Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Socialismus
hat nach 1 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0011,
Socialismus |
Öffnen |
9
Socialismus
Socialismus (lat.), im modernen (marxistischen) Sinne diejenige nationalökonomische Richtung, welche das Gemeineigentum an den Produktionsmitteln an Stelle des Privateigentums und die planmäßige kollektivistische Produktionsweise
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
16
Socialismus
wegen ihres streng religiösen Charakters mehr kirchliche Sekten als socialökonomische Gründungen. Neuerdings hatte Hertzka ebenfalls die Absicht, ein socialistisches Gemeinwesen (Freiland) in Afrika zu gründen, doch scheiterte
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0012,
Socialismus |
Öffnen |
10
Socialismus
Berufszweigen Überfluß, in andern Mangel an Kandidaten herausstellt, so soll die socialistische Centralbehörde durch Abkommandierungen einen Ausgleich herbeiführen. Die besonders unangenehmen Arbeiten sollen abwechselnd
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0013,
Socialismus |
Öffnen |
11
Socialismus
zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege und Morde, wie viel Elend und Greuel hätte der dem Menschengeschlecht erspart, der da die Pfähle ausgerissen oder die Gräben
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
12
Socialismus
für die Gemeinschaft arbeiten; diese erhält auch alle Produkte des Ackerbaues und der Industrie und verteilt sie gleichmäßig unter alle Bürger; sie ist es, die alle nährt, kleidet, unterrichtet, die allen liefert
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
13
Socialismus
weil sich der Übelstand herausstellte, daß sich unnütze, wenig beliebte Waren massenhaft in der Bank anhäuften, während die beliebten gangbaren Artikel schnellen Absatz fanden. Außer Owen sind noch eine Reihe engl. Socialisten
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0016,
Socialismus |
Öffnen |
14
Socialismus
Volke gewohnheitsmäßig zur Fristung der Existenz und zur Fortpflanzung erforderlich sei. Von dem gesamten Arbeitsertrage werde deshalb zunächst so viel abgezogen und unter die Arbeiter verteilt, als zu ihrer Lebensfristung
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0017,
Socialismus |
Öffnen |
15
Socialismus
kehrs", Braunschw. 1854), Samter ("Das Eigentum in seiner socialen Bedeutung", 1879), Stamm ("Die Erlösung der darbenden Menschheit", 3. Aufl. 1884) für Bodenverstaatlichung eingetreten war, in neuerer Zeit besonders Flürscheim
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Socialbis Socialdemokratie |
Öffnen |
1
Social - Socialdemokratie
S.
Social (lat.), das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend.
Socialdemokratie, die polit. Partei, welche die Gesellschaftsordnung nach den Principien des Socialismus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
Übersicht über die gesamte Litteratur der S. bietet Stammhammer, Bibliographie des Socialismus und Kommunismus (Jena 1893). Außerdem sind zu vergleichen die Schriften und Broschüren von Bebel, Kautsky, Liebknecht u. s. w., die Artikel der Revue "Neue Zeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
, Genossenschaftswesen, Socialismus und Kommunismus, Socialisten S. 199). Gewerbe und Industrie S. 199. Finanzwissenschaft S. 199. Geld und Kredit S. 200. Handel S. 200. Verkehrswesen S. 201. Statistik S. 201. Versicherungswesen S. 201. Nationalökonomen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Socialismus und Kommunismus.
Kommunismus
Socialismus
Bourgeoisie
Christlich-sociale Arbeiterpartei
Égalitaires
Fourierismus, s. Fourier 2)
Internationale
Kommune
Ludditen
Marianne
Phalanstère
Saint-Simonismus, s. Saint-Simon 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
- oder Hauskommunion. Die Teilnehmer am Abendmahl nennt man daher Kommunikanten.
Kommunionharz, s. Harz (Bd. 8, S. 851 a).
Kommunismus (neulat.), eine Abart des Socialismus (s. d.). Während der Socialismus im engern Sinne nur die Aufhebung des Privateigentums an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Sociale Praxisbis Socialinstinkte |
Öffnen |
die Beseitigung des Privateigentums und die Produktion auf dem Boden des gesellschaftlichen Eigentums nach gesellschaftlich geregelten Grundsätzen könnte helfen. (S. Socialismus.)
3) In der Mitte zwischen den beiden Extremen des reinen Individualismus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
17
Socialist - Société du Sacré-Cœur
Socialist, Anhänger des Socialismus (s. d.).
Socialistengesetz, s. Socialdemokratie.
Socialistenkongreß, s. Internationale Arbeiterkongresse (Bd. 17).
Socialökonomie, Sociallehre, s. Sociologie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
(C. Menger, von Böhm-Bawerk u. a.) vertreten, welche wieder die deduktive Forschung in den Vordergrund stellt. Von bedeutender Einwirkung ist auch der Socialismus (s. d.).
Mit dem Wachsen der socialen Bewegung und der Komplikation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
. gewirkt: «Unsere Ziele», «Der deutsche Bauernkrieg» (Braunschw. 1876), «Die parlamentarische Thätigkeit des Deutschen Reichstags und der Landtage» (Berl. 1876), «Christentum und Socialismus», «Die Frau in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft» (Zür
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
Stellen im Handelsfache.
F. starb 10. Okt. 1837. Über sein sociales System,
den Fourierismus, s. Socialismus und Pha-
lanstere. Die Hauptwerke F.s sind: "^liLorio cleg
tlUlltlL IN0UVeiN0Nt3 et cl63 (I63tii1663 ß"u6l'Hi63"
(anonym, Lyon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0178,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
176
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70)
agent des Socialismus. Wohlfeile Ausgaben zu 2-5 Sous verbreiteten sich in steigender Menge in den Fabriken und Arbeitswerkstätten und brachten die den Wünschen der großen Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Katharina (die Heldenmütige, Gräfin von Schwarzburg)bis Katheter |
Öffnen |
weitgehendes Eingreifen des Staates auf dem Gebiete der Wirtschaftspolitik aussprachen. Von Socialismus konnte bei ihnen keine Rede sein, da sie durchaus nicht die socialistischen Forderungen zu den ihrigen machten, sondern nur für maßvolle positive staatliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Lassanbis Lassen |
Öffnen |
-
schaftlich überwunden erklärt. Werden somit die
L.schen Lehren vom modernen wissenschaftlichen
Socialismus nicht mehr anerkannt, so ist doch die
Stellung L.s in der Geschichte des Socialismus eine
sehr bedeutende. L. hat zuerst in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
-
tende Leistungen aufzuweisen. Von seinen zahl-
reichen Schriften sind hervorzuheben: "Das ge-
sellschaftliche System der menschlichen Wirtschaft"
(3. Aufl., 2 Bde., Tüb. 1873), "Die Quintessenz des
Socialismus" (Gotha 1874; 13. Aufl. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
(Stuttg. 1856); Dilthey, Einleitung in die Geisteswissenschaften, Bd. 1 (Lpz. 1883); Gumplowicz, Grundriß der S. (Wien 1885); Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Kommunismus und des Socialismus als empirischer Kulturformen (Lpz. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
970
Treizsaurwein von Erentreiz - Trenck (Franz, Freiherr von der)
polit. Aufsätze" (Bd. 1-3, 5. Aufl., Lpz. 1880; Bd. 4, ebd. 1897), "Der Socialismus und seine Gönner" (Berl. 1875), eine Streitschrift gegen die sog. Kathedersocialisten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Wagner (Alexander)bis Wagner (Heinr. Leop.) |
Öffnen |
steht er wohl unter den deutschen Universitätslehrern seines Fachs dem Socialismus als einem nationalökonomischen System etwas näher als andere, bekämpft den Socialismus aber namentlich von der psychol. Seite her. Seit 1881 beteiligte W. sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
, wo im Gegensatz zur
Einheitlichkeit der deutschen Socialdemokratie der
Socialismus eine Menge von Sektionen aufweist,
^cbon auf der ersten größern öffentlichen Kund-
gebung einer franz. Arbeiterbewegung (dem Parifer
Arbeiterkongreß 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Rodbertusbis Rodenberg |
Öffnen |
. ist der eigentliche Begründer des wissenschaftlichen Socialismus in Deutschland; im Gegensatz zu der internationalen und materialistischen Tendenz des Marxismus ist er aber idealistisch national und monarchisch gesinnt und erwartet von dem Staatssocialismus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Sprachen 132
Slawisten (Philologen) 136
Slawonien 56
Socialismus, Socialisten 199
Socialwissenschaft 198
Soldatendienst, s. Kriegswesen 300
Solothurn, Kanton 80
Sonderlinge 304
Sonne 220
Sonntage 146
Spanien, Geographie 85
- alte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
Socialismus u. s. w.» (1883); in deutscher Sprache verfaßte er: «Die Luxussteuer als Korrektiv der Einkommensteuer» (1875), «Die
Eisenbahntarife» (1875), «Die Stellung der Vermögens- und Verkehrssteuern im Steuersystem» (1876), «Die Gemeindebesteuerung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
wie die verrufensten Werkzeuge der monarchischen Korruption.
Die verbündeten Parteien des Socialismus und des jakobinischen Terrorismus suchten in Massendemonstrationen (11. und 17. März und 16. April) die Provisorische Regierung zu stürzen und die Wahlen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
, welche den Klassengegensatz auf wirtschaftlichem Gebiete erzeugt und die sog. sociale Frage in den Vordergrund des polit. Interesses der Jetztzeit gestellt haben (s. Socialismus). Da eine Beseitigung oder auch nur Milderung dieser Übelstände
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
. Aufl., Bonn 1878), "Socialismus, Socialdemokratie und Socialpolitik" (Lpz. 1878). Die Frucht eines mehrmaligen Aufenthalts in England waren "Zwei Bücher zur socialen Geschichte Englands" (hg. von Knapp, Lpz. 1881).
Held, Hans Heinr. Ludw
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kollegiantenbis Kollektivvollmacht |
Öffnen |
der Gemeinschaft verteilt. (S. Socialismus.)
Kollektīvkonten, s. Hauptbuch und Kontokorrentbuch.
Kollektīvnote, s. Noten (diplomatische).
Kollektīvprokura, s. Kollektivvollmacht.
Kollektīvreisender, s. Handlungsreisender.
Kollektīvstimme, s
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0580,
Anarchismus |
Öffnen |
Volkswirtschaft auch dem Socialismus die erfolgreichsten Waffen in die Hände geliefert. Dagegen weichen beide Parteien in den zu erstrebenden Zielen erheblich voneinander ab. Während die Socialdemokratie in dem genossenschaftlichen Zusammenschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Anarthriebis Anastatica |
Öffnen |
. 1887); Sartorius von Waltershausen, Der moderne Socialismus in den Vereinigten Staaten von Amerika (Berl. 1890); Dubois, Die anarchistische Gefahr (deutsch von Trüdjen, Amsterd. 1894); Lombroso, Die Anarchisten (deutsch von Kurella, Hamb. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0823,
Arbeitslohn |
Öffnen |
Lohnfeststellungen den A. zu bestimmen. (S. Socialismus.) Wohl aber ist es Aufgabe des Staates, durch eine rationelle Socialpolitik, Gewährung des Koalitionsrechts (s. d.), Einrichtung von Einigungsämtern (s. d.) u. s. w. dahin zu wirken, daß auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
),
«Reichsgold» (1. bis 3. Aufl., ebd. 1876), «Deutschland und der Socialismus» (1. u. 2. Aufl., ebd. 1878), «Deutschtum und Judentum» (1. u. 2. Aufl., ebd.
1880), «Die Verschleppung der deutschen Münzreform» (Köln 1882), «Die Schicksale des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
. «Die Trugschlüsse der Schutzzöllner», Berl. 1847) herausgab. Unter der Februarrepublik veröffentlichte er eine Reihe von Broschüren und Flugschriften zur Bekämpfung des Socialismus und Kommunismus «Protectionisme et communisme», «Capital et rente», «Maudit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Steuern zu verschaffen, die für die einzelnen Staaten und Gemeinden unerträglichen Lasten auf das Reich zu übernehmen und den Arbeiterstand vor den Lockungen des Socialismus zu bewahren.
Diese neue Wirtschaftspolitik führte auch zu neuen Gruppierungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
Kantons Zürich» (Zür. 1868), «Der Socialismus und die Arbeiterfrage» (ebd. 1872), «Arbeiterverhältnisse und Fabrikeinrichtungen der Schweiz» (2 Bde., ebd. 1873). Seit 1873 redigiert er in Gemeinschaft mit Gneist den in Berlin erscheinenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
. die ganze pessimistische Lehre des Socialismus und Kommunismus, die aus der «britischen» Nationalökonomie ihre Nahrung gesogen, widerlegt zu haben. C.s 1850 ausgeführte Theorie der «natürlichen Harmonie der Interessen» war schon 1820 von seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0156,
Cherbuliez |
Öffnen |
. Dkonomie am Polytechnikum in Zürich, wo
er 14. März 1869 starb. (5. kämpfte als freiheit-
liebender Republikaner mit gleichem Hasse gegen
Socialismus und Bonapartismus. Die Ergebnisse
seiner staats und volkswirtschaftlichen Studien hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Christliebbis Christologie |
Öffnen |
und der Mißbilligung der Stöckerschen Agitation durch Kaiser Wilhelm II. starten Rückgang erlitt. 1893 sagte sich auch der "reine" Antisemitismus entschieden von der C. P. los. (S. auch Socialismus.) - Vgl. Wach, Die christlich-sociale Arbeiterpartei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Compagnonnagebis Compiègne |
Öffnen |
1ivr6 än 0. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1857); Leris,
Gewerkvereine und Unternehmerverbände in Frank-
reich (Lpz. 1879); Jäger, Geschichte der socialen
Bewegung und der Socialismus in Frankreich, I.
(Berl. 1879); Maroussem, 0kai-p6iiti6i-8 ä6 I^rig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
für
^ocialwisscnschaft und Socialpolitik"), "Die ost-
curop. Völkcr und die Propaganda des Socialismus
in der Volkssprache" (russisch, 1880), "I.H ^oioFus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
in Mallorca zubrachte, hervorgegangen.
Die Fortsetzung dieses Romans "1^ Ooint688o äo
Knän^taät" (1843-45) läuft wieder in mystischen
Socialismus aus. Eine Abwendung von der Ten-
denzschriftstellerei vermitteln " ^6V6i-in()" (1846),
"I^ierexia I^oi-iiini
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Duhamelbis Duino |
Öffnen |
Socialismus" (3. Aufl., Lpz.
1879), "Kursus der National- und Socialökonomie"
(Berl. 1873; 2. Aufl., Lpz. 1876), "Kursus der
Philosophie als streng wissenschaftlicher Weltan-
schauung" (Lpz. 1875), "Der Weg zur höhern Be-
rufsbildung der Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Dulcinbis Duller |
Öffnen |
" (1865) und "Die Gemsjagd".
1858 zog D. nach Stuttgart, 1871 nach dem nahen
Nntcrtürkhcim. Infolge seiner immer mehr dem
Socialismus und radikalen Theorien sich zuwen-
denden Geistesrichtung sprach er sich in dem Flug-
blatt "Patriotismus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
und des Landlebens. Nach der Februar-
revolution ging er zum Socialismus über; Lieder
wie "1^6 cliant ä68 uHtiou8", "1^6 oli3.ut ä68
0uvri6i'3" u. a. waren socialistische Pamphlete in
Versen. Diese Thätigkeit veranlaßte nach den De
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
bereits begonnen. (S. Kommu-
nismus, Socialismus.)
Litteratur. Thiers, über das E. (deutsch von
Obermayer, Mannh. 1848); Wagner, Die Abschaf-
fung des privaten Grundeigentums (Lpz. 1870);
ders., Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Grund-
legung (2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
. Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie» (ebd. 1888), «Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates» (6. Aufl., ebd. 1894), «Die Entwicklung des Socialismus von der Utopie zur Wissenschaft» (4. Aufl., Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
und der Notlage der großen Masse sei, und daß dieser Zustand mit de r
Bodenverstaatlichung verschwinde, welche die Möglichkeit gewähre, die Vorteile des Individualismus zu erhalten und die
Nachteile des Socialismus zu vermeiden. (S. Landliga
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Fourierismusbis Fournier (Edouard) |
Öffnen |
.).
Fourierismus, s. Socialismus.
Fourieroffizier, Fourierschützen, s. Fourier.
Fourmies (spr. furmih), Stadt im Kanton
Tr^lon, Arrondissement Avesnes des franz. Depart.
Nord, an einem rechten Zufluß der Sambre und an
den Linien Valenciennes-Maubeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
). Eine Abzweigung der Schule bilden die "Magier" ("Les Mages"), an deren Spitze der Großmeister des Rosenkreuzes Josephin Peladan steht, und die sich in religiösem Socialismus verlieren. Die volkstümliche "Chanson", diese echte Blüte franz. Grazie und poet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
au point de vue du droit public (Par. 1892); Bebel, Die F. und der Socialismus, früher u. d. T. Die F. in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (25. Aufl., Stuttg. 1895); Mantegazza, Die Physiologie des Weibes (deutsch, 3. Aufl., Jena 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
zwar
die religiösen Freiheitsbestredungen, ergossen aber
auch über die F. G. die Ströme des Radikalismus
und Socialismus, zumal die Häupter derselben in
die polit. Bewegung verflochten waren. So kam es,
daß während der Reaktionszeit die F. G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Freimarkebis Freimaurerei |
Öffnen |
Erscheinung. Dieselbe Glut erfüllt auch seine den Socialismus streifenden polit. Gedickte, deren ruhelose agitatorische Leidenschaftlichkeit freilich oft die poet. Schönheit beeinträchtigt. Während er längere Zeit hindurch als Dichter einer extremen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
war, erstanden die zahlreichen Vereine, welche die Verwirklichung des Socialismus (s. d.) und Kommunismus (s. d.) zum Zwecke hatten. Dahin gehörten die Verbindungen der Familien, der Jahreszeiten, der Handwerke, der Egalitaires u. s. w. Auch in einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
unter dem Einfluß der fortschreitenden
Produktionstechnik (Berl. 1886): ders., Der moderne
Socialismus in den Vereinigten Staaten von Nord
amerika (ebd. 1890); N. T. Ely, 1'nß Lador mov^
ment m America lNeuyork 1886). Für Austra
lien: Campion, 'ltl6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
.
4) Angriffe undRechtfertigung. Agrarisch-
revolutionäre Bewegungen sind seit dem Altertum
oft genug zu Tage getreten; die theoretische Be-
kämpfung des G. aber ist namentlich von dem mo-
dernen Socialismus zum Teil nicht ohne Geschick
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Güterverteilungbis Guthe (Geograph) |
Öffnen |
Gesellschaftsordnung
s. Socialismus. (S. Arbeitslohn, Bodenrente, Ge-
winnbeteiligung, Gewerkvereine, Grundeigentum,
Unternehmer, Zinsen.)
Güterwagen, s. Betriebsmittel.
Guterz, s. Erz.
Güterzüae, s. Eisenbahnzügs.
Güteverhältnis, soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
veranlaßte eine Anzahl talentvoller
junger Männer oppositionell mit liberalen Tendenzen hervorzutreten, welche sie dem durch die Julirevolution von 1830 frei
gewordenen Socialismus der franz. Belletristik verdankten. Das Streben der jungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
Produktions-
weise im Gegensatz zu dem Socialismus oder Kol-
lektivismus. Der Kapitaleigentümer nimmt ohne
eigentliche Arbeitsleistung einen Teil der Güter,
welche die Arbeiter mit den ihnen zu Gebote ge-
stellten Mitteln produzieren, als Kapital gewinn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kleinrußlandbis Kleist (Ewald Christian von) |
Öffnen |
und ihre Stellung zu den übrigen Disciplinen" (ebd. 1883), "Die Kartelle" (Innsbr. 1883), "Die Grundlagen und Ziele des sog. wissenschaftlichen Socialismus" (ebd. 1885), "Die Staatsromane" (Wien 1891).
Klein-Waidwerk, soviel wie niedere Jagd (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
Zweigvereine. -
Vgl. Sartorius von Waltershausen, Die nord-
amerik. Gewerkschaften (Berl. 1886); ders., Der
moderne Socialismus in den Vereinigten Staaten
von Nordamerika (ebd. 1890); derf., im "Hand-
wörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 4,
S. 686
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
. eine Reise nach Belgien und die Schweiz, lernte
dabei den Socialismus und die Internationale
kennen und ward ein eifriger Anhänger derfelben.
Nach der Rückkehr nahm er an den Bestrebungen
der Nihilisten teil und hielt unter dem Namen Bo-
rodin
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
Partei (Karl Marx)
und L. bestehen. L. war idealistisch, national, mochte
auch immerhin bei seinen nationalen Bestrebungen
die Tendenz obwalten, die revolutionäre und demo-
kratische Bewegung zu stärken, und staatssocialistisch.
Marx' Socialismus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Marwarbis Maryborough (Stadt) |
Öffnen |
befinden sich die Oratorien «Mose» und «Johannes der Täufer», das Melodrama «Die Rache wartet», die Oper «Jery und Bätely », Lieder und Klaviersachen u. s. w.
Marx, Karl, socialistischer Schriftsteller und das geistige Oberhaupt des modernen Socialismus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0178,
Napoleon III. |
Öffnen |
er darin an die Ideen des Socialismus anknüpfte. In der Verkleidung eines Arbeiters, unter dem Namen Badinguet (den ihm später seine Feinde wieder beilegten), entfloh er 25. Mai 1846 aus der Citadelle von Ham und kehrte nach London zurück. Die im April
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Prötusbis Provadia |
Öffnen |
letztere statt der Speichenräder niedrige Blockräder haden.
Proudhon (spr. prudóng), Pierre Joseph, geb. 15. Juli 1809 zu Besançon, ist einer der ersten Vertreter des wissenschaftlichen Socialismus und der eigentliche Begründer der Theorie des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
Stellung zum Socialismus ausführlich aus. 1846 begann er die Herausgabe seiner «Gesammelten Schriften» (10 Bde., Mannh. 1846‒48), die unter anderm auch die 1839 zuerst herausgekommene Sammlung «Der Novellist» enthalten. Inzwischen war R. nach Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
. Socialismus.)
Der Titel des Hauptwerkes der Schule ist "voctrins
äs 3aint-8iiQ0n. ^xpoLition" (Bd. 1, 1828 - 29'.
Bd. 2, 1830; neue Ausg. 1854). Auch haben
Neybaud, I^tuäeä 8ur 1L8 lelorraHteurZ (2 Bde.,
Par. 1841 u. ö.), Stein und Villenave
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
der fortschreitenden Produktionstechnik" (ebd.
1886); "Der moderne Socialismus in den Vereinig-
ten Staaten von Amerika" (ebd. 1890); "Die Ar-
beitsverfassung der engl. Kolonien in Nordamerika"
(Strahb. 1894).
Sartorius von Waltershausen, Georg,
Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schb.bis Scheel-Plessen |
Öffnen |
Bern berufen; 1877 wurde er Mitglied, 1891 Direk-
tor des Statistischen Amtes des Deutschen Reichs.
S. gebort zu den ersten Vertretern des sog. Katheder-
socialismus. Außer zahlreichen Abhandlungen in
Zeitschriften schrieb er: "Die Theorie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
. bis zum 25. Juli 1843
wurde S. durch Espartero bombardiert; 1873 war
die Stadt ein Mittelpunkt des Socialismus und
Föderalismus. 1871 tagte hier die erste prot. Ge-
neralsynode Spaniens.
Sevlijevo, Stadt in Bulgarien, s. Selivi.
Sevre (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0933,
Sicilien (Insel) |
Öffnen |
ausländische Agitatoren thätig waren, und daß der internationale Socialismus bei den vorhandenen Mißständen auf S. einen nur allzu günstigen Boden gefunden hatte. Neben aller Strenge war General Morra redlich auf Erleichterung des auf der Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
von Louis Blanc und Proudhon hervor. Ersterer erstrebte eine Art gouvernementalen Socialismus derart, daß der Staat an Arbeiterproduktivgenossenschaften billigen Kredit geben sollte; Proudhon dagegen vertrat die Theorie des Anarchismus (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
sie teils nur Bruchstücke, teils Gebilde dichterischer Phantasie sind, aber nicht dem ernsten socialphilos. Zwecke dienen, den Morus sich mit seinem S. gesetzt hatte. (S. Socialismus.) Jedenfalls sind fast alle wichtigern S. bis auf die neuesten Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Staatsschulenbis Staatsverträge |
Öffnen |
eines bestimmten Ortes zu untersagen. - Vgl. Clauß, Lehre von den Staatsdienstbarkeiten (Tüb. 1894).
Staatssocialismus, s. Socialismus, Socialpolitik.
Staatsstreich (frz. coup d'état), ein von den Inhabern der Regierungsgewalt (Exekutive) ausgeführter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
1841), "Der Socialismus und Kommunismus des heutigen Frankreichs" (2. Aufl., Lpz. 1848), "Geschichte des franz. Strafrechts und Strafprozesses" (Bas. 1846), "La question du Schleswig-Holstein" (Par. 1848), "Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
Notenbankwesens, die in vielen Ländern besteht, ferner die des Versicherungswesens, der Elektricität, des Bergbaues u. s. w. vorgeschlagen. (S. Sociale Frage 3.) Der Socialismus (s. d.) erstrebt V. des Grund und Bodens sowie aller Produktionsmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Stand (s. Tiers-état) gebildet. Der neuere Socialismus (Marx, Engels) lehnt die Bezeichnung als unzutreffend ab, da Stand eine Berufsgliederung bedeute und diese heute der Besitzgliederung der Gesellschaft, der Klasse, habe weichen müssen.
Vierthäler
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Wagensteuerbis Wagner (Adolf) |
Öffnen |
Vortrag «Über die sociale Frage», Berl. 1872), eine Richtung, die er als «socialrechtliche» bezeichnet und in der er eine kritische und positive Auseinandersetzung mit dem neuern wissenschaftlichen Socialismus (besonders Rodbertus und Marx) erstrebt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Weitebis Weizen-Immendinger Bahn |
Öffnen |
), "Schiller in seinen Dramen" (ebd. 1897).
Weite, lichte, technischer Ausdruck, s. Im Lichten.
Weitling, Wilh., deutscher Kommunist, geb. 5. Okt. 1808 zu Magdeburg, gest. 22. Jan. 1871 zu Neuyork. (S. Socialismus.)
Weitmar, preuß. Landgemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
und in ihren weitesten Folgerungen bei dem Haupte der neuern Socialdemokratie, Karl Marx, ausgeprägt. Über dessen Begriff der gesellschaftlich notwendigen Arbeitszeit und seine Mehrwerttheorie s. Socialismus.
Dem entgegen hat man, namentlich in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Anastigmatlinsenbis Anerbe |
Öffnen |
), behandelt den A. vom
rechtsphilof. Standpunkte aus. Ferner vgl. Dubois,
I^s M-ii HnarokiZw (Par. 1894; deutsch Amstcrd.
1894); Lombroso, Die Anarchisten (deutsch Hamb.
1895); Plechanow, Socialismus und A. (Berl.1894);
Tucker
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0434,
Frankreich |
Öffnen |
; weder
der Anarchismus und die gelegentlichen Triumphe
des Socialismus noch diese Demonstration ver-
mochten die Politik aus ihrer mittlern Richtung
wesentlich nach rechts oder links abzuziehen. An
Stelle Periers trat 17. Jan. 1895, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0435,
Frankreich |
Öffnen |
-
zentrationskabinett zu bilden, übernahm am 28. Me-
line die Leitung einer neuen, rein opportunistischen
Regierung, der auch Hanotaur wieder angehört. Die
Gegenwehr gegen Radikalismus und Socialismus
ist der Entstehungsgrnnd und der Hwect dieses Mi
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0442,
Frauenstimmrecht |
Öffnen |
, die polit. Seite gegenüber den Erwerbs- und Bildungsfragen fast ganz zurück. Erst als der demokratische Socialismus auf den Plan getreten war, fand in ihm das F. seine entschiedene Vertretung, da seine ganze Lehre gerade in dem Bestreben gipfelte, den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Individualismusbis Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
im Individuum, nicht in der Gemeinschaft oder der Gattung sucht. Ihre extremste Gestalt ist der schroffe Egoismus Stirners und Nietzsches; ihr Gegensatz der Altruismus. In der Politik ist der I. die dem Socialismus und Kollektivismus gegenüberstehende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Mantovani("I'a3-
"Win MuLti-i"). Edmondo de Amicis ist offen zum
Socialismus übergetreten und stellt feine Kunst in
den Dienst der polit. Ideale, die er verfolgt.
Auf dem Gebiete des Dramas hat Italien in
den letzten Jahren wenig geleistet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
, die Volksgesetzgebung und die
Socialdemokratie» (ebd. 1893) und beteiligte sich an der «Geschichte des Socialismus in Einzeldarstellungen» (ebd. 1894 fg.).
Kawirondo , eine fruchtbare, gut angebaute, viehreiche und stark bevölkerte Landschaft am nordöstl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Könitzbis Konsumvereine |
Öffnen |
in Deutschland dem Konsumver-
einswescn gegenüber eine mehr ablehnende Haltung
einnimmt und den K. in der socialdemokratischen
Presse vorgeworfen wird, daß sie geschäftliche Eigen-
schaften ausbilden, die der Socialismus bekämpfen
müfsc
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
und
der Socialismus" (Berl. 1882), "Pater Curci und
sein neuestes Buch" (in "Unserer Zeit", 1882,1), "1.0
5tato 6 1'in86ßnain6iito dsila. i'eli^ioue" (1886), "11
IN0UÄc1ii3M0 N6l PH88!it0 6 nei I)1'686Nt6" (1886),
"^UFU8t0 Voi'Ä') (1887), <((^llV0U1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mexiko (Stadt)bis Michigan |
Öffnen |
-
gesellschaften. I. Abteil. Die deutschen Banken"
(2. Aufl., ebd. 1875), "Der Socialismus in Däne-
mark" (ebd. 1875), "Die Urfachender amcrik.Kon-
kurrenz" lebd. 1883), "Heimstätten- und andere
WirtfchaftsgesetzederVereinigten Staaten von Ame
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
des evang.-socialen Wochenblatts "Die Hilfe", dem
im Sept. 1896 noch die Zeitung "Die Zeit" (1897
wieder eingegangen) zur Seite trat, und die Agita-
tion für einen christl. und nationalen Socialismus.
Doch ist N. nicht Socialist in dem Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
Fort-
schritts; fein Standpunkt ist ebenso entgegengesetzt
dem ältern Staatssocialismus wie den Utopien des
radikalen Socialismus.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
Distriktsorganisationen sowie einige gewerk-
schaftliche Nationalverbände durch 75 Delegierte
vertreten.
Vgl. Vosanquet, ^.8p6ct8 ol t1n> social prodiem
(Lond. 1895); Stammler, Wirtschaft und Recht (Lpz.
1896); Haushofer, Der moderne Socialismus (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
), «Internationale Socialpolitik» (Zür. 1889), «System der Socialpolitik», Bd. 1: «Socialismus und kapitalistische Gesellschaftsordnung» (Stuttg. 1892),
«Verstaatlichung der Silberproduktion und andere Vorschläge zur Währungsfrage» (Zür. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
. schrieb: «Socialismus, Kommunismus und Christentum» (in der «Göttinger theol. Vierteljahrsschrift», 1853), «Über bürgerliche und kirchliche Armenpflege» (Hannov. 1865), «Kirchengesetze der evang.-luth. Kirche des vormaligen Königreichs Hannover» (2 Bde
|