Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ren�� I.
hat nach 1 Millisekunden 281 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Reng.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
verwickelt, schickte G.
seinen Sohn Bohenmnd zur Eroberung von Korfu
und eilte selbst gegen Durazzo (s. d.), unter dessen
Mauern er über den gricch. Kaiser Alcxios I. Komnc-
nos einen glänzenden Sieg errang. Schon drang
er durch Epirus bis
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
,'>) 9W Einw. Dabei das Fort Stosch, der Festung Friedrichoort gegenüber.
^aboulaye, 2) Auto ine Rene Paul ^lefebure de, franz. Diplomat, geb. 1833 zu Fontenaya ux Roses, Sohn des berühmten Publizisten Edouard
I Rene de L. (L. 1). studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0438,
Französische Litteratur |
Öffnen |
roc1i63 d1a.nc1l65"
l1895>, einer guten Schilderung kleinstädtischen Le-
bens in der Schweiz. Originalität ist in weit höherm
Maße dem Brüderpaar I. H. Nosny eigen, den
uach Goncourts Urteil künstlerisch begabtesten Auto-
ren des Nachwuchses
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
- und Darstellungsgabe glänzend bewäh-
ren. Es seiell noch genannt: "NNe 6t I^ui" (1859),
eine Erzählung von biogr. Interesse, worin D. ihre
Iugendbeziehungen zu A. de Musjet in wenig zarter
Weise behandelte und dessen Bruder Paul zu
der verletzenden Antwort
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0437,
Französische Litteratur |
Öffnen |
. Poesie und Prosa
baben in den I. 1892 - 96 erhebliche Einbußen er-
litten durch den Tod von Dichtern und Denkern,
Forschern und Erzählern, wie Renan, Taine, Pasteur,
Leconte de Lisle, Guy de Vtaupassaut, Dumas
Sohn. Der Nachwuchs wandelt fast
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
596
Ingenieur-Belagerungspark - Ingenieurwissenschaften
im Auslande, teils in den verschiedenen Instituten
des Staates die wissenschaftliche Ausbildung ge-
nießen. Auch die nordamerik. Universitäten besitzen
häufig eine Fakultät für ^ivil-I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Jagdregalbis Jagdzeug |
Öffnen |
Umfang der Jagdberechtigung in Ansehung
der derselben unterliegenden Objekte, also die Grenze
zwischen jagdbaren und nicht jagdbaren wilden Tie-
ren einschließlich anderer Gegenstände (Vogeleier,
abgeworfenen Hirschstangen) und den nicht uuter
das I
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
Schacbtwänden allsgesparte Kanäle die-
nen zur Vorwärmung der Verbrennnngslust, die
bei i eintritt und durch den Kanal I dem Avbeits-
ofen zugeführt wird. 3) Gaserzeuger von
S m ith - (5 a s s o n mit Unterwindbetrieb (Fig. 3).
Das zu vergasende
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
473
Schmitzberger - Schneider.
ren zu Köln, war Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt, bildete sich aber in der Folge mehr nach den Meistern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
von von Han-
stein (Fig. 1), welche in
einen natürlichen oder
künstlichen Fuchsbau ein-
geschoben oder in ein
Rohr eingekeilt wird,
nachdem die übrigen Röh-
ren fest verstopft worden
sind. Das durch den
Hunger aus dem Bau ge-
triebene Tier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
durch die Dampfmaschine bewirkt wird.
Solche Laufkrane eignen sich namentlich für Wcrt-
stättcn (zum Transport schwerer Werkstücke nach den
einzelnen Arbeitsmaschinen), für Gießereien (zum
Anhängen und Dirigie-
ren der Gießpfannen) und
> bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
auf eine Nattsche Nieder-
druckmasckine von vor 30 Jahren, in Kolonne 2 auf
eine moderne Dreifach-Erpansionsmasckine mit den
neuesten Verbesserungen:
Tabelle der Maschinenleistung.
I 30 Jahren ^tzt
Dampfüberdruck im Kessel in Atmosphä-
ren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0966,
von De Sauss.bis Descartes |
Öffnen |
Abhandlungen hinterlassen; seine
Lehre findet sich aber in den von seinen Schülern im
Hotel-Dieu gemachten und im "^ournai äe oki-
i-ur^ie" (1791-95; deutsch u. d. T. "Auserlesene
chirurg. Wahrnehmungen", 12 Bde., Franks. 1791
-1806) mitgeteilten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
921
Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von) - Rohbau
Marguerite, der Tochter Sullvs. Als Generaloberst ^
der Schweizer nahm er 1610 an der Belagerung
von Iülich teil; von da ad wurde er in die Wirren
unter Ludwigs XIII. Negierung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Radevormwaldbis Radialsystem |
Öffnen |
Sekunden (Paris), in 24 Stunden
741,4?"; kin (London). (Zur Vcrgleichung s. Ge-
schwindigkeit ^Tabellc^ und Dauerritte.) Eine weni-
ger verbreitete Specialität bildet das Kunstfah-
ren, bestehend in den schwierigsten Evolutionen auf
dem Nade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
Louis Rene" Edouard von
Rohan-Gue'mcne' (s. d.). Der letzte männliche Spröß-
ling der Hauptlinie Rohan-Guemenö war der österr.
Feldmarschalllieutenant Prinz Victor, Herzog
von Montbazon und Bouillon, geb. 1766, gest.
1846, der durch Adoption
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
724
Remy - Renan.
rent de R., Kammerherrn Napoleons I. (geb. 28. Aug. 1762, gest. 15. Mai 1823), ward 1802 der Kaiserin Josephine als Gesellschaftsdame beigegeben und erhielt später den Rang einer Palastdame. Nach ihrem Tod (16. Dez. 1821
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
Borelli ("Do inow auimliUum", 2 Bde., Nom
1680) legte den Grund zur Theorie des F. In neue-
rer Zeit haben besonders Prechtl ("Untersuchungen
über den Flug der Vögel", Wien 1846), der Franzose
Marcy ("I^n. inac1iin6 lluiinclle. I^ocoinotiou tei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Hertz (Martin Jul.)bis Hertz (Wilh. Ludw.) |
Öffnen |
durch sein lyrisches Drama "Kong Rene's
Datter" ("König Renes Tochter", 1846; deutsch
von Leo, Vresemann u. a.). Von H.' übrigen
dramat. Arbeiten (gesammelt 18 Bde., Kopenh.
1854 - 73), deren er überhaupt 40 schrieb, sind
noch hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Lausasselbis Lausitz |
Öffnen |
) bestehende Unterordnung der
Schnabelkerfe. Sie sind stets ungeflügelt, besitzen
einen fleischigen Saugrüssel, kurze Fühler und kurze,
mit kräftigen Klammerhaken endende Beine. Sie
schmarotzen an Säugetieren und am Menschen, näh-
ren sich vom
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
Diktatur viele sei-
ner demokratischen Gegner ächtete, ließ er die Na-
men der Geächteten aufzeichnen und öffentlich aus-
stellen. Dadurch erbielt der Ausdruck Proskribie-
ren ^508ci'id6i'6, davon proZcri^tio) die Bedeu-
tung, jemand ächten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Rentenbankenbis Rentengut |
Öffnen |
. Außerdem waren weitere 3673 N.
mit 37 886 i>H Flächeninhalt bereits durch Abschluß
von Verträgen und Punktationen begründet, ohne
daß jedoch die Übernahme der Nenten auf die Ren-
tenbanken bis zu diefem Zeitpunkt bewerkstelligt
war. Zur wcitern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
, Sekretäre,
Kanzlisten, Kontrolleure, Voten u. s. w. Außer der
Führung der Kasse und der Bücher liegen den Ren-
danten noch mannigfaltige, aus zerstreuten Ge-
setzesvorschriften sich ergebende Pflickten ob. Sie
basten, ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
gestellt und hält mit zwei Drähten
den ganzen P. in schwebender Lage. Mit der
Libelle I. werden die Arme horizontal gestellt, ^ist
der Führungsstift und 2 der Zeichenstift. Als Erfin-
der des P. gilt der Jesuit Christoph Scheiuer (s. d.),
welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
weiter gehen schon, abgesehen
von ältern Rechten, einzelne Gesetze der neuesten
Zeit. So spricht das Gesetz für Weimar von 1872,
§. 1, bereits von einer elterlichen Gewalt der
Mutter und ein Gesetz für Rens; ä. L. von 1804
davon, daß die Witwe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
. Preuh. Grund-
buchordn. §. 74.
Gegenstand des F. können nur solche Gegen-
stände sein, welche einen dauernden Ertrag gewäh-
ren und selbst von Dauer find. Von den Grund-
stücken sind nach Preuh. Allg. Landr. II, 4, §§. 48,
60, nach den Nechten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
757
Seismometer - Seiß
seismographen werden bei den Träger-oder Angel-! eines Erdbebens registrieren und gleichzeitig den seismometern großenteils vermieden. Der Apparat i Augenblick des Beginns markieren. Ein solcher Apbesteht im wesentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
910
Geschütz
vereinigte Rohre gcmcinsan: abgefeuert werden. Sie
nehmen später den Namen Orgelg e s ch ü tz e (s. d.) an.
Im Felde werden namentlich die leichten nnd
fahrbaren G. verwandt, indes ohne daß die schwe-
ren ganz ausgeschlosfen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
die Kronländer verteilt); Erwerbs-, d. i. Gewerbe-
steuer, und bisherige Einkommensteuer verändert.
An Stelle der Erwerbssteuer und der Einkommen-
steuer erster Klasse, welch letzterer alle Erwerbs-
gattungen unterlagen, die erwerbssteuerpflichtig wa
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Cigarrillosbis Cigliano |
Öffnen |
(C.Deines^un.), Dresden (Donath & Iasper).
Offenback (F. Flinsch) u. a. m. Gegenwärtig existie-
ren laut Geschäftsbericht der Tabaksberufsgenossen-
schaft für das I. 1892: 4587 Cigarrenfabriken mit
106 998 Versicherungspflichtigen Arbeitern, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
896
Jenitschi - Jensen
smd in der Goldwäscherei beschäftigt. Sonst ist die
Industrie gering. Einige Bedeutnng hat der Han-
del mit Getreide und Vieh. I. hat 156 Schulen mit
4847 Lernenden. Es zerfällt in sechs Kreise: Krasno-
jarsk
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
I. rief gegen ihn
Alfons V. von Aragonien ins Land und adoptierte
diesen 1421. Nachdem Ludwig von Alfons zurückge-
drängt worden war, kam es zwischen I. und Alfons
zum Zwist. I. stieß darauf das Aljons zugesprochene
Erbrecht um und adoptierte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
"; "XVIII"
316016"; "XIX" 816ci6"; <(^0t68 8U1' 16 t1i6^tr6 con-
t6mporain"), L^on A. Daudet ("1^68 16668 611
marclie", 1896), Gaston Deschamps ("I^ll, vi6 6t
1681ivr68", 2 Bde., 1894-95), Rene' Doumic <"^cri-
vaiii3 ä'au^oulä'liui", 1894; "I
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
^) ^.cc633i0N3^atHi0F
utZ. al icZI. Lidliotiieicet ßenom ^V. D^i^ren"
(Bd. 1-10, enthaltend 1886-95; Stockh. 1887-
96). - Für Ost erreich erschien ein "Österr. Kata-
log" Wien 1861-71, später als Beilage der "Österr.
Buchhandlerkorrcspondenz"), der aber
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
) und , ^ ner Habilitationsschrift »yuiä ä6 i'6i pudlicno vi N<: uktnrn. M6äio K6vo äoc^um «it.« (1847) in den Iah' ren 1845 und 1846 mehrere Artikel über die staatsrechtliche Stellung des preußischen Richtertums, über die preußischen Prozeßgesetze vom Jahr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
382
Englische Litteratur
Porträtmaler kommt S. I. Solomon mehr und mehr
zur Oeltung. Sein Porträt von Mrs. Patrick
Campbell als Paula Tanqueray erregte das größte
Aufsehen. George Clauscn malt mit Vorliebe Scenen
aus dem engl. Bauernleben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
,
als seine Großmutter Athalia (s. d.) sich unter Er-
mordung aller männlichen Davididen des Thrones
bemächtigte. 7 I. alt, wurde er infolge einer Ver-
schwörung König. Berichtet wird von ihm, daß
er die Verwendung des dem Tempel geschenkten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
......
Vahnbedienstete. .
Sonstige Personen
(einschließt. Selbst-
mörder) ......
12
63
55
Privatbahnen
getötet! verletzt
26
30 i
56
59
800
47
Zusammen ^ 130 j 906
Insgesamt
Dagegen 1890
131
118
962
902
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preßluftwerkzeugebis Preßnitz |
Öffnen |
das Eindringen des Wassers in den
Caisson von unten her zu verhindern, wird mittels
einer Zuleitungsröhre I. verdichtete Luft in den
Caisson eingeführt, welche den Arbeitsraum frei hält
und das Lösen des Bodens N gestattet. Das ge-
wonnene Material
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
oder
mit voller Belastung
in die Höhe geht, wäh-
rend der Elektromotor
immer nur so viel
Strom absorbiert, als
der jeweiligen Förder-
leistung entspricht.
Die ersten Ausfüh-
rungen 1890-92 wa-
ren ungefähr fo ein-
gerichtet, wie der in Vd. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
; Steinbrüche.
"'Gekrönte Dichter. Nach Tennysons Tode
(gest. 1892) wurde 1. Jan. 1890 Alfred Austin zum
?06t-I^ui'6at6 ernannt. - Vgl. Wright, ^'1i6 I>06ts
(Lond. 1896).
Gelaphal, die Früchte vonkanäig. äuiüstormn
^ttm., einer ind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
.
aufBlättertabaksbehandlung und 3,4 Mill. auf Leder.
Die Ernte von 1893 lieferte 68 Mill. Bushel Mais
(29 Mill. Doll.), 10 Mill. Vushel Weizen (6 Mill.
Doll.), 13 Mill. Vushel Hafer <4,4 Mill. Doll.),
3 Mill. Bushel Kartoffeln und 0,<i Mill. t Heu
(9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
verüben, zu stützen.
^Inssoda, Fluß in der Landschaft Taurien der sibir. Provinz Transbaikalien, welcher uach seiner Vereinigung mit dem Ono:: die Schilka bildet. Die I. entspringt am Nordabhang des Tschokondo, da wo derselbe sich an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Plectognathibis Plejade |
Öffnen |
-
cier lange. Man bewilligte ihr zunächst konsularische
Militärtribunen, wozu auch Plebejer wählbar sein
sollten, an Stelle der Konsuln. Erst später, nach der
Überlieferung durch dieLicinischen Gesetze (s.Licinier)
vom I. 366, gewann die P
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Quotitätssteuernbis Raab (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
mißbrauchen?").
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
Rendova (Insel), Salomoninseln
Renegrida, Kochenille
Renen, Rhenen
H6U68 (lat.), Nieren 168,1; li. Luc-
eentrlliati, Nebennieren
Rengagementsgesetz v. 15. März
1883, Frankreich (Bd. I?) 334,i
Renggpaß, Pilatus (Berg)
Renkontre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0377,
Este |
Öffnen |
Lausbahn ein
Ende bereiMe.
Obizzo II., Enkel Obizzos I., geb. nm 1210,
gest. 13. Febr. 1293, kämpfte an der Seite Karls I.
von Anjou gegen Manfred, wurde 1276 von Ru-
dolf I. von Habsburg als Markgraf von E. und
Herr von Ferrara bestätigt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
wirkte er am kaiserl. Hofe zu Wien.
Am längsten weilte er in Modena. Die dortige
llidliotoc^ I^3t6N86 besitzt viele Kompositionen von
ihm handschriftlich, darunter zwei Oratorien.
Ferrari, Gaudenzio, ital. Maler, geb. 1471
zu Valduggia
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seeleybis Seelmann |
Öffnen |
anonym erschienene Leben Christi in freireli-
giösem Sinne: "I^ccs koino", das ungeheures Auf-
sehen machte, in einer großen Anzahl von Auslagen
erschien und eine ganze Litteratur hervorrief. Seine
"Xktui'Hi i'^Ii^iou" (1882) ging aus demselben Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
140
Bayeux - Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung
tungskapitalien, Erleichterung der Bodenzinslasten, '
Herabsetzung der Staatsschuld, Errichtung einer!
staatlich geleiteten Mobiliar-Feuerversicherung, real- i
tionäre
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
neues Wahlgesetz eingeführt und die auf Grund
desselben gewählten Landtage benutzt, um die Spu-
ren der I. 1848 und 184Ü in der Gesetzgebung
thunlichst rasch wieder zu beseitigen. Eine kleinliche
Bureaukratie hatte weitesten Spielraum (Nnifor-
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Düsternbrookbis Duval (Alexandre) |
Öffnen |
, namentlich der neuern deutschen Oper.
pH" (frz., fpr. dü ßüblihm o ridikühl il niä kö'ng
pa), Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein
Schritt, ein von Napoleon I., namentlich auf seiner
Flucht aus Rußland, gebrauchter Ausspruch: der
Gedanke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
80lÜ6t68"
(ebd. 1874) hervorzuheben. - Vgl. Henry Fazy,
^s. I?., 83, V16 6t 80li (Vuvr6 (Genf 1887).
H^b., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkür-
zung für Joh. Christ. Fabricins (s. d.).
F'. <7no., hinter der lat. Benennung von Tieren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
Hälfte des ^tobrs von 120 auf
.'"5 Kaliber Länge, in der vordern bleibt er gleich
mäßig. Die Granate des 12t-Geschützes wiegt i>5 l<<^,
die Ladung ist balh so schwer als das (beschoß, die
Geschwindigkeit soll 600 i,i hetragen. Von weitern
schweren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hornbis Hosianna |
Öffnen |
Horn ? Hosianna.
599
14, 6. 5 Mos. 2, 22. b) Der Vater Saphats, 4 Mos. 13, 6.
Horn
z. 1. I) Eigentlich das Horn eines Thieres, welches ihm theils zur Zierde, theils zur Vertheidigung und Schutz gegen Anfälle, theils zum Angriff verliehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Francis Rimbault
Nrander, Th. - Wilhelm E. Backhaus, Bremen , ^
i Neera - Frau Radius, g?b. Rene Zuc^ari, Mailand
! Neyro, del - Christine Greiner, Wien
Nella - Miß E. Ward, England
Nellenbura.. Rod. - Karl Müller, Stuttgart
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
verlorenen mittelbaren Güter das ehe-
malige münstersche Amt Dülmen (309,4 <i^m) und
wurde durch die Wiener Kongreßakte wegen dieser
Besitzung als Standesherr der Krone Preußen unter-
worfen. Die Linie Croy-Dülmen besitzt außerdem
mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
(ß^uriH 8. I^c6i-ti1i3>),
Neptilienordnung, den Schlangen näher verwandt
als Schildkröten und Krokodilen. Ihr gestreckter
Körper ist nie mit knöchernen Schildern bedeckt,
sondern mit Hornschuppen verschiedener Größe oder
er ist nackt. Der After
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
der Geschoßgeschwindigkeiten
(s. Chronoslop und Ehronograph) innerhalb des
Rohrs sowie der rückwärtigen Geschwindigkeit des
Robrs selber.
Gasdruckregler, soviel wie^Gasregler <i. d.).
Gasdynamo,s. Gasmotor(^.580d) und Tafel.
Gasm 0 t 0 ren Is
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gefechtspatrouillenbis Gefle |
Öffnen |
, in der Jägersprache die haarigen Fasern, !
die durch das^ Abreiben des Bastes (s. d.) entstehen. !
Gesell, ^tadt im Kreis Ziegenrück des preuft. ^
Reg.-Bez. Erfurt, in einer von Rens; jüngerer Linie
umschlosseuen Enklave, 33 km im SO. von Ziegen -
rück
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
wegen Florenz verlassen. Wäh-
rend er uni das I. I4OI zu Rimini in dem Palast
Pandolso Malatestas mit der Ansführung eines
Frescogemäldes beschäftigt war, forderten die Prio-
ren der Handelszunft zu Florenz alle Bildgießer
wegen eines Modells zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
i Ende die P. in einen Hafen seines Staates zu ^üh-
! ren und dort bei der zuständigen Behörde mit Ein-
! reichung der Schiffspapiere des weggenommenen
^ Schiffs und der Nachweise über die Umstände der
^ Wegnahme anzuzeigen. Hierauf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Pucellebis Pückler-Muskau |
Öffnen |
-
blumenrost, ?. ksii^ntdi <3cH?i)., auf den Blät-
tern der Sonnenblume. Die Uredosporen sind
braunrot und bedecken mit den Teleutosporen zu-
sammen die Blätter der befallenen Pflanzen und füb-
ren dadurch ein Vertrocknen derfelben herbei.
Von den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
ist
wahrscheinlich der in den dreißiger und vierziger Jah-
ren blühende Meister der großen Tafeln der Sakristei
von Sta. Cruz in Coimbra, der sich auf dem Pente-
costes-Bilde Velascus unterzeichnet hat. Die alte
Lokaltradition hat seinen Namen mit den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Glinkabis Godet |
Öffnen |
American Institute in New I)ork <1878) als das beste prämiiert. Besonders hervorgehoben wird von den Trägern dieses künstlichen Gliedes die große Dauerhaftigkeit. Reparaturen und Erneuerungen einzelner Teile sind leicht und ohne Hilfe eines Mechanikers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
393
Greenough - Greyson
>l!6lläinc.8 sl'om ^n^ii^Il lii>toi'.v (1879); »^Iis ml Uvin«' nt'^n^ianä^ i1882); '?kl' c^onqne^t s)f ^i^'wuä (188.3). G. lebt teils auf der Insel Capri, teils in London.
Greenougli, Horatio, american.Bildhauer.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
Versicherten gleich von
vornherein derNachschußverpflichtung überhebt und
ihm den wichtigen Vorteil fester Prä'numerando-
oder Vorprämien, den Aktionären aber eine ren-
table Kapitalanlage bietet, die an sich für die F. ge-
eignetere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
186
Französische Rente - Französische Revolutionskriege
1^3. pki1<)8s)plii6 li'^n^lii86 C0Ut0N11)01'HiU6 (ebd.
1879); Ravaisson, I^a pliiloänplii" cu I^ranc" ini
XIX" siecw (2. Aufl., ebd. 1885).
Französische Rente
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
Wassers und damit den Aus-
fluß unterbrach.- über den Stoßheber s. Hy-
draulischer Widder.
Heberbarometer, s. Barometer.
Heberle, I. M., Antiquariats-Buch- und
Kunsthandlung in Köln, gegründet 1807 von Jo-
hann Mathias Heberle, geb. l7.Ian.
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
-, Wachs-,
Korallen-, Holz-, Glas-, Terracottawaren, chem.
Produkte, Lakritzen, Seife, Parsümerien, Eisen-
waren, Confitüren, Maccaroni, Tabak und Cigar-
ren. Es bestehen ein großes Eisenwerk der Firma
Armstrong, Mitchell |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
575
Olisippo - Oliveira-Martins
land ok 8unn^8i |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Orchideenölbis Orchis |
Öffnen |
, Deutschland und Nordamerika. Die O. lassen
sich zwar durch Samen und durch Teilung vermeh-
ren, jedoch ist die Anzucht junger Pflanzen aus
Samen sehr schwierig und wird nur angewendet,
um aus den durch die Kreuzung zweier Arten oder
Varietäten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Penthinabis P. e. o. |
Öffnen |
, bis zu seinem Tode (4. März 1793) lebte.
Die Gemahlin seines früh verstorbenen Sohnes
war die Prinzessin von Lamballe (s. d.). Er hinter-
ließ eine Tochter, Marie Louise Adelaide de Bour- !
bon, die den als Bürger Egalit"i bekannten Herzog
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Pittbis Pitten |
Öffnen |
folgenden
Ministerium Add'ington wurde 27. März 1802 der
Friede von Amicns mit Napoleon I. geschlossen, aber
die gewaltigen Ausbreitungspläne desselben führten
schon im Mai 1803 zu neuer Kriegserklärung, und
der allgemeinen Forderung der Nation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Polypodiumbis Polysiphonia |
Öffnen |
in den europ. Mee-
ren wachsenden 1^. urcoolat". /^>M/. (f. Tafel:
Algen I, Fig. 8) und 1". violace^ ^t/i (s. Taf. II,
Fig. 18, d Äntheridien, c Cystocarp) erwähnt werden.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
502
Public Schools - Puccinia
der gerichtlichen NecoräZ (s. K,6c0rä) aufbewahrt
werden und das zedermann zugänglich ist. Das
?. R. 0. steht unter der Aufsicht des NaZwi-
ol tli6 R0II8; als Archivar fungiert der veput^
I^66p6i
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Rhetorikbis Rheumatismus |
Öffnen |
nachzu-
ahmen: die meisten wählten den schlichten Stil des
Lysias. Asinius Pollio, der mit Messalla Corvinus
noch in die Kaiserzeit hineinreichte, stellte den schwe-
ren und strengen Stil des Thucydides am höchsten.
Nach dem Beginn der Kaiserzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
'"
(1828-30), für Lardners "(^vcioziXäia" eine
"Uiätoi-^ ot 8c0twnä" (2 Bde., 1830) und für Mur-
rays "I?aini1)l I^idrarx": "I^6tt6l8 on äkiuonoloF^
anü ^Nc>ici'Hlt". Durch diese und seine obenge-
nannten spätern Romane erwarb er so viel Geld
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
-
ningen . .
234 005
10 173
-i-
4,5,4
95
" S.-Al'tenburg " S.-Coburg-Gotha . .
180313
9 449
5,53
136
216 603
-!-
10 090
4,89
111
Anhalt . . .
293 298
21 335
7,84
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Erfahrenbis Erfinden |
Öffnen |
nach aber, und der persönlichen Einigkeit willen, solcher hohen Würde zugleich mit genießt.
Erfahren
§. 1. I) Einer Sache halber Erkundigung oder Nachricht einziehen, 1 Sam. 14, 38. 2 Sam. 3, 25. Ion. 1, 7. Col. 4, 8. II) Bericht oder Nachricht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
686
Pseudonyme der neuern Litteratur
odt» Boy, Tlic, I. Tiüotson, England
Tdllirda - Eduard, Frhr v. Seckendorff-Gudent, Stuttgart
O'Taliertli, Morgan - William Maginn, England
O'Dowd, Cornelius - Charles James Lever, England
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
zu
Görz. Von seinen Lustspielen, die durch gesunde,
oft derbe Komik wirken, waren erfolgreich i "Nullen",
"O diefe Männer", "Das Schwert des Damokles",
"Schwere Zeiten", "Größenwahn", "Zitronen",
"Kanonenfutter", "Ein Knopf", "Falbsche Tage
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
und
Kälte umgekommen. In London wurde F. ein
Vronzeftandbild lvon Noble) errichtet. - Vgl. Bran-
des, Sir Iobn F., die Unternehmungen für seine
Rettung und die nordwestl. Durchfahrt (Berl. 1854);
Veesly, 8ir ^oliu I< (Lond. 1881); Skewes, 3ir
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
Nazareth und Kapernaum,
teils zwischen Sepphoris (I)iocÄ683>r6a) und Naza-
reth gesetzt. Vielleicht hat die Quelle Ain-Kana
bei er-Rene nördlich von Nazareth den Namen dieses
Ortes erhalten. Gewöhnlich wird jedoch das nord-
östlicher gelegene Kafr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
F3,i6ri63 äu I^0I1VI-6"
(2 Bde., 1853 u. ö.) , "I^a I5.6Hai88aiic6 ä68 art3 3.
1a. Cour ä6 I>aQC6. I'ouw 1: ?6iutur6" (1855).
Laborfalvi, Rosa, s. Iokai, Maurus.
Laborieren (lat.), arbeiten, insbesondere chem.
Arbeiten v ornehmen; (an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
833
Palmesel - Palmsekt
Trollope, 1.01a ?. (ebd. 1882); Sanders, I.il6 of
I^orä?. (ebd. 1888); Marquis of Lorne, I.orä I>.
Palmesel, s. Eselsfest. l(ebd. 1891).
Palmette (frz.), ein zuerst in der griech. Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Sarahbis Saratoga Springs |
Öffnen |
Soldaten, waren binnen
60 Tagen umgekommen. Wahrend dieser zweiten
Belagerung wurde das berühmte Archiv der Kroue
Aragonien ein Raub der Flammen. - Vgl. Gascon
de Gotor, ^".i-i^oxa., artisticH, N0nuiQ"utli1 o uiäto-
i'ic^a (Saragossa 1891 fg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
8 5. bedeutet. Kriegshauptleute sind ordentlich über 100 Mauu gesetzt, da sonst anch einige 1000, 4 Mos. 31,14., andere 50, 1 Sam. 8, 12. zu commandi-ren hatten. Wir finden welche:
Neber die 12 Stämme Israels, 4 Mos. 1, 5.
Ein jedes Geschlecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
838
Saal ? Sabbathtag.
Saal
I) Das grohe Obergemach auf dem Dache, wohin man auf besondern Stufen hinaufsteigt, 2 Kön. 23, 12. II) der himmlische Pallast GOttes. * Ehud ging aus dem Saal hinaus, Richt. 3, 23. David ging auf den Saal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Aug. Dom., Maler - Etex, Montauban
Isabella I., Königin von Spanien - ..., (R.) Madrid
Isabella II., Königin von Spanien - Desboeufs, Euba
Jablonowski, Stanislaus, Krongreßfeldherr - Schimser der ältere, Lemberg
Jackson, Andrew, Präsident
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
das Ausweisungsgesetz 12. Febr zu zwei Iah-! ren Gefängnis verurteilt und ins Gefängnis zu Clair vaux abgeführt. Die Monarchisten feierten den kec!en Streich des Prinzen als große patriotische That. .M' Litteratur: Gazeau de Vautibault, 1.68
:>Aphorismen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
Karawanenstraße. .Hier wurde Anfang 1889 der englische Missionär Brookes durch die aufständischen Araber ermordet und dafür 8. Juni d. I. der durch mehrfache Palissadenreihen, Schanzen und Gräben befestigte Ort von Wißmann mit Unterstützung seitens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
133
Check
pkV6M6ut, 86rt au tireur 3. 6r?6ctn6i- 1e i-ßtrait, a
8011 proilt 0U 3.U pi'oilt ä'un ti6l3, (16 tout 0U
ziartiß cle konäs poit68 km cr6äit äe 80n c0mpt6
5ii62 16 tii-6, 6t äi8p0nidi68. Das deutsche Gesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
hauptsächlich aus Stearin-, Palmi-
tin-, Laurin- und Ölsäure und deren Glyceriden
neben geringen Mengen verschiedener flüchtiger Säu-
ren (Essig-, Butter-, Baldriansäure) und der ihm
eigentümlichen scharfen Crotonöl säure, welche
frei und in Form
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
sowie auch unbedeutenden
Handel mit Holz, Kalk und Getreide treiben.
D. gehörte bis 1645 zu Dänemark, dann zu Schwe-
den, seit 1721 zu Rußland.
Dagob, s. Dagop.
Dagobert I., frank. König, erhielt von seinem
Vater Chlothar II. 622 Austrasien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
durch ein kunstvolles Wahlverfah-
ren die Bildung von Cliquen in diefer Wahlbehörde
vollständig unmöglich gemacht. Der D. wurde ferner
der ständigen Überwachung von zuerst zwei, dann
secbs Räten unterstellt und gebunden an die Zustim-
mung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
verdienen noch seine "?068i63 äiv6i'863",
"^0NV61163 liiätorihULL" (Leiden sParis^j 1692) und
"1^68 2,N1U3 erneut 8 86I-16UX 6t e0mi'hU68n (Par. 1707;
neue Ausg. 1869). Das letzte Werk hat Montesquieu
als Vorbild zu seinen "I^6ttr68 p6l8aii68
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)bis Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) |
Öffnen |
303
Ernst I. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha) - Ernst II. (Herzog v. S.-Cob. u. Gotha)
Sammlungen bedacht. Er starb 29. Jan. 1844. Ihm
folgte sein Sohn Ernst II.; sein zweiter Sohn Albert
war der Gemahl der Königin Victoria von England.
Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
eine bedeutsame Rolle spielte. Von ihm führt
die eine der beiden uralten socialen Genossenschaften
der^upoi^i, die der I^diüni, ihren Namen.
Schon in den frühesten Zeiten der Republik wa-
ren die F. sehr mächtig. Drei Brüder bekleideten
damals sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
. von der Bühne zurück. Er ver-
öffentlichte mehrere Hefte ausgezeichneter, zum Teil
auch im Auslande bekannt gewordener Lieder.
Seine Gattin, Constance Caroline, gebo-
rene Lefebvre, geb. 21. Dez. 1828, war eine be-
liebte Sängerin, zunächst an
|