Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vaterländischer Verein
hat nach 1 Millisekunden 315 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vaterländischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
seit 1811 bestehende) "Verein für nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung" neu; zu Leipzig trat der "Sächsische Verein zur Erforschung und Bewahrung vaterländischer Altertümer" zusammen, der sich 1827 mit der alten "Deutschen Gesellschaft
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
der Kaiserin stehende Vaterländische Frauenverein umfaßt Preußen, die Reichslande und noch 39 Vereine auf außerpreußischem Gebiet. Er gliedert sich in Provinzialverbände in sämtlichen Provinzen des Königreichs und in einen Landesverein
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
Vaterland zu Quedlinburg, Arbeitgeber-Verband Hamburg-Altona, Fabrikanten-Verein für Hannover-Linden, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Stuttgart u. a.
Den mehr oder minder gemeinsamen Zweck suchen die Vereine für A. durch die sogen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0576,
Historische Vereine (Deutschland) |
Öffnen |
Akademien fand. In Deutschland datiert die Entstehung der meisten historischen Vereine aus der ersten Hälfte unsers Jahrhunderts, nachdem die Freiheitskriege das Gefühl deutscher Zusammengehörigkeit und die Liebe für die Geschichte des Vaterlandes aufs neue
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
, Feuer, Hunger, Überschwemmung etc. hervorgerufen sind, und zwar mit Geld, Material, Krankenpflegern oder anderm persönlichen Beistand.
Die Kriegsthätigkeit der Vereine ist eine doppelte: 1) als Hilfsinstitut für die vaterländische Armee mit dem Zweck
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
der Altertumsfreunde im Rheinland" zu Bonn, 1841 gestiftet, der "Jahrbücher" veröffentlicht. Älter sind der "Thüringisch-Sächsische Verein für Erforschung des vaterländischen Altertums" in Halle, seit 1819 ("Neue Mitteilungen aus dem Gebiete
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0400,
Evangelische Arbeitervereine |
Öffnen |
enthielt, geknüpft haben. - Vgl. F. C. Conybeare, Aristion, the author of the last twelve verses of Mark (in "The Expositor", Lond. 1893).
Evangelische Arbeitervereine, Vereine, die auf Grund des evang. Bekenntnisses unter ihren Mitgliedern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
. Der größte unter ihnen ist der Vaterländische Verein für Preußen (s. Vaterländischer Frauenverein). Ihm schließen sich andere Vereine in andern deutschen Staaten an: der sächs. Albertverein (s. d.), der hess. Alice-Frauenverein (s. d.), der bayr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Burschenschaft |
Öffnen |
Universitäten teilnahmen, indem Liebe zu Volk und Vaterland und Weckung und Erhaltung volkstümlicher Sitte als Grundgedanke dieser allgemeinen Vereinigung ausgesprochen wurde. Auf einem weitern Burschentage in Jena berieten und beschlossen Abgeordnete
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
und ist seit Okt. 1877 Hochschule mit 6 Abteilungen; sie hatte im Wintersemester (1892/93) 270 Studierende, 42 Hörer, 28 Professoren, 12 Docenten und 3 Assistenten; das Gymnasium Martino-Katharineum ist 1828 durch Vereinigung des städtischen Martineums
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0944,
Gustav-Adolf-Stiftung |
Öffnen |
Zweck, den kirchlichen Bedürfnissen solcher Glaubensgenossen in und außer Deutschland, welche in ihrem eignen Vaterland ausreichende Hilfe nicht finden können, nach Kräften Abhilfe zu leisten. Die Stiftung dieses Vereins schloß sich der zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
u. a., ein königl. Konservatorium der Musik und mehrere Musikschulen. - An Vereinen bestehen der Württembergische Altertumsverein (1843), Verein für vaterländische Naturkunde (1844), Christlicher Kunstverein (1857), die Anthropologische Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
Sammlungen erhob. K. war auch Gründer und langjähriger Vorstand des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. Er schrieb: »Die Korallineen und Zoophyten der Südsee« (Stuttg. 1837); »Die südafrikanischen Krustaceen« (das. 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
im Lisztverein, Dilettanten-Orchesterverein sowie durch die zahlreichen Vereine für Männergesang (teilweise im Zöllnerbund vereinigt) und Gemischten Chor, unter denen sich der Universitätssängerverein Paulus und der Akademische Gesangverein Arion
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Altertumskundebis Altfränkisch |
Öffnen |
vaterländische Vereinsmuseen, namentlich den Altertumsverein in Wien, das Johanneum zu Graz (gestiftet 1810), das Vaterländische Museum zu Prag (1816), das Ferdinandeum zu Innsbruck (1823), das Francisceum zu Brunn; die Schweiz hat solche Vereine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
und die Kunsthalle, das ehemalige Schloß der Herzöge von Holstein-Gottorp, 1838 nach einem großen Brande neu hergestellt, jetzt Wohnsitz des Prinzen Heinrich von Preußen, das Schleswig-Holsteinische Museum vaterländischer Altertümer, am Nordende des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
Rücksicht genommen werden.
Hat man die Kasten in allen Grossen angefertigt oder anfertigen lassen, so kann man sie gruppenweise in grössere Kartons aus starker Pappe vereinigen, um die Sammlung auf diese Weise handlicher und übersichtlicher zu gestalten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, von der Künstlergenossenschaft M.s veranstaltet, in einem Ausstellungsgebäude an der Prinz-Regenten-Straße ebensolche von Kunstwerken der neuern Richtung, veranstaltet vom Verein bildender Künstler M.s (den sog. Secessionisten); beide werden fortan wieder vereinigt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
aufgenommen.
c) unter diesen Lesestücken müssen sich neben den vaterländisch-geschichtlichen auch solche finden, welche in leicht faßlichen und leicht merksamen Sätzen die Hauptlehren und die Hauptthatsachen aus der Entwickelung des Staates
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Burschikosbis Bursian |
Öffnen |
zu beschränken. Doch fehlte diesen Vereinen meist die ausgesprochen vaterländische Richtung, was wohl hauptsächlich ihr allmähliches Verschwinden seit 1848 veranlaßte. Ähnliche Einflüsse, wie der Stiftung der B. seiner Zeit zu Grunde lagen, riefen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, die Landeshebammenschule ebenda. - Als Anstalten und Mittel zur Beförderung der Wissenschaften und Künste sind zu erwähnen: das königliche Statistische Landesamt, der Verein für vaterländische Naturkunde zu Stuttgart mit mehreren Zweigvereinen, der Litterarische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Auch kam die empfängliche Jugend mit neuem, von Humanität, Bildung und Freiheitsliebe erfülltem Geist ins Vaterland zurück und beeilte sich, durch dichterische Ergüsse und litterarisches Wirken ihrem Herzen Luft zu machen; denn auf dem Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
Zwecke sind die bedeutendsten: Verein für vaterländische Naturkunde, Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Landesverein und 7 Provinzialvereine für Altertumskunde und Geschichte, Gesellschaft für Handelsgeographie, Litterarischer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Fortbildungsschule, Taubstummenanstalt; ferner eine Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, eine Naturforschende Gesellschaft, einen Ärzteverein, Freimaurerloge und andere Vereine, neues städtisches Krankenhaus, Diakonissenstation
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Grütlibis Gruyer |
Öffnen |
nördlicher, dem Schwyzer Hafenplatz Brunnen gegenüber, ragt aus dem Wasser der Mythenstein hervor, eine Felsensäule mit der Inschrift: «Dem Sänger Tells, Friedrich Schiller, die Urkantone, 1859».
Grütliverein, polit. Verein der Schweiz, fast
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
in Münster und die Fachschule in Remscheid. Die meisten dieser Unterrichtsanstalten werden entweder ganz oder teilweise vom Staate unterhalten. Dazu kommen noch zahlreiche private Zeichen-, Fach- und Handfertigkeitsschulen, die, zumeist von Vereinen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
das von Fremden viel
aufg esuchte Korinth, wo das Hetärenwesen am meisten in Blüte stand.
Über das Hetärenwesen bei den Römern s. Meretrices .
Hetärie (griech., «Verein, Klub, Bündnis von Freunden») nannte man im alten Griechenland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
-holsteinischen Schnitzwerken aus dem 15.-18. Jahrh.), ein Theater, eine Sternwarte, eine Blinden- und eine Idiotenanstalt, mehrere gelehrte Gesellschaften und Vereine (Verein für Geographie und Naturwissenschaften, Gesellschaft für Sammlung und Erhaltung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
mit Chören" (1787), von denen ihm "Belsazar" und "Otanes" angehören. Beiden Brüdern gemeinsam waren auch die "Vaterländischen Gedichte" (Hamb. 1810, 2. Aufl. 1815), in welchen sie freilich an die neue Zeit einen veralteten Maßstab legten. Christian lieferte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
der jungen nordamerikanischen Freiheit mitwirkte. Alter, besonders aber Steinschmerzen nötigten ihn endlich, sich 1788 vom öffentlichen Leben zurückzuziehen. Er starb 17. April 1790, nachdem er noch kurz zuvor als Vorsitzender des Vereins zur Aufhebung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0955,
Kolonien (innere Kolonisation, überseeische K) |
Öffnen |
jeweiligen Besitzers (z. B. Teilungsbeschränkung) auferlegt werden. An Stelle des Verkaufs kann auch die Zeitpacht treten. Vgl. "Zur innern Kolonisation in Deutschland" (in den Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Bd. 32, Leipz. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
.
Burschenschaft, früher gleichbedeutend mit Studentenschaft gebraucht, seit 1815 Name einer bestimmten Richtung studentischer Korporationen. Der erste burschenschaftliche Verein wurde zum Teil von solchen Studierenden, die in den deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0351,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
349
Niederländische Sprache und Litteratur
lose Leute, meist aus dem Handwerkerstande, traten zu besondern religiösen, halb klösterlichen Vereinen zusammen unter dem Namen der Begharden und Beghinen (s. d.), die sich auch dem bis dahin so gut
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
» (Zürich), «Vaterland» (Luzern). «Bund», «Basler Nachrichten», «Nationalzeitung» und «Züricher Post» sind radikal, «Journal de Genève», «Gazette de Lausanne», «Neue Zürcher Zeitung» sind liberal, «Allgemeine Schweizerzeitung» (protestantisch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0147,
Dorer |
Öffnen |
Konkurrenzen für Denkmäler seines Vaterlands erhielt er den zweiten Preis, den ersten für das später von ihm ausgeführte treffliche Nationaldenkmal in Genf, das die Vereinigung der Republik Genf mit der Schweiz in zwei weiblichen Gestalten, Geneva
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0344,
von Linckebis Lindenschmit |
Öffnen |
München und Rom und verweilte 1855-56 wiederum in Paris. In ihr Vaterland zurückgekehrt, malte sie Porträte und Bilder aus dem Volksleben, die durch Auffassung, Gefühl und Frische des Kolorits sehr ansprechen, z. B.: die Pilger, die Mutter mit dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0519,
von Suterbis Sylvestre |
Öffnen |
und Vorliebe für die Aufgaben der dekorativen Plastik und Relieftechnik machte er sein Talent kunstgewerblichen Zwecken dienstbar, begründete das deutsche Gewerbemuseum in Berlin und führte im Verein mit Ravené die Emailfabrikation in Berlin ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
bedeutende Stellung einnimmt); ferner an Klopstock, der 1774-1803 in H. wohnte, und dessen Wohnhaus in der Königsstraße durch eine Inschrift kenntlich ist, endlich an Reimarus, Voß, Gerstenberg, Claudius u. a. Die bedeutendsten Gesellschaften und Vereine
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Freiligrathbis Friedrich |
Öffnen |
316
Freiligrath - Friedrich.
staltungen Interesse nimmt, zersplitterte, und daß beide Bühnen das Vereinsjahr 1890/91 mit einer so geringen Anzahl von Mitgliedern begannen, daß ein ferneres Fortbestehen der beiden Vereine nebeneinander
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
289
Bonnat - Bonndorf
93 Schüler) und 4 höhere Privat-Mädchenschulen. Das Museum vaterländischer (namentlich röm.) Altertümer siedelte 1892 in das neuerbaute Provinzialmuseum über. Das städtische Museum "Villa Obernier", ein Vermächtnis des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Jünglingsbundbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
schritten seit 1823 gegen den J. ein.
Jünglingsvereine, evangelische, freie Vereinigungen junger Männer auf Grund christl. und vaterländischer Gesinnung, gingen aus dem Bedürfnis hervor, die heranwachsende Jugend, insbesondere des Handwerker
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
von Gott in Einer Formel zu vereinigen, aber doch so, daß, wo die Handlung des Menschen eine böse ist, zwischen göttlicher und natürlicher Ursachlichkeit halbiert werden kann.
Erhängen (lat. Suspensio), gewaltsame Todesart, welche von Selbstmördern sehr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
beginnende segensreiche Wirksamkeit zu gunsten der vaterländischen Aufklärung in Kleinrußland wurde von der russischen Regierung kraft einer kaiserlichen Verordnung (Mai 1876) gewaltsam niedergeschlagen und streng untersagt; somit ist gegenwärtig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
, die eine Vereinigung der Konstitutionellen und Demokraten zu einer einzigen nationalen Partei als Forderung aufstellte. Am 15. und 16. Sept. wurde in Frankfurt a. M. zur Durchführung jenes Programms der Deutsche Nationalverein gegründet; B. ward zum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0349,
Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Einheiten im Drama ward der unbedeutende Dichter Andries Pels zu Amsterdam. Die von ihm begründete Kunstgenootschap, ein poet. Verein, übte lange Zeit eine nachteilige Einwirkung auf die Poesie aus. Die Bemühungen mehrerer vaterländisch gesinnter Männer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
auf besondern, der allgemeinen Lehrerbildung fremden Grundlagen beruhen. Das Ministerium und mit ihm einzelne größere Vereine haben hierinschon seit Jahren durch besondere Zeichenkurse für Lehrer in Berlin und andern Mittelpunkten Wandel zu schaffen gesucht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0551,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Litteratur.
Im Verlage des Vaterland. Frauenvereins Unterwesterwaldkreis Wontabaur) ist ein Bro-fchürchen erschienen: Einige Ratschläge zum Kochen unter Benutzung der Kochkiste (15 Cts.). Ist das Büchlein in erster Linie auch eher für deutsche Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Gemeingefühlbis Gemeinplatz |
Öffnen |
ist. Im juristischen Sprachgebrauch versteht man unter G. (universitas, corpus, collegium) einen Verein von mehreren Personen zu bestimmten fortdauernden Zwecken, welcher vom Staat als ein besonderes Rechtssubjekt (juristische oder moralische Person) anerkannt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
regiert; Ithaka ist speciell bekannt als das Vaterland des Odysseus, Leukas aus der Geschichte Sapphos.
Korfu (Kerkyra), seit dem 8. Jahrh. v. Chr. korinthische Kolonie, aber in steter Rivalität mit der Mutterstadt, gab den letzten
Anstoß zum
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w.bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein |
Öffnen |
399
Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w. - Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein
Bildung ihrer Mitglieder zu heben; 2) sie fördern
mit aller Kraft die Anhänglichkeit an Kaiser und
Reich, Fürst und Vaterland; 3) sie fuchen mit allen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Frauentagebis Frauenvereine |
Öffnen |
die Förderung der Krankenpflege und der Missionsthätigkeit in den deutschen Kolonien zur Aufgabe gestellt hat. Die Thätigkeit des Vereins ist also eine Erweiterung derjenigen des großen Vaterländischen Frauenvereins (s. d.). In Ostafrika waren in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Agglomerierenbis Agidi |
Öffnen |
190
Agglomerieren - Ägidi.
geliefert wurden. Es sind also an Ort und Stelle verkittete Bomben und Lapilli.
Agglomerieren (lat.), zusammenballen, anhäufen.
Agglutination (lat., "Verklebung"), in der Medizin die Vereinigung geschnittener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
100
Augustinus-Verein - Augustus.
mahlin Bertha Zutritt sowie die Erlaubnis, im Lande das Evangelium zu predigen. Schon 597 empfing Ethelbert mit dem größten Teil seines Volks die Taufe. A., im folgenden Jahr in Frankreich zum Erzbischof
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, darunter: die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur, mit Bibliothek und wertvoller Naturaliensammlung; 1 Künstler- und 1 Kunstverein, die Vereine für Geschichte und Altertum Schlesiens, für Geschichte der bildenden Künste; 1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
junger Adler auf einem Turm, an dessen Fuß zwei alte Adler mit der Inschrift: "Aequat munia comparis". Auf dem roten Bande des Ordens stehen die Worte: "Für Liebe und Vaterland" in Silber gestickt. Der auf der linken Seite zu tragende Stern ist in Silber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Nationallitteraturbis Nationalverein, deutscher |
Öffnen |
, schieden 1880 die entschiedenen Freihändler (Forckenbeck; Stauffenberg, Rickert, Bamberger u. a.) aus und bildeten die "liberale Vereinigung" (Sezessionisten), welche sich 1884 mit der Fortschrittspartei zur deutschfreisinnigen Partei verschmolz. Die n
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0463,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
und die Historische Gesellschaft und der Verein für vaterländische Altertümer; von andern die 1777 begründete Gesellschaft zur Beförderung des Guten und Gemeinnützigen, die in edelster und erfolgreichster Weise eine vielseitige Thätigkeit entwickelt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0189,
Gothaer |
Öffnen |
, ein Landwirtschaftlicher Verein, die Gemeinnützige Gesellschaft, der Frauenfortbildungsverein, der Frauenhilfsverein (Zweigverein des vaterländischen Frauenvereins), ein Kunstverein, Verschönerungsverein, die Freimaurerloge "Ernst zum Kompaß", ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
625 Kopulieren – Korallenriffe
Kryptogamen, der zur Bildung einer Spore führt. Es bildet die K. die einfachste Form der geschlechtlichen Fortpflanzung, indem
die beiden sich vereinigenden Zellen meist keine äußerliche Verschiedenheit wahrnehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
sind weitere schöne Anlagen
entstanden und ein Villenviertel ist im Einsteben.
An der nördl. Seite hat die Stadt große Wal-
dungen für einen Park angekauft. An Vereinen
bestehen 171 Gesang- und Musik-, 30 religiöse,
40 gemeinnützige, 7 polit., 29
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Hutfabrikationbis Hutten |
Öffnen |
aus Erzen (Bleihütte, Zinkhütte).
Hütte, der älteste, speciell aus Maschinenbauern bestehende Verein der Studierenden der Technischen Hochschule zu Berlin, wurde gegründet 16. Mai 1846 von Euler, dem «Hüttenvater». Die Ziele des Vereins sind gesellige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0046,
Chlor (Allgemeines, Darstellung) |
Öffnen |
46
Chlor (Allgemeines, Darstellung).
adligen Familie, trat in die polnische Armee, zeichnete sich 1794 im Treffen bei Raclawice aus, ward bald darauf Adjutant des Generals Rymkiewicz und war 1797 einer der ersten, die zur Befreiung des Vaterlandes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0279,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
von Jahrhunderten durchkreist von jenem Verein von Talenten, die von allem getragen wurden, was das Vaterland Heiliges, Großes und Schönes darbot und was der begeisterte Kampf gegen französische Tyrannei in den bessern Gemütern anregte. Diese Genossenschaft
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
Vaterland. Er nahm teil an der bekannten "Tipografia elvetica" in Capolago und hielt sich dann in Zürich auf, wo er kärglich von den Berichten über europäische Verhältnisse lebte, welche er für die "Tribuna" in Buenos Ayres schrieb. 1859 endlich ins
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Garganobis Garibaldi |
Öffnen |
, Giuseppe, berühmter Nationalheld der Italiener, geb. 4. Juli 1807 zu Nizza als Sohn eines Seemanns, trat früh in die sardinische Marine ein, beteiligte sich, für die Einheit und Größe seines Vaterlandes begeistert, an dem Komplott von 1834, welches
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
Amsterdam und von da nach Leiden, wo er erst Vorlesungen hörte und später selbst solche hielt, bereiste sodann die Niederlande, Frankreich und Italien und ließ sich nach seiner Rückkehr ins Vaterland 1647 zu Fraustadt nieder. 1650 ward er, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0116,
Kossuth |
Öffnen |
116
Kossuth.
nationalen Vereinen und ward unter anderm Mitbegründer des Industrievereins (Védegylet), der bald zahlreiche Mitglieder zählte und großen Einfluß gewann. K. wollte nämlich in Ungarn durch ein absperrendes Schutzzollsystem Handel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0831,
von List.bis Listenabstimmung |
Öffnen |
); "Fr. L., ein Vorläufer und ein Opfer für das Vaterland" (2. Aufl., Stuttg. 1877, anonym).
List., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Martin Lister (s. d. 1).
Lista y Aragon, Don Alberto, berühmter span. Dichter und Schriftsteller, geb. 15
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
über die miguelistische Flotte beim Vorgebirge St. Vincent (5. Juli 1833) wurde er von Dom Pedro zum Vizconde de Cabo de S. Vincente erhoben und kehrte Ende 1834 in sein Vaterland zurück. Im Herbst 1840 befehligte er als Kommodore unter Admiral
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
. Grafschaft Cornwall, an der Mount's Bay, die westlichste Stadt Englands, ihres milden Klimas wegen berühmt, hat (1881) 11,684 Einw. In den Public Buildings befinden sich die Museen des Geologischen, Antiquarischen und Naturwissenschaftliche Vereins
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1021,
Universitäten (die deutschen U. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Vereinigung mit den Landsmannschaften, bei denen nach und nach der landsmannschaftliche Charakter hinter dem einer auf Freundschaft und Gemeinsamkeit der Grundsätze begründeten Gesellschaft zurücktrat.
Die Stürme der Napoleonischen Kriege
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Viscum albumbis Vögel |
Öffnen |
964
Viscum album - Vögel.
1874 ordentlicher Professor und 1877 Rektor der Universität. Seit 1874 Mitglied des Großen Rates und Kirchenrats, beteiligte er sich als Präsident des Eidgenössischen Vereins lebhaft an der Politik seines engern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0914,
Arndt (Ernst Mor.) |
Öffnen |
in vielen Herzen vaterländische Begeisterung geweckt. Sein "Entwurf einer teutschen Gesellschaft" (1814) regte in Westdeutschland die Bildung patriotischer Vereine an (s. Deutsche Gesellschaften).
Mit den Verbündeten kam A. nach Frankfurt, wo er den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Brascassatbis Brasilianische Litteratur |
Öffnen |
portug. und span. Muster waren, wenn auch Gregorio, der bedeutendste von ihnen, in einzelnen Poesien vaterländische Stoffe behandelte und einen brasil. Ton anschlug. Anflug von örtlicher Färbung haben hie und da auch die Dichtungen ihrer Nachfolger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Stammsitze Pulawy. Nach dem Ausbruche der poln. Revolution von 1830 war seine Thätigkeit wieder dem Dienste des Vaterlandes gewidmet. Zum Präsidenten der Provisorischen Regierung ernannt, berief er den Reichstag auf den 18. Dez. 1830. Am 30. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
die Grenze gedrungen und in Paris, wo die royalistische Partei wieder auftauchte, herrschte die höchste Verwirrung, als D. in der Nationalversammlung erklärte, daß Blut und Schrecken allein das Vaterland retten könnten. Er rief
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
der König von Westfalen in der Front beschäftigen sollte, von der ersten russ. Westarmee abzuschneiden. Diese ging (13. Juli) in das Lager von Drissa zurück, sah sich aber bald genötigt, die Vereinigung mit Bagration weiter rückwärts bei Witebsk zu suchen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
Joseph Ⅱ.» sowie die von A. Szilágyi redigierte «Illustrierte Geschichte der ungar. Nation» (10 Bde.) u. s. w. 1866 bildete sich eine eigene Gesellschaft, der «Ungarische historische Verein, zur Beförderung der vaterländischen Geschichtsforschung ^[fehlt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0301,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
das Bedürfnis nach einer Gesamtgeschichte des Vaterlandes geltend. Das Hauptwerk dieser Art ist die von Frei Bernardo de Brito (gest. 1617) begonnene "Monarchia Lusitana" (1. Bd. 1597; 2. Bd. 1600; Neuausg. in 8 Bdn., Lissab. 1806); doch behandeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
, Weinbau, Bergbau auf Eisen, Blei und Kupfer und (1885) 4541 Einw. Zur Stadt gehören Münzenberg (einst Wohnort von K. Simrock), die Löwenburg im Siebengebirge und die Rheininsel Grafenwerth.
Honneur et patrie (franz.), "Ehre und Vaterland", Devise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
und das Gewerbemuseum in Lemberg, das Museum Francisco-Carolinum in Linz, das vaterländische und das historische Museum in Olmütz, das Museum des Königreichs Böhmen, das städtische Museum, die Gemäldegalerie patriotischer Kunstfreunde und das Kunstgewerbemuseum in Prag
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
.'jährl. Zuschuß, fast unentgeltliche Verwaltung durch die Vrandversichernngsanstalt) ermöglicht werden muß, erfüllt deshalb thatsächlich ein Bedürfnis der Landwirte.
In Osterreich ist ein bemerkenswerter Fortschritt durch die Vereinigung von fünf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
- und Lustspiel, Posse und Oper) und Volkstheater, ein ärztlicher Verein, zwei Freimaurerlogen (Karl zum Felsen und Stormaria).
Wohlthätigkeitsanstalten. Ein städtisches und ein israel. Krankenhaus, Entbindungsanstalt, Armenhaus, Siechenhaus, Irrenpflegeanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
., eine Reichsbankstelle (Umsatz 1891: 2292 Mill. M.), Bergisch-Märkische Bank (Aktienkapital: 20000400 M., Reingewinn 1891: 1806875 M.), Bank-Verein, Gewerbe-Bank, Handels-Gesellschaft, zahlreiche Privatbankinstitute, darunter das alte Bankhaus von der Heydt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
vorzüglichen Aquarellen sind zu nennen: Der marokk. Teppichhändler, Das Schwalbencafe; ausnahmsweise malte er auch eine religiöse Darstellung für eine
Kirche zu Barcelona. F. hat auf die moderne Schule seines Vaterlandes einen großen Einfluß ausgeübt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
(Centralviehversicherungsverein, Viehversicherungsbank für Deutschland und Veritas), Köln, Cöthen, Braunschweig, Dresden (die Sächsische und die Vaterländische), Ülzen, Perleberg, Lübeck, Schwerin, Wittenberge, Karlsruhe, Stuttgart. Die allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
Studierende. Das Universitätsgebäude enthält die Bibliothek von über 250,000 Bänden, die Münzsammlung (ca. 4000 römische und griechische Münzen) und das rheinische Museum für vaterländische Altertümer, das physikalische Kabinett und die schöne Aula
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Fobis Fógarassy |
Öffnen |
er sich um die Geschichte seines engern Vaterlandes verdient machte, sind die "Rügen-Pommerschen Geschichten" (Leipz. 1861-72, 6 Bde.), die auch eine ausführliche Geschichte der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein enthalten. F. starb 24. Okt. 1872
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Klotzdruckbis Klüber |
Öffnen |
Keule, Knüttel; dann die Zeche, welche das einzelne Glied einer Gesellschaft zu bezahlen hat; ferner die Gesellschaft selbst und endlich auch das Gesellschaftslokal. Das wahre Vaterland der Klubs ist England, wo alle Klassen und Abstufungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
machte, und die Novelle "Den Fremsynte" (1870; deutsch: "Der Geisterseher", Berl. 1876), die in kurzer Zeit sechs Auflagen erlebte und L. den ersten Romandichtern seines Vaterlandes anreihte. Mit staatlicher Unterstützung reiste er 1871 zuerst nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
von Sachsen seine Dante-Übersetzung veröffentlichte.
Philander von der Linde, s. Mencke 2).
Philander von Sittewalt, s. Moscherosch.
Philänen (Philaeni), zwei Brüder in Karthago, welche durch edelmütige Selbstaufopferung für ihr Vaterland die Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
, zum Vizeadmiral ernannt und beauftragt, die holländische Flotte mit der französischen zu vereinigen. Noch ehe er mit seiner Flotte vor Boulogne ankam, bestand er auf der Höhe von Kap Grinez 18. Juli 1805 einen Kampf mit einer starken Abteilung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
der Stickstoffnahrung der Pflanzen nichtm naher Aussicht, da noch viele andre Nebenfragen ;u lösen find. Vgl. Hellriegel, Untersuchungen über die Sti Moffnahrung der Gramineen und Leguminosen (»Zeitschrift des Vereins für die Rüben^uckerindustrie des Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr.) angelegt, wo in der Nähe der Quellen des Makubisi, eines Nebenflusses des Ganjana, das Hauptquartier der Gesellschaft errichtet wurde. Die vornehmsten Goldgruben sind jetzt die an der Vereinigung der Flüsse Simbo und Umsuli; andre
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0513,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
.
Vereinswesen und Kassen. Von den gelehrten Gesellschaften und zahlreichen Vereinen verdienen Erwähnung die 1803 gegründete Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur mit bedeutenden Sammlungen und 2 Bibliotheken, die Vereine für schles. Altertümer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
691
Budapest
schulen, 21 konfessionelle Volksschulen und 32 Vereins- und Privat-Elementarschulen; außerdem giebt es noch 42 Bewahranstalten und Kindergärten, 2 Präparandien für Kindergärtnerinnen, 1 Landes-Blindenanstalt, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
Selbstbestimmung des Weibes.
In der Aufnahme dieses socialen Princips unterscheidet sich die jungdeutsche Richtung von der romantischen, die auf dem
religiösen fußte, und man schrieb nun über die Aufhebung von Staat und Kirche, von Ehe und Vaterland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
das akademische Gymnasium in Hamburg (1883), ganz eingegangen sind.
Das Vaterland der Akademien im Sinn von Gelehrtenvereinen ist der Sache nach das gräzisierte Ägypten mit Alexandria (wo das "Museion" thatsächlich eine A. von hoher Bedeutung war), dem Namen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
durch seinen Mutterwitz großes Aufsehen; soll nach seiner Rückkehr in sein Vaterland auf Befehl des Königs umgebracht worden sein, weil er die Mysterien der Griechen einzuführen versucht habe. Briefe, welche seinen Namen tragen, sind weit spätern Ursprunges
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
jedoch erst 13. Januar, der Oktave von Epiphania, besonders gefeiert.
Baptisten (griech.), gemeinsamer Name für alle diejenigen christlichen Sekten, welche die Kindertaufe verwerfen und nur Erwachsene durch Untertauchen taufen. Ihr Vaterland ist England
|