Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sauberkeit
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0089,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 19. Septbr. Inhalt: Sauberkeit - Gesundheit. - Knarrende Stiefel. - Wie man Obst pflückt. - Rosenzucht. - Vermischtes. - Kosmetik. - Haus- und Zimmergarten. - Für die Küche. - Gesundheitspflege. - Kochrezepte. - Briefwechsel
|
||
49% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0090,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0063,
Hochasien |
Öffnen |
ist die Handfertigkeit bei Sachen der Kleinkunst ebenso entwickelt wie dort; Sauberkeit und Zierlichkeit zeichnen alle Arbeiten aus, und als besondere japanische Eigentümlichkeit tritt nur die gründliche Abneigung gegen jede regelmäßige Anordnung, jedes Ebenmaß
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien |
Öffnen |
mehr auf die Sauberkeit der Ausführung, als auf höhere Auffassung ankommt, wie bei Waffen, Geräten und Schmucksachen. Hier tritt jedoch eine Neigung zur Häufung der Zieraten ein, und diese Ueberladung beeinträchtigt oft erheblich die Wirkung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0298,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf diese Feiertage. Groß und Klein nimmt Teil daran, niemand aber mehr als die Hausfrau selbst, welcher nicht nur die Auswahl und Anschaffung der Ostergeschenke für Kinder und Dienstboten, sowie die Sorge für die Säuberung und den festlichen Schmuck des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0424,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Verunreinigungen der Milch sind gar nicht zu vermeiden. Schon beim Melken kommt Schmutz vom Euter der Kuh und von den Händen des Melkenden hinein. Die Geschirre lassen oft sehr viel zu wünschen übrig und selbst bei größter Sauberkeit sind sie nie frei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0016,
Einleitung |
Öffnen |
"Gewissenhaftigkeit", "Vorsicht" und "Sauberkeit". Sauber müssen die Gefässe, Waagen, Löffel, kurz das ganze Verkaufslokal sein! Sauber soll nicht nur dieses, auch die Vorrathsräume gehalten werden, und mit einigem guten Willen und einer strengen Beaufsichtigung des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0017,
Einleitung |
Öffnen |
stehenden Lokalitäten werden immer die massgebenden Faktoren bleiben. Allgemeine Regeln und praktische, durch die Erfahrung bestätigte Winke sind das Einzige, was sich hierbei bieten lässt.
Peinliche Sauberkeit und die strengste Ordnung sollten aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
das zu wiederholen, was wir schon in der Einleitung gesagt haben. Die drei wichtigsten Dinge zur Führung eines Drogengeschäftes sind: peinlichste Sauberkeit, grösste Ordnung und strengste Gewissenhaftigkeit.
Tabelle der Handelsbezeichnungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Hochasien |
Öffnen |
Behandlung, sondern die hochentwickelte Arbeitsfertigkeit ist es, was diese Erzeugnisse bemerkenswert macht. Die sorgfältige, peinlich genaue Ausführung, eine ausgetüftelte Sauberkeit einerseits, eine krause Mannigfaltigkeit von Einzelheiten und seltsame
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
durch Erinnerung an die Wirklichkeit die Stimmung erzeugen, welche für das Erfassen des Inhaltes der Darstellung nötig ist.
In Sauberkeit und Sicherheit der Ausführung steht die französische Miniaturmalerei an erster Stelle; freilich zeigen ihre Arbeiten auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0703,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
die Kirche bei, welche hierdurch auf die Masse wirken wollte.
Die Kunstfertigkeit wurde allerdings im höchsten Grade ausgebildet. Die Glätte und Sauberkeit in der Behandlung des Marmors - dem jetzt fast ausschließlich verwendeten Stoffe - verdient
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Labitzkybis Laboratorium |
Öffnen |
. nüchterner und geeigneter zur Aufnahme physikalischer Instrumente, wie Wagen, Barometer, Thermometer, Luftpumpen etc., zur Ausführung exakterer Arbeiten, die zu ihrem Gelingen größte Akkuratesse und Sauberkeit voraussetzten. Durch Einführung des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
, betitelt: der Weg zum Verderben, nennen. Seine Bilder haben im allgemeinen eine große Wahrheit des Ausdrucks und der Charakteristik, lassen aber in der Komposition des Ganzen, in der Sauberkeit der Ausführung und in der Beleuchtung manches zu wünschen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0257,
von Henrybis Herbelin |
Öffnen |
, das allgemeine Aufmerksamkeit erregte, war eine Eisenbahnstation in Neuengland; später malte er viele Interieurscenen aus den ältern Städten Amerikas, worin er an Sauberkeit der Ausführung und an Glanz der Farben Meissonier nahekommt, z. B. in dem Bild
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
, meistens mit Burgen, Schloßhöfen, Ruinen und sonstiger Architektur, sind reine Kopien der Natur ohne große Phantasie, aber mit technischer Sauberkeit und viel Empfindung für Licht und Schatten; zu den besten gehören: der Schloßhof zu Taufers in Tirol
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
42
vorkamen. Also ist die Flasche mit Röhrchen und Schlauch wegen der unmöglichen Säuberung von sich zersetzenden Milchresten ein verwerflicher Gebrauchsgegenstand in der nicht
einfach und reinlich genug einzurichtenden künstlichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder Oel gewesen ist und möchte bitten, mir zu sagen, welches Putzmittel, resp. welche Lösung am schnellsten absolute Sauberkeit herbeiführt? Besten Dank zuvor.
Von junger Hausfrau in A. Ungeziefer. Tapezierte Wände vor Ungeziefer zu schützen. Ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0601,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pfeifenbrettchen hinter'm großen Kachelofen. In ihrer beispiellosen Sauberkeit, mit ihrem Sonnenschein nud dem schlichten Bürgerhausrat war diese Stube mir stets als das Vorbild von Traulichkeit und Gemütlichkeit erschienen bei meinem jetzigen Eintritt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Büttenpapierbis Butter |
Öffnen |
Geschmack, und Butterfett ohne diese Milchbestandteile ist keine B. mehr, sondern "Butterschmalz".
Die Bereitung der B. erfordert die größte Sorgfalt und Sauberkeit, weil B. ungemein leicht fremdartigen Geruch und Geschmack annimmt und die beste frische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0985,
Geburtshilfe (gegenwärtiger Stand, Lehranstalten und Entbindungshäuser) |
Öffnen |
Kunstwerken verfeinert sind, um den äußersten Grad von Sauberkeit zu ermöglichen. Reinlichkeit ist das Losungswort der modernen Chirurgie und nicht minder der G., denn die geschickte Leitung des Gebäraktes selbst ist nur die erste Aufgabe des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0152,
Krankenhäuser (Heizung, Ventilation, Beleuchtung etc.) |
Öffnen |
eine gute Waschvorrichtung für die Kranken, bequeme Badeanlagen und vor allen Dingen gründliche Sauberkeit in den Klosetten zu ermöglichen. Nur wenn auf je 10-20 Kranke ein Wasserklosett berechnet ist, kann der notwendigen Anforderung genügt werden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Eisengießerei (Formerei) |
Öffnen |
als andre und verwenden eine ganz magere Mischung mit sehr wenig Thon. Sie genießen dabei den großen Vorteil, einen Formsand von größter Durchlässigkeit benutzen zu können, was die Sauberkeit und Schärfe des Gusses befördert und namentlich bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
, daß nicht selten ein Schüttelfrost der Operation folgt. Die erste Regel und unerläßliche Bedingung beim Gebrauch ist Sauberkeit des Instruments.
^[Abb.: Fig. 1, Fig. 2, Fig. 3.: Katheter.]
Kathetometer (griech.), ein Apparat zum Messen kleiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0424,
Straßenreinigung |
Öffnen |
der Schiffsbewegung, des Straßenrechts und der Haftung aus Schiffskollisionen nach den Gesetzgebungen des Erdballs (Berl. 1896).
Straßenreinigung, die regelmäßige, durch die Straßenverwaltungen angeordnete Säuberung der städtischen Straßen von Staub, Kot
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
557
Heizung
so fließt stetem warme Luft oben oder seitlicb heraus.
Sauberkeit herrscht innerhalb der Mäntel nickt,
welche, durch Ziermäntel verdeckt, wenig zugänglich
sind. Bei jedem Erkalten der H. muß sich dieses
System wieder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
er diese Kunst auf der Akademie unter Br iggs und führte dann neben den Porträten auch häufig ideale Gestalten nach Shakespeare und ähnlichen Quellen aus, die sich, wie die Porträte, mehr durch höchste Sauberkeit der Malerei als durch tiefe geistige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0164,
von Kleine Rundschaubis Milchglasglocken |
Öffnen |
die Beseitigung der Schwammwucherungen in den Häusern nur als einfaches Gebot der Sauberkeit. Trotz der Ungiftigkeit des Hausschwammes wird man also auch fernerhin wegen seiner indirekten Gefahren für die Gesundheit des Menschen darauf bestehen dürfen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0244,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es gesagt - nicht wenige im Vaterland.
"Aber meine Damen, Sie müssen eben doch bedenken, daß ein offenes Holzkohlenfeuer die Hauptrolle spielt, daß es selbst Ihnen unmöglich wäre, die gewohnte Sauberkeit aufrecht zu erhalten, wenn es Ihrem Hauswirt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0385,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sehr viel Filz. Laien besorgen die innere Säuberung in der Regel nicht selbst, dieselbe wird meistens der Hand eines Klavierstimmers überlassen. Es scheint mir aber, daß sich nur wenig Stimmer dazu hergeben, ja nur einmal nachzusehen, ob der Filz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in denen alle paar Wochen einmal gewaschen wird, die Bügeleisen Rost ansetzen und dadurch an Glätte und Sauberkeit einbüßen. Man schütze sich hievor durch folgende Angaben:
Die Eisen sind an vollkommen trockenem Ort, am besten auf der Winde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß endlich gesorgt werden sollte, der großen Einfuhr von Obst und Gemüse, die man mit gutem Willen selbst erzeugen könne, - entgegen zu treten. Man müßte dahin gelangen, daß die deutsche Frau nicht allein Ordnung und Sauberkeit in der Wohnung zu schaffen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0460,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Trinkwasser sei täglich zur Stelle.
9. Reinhaltung der Freß- und Trinkgefäße ist unbedingt erforderlich; ebenso
10. peinliche Sauberkeit im Schlafstalle; dieser muß unbedingt alle acht Tage gereinigt und zwei Mal im Jahre müssen die Wände unter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0531,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und das nicht zuletzt des billigen Waschpreises wegen; und diese 3 angegebenen Taschen denjenigen aus Seide, Sammt oder Satin unterfütterten auch in Bezug auf Sauberkeit vorgezogen, weil man diese viel eher waschen kann.
1. Cremefarbenes russisches
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0556,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sobald die Grütze abgekühlt ist und damit fortgefahren, bis das Geschwür sich zu entleeren beginnt, worauf man es mit in 2"/o Karbolwasser getauchte Verbandwatte verbindet. Größte Sauberkeit ist Hauptbedingung.
Umschläge kochend heiß auflegen zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0618,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird, um so loser wird die Familie. Ein Iagdvolk muß je nach Bedürfnis seine Wohnsitze ändern. Dadurch aber gehen Heimatsgefühl, Zusammengehörigkeit, Reinheit, Sauberkeit, Ordnung, kurz alles, was wir Häuslichkeit und Familienleben nennen, flöten; dadurch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gepräge erhalten, eine Gemütsstimmung, die im Bilde die innere Einheit der Familienmitglieder spiegelt. Und wenn auch nicht alltäglich eine Festtafel hergerichtet werden kann, soll doch auf peinliche Sauberkeit und Ordnung des Tisches gesehen werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0682,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, eine stete, freundliche Sauberkeit nicht genügen, die in fast krankhafter Weise sich nicht genug tun können, die überall Flecken und Staub sehen gerade so wie jetzt überall Bazillen gesehen werden und infolgedessen Wasser und Bürste oder Besen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
; keine Rauchbelästigung, infolgedessen größere Sauberkeit; endlich große Einfachheit der Bauart.
Statistisches. Der Lokomotivbau Deutschlands ist gegenwärtig in den Händen von privaten Maschinenfabriken. Die Eisenbahnwerkstätten, die früher vereinzelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
nördlich von Amsterdam, liegt zwischen trocken gelegten Morästen und bietet ein Musterbild holländischer Sauberkeit. Sehenswerte Gebäude sind die Laurentiuskirche und das Stadthaus. Die Einwohner, (1883) 14,048 an der Zahl, treiben bedeutenden Handel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
Stoffe mit großer Sauberkeit. Auch seine in Sèvres ausgeführten Arbeiten fanden Bewunderung.
Andrēa, Girolamo, Marchese d', Kardinal, geb. 12. April 1812 zu Neapel, wurde im Collège La Flèche in Frankreich erzogen, trat dann in den geistlichen Stand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Anschauungen, Rassenangehörigkeit, welche den einen oder den andern Grundzug im Charakter bald vorwiegen, bald mehr zurücktreten läßt, wie Energie, Zähigkeit, Pünktlichkeit, Geschmack, Sauberkeit etc., dann die Art der Beschäftigung, der Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
wie auf Schienen, und wenn Steigungen von mehr als 1:60 vermieden werden, so ist bei gehöriger Sauberkeit der Straßen und bei entsprechender Aufmerksamkeit der Kutscher die Gefahr des Stürzens der Pferde durchaus nicht größer als auf Steinstraßen. Die Kosten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
wahrhaft künstlerischen Intentionen folgend, zeigt er sich besonders geschickt im Ausdruck des Zarten und Anmutigen; namentlich sind seine Klavierwerke von großer Klarheit der Struktur und nicht geringerer Sauberkeit der Detailarbeit. Seine Hauptwerke sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
der Buchdruckpresse und Mathematiker, vornehmlich aber durch Herausgabe von geographischen Kartenwerken und Anfertigung von Erd- und Himmelsgloben, die alle bisherigen an Sauberkeit der
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
der Kupferstecher des Pietro da Cortona und seiner Nachahmer gewesen; die oberflächliche Manier desselben entsprach seinem glatten Vortrag, der nicht in die Tiefe der Formen einzudringen gewohnt war. Seine Stiche zeichnen sich durch große Sauberkeit und helle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0426,
Brighton |
Öffnen |
und besuchtesten Seebäder Englands. Die Straßen sind breit und regelmäßig angelegt, von größter Sauberkeit und reich an Palästen und den glänzendsten Läden. Der hübscheste Teil der Stadt biegt sich um die "Steyne" genannten Anlagen, welche B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
, hielt sich jedoch 1581 wieder in Antwerpen auf. Unter seinen Kupferstichen, die sich durch Sauberkeit und sichere Hand auszeichnen, sind außer Porträten und einigen biblischen Darstellungen kleine Friese, Jagden mit Hunden und Vögeln darstellend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0011,
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) |
Öffnen |
Zierlichkeit und Sauberkeit nichts zu wünschen übriglassen und in solcher Vollendung nur durch mühsames, wiederholtes Abhobeln, Abschaben und Glätten dargestellt werden können. Alle diese Industrien, wozu unter andern auch die Elfenbeinschnitzereien gehören
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
und auf ihre Sauberkeit hin zu kontrollieren. Für den Fall des Ausbruchs der C. an einem Ort ist für Entsendung hinreichend zahlreicher Ärzte, besonders in die ärmern Distrikte, zu sorgen, Märkte und Messen sind eventuell aufzuheben, ebenso erforderlichen Falls
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
. Er starb daselbst 1578. Es gelang ihm, die volle niederländische Sauberkeit und Bestimmtheit mit der breitern Formauffassung der Italiener zu verbinden und sich eine Technik zu schaffen, die durch ihre gegen die frühere Gewohnheit kräftiger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
führen, und der so groß ist, daß er dem Tier zur Ruhestätte und zur Erziehung der Jungen dienen kann. Vor allen ähnlichen Behausungen von Tieren zeichnet sich der Dachsbau durch große Sauberkeit aus. Bisweilen bewohnt der D. einen und denselben Bau
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
; die Straßen zeichnen sich durch Sauberkeit aus. D. ist Sitz eines koptischen Bischofs und eines deutschen Konsuls. Die
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
durch ihr schmuckes Aussehen von der Sauberkeit, dem Ordnungssinn und der Wohlhabenheit der Bewohner; die Dörfer des Unter-E. hängen an den Bergböschungen hoch über dem Inn und sehen minder freundlich aus. In den waldigen Seitenthälern hausen noch Bären, Lämmergeier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
. Das Gesetz schützt zunächst die Gesundheit und persönliche Sicherheit aller Arbeiter durch Vorschriften über den Zustand der Arbeitsräume (Größe, Sauberkeit, Ventilation etc.), die Einrichtung der Maschinen und gefährlichen Werkzeuge, die Reinigung derselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
und mit der größten Zierlichkeit und Sauberkeit ausgeführt sind. Manche seiner Blätter sind in Descamps' "La vie des peintres flamands, etc." (Par. 1753-63) und in den "Contes de la Fontaine" (das. 1763) enthalten. Er starb 1794 in Paris.
Firân, Oase
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
anerkannten Kongregationen, auch den Jesuiten, die Leitung von Unterrichtsanstalten verboten. Nun verlangten die Radikalen unbedingte Amnestie für alle Kommunarden und fernere Säuberung des Richterstandes von allen nicht republikanisch gesinnten Personen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Galle (physiologisch etc.)bis Galle (Zuname) |
Öffnen |
entbehren nicht der niederländischen Sauberkeit der Ausführung. Er starb 1650 in Antwerpen. G. hat viel nach Rubens (Judith und Holofernes, die vier Kirchenväter, Himmelfahrt Christi etc.), van Dyck (Kreuztragung) und andern Niederländern gestochen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Gautschenbis Gavazzi |
Öffnen |
im November 1885 G. das Unterrichtsministerium übertragen. G. bewährte sich als gewandter Parlamentarier und energischer Chef seines Departements. Innerhalb seiner Verwaltung machte er sich zunächst durch gründliche Säuberung aller Schulbibliotheken
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Gerstenmilchbis Geruch |
Öffnen |
., sind mit Sauberkeit und Korrektheit ausgeführt, leiden aber durch Härte. Von seinen Genrebildern sind die Kinder am Meeresufer und die zwei Freunde hervorzuheben. Er starb 30. März 1871 in Kopenhagen.
Gertrud (althochd. Gêrdrûd, "Speerjungfrau
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Gondelbis Gong |
Öffnen |
) am Fuß des Hügels, ausgezeichnet durch ihre hübschen Gebäude und ihre Sauberkeit, ist ganz verlassen, seitdem die gewaltsame Taufe aller Mohammedaner angeordnet wurde; dagegen wohnen die Juden, Falascha (s. d.), noch immer in ihrem alten Quartier
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Hauptbilanzbis Hauptjagen |
Öffnen |
" (das. 1841), "De carminibus bucolicis Calpurnii et Nemesiani" (Berl. 1854) sowie die durch kritische Sauberkeit und meisterhafte Beschränkung ausgezeichneten Ausgaben der "Halieutica" Ovids nebst der "Cynegetica" des Gratius und Nemesianus (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
England eingeführte und dort Hamburghs genannte Rasse gehört zu den schönsten und typischen Hühnerrassen. Die Farbenschläge (Varietäten) der Gold- und Silbersprenkel sind von überraschender Sauberkeit der Zeichnung und übertreffen hierin nicht nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
und Martinez Campos die systematische Säuberung der Provinzen und beschränkten den Karlismus, der übrigens vom Papst und von Frankreich im Stiche gelassen wurde, auf Navarra und die baskischen Provinzen, welche im Februar 1876 durch eine konzentrische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Krauritbis Krause |
Öffnen |
fein und liebenswürdig empfunden und, dem Gegenstand entsprechend, bald breiter und kräftiger, bald mit eleganter Sauberkeit durchgeführt. Seine bekanntesten Werke sind: die neue Robe, Stadtneuigkeiten, Besuch des Bürgermeisters Six bei Rembrandt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Lautenierenbis Lauterstall |
Öffnen |
. Der Schwerpunkt seiner Leistungen liegt weniger im eigentlichen Virtuosentum als in der künstlerisch gewissenhaften Pflege der Quartettmusik; sein Spiel zeichnet sich durch ungemeine Sauberkeit und Glätte aus.
Lauterberg, Flecken im preuß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
in das Japanische Meer, mit (1884) 41,454 Einw., erinnert durch seine Kanäle und die dieselben einfassenden Alleebäume sowie seine große Sauberkeit an holländische Städte. N. wurde 1860 dem fremden Verkehr eröffnet, doch erwies sich die Stadt hierfür
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0895,
Perugia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
und 10 Thore. Die ehemalige Citadelle wurde 1848 vom Volk zerstört und geschleift. Die frühern Festungsgräben sind in schöne Spaziergänge umgewandelt worden. Die gesunde Lage und Sauberkeit der Stadt wie ihre Kunstschätze und die Intelligenz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
, ohne die Bedeutung technischer Fertigkeit zu unterschätzen, die er selbst in hohem Grad besaß. Dabei befleißigte er sich größter Gründlichkeit und Sauberkeit. Seine Phantasie war von großer Lebendigkeit und sein Geschmack an der Antike gebildet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0902,
Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) |
Öffnen |
in Trümmern noch vor Augen führen. Die Säuberung der Stadt von Unrat und abfließendem Wasser ward bewirkt durch die Kloaken, großartige, zur Zeit der Könige schon begonnene, in der republikanischen und der Kaiserzeit erweiterte und öfters restaurierte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schreibmaterialienbis Schrift |
Öffnen |
: Schnelligkeit, Schönheit und Sauberkeit der Schrift und Benutzbarkeit bei Schreibkrampf und andern Leiden, welche das Schreiben verhindern; selbst Blinde lernen die S. benutzen. Dagegen wird von denen, die sich der S. bedienen, über mancherlei Übelstände
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
in schwerere körperliche Arbeit mit sich führt, wäre mindestens strenge Einhaltung der bezeichneten Grenze, oft noch deren Hinausschiebung dringend geboten. In Bezug auf Sauberkeit und Kleidung der Schüler decken sich glücklicherweise die Anforderungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Tastwerkzeugebis Tataren |
Öffnen |
der Bergtataren besteht in Frucht- und Obstgärten. Ihr häusliches Leben ist durch Sauberkeit und Ordnungsliebe ausgezeichnet. Ihre Zahl wird auf 250,000 geschätzt. Die stark mit Mongolen vermischten Nogaiischen T. oder Nogaier wohnen, 50,000 Seelen stark
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
, ist von hohen Bastionen umgeben und schließt mit besonderer Mauer das weit sauberere Viertel der Juden ein, welche den größten Teil des Handels in Händen haben und ein Drittel der Bevölkerung (ca. 22,000) ausmachen. Die Einfuhr betrug 1887: 1,232,875
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) |
Öffnen |
für Unterrichtszwecke. Die Hauptposten unter den Ausgaben sind: die Auslagen für Tilgung und Verzinsung der Gemeindeschuld (4,4 Mill. Guld.), die Auslagen der Verwaltung im allgemeinen (2,5 Mill. Guld.), die Auslagen für Säuberung und Bespritzung der Straßen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wohnungsfragebis Woiwod |
Öffnen |
, so über Einrichtung von Logierhäusern für Arbeiter, über Beseitigung einzelner ungesunder Wohnungen, über Säuberung ganzer Flächen, welche mit ungesunden Wohnungen und Winkeln bedeckt sind, über Gewährung von Darlehen zur Erstellung von Wohnungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
Schlachtfeld fort ohne Gefahr in mehrtägigen Reisen nach der Heimat evakuieren kann, ohne daß ein Verbandwechsel nötig wäre. Der Hauptpunkt in der ganzen modernen Wundbehandlung ist peinlichste Sauberkeit der W., des Operateurs und des ganzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
die peinlichste Sauberkeit. Man baut vorwiegend Mais und Erdnüsse, außerdem Hirse und Zuckerrohr. Die Feldarbeit wird vom weiblichen Geschlecht verrichtet. Als Haustiere ziehen sie Ziegen, Hühner und Hunde. Die Männer betreiben hauptsächlich Jagd und Fischfang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Blayebis Blei |
Öffnen |
g Werkblei ooer 40 g Weichblei nach sorgfältiger Säuberung und Zerkleinerung unter vorsichtigem Erwärmen in möglichst wenig verdünnter Salpetersäure vom spez. Gew. 1,12. Bei mehr als 0,03 Proz. Antimon scheidet sich hierbei weißes antimonsaures B
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
Entstäubeapparate, gute Vetilation und große Sauberkeit würden die beste Abhilfe schaffen, deren übrigens in diesem Fall der Magen mehr bedarf als die Lunge. Auch die Arbeitskleidung bedarf der Berücksichtigung, es sind Kappen und Hüllen auf dem Kopf zu tragen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Sanchezbis Sandwichhafen |
Öffnen |
eingereichten Bericht zufolge zeichnen sich alle diese Sande durch Sauberkeit aus, sofern sie aus kantigen oder runden Körnern von 0,^-0,5 mm b> stehen und keinen Staub oder feinen Triebsand enthalten. Das Material konnte rein kieseliger oder auch kalkiger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
Arbeiter jeder zweite Sonntag frei bleiben. Ebenso ist in Österreich jede gewerbliche Arbeit an Sonntagen (ausgenommen Säuberungs- und Instandhaltungsarbeiten an Gewerbelokalen und Werksvorrichtungen) verboten, aber die Regierung darf Ausnahmen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
bietet die S. noch den Vorteil, daß sie in mehrfacher Beziehung erzieherisch wirkt, den Sinn für Sparsamkeit, Ordnung, Sauberkeit weckt, zum Teil auch einen germanisierenden Einfluß auf das Polentum ausübt, indem die wandernden Polinnen deutsche Sprache
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bosnisches Kunstgewerbebis Botelho de Magalhaes |
Öffnen |
der Ornamente und Sauberkeit der Ausführung genau geachtet wird. Als drittes neues Produkt des wiedererweckten bosnischen Kunstgewerbes sind die Teppiche und Vorhänge in Wolle zu nennen. Sie sind in Gobelintechnik ausgeführt und ähneln daher auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
. Die Sauberkeit der Mastanstalten wird sehr gerühmt: zu jedem Kober gehört ein Schwimmbassin, und die Fußböden sind stets mit reinem Sand bestreut.
Die besondern Bedingungen, weiche an die wieder erlaubte Einfuhrvon Schweinen österreichisch-ungarischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
aus Tirol«, Gedichte (Gera 1869), die Erzählung in Versen: Die Seligen« (1876), behandelt dieselbe Sage wie Rudolf Baumbachs »Zlatorog , endlich das erzählende Gedicht: »Oswald von Wolkenstein< (Dresd. 1890). Mit größter sprachlicher Sauberkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
Milch (Verunreinigungen, Sterilisieren, Konservieren, Verarbeitung) |
Öffnen |
erwärmt man sie bis zur Trinkwärme und vertauscht den Gummipfropfen mit dem sorgfältig gereinigten Saugpfropfen. Verschlossen gebliebene Flaschen können ohne Bedenken am zweiten Tage gegeben werden. Allergrößte Sauberkeit der Flaschen, Saughütchen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
die mit miniaturartiger Sauberkeit behandelten profanen Gegenstände noch immer ein an die kirchlichen Stoffe gebundenes Nebenelement, bis sie sich im 16. Jahrh. in den niederländ. Schulen selbständig loslösten. - Die deutsche Schule des 16. Jahrh. bekundet bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Baderslebenbis Badewanne |
Öffnen |
276
Badersleben - Badewanne
man benutzte, wie jetzt noch im Orient, den Besuch einer Badestube, um mancherlei körperliche Säuberungen, Abnehmen oder Stutzen des Bartes, Verschneiden der Haare und der Nägel u. dgl. vornehmen zu lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
.
Die Einteilung der Arbeit in den Schlachthäusern sowie die Sauberkeit und Geschwindigkeit ist bewundernswert. Dies gilt besonders von der Schweineschlächterei, in der täglich 30-60000 Schweine geschlachtet und für den Verkauf bez. Versand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Cowley (Henry Wellesley, Lord)bis Cox (David) |
Öffnen |
. März 1709 zu London, war besonders ausgezeich-
net durch die Sauberkeit seiner Präparate und seine
Geschicklichkeit im Zeichnen. Von seinen Werken sind
hervorzuheben: "^otoinia.rkloi'inatH" (Lond. 1694),
"^nktoin^ ok kuman doäi68" (Orf. 1697
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
strebt nach dialektloser Sauberkeit und Zierlichkeit. In ihren Versen wechselt Hebung und Senkung regelmäßig ab: der Alexandriner ist, trotz seiner Eintönigkeit, ihr Lieblingsvers; doch versucht sie sich auch gern in andern antiken und modernen Metren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
. wechselt seine Zusammensetzung, Reinheit und Sauberkeit außerordentlich, doch kann man immer annehmen, daß F. mehr Unreinigkeiten enthält als Brotzucker, Würfel- und Stückzucker, und zwar um so mehr, je dunkler er ist; dasselbe gilt von seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
761
Feuillet de Conchcs - Féval
5 Bde., Par.1853 fg.; ferner "I^s äi vorcs äs ^uiistts",
"(^kvMIs 0t 8cx1Ill", "1.6 curö äs Voui-ron", ebd.
1889) sind Musterstückc ihrer Gattung, mit liebens-
würdiger Grazie und Sauberkeit ausgeführte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
Übergang von der zeichnenden zur kolo-
ristischen Behandlung des Grabstichels; bewunderns-
wert ist die Feinheit und Sauberkeit seiner Strich-
lagen. Vorzügliche Blätter von ihm sind: Verkündi-
gung nach Rasfael, Heimsuchung nach Parmeggiano
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
waren, seitdem Gottsched gemeinsam mit der
Neuber die Säuberung des deutschen Theaters von
den Auswüchsen der extemporierten Komödie sich
zur Aufgabe gestellt hatte, d. h. seit der Mitte der
dreißiger Jahre des 18. Jahrh., die Tage des H.
bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0517,
von i. e.bis Iffland |
Öffnen |
Charaktere zeichnete er mit
großer Sauberkeit, in hochkomischen Rollen ver-
schmähte er auch eine starke Würze nicht. Seine
edlen Biedermänner, feinen Weltleute, vornehmen
Fürsten waren mustergültig. Gestalt und Organ
machten ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Klavichordbis Klazomenä |
Öffnen |
, weil es in Sauberkeit und Nuancierung beim Spiel diesen weit überlegen war.
Klavicitherĭum, eine Art des Spinetts (s. d.) mit vertikal zu den Tasten gestellten freistehenden Saiten, schon Anfang des 16. Jahrh. in Deutschland und Italien beliebt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0687,
Krankenhaus |
Öffnen |
Krankenzimmer entfernt werden, daß das Reinigen der Zimmer und das Abwischen des Staubes nur mit feuchten Tüchern erfolge und daß allenthalben Sauberkeit und Reinlichkeit herrscht. Aus diesem Grunde erfordert die Anlage der Aborte (am besten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Kunstgewerbevereinebis Künstliche Brut |
Öffnen |
Gießereibetriebes zu hoher Vollkommenheit ent-
wickelt zu haben. Die herrlichen Stücke, welche in
verschiedenen Ländern in Eisenguß erzeugt werden,
bekunden die Fähigkeit des Materials, die Formen
mit außerordentlicher Feinheit und Sauberkeit
|