Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tiv
hat nach 0 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tiu'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
den Feudalen und Alttschechen durch radikale Anträge lästig. Die Führerder Partei sind die Brüder Gregr, Herold, Vasaty u. a.
^Junimisten, Name der Partei der Iungkonseroa tiven in Rumänien, welche sich von der altkonserva tiven Bojarenpanei
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
. Franklin, der positiven und nega-
tiven elektrischen Zustand durch Überfluß und
Mangel Eines elektrischen Fluidums erklärte, stand
als Iinitarier den Dualisten gegenüber. - Ebenso
gab es sonst in der Chemie eine durch Verzelius
begründete
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
Niemen, die Hafenbauten von Memel,
Pillau und Swinemünde, sowie die Grenzregulierung
der Rheinprovinz und die Bestimmung eines defini-
tiven Maßes und Gewichts für Preußen großenteils
zu leiten und zu beaufsichtigen und war auch lebhaft
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
aus positiven Zahlen
wieder positive; subtrahiert man jedoch eine posi-
tive Zahl von einer andern kleinern, so erhält man
eine negative Zahl. Die negativen Zahlen ver-
siebt man mit dem Zeichen - (Minus, s. d.); also
z. B. 7 von 4 abgezogen giebt -3
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
, und setzt das Bleioxyd tiven Platten, welche den Strom von der Flüssigkeit
aufnehmen, und verbindet sich mit dem Sauerstoff
oes Bleioxyds
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
-
sprochen. In einfachen, locker organisierten Gc-
schlechtsgenossenschaften trifft man den individuellen
Besitz nicht, wie wir ihn kennen, höchstens an Werk-
zeugen und Waffen; das Grundeigentum ist kollek-
tiver Natur, das gilt auch von dem den
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0030,
Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) |
Öffnen |
Drahtes a abgewendet. Macht man b negativ, a positiv, so durchstrahlt das von der Endfläche b ausgehende negative Licht die Strecke b c, entfernt sich also immer mehr von dem positiven Pol und dem die Strecke a b erfüllenden posi tiven Licht. Macht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
.
Die Lokomo-
tiven haben
einLeergewicht
oömpf^linclss V0N 4,5 t UNd
ein Dienstge-
wicht von6,5t;
ein Tender
wiegt leer 3,it
,M^GM^^//M^ch
Fig. 2.
und kann 9001
Wasser und
500 kF Kohlen aufnehmen. Die Bahn besitzt ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
liche E. Zu ersterm gehören alle Eisenbahnen mit
eigenem Unterbau (s/Eisenbahnbau) und Lokomo-
tivbetrieb nach dem Adhäsionssystem, bei dem
der zur Fortbewegung der Züge erforderliche Rei-
bungswiderstand zwischen den Rädern der Lokomo-
tive
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
Massen die geschichteten (oder sedimentären) Ge-
steine, die Flözformatiollen gebildet, die in regel-
mäßiger Reihe aufeinander folgen und deren rela-
tives Alter sich am besteil durch die darin ent-
haltenen Versteinerungen bestimmen läßt. Wäh
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
Betrachtungen auch keine anschauliche
Bedentung, sie sind nur ein Hilfsmittel, dac- dem
Analytiker die Sprache erleichtert.
Eine andere neuere Art der G. ist die projet-
tive G. oder G. der Lage. Sie betrachtet die
geometr. Gebilde bloß in Bezug
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Indresinaebis Induktion (elektrische) |
Öffnen |
dieses Verfahrens überwiegend bedient, induk-
tive Wissenschaft.
Induktion, elektrische. Arago beobachtete
(1824) die merkwürdige Thatsache, daß eine über
einer Kupferscheibe schwingende Magnetnadel viel
rascher zur Ruhe kam, als wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
in Mitte der hori-
zontalen Achse sitzt ein Prisma, das die vom Objek-
iv
c
tiv ll. lommenden Strahlen durch die hohle Achse
nach dem Okular d reflektiert; kl ist das gußeiserne
Stativ, 6o die Wasserwage zum Horizontalstellen
der Achse, ä ä
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
.
Der zwischen ihnen und dem Boden des Gefäßes
frei bleibende Naum dient zur Aufnahme der her-
abfallenden aktiven Masse. Die Fahnen der posi-
tiven PlaUcn und die
der negativen werden
durch die Stege d ver- 2"U>"^^,^^^^^
bunden. Die Gefäße
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
abweicht. Die zwischen 3 und in auftretende rela-
tive Drehung bewirkt den Vorschub der Spindel.
5i
Fig. 1.
ßen an drei am Mantel der Bohrmaschine hervor-
tretende Messingknopfe k an, welche federnd in eine
Hartgummiplatte eingelassen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Erntegebräuchebis Eroberung |
Öffnen |
811
Erntegebräuche - Eroberung.
tiven und in den absoluten Zahlen einen objektiven Maßstab des wirklichen Anteils, welchen die Bodenproduktion am gesamten Wirtschaftsleben nimmt.
Ebenso unterscheiden sich die heutigen Kenntnisse von den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Volksvertretung (in Schweden-Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien) |
Öffnen |
Kammern wurden Oktober 1888 gewählt. Die bedeutendsten politischen Parteien sind die Altkonserva-tiven (die Bojarenpartei), die Iungkonservatiuen oder Junimisten, die Liberalen, welche sich in die nationalen und die dissentierenden Liberalen scheiden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chéruelbis Cherville |
Öffnen |
;
zuletzt von Bcllasis, d Nomm-ialz iNnktr^tive ot'
1n8iit6(Lond. 1874).
Ehcruel (spr. scheri'M), Pierre Adolphe, franz.
Historiker, geb. 17. Jan. 1809 zu Rouen, studierte
auf der Pariser Normalschule, wurde Lehrer der
Geschichte in Rouen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
Hoffnung anf auswärtige Hilfe schwand, berief der
König an Stelle des bisherigen nationalliberalen
(eiderdänischen) Ministeriums 11. Juli ein konserva-
tives Kabinett, welches Friedensunterhandlungen
mit dendcutschen Großmächten begann. In dem Frie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
sich der Ar-
chitekturmalerei zu, wobei er zunächst Berliner Mo-
tive, nach seiner Übersiedelung nach Düsseldorf
(1825) dagegen solche des roman. und got. Stiles
bevorzugte. 1842 malte er auf Bestellung des Kö-
nigs den Dom von Köln in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
557
Country Councils - Coup
tive <Ü0unti68 zugeteilt worden. Die alten Graf-
schaften haben noch eine gewisse Bedeutung im Mi-
litär- und Gerichtswesen, und ebenso für die Wah-
len zum Parlament. Ihre Behörden bestehen wei-
ter, wie z. V
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
),
eine Mafchinenbauanstalt, die jährlich 110 Lokomo-
tiven und Dampfmaschinen von zusammen 5000
Pferdestärken liefern kann und selbst 20 große Dampf-
mafchinen in Betrieb hat. Ein eigener Schienenweg
von 10,5 km Länge verbindet die Eisenwerke mit
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
1809 zum Sekretär für Irland, bald
zum ersten Sekretär der Admiralität ernannte. Seit-
dem war er einer der eifrigsten Verteidiger konserva-
tiver Anschauungen. Als 1830 Grey'ans Ruder ge-
langte, legte C. scme Stelle nieder und bekämpfte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Dampfheizungbis Dampfkessel |
Öffnen |
vorzügliches Kesselmaterial ist, findet des hohen
Preises wegen nur zu einigen Teilen der D. Ver-
wendung iz. B. bei den Feuerbüchsen der Lokomo-
tiven), und Gußeisen darf mit Rücksicht auf feine
geringe Festigkeit in den meisten Staaten nicht be-
nutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
, durch welchen die Aus-
sicht genommen wird). Aber die D. verpflichtet den
Eigentümer der dienenden Sache nicht zu Posi-
tiven Leistnngen. Das ist der wichtige Unterschied
der Servitutcn von den Neallasten (s. d.); wichtig,
weil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Disciplinarhofbis Disjunktion |
Öffnen |
sämtliche zu-
einander sich ausschließend verhaltende Glieder
einer Gattung. Ihr Ausdruck ist das disjunk-
tive Urteil, z. B.: Eine Größe ist der andern ent-
weder gleich oder größer oder kleiner. Eine solche
vollständige D. gestattet immer den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Dissociationsvertragbis Distanzfracht |
Öffnen |
Platins als Mitteltemperatur sind demnach
Einzeltemperaturen vorhanden, die über der Disso-
ciationstemperatur des Wassers liegen. Ihre rela-
tive Menge wird noch weit beträchtlicher bei dc?
wesentlich höhern Temperatur der Knallgasflammc
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
, daß
der Bedachte das Recht nur hat, soweit der Ver-
sicherungsnehmer später nicht anders verfügt hat
(deutsche Praxis). Bei Schuldübernahmen ge-
legentlich der Abtretung eines Geschäfts mit Ak-
tiven und Passiven erlangen die Gläubiger jeden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
. Elek-
trische Influenz).
Berührt man sie
ableitend, so ent-
weicht die positive
Ladung, die Gold-
plättchen fallen zu-
sammen, indem die
positive und nega-
tive Ladung fast
ganz an den Fir-
nißschichten haftet.
Von der abgeho-
benen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
verschlechtert hätte, müßte er von seinem
jährlichen Erwerb einen Betrag übrigbehalten, der
die Entschädigung für die Abnahme seiner produk-
tiven Kraft darstellte, und sein wirkliches E. würde
sich also erst nach Abrechnung dieses Betrags er-
geben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
--- 1000 in, das Per-
sonen-, Tonnen-, Wagen-, Achs-, Lokomo-
tiv-und Zugkilometer, d. i. eine Person oder
eine Tonne (--- 1000 k^) einen Kilometer weit be-
fördert und ein Wagen, eine Achse, Lokomotive oder
ein Zug ein Kilometer weit gefahren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
der Missionsgescllschaft als auswärtiger Se-
kretär angestellt. Er machte sich durch eine Anzahl
von Schriften bekannt, welche auch in naturgefchicht-
licher und ethnogr. Hinsicht von Interesse waren.
1826 erschien feine "Ni83ioiiai'x iikri'^tive ol 3, tour
tlirou
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Erbrezeßbis Erbschaftserwerb |
Öffnen |
des Erblassers, sowohl der ak-
tiven als der passiven, wenn die Veziebuug auf den
Erben nicht in Betracht kommt, der Ausdruck Ver-
lassenschaft oder Nachlaß gebraucht. Jedoch ist die
Gesetzessprache nicht immer genau in der Unter-
scheidung, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
521
Fählmann - Fahne
-Quecksilber), verbunden mit 1 Molekül elektronega-
tiven Schwefelmetalls (Schwefelantinion, Schwefel-
arsen), sodaß die allgemeine Formel 41^8>(j2^,
worin I5^Oi2, ^, ^6, ^u und II3.2, lH^3d und
^8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Farben dünner Blättchenbis Farbenharmonie |
Öffnen |
. Die primi-
tive Kunst setzt meist mit kräftigen, ungebrochenen
Farben ein und beschränkt sich auf die Ausfüllung
der durch Umrisse gegebenen Zeichnung. So in den
ägyptischen, frühgriechischen, mittelalterlichen und
andern Malerschulen. Hn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
und administra-
tiver Organisation.
Die F. des 18. Jahrh, wird nach ihrer Form
Lineartaktik (s. d.) und nach dem Feldherrn, der
sie am genialsten anzuwenden verstand, Friedrich
d. Gr., die Fridericianische Taktik genannt.
Die Infanterie ist in 4
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
und wurde
durch die Reichhaltigkeit ihrer Mitteilungen, die
geschickte Redaktion und die Richtung auf das Pi-
kante und Senfationelle das gesuchteste Boulevard-
blatt. In polit. Beziehung war sie stets konserva-
tiv und seit 1871 antirepublikanisch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0830,
Fische (zoologisch) |
Öffnen |
von nächtlicher Lebensweise, rela-
tiv sehr groß und bieten in ihrer Struktur viele sehr
erhebliche Eigentümlichkeiten, können in sehr selte-
nen Fällen auch fehlen. Am meisten fällt die Ab-
stachung der vordern Begrenzung oder Hornhaut
und die kugelige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Flüchtigkeitbis Fluessen-Meer |
Öffnen |
Berücksichtigung der Regel der Perspek-
tive nach den betreffenden Fluchtpunkten eingestellt
und gerichtet werden. Bei Eckansichten hat man
deren zwei nötig, eine für rechts, eine für linkc>
liegende Fluchtpunkte. Von L. Schilpmann ist eine
Linderung an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
",
2. und 6. Regiment mit je 4 Bataillonen und 14 at-
tiven Compagnien. 2. Division (Paris): 3. Bri-
gade (Rochesort), 3. und 7. Regiment mit zusammen
7 Bataillonen und 26 aktiven Compagnien; 4. Bri
gade (Toulon), 4. und 8. Regiment mit zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
verbinden die ^tadt G. mit den Nachbarorten.
Vcrfaffung und Verwaltung. Die Ver-
fassung, 1847 vom Volte angenommen, 1873, 1874
und 1880 teilweise revidiert, ist repräsentativ-demo-
kratisch, uähert sich aber, seitdem 1880 das faknlta-
tive
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gestänge (in der Jägersprache)bis Gesteine |
Öffnen |
serner plu tonische, vulkattische
m e t a m orpbis ck e, ueptunische, organo g c n e
G. il. s. w., namentlich auch die Klasseu der erup-
tiv c u oder D ur ck b r u ch sgestei n e (s. Eruptivge-
steine) und der sedimeut ä r e n, der aus dem Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gesteinsartenbis Gesteinsbildung |
Öffnen |
Unterscheidungen werden nach iVlaßgabe
des geolog. Altern gemacht, und zwar sowohl bei
den sedimentären Schichtgesteinen, bei denen es
sich um die unmittelbare Zugebö'rigkeit zu dieser
oder jener Formation handelt, als auch bei den erup-
tiven
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
, wie die metamorphischen lllld erup-
tiven Gesteine. Scholl 1805 erhitzte James Hall
in einem verschlossenen Gefäß unter hohem Atmo-
spbärendruck Vvreide und Kalkstein und erbielt zucker-
körnigen ^tarmor. Voll den spätern Versuchen auf
dem Gebiete des Metamorphismus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
korpora-
tiven Charakter, wenn ihr auch nicht, wie im König-
reich Sacksen geschehen, die Rechte einer jurist.
Person beigelegt sind. Die G. als solche wird nach
außen bin als Eigentümerin des Bergwerks ange-
seben; sie wird allein im Grundbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Giebel (Fisch)bis Gien |
Öffnen |
-
burg, bis er 1838 als Regierungspräsident von
Mittelfranken nach Nürnberg übersiedelte. Sein
Austritt aus dem Staatsdienst (1810), dessen Mo-
tive er offen dem Könige in einer ohne fein Wissen
im Druck erschienenen (Stuttg. 1840) Denkschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
, deutschkonservativ), Oletzko-
Lyck-Johannisburg (Steinmann, deutschkonserva-
tiv), Eensburg-Ortelsburg (Graf Mirbach, deutsch-
konservativ). - 2) Kreis im preuß. Neg.-Bez. G.,
hat 728,01 likm, (1890) 48 928 (24282 männl.,
24646 weibl.) E., 1
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
Parisius und Crüger,
Hinschius ("Kirchenrecht der Katholiken und Pro-
testanten", 5 Bde.), Woedtle u. a.; ferner die amt-
liche Ausgabe des "Entwurfs eines Bürgerl. Gesetz-
buchs für'das Deutsche Reich" (nebst 5 Bänden Mo-
tiven, Einführungsgefetz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Hagetmaubis Hagn |
Öffnen |
sich aber später und mit
großem Erfolg der Radierkunst. Seine Radierun-
gen, die hauptsächlich Bauwerke in großem Maßstab
behandeln, zeichnen sich durch die kühne und sichere
Ausführung, die hervorragend malerisch-dekora-
tive Wirkung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
die Sammelwerke von Karl Proske.
Hanf ((>9.niilü)i8 8".tiv". ^., s. Tafel: Urticinen
I l, Fig. 1), eine zur Familie der Urticaceen (s. d.) ge-
hörige zweihäusige Pflanze. Die männlichen Blüten
haben eine fünfblätterige Blutenhülle und fünf
Staubgefäße
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0852,
Harz |
Öffnen |
verschmilzt.
Geologisches. Das Massiv besteht zum größ-
ten Teil aus sedimentären, zum kleinern aus erup-
tiven Gesteinen. Die Sedimentgesteine gehören im
Ostharz der Devon-, im Westharz vorwiegend der
untern Kohlenformation an. Das Devon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Heine (Heinr. Eduard)bis Heine (Karl von) |
Öffnen |
der "Romanzero" (ebd.
1851 u. ö.) mit einem höchst eigentümlichen "Nach-
wort", in welchem H. sein Verhältnis zur posi-
tiven Religion besprach, und das fratzenhafte Tanz-
poem "Der Doktor Faust" (ebd. 1851). Seine "Ver-
mischten Schriften" (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Hochbahnenbis Hochbau |
Öffnen |
,
Bd. 2, S. 817) und die Neuyorker Hochbahn (s. d.).
EineeigenartigeHochbahnbesitztdieStadtBoston
in den Vereinigten Staaten von Amerika. Lokomo-
tiven und Wagen haben zur bessern Überwindung
des Luftwiderstandes cylindrische Form; die Wa
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ingelheimbis Ingenieur |
Öffnen |
fowie zur Erfindung der Lokomo-
tive Anregung gab. Heutzutage bezeichnet das allein
gebrauchte Wort ^n^ineer, das von dem altfranz.
Wort 6UAiii (Maschine) herstammt, in Amerika und
England eine technische Hilfskraft niederer Kate-
gorie, fo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Intendanturbis Intentio |
Öffnen |
. d.) des Beklagten in nega-
tiver Fassung als weitere Bedingung anschloß.
41*
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
gleichwertige Fürsorge sichern und sonstigen Norma-
tiven entsprechen, den Versicherungsanstalten gleich-
gestellt, sodaß auch durch Beteiligung an ihnen der
gesetzlichen Versicherungspflicht genügt wird. Im
ganzen sind bisher neun solcher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
. Mg. 3.
Fagdpfcrd, s. Hunter.
Iagdrccht, im objektiven Sinne der Inbearifs
der aus die Jagd sich beziehenden Gesetze, im subjek-
tiven Sinne die Befugnis zur Ausübung der Jagd.
Im röm. Recht galt Jagdsreiheit eines jeden, nur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
-
16F6, Polytechnische Gesellschaft mit Bibliothek,
mehrere Krankenhäufer, ein nach dem Auburn-Sy-
stem eingerichtetes Hauptgefängnis; Banken, Braue-
reien und Brennereien, Maschinellbau für Lokomo-
tiven und Dampfkessel, Eisenwerke, Fabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kornweibelbis Korone |
Öffnen |
640
Kornweibel - Korone
rer Höhe, sturzweise oder allmählich in das Maß-
gefäß ichüttet, so bleibt die Bestimmung des rela-
tiven Gewichts auf diesem Wege innerhalb gewisser
Grenzen immer etwas Ungenaues. Man hat daher
besondere Wagen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
durch die wertvollen Legierungen.
(S. Kupferlegierungen.) Wegen seines geringen
elektrischen Leitungswiderstandes dient es zu elek-
trischen Leitungen. Sein hohes Wärmeleitungs-
vermögen macht es zu Feuerbüchsen der Lokomo-
tiven geeignet. Nnter den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
.
Kusu, Gattung der Beuteltiere, s. Kuskus.
Kufunda, Name eines wilden, in sehr primi-
tiven Verhältnissen lebenden Bergvolks in Nepal,
westlich vom Hauptthal; die K. gelten als die älteste
Bevölkerung des Landes; verwandt sind sie mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
und Minister des Unter-
richts. Diese Ämter verwaltete er in starr konserva-
tivem und absolutistischem Geiste; im Streit über
die gemischten Ehen vertrat er die Sache der Kurie
mit großer Energie und Gewandtheit, namentlich
im Kölner Kirchenstreit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1019,
Lausitz |
Öffnen |
. Ihre Stammesburg Budissin ward jetzt auch !
für die Deutschen der Sitz der militärisch-administra-
tiven Beamten und somit die Hauptstadt des Landes.
Dasselbe wurde nun Gau Milska oder Gau Bu- l
disfin, bald aber Land Budissin genannt und ^
bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
-
tive Behandlung (Neurotomie, besser Neurektomie,
s. Nervendehnung) angezeigt.
Neurapophyse (grch.), s. Apophyse.
Ileura.8tlisnia. osrodraiis, diejenige Form
der ererbten oder erworbenen Nervenschwäche, die
vorzugsweise das Gehirn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
specifischen
Gewicht irgend eines Zwischengliedes auf die rela-
tive Beteiligung von Albit- und von Änorthitsub-
stanz an demselben schließen. Je mehr der letztcrn,
die ihrerseits durch Säuren zersetzt wird, vorhanden
ist, desto leichter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
-
zeitung, steht auf dem Standpunkte der freikonserva-
tiven (Deutschen Reichs-) Partei. Auflage: 15600;
Verlag: Die Post, Gesellschaft mit beschränkter Haf-
tung in Berlin; Redacteur: C. Groddcck, für das
Feuilleton: Adolf Rosenberg. Die P
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
, aber auch wegen Ver-
nachlässigung der pflichtmähigen Sorgfalt, zunächst
auf ein Jahr, bei Rückfall sür immer. Administra-
tive Entziehung kann erfolgen bei Verurteilung
wegen eines Deliktes, das die Erteilung der Kon-
zession ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
, ist aus parlamentarischer Initia-
tive hervorgegangen und sehr freisinnig. Bezüglich
der Zeitungen und periodischen Druckschriften besteht
keine Notwendigkeit vorgängiger Genehmigung,
keine Kautionspslicht, keine Pflicht der Unterzeich-
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
von den Praktikern zur Anfertigung
von perspektivartigen Zeichnungen unter verschiede-
nen Namen angewendet, wie z. V. Kavalierperspek-
tive, Militärperspektive und Vogelperspektive. Bei
der Kavalierperspektive wird die Vildstäche in
vertikaler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rachenbräunebis Racine |
Öffnen |
Ernährung
und nicht selten entzündliche Affektioncn des Gehör-
organs ein. Die Behandlung besteht in der opera-
tiven Entfernung der entarteten R.
Rachettesystem, ein Hochofensystem (s. Eisen-
erzeugung, Bd. 5, S. 925 a).
It.2.oliiti8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Randsfjordenbis Rangieren |
Öffnen |
. Am allgemeinsten verbreitet ist das N. mit
Lokomotiven. Auf den größern Stationen werden
hierzu besonders für diesen Zweck gebaute Lokomo-
tiven verwendet, die nicht sehr schwer sind, möglichst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
Katasters notig, weil der Rein-
ertrag oder der Steuerkapitalwert der einzelnen
Grundstücke durch Änderung der Kulturarten, der
Verkebrsverhaltnisse und andere Ursachen sich rela-
tiv gehoben oder vermindert haben kann und somit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
, war
als Deputierter parlamentarisch thätig und bekleidete
nach und nach die verschiedenartigsten administra-
tiven Posten. Später ließ er sich in Portugicsisch-
Indien nieder und ward, nach Portugal zurückge-
kehrt, zum Minister der Kolonialangelcgenheitcn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Seeigelkaktusbis Seekarten |
Öffnen |
Aufsindung
des Weges über See dienende Karten. Die ältesten
E. find die des Marino Sanuto (1306-24) und
des Pedro Vesconte (1318); sie enthielten in primi-
tiver Ausführung die Kompaßkurfe zwischen den ein-
zelnen Häfen. Befonders verdient um
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
administra-
tiv zugehörigen Inseln 7408," hkiu. Die Bevölke-
rung betrug (1890) 833 702 E., davon kommen auf
die Hauptstadt Kopenhagen 312387, auf die übrigen
Städte 68060, die Landbezirke 453255 E. Die In-
sel hat durch Buchten und Fjorde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Skellefteåbis Skibbereen |
Öffnen |
., infofcrn sie auf eine gründlich durchdachte
Kritik des menschlichen Erkenntnisvermögens aus-
geht, in welchem Falle sie zur Vorstufe einer posi-
tiven, nämlich eben auf die begriffenen Grundgefetze
der menschlichen Erkenntnis gestützten Philosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
der Wasser-
kraft des Rheinfalls bei Neuhausen (4000 effek-
tive Pferdestärken).
Die Preise des A. seit seiner ersten technischen
Herstellung zeigt folgende Tabelle:
Jahre
1855
1856
1857
1857-86
1886
1888
Febr. 1890
Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
noch wichtiger.
Man braucht nur die Worte Kindesalter, produk-
tives, militärtaugliches, Greisenalter zu nennen,
um ohue weiteres diese Wichtigkeit einleuchten zu
lassen. Nach den neuesten Zähluugen betrug der
Prozeutanteil nachstebender
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
und die dekora-
tiven Malereien im Innern. Aus der Fülle der Aus-
stellungsgegenstände verdienen unter anderm her-
vorgeboben zu werdeu: die Darstellung der Thätig-
keit der Ilnionsregierung im (^overnment Lniläin^
die Blockhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
: "Ketzerblut" (Münch.1893), "Wahlfahrten" (ebd.
1894), "Der Übermensch in der Politik"(Stuttg.1895).
Confervative Correspondenz, das offizielle
^rgan der Deutschkonservativen Partei, erscheint
im Verlag des Wahlvereins der Teutsckkonserva-
tiven zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dämonenbis Dampffässer |
Öffnen |
-
wußtseins bei weitem nicht ausreichte. Aber wohl
läßt sich behaupten, daß gerade auf diesen primi-
tiven Entwicklungsstufen die dunklen Züge der ein-
zelnen Figuren viel stärker hervortreten als die ent-
sprechenden guten und anziehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0321,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
,
doch brachte eine scharfe Neujahrsrede des Kaisers
an die gratulierenden Generale diese Opposition zum
Schweigen, und hierauf gaben auch die Konserva-
tiven und nach ihnen die Nationalliberalen ihren
Widerstand auf. Eine Mehrheit war jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0323,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Friedensschluß in Frankfurt a. M. unter Teilnahme
des Kaisers abgehaltenenFeste ihren Abschluß fanden.
Für die Entwicklung des Parteiwesens war das
I. 1895 höchst wichtig. In der Deutschkonserva-
tiven Partei (s. d.) kam es zu lebhaften Kämpfen
zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
hat. Die Versuche mit der elektrischen
Hinrichtung in Amerika haben aber durch ihre nega-
tiven Ergebnisse gezeigt, daß die edelsten Teile:
Rückenmark und Gehirn, gegen Stromdurchgang
wenig empfindlich sind. In allen Fällen, wo unvor-
sichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
Glanzleistungen galten Ophelia, Gretchen,
Klärchen, dann Lady Milford, Eboli, Iphigenie,
ferner Tante Tberese, Gräfin Autreval u. a.
Griksson, Kristian, schwed. Bildhauer, geb.
1858, studierte in Paris an der Schule der dekora-
tiven Künste und an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
einerseits, Ernährung und Gärwirkung
lebender Mikroben andererseits, bietet endlich das
von E. Fischer auch bei den F. nachgewiesene elet-
tive Verhalten gegenüber chemisch sehr nahe ver-
wandten Körpern, die sich nur durch geringe Diffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
Zeit zu den am meisten fortschrittlich gesinnten
Liberalen und war einer der Redacteure der Zeit-
schrift "VraF6n äo8 tiM", des bedeutendsten Organs
des demokratischen Liberalismus. Seiner Initia-
tive ist sogar das erste soeialpolit. Gesetz in den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
treffen und solches sowie herrenloses
Land vorläufig in Besitz zu nehmen. Zu ihrer defini-
tiven Wirkung bedürfen diese Abkommen und Besitz-
ergreifungen der Genehmigung des Gouverneurs.
Ahnliche Bestimmungen wie in Deutfch-Ostafrika
wurden über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
des Staates es sordert, das objek-
tive Reckt zu brechen, gesetz- und verfassungswidrig
zu handeln. Das Handeln in Notwehr, Notstand,
Selbstverteidigung, das Enteignungsrcckt in Not-
sallen, die Befugnis, Notverordnungen zu erlassen
oder den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
Kompetenzen nicht aus.
Erst vom Major aufwärts erfolgt die Beförderung
innerhalb der ganzen Armee; für die Beförderung
zum Oberstlieutenant sind seit 1883 gewisse Direk-
tiven gegeben, welche für dicfe Beförderung eine an-
dere Avancementsstufe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
.
^Pembroke, engl. Grafentitel. Der dreizehnte
Graf von P., George Robert Charles, starb
13. Mai 1895 in Bad Nauheim; ihm folgte als
vierzehnter Graf von P. sein Bruder Sidney
Herbert, geb. 1853, der 1877-95 als konserva-
tiver Abgeordneter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
864
Polsnitz - Pompeji
tiven Pol wird das Blei braun infolge der Aus-
scheidung von Bleioxyd.
Polsnitz, Dorf im Kreis Waldenburg des preuß.
Reg.-Bez. Breslau, dicht bei Freibnrg, an der rechts
zum StriegauerWassergehenden P., hat (1895
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Cometbis Corinth |
Öffnen |
. 279-281. Nach Wirth System der specula-tiven Ethik II. soll das Liebhabertheater die höchste Spitze der Sittlichkeit sein! - Sokrates hielt nicht viel von der Bühne, nur selten besuchte er das Theater, nnr wenn etwa vom Guripides eine neue Tragödie
|