Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landesteile
hat nach 0 Millisekunden 433 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0675,
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) |
Öffnen |
675
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile).
reits vom Ionischen Meer bespült. Hier stoßen wir zunächst auf Pylos (Navarino) mit einem geräumigen Hafen, dessen Eingang durch die schmale, in der Geschichte des Peloponnesischen Kriegs
|
||
66% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Cuneo nach Borgo S.
Dalmazzo (8 km, 8. Juni 1878 eröffnet). Die Verteilung der Trambahnen auf die einzelnen Landesteile u. s. w. ist aus folgender Zusammenstellung
ersichtlich.
Es kommen auf je Landesteil Zahl der Länge der 100 qkm 10
|
||
58% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0675,
Osmanisches Reich (Religion. Landesprodukte) |
Öffnen |
Landesteilen mit Slawen untermischt. Die
Slawen der Türkei sind vorwiegend griech.-orthodoxer Religion und zerfallen in die beiden Stämme der
Serben (s. d.) und der Bulgaren (s. d.). Die
Walachen (Zinzaren), die einen rumän. Dialekt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Mill. Angehörige ital. Nationalität außerhalb des Staates (Frankreich, Österreich, Deutschland, Südamerika) wohnen. Für die 17 Landesteile (Compartimenti) ergiebt eine Berechnung vom 31. Dez. 1892 folgende Zahlen:
^[Tabelle]
Landesteile qkm Bewohner
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
Germanische Kunst |
Öffnen |
die französische Bauweise die Herrschaft in den Niederlanden. Während des romanischen Zeitraumes war dieses Gebiet auch in der Kunst von Deutschland abhängig, und namentlich fand der rheinländische (spätromanische) Stil in den südlichen Landesteilen - dem heutigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Generalanwaltschaftsverbandes steht der Generalanwalt (zur Zeit
Theodor Cremer, langjähriger Mitarbeiter Raiffeisens) und der Generalanwaltschaftsrat. Der Verband ist wieder eingeteilt in
Verbandsanwaltschaften (den Provinzen oder Landesteilen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
1011
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band
Ausgegeben am 4. Juni 1891. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1890.
Staaten und Landesteile Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember Zunahme (-Abnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
-
^.
Landesteile
Grafschaften
Boroughs
Universitäten
Zusammen
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
Abgeordnete
Wähler
E l d
253 39
85
2820374 349 604 622 991
237 31 16
2122 730 268 509
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
) der zu den Aufnahmen verwendeten Meßtischblätter. Österreich besitzt seit 1849 die geologische Reichsanstalt, welche "Verhandlungen", "Abhandlungen" und ein "Jahrbuch" herausgibt. Die Kartenaufnahmen erfolgen in den verschiedenen Landesteilen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
, plus beau que bon. Das verbreitetste Obst, von eigentümlichem, gutem Geschmack und schönem Aussehen, sind die Kaki oder Dattelpflaumen (Diospyros Kaki). Auch die Mandarinorangen aus den südlichen Landesteilen sind wirklich gute Früchte. Dagegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
mehr auf den Gebirgen (im Riesengebirge bis 116, auf dem Oberharz bis 167 cm). Die Gewitter sind im SW. zahlreicher als im NO. In den westlichen Landesteilen überwiegen Südwestwinde, in den östlichen West- und Nordwestwinde; nur an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zolkiewbis Zölle |
Öffnen |
angeschlossenen fremden Landesteile (Großherzogtum Luxemburg, die österreichische Gemeinde Jungholz); Zollausschlüsse die innerhalb der Staatsgrenzen, jedoch außerhalb der Zollgrenzen gelegenen Gebiete (Freigebiete und Freihäfen), welche mit dem Ausland in völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Erblandeshofämterbis Erbliche Krankheiten |
Öffnen |
und Oberstschenk, eine sehr große Zahl von Hof- und Erbämtern in den einzelnen Landesteilen, aus denen die Monarchie nach und nach gebildet worden ist. Unter ihnen ragen besonders hervor die vier großen Hofämter im (alten) Königreich (Ost-)Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0710,
Mecklenburg |
Öffnen |
gemeinschaftlich zu regieren; mehrfach kamen aber auch neue Landesteilungen vor). Die Ständeversammlungen waren bis Anfang des 16. Jahrh. weder regelmäßig, noch umfaßten sie das ganze Land. 1523 schlossen die Stände zum Teil gerade wegen der Landesteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Bezirksregierungen ob. In den Landesteilen nichtdeutscher Zunge wird auf die Erlernung der deutschen Sprache seitens aller Schüler hingewirkt. Von den schulpflichtigen und bildungsfähigen Kindern vermag sich nur ein verschwindender Bruchteil dem Unterricht zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, gänzlich davon befreit. Wünsche auch Ihnen von Herzen guten Erfolg! Frl. M. in L.
Kleine Rundschau.
Anmeldung treuer Dienstboten zur Prämierung 1904. Der Schweiz. gemeinnützige Frauenverein ladet die Herrschaften aller Landesteile ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Stettin und 121,043 über Antwerpen. Die einzelnen Teile des Deutschen Reichs haben, wie die folgende Tabelle zeigt, in verschiedenem Maße sich hieran beteiligt.
Staaten und Landesteile Deutsche Auswanderung 1871-81 Durchschnittl. jährliche Auswanderung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) |
Öffnen |
., die gemeinschaftlich regierten. Nur Hermanns VII. (gest. 1291) Linie hatte Bestand. Nach weitern Teilungen vereinigte Hermanns VII. Urenkel Rudolf VI. 1361 alle badischen Landesteile, mit Ausnahme Hochbergs. Dieser starb 1372 als der erste, der in der kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0818,
Deutschland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
-Lichtenberg, der Grafschaft Saarwerden, den Gebieten der alten Reichsstadt Straßburg und einigen kleinern Landesteilen und reichsritterschaftlichen Orten im Unterelsaß sowie im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Münster und in der württembergischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0291,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) |
Öffnen |
von Gewerbescheinen waren nicht verpflichtet, denselben anzugehören, und konnten dennoch Lehrlinge und Gehilfen annehmen. Diese Gesetzgebung, erlassen für das Preußen nach dem Tilsiter Frieden, wurde aber 1815 in den Landesteilen, welche wieder oder neu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
, 2 Hefte).
Hessen-Nassau (hierzu Karte "Hessen-Nassau"), preuß. Provinz, 1867 und 1868 aus Landesteilen gebildet, welche infolge des Kriegs von 1866 an Preußen kamen, nämlich aus dem ehemaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel und dem ehemaligen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
(Notrajnsko). Das Klima ist in diesen Landesteilen verschieden. Oberkrain hat kaltes Alpenklima; Unterkrain hat an der Gurk und Kulpa dem Weinbau günstiges Klima, sonst ist es rauh; Innerkrain ist der kälteste, rauheste Landesteil, hier brausen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0390,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
IV. von Holstein über Waldemar II. bei Bornhövede 22. Juli 1227.
Die erste Landesteilung Mecklenburgs fand 1229 unter Heinrich Borwins vier Enkel statt; damals entstanden die vier Linien Parchim, Rostock, Güstrow und Mecklenburg. Doch gehörten fast
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
364
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung).
ausmacht. Die vorherrschenden Holzarten sind im Herzogtum O. die Eiche und Kiefer, in den beiden andern Landesteilen die Buche. Der Bergbau kommt nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
bestehen 2, im andern 3 Amtsgerichte. Die Finanzen der drei Landesteile werden getrennt verwaltet. Außerdem besteht eine Zentralkasse für das gesamte Großherzogtum, welche durch den Anteil an den Reichszöllen und Steuern, aus Zinsen des vorhandenen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, Unterricht und Handel, Presse, Künste und Gewerbe) gebildet ist. Der Staatsrat (Medschlissi schura), zu dessen Mitgliedern die Prinzen und die Minister gehörten, wurde 1875 fast ganz aufgehoben. Jedem größern Landesteil ist ein Hakim vorgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
-Nassau, in den Saalkreisen der Provinz Sachsen, den schlesischen Gebirgen und den Kreisen am Fuß derselben sowie in den Niederungen an der Oder, Weichsel und Memel gezogen. Die Schafzucht, von hoher Wichtigkeit in den Landesteilen, wo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
-Sondershausen und dem sachsen-weimarischen Amt Allstedt gelegenen Gebiet und zwei kleinern Enklaven zusammengesetzt ist. Beide Landesteile sind gebirgig. In der Oberherrschaft, die mit ihrem südlichen Teil im Thüringer Wald, mit ihrem nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
, von seinem Gebiet eingeschlossenen Ländern (zuerst 1819 mit Schwarzburg-Sondershausen) Verträge abschloß, nach welchen die eingeschlossenen Landesteile mit dem preußischen Zollgebiet vereinigt und jenen Ländern nach Maßgabe ihrer Einwohnerzahl Anteile
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Okkultismusbis Olm |
Öffnen |
der Zentralkasse des Großherzogtums O. setzt für 1890 Einnahme wie Ausgabe auf 1,979,600 Mk. an. Die Budgets der einzelnen Landesteile betragen:
Einnahme: Ausgabe:
Herzogtum Oldenburg 4826000 Mark 5302000 Mark
Fürstentum Lübeck 541110 - 570650
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Tirolbis Transmission |
Öffnen |
Stimmen angenommen wurde folgenden Inhalts: »Der Landtag erkennt das Bedürfnis an, daß den italienischen Landesteilen zur bessern Besorgung der besondern, nur sie betreffenden Angelegenheiten auch besondere Einrichtungen und Organe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
684
Ölisolatoren - Oranje-Freistaat
Großherzogtums O. setzt Einnahme wie Ausgabe an für 1891 auf 2,481,000 Mk., für 1892 auf 2,468,000 Mk., für 1893 auf 2,522,000 Mk. Die Budgets der einzelnen Landesteile betragen für 1892:
Einnahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
, aber in der Höhe wechselnden Saldo des Ausfuhrwertes. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes hat größere Landesteile der Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse erschlossen und den Boden für eine günstige Gestaltung der Verhältnisse gegeben; aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Deutsches Volk |
Öffnen |
im alamann. Elsaß gegründet. Karl d. Gr. legte im Sachsenlande fränk. Kolonien an und siedelte große Scharen von Sachsen innerhalb des fränk. Gebietes an. Sachsen hatten sich schon 531 in den thüring. Landesteilen zwischen Elbe und Unstrut
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
. Es begann die Zeit des
Legens der Bauernhöfe (s. Bauernlegen) auf Grund
der Anschauung, daß der Gutsherr ein Obereigen-
tum an der ganzen Dorfflur besäße. Das bäuerliche
Vesitzrecht wurde in verschiedenen Landesteilen ein
bedeutungsloses
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Guter Glaubebis Güterumlauf |
Öffnen |
584
Guter Glaube - Güterumlauf
ilchinen, also vorschreiben, es könne durch Landes-
recht bestimmt werden, die allgemeine G. des Ent-
wurfs solle für gewisse Staaten oder Landesteile
das gesetzliche Güterrecht sein, so wird kaum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
,
einschließlich Westfalen, Posen und der frühern sächs. Landesteile; aber nicht in Neuvorpommern und Rügen, den
Fürstentümern Hohenzollern, wo überall gemeines Recht gilt, nicht in der Rheinprovinz, wo die Gesetze des franz. Rechts
erhalten geblieben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0412,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
polit. Stellung wieder ein, indem es zur Entschädigung für seine verlorenen Provinzen und die im Befreiungskriege gemachten Anstrengungen außer den ehemals von ihm besessenen Landesteilen am linken Ufer der Elbe die Hälfte des Königreichs Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Wappen von einzelnen Landesteilen. (S. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 5, beim Artikel Wappen.) Das große Wappen zeigt dieselbe Figur ohne die acht kleinen Wappenschilde in goldenem Felde; Schildhalter sind die Erzengel Michael
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
Bernhard (s. d.) Erich
Freund, dem bei dem gothaischen Erbteilungsver-
trage von 1826 das Stammland nebst dem gemein-
schaftlich mit Gotha besessenen Römbilo verblieb;
außerdem erhielt er das Herzogtum Hildburghausen
sowie die Landesteile
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
Landesteilung vornahmen. T. nebst andern Landesteilen erhielt Kurfürst Ernst. Der damals geschaffene Besitzstand wurde jedoch durch die Wittenberger Kapitulation vom 19. Mai 1547 gänzlich geändert (s. Ernestinische Linie). Aus diesen Veränderungen haben sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Walliserbis Wallmoden |
Öffnen |
die Reformation viele Anhänger im W. fand, wußten 1626 die Jesuiten die Verbannung sämtlicher Reformierten zu bewirken. Die Helvetische Verfassung räumte 1798 beiden Landesteilen gleiche Rechte ein; doch wurde W. schon 1802 durch Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0616,
Italien |
Öffnen |
46 254 46 256
802 779 776 713 776 372
307 794 349 583 326 563
Auswanderung 1894 nach Landesteilen:
Landesteile Auswanderer
Piemont
Ligurien
Lombardei
Venedig
Emilia und Romagna
Toscana
Marken
Umbrien
Latium
Abruzzen und Molise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
Stadt und Gau W. an die Grafen von Nassau, bei der nassauischen Landesteilung von 1255 an die Walramische Linie; 1355 wurde W. mit Idstein Hauptort der Grafschaft Nassau-Idstein. Die Stadt brannte 1547 und 1561 fast ganz ab, hatte im Dreißigjährigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
gibt es außer in Niederbayern Hüttenwerke in allen Landesteilen (darunter die Maxhütte und die Staatshüttenwerke Bodenwöhr und Weiherhammer in der Oberpfalz und Sonthofen in Schwaben), für Eisenblech in Oberbayern (Hammerau) und Pfalz (Kaiserslautern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
. Die Bestandteile des chinesischen Reichs in diesem Umfang sind:
Landesteile QKilom. QMeilen Bewohner
Eigentliches China 4,024,690 73092 350,000,000
Mandschurei 982,472 17,899 12,000,000
Mongolei 3,377,283 61,335 2,000,000
Tibet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
Bevölkerung zurückgeblieben. Die Zählung der ortsanwesenden Bevölkerung ergab:
Staaten und Landesteile Bevölkerung 1. Dez. 1885 Zu od. Abnahme (-)
1881-85 in Proz. jährlich
Reg.-Bez. Königsberg 1170784 15239 0,26
" Gumbinnen 788074 9683 0,25
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
Funktion mehr als die der Sachverständigen und Zeugen sowie mitunter der Staatsanwaltschaft.
Mit der Staatsforstverwaltung ist in manchen Staaten und Landesteilen (Frankreich, Rheinbayern, Württemberg [fakultativ], Baden, Großherzogtum Hessen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
(in Prozenten):
Landesteile Gesamtbevölkerung über 15 Jahre alt
ledig verheiratet verwitwet ledig verheiratet verwitwet
England und Wales männlich 61,93 34,63 3,44 39,18 55,32 5,50
weiblich 59,23 33,28 7,49 36,74 51,64 11,62
Schottland männlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
ist und die große Tiefe der Brunnen in den meisten Landesteilen künstliche Bewässerung verbietet, so sind die Ernten, einige fruchtbare Distrikte ausgenommen, dürftig. Dafür ist die Viehzucht desto bedeutender. In den weiten wüsten Strichen weiden große Herden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
, die Maßnahmen der Regierung zu verdächtigen, das Publikum zu beunruhigen und die politische Entwickelung in Preußen, namentlich die Assimilierung der neu erworbenen Landesteile zu stören, war Grund zu der Annahme vorhanden, daß bei der Verbreitung solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
durch Ausgrabungen und die Errichtung von Museen zur Aufgabe gestellt haben. Sie umfassen meist nur einen kleinern Landesteil (Provinz, Gau) und gehören zu den lokalgeschichtlichen Vereinen. In Deutschland ist der angesehenste dieser Art jetzt wohl der "Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
wegen der Mangelhaftigkeit des Betriebes ist ein Wettbewerb mit Westindien unmöglich. Die Brennerei aus Zucker wird von Ausländern im großen betrieben. Die Viehzucht ist nur in mittlern Landesteilen von Bedeutung. Im ganzen sind 291000 qkm, wenig mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
der Staat selbst für eigene Rechnung ausgedehnte Strecken, teils nahm er Privatbahnen für Rechnung der Unternehmer in Betrieb. Mit den neu erworbenen Landesteilen fielen dem Staate 1866 über 1000 km Eisenbahnen zu, sodaß die von ihm verwalteten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
durch Auswanderung stärker beteiligt. Nur in einigen Landesteilen überwiegt die Zahl der männlichen Personen, so in den preuß. Provinzen Schleswig-Holstein (um 15515), Westfalen (52327), Rheinland (5679) und in Elsaß-Lothringen (8466).
Familienstand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
in Wien.
Eisenbahnnetz, die Gesamtheit der Eisenbahnen eines Landes oder Landesteils.
Eisenbahnnivellements, Messungen, die behufs Feststellung der Höhenverhältnisse der Eisenbahnen ausgeführt werden (s. Nivellieren). Die E. müssen in Preußen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
Israeliten. Das Komitat umfaßt außer der königl. Freistadt K. und der Stadt mit geordnetem Magistrat Kolosz 8 Stuhlbezirke. –
2) K., ungar. Kolozsvár , königl. Freistadt mit Municipium, Hauptstadt des ehemaligen
siebenbürg. Landesteils
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Kontritionbis Konventikel |
Öffnen |
mit Kriegssteuer; in diesem Sinne wurde das Wort noch in diesem Jahrhundert gebraucht. Im heutigen Völkerrecht heißt K. der statt der Ausübung des frühern Beuterechts (s. Beute) von einem occupierten feindlichen Landesteile in Geld eingeforderte Beitrag zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
Centralverein, einige Provinzen besitzen indessen deren zwei. In einzelnen Landesteilen wird die Gliederung dadurch bereichert, daß zwischen die Centralvereine und die Lokalvereine sich Haupt- und Kreisvereine als besondere Zwischenverbände einschieben. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
oder zu allgemeinen Landeszwecken keinen Gebrauch machen zu wollen, ohne im übrigen auf das ihnen zustehende Recht selbst zu verzichten. Neben den Landtagen kommen «Konvokationslandtage» vor, zu welchen nur die Stände eines Landesteils von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
, Berlin sogar sehr starkes Auftreten der Handels- und Verkehrsgewerbe aus.
Wohlstandsverhältnisse. Betrachtet man die Ergebnisse der Steuerlisten für 1893/94 nach Landesteilen sowie nach Stadt und Land, so ergiebt sich eine große Überlegenheit der Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0396,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
umfangreich. Die meisten Landesteile sind von früher her mit ständischen oder städtischen Feuersocietäten versehen, die lange gewisse Vorrechte neben bestimmten Pflichten besaßen, ihre Ausnahmestellung aber großenteils allmählich verloren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
Selbstthätigkeit weniger entwickelt (franz. Maire- und Präfektursystem). Den 1866 erworbenen Landesteilen sind abweichende Gemeindeordnungen teils belassen, teils neu verliehen worden. Auch in Hohenzollern gelten noch die frühern Landesgesetze.
Behufs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
(Schuldkapital) betrug 1806: 159, 1820: 354, 1847: 387, 1866: 776, 1878 einschließlich der neuen Landesteile 1097, 1885: 3901, 1894: 6371,5, 1895: 6353,9 Mill. M.; die Verzinsung (1895/96) 241231246, die Tilgung 36232814 M. Auf Staatsschuldscheine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
989
Trieren
1801 die Säkularisation des Erzstifts bestätigt, der auf dem rechten Ufer gelegene Landesteil meist mit Nassau verschmolzen, das Kurfürstentum aufgehoben und der Kurfürst durch eine jährliche Pension von 100 000 Fl. entschädigt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
würde bei dem entscheidenden Übergewicht, das der innere Markt für sie behauptet, die schwersten Erschütterungen der ganzen Volkswirtschaft oder wenigstens ganzer Landesteile nach sich ziehen, da für die ausfallenden Erträge und für die ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0028,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
in der Rolle löschen zu lassen. Es kann aber auch, was sich mehr empfiehlt, das Anerbenrecht als besonderes Intestaterbrecht für Landgüter allgemein oder wenigstens für gewisse Gegenden und Landesteile eingeführt werden, so daß der einzelne nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0664,
Kleinbahnen |
Öffnen |
werden
betrieben zur
3
Staaten und
Länge
Beförderung
von
ferde
motiven
? Maschin
notoren
erde, teil rast, teil, ? Maschin
W
"- <^
Landesteile
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
in einem bestimmten Landesteil. Die span. Monarchie zerfällt in 17 Generalkapitanate, wovon 11 auf Spanien, je 1 auf die Balearen, Afrika, Canarische Inseln, Cuba, Portoriko und Philippinen entfallen. Endlich ist G. Titel der mit hohen Generalen besetzten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Landesteile werden getrennt verwaltet; dazu kommen die gemeinschaftlichen Finanzen des Großherzogtums, so dass es ein vierfaches Budget giebt. Für 1895 waren die Einnahmen des Herzogtums O. auf 5307350, die des Fürstentums Lübeck auf 597171, die des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
mailändischen Landesteile. Auf dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
oder Ausscheidens ganzer Landesteile aus den frühern staatlichen Verhältnissen
ist der A. der Niederlande von Spanien zu bezeichnen, während das großartigste Beispiel des
religiös-kirchlichen Abfalls die Lossagung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
eine Einheit bildende nördliche Landschaft des ehemaligen
Königreichs Neapel den Namen erhalten und zerfällt, mit der Provinz Molise zu einem Landesteil
( compartimento territoriale ), A. und Molise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0298,
Albrecht (Meißen, Österreich) |
Öffnen |
. in offener Schlacht gefangen (1288). Durch den Vertrag zu Rochlitz (1. Jan. 1289) gegen Abtretung großer Landesteile wieder in Freiheit gesetzt, verkaufte A. aus Erbitterung, was ihm von Meißen noch geblieben war, an seinen Neffen Friedrich den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
der deutschen Altertümer" (2. Aufl. Leipz. 1884). - Über die biblischen Altertümer vgl. Biblische Archäologie.
Altertumsforschende Vereine, Vereine, die sich die Erforschung des Altertums eines Landes oder eines Landesteils zur Aufgabe gestellt haben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Amurprovinzbis Amygdaleen |
Öffnen |
) erhoben ward (s. Karte "China etc."). Es grenzt im O. an das Küstengebiet, im S. an die Mandschurei, im SW. an Transbaikalien, im W. und N. an das Gebiet Jakutsk und ist mit einem Areal von 449,500 qkm (8163,4 QM.) der kleinste sibirische Landesteil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
. Die Bevölkerung bekennt sich mit Ausnahme von 4541 Katholiken, 1752 Juden und 58 Andersgläubigen zum protestantischen und zwar (durch Gesetz vom 29. Jan. 1880 ist die Union auch im köthenschen Landesteil vollzogen) zum evangelischen (unierten) Glauben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0586,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
von Magdeburg die schönsten Landesteile von Köthen bis Dessau zur Wüste machte. Albrechts Söhne Waldemar V. (gest. 1435), Adolf I. (gest. 1473) und Albrecht IV. (gest. 1475), welche seit 1424 gemeinschaftlich regierten, gerieten in Händel mit ihrem Vetter, dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
) der ältere, Johann Kasimir, in Dessau folgte, der jüngere, Georg Aribert, zu seinem Anteil Radegast, Kleutsch und Wörlitz erhielt, welche Landesteile aber bald nach seinem Tod (1643) an Dessau zurückfielen. Johann Kasimir hatte 1660 seinen Sohn Johann
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
der Schiffahrt Löschmannschaften aus Altrußland kommen ließ. Dieselben besorgen den Transport der Schiffsgüter von und nach dem Land sowie verschiedene Kontorarbeiten. Sie rekrutieren sich nur aus bestimmten Landesteilen, erheben ein Eintrittsgeld von neuen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die südlichste Spitze der Insel, die jetzt nach ihm benannt wird, hinzufügte. Nach einer Rückkehr erhielt er 1644 den Auftrag, den Zusammenhang zwischen den bisher entdeckten Landesteilen zu erforschen; diese Reise stellte zwar nicht die Inselnatur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
von Heidelberg bis Darmstadt); das Bauland (die Gegend östlich vom Neckar um Buchen, Adelsheim und Boxberg). Im allgemeinen unterscheidet man zwischen Oberland und Unterland, welche etwa zwischen Oos und Kinzig sich scheiden. Den südöstlichen Landesteil jenseit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
, Sausenberg und Rötteln (etwa 1600 qkm = 29 QM.) und die Baden-Badenschen: Markgrafschaft Baden-Baden, Grafschaft Eberstein, Amt Kehl, Herrschaften Mahlberg und Staufenberg (etwa 1200 qkm = 22 QM.). Alle übrigen Landesteile sind neuere Erwerbungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
die schottischen und irischen Zettelbanken unterscheiden sich in einem nicht unwesentlichen Punkt von dem englischen Gesetz. In jenen Landesteilen ist für alle bestehenden B. nur die Ausgabe der ungedeckten Noten für die Zukunft beschränkt worden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Baukunst (gotische B. in Frankreich, den Niederlanden und England) |
Öffnen |
der angrenzenden Landesteile bezeugen. Zu den ältern Monumenten gehört die Notre Dame-Kirche von Paris, deren gegenwärtiger Bau (angeblich) bereits 1163 begonnen, erst um 1360 vollendet wurde. Verwandten Stil zeigen: das Chor der Kathedrale von Rouen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
unfruchtbarer Steingrund mit ausgedehnten Sandflächen, nur der südliche Teil des Regierungsbezirks, die Ebene des Donauthals, hat fruchtbaren Boden; der Bodenertrag dieses Landesteils ist daher verhältnismäßig gering. In Oberfranken bietet das südwestliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Belvederebis Belzig |
Öffnen |
). Die Brahui (s. d.) dagegen sind ein Volksstamm drawidischer Abkunft. Dehwar, d. h. Dorfbewohner, heißen die Kolonisten persischer Abkunft; sie sind gutmütig, treiben Ackerbau und sind zu gewissen Fronen verpflichtet.
Man unterscheidet als Landesteile
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
Landesteile freiwillig zu ihren frühern Herren zurückkehrten. Die meisten derselben mit dem eigentlichen Herzogtum B. fielen durch den Wiener Kongreß an Preußen. Vgl. Göcke, Das Großherzogtum B. unter Joachim Murat, Napoleon I. und Louis Napoleon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
deutschen Landesteilen links des Rheins Geltung gehabt hat. Es weicht von dem deutschen B. darin ab, daß es ein Recht des ersten Finders und Muters nicht kennt, sondern der Verwaltung gestattet, nach ihrem Ermessen unter den Bewerbern um die Konzession zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bernbis Bernabei |
Öffnen |
Bischofs Lachat den katholischen Geistlichen des Kantons jeden Verkehr mit demselben untersagte, kündigten 97 Geistliche aus dem Jura, dem katholischen Landesteil Berns, in einer Zuschrift an die Regierung dieser den Gehorsam auf, worauf sie, soweit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Bibliographie |
Öffnen |
., seit 1840; fortgesetzt von Kürschner, Berl. u. Stuttg. 1885) hervorzuheben.
Die nationale B. erstreckt sich auf die litterarischen Erzeugnisse eines bestimmten Landes oder Landesteils. Sie ist teils in lexikalischen Werken über größere Zeiträume
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
und die Vereinigung der einzelnen Landesteile zu einem organischen Ganzen einzuleiten. Seitdem geht die Geschichte Brandenburgs auf in der des preußischen Staats (s. Preußen), dessen Kern die brandenburgischen Lande trotz der Veränderung des Namens immer gebildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
bestandene Elmwald, dessen höchste Kuppe 290 m erreicht, ferner der Fallstein (220 m), die Lichtenberge, die Asse (222 m) etc. Im westlichen Landesteil steigt das Wesergebirge mit dem Ith bis 390 m, mit dem Solling bis 493 m empor. B. gehört meist zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1292 infolge des Todes seines kinderlosen Bruders Wilhelm auch das Herzogtum B.-Wolfenbüttel; nur dauerte die Vereinigung beider Landesteile nicht länger als bis zum Tod seines ältesten Sohns, Ottos des Milden, 1344, in welchem Jahr die beiden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0385,
Bremen (Staat) |
Öffnen |
der Nordgrenze des Gebiets, aber getrennt davon, liegt am rechten Ufer des Stroms die Stadt Vegesack und weiter nördlich, 52 km von der Stadt B., der dritte Landesteil von 178 Hektar Größe mit der Hafenstadt Bremerhaven (s. d.), am Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
als in Galizien. Der Winter ist übrigens auch hier streng und anhaltend, das Frühjahr kurz, der Sommer heiß und meist nur der Herbst angenehm. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt in Czernowitz 8,3° C., in den höhern Landesteilen nur 5,4° C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
und Hallingdal und die wegen ihrer Anmut berühmte, fruchtbare Hügellandschaft Ringerike. Den besten, fruchtbarsten und bevölkertsten Teil des Amtes bildet die Vogtei B., wo starker Ackerbau betrieben wird, während in den andern Landesteilen Waldwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0009,
China (Religionen) |
Öffnen |
und beherrscht die Anhänger aller Sekten und Religionen. Der Islam zählt in den westlichen Landesteilen etwa 3-4 Mill. Anhänger, nicht 30-40 Mill., wie fälschlich meist angegeben wird (vgl. Palladius in den Arbeiten der Mitglieder der russischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0509,
Dänemark (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
, die königliche Macht; Fünen und Falster wurden erbliche Lehen und entzogen sich dem königlichen Einfluß, in Schleswig begründete das Haus Schauenburg eine fast unabhängige Macht, andre Landesteile mußten an Schweden abgetreten werden. Da Christoph trotz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Friedrich VII. (1848-63) bestieg den Thron. Bereits am ersten Tag seines Regierungsantritts erließ er einen "offenen Brief", in welchem er versprach, die Bewohner sämtlicher Landesteile mit gleicher Liebe zu umfassen und die von dem verstorbenen König
|