Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bat
hat nach 0 Millisekunden 1093 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Bateaubis Bath-Kol |
Öffnen |
.
Batem., bei botan. Namen Abkürzung für J. ^[James] Bateman, engl. Botaniker (Orchideen Mexikos und Guatemalas, 1837-43).
Bateman (spr. behtmän), Kate Josephine, amerikan. Schauspielerin, geb. 7. Okt. 1842 zu Baltimore, wirkte zuerst in den von ihrem
|
||
88% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Barbeybis Bauchredner |
Öffnen |
nach Aliwal North ist die älteste Missionsstation (seit 1833) im Lande und hat eine Zeitung. Auf Wunsch der Häuptlinge ist vor kurzem ein Versuch mit Einsetzung eines Volksrates gemacht worden.
Bates, Henry Walter, Naturforscher und Reisender, starb
|
||
87% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
'), Taschenspielerei, Gaukelei.
Batem., Abkürzung für J. Bateman, engl. Botaniker, der sich hauptsächlich mit den Orchideen beschäftigte und große illustrierte Werke über diese Pflanzenfamilie herausgab.
Bates (spr. behts), Henry Walter, engl
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
442
Bat - Batardière.
Beutesuchen das Leben des streitbaren Häuptlings bis zu seinem 11. März 1870 erfolgten Tod. Bald waren es die holländischen Boers, bald die Engländer, bald Betschuanenstämme, mit denen er in Fehde lag. Auf seiner
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
sich schließlich 1886 auch der Häuptling Masupha fügte. – Vgl. Casalis,
Les Bassoutos (Par. 1859); Joest, Um Afrika (Köln 1885).
Bat oder Tikal (engl. tical ), Name der Einheit des
Geldes sowie des Gold- und Silbergewichts
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bezeugenbis Bloß, Blöße |
Öffnen |
Sam. 12, 17. Nun bitte ich eine Bitte von dir, 1 Kön. 2, 16. So höre nun das Flehen deines Volkes Israel, das sie bitten werden, 2 Chron. 6, 21. Und Hiskia bat den Herrn, 2 Chron. 32, 24. Er bittet dich um das Leben, Ps. 21, 5. Sie baten, da ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bergebis Bergrecht |
Öffnen |
;
erstere beschäftigt 6, letztere 7 Bergungsdampfer, die
in den verschiedenen Weltmeeren in wicktigenHäfen
für vorkommende Fälle jederzeit bereit liegen. Der
Berguugsdampfer Wilhelnl des Nordischen Ber-
gnngsvereins ist 550 t groß, bat in seinem Ma
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0576,
Gasheizungsvorrichtungen |
Öffnen |
mit den Nitraten von Cer,
Mtrium, Didym, Lanthan und Zirkon und Verbren-
nung der Pflanzenfaser beigestellt, wobei die Oxyde
obiger Erdmetalle in Form eines spröden Glüh-
gewebes zurückbleiben.
Das sog. Anersche G. bat in dein Streben nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
aus den Bindegewebs-
körperchen hervorgeht, daß sonack ohne Blutgefäße
keine Entzündung denkbar ist. Diese Lehre ist in
neuerer Zeit nach verschiedener Richtung modifiziert
worden. Er bat zum erstenmale die Gesriermetdode
zur Untersuchung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
, den franz. Schraubenver-
schluft. Die Armstrongschen Geschütze schweren Ka-
libers haben sich nicht bewährt.
Auch in betreff der schweren Artillerie bat sich
in England die Ansicht Babn gebrocken, das,
die Rückkehr zur .yinterladung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
^ betlägt I2l t. Tie lO l-ln-.Uanone I |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
Länge und Wich-
tigkeit der Linien durch Geschütz- oder Gewcbrfeucr.
Der trockne Graben bat eine Tiefe von mindestens
6 in und eine Sohlenbreite von 10 m, der nasse
Graben hat eine Sohlenbreite von mindestens 20 in,
bei mittlerer Wassertiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
der Schiffsbucht liegt die Schiffervorstadt mit großen
Docks, Werften, Kasernen, Hospitälern u. a. S.
bildet mit seiner Umgebung eine besondere Stadt-
hauptmannschaft sssi'cu!()iiH^l8tv0; 303,19 Hkm) und
bat 39345, die Stadt S. selbst (1893) 35648 E
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
) von Gmünd und baten, daß ihnen ein Platz zur Errichtung eines Klosters angewiesen werde; ihnen gaben die Bürger einen geräumigen Platz neben dem Löwentor der alten Stadt und wiesen ihnen den Turm selbst (pag. 34) mit der alten Mauer ebendaselbst an
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
im Jahr des Herrn 1281 kamen nach Ulm die Prediger-Brüder und baten um einen Platz zu einem Kloster; diesen überließ eine fromme Dienerin Christi, Mechtildis Hunrärin genannt, ihren Garten beim Spital, und ein angesehener Mann, der alte Kraft genannt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
, Troddelfabrikation, Weinbau, Schiffahrt, Handel und (1880) 5700 Einw. exklusive Militär. Die Garnison besteht aus 2 Inf.-Bat. Nr. 28, 1 Inf.-Bat. Nr. 68, 1 Bat. des Artill.-Reg. Nr. 4 und aus dem Train-Bat. Nr. 8. Mit dem gegenüberliegenden Koblenz ist E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
vorzustellen babe' man pflegt diese letztern kryp-
togene zu nennen.
Seit alter Zeit bat man auf dem Gebiete der
Eruptivgesteine zwischen den plntoniscken und
v ultanisck en unterschieden. Die erstern stiegen auf
spalten alis denl Erdinuern hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
. Porrentruy.
1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, bat 316,9 ^km
und (1888) 25508 E., darunter 2127 Evangelische
und 137 Israeliten, in 36 Gemeinden. - 2) Haupt-
stadt des Bezirks P., in 424 m Höhe, auf dem linken
Ufer der Allainc, an der Linie Delemont
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
, 2003 1 861159
tons, darunter 200 Dampfer. V. bat 1 Postamt
erster und 6 Postämter zweiter Klasse sowie ein Tele-
graphenamt erster Klasse mit Zweigstelle. 1895
gingen ein 7 521126 Briefe, 6203 324 Postkarten,
Drucksachen und Warenproben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Haverlandbis Heermann |
Öffnen |
Erwerb nicht verkümmern lassen wollen. Das letztere aber würde die Vermehrung derZahl von Gewerbeinspektoren in großem Umfange bedingen, da schon jetzt ihre Wirksamkeit nicht als eine ausreichende angesehen werden tann. Gleichwohl bat man in England
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0155,
von Pomaden-Grundlagenbis Apfel-Pomaden |
Öffnen |
149
Pomaden-Grundlagen - Apfel-Pomaden.
Man schmilzt das Fett und rührt, nachdem man vom Dampf genommen bat, das Lanolin und schliesslich das Benzoeöl unter.
Bei der Bereitung der Pomaden darf das Parfüm selbstverständlich erst nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
Tod verurteilt. Er bat nur um Aufschub des Urteils bis zum Untergang der Sonne, damit er seine Angelegenheiten ordne. Als Bürgschaft für die Wiederkehr des Freundes aber setzte Damon sein Leben ein. Schon neigte sich die Sonne zum Untergang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0919,
Geschütz |
Öffnen |
, die Granaten
mit dünnem Blei-
mamel, die Ladun-
gen bestanden aus
ringförmig verdich-
teten: Pulver und
die Kartuschen bat-
tcn einen Messing-
doden zuni Ga^ab-
^i,> .^,^ schluß. Gleichseitig
begannen die Ver-
suche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
gerechnet und die j
eatalonische P. ^ 482 I. In Nio de Janeiro bat ^
die P. 500 I. In England hat gesetzlich die P. ^
(spr. peip) 2 Hogsheads oder Oxhoft, also bei Wein
1W Gallons.
Viper /^., Pfeffer, Pflanzengattung aus der
Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
345
Du Pont-Pulver - Dupuy
Becken, in das die oben erwäbnte Nordschleuse
hineinführt, ist das Bassin Freycinet an der West-
seite des Vorhafens. Dieses 31n^ große Flutbecken
bat vier Zweigbecken, Darse Nr.1 bis Nr. 4 genannt.
Die Quais
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0059,
Magdeburg (Stadt) |
Öffnen |
vorhandenen stattlichen Häuser im Spätrenaissancestil am Breiten Weg und Alten Markt.
Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit der Garnison (2 Infanteriereg. Nr. 26 und 66, 2 Infant.-Bat. Nr. 27, eine Abteilung Feldartillerie Nr. 4, ein Pionier-Bat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
- - - - -
VII. 7. 7; 22. 7 7. 3; 9. (Bat.) 3 7 7. 2 7. 7
- - - - -
VIII. 8. 8; 23. 8 - - 8. 2 8. 8
- - - - -
IX. 9. 9; 24. 9 - 9 9. 2 9. 9
- - - - -
X. 10. 10; 26. 10 - - 10. 2 10. 10
- - - - -
XI. 11. 11; 27. 11; 25. 11 3. 3 11 11
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
12. Febr.
1869 zu Nizza, wohin er sich zur Kur begeben hatte.
F. P. war ein gewandter Diplomat, aber eine gründ-
liche Reform der türk. Zustände bat er nie versucht;
auch trifft ihn der Vorwurf maßloser Ausnutzung
des Kredits und somit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
, am Kocher und an der Linie Stuttgart-Back-
nang-(5railsheim der Württemb. Staatsbahnen, Sitz
des Oberamtcs, eines Amtsgerichts (Landgericht
Hall), Kamcral-, Revieramtes, zweier standesherr-
lichcn Rentämter und einer Gewerbebank, bat (1890)
1737 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
im Norden des Flusses zerstörte, gut gebaut und
von Gärten mit Platanen, Eschen und Pappeln !
umgeben, bat (1891) 24 337 (5., ein bochgelegenes
Schloß, ein schönes Rathaus, Freimaurerloge, ^
Bibliothek, Gymnasium und ein Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Geometrischer Ortbis Georg (der Heilige) |
Öffnen |
bat, so
ist sein l^. O. eine Kreislinie oder eine Kugelfläche, ans
der der Pnnkt liegt. Wenn ein Punkt von zwei ge-
gebenen Punkten Entfernungen bat, deren Summe
gegeben ist, so ist sein G. O. eine Ellipse, u. s. w.
Geometrisches Mittel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
rechts zur Alle gehenden Omet und an der Linie
Thorn-Insterburg (Bahnhof ^ Km entfernt) der
Preuh. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und
eines Amtsgerichts (Landgericht Bartenstein), bat
(1890) ^858 E., darunter N0Katboliten und 55 Is-
raeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
angewendet, doch hat sie sich für die
schweren Rohre der .Nüstenartillerie nicbt alo geeignet
gezeigt. Im Dentscben Reicbe bat die Hartbronze in
derBelagerungs-und Festnngvartillerie vielfacb Ein-
gang gefunden, dagegen wurde in der Feldarlillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
die Erträgnisse reckt bedeutend. Kalifornien
bat den größten Weingarten (iHtanfordsfarm in der
Grafschaft Tebama, 1600 Iia) und den größten Wein-
keller (in St. Helena, 10 Mill. 1 fassend) der Welt.
Die ProdvMcm betrug 1890 gegen 83 Mill. 1 auf
155 272 Acres
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
. Die ^tadt bat Bedeutung
als Sommerfrische und Ausgangspunkt von Ge-
birgstouren (Obir 2141 m, Petzen 2114 m, Kofchutta
2135 m, Grintouz 2559 171). Nabebci der 1879 ent-
deckte alkalifcbe Säuerling Carintbiaquelle.
Kappel. 1) Pfarrdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
darf. Die Düngung kann sehr stark sein; besonders
bcwäbrt bat sich der Echafdung. Die Aussaat er-
folgt für Winterraps im August, für Sommerraps
Ende März. Da der R. eine sehr unsichere Pflanze
ist, so schwanken die Erträge zwischen 8 - 25 di
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
) Bezirkshauptmannschaft in Tirol, bat
353,34 ykm und (1890) 25646 (12841 männl.,
12 805 weibl.) meist ital. E. in 24 Gemeinden mit
58 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Arco,
Pieve di Ledro und R. - 2) Stadt und Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Salem (Orte in Palästina)bis Salerno |
Öffnen |
(1870; National-
galerie zu Berlin), Die Heilquelle (Museum in Köln)
zäblen zu. S.s besten Leistungen. In neuerer Zeit
erschienen auf Ausstellungen: Adam und Eva (1883),
Der Storch (1886), Ter Valoback (1888). Ferner
bat er auch mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
257
Samt - San
lys) und der des Ieschil-Irmak (Iris), wichtige
Dampfcrstation, zählt etwa 10000 E. und bat be-
deutende Einsuhr von Kolonialwaren, Eisen, Petro-
leum und Manufakturen, Auofubr von ^pium,
Äichl, Tabak u. s. w. mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
verbun- !
den, ist nach dem Erdbeben von 1875 neu erbaut, !
bat 12-15000 E., breite, saubere Straßen, großen !
Marktplatz und zahlreiche öffentliche Gebäude. Sehr >
bedeutend ist der Handel mit dem Osten von San- "
tandcr und dem Westen des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0290,
von San-Martebis Sanok |
Öffnen |
Palast Grimani. 1527 begann S. den
I.Imbau der Befestigung Veronas nach dem neuen
System der eckigen Bastione, welches er zwar nicht
erfunden, wohl aber in trefflicher Weise fortgebildet
bat; seine Thorbauten sind anerkannte Kunstwerke.
Von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
117
Bagnères-de-Bigorre - Baken
*Bagneres de-Nigorre, S^adt, hat (1391)
<>815, als Gemeinde 8638 E.
^Bagneres-de-Luchon, Stadt, bat (1891)
3528 E.
Bagnolet (spr. banjoleh), östl. Vorort von Paris,
zwischen Pantin und Vincennes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Banjalukabis Baratieri |
Öffnen |
125
Banjaluka - Baratieri
tirchenpolit. Gesetze, Einführung der obligatorischen ^
Civilebe und der staatlichen Älatrikelfübrung, ist
unter seinem Regime verwirklicht worden.
*Banjaluka. 1) Kreis, bat l1895) 331009 E.
und zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
!
über den B. (Atushkaf-Bolan-Eisenbabn) vollendet, ^
die an Stelle der durch Erdrutsche zerstörten Harnai- z
bahn Schikarpur mit Kandahar verbindet. Sie bat z
17 Tunnels, deren längster durch den Pamir Hill z
fast 1 km lang ist.
Boldvathalbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
, Dorf im Kreis Sckwelm des
preusi.^Neg.-Vez. Arnsberg, an der Nebenlinie
ScheeSilschede der Preuß. Staatsbalmen, bat
(1895)3526 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Eiscnbütte, Eisenstein- und Steinkohlenbergbau.
Haftedt, Gemeinde im Staate Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
-
anstalt sür Blödsinnige (Kückenmühle).
Nemonien, Dorf und Oberförsterei im Kreis
Labiau des prenß. Reg.-Bez. Königsberg, am Nemo-
nien, bat (1895) 3485 E., Post, Telegraph; Fischerei,
Schweinezucht und Gemüsebau.
^Nemours, Prinz Louis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Turbinenpropellerbis Uganda |
Öffnen |
, Vauerschajt im Landkreis Essen des
prcuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Vob/
Winkel-Stccle-Hagen der Preuß. Staatsbahnen,
bat (1895) 3494 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Steinkohlenbergbau.
nberspinnmaschine, f. Fadenmühle.
nberweisung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
beauftragte, Genugthuung und zugleich Entschädigung für die vertriebenen Missionäre zu verlangen. Die Königin mußte nachgeben und die Ansiedelung katholischer Priester auf der Insel dulden. Auf Moerenhouts Veranlassung baten 1841 einige Häuptlinge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Jefferson
Johnson, 3) Andr.
Lincoln
Madison
Monroe
Pierce
Polk
Quincy, s. Adams 4)
Taylor, 1) Zachary
Tyler
Washington
Staatsmänner.
Adams, 1) Sam.
Allen, 3) Charles
Andrew
Ashmun
Bainbridge
Banks, 3) Nath. Pr.
Bates, 1) Edw
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
, von welchem ein
langer horizontaler Arm mit Laufkatze aus-
geht, welche Konstruktion der große Vrook-
lyncr Echwimmkran von 75 t Tragkraft
besitzt, der zu Montierungsarbeitcn auf
den höchsten Schissen ausreicht. Auch bat
man zumUmladen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0282,
Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
der Facen- und Flankengräben besorgen
meist ganze Kaponnieren vor den Schulter-
punkten. Die
traversierten
Wallgänge
sind durch ein
im Hofe des
Werkes be-
findliches gra-
natsicheres
Neduit unter
Feuer Zu neh-
men; letzteres
bat zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
ausgefüttert', seine
Kapacität ist 7 .''"<><) .Uudikfuß Wasser pcr Spunde.
Anfang 1896 donntztc eine elektrische Aufstellung
in Ncnvork Niagarakraft, ^eit Nov. 1^.n> ist auch
Busfalo angeschlossen.
^Nicaragua bat nach einer Schätzung für 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
der Nebenlinie
Limbnrg-Ältenkirchen-Au der Prcuß. Staatsbahnen,
Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuwied) und
Katasteramtes, bat (1895) 497 E., darunter 15 Evan-
gelische, Post, Telegraph, neue Kirche, Agentur der
Nassauischen Landcsbank
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
(in Düsseldorf 1880 ausgestellt) ist die Übergabe der Feste Rosenberg im Hussitenkrieg 1427.
Bedford (spr. béddförd) , J. B. John Bates , engl. Maler von Porträten und idealen Gegenständen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
in natürlicher und kolossaler Größe, sind seine Hauptarbeiten die Statuen von Edward Bates (1876 in St. Louis), von Fitz-Greene Halleck (enthüllt 1877 in New York), die kolossale Reiterstatue des Generals Nathaniel Lyon (1878, Bronze) und die neueste, wohl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0169,
Die Küche |
Öffnen |
ihr der kräftige Kohl und reifen im Essig die Gurken.
Aber die luftige Kammer bewahrt ihr die Gaben Pomonens.
Gerne nimmt sie das Lob vom Bater und allen Geschwistern,
Und mißlingt ihr etwas, dann ist's ein größeres Unglück,
Als wenn ein Schuldner entläuft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0577,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Besitz genommen, und es entstehen daun Gedanken wie: Ich bringe es doch zu nichts! Was nützt das Behalten! Bater trägts doch bloß ins Wirtshaus! Und als notwendige Folge daraus die zweifelhafte Gewohnheit, geschenkte Rappen zu verheimlichen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
werden und wachsen könne. Darum sagten sie, alles beruhe auf der Macht der Feuchtigkeit. Deshalb standen sie, wie gesagt, an den Ausbrüchen der Gewässer und redeten das herausfließende Wasser wie die lebendige Tochter eines Gottes an und baten um Orakel
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
zu Tag größer wurde, sie den Kaiser viele Jahre um die Abzeichen einer Fahne und eines Schildes baten, endlich aber der Kaiser, besiegt, ungeduldig das Taschentuch, das er in der Hand trug, in den Schmutz warf, indem er das Tüchlein mit dem Fuß
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
fürchteten die Bürger, es möchte die Burg Nühusen einen Schutz für die Feinde der Ulmer bilden, und baten den Herrn Strölin, daß die Mauern zerstört und die Befestigungen eingerissen werden. Aber als er sich weigerte, dies zu tun, sammelten die Ulmer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
114
Frühmesse von Vaimingen heraufkam. In seiner Todesstunde aber befahl er, daß er bei ihnen begraben werde, und bat sie, daß sie, falls es dazu käme, daß sie von hier an einen andern Ort auswandern, seine Gebeine zugleich mit sich nehmen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
sie nicht fassen konnten. Aber auch Jungfrauen entsagten, durch diese Beispiele getrieben, dem Weltleben und strömten scharenweise bei den Klöstern der Cisterzienser zusammen und baten, daselbst vor den Toren sich niederwerfend, daß sie unter dem
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
). Und weil der ersten Klause der Einsturz drohte, bat die genannte Adelhaid ihren Bruder, der ein Zimmermann war, er möchte ihr eine andere Hütte anfertigen. Er machte ihr ein geringes Häuslein neben der Kirche, in dem ein Mensch wie ein Kreuz
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Weg von Blaubeuren nach Seflingen und Ulm |
Öffnen |
137
gemeine Volk, wenn es den Ort Blaubeuren nennen hört, er werde so genannt von Bauern, die mit blauer Farbe bestrichen sind. Daher fragte im vorigen Jahr Kaiser Friedrich III dieses Namens, als sie ihn baten, er möchte ihrer Stadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
Adalbert von Preußen (1842), Graf Castelnau (1846), Herndon (1850), Wallace (1852), Avé-Lallemant (1858), Markham (1859), Bates (1861), Marcoy (1866), Orton (1867), Agassiz (1866-67) u. a. schließen sich ruhmwürdig an. In den Jahren 1862-1864 ließ
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0335,
Brasilien (Flora und Fauna) |
Öffnen |
des Amazonasgebiets, die Küstenzone und die des Binnenlandes. In dem Urwald des Amazonenstromgebiets unterscheidet der Naturforscher Bates drei verschiedene Arten der Ufervegetation: 1) die niedrigen Alluvialablagerungen von Sand und Schlamm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Infanterie- und der 8. Kavalleriebrigade sowie eine königliche Gewehr- und Munitionsfabrik. Die Garnison umfaßt 2 Bat. des 71. und 1 Bat. des 36. Inf.-Reg., 1 Abt. des 19. Feldartillerie-Reg. und ein Artilleriedepot. Vor der Stadt ist das uralte, merkwürdige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
und das Reduit Tilly hervor. Die Zahl der Einwohner beläuft sich (1885) mit Garnison (Festungsgouvernement, Kommando der 4. Infanteriebrigade, 2 Füsilierbataillone Nr. 10, 1 Inf.-Reg. Nr. 13, 1 Bat. Fußartillerie, 1 Bat. Pioniere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Kleobis und Bitonbis Kleomenes |
Öffnen |
von der Liebe ihrer Kinder, bat für dieselben die Göttin um das Beste, was den Menschen zu teil werden könnte, worauf beide im Tempel ein sanfter Schlaf überfiel, aus dem sie nicht mehr erwachten. Die Argeier weihten ihre Bildnisse nach Delphi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Langobardenbis Langobardisches Recht |
Öffnen |
II. in solche Bedrängnis, daß er Pippin um Hilfe bat. Pippin zwang Aistulf durch zwei Feldzüge, von seinen Angriffen auf Rom abzustehen und die fränkische Oberhoheit anzuerkennen. Auf Aistulf folgte Desiderius, Herzog von Tuscien, 756-774. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
jedoch nicht, und L. bat nun selbst die Geistlichkeit und den Adel, sich mit dem dritten Stand zu vereinigen. Dem König blieb jetzt nur übrig, sich selbst an die Spitze der politischen Revolution zu stellen oder dieselbe mit den Waffen in der Hand zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
überhaupt nicht mehr zu erhalten. Man bat den Flüssen einen geraden Lanf mit unveränderlichen Uferlinien gegeben, die Altwasser und die von der Strömung nicht getroffenen Buchten sind unter dem Einfluß der Strornregulierung im Verschwinden begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
zahlreiche Schildkröten, deren Fleisch und Eier für die Anwohner sehr wichtig sind. Aus den Eiern wird Öl bereitet, und Bates berechnet, daß jährlich etwa 40 Mill. Eier, die von 400000 Schildkröten gelegt werden, vernichtet würden. Ein anderes Reptil
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Aufgebotsverfahrenbis Aufgesang |
Öffnen |
Erfüllungsortes; wenn solcher in der Urkunde nicht bestimmt ist, dasjenige, bei welchem der Aussteller seinen allgemeinen Gerichtsstand hat oder in Ermangelung eines solchen zur Zeit der Ausstellung gehabt hat. Zur Begründung des Antrags bat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
unter dem
Niveau des Arsenals. Der Eingang (64 m breit)
bat keine schleuse und bei niedrigster Ebbe nur
4,8? m Wasser. Es können deshalb die großen Schisse
nur zur Zeit der Flut ein- und auslaufen. Nach
Vollendung des Vorhafens schritt man zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Chiaramonte Gulfibis Chiastolith |
Öffnen |
seine Ansprüche auf Soconusco an
Mexiko gegen 420000 Pesos abtrat.
Ehiaramonte Gulfi^spr. ki-), Stadt im Kreis
Modica in der Provinz (Hyrakus auf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
-Calais und Beau-
vais-C.-Compiegne der Franz. Nordbahn, bat (1891)
3783, als Gemeinde 5617 (5., Post, Telegraph, ein
Schloß aus der Zeit Karls des Kahlen (jetzt Zuckt-
baus für weibliche Sträflinge), mit 30 m hohem
Tonjon, einen Gerichtshof, Spital
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
sind, in die Erde
bohren und in gleichfarbige Puppen verwandeln.
Man zäblt 3-4 Generationen im Laufe eines Som-
mers. Da der C. massenhaft auftritt, so ist der
Schaden, den er anricktet, ein ganz ungeheurer. Er
bat die Kartoffelernten dcr westl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
.
Die Tierra fria nimmt einen großen Teil des Hoch-
gebirges ein, und eine noch größere Ausdebnung
bat die Tierra templada, zu welcher, außer den un-
tern Stufen der Cordillcren und deren niedrigern
Ausläufern, die Hochthäler des Cauca und Magda-
lcna
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
, am
Ostzweig des White-River, ist Knotenpunkt mcb-
rcrer Bahnen und bat 6719 E. - 4) Hauptstadt
des County Lowndes in Mississippi, an der Ost-
grenze des Staates, am Tombigoeeflusi, der hier
schiffbar wird, hat 4559 E. und Baumwollbandel.
- 5) Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
seine ursprüngliche Absicht, 29. Juni auf der Höbe
von ^an Domingo an, wo er vergebens um die
Erlaubnis bat, in den Hafen einlaufen zu dürfen,
teils um seine Schiffe auszubessern, teils um einen
bevorstehenden Sturm abzuwarten. Dennoch fand
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Coronillabis Corpus Christi |
Öffnen |
wild wachsender, in Deutsch-
land häufig zur Zierde angebauter Strauch, be-
merkenswert. Er wird bloß 2 in boch und bat blaß-
gelbe, auffallend langgcstielte Blumenblätter, die
einen purgierend wirkenden Stoff enthalten, wes-
halb sie ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Crescentiisbis Crespo |
Öffnen |
Na-
poleon I. nach Paris. 1813 ging er nach Bologna,
war seit 1825 erster Gesangsprofessor am Ileal
O0II6F10 äi inuFica in Neapel und starb 24. April
1846. Als Komponist bat er sich durch Anetten be-
kannt gemacht; seiue "IlHocolta äi 686roixi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
. Halmen.
Eronberger Eisenbahn, s. Teutsche Eisen-
Crone a.d.Vrahe, Stadt im preuß. Reg.-Bez.
und Landkreis Vromberg, 24 Kni von Bromberg, bat
(18W) 31^ E., darunter 12 Evangelische und
344
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
in
den Moinesfluß, ist bedeutender Eisenbahnknoten-
punkt, bat breite und schattige Straßen und wird
vom Des Moincsfluh in einen östl. und westl. Teil
geteilt, während der Racoon wieder letztern durch-
schneidet. D. M. wurde 1846 angelegt, 1857 inkor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Dimotikabis Dinapur |
Öffnen |
geziert; sein Herz ist in der Kirche St.
Sauveur (mit einer Facade aus dem 12. Jahrh.) bei-
gesetzt. D. bat ein Kom'munalcoll^ge, ein Irrenhaus,
! Flachsbau, Hanfspinnereien, Salzsiedereien, Fabri-
kation von Ackerbaumaschinen, Thonwaren,Flanell
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.)bis Dörnberg |
Öffnen |
-Lothr. Eisenbahnen, im An-
fang des ^19. Jahrh, mit nur 250 E., bat (1890)
5657 meist kath. E., Post zweiter Klasse, Telegraph:
bedeutende Baumwoll- und Wollspinnereien sowie
-Webereien, Packleinwandfabrilen und die berühmte
Vrockhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Filholbis Filigranarbeit |
Öffnen |
, als Kind eines
Dritten anerkannt zu werden, welcher mit der Mut-
ter die Ehe gebrochen und demnächst nach Auflösung
der ersten Ehe die Mutter geheiratet bat. Umge-
kehrt wird mit der positiven F. die Anerkennung
begehrt, daß Kläger das eheliche Kind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
, wird von
der Hügelkette Cuchilla Grande durchzogen, hat
12107 (jivm, (1889) 28752 E. und Viehzucht. Die
Hauptstadt F., an der Bahn Montevideo-Du-
razno, bat 2500 E.
Florida-Blanca, Don Iosefo Monino, Graf
von, span. Staatsmann, geb. 1729 zu Hellin in
Murcia
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
, die untern lang und breit. Der Schwanz
ist buschig und das Weibchen bat 6 Zitzen. Diese
nächtlichen Tiere bewobnen die Wälder de^ kontinen-
talen, tropischen Afrika. Der gewöhnliche G.
(Otolienuä (lawzo^aA?e,-, s. Tafel: HalbaffenI,
Fig. 3) bat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
, 9 Gemeinden, 9051 E.) im Arron-
dissement Montpellier des franz. Depart. He'rault,
in einem schönen Cevennenthale, unweit links des
He'rault, an der Linie Lunel-Le Vigan der Mittel-
meerbahn, bat ll891) 4330, als Gemeinde 45)52 (5.,
Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
, von
cl'ngii, stauchen, und Aau^, Maß) ergiebt den Gas-
druck durch das Maß der Stauchung, die ein Metall-
cylinder, dem eiu Amboß Widerstand leistet, unter
dem Druck der Pulvergase erleidet. Er bat den
Rodman-Apparat wegen seiner viel einfachern An
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
positiven Pol, II den negativen Pol an Linie bat.
U; erhält einen durch einen Strom von der Stärke 1
erzeugten Nordmagnetismus, v^ durch einen Strom
von der Stärke 2 ebenfalls Nordmagnetismus. In
u |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
Marktpreis der Münzsorten im
Verkehr. Das bat namentlich Bedeutung, wenn
der eine oder der andere der bezeichneten Werte sich
in der Zeit zwischen Begründung und Tilgung der
Schuld ändert. Die Juristen sind jetzt so ziemlich
über folgende Punkte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
ziehen sich die 1560 m
bohen Oilteniqllaberge bin, über welche eine Straße
durch den großartigen Montagnpcch sührt. G. gilt
als einer der fruchtbarsten Bezirke der Kolonie. Der
Hauptort G. bat i^385 E.
George, Alllara, s. .Uaufmann, Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
der österr. Bezirks-
banptlnannschaft Rnmburg in Böhmen, in 407 in
Höbe, am Nordabhange des ^ausitzer Gebirges, am
Fuße des Kreuzbergs (563 m) unweit der sächs.
Grenze, an der ^inie Bodenback-Warnsdorf (Sta-
tion Grnnd-G.) der Böhm. Nordbalm, bat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
von Mebl,
Seife, Eis und Walzeifen. Sebr bedeutend ist der
Einfuhrhandel. - 2) Hauptort des County G. in
Eüdcarolina ulld Einfuhrbafen, nordöstlich von
Charleston am westl. Ufer der Winyabbai, 24 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
-
nahme auch nicht teilweise stattgefunden bat, oder
bezüglich des durch die Beweisanordnung betrofse
nen Gegenstandes ein zur Beilegung des Rechts-
streites abgeschlossener Vergleich aufgenommen oder
auf Grund eines Anerkenntnisses
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0858,
Gerichtsstand |
Öffnen |
der Beklagte, ohne die Un-
zuständigkeit geltend zumachen, zur Hauptsache, d. h.
über den Klageanfprnch selbst, verhandelt. Eine
solcbe Vereinbarung bat jedoch keine rechtliche Wir-
kung, sofern sie sich nicht auf ein bestimmtes Rechts-
verhältnis
|