Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach das Wechsel
hat nach 1 Millisekunden 1487 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
Wechsel (Protest, Regreß) |
Öffnen |
461
Wechsel (Protest, Regreß).
selnehmer denselben weiter begeben (remittieren) kann. Der Remittent bemerkt diese Eigentumsübertragung auf der Rückseite (in dorso) des Dokuments, und da hiervon diese Übertragung Indossament oder Giro genannt
|
||
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
Wechsel (Formvorschriften) |
Öffnen |
460
Wechsel (Formvorschriften).
formation mußte er Frankreich verlassen und gründete nun in Frankfurt a. M. eine Buchdruckerei und Buchhandlung. Als er 1554 starb, übernahm sein Sohn Andreas das väterliche Geschäft, der es auch bis 1572
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
563
Wechsel (im Handel)
lung (s. Wechseldatum). Fehlt eins dieser Erfordernisse, so ist der W. ungültig. Gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber usancemäßig ist die Valutaquittung "Wert erhalten", "Wert in Rechnung" u. dgl. (s. Valuta). Auch
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
562
Wechsel (im Handel)
Bemerkenswert ist, daß dieses ganze Wechselgeschäft ursprünglich lediglich in den Händen der Wechsler blieb. Erst im 16. Jahrh. kamen die Kaufleute dahinter, daß sie sich unter Umgehung der Wechsler und ohne Einzahlung
|
||
87% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches) |
Öffnen |
462
Wechsel (besondere Arten, Geschichtliches).
des Wechsels gleichmäßig trifft sowie einen jeden, welcher den W., die Wechselkopie, das Accept oder das Indossament unterzeichnet hat, selbst dann, wenn er sich dabei nur als Bürgen (per aval
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Wechsel (in der Baukunst)bis Wechselduplikat |
Öffnen |
564
Wechsel (in der Baukunst) - Wechselduplikat
Über Einzelheiten s. Adrittura, Aval, Domizilwechsel, Kommissionstratte, Trassieren, ferner namentlich die Artikel Accept, Ehrenannahme, Indossament, Wechselklage, Wechselprotest, Wechselregreß
|
||
70% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
781
Eigener Wechsel - Eigensinn
stehen 1) infolge der täglichen Drehung der Erde um
ihre Achse, wodurch es scheint, als ob die Fixsterne
Kreise um die Erdachse beschrieben, 2) infolge der
MrÜchen Bewegung der Erde um die Sonne, wo
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
561
Webstuhl - Wechsel (im Handel)
and diplomatic papers of Daniel W." (6 Bde., Bost. 1851) herausgegeben. Sein Sohn veröffentlichte seine Privatkorrespondenz (2 Bde., Bost. 1858). - Vgl. Lanman, Private life of Daniel W. (Bost. 1853); Curtis
|
||
44% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
.
Webersches Gesetz, s. Psychophysik.
Wechsel der geologischen Schichten, s. Dislokation.
Wechselfieber (Malaria). Keine Krankheit besitzt eine so ungeheure Ausbreitung über die bewohnte Erdoberfläche wie das W. Es tritt am häufigsten
|
||
37% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0441b,
Längenprofil der mittleren Alpenkette von der Isère bei Conflans bis zum Wechsel, in 15facher Überhöhung. |
Öffnen |
0441b
Längenprofil der mittleren Alpenkette von der Isère bei Conflans bis zum Wechsel, in 15facher Überhöhung.
Maßstab 1:2.550.000
|
||
36% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Wechselbis Wechselfieber |
Öffnen |
463
Wechsel - Wechselfieber.
aufzukommen. Nach und nach nahm dann dieser Gebrauch (Wechseluso) bestimmtere Formen an, und so entstand, als sich die Gesetzgebung dieses wichtigen Gegenstandes bemächtigte, das den Wechselverkehr regelnde
|
||
35% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
779
Tote Wechsel - Totpunkt.
Tote Wechsel, s. v. w. eigne Wechsel.
Totfall (unrichtig Todfall), s. Baulebung.
Tóth, 1) Koloman, ungar. Dichter, geb. 30. Juni 1830 zu Baja im Bács-Bodroger Komitat, veröffentlichte 1854 die erste Sammlung
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
. Deutsche Philologie, über die indischen s. Indische Sprachen und Sanskrit.)
Grammátisch, Grammatikālisch, auf die Sprachlehre (Grammatik, s. d.) bezüglich, ihr gemäß; Grammatisches Geschlecht, s. Genus.
Grammatischer Wechsel, eine eigenartige
|
||
35% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Eigerbis Eilers |
Öffnen |
aus prächtigen Basaltsäulen gebildeten Scuir of E. 417 m hoch an. Hier beobachtete der Geolog Hugh Miller die Erscheinung des tönenden Sandes.
Eigne Leute, s. Leibeigenschaft.
Eigner Wechsel, s. Wechsel.
Eihülle (Integumentum), in der Botanik
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Fingersatzbis Finis |
Öffnen |
, Platzspesen, Einkaufsbedingungen, Fracht etc. wie auf einer wirklichen Rechnung angegeben sind.
Fingierte Wechsel, Wechsel, welche ohne eigentliche geschäftliche Grundlage begeben werden.
Fingu (holländ. Fingoe, Ama-Fengu, "arme Leute", nach
|
||
26% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
., ebd. 1873), «Gemütliche Gesellschaft» (2 Bde., Lpz. 1875) und die
Dichtung «Ein Morgentraum» (Oldenb. 1887).
Giro (ital., spr. dschi- , «Kreis oder Kreislauf»), das Indossament, der Vermerk der
Übertragung eines Wechsels
|
||
26% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
858
Trockner Wechsel - Troizko-Sergiewsches Kloster.
geleitet, oder man leitet sie wie auch das Papier über hohle, durch Einleiten von Dampf erhitzte Walzen (vgl. Trockenmaschine). Derartige Walzen kann man auch zum T. von Pulver benutzen
|
||
26% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Ubedabis Überfracht |
Öffnen |
erleichtert. Wegen Ü. einer Festung s. Festungskrieg, S. 188.
Überfälliger Wechsel, schon verfallener Wechsel.
Überfallsrecht, s. Überhangsrecht.
Überfangen, in der Glasfabrikation, s. Glas, S. 390.
Überflügeln, in taktischer Bedeutung
|
||
26% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Directeurbis Dirichlet |
Öffnen |
in der Form, wie er sie selbst gesprochen hat. Der Gegensatz ist die indirekte Rede (oratio indirecta).
Direkter Schuß, der gegen ein freistehendes Ziel gerichtete flache Schuß (s. Schießen).
Direkter Wechsel, Direktes Papier, s. Adrittura.
Direkte
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
1008
Trockner Wechsel - Troizkosawsk
Gemenge zu sein pflegen. Einige organische Verbindungen zerfallen bei der T. D. in einfacherer Weise (glatt), indem nur wenige Produkte in genau molekularen Verhältnissen entstehen.
Trockner Wechsel, s
|
||
22% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
- und grundherrliche,
Gemeinde-, Korporations- und Staatsabgaben oder Steuern. Das Weitere s.
Auflagen und Steuern .
Auch wird A. im Sinn von Tratte (s. Wechsel ) gebraucht
|
||
17% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
. Fingerentzündung .
Fingieren (lat.), erdichten, aussinnen, vorgeben; davon Fiktion (s. d.).
Fingierter Wechsel , bisweilen Bezeichnung eines auf eine fingierte Pers on gezogenen oder eines mit mehrern Unterschriften
nichtexistierender Personen
|
||
17% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Gegenversicherungbis Geheime Gesellschaften |
Öffnen |
, s. Vormund .
Gegenwechsel , s. Wechsel .
Gegenwohner , s. Antipoden .
Gegenzeichnung (lat. Kontrasignatur
|
||
13% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
(aus den Goldsorten berechnet) = 2 M.
17, 7 Pf. deutscher Währung. (S. auch Escudo .) Der neuere portug. Silber-Cruzado wurde gewöhnlich
Pinto genannt. Bei den Wechselkursen in und auf Portugal kam früher noch der sog.
Wechsel-Cruzado vor
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
817
Handels- und Kontorwissenschaft.
"Lange Sichtwechsel", die noch 4 Wochen und länger zu laufen haben.
Der Solawechsel ist ein eigener (trockener) Wechsel, ein schriftliches, wechselmäßiges Versprechen zur Zahlung einer Summe, welches
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Quittung
Ristorno
Schlußnote
Storniren, s. Ristorno
Wechselrecht.
Wechselrecht
Campsor
Kambial
Wechselagent
Wechselmäkler
Wechselordnung, s. Wechselrecht
Wechsellehre.
Wechsel
Accept
Acceptiren
Acquit
A dirittura, s. A drittura
A
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
auf einen fälligen Wechsel sind anzunehmen, dies ändert jedoch nichts an der Berechtigung und Verpflichtung zur Protestaufnahme.
Nothadresse ist die vom Aussteller oder von einem Indossaten ausgehende, auf der Vorderseite des Wechsels angebrachte Notiz, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
570
Wechselreiterei - Wechselstrenge
Ist dies durch Protest (s. Wechselprotest) festgestellt, so hat jeder Indossatar auf Grund des Besitzes dieses Protestes (auch ohne den Besitz des Wechsels) das Recht, von jedem Vormann Sicherheit (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
567
Wechselklausel - Wechselordnung
spruchs nach der Wechselordnung (z. B. Protest) fehlt, daß seine Unterschrift oder der Wechselinhalt gefälscht (s. Wechselfälschung), daß der Wechsel verjährt, daß im Wechsel selbst seine Haftung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
. Orderpapiere.
Indossament oder Indosso (ital.; frz. endossement; engl. indorsement, endorsement), die Übertragung der Rechte aus einem Wechsel oder einem andern sog. indossablen oder Orderpapier (s. d.) auf einen andern mittels eines vom Remittenten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
oder unverzinslicher, Personal- oder Realkredit sein. Je nachdem die B. es mit diesen verschiedenen Arten von Kredit in ihrer Unternehmung zu thun haben, wird ihr Charakter ein andrer, wie denn die sogen. Handelsbanken, welche kurzfristigen Kredit auf Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
empfangen»; davon Accepisse, eigentlich «empfangen zu haben (bescheinigt)», der Empfangschein.
Accépt (vom lat. acceptum, angenommen), im engern Sinne die auf den gezogenen Wechsel gesetzte schriftliche Annahmeerklärung des Bezogenen und zugleich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Wechselprozeßbis Wechselregreß |
Öffnen |
deutschen und franz. Recht vielfach ab.
Wechselregreß, der Anspruch des Wechselinhabers gegen seine Vormänner. Er teilt sich in zwei Klassen: 1) Regreß mangels Zahlung. Hauptschuldner beim gezogenen Wechsel ist der Acceptant, beim eigenen Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
.) vor. In beiden Fällen
wird der Wechsel, weil er nunmehr die Unterschrift einer bekannten Firma trägt, umlaufsfähiger, event. auch zur Diskontierung bei einer
andern Bank geeignet, da eine solche häufig an das Vorhandensein einer bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Sicherheitswechselbis Sichtwechsel |
Öffnen |
-
zen der Mandschurei bis zur Mündung des Amur.
Sicht, das Gesehenwerden des Wechsels durch
den Bezogenen bei der Tratte, durch den Aussteller
beim eigenen Wechsel; herbeigeführt wird sie durch
die Präsentation des Wechsels seitens seines
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
";
Accepisse , das "Empfangenhaben", der Empfangschein.
Accept (lat.), die auf einen gezogenen Wechsel ( Tratte ) gebrachte
Erklärung des Bezogenen (Trassaten) daß er den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
, vorzüglich bei Wechselschulden, so daß im Geschäftsleben unter Diskontieren schlechthin der Ankauf eines noch nicht verfallenen Wechsels verstanden wird, während Diskonthäuser Geschäfte sind, welche sich gewerbsmäßig mit dem Diskontieren von Wechseln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Wechselschlußbis Wechsler |
Öffnen |
466
Wechselschluß - Wechsler.
Wechselschluß (Wechselvorvertrag, Pactum de cambiando), derjenige Vertrag, welcher die Ausstellung oder Begebung eines Wechsels vorbereitet. Er enthält die vertragsmäßige Verpflichtung einer Person zur Lieferung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Remisbis Remonten |
Öffnen |
., t6di-i8 i-6initt6n8), s. Wechsel-
Nemittönt (lat.), im Wechselrecdt derjenige, an
welchen oder an dessen Order der Wechsel nach der
Angabe des Ausstellers gezahlt werden soll ("Zahlen
S ie gegen diesen Wechsel an ^l.^. oder dessen Order";
"ich zahle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
auf sich selbst ziehen, d. h. sich selbst als den Bezogenen bezeichnen (trassierteigener Wechsel), unter der Voraussetzung, daß der Zahlungsort ein anderer als der Ausstellungsort. So kann eine Firma vom Ort der Hauptniederlassung auf sich selbst am Ort
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
. Außerdem bekämpft man das W. mit Arsenik, Salicylsäure, Antifebrin etc. Um Rückfällen sicher vorzubeugen, wechsele man nötigen Falls die Wohnung oder selbst den Aufenthaltsort. Merkwürdig ist, daß die Empfänglichkeit für das W. sich durch wiederholtes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
einer bestimmten Grenze eingeräumten Kredit, innerhalb deren man insbesondere auf den Kreditgeber Wechsel ziehen kann, ohne bis zur Verfallzeit für die entsprechende Deckung Sorge tragen zu müssen. Auch versteht man darunter den ungedeckten Kredit überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Indolbis Indossieren |
Öffnen |
".
Indossament, s. Indossieren.
Indossieren (v. ital. in dosso, "auf dem Rücken"), einen Wechsel, eine Anweisung oder ein andres Orderpapier "begeben", d. h. durch eine Bemerkung auf der Rückseite des Papiers einem andern übertragen. Der Übertrag heißt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wechselrechtbis Wechselschere |
Öffnen |
Bundesgesetz vom 10. Juni 1869 über die Einführung einer Wechselstempelsteuer ist jetzt ebenfalls Reichsgesetz (s. Wechsel, S. 461). Die schwedische, finnische und serbische Wechselordnung und die Wechselordnungen verschiedener Schweizer Kantone schließen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
, Schlacht- und
Volksrufe(Görlitz1882-84). -Im kaufmänni-
schen Verkehr sind D. Wechsel auf ausländische
Plätze, also fremde Wechsel, im Gegensatz zu Wech-
seln, die im Inland zahlbar sind. - In der Kon-
ditorei heißen D. eingebackene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
beziehenden Formulars, dem das einzulösende Papier (quittierte Rechnung, quittierter Wechsel, Zinsschein etc.) beizufügen ist, die Einziehung von Schuldbeträgen bis zur Höhe von 600 Mk. durch die Post bewirken zu lassen. Der Auftraggeber hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
79
Blankettstrafgesetze - Blanqui (Jérôme Adolphe)
von Blankowechsel, Blankoschuldschein, Blankoanweisung, Blankoquittung, wenn z. B. die Summe, der Gläubiger, beim Wechsel der Remittent, Aussteller fehlt (s. Blankowechsel, Accept, Indossament
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
bewohnen die Urwaldungen des tropi-
schen Brasiliens, Ecuadors, Columbias und Perus
und zwar in der Nähe der Flüsse.
Kurzsichtiges Papier, kurzsichtiger Wech-
sel, kurzer Wechsel, im Gegensatz zu langsich-
tigem Papier, langem Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Wechseleinredenbis Wechselfieber |
Öffnen |
565 Wechseleinreden – Wechselfieber
Prima, Sekunda, Tertia u. s. w. bezeichnet sein, damit nicht jedes Exemplar als ein selbständiger (Sola-) Wechsel behandelt wird.
Hervorgegangen ist das Institut der W. aus dem Bedürfnis des Wechselverkehrs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
. Wechselordnung (und den meisten Wechselrechten) jeder Wechselinhaber (auch wenn er zugleich Bezogener oder Domiziliat, oder Prokura-, Inkassoindossatar, oder Pfandgläubiger des Wechsels, aber als Wechselinhaber legitimiert ist) nachweisen kann, daß er gewisse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
) ist im allgemeinen die Erwägung und Entscheidung über die günstigsten unter den an verschiedenen Plätzen sich bietenden Einkaufs- und Verkaufsgelegenheiten; insbesondere findet sie Anwendung auf Geld, Wechsel und Effekten. In ihrer einfachsten Form kommt sie vor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
den großen Finanzkräften zu Gebote stelle. Es erhelle dies daraus, daß von Jahr zu Jahr die Zahl der Wechsel und der Bardarlehen geringer werde, die Summe derselben aber steige. Offenbar also konzentrierten sich die Geschäfte allmählich in den Händen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
183
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung).
Amortisation
Amortissement
Aval
Avis
Deckung
Diskretionstage
Ehrenannahme, s. Wechsel
Heimzahlung, s. Amortisation
Kassirtage
Kontraprotest, s. Wechsel
Kontrepassation
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Präjudizierenbis Praktik |
Öffnen |
357
Präjudizieren - Praktik
Präjudizieren (lat.), vorher entscheiden, Vor-
urteile beibringen, beeinträchtigen (s. anch Präjndiz).
Im Wechselrecht heißt P. des Wechsels der Ver-
lust wechselmähiger Ansprüche, den die Versäum-
nis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
Schuldverbindlichkeit zur Sicherung der gefährdeten Zwangsvollstreckung in das Vermögen zulässig ist, der Wechselprozeß aber zu einem Verfahren gestaltet ist, dessen Besonderheiten nicht allein für Ansprüche aus dem Wechsel gelten, (S. Wechselprozeß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0349,
Kurs (im Börsenverkehr) |
Öffnen |
in Geld-, Wechsel- und Effektengeschäften den richterlichen Entscheidungen zur Grundlage. (Vgl. das Allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch, Art. 343 u. 353.) Die Feststellung der Kurse findet durch die vereideten Makler (Börsenältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
(spr. -poh-), Depositowechsel
oder Kautionswechsel, ein Wechsel (Tratte oder
in der Regel eigener Wechsel), welcher ausgestellt wird,
um dem 3tehmer des Wechsels alsSicherheit (Kaution)
für Erfüllung einer Verbindlichkeit des Ausstellers
gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
349
Diskontbanken - Diskordieren
mindestens zu berechnen: a. 4 Tage aus Wechsel,
welche am Ankaufsorte zahlbar sind; d. 5 Tage auf
solche nicht am Ankaufsorte zahlbaren Wechsel,
welche in Stücken von 10000 M. und mehr, oder
bei Posten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
bezeichnet werden, durch welche die Zahlung z
am Domizil geleistet werden soll (Herrn ^ in 1^, zahl- !
dar durch oder bei Herrn L in II). In letzterm Falle
spricht man von bestimmt-domiziliertem Wechsel im z
Gegensatz zum unbestimmt-domizilierten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
der Umlaufsfähigkeit ihrer Noten gut nachgeahmte
Banknoten dem redlichen Präfentanten thatsächlich
ein. Jener Grundsatz leidet eine Ausnahme, wenn
der Aussteller emes M?/:letts z. B. einen von ihm
iu dlauco acceptierten Wechsel aus der Hand ge-
geben hvt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0834,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Laden), Stückhandel.
Disagio = Abzug, Verlust, Unterpreis.
Diskont = Zinssatz, Wechselzins, Zinsabzug, Nachlass, Vergütung.
Diskontiren = unter Abzug der Zinsen verrechnen (Wechsel ankäufen und verkaufen).
Diskret = verschwiegen, geheim
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
und etwanige vom Frachtführer erhobene Nachnahme von Unkosten. -
2) Briefliche Meldung über die Ausstellung eines Wechsels, einer Anweisung oder eines Kreditbriefs an denjenigen, welcher die Zahlung leisten soll. Im letztern Fall gibt der Avisbrief an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
ist das einfachste Mittel die Bildung landwirtschaftlicher Genossenschaften, wie sie für Handwerker bestehen. Von den Handwerkergenossenschaften sind bei der Reichsbank 450 akkreditiert, und dieselben machen von dem Rechte, bei der Bank Wechsel zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
771
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft).
Äquivalent für die Ausstellung eines eignen Wechsels durch den Grundbesitzer. Die Verbindung des Lombardverkehrs mit solchen »Lombardwechseln« habe sich bei der Darlehnskasse in Königsberg trefflich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
210
Avis - Avlona
zuge, Datum, von der Wechselsumme, Verfallzeit, vom Grund des Wechselzugs (auf Kredit, Schuld, für eigene oder fremde Rechnung, mit oder ohne Deckung) und ersucht um Honorierung. Daher die sog. Avisklausel im Wechsel («laut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Bereidehbis Berenger |
Öffnen |
747
Bereideh - Berenger
verloren. Ebenso wenn der eigene Wechsel über den Kaufpreis von Ware ausgestellt ist, oder wenn der Aussteller den Wechsel über den Betrag einer Forderung an den Bezogenen gezogen hat und der Wechsel in seiner Hand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Disjunktiver Schlußbis Diskont |
Öffnen |
sind, gemacht werden.
Hier ist der D. eigentlich nur vorweg in Abzug ge-
brachter Zins. Diskontierung (Eskomptie-
rung) oder Diskontgeschäst wird daher auch
hauptsächlich als technischer Ausdruck im Wechsel-
geschäft angewendet, und bedeutet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Val Suganabis Vámbéry |
Öffnen |
). Wiederherstellung der V. nennt man die Beseitigung eines uneinlösbaren und daher entwerteten, oder doch zum mindesten der Entwertung ausgesetzten Papiergeldes.
V. (frz. valeur; engl. value) bezeichnet ferner den Gegenwert eines Wechsels, d. i. den Geldbetrag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
einem Ende oder an beiden Enden bewegliche Schienen oder Zungen besitzt. Das Stück Oberbau mit den beweglichen Teilen heißt Wechsel. Übrigens wird auch statt Wechsel die Bezeichnung Weiche und dann statt Weiche das Wort Ausweiche oder Ausweichung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
gruppenweise an passenden Orten nebeneinander gestellt, und je eine längere oder kürzere, von kleinen Rollen unterstützte Stange überträgt die Bewegung jedes einzelnen Hebels bis zu seinem zugehörigen Wechsel. Wichtigere Wechsel sind, damit ihre Stellung leicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
der Bank erstreckt sich vor allem auf Diskontierungen. Zur Diskontierung werden Wechsel und andre Handelspapiere mit wenigstens zwei Unterschriften zugelassen. Die Sicht richtet sich nach den im Handel üblichen Fristen.
^[Spaltenwechsel]
Auch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0839,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Supplement = Ergänzung, Nachlieferung.
Surrogat = Ersatzmittel für ähnliche, aber höher im Preise stehende Waaren.
T.
Tantième = Gewinnantheil.
Tratte = gezogener Wechsel.
V.
Verjährung = Verjährungsfristen sind in den deutschen Bundesstaaten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Verlangt derselbe dagegen Rücksendung nach der ersten vergeblichen Aufforderung, so hat er auf der Rückseite des Auftragformulars den Vermerk anzubringen "Sofort zurück", oder "Sofort zum Protest", wenn die Postanstalt einen nicht bezahlten Wechsel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, und auf den sie lauten.
Netto-Kassa = Geldbetrag für eine Waare ohne jedwede Kürzung der Summe durch Skonto, Porto etc.
Nothadresse = die vom Aussteller oder von einem Indossaten ausgehende, auf der Vorderseite des Wechsels angebrachte Notiz, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
.
Allomorphosen, s. Pseudomorphosen.
Allonge (Alonge, franz., spr. alóngsch), Verlängerungsstück, Anhängsel, Blatt Papier, welches einem Wechsel oder einer Anweisung angehängt wird, wenn es für weitere Indossamente (Giros) an Raum fehlt. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Billetbis Billigkeit |
Öffnen |
Handelsstande entschwunden. In Frankreich wird auch der eigene oder trockne Wechsel (den der Aussteller selbst bezahlt) nur B. genannt, weil das franz. Recht derartigen Papieren zunächst die Wechselkraft abspricht. An Order gestellte eigene Wechsel heißen hier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Domitillabis Domizilwechsel |
Öffnen |
einge-
nommen und zum Waffenplatz gemacht.
DomizU (lat.), s. Domizilwechsel und Wohnsitz.
Domizilwechsel oder domizilierter Wech-
sel, ein Wechsel, bei dem der Zahlungsort ein an-
derer ist als der regelmäßige, nämlich als der Wohn-
ort des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Interim fit aliquidbis Interkolonial-Eisenbahn |
Öffnen |
Wechselgeber über die Valuta ausstellt, die er nicht
sofort zahlen will, weil er dem Wechsel nicht traut,
oder die derjenige, der den Wechsel geben soll, aber
noch nicht geben kann, über den Empfang der Valuta
und seine Verpflichtung zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Applizierenbis Apprêt |
Öffnen |
eines Wechsels, durch welchen mit einem oder mehreren andern zusammen eine Forderung vollkommen ausgeglichen wird. Es habe z. B. A an B 354 Mk. zu fordern, und diese Forderung werde von B durch Einsendung zweier Wechsel befriedigt, von denen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
329
Banken (Lombardbanken).
Abgesehen von dem Einfluß, den die Sicherheit des Wechsels ausübt, ist der Diskontosatz je nach Ort- und Zeitverhältnissen ein mannigfacher. Er ist um so niedriger, je mehr flüssiges Kapital vorhanden ist, um
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
teilen, stattfindet (vgl. Heimat). Im Handelswesen ist D. auch der Ort (die Adresse), wo ein Wechsel bezahlt werden soll; domizilieren heißt einen Wechsel auf einen andern Zahlungsort (gewöhnlich einen Wechselplatz) als den Wohnort des Bezogenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Klauenwurmbis Klausenburg |
Öffnen |
können einem Wechsel allerlei Klauseln mit rechtlicher Bedeutung beigefügt werden, namentlich die K. "nicht an Order", wodurch dem Wechsel die Begebbarkeit auf andre genommen, oder die K. "ohne Protest", wodurch dem Nachmann von seinem Vormann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Modalbis Mode |
Öffnen |
. Ohne Rücksicht auf die Gebote des Anstandes, der Gesundheit und der Bequemlichkeit herrscht hier ein beständiger Wechsel in Stoffen, Formen und Farben. Was gegen die Gebote des Anstandes und der Gesundheitspflege verstößt, geißelt man als Ausartungen der M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
Wechsel. Wenn ein Wechsel indossiert wird, nachdem die für die Protesterhebung mangels Zahlung bestimmte Frist abgelaufen ist, so erlangt der Indossatar die Rechte aus dem etwa vorhandenen Accept gegen den Bezogenen und Regreßrechte gegen diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
, auf letztern R. nehmen. Besonders wichtig ist der R. im Wechselrecht, wonach der Wechselinhaber seinen Vormännern (Aussteller und Indossanten) gegenüber nicht nur bei nicht erfolgter Annahme des Wechsels seitens des Bezogenen, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
ist projektiert. Vgl. Stürenburg, De Romanorum cladibus Trasimenna et Cannensi (Leipz. 1883, Ergänzung 1889).
Traß, trachytischer Tuff, s. Trachyte. Vgl. Zement.
Trassieren (ital.), das Ziehen eines Wechsels auf einen andern. Der Aussteller eines solchen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Pumpen (Verbunddampfpumpe, Saug- und Druckpumpe) |
Öffnen |
^, der sich, durch schwach konische Flächen begrenzt, nach dein Grunde zu etwas verengert. Quer durch den Arbeitsraum hindurch legen sich, im Cylinder drehbar, die Wechsel dd,, welche dazu dienen, mit dem feststehenden bogenförmigen Kolben e zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
ohne fühlbare Lücke verbindet. (S. auch Portament.)
Appoint (frz., appŏäng; ital. appunto) heißt im Wechselverkehr eigentlich derjenige Wechsel, welcher eine gewisse Schuld vollkommen ausgleicht oder eine gewisse Summe voll macht. Wenn z. B. A 1542 M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
. Giroverkehr) der B. eng verschmolzen. Bei dem Girogeschäft giebt die Bank zunächst leinen Kredit und übernimmt kein Risiko. Sie nimmt auf Giroconto nicht nur bare Einzahlungen an, sondern auch Coupons, Checks und Wechsel; sie besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
in Italien den Namen «bancherii» erhielten und Wechsel- und andere Kreditgeschäfte ihrer ursprünglichen Hauptthätigkeit beifügten. Die kleinern B. haben ferner vielfach die Kreditvermittelung im kleinen Maßstabe nur wenig bemittelte Schuldner, meistens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
bereichert ist.
Ein wichtiger Fall der Bereicherungsklage ist durch die Deutsche Wechselordnung (Art. 83) gegeben. Wenn ein Wechsel durch Verjährung oder Präjudizierung (Unterlassung der rechtzeitigen Protesterhebung) die Wechselkraft verloren hat, so kann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
(wasserhelle Krystalle im Serpentin), im Tunnel von Bergen-Hill im Staate Neujersey (hier die schönsten und flächenreichsten Krystalle).
Datowechsel, der Wechsel, dessen Zahlungszeit auf eine bestimmte Zeit nach dem Tage der Ausstellung des Wechsels, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
Anweisung. Auf heutige Verhältnisse übertragen etwa so:
«Wenn es klar ist, daß A. Meyer dem C. Schulze (aus dem an dessen Order ausgestellten eigenen Wechsel vom 15. Sept.
1892 per 15. Dez. 1892) zweitausend Mark schuldet, verurteilen Sie ihn zur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
der Nichtein-
lösung eines andern Wechsels gegebener Wechsel.
Wird der G. eingeklagt, so kann gegen den, dem er ge-
geben, eingewendet werden, daß der frühere Wechsel
eingelöst ist. Gegen einen Dritten kann dies regel-
mäßig nicht geltend
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Gelübdetafelbis Gemar |
Öffnen |
).
Gemächt, Bezeichnung für die Geschlechtsteile
der großen Tiere (auch der Menschen); ferner für
Butter, Fett und ähnliche Zuthaten von Speisen;
auch soviel wie Testament.
Gemachtes Papier, Gemachter Wechsel,
im Wechselverkehr ein Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
.
Hypothekenwechfel, eigene odertrockneWechsel
mit der Klausel, daß der Schuldner für die Wechsel-
schuld fein Vermögen verpfändet (sud Ii^ottieca
donorum). Diese Klausel gab nach deutschen Par-
tikulargesetzen einen Vorzug im Konkurse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
.
Platzrecht, s. Supcrfizies.
Platzreisender, soviel wie Stadtreisender, s.
Handlungsreisender.
Platzwechsel, richtiger Platztratte, ein ge-
zogener Wechsel, bei welchem der Ausstellungsort
und der Zahlungsort identisch sind, im Gegensatz
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Präparatbis Präsentationspapiere |
Öffnen |
werden foll oder
aus demselben verpflichtet ist, zur Übernahme
oder zur Erfüllung der Verpflichtung. So wird
der Wechsel nach der Deutschen und Asterr. Wechsel-
ordnung präsentiert zur Sicht, zur Annahme,
zur Datierung der Annahme, znr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
auch die Cession in der Urkunde
ausgeschlossen ist. (S. Rektawechsel.)
Rektafcension (lat.), s. Gerade Aufsteigung.
Rektawechsel, ein Wechsel, in welchem der Aus-
steller die Übertragung (Begebung) durch die fog.
Rektaklaufel verboten hat, fo
|