Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bestellung machen
hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gestellung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Gerareuss, ausser Ansatz.
Bestellung und Empfang von Waaren. Berechtigt zum Bestellen von Waaren ist ausser dem Prinzipal nur derjenige Geschäftsangestellte (Prokurist, Handelsgehülfe oder andere Angestellte eines Geschäfts), welche vom
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
Personen keine rechtliche Wirkung. Die Liquidatoren können Gehilfen zuziehen und Vollmachten erteilen, aber keine Prokuristen bestellen. Sie zeichnen die Geschäftsfirma "in Liquidation". Die während der L. entbehrlichen Gelder werden vorläufig unter
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, vernichten, ungültig machen.
Kaution = Haft-, Bürgschafts-Pfand.
Kollo (Mehrzahl Kolli) = Stück, Frachtstück.
Kommandite = Filiale, Zweiggeschäft an anderem Orte.
Kommanditist = stiller Theilhaber.
Kommission = Auftrag, Bestellung, Vermittelung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
893
Besteck - Bestellung
Frage. Aber auch für eine an sich nicht pflichtwidrige Handlung, wenn sie eine in das Amt einschlagende, d. i. innerhalb der amtlichen Funktionen liegende ist, soll der Beamte keine Geschenke oder andere Vorteile
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
62 Glaubersalzwässer – Gläubigerversammlung
Glaubersalzwässer , s. Mineralwasser .
Glaubhaftmachung , früher Bescheinigung genannt, im Prozesse die Thätigkeit, welche
dem Richter eine Thatsache nur wahrscheinlich machen, nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
er-
teilt ist, nicht ermächtigt, Rechtsgeschäfte im Namen
und für Rechnung des Prinzipals vorzunehmen. Ein
H. darf ohne Einwilligung des Prinzipals weder für
eigene Rechnung no
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
162
Bestellen - Bestreiten.
Wer kann vor dem Neid bestehen, Sprw. 27, 4.
Ein König, der die Armen treulich richtet, des Thron wird ewiglich bestehen, Sprw. 29, 14.
Alles, was Gott thut, bestehet immer, Pred, 3, 14.
Wie gehet es zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Bromwasserbis Bromwasserstoff |
Öffnen |
mittlern Asien, wird im Sommerfeld bei der Bestellung vernichtet und erscheint im Wintergetreide besonders nach nassen Wintern und an Stellen, wo stagnierendes Wasser das Getreide verdarb. Daraus entstand der Aberglaube, daß aus Roggen oder Weizen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0011,
Konkurs (Verfahren nach der deutschen K.-Ordnung v. 10. Febr. 1877) |
Öffnen |
Konkursverwalter (Massekurator, in Österreich Masseverwalter genannt) zu bestellen. Dieser steht unter der Aufsicht des Konkursgerichts und ist verpflichtet, in wichtigen und der regelmäßigen Verwaltung nicht angehörenden Angelegenheiten die Ansicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Dienstlistebis Dienstmiete |
Öffnen |
. Eckensteher zu Berlin. Die
Aufgabe der D. ist, daß sie diesen Dienst organi-
sieren, daß sie zuverlässige Leute dazu heranziehen,
Bürgschaft für ihre Zuverlässigkeit leisten, durch
eine gleichmäßige Kleidung die Dienstmänner kennt-
lich machen. Neben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
wird der Handlungsbevollmächtigte auch Disponent genannt. Weder der Prokurist noch ein zum Betrieb eines ganzen Handelsgewerbes bestellter H. darf ohne Einwilligung des Prinzipals für eigne Rechnung oder für Rechnung Dritter Handelsgeschäfte machen. Den Gegensatz zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Handlungbis Handlungsdiener |
Öffnen |
Handelsgewerbe als Bevollmächtigten zu einzelnen
Gefchäften, zu einer bestimmten Art von Geschäften
oder, ohne Erteilung der Prokura, zum Betriebe
seines ganzen Handelsgewerbes bestellt hat. Diese
Bestellung bringt zum Ausdruck, daß der Bevoll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
. und deren Einrichtungen führt,
die unmittelbare Aufsicht aber auf die.handelsorgane
(Handelskammern und kaufmännische Korporatio-
nen) übertragen darf. Als Organe der Landesregie-
rungen sind Staatskommissare zu bestellen, die
den Beratungen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die einzelnen Persönlichkeiten sind so treffend gekennzeichnet, auch hinsichtlich der Farbe herrscht eine derart feine Tönung, daß man den glänzenden Erfolg begreift, den Rembrandt mit diesem Werke erzielte. Weitere Bestellungen auf Bildnisse folgten; zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
auch gleich die saubern glatten Köpfe klein schneiden zum Einmachen in die Sauerkrautbutten.
Eine wesentliche Erleichterung im Verkehr mit der Stadt bildet die neue Gürbethalbahn. Da reist man dann auch selbst schnell hin, um seine Bestellung zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
und Applikationen. In dieser Abteilung werden jeder Zeit die Bestellungen entgegengenommen, sowie auch bereitwilligst jede gewünschte Auskunft in obigen Techniken gegeben.
Die Kunstschule bildet nicht nur Künstlerinnen heran, sondern möchte manch junger
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0391,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beim Bäcker nichts bestellen, die meisten sind froh, wenn dieser ihnen regelmäßig das nötige Brot liefert und wollen sie einmal etwas besseres, da heißt's eben, den "Schleck" selber machen.
Diese nun möchte ich auf die "Universal-Knet-Maschine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Konkursbis Konkursgericht |
Öffnen |
der Kaufmann von seiner Zahlungseinstellung dem Gericht sofort Mitteilungen zu machen und eine Bilanz einzureichen hat, auch der Eröffnungsbeschluß noch besonders bekannt zu machen ist. Der kaufmännische Konkurs kann nach §. 198 auch auf bloße Anzeige, also
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Staatskirchentumbis Staatspapiere |
Öffnen |
) von der Landesregierung im Einvernehmen mit dem Reichskanzler zu bestellender Beamter, welchem die Wahrung der Interessen der übrigen Versicherungsanstalten (wegen ihres Anteils an den Renten) und des Reichs (wegen des jeder Rente zu leistenden Zuschusses
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Besitzenbis Bezahlen |
Öffnen |
. 4, 1.
Bestellen. Ich will Wächter auf deine Mauern bestellen, Jes. 62, 6. Ich habe Verderben über dich bestellet. Jer. 22, 7. Da war einer bestellt zum Thorhüter, Jer. 37, 13. Bestellet das Recht im Thor, Amos 5, 15.
Bestimmen. Ziegel machen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
(hyperocha), so ist dieser dem Verpfänder herauszugeben.
Ist die Bestellung eines F. unter Kaufleuten für eine Forderung aus beiderseitigen Handelsgeschäften schriftlich erfolgt, so kann der Gläubiger nach Art. 310 des Handelsgesetzbuches, wenn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
der Kulturpflanzen entgegenstehenden Hindernissen befreit und entsprechend gemischt und bearbeitet (Urbarmachung), der urbar gemachte Boden regelmäßiger Kultur unterworfen (Bestellung oder Bearbeitung im engern Sinn) und möglichst verbessert werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
neuen Verlag Absatz zu vermitteln, sie gaben vielmehr ihre Artikel gewöhnlich sogleich nach deren Erscheinen aus, sahen sich aber hierdurch auch genötigt, Kommissionssendungen zu machen, wodurch das heute bestehende Neuigkeits- und à condition
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
diejenigen fronpflichtigen Unterthanen, denen die Bestellung der Kammergüterfelder oblag.
Coloni ecclesiarum (lat.), Bauern, welche zur Bestellung der Kirchenäcker verpflichtet sind.
Colonna, berühmtes röm. Adelsgeschlecht, welches seinen Namen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
(s. unten).
Inhalt des Urheberrechts.
Das U. wird im gegebenen Fall durch die Hervorbringung des Werkes erworben. Wer außer dem wirklichen Urheber ein ausschließliches Recht der Vervielfältigung oder der Nachbildung geltend machen will, muß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Karlbis Kartelle |
Öffnen |
machen, sowie der Umstand, daß sie sich nicht auf das Gebiet des Handels beschränken, sondern vielmehr dasjenige der Güterproduktion umfassen, sowie das Bestreben, außer dem Preise auch die Produktion in größerer Ausdehnung unmittelbar zu regeln. Jene
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
, in bestimmter Weise auslohnt, den erzielten Überschuß behält und die Verantwortlichkeit dem Publikum gegenüber trägt. Um den Dienstmann äußerlich kenntlich zu machen, wird er uniformiert. Auch erhält er, teils um den Auftraggeber sicherzustellen, teils
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
derjenige Bundesstaat, in dessen Gebiet das Reichsgericht seinen Sitz hat, von jener Befugnis zur Errichtung eines obersten Landesgerichts keinen Gebrauch machen darf.
Exekutionsinstanz: Die gerichtliche Zwangsvollstreckung ist teils besondern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
unmöglich machen. Die Richtung des Küstenftroms ist nicht immer dieselbe; greift an Stelle des vorherrschenden Windes für kürzere oder längere Zeit ein andrer Wind durch, so hat auch dieser eine nun allerdings anders verlaufende Strömung zur , volge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
. Wasserverdrängung bei der Schiffbaugesellschaft in Fairfield in Bestellung gegeben. Die Maschinen des Schiffes sollen 21,000 Pferdekräfte entwickeln, 2 Schrauben treiben und dem Schiffe eine größte Geschwindigkeit von 22, für die Dauerfahrt auf hoher See
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
,
denen einige Zusatzbestimmungen mit den entsprechenden Paragraphen der Verkehrsordnung beigefügt sind. Um kenntlich zu machen, aus welcher Quelle die
verschiedenen Teile der einzelnen Paragraphen in dem Abschnitte über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
Personen zu führen ist,
die als Inhaber eines stehenden Gewerbes oder als
Vertreter eines solchen außerhalb des Staates, wo
sich der ständige Sitz des Geschäfts befindet, Waren
aufkaufen oder Bestellungen auf Waren sucben.
Die G. unterscheidet sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0365,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Bohnen. Machen Sie folgenden Versuch: Gießen Sie beim Kochen der Bohnen, nachdem Sie einige Wall haben darüber gehen lassen, das Wasser weg und setzen Sie frisches, kochendes Wasser zu, in welchem die Bohnen fertig zu kochen sind. Woher mag wohl
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0534,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. B., Genf.
An Fr. F, in K. Gehäkelte Spitzen. Frl. Lina Strub, Zypressenstraße 59, Zürich, verfertigt gehäkelte Spitzen etc. zum Verkauf und auf Bestellung.
An Fr. S. K. in R. Verstopfung. Essen Sie jeden Abend vor Schlafengehen 12-14 rohe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0583,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen natürlichen Gehalt an Salicyl besitzen. Ein geringer Zusatz desselben macht sich übrigens durch den Geschmack nicht bemerkbar.
An Fr. M. A. G. Eingemachte Früchte mit Zusatz von Salicyl. Schon seit vielen Jahren mache ich Früchte ein mit Zusatz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0623,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die das Mittel schon öfters erprobt hat und wünschen möchte, daß viele andere damit bekannt würden. S. H.
An V. F. in A. Weinachtsarbeiten. Als Antwort auf Ihre Frage machen wir darauf aufmerksam, daß in der Kochschule auf Weihnachten hin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) |
Öffnen |
864
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit).
während man die Gefahr seiner allzu großen Macht für die Freiheit der Reichsstände durch eine Wahlkapitulation unschädlich zu machen beschloß, welche ihm besonders
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Herrscher der Welt zu machen, alle Gebiete menschlichen Lebens seiner Oberhoheit zu unterwerfen. Und nicht allein in den kirchlichen Dingen wollte er die Allmacht und Unfehlbarkeit des Papstes aufrichten, sondern auch die europäische Staatenwelt unter seine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
für die ein-
zelnen Rechtsverhältnisse getroffenen gesetzlichen
Bestimmungen. War der Schuldner verpflichtet,
ein Necht zu bestellen, z. V. eine Dicnstbarkeit oder
Eigentum zu übertragen, so gehört zur E., daß das
zu gewährende Recht in der Person
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
als
durch Barzahlung zu leistende Einlagen machen
(Art. 209 c). Die G. haben in einer von ihnen zu
unterzeichnendenErklärunqdieUmstände darzulegen,
mit Rücksicht auf welche ihnen die Höhe der für die
eingelegten oder übernommenen Gegenstände ge
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Mauerbis Meister |
Öffnen |
Stadt ohne Mauern, Spr. 25, 28. So soll euch solche Untugend sein, wie ein Riß an einer hohen Mauer, Ies. 30, 13. Fremde werden deine Mauern bauen, Ies. 60, 10. Deine Mauern sollen Heil heißen, Ies. 60, 18. Ich will Wächter auf deine Mauern bestellen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
.) bestellen". Diese ältere Weise, einem durch Alter oder Krankheit dienstuntüchtig gewordenen Geistlichen oder Lehrer (Emeritus) Stelle und Einkünfte zu belassen, von denen er ganz oder teilweise den Gehilfen besolden und unterhalten mußte, verschwindet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
oder wegen Verschwendungssucht. Die E. zieht die Bestellung eines Zustandsvormundes für den Entmündigten nach sich; sie erfolgt nach vorgängigem Entmündigungsverfahren vor demjenigen Amtsgericht, bei welchem der zu Entmündigende seinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Fruchthalterbis Fruchtholz |
Öffnen |
haben, würde die Nachkommenschaft bei abermaliger Bestellung mit Halmfrüchten sofort neue Nahrung finden, während durch Einschaltung z. B. einer Hackfrucht die junge Brut keine Nahrung findet und zu Grunde geht. Ein Gleiches gilt von den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Interventivbis Intonation |
Öffnen |
Streitgegenstand im Weg der Klage (Interventionsklage) zu beseitigen sucht, um allein seine eignen geltend zu machen, z. B. wenn die beim ausgeklagten Schuldner befindliche Sache eines Dritten jenem abgepfändet und gerichtlich verkauft werden soll
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
sich der Trassat bezahlt machen darf, indem er auf einen Dritten einen Wechsel zu ziehen beauftragt wird. Remboursgeschäft ist dasjenige, bei welchem man sich für in Verkaufskommission gegebene Waren durch Ziehung eines Wechsels auf Kommissionär
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
Innehaltung eines gleichen Widerstandes (also bei Kompressoren 2c. des gleichen Luftdruckes) die Einstellung des Regulators nach der Leistung selbstthätig zu machen. Ein zum Betrieb von zwölf Bohrmaschinen bestimmter Dampfkompressor z. B. mache bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
Ableger (Absenker) machen, indem man sie in einer schlangenförmigen Linie in die Erde legt und nur dafür Sorge trägt, daß jeder über die Erde tretende Bogen ein oder zwei Augen hat. In diesem Falle wird jeder einzelne in den Boden kommende Bogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
sollte. Ist die A. zur Tilgung einer Schuld an den Anweisungsempfänger gegeben, so kann dieser seine Forderung gegen den Anweisenden geltend machen, wenn der Angewiesene die Annahme der A. oder die Leistung weigert, es sei denn, daß der Empfänger die A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Entre nousbis Entre-Rios |
Öffnen |
, die dahin gebrachten Waren bis zum Übergang an den wirklichen Verbraucher zollfrei zu machen; es kann das z. B. ein Privileg sein, das einer Ausstellung gegeben wird. Die E. sind schon im 17. Jahrh. nach holländ. Vorbilde durch Colbert in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
988
Gewerkvereine
dem Österr. Berggesetz ist eine Direktion zu bestellen
lttii cittem Vorsteher (Direktor) an der Spitze. Jeder
Gewerke ist befugt, anf seinen Anteil freiwillig zn
verzichten (Lossagung, Heimsagnng). Der Kux fallt
dann den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
das Produkt haupt-
sächlich Handarbeit verlangt, also namentlich bei
kunstgewerblichen Sachen; oder wenn die einzelnen
Produkte den besondern Wünschen der Besteller an-
gepaßt und in kleinen Quantitäten verschiedenartig
angefertigt werden müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
getragen werden müßten. R. sind im allgemeinen nur dann zu empfehlen, wenn man erwarten darf, daß sie, wenn auch nicht sofort, die beabsichtigte Wirkung hervorrufen und dadurch ihre Aufhebung möglich machen werden. Unter solchen Voraussetzungen will auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
und ihre Geschäftsführung min-
destens in jedem zweiten Jahre der Prüfung durch
einen fachverständigen Revisor zu unterziehen: zur
Bestellung der Revisoren sind in erster Linie die
Genossenschaftsvcrbände auserfehen. Im Okt. 1895
veranstaltete ferner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
.
David läßt sich Brod auftragen, 2 Sam. 12, 20.
(Die Weisheit) schlachtete ihr Vieh, und trug ihren Wein auf, Sprw. 9, 2.
Auftreten
Sich fertig machen, und bereit sein, um ein gewisses Geschäft über sich zu nehmen.
Alle Söhne und Töchter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
) Eiuen zu einem Amte* gewissen Dienste bestellen, Ebr. 8, 3. c. 10,11. IV) Wird es dem aufheben, d. i. dem ungültig machen entgegen gefetzt, Ebr. 10, 9. Ich habe meinen König (Ghristnm) eingesetzt auf meinen heiligen Berg Zion, Ps. 2, 6.
Ich bin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Lebenlangbis Lechzen |
Öffnen |
er nnf der Welt ist, nls sich m faltigen?) Bei allen Lebendigen ist, das man wünschet, nämlich Hoffnung.
Pred. 9, 4. Denn die Lebendigen wissen, daß sie sterben
werden, v. 5.
Der Wein mutz die Lebendigen erfreuen, Pred. 10, 19. Bestelle dein Haus
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
, c. 32, 19. muß andere machen, c. 34, 1. und bleibt 40 Tage und 40 Nächte auf dem Berge, v. 28. muß sein Angesicht verdecken, v. 30. 35. läßt das Heiligthum mit den vricfterlichen Kleidern machen, Z Mos. 35 ff. schickt Kundschafter in Canaan. 4 Mos
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
des Amtsbezirks, die Bestellung sowie die Wahl besonderer Kommissionen oder Kommissare zur Vorbereitung und Ausführung von Beschlüssen des Amtsausschusses und endlich auch die Beschlußfassung über sonstige Angelegenheiten, welche der A. aus dem Kreise
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Bestederbis Bestrichener Raum |
Öffnen |
.
Besteg, in der Geologie die dünne Zwischenlage verschiedenartigen Materials, welche Gesteinsschichten voneinander oder einen Gang von dem Gestein, in welchem er aussetzt, trennt.
Bestellung, s. Bodenbearbeitung.
Bestellungsbrief (Konsularprovision
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
machen, als Flußmittel, zur Darstellung von künstlichen Edelsteinen, zum Tränken der Kerzendochte (sie schmilzt beim Brennen derselben zu kleinen Kugeln zusammen, welche die Asche aufnehmen und abfallen), zum Färben des Goldes, zum Ätzen von Eisen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
war. 1627 kam er wieder nach Rom, wo zwei Landschaften, die er für den Kardinal Bentivoglio malte, seinen Ruf begründeten und ihm große Bestellungen einbrachten. Er starb 21. Nov. 1682 in Rom. C. ist Idealist in seiner Kunst. Er bezweckte nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Danischmendbis Dannecker |
Öffnen |
.
Dänischwohld (Dänischer Wald), eine Halbinsel in Schleswig-Holstein, zwischen den Busen von Eckernförde und Kiel, mit sehr fruchtbarem Boden.
Danisieren, zu Dänen, dänisch machen, verdänen.
Dankberg, Gustav, Bildhauer, geb. 1819 zu Halle bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
Bestellung der Felder ermöglicht wird, daß somit die Beete überflüssig werden. Es gewährt dies den Vorteil, daß der Boden überall gleich tief bearbeitet und allen Pflanzen ein gleichmäßiger Standort angewiesen werden kann. Was schließlich den Erfolg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
der Reichsunmittelbarkeit für ein Reichsglied und daher eximieren s. v. w. einen Reichsunmittelbaren zum Mittelbaren machen. Dies geschah entweder so, daß ein Unmittelbarer von einem mächtigern Landesherrn dessen Landeslasten aufgenötigt bekam
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Fabrikgoldbis Fabrikinspektion |
Öffnen |
. Sterl.). Für die Inspektoren ist eine Prüfung vorgeschrieben; die meisten haben 1000-1500 Unternehmungen, einzelne über 3000 zu kontrollieren und wöchentlich dem Superintending inspector ihren Bericht zu erstatten. Sie machen 1500-2000 Besuche im Jahr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
, besuchte er Paris, wo er zu Meissonier und Gérôme in nähere Beziehung trat, ferner Madrid, wo er vorzugsweise Goya studierte. Als er 1866 wieder in Rom angelangt war, brachte er eine Reihe Bestellungen des Pariser Kunsthändlers Goupil mit. Er lieferte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
), Amtsgeschäfte verrichten, in F. sein; Funktionär, einer, der in F. begriffen ist. In einem besondern Sinn wird das Wort F. in der Mathematik gebraucht. Um denselben verständlich zu machen, ist zunächst der Begriff einer stetig veränderlichen Größe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
ausnutzen kann, sondern auch oft bessere Erzeugnisse (Form, Stoff etc.) herzustellen und seine Produkte bei pünktlicher Lieferung auf Bestellung, Haltung von Vorräten zur Auswahl, geringern Transportkosten, ausgiebiger Beherrschung des Marktes (Annoncen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Hypostasebis Hypothek |
Öffnen |
hypostasieren, etwas als gegenständlich existierend denken, zur Substanz machen; hypostatisch, gegenständlich, substantiell, wesentlich.
Hypostylon (griech.), bedeckter Säulengang.
Hypostylos (griech.), im Gegensatz zu Peristylos (s. d.) ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Intensivbis Intercellulargänge |
Öffnen |
extensiver als die Fruchtwechselwirtschaft mit alljährlicher Bestellung aller Felder etc. Der intensivste Betrieb ist nicht gerade immer der wirtschaftlich vorteilhafteste. Im allgemeinen läßt sich zwar der Rohertrag steigern, aber jeweilig bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kelterbis Keltische Altertümer |
Öffnen |
. waren groß und stark gebaut, hatten eine weiße Haut, blondes oder rötliches, langes, von Stirn und Scheitel über den Nacken gezogenes Haar, das sie durch Kunst noch röter zu machen suchten, blaue Augen, lebhafte und trutzige Blicke und Gesichtszüge
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Mähmaschinebis Mahmud |
Öffnen |
, die beim Fahren der Maschine entstehenden Stöße und Erschütterungen unschädlich zu machen. Im übrigen zeigt die Maschine mancherlei Abweichungen in der Anordnung des Messer- und Rechenbetriebs sowie in der Disposition der einzelnen Teile zu einander
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
, im Portikus des Pompejus aufgestelltes Bild, ein Stieropfer, genannt, an welchem man die meisterlich durchgeführte Verkürzungen bewunderte.
Pausieren (lat.), eine Pause machen, innehalten und ruhen.
Pausilypos, Berg, s. Posilipo.
Pausinger, Franz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
, welche bei großer Geschwindigkeit und schwerer Armierung weite Reisen unter Dampf machen können, sind Erfindungen und Werke von R. und haben die englische Flotte von einem Standpunkt, auf welchem sie zweifellos gegen die französische zurückstand
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
, welche die Bezieher bei der Postanstalt ihres Wohnorts machen, werden postdienstlich an die betreffenden fremden Verwaltungen weitergegeben, welche ihrerseits den Verlegern wegen Lieferung der Zeitungen Auftrag erteilen. Die Lieferung seitens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
Mitglied eine Rente (Provision) Zu bestellen, welchefür männliche Arbeiter mindestens 100 Gulden pro Jahr, für weibliche Arbeiter mindestens 50 Guld. pro Jahr zu betragen hat. Den Hinterbliebenen von Mitgliedern sind folgende Unterstützungen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
. Dieser, ein europäisch gebildeter Mann,
behielt zwar die von seinem Vater eingeführte Landesverwaltung bei, war aber bemüht, die Lasten des Volks erträglicher zu machen. Er gab den Fellahs das
Recht der freien Verfügung über Anbau und Ernte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Auhausenbis Auktor |
Öffnen |
vorzugsweise, um bei Übersiedelungen das bewegliche Besitztum schnell zu Gelde zu machen; dann seitens mancher Fabriken, um unmodische Waren oder Ausschußartikel (namentlich Manufakturwaren) vom Lager zu entfernen; seitens einzelner kaufmännischer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
Personen, welche sich die Agitation für socialdemokratische Zwecke zum Geschäft machen, im Falle einer Verurteilung neben der Freiheitsstrafe auf die Zulässigkeit der Einschränkung ihres Aufenthalts erkannt werden. Außerdem konnte Personen, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
Sendungen mit höherer Wertangabe oder von größerm Gewicht, zu deren Bestellung sich die Post nicht verpflichtet hat; wenn der Empfänger erklärt hat, seine Postsendungen von der Postanstalt abholen zu lassen; bei den in der Aufschrift mit dem Vermerk
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
Vermittler, welche Bestellungen für die Börsenagenten oder Coulissenhäuser sammeln, nennt man Remisiers. Die franz. Börsenagenten sollen eigentlich, wie die deutschen Makler, bloße Vermittler sein; thatsächlich aber werden sie den Parteien persönlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
. war in fortwährendem Sinken begriffen.
Urfprünglich in fast monarchischer Stellung, ge-
stützt auf das ganze Volk, suchten sie im Kampf mit
den hervorragenden Geschlechtern ihre .Herrschaft
erblich zu machen. Allein die Aristokratie, die
1032 den Satz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
der
Erbschaft, foweit diese reicht, sich bezahlt machen.
Und wenn der Hypothekgläubiger seine Hypothek
verpfändet hat, demnächst aber das mit der Hypo-
thek belastete Grundstück als Eigentümer erwirbt,
darf man die Hypothek nicht wegen Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Elektrische Kerzebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
diesen benutzt, um Kraftquellen, deren Ausnutzung am Orte ihres Auftretens nicht angängig oder mit Schwierigkeiten verbunden ist, an entfernt gelegenen Gebrauchsorten nutzbar zu machen. In ihrer einfachsten Form besteht eine derartige Einrichtung zur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Franz Ferdinand (Erzherzog v. Österreich-Este)bis Franz II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
freundlicher. Im Innern verfolgte der Baiser, dessen
Hauptbestreben dabin geht, dem Nationalitäten-
Hader in seinem vielsprachigen Reich ein Ende zu
machen, zu welchem Zweck er auch oftmals persön-
lich eingrisf, seit 1879 eine von dem ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
einzureichen. Jede
Linderung in den Personen der Geschäftsführer so-
wie die erneute Bestellung oder die Beendigung der
Vollmacht eines Geschäftsführers muß ohne Verzug
zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet
werden. Auch haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
keine rechtliche Wirkung (§. 5). Das
Gericht hat unter Würdigung aller Umstände nach
freiem Ermessen über die Höhe des Schadens sowie
darüber zu erkennen, ob, in welcher Art und in
welcher Höhe Sicherheit zu bestellen ist. Als Ersatz
für den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Heinzenbis Heiratsbureau |
Öffnen |
., ^. 1193). Ob aber der Ehe-
mann als Vormund zu bestellen, darüber läßt er
im Anschlüsse an das Preuß. Allg. Landr. II, 18,
§. 140, das Österr. Vürgerl. Gesetzb. §§. 260,175
und die Preuh. Vormundschaftsordnung von 1875,
§. 17 das Gericht befinden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
.
mansus ; dän. bool ), das uralte, auf eine Familie berechnete, mit einem Pfluge und Gespanne
zu bestellende Ackerlos von 20, 30, 40 Morgen. Oft ist die H. im Laufe der Zeit geteilt, daher neben Vollbauern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
. die Ichheit als Ausdruck des Bewußtseins überhaupt) zu einer für sich gegebenen Sache, zur Substanz machen wollen. Beispiel die "Paralogismen der reinen Seelenlehre", die der Kritik Kants erlagen. S. Paralogismus.)
Hypostatische Pneumonie, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
im
Einverständnis mit dem Reichskanzler ein Staats-
kommissar zur Wahrnehmung der Interessen der
andern Versicherungsanstalten und des Reichs zu
bestellen. Die Aufsicht über diese Anstalten übt das
Reichsversicherungsamt (s. d.) bez. das Landesver
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Lehnsgerichtbis Lehr |
Öffnen |
, Bestellung von Lehnsvormündern u. s. w.) gehaltene Gericht. Richter (Vorsitzender) war der Lehnsherr oder (z. B. wenn er Partei war) ein von ihm bestellter Vertreter, Urteiler waren die Vasallen. Der König übte die Lehnsgerichtsbarkeit mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
Krankheit kennt man nicht, doch sind folgende Maß-
regeln geeignet, die Weiterverbreitung zu hindern
und (freilich erst nach Verlauf mehrerer Jahre) den
infizierten Boden wieder für Kohlbau brauchbar
zu machen: Ausreißen und Verbrennen der Kohl-
strünke
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Seidenreiherbis Seiditen |
Öffnen |
821
Seidenreiher - Seiditen
duktion, namentlich in Europa, veranlassen und stete
Einfuhr frischen Scidensamens (Eier oder Grains,
auf Kartons abgelegt) aus Japan nötig machen.
Die hauptsächlichsten Seidenraupenkrank-
heiten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
260 Vererbung – Verfälschungen
vererbten Rechts, sondern Wirkungen einer in der Person des Erblassers bestandenen Pflicht, deren
Ausflüsse, z. B. Rechnungslegung, Herausgabe des Empfangenen u. s. w., sich geltend machen. Selbst auf
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bodenimpfungbis Bodensee |
Öffnen |
beobachtende
Erscheinung, daß ein Acker, der früher bei Bestellung
mit einer bestimmten Frucht regelmäßig gute Er-
träge lieferte, jetzt beim Anbau dieser Frucht stets
versagt, ohne daß eine augenfällige Ursacke dafür
vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
auch ohue volle Ladung jederzeit antreten. In diesem
Falle kann der Verfrachter neben Fracht und Liege-
geld, soweit ihm durch Unvollständigkeit der Ladung
die Sicherheit für die volle Fracht entgeht, Bestellung
anderweiter Sicherung verlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0593,
Indische Religionen |
Öffnen |
zu gewinnen und ihn sich gegenseitig abspenstig zu machen. Viele Lieder des Rigveda, wenn nicht die meisten, sind auf Bestellung gedichtet worden, was man für die Beurteilung der in ihnen ausgesprochenen religiösen Ansichten sehr in Betracht ziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0917,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
. 13) in das Schiffsgerippe eingebaut; ihre Anzahl richtet sich nach dem Zweck des Schiffs und nach dem Willen des Bestellers. Einen beschränkten Einfluß auf die genügende Zahl von Schotten haben die Klassifikationsgesellschaften. Es giebt moderne
|