Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kruppe
hat nach 1 Millisekunden 156 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Krupp (Krankheit)bis Krupp (Personenname) |
Öffnen |
264
Krupp (Krankheit) - Krupp (Personenname).
dehnt und lang gezogen und erfolgen mit einem sehr charakteristischem pfeifenden oder sägenden Geräusch. In dem ganzen Wesen des kranken Kindes spricht sich das Bedürfnis, Luft zu schöpfen
|
||
93% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
767
Krupp (Alfred)
Im engern Sinne bezeichnet der Name K., auch Halsbräune oder häutige Bräune (Angina membranacea) den Kehlkopfskrupp, d.h. eine kruppöse Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes und der Luftröhre, welche vorzüglich Kinder
|
||
82% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
768
Kruppade - Kruppe
aus 2000 m Entfernung eine solche von 58,7 cm
durchschlagen, bei 215 KZ Geschoßgewicht, 640 m
Anfangsgeschwindigkeit und 115 1^ Ladung. K.
hat bis 1894 über 25000 Kanonen geliefert, die
sich auf 34 verschiedene
|
||
41% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
263
Krümmungsmaß - Krupp.
so ist mit um so größerer Genauigkeit σ = RP . τ = RP' . τ, je kleiner PP' ist, und daher RP = σ/τ, wobei σ als Bogen eines Kreises vom Halbmesser A ausgedrückt ist (180° = π, 1° = π/180 etc., s. Kreis). Daher
|
||
41% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
; die vier Füße werden stark unter den Leib gezogen, ohne daß die hintern Hufsohlen zu sehen sind. Das Pferd hat den Boden mit den vier Füßen zugleich wieder zu erreichen. Vgl. Ballotade.
Kruppe (Gruppe, franz. croupe), bei Pferden der Körperteil
|
||
35% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Krummholzarbeitbis Krupp (Krankheit) |
Öffnen |
766
Krummholzarbeit - Krupp (Krankheit)
Krummholzarbeit, Krummhalsarbeit, die mit der Keilhaue ausgeführte Arbeit der Bergleute in dem schwachen Mansfelder Kupferschieferflöz. Die Bergleute haben zum Schutz gegen die Nässe hölzerne Schienen an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818a,
Arbeiterwohnungen. I. |
Öffnen |
" von Friedrich Krupp in Essen.
7. 8. Reihenhaus der Kolonie "Drei Linden" von Friedrich Krupp in Essen.
9. Arbeiter-Kost- und -Logierhaus des "Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation".
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
, die
schlissige K., die gespaltene K. (meist auch breit und
durch starke Muskeln ausgezeichnet), die Kuppel-
kruppe (kurz, gewölbt, mit tiefem Schweifansatz,
deshalb fehlerhaft), Schweinekruppe oder abge-
schliffene K. (abschüssig wie ein Dach, kurz, schmal
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bangebis Bangkok |
Öffnen |
in Grenelle (bei Paris), in Denain und in Douai liegen, und wandelte den größten Teil derselben zur Geschützfabrikation um. Im Nov. 1884 trat B. mit seinem Feldgeschützsystem in Wettbewerb mit Krupp, bei Gelegenheit der Neuausrüstung der serb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
zur Hebung des Übels aus. Außerdem eben erwähnten Katarrh der L. ( Tracheïtis , s. Bronchialkatarrh ) und dem Krupp versetzt besonders häufig die Lungentuberkulose die L. in Mitleidenschaft, wobei es zu ausgedehnter Verschwärung ihrer Innenfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
eine vou Krupp bereits er-
probte Konstruktion, die mit mancherlei Abände-
rungen als (^73 aus den Verfucken hervorging.
Man wählte das st ablerne Mantelrohr ls.
Fig. 33). Das Kernrohr ^ reicht bier von der
Mündung bis zur vordern Fläche des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Ganaschen
Gastrotympanitis
Geburtshülfe
Gehirnentzündung
Gerichtliche Thierarzneikunde
Gnubberkrankheit *, s. Traberkrankheit
Gruppe, s. Kruppe
Haarschlechtigkeit *
Haarseil
Haarwurm
Häkse
Hahnentritt
Hakenstute, s. Hakenzähne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0214,
Geschoßwirkung |
Öffnen |
durchschlugen auf ca. 500 m eine Panzerung von der Stärke des Geschoßdurchmessers. Krupp hat mit einer 24 cm Kanone, deren Granate 160, die Ladung 75 kg wog, ein Panzerziel von 51 cm Eisen in zwei Platten glatt durchschossen, die Granate flog noch bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Geroldbis Geschütz |
Öffnen |
, großen Einfluß ausgeübt. Das langsamere Verbrennen und der verhältnismäßig geringe Gasdruck ergeben in Geschützrohren von 35 Kaliber Länge (1^/35) erheblich größere Anfangsgeschwindigkeiten und lebendige Kraft. Krupp hat 1886 vier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
von großer Festigkeit, auch günstig
auf die Widerstandsfähigkeit des hintern Rohrteils
wirkt. Später kam hierzu noch die Führung der
Geschosse mittels Kupserringen. Krupp erreichte
! Geschoftgeschwindigieiten von 45>0 bis 500 m und
losen sei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
die mangelnde Zerstörungsfähigkeit des einzelnen Schusses am wenigsten ausgleichen, viel eher ist das bei Holz und Mauerwerk der Fall, wo außerdem die Sprengwirkung eine wichtige Ergänzung der P. bildet. Nach Krupp kann ein wohlkonstruiertes Panzergeschoß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
Deutschlands durch Hinterlader ersetzt, deren Konstruktion sich ganz der der deutschen Feldgeschütze anschließt, wie aus der Tabelle S. 219 ersichtlich. Die von Krupp gefertigten 8,7 cm Kanonen werden von den schweren, die 7,5 cm von den leichten Batterien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
-
gleicb ui 131 bei
Krupp, ein vorzüg-
licher Beweis für
die llberlegenbeit
der .Nnlppscben
Nobrkonstlnttion.
Neben dieser leicb-
ten 40 (in-^ianone
^25 wnrde noch
eine schwere 40cm-
Kanone l.25> ans-
gestellt, welcke mit
einer Ladung von
.""20
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
Krupp des Kehlkopfes zur D. hinzutritt, welcher übrigens für sich, am besten durch frühzeitige Tracheotomie, zu behandeln ist. Gegen die diphtheritischen Lähmungen hat man den galvanischen Strom, kalte Douchen, Seebäder etc. empfohlen. Da diese Lähmungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Granatfelsbis Granatstück |
Öffnen |
in eisernen Schalen gegossen. Krupp fertigt vorzügliche Panzergranaten aus Gußstahl. Die G. werden über einen Kern gegossen, dessen Spindel entweder an einem oder beiden Enden aufliegt, wodurch im Boden oder in der Spitze oder in beiden ein Loch entsteht. Bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
. halsberc, auch Ringkragen), der den Hals schützende Teil der Rüstung (s. d.) des mittelalterlichen Ritters.
Halsbräune, s. v. w. Krupp.
Halsbrücke, Flecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Freiberg, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947,
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme) |
Öffnen |
Mähne, einen ziemlich scharfen Widerrist, einen nicht zu breiten, aber geräumigen Brustkasten mit häufig etwas steilen Schultern, einen geraden Rücken und eine ebensolche Kruppe, an die sich ein hoch angesetzter, bogenartig getragener Schweif
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
und Fett sowie leichte Mastfähigkeit. Dies ist in dem Leicesterschaf erreicht. Dasselbe hat einen leichten, nackten, ungehörnten Kopf mit leicht gewölbter Profillinie und kleinen, seitlich abstehenden Ohren, einen kurzen Hals, eine lange Stirn und Kruppe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Schießpulver (rauchloses) |
Öffnen |
wurde. Aus diesem ist das zuerst von Krupp im Juli 1889 mit überraschendem Erfolg versuchte Nobelsche S. Patent Nr. 51,471 hervorgegangen, welches, von den »Vereinigten Köln-Rottweiler Pulverfabriken« angekauft und verbessert, als rauchloses S. C/89
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Hornleiterbis Hypnotismus |
Öffnen |
Dampfhammer, daß der Fortfall der erschütternden Hammerschläge das umfangreiche feste Grundmauerwerk entbehrlich macht. Krupp hatte 1861 einen 1000 Zentner-Hammer aufgestellt, der gegenwärtig 60,000 1^' wiegt und 4 m hoch aufgehängt ist, und dessen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
Muster eingerichtet, die größern Geschütze stammen von Krupp und de Bange; leichteres Geschütz und Handwaffen werden schon im Lande selber hergestellt. Seit 1880 ist die ganze Armee mit einem von dem japanischen Obersten Murata erfundenen und in J
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
, und außerdem Bauprämien (bis 1891: 3 875 595 M.) gewährt. Krupp in Essen hatte bis 1891 3720 Arbeiterfamilienwohnungen hergerichtet, in denen 24 193 Personen wohnten. Die Mietpreise schwankten zwischen 60-200 M. Ferner stellte Krupp 1889 500 000 M. zu Darlehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
im einheimischen Absatz, sondern auch auf dem Weltmarkte eine hervorragende Stellung. Krupp (s. d.) in Essen, das größte Privatwerk der Erde, beschäftigt 1894 über 23000 Arbeiter, die Königs- und Laurahütte in Oberschlesien 12000, Union-Dortmund 9000, de
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Eisen (galvanisiertes)bis Eisenach |
Öffnen |
in Tiegeln dichten Gußstahl
erzeugte, wurde eine wichtige Neuerung in die Stahl-
fabrilation eingeführt. Diesen Gußstahl nachzu-
ahmen, fetzte 1810 Friedrich Krupp in Essen nach
und nach sein Vermögen daran, während es seinem
Sohne Alfred Krupp gelang
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
, ein städtisches Hospital, evang. Kranken-
haus "Huyssens Stift", kath. Krankenhaus, evaug.
Waisenhaus, Armenhaus sowie zahlreiche Stiftun-
gen der Familien Krupp und Waldthaufen.
Industrie, Gewerbe und Handel. Ihre
Blüte verdankt die Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
, deren einige auch
in unmittelbarer Gestalt von diesem bezogen wurden.
Die 24 ein-Kanonen baben Panzergranaten von
150,34 k^, die 32 ein-Kanonen solche von ,"47 1<^.
Außerdem besitzt die Küstenartillerie 40 cm-Gußstahl-
Kanonen von Krupp, die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0054,
Pferd |
Öffnen |
. wie engl. Blutes hat sich in
Ostpreußen in dem Trakehner (Fig. 10) eine kon-
stante Züchtungsrasse herausgebildet, die sich durch
wohlgeformten Kopf, schön angesetzten Hals, ge-
drungenen Leib mit geradem Nucken, länglich-runde
Kruppe, mäßig breite
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Tracheidenbis Trachon |
Öffnen |
zur Eröffnung der Luftröhre bei Atmungshindernissen im Kehlkopf, z. B. beim Krupp und Diphtheritis des Kehlkopfes, bei dem derselbe oft mit ausgeschwitzten Membranen angefüllt ist, ferner bei Verschluß des Kehlkopfes durch verschluckte Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0477,
Geschütz |
Öffnen |
für reitende
Batterien 7,5 cm-, für fahrende 8,7 cm-Kanonen,
beide System N 78 von Krupp; hier sind Ncu-
einführungen nicht zu verzeichnen, wohl aber in der
Festungsartillerie, in der an Kanonen das 5,7 cm-,
das 12 cm- und das 15 cm-Kaliber, an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0217,
Geschütz (Rußland, Frankreich) |
Öffnen |
, alle mit den preußischen gleicher Konstruktion und zum großen Teil von Krupp bezogen oder zum Teil auch in russischen Fabriken, in dem Obuchowschen Gußstahlwerk am Ladogasee, gefertigt. Man hat 6-, 8-, 9-, 12zöllige Gußstahlringkanonen, zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Halsgliedbis Halsschmuck |
Öffnen |
beteiligt (Fig. 1, 5 u. 6). Am gefährlichsten ist die häutige Bräune oder der Krupp (Fig. 1), bei dessen Behandlung zur Vermeidung von Erstickung durch Verstopfung des Kehlkopfes mit dem häutigen Belag der Luftröhre oft die Tracheotomie angewandt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
die größten Hämmer gebaut, wovon die zwei allergrößten hier Erwähnung verdienen. Der eine befindet sich bei Krupp in Essen. Derselbe hat ein Fallgewicht von 50,000 kg und eine Fallhöhe von 3 m und entwickelt demnach bei einem Schlag eine Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0675,
Holz (Brennholz, Holzarten, Verwendung) |
Öffnen |
Nußschalen in Wasser etc. eignen sich zum Braunfärben. Kirschbaumholz wird schön bräunlichrot, wenn man es mit dicker Kalkmilch bestreicht, diese trocknen läßt und die Kruste abbürstet. Rot färbt man mit Kochenille, Fernambuk, Krupp; blau mit Indigkarmin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
maladies du système nerveux" (1839, 2 Bde.; deutsch von Krupp, Leipz. 1841); "Recherches philosophiques et cliniques sur le liquide céphalorhachidien ou cérébro-spinal" (1842).
Magendouche, das Ausspülen des Magens mit Hilfe der Magensonde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zündungenbis Zunft |
Öffnen |
hervorgegangen (Fig. 1), letztere sollen den Schrapnellschuß bei langen Flugzeiten des Geschosses, also bei Flachbahngeschützen bis etwa 4500 m Entfernung oder bei Mörsern und Haubitzen, ermöglichen. Die deutschen Doppelzünder brennen 28 Sekunden, Krupp
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
*
Kempelen
Kind, 3) Karl Gotthelf
Knapp, 4) Friedr. Ludwig
Köchlin
Krupp, Alfred
Liebieg
Mannhardt *, 2) Johann
March
Nathusius, 1) Gottlob
Poncelet
Poppe
Prechtl
Prony
Redtenbacher
Reichenbach, 1) Georg von
Repsold
Ressel
Reuleaux
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
, die Sammluug kunst-
gewerblicher Ehrengaben, vom Kaiser n. a. herge-
liehen, die Gruppe der Eisenwerte von Stumm, der
Münchener Pavillon, die Thüringer Spielwaren,
die Germania von Neinbold Begas, der Pavillon
von Krupp und das Gleise-Museum der Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
Ausdehnung hat das Aktienwesen erlangt und zwar derart, daß große geschäftliche Unternehmungen, die im Privatbesitz geblieben sind (z. B. die Werke von Krupp in Essen, Gebr. Stumm in Neunkirchen im Saarbezirk, Borsig in Berlin, Henschel & Sohn in Cassel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
Reichstagswahlkreise: Lennep-Mettmann (Abgeordneter: Meist, Socialdemokrat); Elberfeld-Barmen (Harm, Socialdemokrat); Solingen (Schuhmacher, Socialdemokrat); D. (Wenders, Centrum); Essen (Krupp, Hospitant der Reichspartei); Mülheim a. d. Ruhr-Duisburg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
Vollgefchosse und Granaten aus gewobn
lichem Gußeisen, ging aber bald zur Verwendung
von Stahl und von .hartgußeisen über. Die Stahl-
gcschosse wurden besonders durch Krupp, die Hart
gußgeschosse durch Palliser in England und Gruson
(s. d.) in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0915,
Geschütz |
Öffnen |
für die Feldgeschütze und späterbin
für die großen Kaliber dem Gußftabl zu, der zuerst
durcb Krupp is. d.) in Essen für die Verwendung in
großen Abmessun-
gen geeignet darge-
stellt worden war.
Wbitwortb stellte
seine G. anm einer
Art
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
15,5 cm-Kanone
Tafel: Geschützen, Fig. 4.
Italien wandte sich nach 1871 ebenfalls der Hin-
terladung für die Feldgeschütze zu und nahm zuerst
einen 7,5 cm in Bronze mit Kruppschem Rundkeil,
dann 1876 einen stählernen 8,7 cm, von Krupp be
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
mit der Firma Friedr. Krupp in Essen fusionierte, die 1. Mai 1893 die gesamten Aktiva und Passiva des Werks übernahm. ^[Spaltenwechsel]
Der bei den um die Jahreswende 1885/86 in Bukarest stattgehabten Panzerschießversuchen beschossene deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Inhalationsapparatebis Inigo |
Öffnen |
- und Stickhusten, bei Keuchhusten und Asthma mit Opium, Belladonna, Bittermandelwasser und ähnlichen narkotischen Heilmitteln: bei Krupp und Diphtheritis leisten Einatmungen von Kalkwasser, Carbolsäure und Milchsäure oft treffliche Dienste. Weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
. Krupp und Dipbtheritis.
3) Die Kehlkopfschwindsucht, Kehlkopftuberkulose, Luftröhren- oder Halsschwindsucht (Phthisis laryngea s. trachealis), die Verschwärung und Zerstörung des K. durch mehr oder minder umfängliche tuberkulöse Geschwüre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
das staubfein gepulverte. Zuerst wurde es 1802 von Krupp in Solingen als Dünger angewendet. In neuerer Zeit ist das K. zum bedeutenden Handelsartikel geworden. Außer dem Mehle von rohen Knochen wird gegenwärtig auch viel von gedämpften (die vor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
(Friedr. Krupp, Grusonwerk, s.Gruson; Lokomobilenfabriken: R. Wolf und Garrett, Smith & Co.; Armaturenfabrik: Schaeffer & Budenberg), auf die Fabrikation von Zucker, Schokolade, Cichorien, Chemikalien, Woll- und Baumwollwaren, Handschuhen, Band, Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Préfetbis Preis |
Öffnen |
war er als Vorsteher
des Schießplatzes Meppen der Firma Friedr. Krupp
angestellt und lebt seitdem in Hannover. 1892 wurde
er zum Feuerwerkshauptmann ernannt. P. schrieb:
"Ballistik der gezogenen Geschütze" (Berl. 1864),
"Das Schießen aus gezogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Schlabrendorfbis Schlachten |
Öffnen |
, Rostbraten, Rumpsteak), die Kruppen- und Oberschenkelmuskeln
(Blume, Schwanzstück, Kugel), ferner der Bug, die Fehlrippe, die Querrippe und die
Rinderbrust
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
bewerkstelligen, ist eine der staunenswertesten und unübertroffenen Leistungen unserer bedeutendsten deutschen Stahlwerke (Krupp, Bochum etc.). Handelssorten und Eigenschaften derselben. - Roheisen . Es können und sollen selbstverständlich hier nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
. beim Krupp der Tod durch Erstickung droht, so ist sofort der Luftröhrenschnitt vorzunehmen und damit zunächst die augenblickliche Gefahr zu beseitigen; erst dann kommt die ursächliche I. in Betracht.
Bisweilen ist ein Heilmittel oder Heilverfahren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Atellabis Atessa |
Öffnen |
denen der Gaswechsel in den Lungen gestört ist. Dies ist der Fall bei Geschwülsten, welche auf Kehlkopf und Luftröhre drücken oder sich in diesen selbst gebildet haben, bei Exsudatmassen, welche die Luftwege ausfüllen (Krupp), bei entzündlicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
, namentlich elastische Fasern, beigemischt. Endlich können auch Faserstoffmembranen (beim Krupp) und kalkige Massen, welch letztere teils aus den Mandeln, teils aus den Luftröhrenästen stammen, mit dem A. entfernt werden. Dem A. mischen sich eingeatmete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
Behörden und Private Versuche aus. Von den deutschen Hüttenwerken und Fabriken besitzen unter anderm Prüfungsanstalten für eigne Zwecke: Krupp in Essen, das Annener Gußstahlwerk, Falkenroth, Kecher u. Komp. in Haspe, der Aktienverein Duisburger Hütte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
und teilweise mit andern Namen belegt wurden. Namentlich wurden die Krankheiten des Kehlkopfes davon getrennt, obgleich die gefährlichste derselben, der sogen. Krupp (s. d.), heute noch den Namen der häutigen B. (Angina membranacea) führt. Abgesondert wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0015,
China (Rechtspflege, Finanzwesen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Dreieck und zeigt einen grünen Drachen (s. Tafel "Flaggen"). Längs des Peiho, bei Kanton, Schanghai etc. sind neue große Befestigungsbauten nach europäischem System aufgeführt und mit Krupp-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Chlorophyllophyceenbis Chlorsäure |
Öffnen |
, übermangansaurem Kali, Anilinschwarz, Alizarin, zu Buntfeuern, Augendres weißem Schießpulver, zu Streichhölzchen und Zündspiegeln der Zündnadelgewehre. Als Arzneimittel dient es bei diphtheritischen Prozessen, Skorbut, Mundfäule, Schwämmchen, Speichelfluß, Krupp
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
Mitarbeiter, vielleicht sogar der Urheber der "Epistolae obscurorum virorum". Vgl. G. Kampschulte, De J. Croto Rubiano (Bonn 1862).
Croup (engl., spr. krup), s. Krupp.
Croupade (franz.), s. Kruppade.
Croupier (franz., spr. krūpjeh), Gehilfe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0826,
Deutschland (Eisenindustrie) |
Öffnen |
- und gewalztem Eisen gepflegt. In der Stahlfabrikation hat D. gegenwärtig alle Länder überflügelt; große Gußstahlfabriken befinden sich in Essen, Bochum und Witten, die Gußstahlgeschütze liefern, und unter denen die in ersterer Stadt (s. Krupp) weltberühmt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
. repräsentierten. Unter den Etablissements nimmt die Kruppsche Gußstahlfabrik die erste Stelle ein (s. Krupp). Außerdem hat E. zwei bedeutende Puddlings- und Walzwerke, Maschinen- und Dampfkesselfabrikation, Fabriken in Kunstwolle, Tabak, Zigarren, Stöcken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Exstirpierenbis Extension |
Öffnen |
der Brustfell-, Herzbeutel-, Bauchfell- und Gehirnentzündung oder beim Krupp des Kehlkopfes, bei fibrinösen und choleraähnlichen Ergüssen auf die freie Oberfläche des Darms. Vgl. Entzündung. - Jedes E. kann beim Nachlassen der zu Grunde liegenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Geburt (bei Tieren)bis Geburtshilfe |
Öffnen |
, Erschlaffung der Kreuzsitzbeinbänder, Einfallen der Kruppe neben der Schwanzwurzel, Anschwellung der Milchdrüsen und Austritt einer zähen gelben Flüssigkeit aus den Zitzenöffnungen. Stuten legen sich gewöhnlich einige Tage vor dem Gebären nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0220,
Geschütz (Kartätschgeschütze) |
Öffnen |
gelangt. Schweden, welches seiner Eisenproduktion gemäß auch seine Feldgeschütze, die nach dem durch General Wrede abgeänderten La Hitte-System gezogen sind, aus Eisen fertigte, hat neuerdings von Krupp 8,7 cm Gußstahl-Hinterladungsgeschütze für seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
der Privatbesitzer seine Anstalt zu nennen. Geschützgießereien und Geschützfabriken hat Deutschland: in Spandau, Ingolstadt, Krupp in Essen, Gruson in Buckau bei Magdeburg für Revolverkanonen; Österreich: in der Artilleriezeugsfabrik des Arsenals in Wien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Gießhübelbis Gift |
Öffnen |
wenn auch der Gußstahl als Werkzeugstahl länger bekannt ist, so beginnt doch das Gießen von Stahlgegenständen (Geschützen, Glocken, Maschinenteilen etc.) erst in den 40er Jahren unsers Jahrhunderts, von wo an insbesondere Krupp in Essen den Stahlguß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Giftbaumbis Giftkugeln |
Öffnen |
rechnen ist, richtet sich auch hier das Strafmaß.
Vgl. Orfila, Lehrbuch der Toxikologie (a. d. Franz. von Krupp, Braunschw. 1853); Husemann, Handbuch der Toxikologie (Berl. 1862-67); Hasselt, Handbuch der Giftlehre (a. d. Holländ. von Henkel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
von Krupp und ist in jeder Beziehung vortrefflich ausgerüstet. Artillerie und Genie stehen unter besondern Inspektionen, unter der erstern stehen sowohl der Train als die Arsenaldirektion mit Artilleriewerkstätte, Feuerwerkslaboratorium und Pulverfabrik
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Grünspatbis Gruppe |
Öffnen |
", die G. "Schauß-Völk", gegenwärtig die G. der deutschen Volkspartei.
Gruppe (nach dem ital. groppa), s. v. w. Kruppe (s. d.).
Gruppe, Otto Friedrich, Dichter und Schriftsteller, geb. 15. April 1804 zu Danzig, war anfangs für den Kaufmannsstand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hautgewebebis Hautkrankheiten |
Öffnen |
ausgesprochener H. heutzutage beim Feinschmecker als Fehler.
Hauthorn (Cornu cutaneum), s. Hautschwiele.
Häutige Bräune, s. Krupp.
Hautkrankheiten (hierzu Tafel "Hautkrankheiten") treten sehr häufig nicht als selbständige Erkrankungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hetärismusbis Heterosporeen |
Öffnen |
Kehlkopfes, beim Krupp, bei Lungenkrankheiten etc.
Heteromer (griech.), aus verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt; heteromere Flechten (Heteromerici), Flechten mit heteromerem Thallus (s. Flechten, S. 351 u. 354).
Heteromorph (griech
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Industrieaktienbis Industrielle Arbeiterfrage |
Öffnen |
zum Übelstand. In beiden Fällen sind die Bedrängten an den ungünstigen Einkommensverhältnissen nicht schuldlos.
Einzelne Arbeiter können sich wohl zu Unternehmern emporschwingen (Krupp, Borsig etc.), auch kann ein kleiner Teil zu den bessern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
chronisch, so bleibt der Fehler der Stimme ein permanenter. Eine schwere Entzündung der Kehlkopfschleimhaut ist der Krupp (s. d.) oder die häutige Bräune. Eine seltene, aber gefährliche Entzündung im Bereich des Kehlkopfes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Kettenbrückebis Ketzer |
Öffnen |
- und Eisensteingruben, ein bedeutendes Wasserwerk und eine großartige Villa des Kommerzienrats Alfred Krupp in Essen.
Ketubim, s. Hagiographa. ^[richtig: Hagiograph.]
K. et W., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Knowles et Westcott (s. d
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Kinderhortebis Kinderlieder |
Öffnen |
, der Krupp, die Skrofulose; auch gewisse chronische Hautkrankheiten, z. B. der Milchgrind (Ekzem), sind hierher zu zählen. Man stößt vielfach auf die Ansicht, jedes Kind müsse notwendigerweise die sogen. K. durchgemacht haben. Dies ist indessen durchaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
Hinterkörpers, welcher von dem Kreuzbein und den Darmbeinen gebildet und als ein Teil der Kruppe (s. d.) betrachtet wird; K. beim Menschen, s. Kreuzgegend. - Im Seewesen benutzt man K. als Vorsilbe für alle Takelungsteile, welche auf dreimastigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Krotonbis Kruciferen |
Öffnen |
, Kalkbrennerei, Marmorbrüche, bedeutende Gorlnäherei, Spitzenklöppelei u. (1885) 3924 evang. Einw.
Kroup, s. Krupp.
Kru (Kroo), Negervolk an der Guineaküste, wurde der Tradition nach von den Mandinka und Fulbe aus dem Innern Afrikas in sein jetziges
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Kupferwasserbis Kuppel |
Öffnen |
, als Brechmittel bei narkotischen Vergiftungen, Krupp, Diphtheritis, bei Phosphorvergiftung, Diabetes, auch äußerlich als Ätzmittel etc. Bei Einwirkung von Kupferoxyd, kohlensaurem Kupferoxyd, ätzenden oder kohlensauren Alkalien auf K. entstehen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
. Krupp).
Laryngotracheotomie (Krikotracheotomie, griech.), operative Eröffnung der Luftwege mittels Durchschneidung des Ringknorpels und der 2-3 ersten Trachealringe.
Larynx (griech.), der Kehlkopf (s. d.).
Las, Landschaft, s. Lus.
Lasa
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Legio fulminatabis Legion |
Öffnen |
); Krupp, Die Legierungen (Wien 1879).
Legĭo fulmināta (lat., Donnerlegion), Name einer Legion des römischen Heers, den die Legende auf eine wunderbare Begebenheit zurückführt, wodurch angeblich Kaiser Mark Aurel für das Christentum gewonnen ward
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Litho...bis Lithographie |
Öffnen |
das löslichste aller Harnsäuresalze ist und Lithiumsalze daher geeignet erscheinen, die gichtischen Ablagerungen von harnsaurem Natron zu lösen. Lithiumsalze dienen auch gegen Krupp, Diphtheritis, gelbes Fieber, zur Bereitung von Mineralwässern und zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
, Krupp, Diphtheritis und Keuchhusten. Andre Arten und besonders die einjährige L. Erinus L. vom Kap werden als Zierpflanzen kultiviert, letztere Art in zahlreichen Varietäten insbesondere zu Teppichbeeten. Die rot blühenden Stauden, wie L. fulgens Willd
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
lieferte er noch zahlreiche Maschinen und Ausrüstungsgegenstände für die preußischen Staats- und für Privatwerkstätten, wie Krupp u. a. Im öffentlichen Leben bethätigte L. eine sehr große Rührigkeit. Seit 1864 gehörte er den Berliner Stadtverordneten an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lungenentzündungbis Lungenfäule |
Öffnen |
anschließen. Eine besondere Art der Kinderpneumonie ist 3) die ebenfalls meist rein katarrhalische Bronchopneumonie. Hierbei geht immer ein Katarrh der Bronchien oder Krupp voraus, welcher von den feinsten Bronchien auf das Lungengewebe selbst übergreift. Nahe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Masenderanbis Masern |
Öffnen |
Zustände des Kehlkopfes und der Luftröhre, die unter der Gestalt der häutigen Bräune (Krupp) äußerst lebensgefährlich werden. Auch heftige Diarrhöen, Nierenkrankheiten und Ohrenentzündung werden beobachtet. Am schlimmsten sind kränkliche Kinder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Maserpapierbis Maskat |
Öffnen |
Fiebers bald in die frische Luft gehen. Krupp, Lungenentzündung, heftigere Grade von Augenentzündungen etc. erfordern eine diesen Zuständen angemessene Behandlung.
Maserpapier (Fladerpapier), Buntpapier mit maser- oder fladerartigen Zeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Milchsaftbis Milchwirtschaft |
Öffnen |
in Wasser, schmeckt mild süßlich eisenartig und dient als Arzneimittel. Die M. wird als Verdauung beförderndes Mittel und auch bei Krupp und Diphtheritis angewendet, weil sie die bei diesen Krankheiten auftretenden Membranen löst, ferner bei der sogen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
einer Flasche Sodawasser bei nüchternem Magen. Der Krupp des Mundes ist stets nur auf die hintern Teile beschränkt und Teilerscheinung der Rachenbräune, die Diphtherie des Mundes ist eine schwere Erkrankung, bei der die Schleimhaut selbst abstirbt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
gelinder Wärme getrocknet. P. löst Eiweißkörper und verwandelt sie auch in neutraler und alkalischer Lösung in Peptone. 1 g P. verdaut 200 g Fibrin. Man hat das P. daher bei Verdauungsstörungen, namentlich aber mit großem Erfolg bei Diphtheritis und Krupp
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Psammisbis Pseudomorphosen |
Öffnen |
, sich ängstlich an den Hals fassend, mit heiserm, bellendem Husten erwachen; sie entstehen nur durch Schleimansammlung und verschwinden durch Brechmittel u. warme Umschläge. Vgl. Krupp.
Pseudomembran (griech.-lat., "falsche Haut"), hautähnliches
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Rachegöttinnenbis Rachitis |
Öffnen |
, Rachenschnürer), welche die Rachenhöhle verengert und beim Schlingen in Thätigkeit tritt. Die wichtigsten Erkrankungen des Rachens sind der Katarrh, Krupp und die Diphtheritis.
Rachenbräune, s. v. w. akuter Rachenkatarrh; über die bösartige R. s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rückertbis Rückfall |
Öffnen |
, ohne ersichtlichen Zusammenhang, so ist dies kein R. Eine Rekrudeszenz kommt weit häufiger vor, besonders bei Unterleibstyphus nach Diätfehlern, bei Lungen- und Brustfellentzündung nach Erkältung, bei Diphtheritis, Krupp, Ruhr und vielen Krankheiten, in denen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
.
Torpedogranaten, von Krupp für den 21 cm Mörser hergestellte 6 Kaliber lange Gußstahlgranaten, welche eine Sprengladung von 48 kg prismatischen Pulvers aufnehmen; aus ihnen sind die jetzt in allen Artillerien gebräuchlichen Granaten mit brisanter Sprengladung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
, eine Rohrlänge von 11,20 m besitzt. Geschosse von 420-600 kg mit Pulverladungen von 180 - 200 kg feuert und Geschoßgeschwindigkeiten bis 650 m sowie eine Schußweite von 18,000 m erreicht. B. hat mehrfach eine Konkurrenz mit Krupp gesucht, aber keine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, München
Kreutzer, Konradin, Komponist - Hans Baur, Meßkirsch in Baden
Krupp, Alfred, Industrieller - Schaper, Essen
Krusenstern, Joh. Adam, Weltumsegler - Marozetti, Petersburg
Krylow, Iwan Andrejewitsch, Fabeldichter - Clodt v. Jürgensburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
Probeschuß. Vgl. M audry ^^ Mitrailleusen und schnell feuernde Kanonen (»Mitteilungen über Gegenstände des Artillerie- und Geniewesens«, Heft 4 u. 5, Wien 1888); Monthaye, Krupp und de Bange (deutsch, Berl. 1887); Bend er, Die Bewegungserscheinungen
|