Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach c l schneider hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bretschneider'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0607, Brucker Öffnen
, die in den Hebeln c n befestigt sind. Diese ruhen mittels stählerner Schneiden auf Stahlunterlagen, auf welche Weise überhaupt alle Verbindungen und Auflagerungen bewerkstelligt sind. Um die Senkung der Brücke vor dem Auflegen der Gewichte
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0433, Scheren Öffnen
Bogengelenk ed auf das Ende des Scherblattes d mit sehr großer (zehnfacher) Kraftübersetzung wirkt. Man kann daher mit dieser Schere Eisenblech bis 5 mm Dicke schneiden. An der Schere ist ferner noch ein auf l verstellbarer Anschlag m zum Abschneiden
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0196, Linse (in der Optik) Öffnen
die L.: bikonvex (Fig. 1 a), wenn beide Seiten konvex; plankonvex (Fig. 1 b), wenn eine Seite plan, die andere konvex; konkavkonvex (Fig. 1 c), wenn die schwächer gekrümmte Seite konkav, die stärker gekrümmte konvex ist; bikonkav (Fig. 2 a), wenn beide
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
688 Pseudonyme der neuern Litteratur EertariuS, E. b. Emil Schneider, Berlni SartariuS, S. - Frl. Selma Schneider, Berlin SataneM, Diavolo - Daniel v. Kuszoni, Leipzig Satyrirus - C. L. Nekham, Wien Sauerampfer, Bonaventura
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0254, Gesteinsbohrer Öffnen
und treibt ihn mit der Kolbenstange und dem Bohrer, der eine meißelförmige Schneide hat, gegen das Gestein, wobei letztere ein wenig eingetrieben wird. Wird nun der Schieber so verrückt, daß c mit a und b mit der freien Luft kommuniziert, so tritt
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0729, Parallelenaxiom Öffnen
^^ L ausgehend. Anfangs wird dieser die Gerade 6 6 in den Punkten 8, li. :c., bez. 8" 1^ :c. schneiden, welche immer weiter und weiter von L abrücken. Ausgezeichnet sind die Lagen ^.^. ^^ und ^.1", senkrecht auf ^U, in welchen ^.^ und ^^ I
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
967 Gyralbewegung - Gysis. derei. Von G. Struthium L., einem Halbstrauch in Spanien und Nordafrika, wurden schon seit alten Zeiten, wie noch jetzt, die Wurzeln statt der Seife zum Waschen gebraucht. Die Wurzel kommt als ägyptische
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0878, von Schnee bis Schnur Öffnen
. 36. 37. z. 3. III) Die göttlichen Gerichte, wodurch die Gottlosen hingerafft werden, Offb. 14, 18.19. z. 4. IV) Von einem Menschen, welcher mit Lügen Mark und Bein gleichsam durchdringt; ^ und Von Stein schneiden, Z Mos. 3l, 5. c. 35, 33
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0159, Antworten Öffnen
in Brandmalerei daraus, was sehr einfach ist und sich sehr hübsch ausnimmt. C. S. in W. An L. Sch. in F. Moquetteabfälle. Ich würde Ihnen raten, die Moquetteabfälle in beliebige Vierecke zu schneiden, diese zusammen zu nähen und die Nähte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0166, von Lied der Lieder bis Liegenschaftsabgabe Öffnen
Franz Schubert, der größte Meister des L. Dem Volkslied neigen Curschmann, Mendelssohn und R. Franz zu, dem Kunstlied R. Schumann und J. Brahms. Den modernen deklamatorischen Stil verwandte im L. am erfolgreichsten Franz Liszt. - Vgl. C. E. Schneider
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0270, von San Francesco d’Albaro bis San Francisco Öffnen
Frisco, die bedeu- tendste Stadt des nordamerik. Staates Kalifornien und der wichtigste Handelsplatz an der Westküste Amerikas, liegt unter 37° 47' nördl. Br. und 122° 25' westl. L. auf einer 48 km langen und 10 km breiten in Irland, 26422
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0977, Nägel (Herstellung) Öffnen
durch einen vordringenden Stempel zur Kopfform gepreßt werden kann; 4) Abschneiden des Drahts durch zwei stählerne Preßbacken, welche eine vierseitige, gepreßte Spitze erzeugen, also zugleich auch 5) die Zuspitzung ausführen; 6) eine andre Schneide führt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0148, Chemnitz (Stadt) Öffnen
; die Bedürfnisse der polit. Gemeinde betrugen 6793487 M., die der Schulgemeinde 1231616 M., denen Deckungsmittel in Höhe von 6780138 M. und 1320069 M. gegenüberstanden. Behörden. C. ist Sitz der Amtshauptmannschaft C., eines Landgerichts
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0636, von Lehrbataillon bis Lehren Öffnen
, wie bei Fig. 1. Die Stange ab hat bei a den festen, bei c den beweglichen Schenkel mit dem Nonius c und der Mikrometerschraube de, welche durch die Scheibe f gedreht wird; g h sind Klemmschrauben. Oft benutzt man L., an denen eine Anzahl verschiedener
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0173, von Sagebaum bis Sägemaschine Öffnen
die Säge c in die neue Stellung vorzuschieben, liegt die Gatterführung auf dem Wagen f mit den Rädern h auf dem Gestell l, das durch den Druckhebel im vermittelst der Exzenter n festgestellt und nach Lösung der letztern nach jedem Schnitt um
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0587, Hobelmaschinen Öffnen
- oder Hauptbewegung) liegt der Riemen auf 1, wodurch eine mit der Büchse b verbundene Welle sowie die Zahnräder n und o und durch Eingriff von o in a die Zahnstange C und dadurch der Tisch A bewegt wird. Bei der Rückbewegung, dem Leerlauf (wo der Stahl
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0650, von Keffi bis Kegelschnitte Öffnen
Jahrhundert wurden für C. Ammiralis 800, für C. cedo nulli bis 5000 Mk. bezahlt. Einige Arten werden gegessen, von C. marmoratus L. in den indischen Gewässern auch der Laich; in Ostindien verarbeitete man die Gehäuse früher auch zu Schmucksachen, Ringen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
der Aeltere Plum. = Ch. Plumier P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied Poepp. = E. F. Pöppig Poir. = J. L. M. Poiret Preyssl. = J. D. Preißler Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard R. = K. A. Rudolphi Raffl. = Sir Th. St. Raffles
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0224, von Columbus bis Comayagua Öffnen
, winkelständigen Blütentrauben mit gelben oder rötlichen Blüten und gestielter, dünnhäutiger, aufgeblasener Hülse. C. arborescens L. (C. hirsuta Roth, Blasenbaum, Linsenbaum), 2-4 m hoher Strauch Süd- und Mitteleuropas und des nördlichen Orients, mit gewöhnlich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0323, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Z. Nidelzeltli.¾ l Nidel und ¾ kg Zucker werden auf starkem Feuer unter beständigem Rühren und jeweiligem Abstellen der Masse schön braun geröstet. Schütte sie alsdann auf ein mit Butter bestrichenes Blech und schneide mit dem Messer, das ebenfalls
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0051, von Centrumspartei bis Cephalocele Öffnen
. d.). Man kennt von derselben 6 in den wärmern und gemäßigten Zonen von Asien, Nordamerika und Südamerika vorkommende Arten. Die bekannteste C. occidentalis L. aus Nordamerika ist ein kleiner Zierstrauch mit runden, weißen Blütenköpfchen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0560, von Coupage bis Coupons Öffnen
Gegenstand betrachtet wird. C. de théâtre (frz., spr.. -aht’r), Theaterstreich, jeder auf einen überraschenden Eindruck berechnete Vorgang auf der Bühne, meist im tadelnden Sinne gebraucht zur Bezeichnung eines unmotivierten Scheineffekts. Coupage (frz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0074, von Chablais-Alpen bis Chaco (Ebenengebiet) Öffnen
Serein, an der Lokalbahnlinie la Roche-l’Isle-Angely, hat (1891) 2302, als Gemeinde 2318 E., Post, Telegraph, Fabrikation von Tinte, Biskuits und berühmten Weinbau. Der hier gebaute Vin de C., ein sehr geschätzter weißer Burgunder zweiten Ranges, hat
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0692, von Unknown bis Unknown Öffnen
gebacken. Fr. M. K. in Mollis. Hriefwechsel C. 1. Glasveranda. Bitte um gütigen Rat, was bei einer südlich gelegenen Glasveranda am zweckdienlichsten gegen die Hitze
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0629, von Korana bis Korbflechterei Öffnen
. Kompositen . Korbbogen , in der Baukunst, s. Bogen (Bd. 3, S. 206b). Körbchen der Bienen (s. d.). Körbelrüben , die rübenartig verdickten Wurzeln von Chaerophyllum bulbosum L. (s. Chaerophyllum ), die ein sehr wohlschmeckendes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0825, Pendel Öffnen
825 Pendel. seine Geschwindigkeit durch die entgegenwirkende Schwerkraft erschöpft ist. Die Bewegung des Pendels von c bis d heißt eine Schwingung, der Winkel abc, den der Faden in seiner äußersten Lage mit der Gleichgewichtslage bildet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0042, Atlantischer Ocean Öffnen
oder zwischen dieser Insel und den Canaren, je nachdem der Ausgangshafen nördlich oder südlich vom 40. Breitengrade liegt. Weiter sucht man dann den Äquator unter 22-27° westl. L. zu schneiden, weil hier die Zone der Windstillen schmaler
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0189, von Unknown bis Unknown Öffnen
Leberaffektionen disponiert sind den Genuß von Nüssen meiden? Man sagte mir, daß Nüsse auf die Galle schädlich einwirken; ist dies der Fall? Für gütige Auskunft besten Dank. Von A. G. in L. Rosenkohl. Kann mir Jemand sagen, wie man choux
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0095, von Tausch bis Litteratur Öffnen
Sie ihn alsdann mit Flanelllappen völlig trocken. Th. F. An Ab. in K. Kürbisse einzumachen. Man schäle den Kürbiß, schneide ihn in Würfel oder länglich, entferne alles Schwammige, lege ihn 6-8 Stunden in Essig, gieße ihn alsdann auf einen Seiher
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0607, von Unknown bis Unknown Öffnen
 159  An L. V. in N. W. Haararbeiten. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Langhauff, Limmatauai 10, Zürich. An V. Wilde Rebe. Die Beeren der wilden Rebe sind nicht als Nahrungsmittel zu verwenden. ßingesandt. Zu dem Artikel über
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0109, von Die achte Zunft bis Die siebzehnte Zunft Öffnen
wendet, wie es einmal geschehen war. Die elfte Zunft, die der Schneider, der Tuchmacher und einiger Färber, 1) ist nicht klein; in ihr sind auch viele würdige Männer von altem Geschlecht, sowie auch alle Tuchscherer. Die zwölfte Zunft
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0050, von Pfefferblatt bis Pfeifenten Öffnen
von Wasser und Zucker zum Destillat oder auf kaltem Wege durch Zusammenmischen von Alkohol, Wasser, Zucker und Pfefferminzöl dargestellt wird. Pfefferminzöl, ätherisches Öl, welches durch Destillation der ganzen Pflanzen von Mentha piperita L
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Klara Jochner, München Ncid, Christian - Frl. Fanny Fischer, Vereinigte Staaten Neid, Hartelaw - Robert Hardie, England Neif, Jakob - Jakob Frey, Aarau Neimar, F. L. - Marie Zedelius, Oldenburg Neimar, Reinald - Adolf Glaser, Berlin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0954, von Chäroneia bis Charpentier Öffnen
blaßrosenroten Blüten und länglichen, seitlich zusammengedrückten, ungeschnäbelten Früchten. Sämtliche Arten gehören der nördlichen gemäßigten Zone an. C. hirsutum L. (rauhhaariger Kälberkropf), mit unten rauhhaarigem Stengel, aufgeblasenen und gewimperten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
, wie verabredet worden, L. Tillius Cimber vor, um für seinen verbannten Bruder zu bitten, und zog, als C. mit der Antwort zögerte, ihm die Toga von der Schulter. Publius Servilius Casca führte darauf den ersten Stoß, worauf die Verschwornen von allen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0286, von Coronilla bis Corpora amylacea Öffnen
Gliederhülse, welche später meist in ihre einzelnen Glieder zerfällt. Etwa 20 Arten, meist in den Mittelmeerländern. C. Emerus L. (Skorpionskronwicke), ein bis 2 m hoher Strauch Südeuropas, mit dreipaarigen Blättern und zahlreichen gelben, meist zu drei
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0448, von Columbus-Weltausstellung bis Columna Öffnen
-^tokoro l^olomdo Q6l1a I6^6näli 6 N6II3. ßwria (Mail. 1892); Lazzaroni, Ci'i3t0- foi-0 c?0l0inl)0 (ebd. 1892); Markham, I.it6 ok (H 1-18^01)1161- (!. (Lond. 1892); Sanguinetti, Vita (Ii (^I'i3t0f0i'0 (^0i0iiil)0 (Genua 1892); Ponce de Leon, 'Iiw
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1004, von Bierwage bis Biester (João Ernesto) Öffnen
). Zeitschriften: Der Bierbrauer (begründet von Habich 1859, Neue Folge, hg. von C. Schneider, Lpz. und Halle 1869 fg.); Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung, hg. von J. Carl (Nürnb. 1861 fg.); Der bayr. Bierbrauer, hg. von Lintner (Münch. 1866-77), fortgesetzt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0624, von Gebiß (künstliches) bis Gebläse Öffnen
das heißt: es finden sich oben und unten drei Schneide- zähne (i), ein Eckzahn (c), vier vordere (p) und drei hintere (in) Backzäbne, also in jeder obern und untern Kieferhälfte 11, znsammen 44. Nur wenig lebende Säugetiere (das Pferd), häufiger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0621, von Unknown bis Unknown Öffnen
Teig in zugespitzte, fingerdicke Stücke schneiden oder rollen, diese mit einem Messer der Länge nach aufschneiden (wodurch sie sich schön öffnen), mit einem Pinsel ein wenia mit Eigelb bestreichen und bei guter Hitze backen. E. C. in W. Leblüchli. V2
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0235, von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von) bis Livia Drusilla Öffnen
, die als solche Bürger der City sind und noch jetzt im Wahlrecht und der Cityverwaltung Vorrechte genießen. - Vgl. Hazlitt, The L. C. of the City of London (Lond. 1892). Livǐa Drusilla, die Gemahlin des Kaisers Augustus, war die Tochter des Livius Drusus (s
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0563, von Schmiedefeld bis Schmieden Öffnen
für die aus dem Feuer gerissenen Schlacken u. bei L ein mit Wasser gefüllter Löschtrog. Zum Abziehen des Rauchs dient der Rauchfang m, der denselben in den Schornstein b leitet. In größern Anlagen werden die Feuer so angelegt, daß sie von allen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0467, von Comte (Pierre Charles) bis Comuni Öffnen
Frankreich aus. Der gemeinschaftliche Haß gegen das zweite und dritte Ministerium nach Herstellung der Cortesver- fassung hatte noch einmal die C. den Freimaurern genähert. Als aber die^ letztern nach dem 7. Juli 1822 das Ministerium l^an-Miauel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0685, von Kran (Münze) bis Kraniche Öffnen
und seine Tragfähigkeit reicht für die schwersten Geschütze und Panzerplatten aus. Einen elektrischen Laufkran von ebenfalls 150 t besitzen Schneider+Co. in Creusot. Beide werden noch um 10 t von dem mächtigen hydraulischen K
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0734, von Unknown bis Unknown Öffnen
besten Dank zum voraus. Von C. V. m B. Gefüllte Neltenstöcke. Kann mir eine geehrte Abonnentin sagen, wo ich nur la gefüllte Nelkenstöcke beziehen kann? Von L. I. in M. Versengte Stellen. Wüßte mir eine geehrte Mitabonnentm, wie versengte Stellen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0623, von Cuca bis Cuden Öffnen
aufge- hängten Ehwaren zu erlangen. Euchilla (spr. kutschillja, "Schneide"), im spa- nisch redenden Amerika ein oben schmaler Höhen- rücken, aber auch eine bloße Vodenschwelle. Die wichtigsten C. durchziehen die Republik Uruguay. Die Cuchilla
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0260, von Dieberei bis Dienen Öffnen
, Weinschenken, Fischer, Fleischer, Schneider, Schuster und allerhand Hand-werksleute, da ist gar selten Einer unter ihnen, der nicht einen Dieb im Ouftn tragt. Luther III. 1673. Einer betrügt und bestiehlt seinen Nächsten so, der Andere so. Wir finden
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1123, von Zelotes bis Zerreißen Öffnen
, also eiferten, daß sie solche Uebel-thäter ohne Erkenntniß und Gewalt der Obrigkeit, sogleich auf der Stelle niedermachten. Zelt 2 Sam. 11,11. S. Gezelt, Hütte. Bähr, Symbolik des Mos. Cultus I. 225. Zemah Ein Gewächs. Der Messias, Zach. 3, 8. c
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0594, von Creuse (Departement) bis Creuz Öffnen
eine Kanonen- und Kugelgießerei. C. ist das Centrum der Industrie des Departements, verdankt seinen raschen Aufschwung hauptsächlich den großartigen, 1837 von Schneider & Co. gegrün- deten Etablissements (15500 Arbeiter, 308 Dampf- maschinen mit 19000
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0282, von Kehrichtwagen bis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) Öffnen
. Der feine aus den Feuerzügen c kommende Staub wird, mit Carbolsäure gemischt, als Desinfektionsmittel in den Handel gebracht. Alle Maschinen zum Zerkleinern und Mischen dieser Stoffe werden durch den vorerwähnten Dampfkessel getrieben. Ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0429, von Unknown bis Unknown Öffnen
415 Kt. St. Gallen, dürfte Ihnen das Gewünschte nach allen Richtungen bieten. Lassen Sie sich vom Besitzer Hengärtner-Rychner Prospekte kommen. An A. B. in C. Bruchbänder. Empfehle Ihnen als gewissenhaften, ersten Fabrikant E. Lamprecht
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
, Heidelb. 1861), das Singspiel «Der fliegende Schneider» (1862), «Tragische Erlebnisse» (Hamb. 1864), das Lustspiel «Pastor Staber oder der neue Ahasver» (1888) und «Das Kernerhaus und seine Gäste» (Stuttg. 1893). Kernguß, hohle, gegossene
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0541, von Sparterie bis Spinell Öffnen
. Tarif im Anh. Nr. 25 g 1. Robben- und Walfischspeck Nr. 26 c 3. Speckstein (Steatit, venetianische oder spanische Kreide), ein aus wasserhaltiger kieselsaurer Magnesia bestehendes Mineral, sehr weich, fettglänzend und fettig anzufühlen, rein weiß
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0024, Geschichte: Frankreich Öffnen
, 1) Matth. Jouve Jourde Keller, 7) Emile Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed. Keratry, 2) Emile La Balue Laborde, 2) Al. L. Jos. Labourdonnais, 2) Fr. Regis La Cécilia Lachaise Lacrosse Laffitte Laguéronnière Lainé Lamoignon, s. Malesherbes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0335, Materialprüfung Öffnen
Fig. 1. Derselbe besteht im wesentlichen aus zwei Hebeln l und m, welche gehörig auf Schneiden gestützt und mittels der Zugstange g verbunden sind und so eine Wage mit 50facher Übersetzung bilden. Das passend geformte Probestück A
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0966, von Schizopoden bis Schnitt Öffnen
, Vintschgau Schlangeln, Lokomotive 889,2 Schlangenbohrer, Erdbohrer 739,1 Schlangenbrüder (Sekte), Ophiten Schlangenfackeldistcl, c^rous Schlangenflus;, Snale Niver Schlangenhorn
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0303, von Unknown bis Unknown Öffnen
295 An M. C. in B. Dessertmesser. Bestreichen Sie Ihre Messerhefte mit gutem schwarzem Schuhlack. Doch dürfen auf solche Art behandelte Messer nie lange im Wasser liegen bleiben, sondern müssen rasch getrocknet werden. - Ein vielleicht sichereres
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
streicht und oann mit dem anderen Teig deckt. Nun bestreicht man das Ganze mit einem abgesprudelten Ei und läßt es bei mäßiger Hitze licht braun backen. Mit Vanille-Zucker bestreuen, wenn ausgekühlt, in 4eckige Stücke schneiden, hält sich eine Woche! H. h
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1002, von Luminös bis Lunaria Öffnen
- und Afterflossen, weitem Maul und kleinen, spitzen Zähnen. Der Seehase (Lump, C. Lumpus L.), 60 cm lang, bis 7 kg schwer, schwarzgrau, unterseits gelblich, bewohnt zahlreich alle nördlichen Meere, namentlich die Nord- und Ostsee, wird aber wegen seiner
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0997, von Lateinisches Recht bis Latént Öffnen
der Sprachdenkmäler und Feststellung der sprachgeschichtlichen Einzelerscheinungen des Sprachgebrauchs Verdienste, diese vorzugsweise um die Entwicklungsgeschichte. Umfassende Werke über lat. Grammatik lieferten im 19. Jahrh. K. L. Schneider, Neue
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
Burschenschafter. - Die an derselben Universität existierenden B. ordnen die gemeinschaftlichen Verhältnisse durch einen D. C., d. i. Deputierten-Konvent. Das Organ sind die "Burschenschaftlichen Blätter", hg. von G. H. Schneider (1.-8. Jahrg., Berl. 1886-93
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0610, von Nicaragua bis Nicolai Öffnen
»ama« (1872); »I'kdlks of ancient literature «.nci kwor?« (1877); LM.u«, Biographie (1880); »^Ii6mi8t/»cl68, ÄN(l 0l.li6l' P06M8« (4881); ^.Mkrioan litel-ami's, lii5toii(.'Ni kkktcli« (1882); »^3.^68 uf Nuropoan di^or^, litera Ml O, 8ci6ue6, kuä ait« (4
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0310, Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) Öffnen
direkt zum Thal hinunterziehen, sondern einander zuströmen und sich in einer Abzugsrinne vereinigen. Die fernere Ausgestaltung eines 3iinnsals geht von dem tiefsten graben. Ist eine solche für eine mehr oder minder lange Strecke oberhalb l
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0118, von Aepfel-Charlotte bis Antworten Öffnen
und kocht dies höchstens noch fünf Minuten. M. I. in Biel. Aepfel-Charlotte. Man schäle ein paar Dutzend kleine Aepfel oder entsprechend auch größere, schneide sie in vier Teile und nachdem man das Kernhaus entfernt hat, jeden Teil der Quere nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0341, Erzlagerstätten Öffnen
eigentlichen Gängen c bewirkt, so ist damit (abgesehen von der vielleicht vorhande- nen lagenweisen Struktur) seine Gangnatur, d. h. seine Entstehung als Spaltenausfüllung, insofern offenbar erwiefen, als ein echtes Lager, dem l viel- leicht an andern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0399, von Struvit bis Stuart Öffnen
Abzugskanälen einer Dresdener Kaserne, zu Braunschweig und Kopenhagen, auch im Guano (Guanit) der afrikanischen Küste und bei Ballarat in Australien. Strychnin C21H22N2O2 ^[C_{21}H_{22}N_{2}O_{2}], Alkaloid, findet sich neben Brucin in den Brechnüssen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0422, von Wasserheilanstalten bis Wasserhuhn Öffnen
die Luft aus a l heraus, danach das infolge des äußern Luftdrucks nachfolgende Wasser, welches nun kontinuierlich emporgeworfen und in einer kreisförmigen Rinne c c aufgefangen wird. In demselben Jahr aber findet sich schon eine Zentrifugalpumpe
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0660, Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) Öffnen
auch noch Nonenakkorden oder gar Undezimen- und Terzdezimenakkorden) auf allen Stufen der Tonleiter in Dur und Moll, wie sie sich in Friedrich Schneiders »Elementarbuch der Harmonie und Tonsetzkunst« (1820) festsetzte und ohne prinzipielle Abweichungen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Arminiuö - Hans Minckwiu, Berliil-Charlottenburg Arminius - .L. Rnhlano, Chicago Armin ^eberecht - Hans Minckwitz, Berlin-Charlottendnrg Armstrong. B. V. - Miß Bridget Louisa Heaton-Ar Arnefeldt, Friy - Jenny Hirsch, Berlin
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, von Arbeit bis Arbeiten Öffnen
ihre Werke folgen ihnen nach. Offb, 14, 13. b) Ich habe euch gesandt zu schneiden, das ihr nicht habt gearbeitet; Andere haben gearbeitet, und ihr seid in ihre Arbeit gekommen, Joh. 4, 38. c) Ja, mir hast du Arbeit gemacht in deinen Sünden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0236, von Kadmium bis Kaffee Öffnen
) der arabische K. (C. arabica L.), vom östlichen Afrika bis Abyssinien (Kâfa) bis zu 10° südl. Br., durch Kultur außerordentlich weit verbreitet,
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0952, von Evolute bis Evora Öffnen
. der Reihe nach gleich den Bogen AB, AC, AD etc. sind und AHKLM etc. die E. ist. Umgekehrt sind B, C, D etc. die Krümmungsmittelpunkte für die Punkte H, K, L etc. der Kurve AHKL etc., und es ist daher ABCD etc. die Evolute (s. d.) von AHKL etc. Der Name
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0669, von Poliersteine bis Portugal Öffnen
über und starb 12. Dez. l.872 zu Lynchburg in Virginia. Er schrieb: »LW0K «liamonäs ß-l Ukfti'eä in tks (^ik6.v I10M68 c>l lk? , ^o Md« (1859); »I^ttftrs s»t tk^ 8<»utli9in 8p)' in ^Va^iu^ton anci 6i86wlip,i'i)^ (1861); sontiiern lli8t0r7 of tks >var
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0039, von Ellipsograph bis Ellissen Öffnen
37 Ellipsograph - Ellissen c/V^a, 0V-1), 01^-x, ^l'^^, so ist x . v ^ 81U", , ^ 003 c/.. Da nun 3111^ "-j- 603^" ^ 1, so ist auch ^^>. Dies ist die Gleichung der Ellipse; die von 0 be- schriebene Linie ist also
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
. tăjöhr) , Schneider, der ein Lager von Kleiderstoffen hält. Marchand (spr. -scháng) , Margarete, Sängerin, Gemahlin Franz Danzis (s. d.). Marchandage (spr. -schangdahsch’) , s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0797, von Humustheorie bis Hund Öffnen
L., hierzu Tafel I [Hunderassen] und II [Jagdhunde]), Raubtiergattung aus der Familie der Hunde (Canidae), Zehengänger mit kleinem Kopf, spitzer Schnauze, stumpfer, vorstehender Nase, ziemlich schwachem Hals, an den Weichen eingezogenem Rumpf, dünnen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
aufzugeben. Sie stellen allen Tieren nach, welche sie bewältigen können, und sind sehr raubgierig; einzelne fressen auch Aas. Der weiße S. (Adebar, Ebeher, Honoter, Haus-, Klapperstorch, C. alba L.), 110 cm lang, 225 cm breit, ist weiß mit Ausnahme
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0529, von Corpus legum bis Correggio Öffnen
527 Corpus legum - Correggio Nach dem Vorbilde des C. ^. dvilig wurden im Mittelalter, zuerst auf dem Konzil zu Basel, die haupt- sächlichsten kirchlichen Rechtsquellen (Osci-ewin tti-Htiaui, I^idsr ^xtiH, I^idsi' 86xw8, Clementinen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0037, von Hämatit bis Hambach Öffnen
und an der Glasmacherpfeife verarbeiten, auch schneiden und schleifen. Beim Umschmelzen geht die rote Farbe verloren und kann auf keine Weise wiederhergestellt werden. Wird bei der Darstellung des Hämatinons ein Teil der Kieselsäure durch Borsäure
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0393, von Grolman (Wilh. von) bis Groningen Öffnen
der Niederlande, grenzt im N. an die Nordsee, im W. an Fricsland', im S. an Drenthe, im O. an den Tollart, die Ems und an die preuß. Provinz Han- nover, hat 2298 (nach anderer Messung 2343) c^km und (1891) 277282 E., d. i. 120 auf 1 qkm. Dicker
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0259, von Hofmanns Violett bis Hofmeister, Friedrich Öffnen
bekannt durch den Verlag des "Klad- deradatsch" (s. d., 1848 fg.), woran sich humoristische Schriften von A. Glaßbrenner, D. Kalisch, E. Dohm, R. Loewenstein, Temme, L. Wallesrode, I. Stetten- heim, A. Wolff u. a., mit Illustrationen von A. Menzel
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0518, von Suppenkerbel bis Süptitz Öffnen
auf Lebenszeit übertragen wird. - Vgl. H. L. Carson, The S. C. of the United States (2 Bde., Philad. 1891). Süptitz, Dorf im Kreis Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, 5 km westlich von Torgau, hat (1895) 737 E., Postagentur, Fernsprechverbindung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0394, Ersatzwesen Öffnen
; die seemännische Bevöl- kerung darf nur für die Marine ausgehobcn werden, desgleichen die halbseemännische, zu welcher zu rech- nen sind Seeleute, welche als solche auf deutschen oder außerdeutschen Fahrzeugen mindestens zwölf Wochen gefahren sind, und l
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0996, von Weidenheger bis Whitley Öffnen
, Gefäße, prähistor Wellenverschluß, Handfeucrw. 107,1 Wellenwiderstand, Bewegungswider- stand (Id. 17) 133,i Weller, Lina, Schneider 9) Weidenheger - Whitley. Wellesley (Insel), Straits Settle- Wellhorn, Wetteryorn l
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0013, von Morning Post bis Morphin Öffnen
der Hugenotten 1620 verlor M. sein Gouvernement. Er zog sich auf seine Baronie Laforêt-sur-Sèvre in Poitou zurück und starb daselbst 11. Nov. 1623. Unter seinen Schriften sind zu erwähnen: «De la vérité de la religion chrétienne» (Antw. 1581 u. ö.), «De l
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Dittmarsch. Wien Meute-VrümmerSlia»', I. - Juliane Menkc, geb. Lemlc, Mar Menoch, Egon Eugen Petcrson, Dresden sburg a. L. Vea Breo - Max Breitung, Bielefeld Mereditn, Owen - Earl Edw Robert Bulwer-Lytton, London Meri, Georg - Heinz
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0486, von Kasalinsk bis Kaschmir Öffnen
nicht ausschließt, das; man die einzelnen Teile selbst (Böden, Deckel:c.) durch Pressen erzeugt. Der Grundgedanke dieser Fabrikation besteht entweder darin, daß sämtliche Seitenstücke nach Form und Größe zugeschnitten und an den Kanten miteinander
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0569, von Menzel bis Merx Öffnen
eine Merian-Stiftung begründet. Vgl. L. Rütimeyer, Ratsherr Peter M. (Basel 1883). Merivale, 2) Herman Charles, engl. Schriftsteller, geb. 27. Jan. 1839 zu London als Sohn de^ Unterstaatssekretärs Herman M., studierte in Oxford, ward 1864
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0659, Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) Öffnen
der begabteste unter den lebenden niederländischen Dichtern nach Schaepmann ist M. G. L. van Loghem (Pseudonym Fiore della Neve), dessen 1883 erschienene »Liefde in het Zuiden« begeisterte Aufnahme fand und in wenig mehr als einem Jahre drei Auflagen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
Christoph Bodenstedt Börne Böttger, 2) Adolf Boie Boje, s. Boie Bolanden, Konrad von, s. Bischoff 6) Bornemann *, 2) Wilhelm Bornstedt Both, 2) L. W., s. Schneider Brachvogel, 1) Albert Emil 2) Udo Braun, 2) Karl Joh. B. von Braunthal
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0413, von Klemm bis Klempnerarbeiten Öffnen
Buchgewerbemuseums in Leipzig (s. Centralvercin für das gesamte Buchgewerbe) bildet. Von Beruf Schneider, gründete er 1849 in Dresden mit G. A. Müller die "Europ. Moden- zeitung", sowie 1850 ein Verlagsgeschäft unter der Firma "K. Klemms Verlag", das seit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0714, von Mohrungen bis Moiree Öffnen
.), deren Larve, wie der Engerling und der Drahtwurm (Elater segetis L.), die Wurzeln beschädigt, die Raupe der Flöhkrauteule (Mamestra persicariae L.), welche das Kraut abfrißt, die Mohnblattlaus (Aphis papaveris Fabr.), welche die obern Stengelteile
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
Kipper, Hermann 478 Koch, Jos., Edler v. Langentreu 485 Köllner, Eduard 487 Kristinus, Karl Raimund 524 Kuntze, Karl 551 Kunz, Konr. Max 551 Lichner, Heinrich 565 Liebe, Ludwig 566 Mair, Franz 583 Marschner, Adolf Eduard 604 Metzger, J. C
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0547, Kulturgeschichtliche Litteratur (europäisches Mittelalter) Öffnen
) mit fleißiger Benutzung der vorhandenen Quellen und Hilfsmittel, die »Altgriechische Tracht« J. ^[richtig: F. für Franz] Studniczka (Wien 1886), »Erziehung und Jugendunterricht bei den Griechen und Römern« J. L. ^[Johan Ludvig] Ussing (Berl. 1885
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0723, von Dampffähre bis Dampfhammer Öffnen
^ entweichen, wodurch der Hammer- bär l durch fein eigenes Gewicht auf den Amboß ^ niederfällt. Das Steuern (Öffnen und Schließen) der Ventile geschieht durch den bei c stehenden Ar- beiter (Hammerführcr) mittels eines Hebels, der durch eine lange
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0561, von Gartenlaube bis Gartensalat Öffnen
. Nietner, Gärtnerisches Skizzenbuch (1878–82); H. Jäger, Der Hausgarten (2. Aufl., Weim. 1880); ders., G. und Gärten sonst und jetzt (Berl. 1887); Hallier, Die Grundzüge der landschaftlichen G. (Lpz. 1890); Schneider, Die Ästhetik der G. (ebd. 1890
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0935, von Gesellschaftsinseln bis Gesenius Öffnen
- gefetz u. s. w. (Berl. 1892); Michel, Der Rechts- charakter der G. m. b. H. (Fürth 1892); Förtfck, Gefetz, betreffend die G. m. b. H. (Lpz. 1892); Schneider, Die G. m. b. H. in ihrer Beziehung zur Aktiengesellschaft und neuern Gewerkschaft (Gott
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0278, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
das Wohnen im eigenen kleinen Hause, wenn möglich mit Garten, liebt, und daß die innere Stadt daher fast ausschließlich von Geschäftsgebäuden und Magazinen eingenommen wird. Die Grafschaft L. zählte (1891) einschließlich der City 548315 bewohnte, 39986
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0341, von Saugheber bis Säugling Öffnen
an den Füßen, ohne schneide- und meist auch ohne Eckzähne; Waltiere ((^ewee^ 8. ^tanti^) mit zwei Flossen, Nasenlöchern auf dem Scheitel und bauchstandigen Zitzen; Seekübe (Iirsnia) mit zwei Flossen, Nasenlöchern an der Scknauzenfpitze, brust
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0541, Wasserversorgung Öffnen
Entleerungsschieber. Das Sickerwasser wird hier durch eine Abdeckung aus Thon von der Quelle ferngehalten und durch die Leitung L abgeführt. C. Gewinnung von Grundwasser . Grund- und Quellwasser haben