Philosophie. Als praktischer Schulmann wirkte G. durch seine begeisterte Hingebung an das Wohl des Volkes und der Jugend sehr anregend. Er ist der Begründer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0794, Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) Öffnen
794 Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.). ders darauf, daß er willkürliche Verhaftungen angeordnet, die Geistlichen zu Abgaben gezwungen und vor weltliche Richter gestellt, Sheriffs ohne Wahl ernannt, die freie Wahl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0880, von Gryphosis bis Gsell Fels Öffnen
Georg von Schönborn, der ihn 1637 zum Dichter krönte und ihm ein Adelsdiplom verlieh, von welchem er jedoch nie Gebrauch machte. Der Tod seines Mäcens und einige freie Äußerungen nötigten ihn, 1638 seine Heimat zu verlassen. Er ging zuerst nach
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1009, von Hagen-Schwarz bis Hagenau Öffnen
.); "Fragen der Zeit" (Stuttg. 1843-45, 2 Bde.); "Politischer Katechismus für das freie deutsche Volk" (anonym, Braunschw. 1848, 3 Hefte); "Geschichte der neuesten Zeit" (das. 1848-51, 2 Bde.); "Deutsche Geschichte von Rudolf von Habsburg bis
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0705, von Honorarprofessor bis Honorius Öffnen
, Tochter des röm. Kaisers Constantius und der Placidia, Schwester Kaiser Valentinians III. (425-455 n. Chr.), ward in früher Jugend mit der Würde einer Augusta bekleidet, damit sie durch ihren hohen Rang von Eingehung einer Ehe abgehalten würde, gab
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0724, von Horn-Afvan bis Hornblende Öffnen
auf trocknerm Boden. Er wächst in der Jugend lange buschig und trägt sehr frühzeitig und reichlich Samen, welcher im Oktober reift und häufig erst im zweiten Frühjahr keimt. Er erreicht ein Alter von 300-400 Jahren, geht aber auf trocknem, heißem Standort
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0183, von Jazygien bis Jeanne d'Arc Öffnen
. Die Jazygen (lat. Jassones) stammen teils von den Petschenegen, teils von den Szeklern, Kumanen, Bulgaren, selbst von Tataren ab, waren teils unfrei, teils freie Adlige und scheinen meist als Pfeilschützen (ungar. Jászok) im Krieg verwendet worden zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0236, Johann (Sachsen: Ernestinische Linie) Öffnen
, der vierte Sohn des Kurfürsten Ernst, geb. 30. Juni 1468, verlebte einen Teil seiner Jugend am Hof seines Großoheims, des Kaisers Friedrich III. In dem Krieg Kaiser Maximilians gegen die Ungarn zeichnete er sich vor Stuhlweißenburg aus; auch an den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
, ferner seine sagenhafte Fahrt nach Konstantinopel und dem Orient, seine sagenhafte Jugend: alles wurde in den wahrscheinlich in Nordfrankreich entstandenen sogen. "Chansons de geste" poetisch gestaltet (s. Französische Litteratur, S. 591 f.). Den meisten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0973, von Kolumne bis Komantschen Öffnen
Kelchblätter mit klappiger Knospenlage, 5 freie oder am Grund verwachsene Blumenblätter mit gedrehter Knospenlage, zahlreiche durch Spaltung aus 5 oder 10 Staubblattanlagen hervorgegangene mono- oder polyadelphische Staubgefäße, mehrfächerigen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0967, Ludwig (Frankreich: L. X., L. XI.) Öffnen
VII. und der Maria von Anjou, geb. 3. Juli 1423 zu Bourges, zeigte von Jugend auf einen herrschsüchtigen, dabei tückischen Charakter, trat als erklärter Feind von seines Vaters Ministerium und der Geliebten desselben, Agnes Sorel, auf und stellte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0304, von Marylebone bis Marzipan Öffnen
, ein Zuchthaus, Anstalten für Blinde, Taubstumme und Irrsinnige und eine Besserungsanstalt für jugendliche Verbrecher. Die Verfassung war anfangs sehr konservativ, hat aber öftere Modifikationen erfahren (zuletzt im September 1867
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1007, Napoleon (N. II. und III.) Öffnen
); Böthlingk, N. Bonaparte. Seine Jugend und sein Emporkommen bis zum 13. Vendémiaire (2. Ausg., Leipz. 1883, 2 Bde.). 2) N. II., Sohn des vorigen, geb. 20. März 1811, erhielt gleich nach seiner Geburt den Titel eines Königs von Rom, dann den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0610, von Päijäne bis Pairs Öffnen
Schiffe mit 14,138 Ton. eingelaufen. Paina limpa, Samenrolle von Bombax malabaricum. Paine (spr. pähn), Thomas, berühmter engl. Publizist, geb. 29. Jan. 1737 zu Thetford in der Grafschaft Norfolk, betrieb in seiner Jugend das Korsettmacherhandwerk
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0959, von Pflanzenbleichen bis Pflanzeneiweiß Öffnen
, da dieselben in jugendlichem Zustand für Berührungsreize empfindlich sind und sich infolge eines solchen an der berührten Stelle einkrümmen; der junge Rankengipfel führt zuerst ähnliche Kreisbewegungen aus wie das Sproßende einer Schlingpflanze
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0649, von Regalbuto bis Regatta Öffnen
, durch sie die Interessen der Gesamtheit am vollständigsten gewahrt werden, während Privatbetrieb und freie Konkurrenz mit denselben in Widerspruch treten würden. Die Einnahme kann hierbei vollständig Nebenzweck sein. Dieselbe kann jedoch auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
, Anna , geborne Hofmeister , Sängerin, geb. 26. Juli 1852 zu Gumpoldskirchen bei Wien, machte sich schon in früher Jugend als Kirchensängerin bemerklich und bildete dann ihren schönen und hellen Sopran am Wiener Konservatorium bei
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0538, Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) Öffnen
. Wenn die Brieftaube in der Jugend nicht zu sehr angestrengt wird, so hält sie wohl mehrere Jahre gut aus, und man hat Brieftauben von 6, 7-10 Jahren, die noch alljährliche Wettflüge in tüchtigster Weise mitmachen. Zu den Auflaßorten werden die T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0951, von Zoetrop bis Zola Öffnen
dem Dicken das Münzrecht, war eine Zeitlang freie Reichsstadt, dann österreichisch, öfters Residenz österreichischer Fürsten und kam 1798 an den Kanton Aargau. Vgl. Brunner, Das alte Z. (Aarau 1877). Zoïatrik (griech.), Tierheil-, Tierarzneikunde
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0323, Französische Litteratur (Roman, Drama) Öffnen
, welche es darauf anzulegen scheinen, die Kaserne und den Militärdienst bei der wehrpflichtigen Jugend verhaßt zu machen (»Sousoffs«, »La Gamelle«, »Le soldat Chapuzot«). Nur als Kuriosum sei noch des »Magiers« Joséphin Péladan erwähnt, eines Jüngers des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0708, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
Zusammenwirken der Erzieher der deutschen Jugend auf allen Gebieten des Schulwesens abhängt. Pädagogische Presse, deutsche. Die folgende Übersicht beruht der Hauptsache nach auf Sperlings »Adreßbuch der deutschen Zeitschriften« (31. Jahrg., Leipz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0725, von Pfyffer von Altishofen bis Phenylurethan Öffnen
der verschiedenen Sippen und Formen nimmt er an, daß dieselbe durch freie, d. h. von der Umgebung unabhängige Variation hervorgerufen sei. Dieselbe besteht nicht in einer bloßen Steigerung und Weiterbildung einzelner Merkmale, sondern sie schafft neue
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Armitage bis Asbestfabrikate Öffnen
. Akad. Handl.«, Bd. 20, 1883); Derselbe, Kritische Bemerkungen über die Geschichte der Vegetation Grönlands (Englers Jahrbücher, Bd. 14, 1891). Armitage, T. R., engl. Arzt und Blindenfreund, geb. 1824 in Tilgate Hall (Sussex), verlebte seine Jugend
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0472, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
Ordnungsliebe, Entschlossenheit, Geistesgegenwart erziehen, jugendliche Frische und Fröhlichkeit pflegen. Besondere Kraftübungen und Kunststücke (Gipfelübungen) sind ausgeschlossen. Den Übungen des Gehens, Laufens, SvringenZ ist die größte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0203, von Agalaktie bis Agapanthus Öffnen
, und der Aerope. Homer erzählt nichts aus seiner Jugend, dafür haben die Tragiker sich viel mit seinem Vater und Oheim beschäftigt. A. soll mit seinem Bruder Menelaos, vom Vater ausgesandt, den Oheim Thyestes aufzusuchen, diesen aus Delphi nach Mykenä
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0725, von Anzeigepflicht bis Anzengruber Öffnen
1892). Unterlassung der A. macht straffällig (§. 81) und verpflichtet zur Erstattung derjenigen Aufwendungen, welche die Krankenkasse zur Unterstützung der vor der Anmeldung erkrankten Personen hat machen müssen (§. 50). Freie Hilfskassen haben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0153, von Blumen-Brueghel bis Blumenkohl Öffnen
. Der rote Farbstoff der Blumen ist durch freie Säure gerötetes B. Fremy und Cloez haben gezeigt, daß die Färbung der Blumen wesentlich von der Reaktion ihres Zellsaftes bedingt ist, blaue Blumen haben neutralen, rote und rosa Blumen einen sauren Zellsaft
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0597, Bruch (medizinisch) Öffnen
die Funktionen des verlagerten Teils sowie die freie Thätigkeit des Individuums hindern und durch die Möglichkeit der Einklemmung das Leben des Kranken gefährden. Auch für den Laien ist ein B. in der Regel leicht als solcher zu erkennen, wenn an
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0942, von Carlisle (Grafen von) bis Carlos (Don, Infant von Spanien) Öffnen
, wo er 1708 starb. Er leitete u. a. den Bau des Doms daselbst nach dem Brande von 1680, baute 1680–1704 die Kirche in Kremsmünster um und errichtete die Kirche und das Stift St. Florian bei Linz. ^[Spaltenwechsel] Carlopāgo, Carlobag, freie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0852, von Decandrus bis Decazes (Elie, Herzog) Öffnen
gehören, deren Blüten zehn freie, d. h. nicht mitein- ander verwachsene Staubgesäße besitzen. Decapieren, s. Dekapieren. vVoNposH, Zehnfüsicr, die höchste Ordnung der Krustcntiere (Krebse), aber auch eine Unter- ordnung der Kopffüßer (s. d
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0907, von Deliktsklage bis Delimitieren Öffnen
Aufsehen, das diese freie Nachdichtung machte, verdankte D. eine Anstellung am <_0ll0F6 äs Graues; Voltaire verlangte für ihn einen Sitz in der ^caäsmis linn93.i86; 1772 wurde D. an Sielte von Duclos gewäblt, seine Aufnahme verzögerte sich aber
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0186, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
der nationalen und freisinnigen Richtung wurde es der reaktionären Partei nicht schwer, jene zu verdächtigen und die Regierungen mit Argwohn zu erfüllen. Einige Unbesonnenheiten der studierenden Jugend, namentlich auf dem Wartburgfest (1817), wurden benutzt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Echinopsis bis Echo Öffnen
^tce. (s. Tafel: Kak- teen, Fig.7), in den La Plata-Staaten und Buenos- Aires heimisch, mit in der Jugend kugeligem, im Alter länglichem, starkrippigem, schwack bestacheltem Stamm und sehr großen, bis 26 cin langen, weihen, wohlriechenden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0718, von Edgren bis Edikt von Nantes Öffnen
für die Jugend Beifall und Nachahmer, besonders «Rosamond» (1822) und «Harry and Lucy» (1825). Ihr letzter Roman «Helen» (3 Bde.) erschien 1834. Unübertrefflich als dichterische Darstellerin des irischen Volkstums, glänzt Miß E. in allen ihren Werken
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0100, von Encyklisch bis Encyklopädie Öffnen
. Bildungskreis) zusammenfassen, und die ein jeder freie Grieche oder Römer sich zu eigen gemacht haben mußte, ehe er zur Vorbereitung auf einen besondern Lebenszweck oder in das werkthätige Leben selbst überging. Die Gegenstände dieses Unterrichts bildeten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0374, von Essigsaures Bleioxyd bis Eßlingen (Oberamt und Stadt) Öffnen
. Hofpianistin. Ihr Spiel ist mehr stark accentuiert und leidenschaftlich als gesangvoll und musikalisch fein. Eßlair (spr. -lähr), Ferdinand, Schauspieler, geb. 2. Febr. 1772 zu Essegg in Slawonien, war in seiner Jugend Soldat und ging 1795
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0342, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
die geschäftliche, politisch-militärische, mit den Ministern, Gesandten, Verwaltungsbeamten, Generalen und Offizieren. F. schrieb fast ausschließlich französisch; für die deutsche Litteratur vermochte er, der von Jugend auf an den franz. Klassikern
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0646, von Gefängnisstrafe bis Gefängniswesen Öffnen
für die Tagesarbeit eines Gefangenen sind allerdings geringer als für freie Arbeiter, aber die Leistungsfähigkeit ist auch eine niedrigere. In Preußen werden gewöhnlich 2 Ge- fangene gleich 1 freien Arbeiter, in Frankreich 3 Ge- saugene gleich 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0688, Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
Ausbildung von Krankenwärterinnen, Besserungsanstalten für jugendliche Verbrecher und freie Apotheken verwandt. Die Zahl der Presbyterianer beträgt 444974, der Methodisten 55500, der Independenten 17017, der Israeliten 1798. Von den Protestanten leben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1004, von Jünglingsbund bis Jünglingsvereine Öffnen
schritten seit 1823 gegen den J. ein. Jünglingsvereine, evangelische, freie Vereinigungen junger Männer auf Grund christl. und vaterländischer Gesinnung, gingen aus dem Bedürfnis hervor, die heranwachsende Jugend, insbesondere des Handwerker
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0398, von Noble bis Noé Öffnen
in Etraßburg seine erste Jugend und veröffentlichte 1802 den Roman "8te1Ia 0N 168 Pi'08crit8", in dem er Rousseau nachzuahmen sucht, und 1803 von Goethes "Werther" inspiriert "1.6 peintre äe sa^doui'L". Inzwischen hatte er sich der Partei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
Stein und Hardenberg (Lpz. 1881); L. von Rönne, Das Staatsrecht der preuß. Monarchie (4. Aufl., 4 Bde., ebd. 1881-84); Petersilie, Die öffentlichen Volksschulen in P. und ihre Kosten (Berl. 1882); Der Schutz der jugendlichen Personen im preuß. Staat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0425, Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
423 Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) stützt, wonach die nördl. Distrikte Schleswigs, falls die Bevölkerung durch freie Abstimmung ihren Wunsch auf Wiedervereinigung mit Dänemark ausspräche, zurückgegeben werden sollten. Zunächst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0615, von Schreiblesemethode bis Schreibmaschine Öffnen
Klaviaturmaschinen betrifft) und durch die freie und ungezwungene Körperhaltung beim Maschinenschreiben erzielt wird. Infolgedessen lernt ein jeder mit der S. in kurzer Zeit leicht, schnell und, da die Schrift nicht mehr individuell ist, absolut schön
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0698, Schweden (Geschichte) Öffnen
sowohl durch Erbrecht als durch freie Wahl der Stände, die eine neue Konstitution (Regierungsform 1719 und 1720) annahmen, wodurch die königl. Macht sehr beschränkt wurde. Ihr Gemahl war Friedrich von Hessen-Cassel, der mit Bewilligung der Stände 1720
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0857, von Seneca Falls bis Senegal Öffnen
Blumen; sie wird im Kalthaus kultiviert, gedeiht aber auch sehr gut im Zimmer. Während des Sommers ins Freie gepflanzt, entwickelt sie sich sehr schnell zu einer imposanten Blattpflanze. Senefelder , Aloys, der Erfinder des Steindrucks (s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0147, von Speyer (Johann und Wendelin von) bis Spezia Öffnen
Altertümer, ein kath. Priesterseminar, eine königliche kath. Lehrerbildungsanstalt mit Präparandenschule, höhere Mädchen-, Frauenarbeitsschule, Erziehungsanstalt für jugendliche Sträflinge, großes Bürgerspital, Diakonissen- und Waisenhaus. Der Dom wurde
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0271, von Choleramittel bis Christliche Vereine junger Männer Öffnen
. die "Mitteilungen" heraus. Der "Deutsche Arbeitcrfreund" (17. Jahrg., Verl. 1896) und der "Ländliche Arbeiterfrcund" haben in Arbeiterkreisen weite Verbreitung gefuuden. Christliche Vereine junger Männer, freie, den evang. Iünglingsvereinen (s. d., Bd. 9
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0278, von Clavicylinder bis Cochery Öffnen
, 222 t Kupfer, 819 t Vitriol, 2002 t Schwefelsäure im Gesamtwerte von 5354310 M. Die Förderung der drei Berginspektionen (3151 er- wachsene, 247 jugendliche Arbeiter, außerdem 133 Aufsichtsbeamte) C., Lautenthal und Grund
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0306, von Deutsche Mathematikervereinigung bis Deutscher Patriotenbund Öffnen
Sorge". Marie von Ebner-Eschenbach," Dorf- und Schloßgeschichten". 1888. Kretzer, "Meister Timpe". Wildenbruch, "Die Quitzows". 1889. Freie Bühne in Berlin. Hauptmann, "Vor Sonnenaufgang". Bertha von Suttner, "Die Waffen nieder!" 1890. Fontane
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0437, Französische Litteratur Öffnen
beherrfchter Kunstform gehabt. Das Herz der Jugend fiel an- dern Vorbildern zu; als Liebling des Nachwuchses gelten der 1896 nach einem abenteuerlich bewegten Zigeunerleben gestorbene Paul Verlaine ("?0Liu68 8iNn!'liiLN8", 1890 u. s. w.) und Maltar