Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reichsbank,
hat nach 1 Millisekunden 312 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
770
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft).
das lebhafteste interessierte und ihre Unterstützung durch die Reichsbank dringend wünschte. Diesen Intentionen ist aber auch vollkommen Rechnung getragen worden, soweit die wichtigste Aufgabe
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
769
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb).
zufließen würden. Vergleicht man aber, worauf es ausschließlich ankommt, das Verhältnis zwischen dem Barschatz und den umlaufenden Noten, dann zeigt sich zur Evidenz die weit überlegene Stellung
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
771
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft).
Äquivalent für die Ausstellung eines eignen Wechsels durch den Grundbesitzer. Die Verbindung des Lombardverkehrs mit solchen »Lombardwechseln« habe sich bei der Darlehnskasse in Königsberg trefflich
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
768
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung).
den der Reichsbank um das Dreifache übersteigt, daß sie behufs Aufrechterhaltung der Währung über den doppelten Gold- und den sechsfachen Silbervorrat verfügt, so erscheint eine erhebliche
|
||
98% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
720
Reichsbank (Deutsche)
tauscht und 4./5. Juni 1875 weitere 20000 Reichsbankanteile zu je 3000 M. zum Kurse von 130 Proz. aufgelegt, so daß das Grundkapital der R. 120 Mill. M. in 40000 volleinbezahlten Anteilen zu 3000 M. beträgt. Der preuß
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
773
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung).
der Reichsbank nichts geändert werden, auch die Privatnotenbanken wolle man beibehalten. Durch Wegfall des Zentralausschusses, an dessen Stelle man einen Beirat aus Vertretern
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage) |
Öffnen |
772
Reichsbank, deutsche (Zentralausschuß, Verstaatlichungsfrage).
nen Kunden gekauften Effekten in Depot, der letztere bezahlt einen Teilbetrag, und den Rest verschafft der Bankier sich durch Trassierung auf seine Bank oder ein größeres
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik) |
Öffnen |
774
Reichsbank, deutsche (Kommunalsteuerpflicht, Statistik).
ger notiert zu werden als andre Bankaktien. Dadurch könnte der Kredit der Bank wesentlich beeinträchtigt werden. Die Aktionäre der französischen Bank hätten im letzten Jahre etwa 14
|
||
71% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
767
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung).
Reichsbank, deutsche (Änderungen, gegenwärtige Organisation, Statistik).
I. Änderung des deutschen Bankgesetzes.
Die für das Jahr 1891 in Aussicht genommene Änderung des
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
721
Reichsbank (Russische) - Reichsbeamte
Gesamtumsätzen entfallen 1894 auf die Reichshauptbank 33648 Mill., auf die Reichsbankanstalten 77136 Mill. M. Der durchschnittliche Bankzinsfuß stellte sich 1894 auf 3,117 Proz. für Wechsel und 3,617
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
90
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank)
deutsche Bankgesetz schreibt vor, es habe die Reichsbank stets ein Drittel ihres gesamten Notenumlaufs metallisch oder durch Reichskassenscheine gedeckt zu halten. Die Bestimmung
|
||
56% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Reichsämterbis Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
719
Reichsämter - Reichsbank (Deutsche)
verantwortliche Stellvertreter des Reichskanzlers (Auswärtiges Amt, Reichsmarineamt, Reichspostamt, Reichsschatzamt, Reichsjustizamt, Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen). Auf Grund dieser
|
||
40% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Deutscher Bundesratbis Deutsche Reichsfechtschule |
Öffnen |
Reichsbank, s. Reichsbank, deutsche.
Deutsche Reichsfechtschule, ein 13. Okt. 1880 gegründeter und über ganz Deutschland verbreiteter Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, durch Sammlung freiwilliger Beiträge aller Art (kleine Geldbeträge
|
||
40% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
Pferd und 28,000 zu Fuß) erhöht ward, blieb der Maßstab der Reichsmatrikel von 1521 in Geltung. Die R. als solche hat nie etwas Tüchtiges geleistet. Vgl. Kontingent.
Reichsbank, s. Banken, S. 331, und Textbeilage Reichsbehörden XI.
Reichsbankthaler
|
||
35% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Russische Reichsbankbis Russische Schrift |
Öffnen |
56
Russische Reichsbank - Russische Schrift
erblich. Durch die Rangtafel (1722) wurden die Militär- und Civilämter in 14 Rangklassen (činy, s. Tschin) eingeteilt. Den erblichen Adel verlieh ein Militäramt 14. Klasse, aber erst ein Civilamt der 8
|
||
17% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Abraxasbis Abrudbánya |
Öffnen |
Abrechnungsstellen der deutschen Reichsbank .
Vgl. Koch , Abrechnungsstellen in Deutschland etc. und deren Vorgänger (Stuttg. 1883). -
Nicht zu verwechseln mit dieser kaufmännischen A. ist die Kompensation, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0375a,
Bankgebäude. I. |
Öffnen |
0375a
Bankgebäude. I.
1. Reichsbank zu Berlin, 1869-76 von Hitzig erbaut.
2. Böhmische Unionbank zu Reichenberg in Böhmen.
3. Grundriß zu Fig. 2.
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0754a,
Berliner Bauten |
Öffnen |
0754a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Berliner Bauten.
Kunstgewerbe-Museum. (M. Gropius).
Reichsbank. (F. Hitzig).
Königl. Zeughaus. (Neubau von Hitzig).
Anhaltischer Bahnhof. (F. Schwechten).
Pringsheims Haus. (Ebe u. Benda
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
durch das Girokonto der Reichsbank versehen. Den Abrechnungsstellen kommt mehr lokale Bedeutung zu. In Deutschland hatte die Hamburger Girobank dem Umschreibeverkehr zuerst Bahn gebrochen. Im Jahre 1619 gegründet, zählte sie zu Ende des vorigen Jahrhunderts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
des Bundesrats vom Kaiser auf Lebenszeit ernannt. Alle Beamten der Reichsbank sind Reichsbeamte. Die Anteilseigner wirken bei der Verwaltung namentlich durch einen Zentralausschuß mit, der von ihnen und aus ihrer Mitte gewählt wird, regelmäßige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
Erfolge erzielt. Als die serbische Regierung seine Geschütze den Kruppschen vorzog, gaben die günstigern Zahlungsbedingungen den Ausschlag.
Banken. I. Entwickelung der deutschen Reichsbank. Im §41 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 behält sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
», den die Bank stets ohne
Legitimationsprüfung auszahlt. Soll der Check nur zur Verrechnung mit der Reichsbank oder einem Contoinhaber dienen, so muß er
gekreuzt, d. h. mit dem quer über den Text geschriebenen Vermerk «nur zur Verrechnung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
in sehr viel erheblicherm Umfang ausgenutzt wird, als dieses seitens der Reichsbank geschieht. Diese P. haben das Prinzip, durch Gewährung billiger Darlehen an die erwähnten Personen ihre Ersparnisse unter dieselben zur Verteilung zu bringen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
363
Geldmarkt und Börse 1890/91
Mill. Mk., während in 1890 die steuerfreie Grenze um 26,25 Mill. Mk. überschritten wurde. Die Reichsbank konnte diese glänzende Lage nicht mit einer Diskontoherabsetzung anerkennen, weil sie fürchten mußte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
331
Geldmarkt und Börse 1889/90.
Jahr Gesamtumsatz der Reichsbank davon bei der Reichshauptbank (Berlin)
1889 99708,89 31964,12
1888 84337,56 26520,75
1887 79839,10 25679,02
1886 76565,42 26153,32
1885 73199,04 24458,18
1884 71590,79
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Privatrechtbis Privilegium |
Öffnen |
cirkulieren
dürfen, unterwarfen sich den oben angeführten Be-
dingungen oder verzichteten auf das Recht der Noten-
ausgabe. Im ganzen dürfen nach dem Reichsbank-
gesetz 385 Mill.M. metallisch unbedeckte Noten aus-
gegeben werden, welcher Betrag ans
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
bilden, so ist er nach §. 43 des Gesetzes vom 20. April 1892 als Passivum in die Bilanz aufzunehmen. Über die Bildung des R. bei der Reichsbank s. Reichsbank, Deutsche (S. 720 b). Das bei Begebung von Anteilscheinen der Reichsbank zu gewinnende Aufgeld
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
; ihre Notenzirkulation Mitte 1882 war 38 Mill. Fl.
Schweden. Die Notenemission geschieht teils durch ein großes Zentralinstitut, teils durch eine Anzahl kleinerer B. Das Zentralinstitut ist die schwedische Reichsbank, die dem Staat gehört und unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
in der Theorie stets vertretenen Standpunkt festgehalten werden, daß die Aufgaben einer Zettelbank mit jenen einer Hypothekenbank unvereinbar sind. Vgl. Telschow, Der gesamte Geschäftsverkehr mit der Reichsbank (2. Aufl., Dresd. 1889).
6) Statistisches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
. Das Aktienkapital ist eingeteilt in Stücke zu je 500 Mk. Die Bank zeichnet sich durch ihr großes Filialnetz aus. Sie hat im Königreich Bayern 52 Zweigniederlassungen aufzuweisen. In ihrem Geschäftskreis hat sie sich der Reichsbank angeschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
ausgedrückten
Frist 2 bez. 3 Tage hinzugerechnet, je nachdem sich
am Zahlungsorte eine selbständige Bankanstalt oder
nur eine Nebenstelle befindet. - Der Ausdruck
D. ist übrigens im Gefchäftsverkehr der Reichsbank
durchweg mit dem Wort Zins überfetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
größern deutschen Städten niederließen. Das L. gehört zu den Aktivgeschäften der Banken (s. d.), welch letztere wohl auch Lombardbanken genannt werden, wenn sie (was jedoch selten ist) das L. vorzugsweise pflegen. Für das L. der Reichsbank enthält
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
bestimmt, daß die Reichsbank in Berlin unbedingt, an den Zweiganstalten, soweit ihre Mittel reichen, zur Umwechselung verpflichtet ist. Die andern Notenbanken müssen außer an ihrem Sitz auch entweder in Berlin oder in Frankfurt a. M. Einlösungsstellen haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Banken (Mobiliarbanken, Maklerbanken, Baubanken) |
Öffnen |
eingeschränkt. Das wichtigste Institut für die Notenausgabe ist seit diesem Gesetz die Reichsbank, welche 1876 an die Stelle der frühern Preußischen Bank getreten ist. Diese Bank war von Friedrich II. als Leih- und Girobank 17. Juni 1765 begründet, seit 29. Okt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
½
Reichsbank 120000000 5,4 7
Rheinisch-Westfälische Bank 1669200 - 9
Vereinsbank (Berlin) 2000000 - -
Weimarische Bank 3375000 2¾ 8½
Gesamtes Nominalkapital: 702939800
An die schon oben gemachten Bemerkungen über die Reichsbank anschließend, sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
wählt.
11) Die Russische Reichsbank.
Der Geschäftsbetrieb der Reichsbank erstreckt sich teils auf Belebung der Handelsumsätze, teils auf Operationen in staatlichen Finanzangelegenheiten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Aufnahme und Regelung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
der Deutschen Reichsbank geschieht dies auf Anordnung des Reichsbankdirektoriums. Die Wechsel müssen der Reichsbank angeboten werden, noch volle 6 Wochen zu laufen haben und auf nicht weniger als 3000 M. lauten. Bei einem offiziellen Zinssatze von 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
141
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen)
Betrage von 156320010 M. vorhanden. - Zur Zeit bestehen nur noch 9 Notenbanken und zwar die Reichsbank in Berlin, Sächsische Bank in Dresden, Städtische Bank in Breslau, Frankfurter Bank
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307a,
Stettin (Doppelseitige Farbkarte). |
Öffnen |
Straße
Pölitzer Straße
Polizei-Direktion
Post
Preußische Straße
Prutz-Straße
Rahms Insel
Rathaus
Realschule
Reformierter Kirchhof
Reichsbank
Reifschläger-Straße
Rosengarten-Straße
Roßmarkt
Roßmarkt-Straße
Sankt Petri-Kirche
Sanne-Straße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
die sogen. Banknotenreserve, d. h. der Betrag an nicht ausgegebenen Noten, deren Ausgabe gesetzlich zulässig oder durch Besteuerung nicht erschwert wird. Die Deutsche Reichsbank hat ihren offiziellen Diskontosatz 1877 sieben-, 1878 drei-, 1879 sechs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
eines Bankiers vermerkt und dazu derjenige eines seiner Kunden, so ist der C. speziell bei diesem Bankier zu präsentieren, der ihn dem genannten Kunden gutschreibt. Bei der deutschen Reichsbank und der Banque de France unterscheidet man zweierlei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Auskunftswesen (geschäftsfreundliche u. berufsmäßige Auskunftserteilung) |
Öffnen |
durchgeführt. Den Haupt- und Nebenstellen der Deutschen Reichsbank ist es streng untersagt, sich bei Einziehung von Auskünften irgend eines Auskunftsbüreaus zu bedienen. Alle Informationen werden im Wege der geschäftsfreundlichen Auskunft von hervorragenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
«, »Viel' Köpf', viel' Sinn'« etc.).
2) Richard, Präsident der deutschen Reichsbank, geb. 15. Sept. 1834 zu Kottbus, studierte 1851-1853 in Berlin, war 1862-65 Richter am Stadt- und Kreisgericht zu Danzig, dann am Stadtgericht zu Berlin, seit 1867
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
, folgende: Liverpool, Manchester, Newcastle, Birmingham, Leeds, Hull, Bristol, Plymouth und Portsmouth. Die Bank von England verdankt also ihre einflußreiche Stellung im gesamten Königreich nicht, wie die deutsche Reichsbank, einem weit umfassenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
des Weißen Meers (1858), die der Wolgadampfschiffahrt u. s. w. Bis 1865 war die Reichsbank (s. Reichsbank, Russische) mit ihren Succursalen die einzige Handelsbank, wie sie auch die einzige Zettelbank war und geblieben ist. Der Kassenumsatz dieser Bank
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
ausgeführt worden; Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben einen großen Teil erhalten. Die deutsche Reichsbank gibt leider in ihren Übersichten Gold und Silber nicht getrennt an, es ist deshalb nicht möglich, den Anteil des Goldes an ihrem Barvorrat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
, der die Psyche entführt (1878, Nationalgallerie), mehrere Tiergruppen für das Schlachthaus in Pest, die Kolossalgruppe des Raubes der Sabinerinnen, die Statue des Reichtums für den Festsaal der Reichsbank, der berühmte Moltke-Kopf (Berliner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
und eine Ostara in demselben Haus sowie eine noch im Entstehen begriffene dekorative Figur für die Reichsbank.
Geißler , Rudolf , Zeichner und Radierer, geb. 1834 zu Nürnberg, bildete
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0266,
von Hiollebis Hlavácek |
Öffnen |
; ferner die imposante Reichsbank in Sandstein und Backsteinverblendung, das Reichenheimsche Waisenhaus, das provisorische Reichstagsgebäude, der noch im Werden begriffene Umbau des Zeughauses in ein Waffenmuseum und eine Ruhmeshalle. Mit zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
bilden doch nur Metall oder Wechsel ein so flüssiges Besitztum, daß es einen geeigneten Gegenwert für die stets einforderbaren Noten bildet. Bei der Deutschen Reichsbank betrug die durchschnittliche Anlage in Lombarddarlehen 1876: 50,9 Mill. Mk., 1877
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
- und Depositenbanken, so insbesondere die Deutsche Reichsbank, schreiben außer baren Einzahlungen auch diskontierte Wechsel und Lombarddarlehen auf Girokonto gut. Die Bank besorgt die Einziehung von Wechseln und Anweisungen sowie die Einkassierung fälliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
Checks der deutschen Reichsbank: "Die Reichsbank in Berlin wolle zahlen gegen diesem Check aus unserm Guthaben an Herrn M. Schulze in Leipzig oder Überbringer Mark viertausend. Leipzig, 5. Dez. 1886. Müller u. Komp." Verschieden von den Inhaberpapieren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
der Einlagen aller auf Grund der allerhöchsten Order vom 27. März 1862 errichteten städtischen Sparkassen und der zum Ressort der Reichsbank gehörenden Sparkassen in St. Petersburg und Moskau, im ganzen 553 Anstalten, betrug Ende 1887 mit zugeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
wurden 120 Mill. Mk. verteilt. Die Reichsbank hatte 1889: 239 Zweiganstalten; ihr Gesamtumsatz belief sich auf 99,709 Mill. Mk., der Giroverkehr auf 75,676 Mill. Mk. (Ausführlicheres s. in den besondern Artikeln Reichsbank und Privatnotenbanken.) Über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
. So wurde durch Suspension der Ankäufe von Diskonten in den Provinzen seitens der Reichsbank das Angebot derselben am offenen Markte gesteigert. Die großen finanziellen Operationen, welche stattfanden, haben ebenfalls die Kräfte der Banken in Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Probejahrbis Pro ecclesia et pontifice |
Öffnen |
ist, beträgt 602,000 Mk. Das Depositengeschäft ist unbeschränkt zulässig; im übrigen entspricht der Geschäftsbetrieb dem der Reichsbank, das Notenprivilegium erlischt 23. Nov. 1896. Die Banknoten werden in Frankfurt a. M. eingelöst. Der Höchstbetrag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
bezahlt, und zwar in der Zeit vom 14. Tage vor bis zum 8. Tage nach dem Fälligkeitstermin durch eine Reichs- oder Landeskasse oder durch die Reichsbank oder auf Gefahr und Kosten des Berechtigten mittels Übersendung durch die Post. Von Wohnungsänderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
375
Bank holidays - Banknoten
1856-6l) H. von Feistel, die Kreditanstalt Fröhlich 1858-60, beide auf beschränkter Grundfläche. Die Berliner Reichsbank errichtete 1869-76 Hitzig in edlem Renaissancestil. (S. Tafel: Bankgebäude I, Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
wird. Die weißen
C. der Deutschen Reichsbank und die C. einiger
andern Banken enthalten am rechten Nande Zahlen'
reihen, von welchen diejenigen abzuschneiden sind,
welche die im C. angegebene Summe übersteigen.
Um zu verhüten, daß ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
) der Deutschen Reichsbank, die geringe
Konzentration des Bankwesens und die langsame Entwicklung des Checksystems
(s. Check ) das Bedürfnis nach C. nicht so sehr fühlbar
gemacht. Indes ist die Reichsbank selbst 1884 mit der Erric htung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
auf Gruud eines Vertraasverhä'ltnisses
auch bei den preuß. Aulcihen) die Reichsbank uud
ihre Filialen gehören, oder endlich bei den preußi-
schen und Reichsanleihen durch Gutschrift auf Giro-
conto bei der Reichsbank. - Vgl. Frick, Das preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
- und Abrechnungsverkehrs durchaus empfehlenswert. Die Deutsche Reichsbank, welche ihrem G. durch die
Zulassung kostenfreier Übertragungen von einem Bankplatz zum andern bereits eine großartige Ausdehnung in dem ganzen Netze ihrer
Zweiganstalten gegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
. in der Regel nur um den Betrag des Prägeschatzes ab, in England sogar nur um
den Betrag des Zinsverlustes während der Ausmünzung (1, 6 Promille). Die Deutsche Reichsbank kauft G. zu 1392 M.
per Pfund fein (Prägungswert 1395 M.) bei denjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
der Umwandlung der preuß. Zettelbank
in die Reichsbank, bei der Einführung des Check-
und Giroverkehrs und der Organisation der Ab-
rechnungsstellen. Auch bei der Vorbereitung der
Reichsgesetze über Aktien-, Pfandbrief-, Warrant-
wesen u. a. wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
einheitliche Ordnung geschaffen und es besteht in P. außer der Reichsbank (s. Reichsbank, Deutsche) zur Zeit (1895) nur noch die Frankfurter Bank (gegründet 1854, Aktienkapital 18 Mill. M.) als Notenbank. (S. Privatnotenbanken.) Rentenbanken zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Privatlagerbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
. Privatier.
Privatnotenbanken, im Deutschen Reich die
seit der Vaukresorm von 1875 neben der Deut-
schen Reichsbank (s. Reichsbank, Deutsche) zur
Notenausgabe berechtigten Banken. Sie wurden
gebildet aus dem Kreise jener Banken, die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
30 Mill., Branntweinsteuer 14, Post 8,2, Stempel 5,3, Rüberzuckersteuer^[richtig: Rübenzuckersteuer] 6,8, Einkommensteuer 9,9 Mill.; Anteil an dem Gewinn der Reichsbank 2,5 Mill.; Summe der Einnahmen 97 Mill. Kronen. Die Ausgaben setzen sich zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Staatskirchentumbis Staatspapiere |
Öffnen |
sog. Hauptbuchhaltern monatliche Abschlüsse einreichen. Nach ähnlichen Grundsätzen ist die S. in den deutschen Mittelstaaten und in Österreich geregelt. Für das Reich trug das Reichsbankgesetz vom 14. März 1875 der Reichsbank auf, für Rechnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0460,
Notenbanken |
Öffnen |
von einigen kantonalen Staatsbanken der Schweiz und der Bulgarischen Nationalbank, bisher nur durch die Russische Reichsbank (s. Reichsbank, Russische) verwirklicht, deren Noten aber uneinlöslich, also reines Papiergeld sind. Manche empfehlen dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Lombard Reserve Summe aller Passiva Summe aller Aktiva
1) Reichsbank 273875 120000 771300 593739 386707 67402 17453 1083978 1094234
2) Städtische Bank zu Breslau 1283 3000 2664 1489 4625 4128 600 10081 10288
3) Kölnische Privatbank 1251 3000 2004 903
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
, welche zwangsweise nach dem Staatsbankrott und bei der Verwandlung der Reichsbank in eine Nationalbank entstand (1813-18); sie bestand früher in einer Abgabe von 6 Proz. des Wertes der Grundstücke, ist aber heute erheblich geringer. Die Staatsschuld
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
von Elsaß-Lothringen machte eine besondere Abteilung des Reichskanzleramts für die Reichslande nötig. Die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds, das Reichseisenbahnamt und die Reichsbank mit ihren Zweig- und Nebenanstalten traten ins Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
aus dem 13. Jahrh., ein gotisches Rathaus, ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, 2 Hospitäler, ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Filzwaren- und Peitschenfabrikation und (1885) 5958 meist evang. Einwohner. - 3) K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, die Oberpostdirektion, das Telegraphenamt (mit Fernsprecheinrichtung) und eine Hauptstelle der Reichsbank. Die hauptsächlichsten andern Behörden sind: die Kreishauptmannschaft, Amtshauptmannschaft, ein Landgericht und Amtsgericht, 2 sächsische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
, Zinsen von Staatsaktivkapitalien, Einnahmen des vormaligen Staatsschatzes, Ablösungsgelder von Domänengefällen und Verkaufsgelder von Domänengrundstücken, Rente von der Reichsbank, Schuldverschreibungen, Privatrenten und Ablösungskapitalien: 1878/79
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Demmin, an der Tollense und der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn, hat eine große evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Eisengießerei und Maschinenbau, 3 Bierbrauereien, eine große
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
734
Premium 738
Privatnotenbanken, von S. Jacoby 742
Reichsbank, deutsche, von Demselben 767
Rentengüter, von K. Baumbach 780
Sachsengängerei 806
Schief (an der Börse) 820
Schwache Hände (Börse) 842
Schwänze (Börse) 842
Silberbill
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Banken (Nordamerika) |
Öffnen |
85
Banken (Nordamerika)
^[Tabelle "Umsätze der Russischen Reichsbank (in Millionen Rubel)." siehe Faximile]
ein Drittel ihres Kapitals in Staatspapieren und können dagegen im Verhältnis von 90:100 des Börsenkurses der Papiere Noten ausgeben
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Notenbanken, s. Banken
Reichsbank
Rentenbanken
Seehandlung
Volksbanken
Zettelbanken, s. Banken
Börse
Abendbörse
Arbitrage
Baisse
Börsenschwindel, s. Börse
Börsenspiel, s. Börse
Brief
Coulissier
Courtage
Courtier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
Bundesrate und Reichstage beschickte Reichsschuldenverwaltung und die Reichshauptkasse als Comptoir der Deutschen Reichsbank, welche letztere die finanziellen Angelegenheiten des Reichs besorgt. Eine besondere Behörde ist die Verwaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
705
Hamburg
Der Handel wird durch zahlreiche Banken unterstützt, von denen die wichtigsten nebst ihrem Gesamtumsatz (1892) und dem Reingewinn in folgender Tabelle aufgeführt sind:
Banken Gesamtumsatz in Mill. M. Reingewinn in Mill. M.
Reichsbank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
, der Sekretär und ein Delegierter sind vom König ernannt und der Staat hat ähnlich wie bei der Deutschen Reichsbank Anteil am Gewinn. Das Privileg der Bank läuft bis 31. März 1904 und dann stillschweigend 10 Jahre weiter, wenn der Staat es nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
80
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen)
Gesamtbilanz der Aktien-Länderbanken betrug Anfang Jan. 1894: 571210821 Rubel. Für weitere Kreise begann die Reichsbank 1862 Sparkassen einzurichten, von denen 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, des Papiergeldes, Stempelpapiers u. s. w. Zum Ressort des Ministeriums gehört auch die Reichsbank mit einem besondern Direktorium. 8) Das Ministerium der Justiz hat unter sich zwei Departements für die Justiz und den Personalbestand, die Kanzlei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
besteht vornehmlich in Kolonial- und Fabrikwaren (Geweben), Steinkohlen, Getreide, Mehl, Fischen, Maschinen; die Ausfuhr aus Eisen, Hafer, Planken, Zündhölzern u. s. w. S. ist Sitz des Hauptcomptoirs der Schwedischen Reichsbank, daneben bestehen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338c,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. II. |
Öffnen |
. A5.
Preussische Str. A1. 2, *A. B3.
* Prinzeßstr. B. C2.
Prutzstr. A1.
* Pulvermagazine. A3. 4.
Rahms Insel. C5.
Rathaus, Altes. C2.
----, Neues. B4.
Realgymnasium. B4.
Reichsbank. B3.
Reifschlägerstr. C3.
Ritterstr., Grosse. B2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372c,
Register zur Karte 'Stockholm'. II. |
Öffnen |
. D6.
Räntmästaretrappan. D5.
Rathaus. C4.
Regeringsgatan. C2. 3. 4.
Reichsarchiv. C5.
Reichsbank. D5.
Reichsbibliothek. C. D2.
Reichsschuldenverwaltung. C5. (8)
Reichstag. C5.
Rensgatan. B1.
Repalaregatan. D6.
Rhenstjernasgatan. E6. 7
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
., ebd. 1895); Hachenburg, Beiträge zum Hypotheken- und Grundschuldrecht des Entwurfs eines Bürgerl. Gesetzbuches für das
Deutsche Reich (Mannh. 1895).
* Hypothekengeschäfte . Der Reichsbank sind wegen ihres Notenprivilegs und ebenso den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718c,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. II. |
Öffnen |
. D5, D6.
Reichsbank. D5.
Reichshallentheater. C3.
Reitbahn. C. D1.
Reservois. A2, E3.
Residenzschloß. D4. 5.
Residenztheater. D5.
Restauration (Neroberg). B1.
Rettungshaus. E1.
Rheinbahnhof. D6.
Rheinbahnstr. D6.
Rheinhotel. D6.
Rheinstr. C. D6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zinsfußbis Zinsrechnung |
Öffnen |
berechnet werden, so rechnet man gewöhnlich nicht den Diskont bei jedem einzelnen Wechsel aus, sondern berechnet ihn summarisch aus der Summe der Zinszahlen (s. d.). Über die Z. bei der Deutschen Reichsbank s. Diskont.
Zinsnummern, s. Zinszahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
Eisenbahnen, Posten und Telegraphen 18490000
Forsten 3000000
Zölle 37000000
Stempelsteuer 5000000
Branntweinsteuer 15000000
Rübenzuckersteuer 8500000
Einkommensteuer 5200000
Reichsbank 2700000
Verschiedenes 2025000
^[Additionslinie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
.) wird der Auftrag zur Einziehung gewöhnlich durch Prokuraindossament gegeben. (S. Inkassomandat.) Durch die in neuerer Zeit von vielen Banken, insbesondere der Deutschen Reichsbank, begründeten Zweiganstalten an kleinern Plätzen, was ihnen die käufliche über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
einzurichten, die von einer Zweigniederlassung der Reichsbank ressortieren, und deren Vorsteher Reichsbankagenten genannt werden. Außer den Agenten der Versicherungsanstalten (Versicherungsagenten) kommen ferner Agenten für den Kauf und Verkauf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
), einer Filiale der Königlich Bayrischen Bank und der Reichsbank, eines Magistrats von 19 und einer Stadtvertretung von 42 Mitgliedern, zweier Bezirksämter, eines Oberbahn-, eines Hauptzollamtes etc. In der Umgebung Bambergs sind bemerkenswerte Punkte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Banken (Girobanken) |
Öffnen |
beseitigt, und als 1. Jan. 1876 eine Hauptstelle der Reichsbank in Hamburg eröffnet wurde, die sich namentlich auch die Pflege des Girogeschäfts zur Aufgabe machte, ging gleichzeitig die Hamburger Bank nach einem Bestand von 257 Jahren ein. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Banken (Zettelbanken) |
Öffnen |
kann. Diese monopolisierten B. werden zuweilen durch vom Staat ernannte Beamte verwaltet. So ist in Deutschland bei der Reichsbank die ganze Verwaltung dem Reichskanzler unterstellt, und alle Angestellten sind Reichsbeamte. In Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Baukunst (Gegenwart) |
Öffnen |
das im Backsteinrohbau ausgeführte Rathaus von Wäsemann, die im Renaissancestil erbaute Börse, das erste in Hausteinen ausgeführte Gebäude Berlins, und die deutsche Reichsbank von Hitzig. Die im maurischen Stil aufgeführte Synagoge von Knoblauch zeichnet sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
Begas |
Öffnen |
(Nationalgalerie, Berlin), Raub der Sabinerin (s. Tafel "Bildhauerkunst X"), Statue des Reichtums für die Reichsbank, Denkmal Alexander v. Humboldts für Berlin, Büste der deutschen Kronprinzessin, Nymphe und Centaur, Büste des Kaisers (Breslau, Museum). Trugen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
auf der Spreeinsel, Alt-B., von gleichem Alter, mit dem Rathaus, nördlich davon gelegen Friedrichswerder und Neu-Kölln mit dem Zeughaus und der Reichsbank, ferner die Dorotheenstadt und Friedrichsstadt, die sich in der Behrenstraße scheiden, zusammen aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Berlin (Bauwerke) |
Öffnen |
, die gynäkologische Klinik, die Kriegsakademie, das Haupttelegraphenamt, die Reichsdruckerei, das Hauptpostamt, das Zentralpostgebäude, die neuen Bahnhofsgebäude (das imposanteste der Anhaltische Bahnhof von Schwechten), die Reichsbank (von Hitzig, s
|