Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Neu Guinea hat nach 2 Millisekunden 161 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'New-Guinea'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0187, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
durch die Heranziehung seiner «Interessensphäre» richtig würdigen; aber da die Protektorate koloniale Schöpfungen neuester Zeit sind, so kann ihr wirklicher Wert noch nicht endgültig richtig beurteilt werden. Auch die Endziele der einzelnen
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0084, von Neuguinea (Geschichte) bis Neuguinea-Kompanie Öffnen
die Australier eine sehr rege Thätigkeit. Eine wissenschaftliche Expedition ging 1885 mit Haacke den Flyfluß aufwärts, hatte aber keine besondern Erfolge. Strachan befuhr 1886 den Maikassa, Levan entdeckte mehrere neue, in den Papuagolf mündende Flüsse
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0170, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) Öffnen
170 Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet). die ersten Neger aus dem goldreichen Guinea; 1456 umfuhr Ludwig Cadamosto das Kap Verde und gelangte bis zum Gambia. Die Bank Arguin wurde der erste feste Punkt, den die Portugiesen an den
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0299, Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) Öffnen
Cataracts 1884/85« von Oberst Buttern u. a. Den Büchern des unternehmenden Reisenden Stanley (»Through the dark continent« und »The Congo«) sind viele Schriften über jene Teile Afrikas gefolgt. Das neueste derselben: »River life of the Congo« von J. R
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0365, Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) Öffnen
uns ein neues Prachtwerk des Erzherzogs Ludwig Salvator, »Hobarttown« (Prag 1886). Davon, daß heute auch das lange vernachlässigt gebliebene Neuguinea der Gegenstand lebhaftester Aufmerksamkeit geworden ist, zeugen: O. Finsch, »Samoafahrten« (Leipz
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0872, von Mikir bis Mikrochemie Öffnen
-Guinea, um die Papuarasse zu studieren und blieb daselbst 16 Monate (1871-72). Später besuchte er noch dreimal Neu-Guinea, einmal auf 28 Monate. In Sydney gründete er eine zoolog. Station und ein Museum (Maclay-Museum). Außerdem brachte er reiche ethnogr
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0210, von Französisch-Guinea bis Französisch-Kongo Öffnen
208 Französisch-Guinea – Französisch-Kongo einzelnen german. Familien nahmen ihre Wohnung auf den Gütern der Eingesessenen, was Teilung des Besitzes und später Heiraten
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0188, Afrika (Verkehrswesen. Politische Geschichte) Öffnen
Kolonien inhalt im in in qkm Jahre Mill. M. Algerien mit Tunis . . . . . . . . . . . . 897 370 1892 374,4 Senegambien . . . . . . . . . . . . . . . . 150 000 1893 21,5 Franz.-Sudan mit Samorys Reich 382 000 (?) – – Franz.-Guinea mit Futa-Dschalon
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0042, Atlantischer Ocean Öffnen
Winde, die bis zu den nördl. und südl. Grenzen reicht. Zwischen den Passaten liegt die Kalmenregion. Im allgemeinen zeigt der Passat an den Gestaden der Alten Welt eine mehr meridionale Richtung, in der Nähe der Neuen Welt dagegen nähert sich
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0012, von Binger bis Bingner Öffnen
zog und dessen Unterstützung für sein großartiges Reiseunternehmen erhielt, Nordwestafrika vom obern Niger bis zur Küste von Guinea zu durchqueren. B. reiste 1887 von Bammako über Tenetu nach Sikaso und südlich nach Kong, das er 20. Febr. 1888
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0914, von Guimaraes bis Guinea Öffnen
914 Guimarães - Guinea. Guimarães (spr. ghimarangsch), Stadt in der portugies. Provinz Minho, Distrikt Braga, einer der ältesten, merkwürdigsten und malerischten Orte des Königreichs, hat mehrere interessante Kirchen, darunter die im 14. Jahrh
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0297, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) Öffnen
Motu tribe« (Melbourne 1888), ist eine neue, stark vermehrte Ausgabe eines drei Jahre früher erschienenen Werkes. Romilly, »From my verandah in New Guinea« (Lond. 1889) ist ein wertvoller ethnologischer Beitrag, ebenso Mac Farlane, »Among the cannibals
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0545, von Guimarães bis Guinea Öffnen
543 Guimarães – Guinea gesprochen und die Bestimmung hinzugefügt, daß die wenigst grausame der Hinrichtungsarten eingeführt werden solle. Erst als in der Mitte des J. 1791 die Verhandlungen über den Strafcodex wieder aufgenommen wurden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0366, von Niewenhoven bis Niger Öffnen
Seitenflüssen münden in den Mittellauf des N. von O. der Gülbi-n-Sokoto bei Gomba, der Kaduna bei Murega und der Binue (s. d.) bei Lokodscha. Mit dem letztern vereinigt, strömt der N. in direkt südl. Richtung nach dem Meerbusen von Guinea
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0038, Geschichte: Afrika. Nordamerika Öffnen
Sethos Sisak Tachus Tirhaka Tuthmosis Arsinoe 2-4) Berenike 1-4) Kleopatra Neu-Aegypten. Abbas Pascha Ali Bey Chosrew Pascha Ibrahim Pascha Ismail Pascha Mehemed Ali Said Pascha Besson Nubar Pascha Ajân
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1011, Deutsche Konsulate Öffnen
1009 Deutsche Konsulate Britische Besitzungen: Adelaide, Aden, Akjab, Auckland, Bassein, Belize, Bombay, Bridgetown (Barbados), Brisbane, Castries (St. Lucia, A..), Chatham (Neu-Braunschweig), Christchurch, Colombo, Cooktown (V.), Dunedin
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0160, von Bojaria bis Bolbec Öffnen
: die Testamentseröffnung (1879, Berliner Nationalgalerie) und die Verhaftung (1881, Provinzialmuseum in Hannover), von hohem dramatischen Interesse erfüllt. B. hat der Düsseldorfer Genremalerei ein neues Stoffgebiet eröffnet und zugleich eine neue Ausdrucksweise
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0191, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
von Guinea, wobei er neue Bahnen durch die Haussastaaten bis zum mittlern Binue und durch Joruba bis Lagos einschlug. Auf der neu entdeckten Wasserstraße des Binue setzten mit eingehenden Forschungen ein der Engländer Baikie (1854) und besonders
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0180, von Afterkristalle bis Agamedes Öffnen
), ehedem ein Lehen, welches Gegenstand eines neuen Lehens geworden ist, indem der Vasall sein Nutzungseigentum (dominium utile) einem andern ins Lehen reicht (subinfeudatio). Bei der Subinfeudatio kamen drei Lehnspersonen übereinander zustehen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0175, Niger Öffnen
Mangrovewald besäumt die unzähligen Inseln längs des Meers, zwischen denen sich auf einer Küstenstrecke von fast 600 km die Gewässer des N. durch 22 Mündungen in den Ozean (Golf von Guinea) ergießen. Die bedeutendsten derselben sind von W. her Benin
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0041, Atlantischer Ocean Öffnen
und Martinique hindurch tritt er in das Karibische Meer und von hier durch die Yucatanstraße in den Mexikanischen Busen. Zwischen Nord – und Süd-Äquatorialstrom flutet von W. nach O. die Guinea- oder Äquatorialgegenströmung, deren erste Spuren
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0305, von Portugiesische Weine bis Port-Vendres Öffnen
303 Portugiesische Weine – Port-Vendres de Moraes Silva (ebd. 1789 u. ö.); die neueste, bedeutend erweiterte und vollständig durchgearbeitete 7. Auslage besorgte F. A
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0483, von Sudamina bis Sudan Öffnen
. Negerländer zusammenfällt, während die heidnischen im allgemeinen nicht als S. bezeichnet werden. (S. die Karten beim Artikel Afrika und Ägypten , sowie Guinea und Sahara .) Oberflächengestaltung . Neuere Geographen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0875, von Bhutan bis Biaisement Öffnen
, als der Depa schriftlich feindselige Maßregeln ankündigte und diese Briefe zur Entzifferung erst nach Kalkutta gesandt werden mußten. Der Angriff fand statt, die Engländer erlitten eine Schlappe, und erst nach neuen bedeutenden Anstrengungen konnten
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0415, Dahomé Öffnen
). Von seinen historischen Arbeiten sind hervorzuheben: die Monographie "Prokopius von Cäsarea" (Berl. 1865) und das umfassend angelegte rechtsgeschichtliche Werk "Die Könige der Germanen" (Münch. u. Würzb. 1861-71, 6 Abtlgn.). Seine neuesten hierher gehörigen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0843, von Großer Heinrich bis Großglockner Öffnen
. Das Männchen schnappt Luft und stößt diese in kleinen, von einem Speichelhäutchen umgebenen Bläschen unter Wasser wieder aus, so daß sich eine ziemlich fest zusammenhängende Schicht solcher Bläschen bildet, die oft durch neue ergänzt werden. Unter diesem
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
Todsünden kulturhistorisch wichtige Schrift, gab R. von Liliencron (Stuttg. 1883) neu heraus. – Vgl. Reinhardstöttner im «Jahrbuch für Münchener Geschichte», Bd. 2 (1888). Albertis, Luigi Maria d’, Reisender, geb. 21. Nov. 1841 zu Voltri westlich
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0664, von Anno bis Annonce Öffnen
Erzbischof Adalbert von Bremen überlassen, doch übernahm er sie nach des letztern Tode auf Wunsch Heinrichs IV. im März 1072 von neuem, legte sie aber bereits im Dezember desselben Jahres wieder nieder. Er zog sich vom Hofe zurück und lebte meist in dem
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0727, von Benin bis Benjamin Öffnen
für den ganzen östl. Teil von Oberguinea, von der Mündung des Volta ostwärts über das Delta des Niger hinaus bis an den Rio del Rey im innersten Teil des Meerbusens von Guinea. Diesem ausgedehnte Küstengebiet, in welchem das vielarmige Nigerdelta
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0001, von Atlantis bis Atlantischer Ozean Öffnen
der Erzählung Platons bereits bezweifelt. Spekulationen der neuern Zeit, welche die Platonische A. mit dem Midgard (s. d.) der nordischen Mythologie in Zusammenhang bringen (Rudbeck) oder jenes mächtige Reich im Norden von Asien suchen (Bailly
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Xylidinrot bis Y (Buchstabe) Öffnen
oder Sträucher mit lederartigen Blättern und einzeln oder in Büscheln stehenden Blüten und beerenartigen Früchten. Von zwei in Mittelafrika, Sierra Leone, Guinea einheimischen Arten, X. aethiopica L. und X. aromatica DC., die von einigen Botanikern zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0450, von Fundbureaus bis Galeriewälder Öffnen
Frankfurt a. M. und Cassel, in Hannover für die Eisenbahndirektionsbezirke Hannover und Münster i. Westf., in Magdeburg für den Eisenbahndirektionsbezirk Magdeburg. Die Fundordnung vom 17. Febr. 1891 ist vom 1. April 1895 ab durch eine neue Fundordnung
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0007, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
115 Grade, gelehrte 159 Gradiska 56 Gräser 241 Grammatik 132 Graphische Künste 169 - (Buchdruckerei) 282 Graubünden, Kanton 80 Griechenland, Geogr. 89 - alte Geogr. 108 - alte Geschichte 21 - neue Geschichte 21 Griechische Altertumskunde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0882, von Paradeadler bis Paradiesvögel Öffnen
, s. Paradiesvögel. Paradiesfeige, f. Nn3a. Paradiesholz, s. Agallocheholz. Paradieskörner, s. ^.momuiu. Paradiesvögel (?3i'adi86iäH6), Name einer Familie rabenähnlicher Singvögel, die in 20 Gattungen und einigen 40 Arten Neu- guinea
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Septbr. 1903: Seite 0075, Erstes Mittel bei Vergiftung von Pilzen Öffnen
; selbstverständlich erhält man doch die doppelte Menge, wenn man den Brei nicht einschrumpfen läßt. Gelatine darf zum Steifen desselben jedoch unter keinen Umständen verwendet werden, da die Pasten sonst rasch verderben möchten. Agar-Agar, das aus Meeresalgen in Neu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0154, Niederlande (Geschichte: neueste Zeit) Öffnen
154 Niederlande (Geschichte: neueste Zeit). teiinteressen beherrscht. Dies zeigte sich, als im Januar 1862 Thorbecke zum zweitenmal an die Spitze der Regierung trat. Dieser reformierte das Steuersystem, indem er die Accise gänzlich abschaffte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0336, Niederlande (Geschichte) Öffnen
von 1870 und 1871 erklärte sich die niederländ. Regierung bereits 15. Juli für neutral. Im Dez. 1871 kam die Abtretung der holländ. Besitzungen an der Westküste von Afrika (Guinea) an England zu stande. 1873 begann ein Krieg mit dem Reiche Atschin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0486, von Drainröhren bis Drake (Sir Francis) Öffnen
durchschnittenes Stück Eisenblech oder auch, namentlich in neuester Zeit, durch eine Drahthaube , die den Schmutz leichter durchfallen läßt und sich infolgedessen nicht verstopft. Sehr viel kommt auf die richtige Anlage der Drains
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
Westen zurückkehrte, wo er (in Loanda) bald darauf starb. Seine Arbeit nahm 1884 eine neue Expedition auf, bestehend aus den Leutnants Schulze und Kunth, dem Dr. Wolff als Anthropologen und dem Botaniker Büttner. Major Mechow, ein andrer Sendling
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0700, Friedrich (Brandenburg) Öffnen
als eine indirekte Hilfe geleistet zu haben. Am 1. Juli 1674 schloß er sich allerdings von neuem der inzwischen sehr verstärkten Koalition gegen Frankreich an, aber auch der wieder in Gemeinschaft mit Bournonville unternommene Feldzug gegen Turenne
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0350, von Geoffroy Saint-Hilaire bis Geographische Forschungsreisen Öffnen
Janeiro und Santos) eingeschifft. Geoffroy Saint-Hilaire, 1) Etienne, Naturforscher. Vgl. Ducrotay de Blainville, Cuvier et G. (Par. 1890). Geographische Forschungsreisen. Nachstehende Zusammenstellung verfolgt die Ergebnisse der neuesten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0190, von Bondu bis Bonesize Öffnen
Baumwollstoffe und treiben einen sehr beträchtlichen Handel, da B. ein wichtiger Durchgangspunkt aus dem Innern nach der Küste ist. Das Land ist ein monarchisches Wahlreich unter einem Almamy. Hauptstadt ist Bulebane mit 2000 Einw. (s. Karte "Guinea
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0504, von Brüderkirchweih bis Bruderladen Öffnen
. Im übrigen wollte die neue Gemeinde im Verband der sächsischen lutherischen Landeskirche verbleiben, und es wußte weder eine von Dresden gesandte Kommission noch ein Gutachten der Tübinger Fakultät etwas Erhebliches an ihr auszusetzen. Zinzendorf gründete
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0739, von Togianinseln bis Tokar Öffnen
739 Togianinseln - Tokar. (Toggenburger oder Zwölferkrieg von 1712). Neu ausgebrochene Feindseligkeiten wurden 1755 und 1759 beigelegt. 1803 wurde das Ländchen dem Kanton St. Gallen zugeteilt. Es zerfällt in die vier Bezirke Ober-, Neu-, Alt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0823, von Cabra bis Cabrera Öffnen
er aber durch die Feigheit seines Unterbefehlshabers Thomas Pert zur baldigen Rückkehr genötigt ward. Von neuem trat er nun in span. Dienste und sollte 1526 ein Geschwader nach den Molukken führen; aber er kam nur bis zum La-Plata, weshalb er nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0364, von Essäer bis Esseg Öffnen
362 Essäer - Esseg Papst verbotenen Übersetzung des Neuen Testa- ments (Vraunschw. 1807; Sulzbach 18 w u. ö., gemeinsam mit seinem Vetter Karl van E.) folgte die des Alten Testaments (2Tle., ^ulzbach 1822u. ö.) sowie eine Gesamtausgabe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0152, von Französische Kreide bis Französische Kunst Öffnen
(?) Französisch-Guinea mit Dahome 130000 (?) 890000 (?) Französisch-Kongo 600000 (?) 3000000 (?) Schutzgebiete Tedschura u. Kubbet - 14600 Obok - 7770 Asien: Ind. Besitzungen (Pondichéry usw.) 509 283053 (1891) Cochinchina 59500 1876689 (1889
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0328, von Friedrich IV. (König von Dänemark) bis Friedrich V. (König von Dänemark) Öffnen
, wurden vom Könige erworben. Hauptsächlich war F. beschäftigt, die Verwaltung des Königreichs neu zu ordnen, Heer und Flotte wiederherzustellen u. s. w.; außerdem wurden be- festigte Handelskolonien in Guinea angelegt. Das Ansehen der Krone
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0507, von Kolonialgesellschaft für Südwestafrika bis Kolonialrecht Öffnen
verlängert) erlangt hat. In Frankreich ist man im Begriff, für neuere K. die gesetzliche Grundlage zu schaffen. Deutscherseits sind zu nennen: Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika, Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft (s. d.), Neu-Guinea-Compagnie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0517, von Malagasch bis Malaien Öffnen
. Die neuern Teile im W. enthalten die Fabriken und gerade Straßen mit prächtigen Gebäuden. Besonders sehenswert ist die vom Marques de Larios erbaute und nach ihm benannte Straße, die rechtwinklig auf die Alameda stößt. Außer dem Dom (1538‒1719
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0986, von Bismark bis Bissing Öffnen
von Württemberg mit, ward dann Flügeladjutant des Königs, im April 1816 in den Grafenstand erhoben, nach Wilhelms I. Regierungsantritt mit der neuen Organisation der Reiterei betraut und 1819 Generalmajor. 1820 zum lebenslänglichen Mitglied der Kammer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0800, von Caraglio bis Caravaggio Öffnen
und steinfruchtartiger, innen holziger, sechs- bis zwölfsamiger Kapsel. Vier Arten in den Tropen der Alten und der Neuen Welt. C. guianensis Aubl., in Guayana und Brasilien, mit 19-25 m hohem Stamm, gegen 1 m langen Blättern, kleinen, weißlichen Blüten, einer Kapsel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0645, von Gray bis Graz Öffnen
645 Gray - Graz. Rupprecht u. a.). Die neueste Ausgabe seiner Werke besorgte Gosse (Lond. 1884, 4 Bde.), welcher auch Grays Biographie schrieb (das. 1882). 3) David, engl. Dichter, geb. 29. Jan. 1838 zu Merkland in Schottland, studierte zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0231, Johann (Hannover, Nassau, Österreich) Öffnen
stande brachte. Er verband sich sogar mit dem Raubritterbund "Zum Luchs" und begab sich in Vasallenverhältnis zu Frankreich, um Ruprecht erfolgreichen Widerstand leisten zu können, welcher starb, ehe er J. gedemütigt. Bei der neuen Königswahl
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
eines neuen Bischofs unter sich zerfielen. Ein Teil trat zur römischen Kirche über und bildete die sogen. unierten N., die man jetzt gewöhnlich chaldäische Christen nennt. Sie zählen etwa 20,000 Seelen, erkennen den päpstlichen Primat an und beobachten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0068, von Asnières bis Asteroideen Öffnen
und mit einer Garnison belegt. Asnières, (1886) 14,808 Einw. Asperg, (1885) 2149 Einw. Asphaleia *, Name eines neuen Sicherheitssystems im Theaterbau, s. Theater (Bd. 15, S. 625, mit Tafel und Textbeilage). Asphalt. Der Asphaltmartix
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0478, von Jäschke bis Jolly Öffnen
des Mittelalters und zu Beginn der Neuzeit« (das. 1886); »Über Welthandelsstraßen in der Geschichte des Abendlandes« (das. 1887); »Kleines Urkundenbuch zur neuern Verfassungsgeschichte« (das. 1886) u. a. Auch leitet er die Herausgabe
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0387, von Banu bis Baobab Öffnen
der Westküste Afrikas von der Walfischbai bis zur Mündung des Niger im Meerbusen von Guinea, als Herero, Bundavölker, die Bewohner von Angola, Kongo, Loango, Gabun und Kamerun. Auch die Bewohner von Fernando Po sind ihrer Sprache nach hierher zu rechnen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0756, von Dampier-Insel bis Dan (israel. Stamm) Öffnen
vom Festlande Neu- guinea, speciell von der Ruk-Insel trennt. Auck die zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und den Papua-Inseln hindurckführende Straße heißt D. Damrofch, Leopold, Musiker, geb. 22. Okt. 1832 zu Posen, studierte Medizin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0210, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
, daß die sog. Kongokonferenz, die den Streit zwischen Portugal und dem neuen Kongostaate und zwischen England und Frankreich wegen des Nigergebietes schlichtete, in Berlin stattfand (25. Nov. 1884 bis 26. Febr. 1885). Handelte es sich bei den ersten Schritten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0956, von Jones' Methode bis Jönköping Öffnen
954 Jones' Methode - Jönköping Biographie schrieb Lord Teignmouth (Lond. 1804; neue vermehrte Ausg. von Wilks, 2 Bde., ebd. 1838). Jones' Methode (spr. dschohns) zur Konservierung von Fleisch, s. Apperts Methode. Jones-Räder, vom
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0424, von Kloasma bis Klönthal Öffnen
der Eihäute den mütterlichen Körper ver- lassen. Die wenigen Arten (Ameisenigel, s. d., und Schnabeltier, s. d.) bewohnen Australien und Neu- guinea, über K. schrieb besonders R. Owen. Kloasma (grch.), der Leberfleck (s. d.). Kloben, in der Mechanik
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0182, von Sagunto bis Sahara Öffnen
mit den Häusern, der Rest wurde niedergemacht oder in die Sklaverei verkauft. 214 stellten die Römer die Stadt wieder her, dann, nachdem sie am Ausgang des Altertums von neuem verfallen war, die Araber. Noch vorhanden sind die Reste
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0293, Portugal (Geschichte) Öffnen
auf Guinea fest und entrissen den Portugiesen allmählich alle Besitzungen in Ostindien, mit Ausnahme der Städte Goa und Diu. Im Innern saugte die Habsucht der Spanier das Land vollends aus. So kam es am Ende zu einer Revolution, welche 1. Dez. 1640
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0275, von Corigliano Calabro bis Cork Öffnen
siegreiche Treffen. Ehe der Monat zu Ende ging, war der wichtige feste Punkt C. den Händen der Konföderierten entwunden. Im Oktober desselben Jahrs suchten dieselben unter General Price aufs neue in den Besitz von C. zu kommen, wurden indes von General
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0551, von Elfenbein, gebranntes bis Elfenbeinschnitzerei Öffnen
ähnliche Masse verwandelt. In neuerer Zeit sind auch die Früchte der brasilischen Mützenpalme, Manicaria saccifera Gärtn., und einer Sagopalme der Südseeinseln (besonders der Tongainseln), Sagus amicorum Wendl., als Elfenbeinsurrogat eingeführt worden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0363, Fleisch (im biblischen Sinn) Öffnen
363 Fleisch (im biblischen Sinn). klassen in China und Persien essen viel Pferdefleisch. Den Deutschen verbot Gregor III. dasselbe als ein heidnisches Gelüst. In Paris und Kopenhagen hat man in neuerer Zeit zuerst wieder angefangen, Pferde zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0427, von Forbiger bis Forbin Öffnen
Arbeiten begründete er eine neue Disziplin, die Zoogeologie. Er schrieb: "Malacologia Monensis" (Lond. 1838); "History of British starfishes" (1841); "Report on the Mollusca and Radiata of the Aegean Sea" (1843); "Description of fossil invertebrate from
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0805, von Fust bis Futa Toro Öffnen
der Befreiung Griechenlands namentlich von den sogen. Klephthen getragen, ward die F., welche an den Chiton der alten Hellenen erinnert, später für die irreguläre Miliz des neuen Königreichs beibehalten und zeitweilig auch in den Städten allgemeine Mode
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0460, von Gnenn bis Gnomen Öffnen
polnischen König zu krönen, und war seit 1572 bis zur Wahl des neuen Königs Reichsverweser. 1821 wurde G. mit dem neuerrichteten Erzbistum Posen (s. d.) vereinigt, der Erzbischof siedelte nach Posen über, doch blieb in G. ein Domkapitel mit einem Weihbischof
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0163, von Harlingen bis Harmodios Öffnen
eines süddeutschen Theologen" (Bielef. 1873, neue Folge 1875). Vgl. K. v. Raumer, A. v. H., ein Erinnerungsblatt (Gütersl. 1880). 4) Emil, Physiolog, geb. 22. Okt. 1820 zu Nürnberg, studierte in Berlin und Würzburg Medizin, Physik und Chemie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0345, von Kaaden bis Kabbala Öffnen
) herausgab, schien er sein rechtes Feld gefunden zu haben. Doch verschaffte ihm erst viel später eine Auswahl seiner alten und neuen Gedichte, die er unter dem Titel: "Et Foraar" ("Ein Lenz", 1858, 6. Aufl. 1883) herausgab, allgemeine Anerkennung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0497, von Kapuzinade bis Kapweine Öffnen
geführt wurden, und von Negersklaven von der gegenüberliegenden Küste von Guinea; die Sprache ist wie die Bevölkerung eine Mischung portugiesischer und afrikanischer Elemente. Sämtliche Inseln, von tiefen und sichern Kanälen getrennt, sind hoch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0958, Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) Öffnen
. Die Kolonialbestrebungen in Deutschland. Deutschland besaß bis zur neuesten Zeit gar keine K. Zwar hatte der Große Kurfürst von Brandenburg an der Goldküste in Afrika einen Kolonisationsversuch angestellt, doch wurde derselbe bald wieder aufgegeben (s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0969, von Kolumbowurzel bis Kolumbus Öffnen
Colombia de 1573 á 1881 (Par. 1886). Kolumbowurzel, s. Jateorrhiza. ^[richtig: Jateorhiza.] Kolumbus, Christoph (ital. Cristoforo Colombo, span. Christobal Colon, wie er selbst seinen Namen zeichnete), der Entdecker der Neuen Welt. Auf die Ehre
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0096, von Körnerfresser bis Korneuburg Öffnen
unselbständigen Nachahmers Schillers (in "Zriny" und "Rosamunde") zu der des schwung- und glutvollsten Dichters einer großen Zeit, deren idealer, freudiger, todverachtender Geist in den Liedern von "Leier und Schwert" (Berl. 1814, viele Auflagen; neu
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0421, von Meergras bis Meersch Öffnen
, mit ebenso langem Schwanz. Der Pelz ist auf der Oberseite braunschwarz, auf der Unterseite grau, das Gesicht ist schwarz, das obere Augenlid fast rein weiß. Dieser Affe lebt an der Küste von Guinea und kommt wie die beiden ersten häufig nach Europa
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0794, von Pavie bis Pavon Öffnen
, mit schwarzem Gesicht, weißem Backenbart, braunen Händen und Füßen und roten Schwielen. Mandrill und Dril stammen von der Küste von Guinea, sollen truppweise in gebirgigen Wäldern leben, die Ansiedelungen der Menschen heimsuchen und Verwüstungen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0419, von Sudak bis Südaustralien Öffnen
die Oranjefluß-Republik und die S. R. enger aneinander durch einen Zollverband. Vgl. Jeppe, Die Transvaalsche Republik (Gotha 1868); E. v. Weber, Vier Jahre in Südafrika 1871-75 (Leipz. 1878, 2 Bde.); Aylward, Transvaal of to-day (neue Ausg., Lond. 1881
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0802, von Tierhandel bis Tissot Öffnen
jetzigen Vertretern drei verschiedene Gebiete: die Westküste des tropischen Afrika von Senegambien bis Guinea nebst allen Flußmündungen (afrikanischer Manati), die Küste Amerikas vom Golf von Mexiko bis Nordbrasilien und den untern Orinoko und Amazonas
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0296, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
bestehender Gesellschaften. Obwohl man solchen Rechtszustand für kaum erträglich halten sollte, schreckt er von neuen Gründungen bei wiedererwachender Spekulationslust nicht ab. In Paris sind von 1878 bis 1881 543
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0445, von Columbus (Orte) bis Columbus (Christoph) Öffnen
Lehnsträgers Perestrello von Porto-Santo, vermählte. Im I. 1477 war er in England, und in die Zeit Mischen 1482 und 1484 fallen seine Reisen (wahrscheinlich zwei) nach Guinea. Der ital. Astronom Toscanelli hatte schon 1474 in einem Briefe an den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0754, Dampfschiffahrt Öffnen
Hoffnung, nach Adelaide in 42, nach Melbourne in 45, nach Sydney in 49 Tagen, jeden 2. Sonnabend (Oiiknt^ I^ius). 2) Nach Neu-Guinea: a.Von G enua nachFinsch- hafen in 60 Tagen, am 16. jeden zweiten Monats (Sunda-Linie von Hamburg nach Surabaja
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0943, von Dénouement bis Denudation Öffnen
südlich von Afhton-under-Lyne, nahe dem Flusse Tame, hat (1891) 13 993 E., Kohlenbau und Hutfabritation. D'Entrecasteaux-Inseln (fpr. dangtrkastoh), zu Oceanicn gehörende Inseln im SO. von Neu- guinea, zwischen 9 und 10° 1(/ südl. Br. sowie
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0288, von Dieppenbeek bis Dies Öffnen
von Havre das bedeutendste franz. Entrepot am Kanal, erreichte es seine höchste Blüte unter Franz I. 1564 fuhren seine Schiffe bis Guinea, wo lange das Etablissement Klein-Dieppe bestand. In den Hugeuottenkriegen diente D. den Protestanten zum Vollwerk
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0534, von Faktoreigewicht bis Falaise Öffnen
, in Japan bis 1858 durch die niederländischen F. (seit 1609) zu Nagasaki vermittelt. Gegenwärtig bestehen derartige europ. Handelsniederlassungen fast nur noch in Afrika, wie in Senegambien, Guinea, und in den Küstenländern des Indischen Oceans
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0885, von Fleeken bis Fleisch (Nahrungsmittel) Öffnen
- lung in einer Faktorei zu Lagos in Westafrika an. Drei Jahre verlebte er an der Küste von Guinea, machte 1879 eine Erpedition nach dem Kamerun- Gebirge und befuhr im Juli desfelben Jahres auf dem engl. Mifsionsdampfer "Henry Venn" den Binue, wobei
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0446, von Fusus antiquus bis Fu-tschou Öffnen
beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe ). Fusus antīquus , s. Spindelschnecke . Futa , La , Paß über den Etruskischen Apennin in der ital. Provinz Florenz, 903 m hoch. Ihn benutzt die alte Via Cassia und die neue Straße
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0132, von Goldlack (Pflanze) bis Goldlack (Anstrich) Öffnen
Handelsplatz Kpong am Volta, und Awuna mit der Festung Quitta. Vgl. Karte: Guinea mit Nebenkarte. Die Distrikte jeder Provinz stehen unter königl. Verwaltungsbeamten. Das Richteramt in minder schweren Fällen verblieb in den Händen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0616, Haarwürmer Öffnen
(Ascaris, der seine Embryonalentwicklung erst nach der Eiablage beginnt), sobald sie in den Darm eines neuen Trägers übergeführt werden. Bekannte Askariden sind Ascaris megalocephala Cloquet, häufig im Darme der Pferde, Ascaris mystax Rud., ein fast nie
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0897, von Hausschwalbe bis Hausschwamm Öffnen
beschränkt. Die Armee besteht aus 1W000 Mann, darunter 30000 Reiter. (S. Karte: Guinea.) Geschichte. Nach Berichten arab. Geographen soll am Ende des Mittelalters ein großes Haussa- reich bestanden haben, das aber allmählich in tlei- nere Staaten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0701, von Krause (Herm.) bis Kräuselkrankheit Öffnen
. Er besuchte zuerst die Länder zwischen Lagos und dem Niger, dann unternahm er die erste, fast vollstän- dige Durchquerung Nordwestafrikas, vom Busen von Guinea bis zum nördl. Nigerbogen. Er verließ 12. Mai 1886 Akkra an der 'Goldküste, ging den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0192, von Nassauische Eisenbahn bis Nâßir ed-dîn Öffnen
und landete im Jan. 1637 bei Pernambuco, schlug die Portugiesen, unternahm im Sommer eine Expe- dition nach der Küste von Guinea, erwarb die Festung St. Georg del Mina und drang im Früh- jahr 1638 an der brasil. Küste südlich bis San Sal- vador
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0287, von Sankt Peterskraut bis Sankt Vith Öffnen
) und Leobcrsdorf- S. P. (75 km) derÖsterr.Staatsbadncn, hat (1890) 10906 E., in Garnison 1 Bataillon des 49. In- fanterieregiments "Freiherr von Keß", Drcifaltig- keitsfäule, Kaifcr-Iofeph-Denkmal im neuen Stadt- park, reich ausgestattete Domkirche
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1024, Sklaverei Öffnen
. Seit 1480 begannen die Portugiesen von der Küste von Guinea aus Negersklaven auszuführen; sie verwendeten sie mit Vorteil in den neu begründeten Zuckerpflanzungen der Inseln Fernando Po, Principe, Annobon und besonders St. Thomas. Seit 1506 schickten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0330, von Sterck bis Stereoskop Öffnen
gefertigt werden. Die mandelartig schmeckenden Samen der südamerikanischen S. Chicha St. Hil. sind in Brasilien eine beliebte Speise: desgleichen auf den Sunda-Inseln und Molukken die der S. urceolata Sm. Die ansehnlichste Art ist die in Guinea heimische
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0294, von Lonza bis Lopez Öffnen
nicht halten und trat Ende Nov. 1872 zurück. L. war auch Präsident der ungar. Gelehrtenakademie. Er starb 3. Nov. 1884. L. schrieb (in ungar. Sprache): "Neuere nationalökonomische Arbeiten" (Pest 1863), "Vom Staatsvermögen" (2 Bde., Ofen 1869), "Reden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0024, von Elfenbeinmasse bis Elfsborgs-Län Öffnen
Norden zur Küste ziehenden Mandingo-Karawanen Kunde gebracht; das Konggebirge, das nach diesen Berichten im Innern liegen sollte, existiert nicht, wie die neuesten Erforschungen ergaben. Der Küstenstrich wird von den heidn. und wilden Gleboe bewohnt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0158, Afrika (Klima) Öffnen
Flußufern ein grüner Baum- und Kräuterstreifen bleibt. Selbst das fruchtbarste Land wird hier allein durch künstliche Bewässerung anbaufähig; aber durch den Regen werden auch die im Boden schlummernden Keime wieder zu neuem Leben geweckt, und alles
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0168, Afrika (staatliche Einteilung) Öffnen
1883 Ascension 1815 88 400 - Tristan da Cunha. 1815 116 105 1881 Mauritius 1810 1,914 361,094 1883 Neu-Amsterdam und St. Paul - 73 - - Seschellen, Amiranten u. a. 1794 742 13,391 1871 Sokotora 1876 3,579 10,000 1881 Zusammen: - 725,671