Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deckung
hat nach 1 Millisekunden 598 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
863
Deckung (in der Fechtkunst) - Deckung (im Handel)
0,?5 (Sand) bis 1,50 in (torfigcr, mooriger Boden), !
gegen Sprengstückc und Shrapneltugeln 0,40^1 m, z
gegen Geschosse dcr Feldgeschütze 3-^4 in, gegen Gc- !
schösse dcr Festungs
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Deckfarbenbis Deckung (in der Befestigungskunst) |
Öffnen |
862
Deckfarben - Deckung (in der Befestigungskunst)
Belgique" (1844) verschafften ihm 1846 einen Sitz in der Belgischen Akademie, deren Schriften er seitdem mit wertvollen staats- oder volkswirtschaftlichen Arbeiten bereicherte.
Deckfarben
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
. Ährchen.
Decksträucher, zu Deckpflanzungen sich eignende Sträucher.
Deckung, im Kriegswesen im allgemeinen alles, was gegen feindliches Feuer, gegen Sicht und feindliche Angriffe schützt; im Sinn der Befestigungskunst der Schutz, den einzelne
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
sind. Die kleinere Henne ist einfacher gefärbt und mit kürzerm Schwanze. Das B. bewohnt Ostindien und die Sunda-Inseln. In die europ. Tiergärten gelangt es nur selten, doch hat es sich in dem Londoner mehrmals fortgepflanzt.
Bankmäßige Deckung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Feldbäckereienbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Feld-
truppen (Pioniere, Sappeure, Genie) benutzt wer-
den. Die Anlagen der F. zerfallen inDeckungen
und Hindernisse. Die Deckungen werden ent-
weder neu aufgeführt oder man gestaltet vorhandene
Gegenstände (Mauern, Dämme u. s. w.) zu solchen
um
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0106,
Feldbefestigung |
Öffnen |
werden. Das Schaffen von Deckungen ist besonders von der verfügbaren Zeit abhängig. Sie werden hergestellt aus Erde, Holz, Strauch, Haus- und Wirtschaftsgerät etc. Die Deckungen selbst sind entweder neu herzustellen, oder schon vorhandene Gegenstände zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
657
Schützenlinie - Schutzgerechtigkeit
währt eine bequeme Verbindung hinter der Schützen-
linie und gestattet die Herstellung von Rücken-
deckungen. Rampen oder treppenartige Zugänge
werden nach seitwärts und rückwärts angelegt.
Bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0401,
Dachdeckung |
Öffnen |
Eisenwellbleche zur D. verwendet, welche auf hölzerne oder eiserne Pfetten gelegt und mit denselben vernietet oder verschraubt werden. Hierher gehört die in Fig. 5 a bis 5 d dargestellte D. mit dem sogen. Blechschiefer.
Die zur weichen Deckung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
182
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert).
Schulterpunkte, e und f die Kurtinenpunkte, eh und gf, senkrecht zu ae und bf, die Flanken, ef die Kurtine; vor der letztern, zu ihrer Deckung, das Ravelin i, dessen Facen man nach rückwärts
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
werden heute vorzugsweise in der Anwendung auf politische Gemeinwesen gebraucht. Sie beziehen sich auf den Haushalt derselben, insbesondere auf die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel. Vgl. Finanzwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
218
Staatsschulden
sätzliche Berechtigung des Staates an, den Staatskredit in Anspruch zu nehmen, sobald es sich um die Deckung der Kosten von privat- und staatswirtschaftlichen Kapitalanlagen (in Österreich Investitionsanleihen genannt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
und Versicherungssummen und für die Verwaltung des Unternehmens, werden durch Beiträge der Versicherten beschafft. In der Art der Deckung dieses Bedarfs unterscheidet sich wesentlich die Erwerbsunternehmung von der Gegenseitigkeitsanstalt. Jene erhebt von ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
die
Gesellschafter verteilt; darauf hat der einzelne Gesellschafter einen klagbaren Anspruch. Die zur Deckung später fällig werdender Schulden und zur Deckung der Ansprüche, welche den einzelnen Gesellschaftern bei der Auseinandersetzung zustehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
981
Dimerli - Dimorphismus.
I und II kann man auch leicht zur Deckung bringen, wenn man das eine in der Ebene verschiebt. Bei I und III ist aber durch bloße Verschiebung in der Ebene keine Deckung möglich; ein Wesen, das sich nur zwei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0088,
Fechter |
Öffnen |
) bewaffnete Infanterie eröffnete als Voltigeure das Gefecht in aufgelöster Linie unter Benutzung der Deckungen, die das Terrain bot. Hinter ihr standen als Rückhalt die geschlossenen Abteilungen in Kolonnen. Dem durchschnittenen Terrain ging man jetzt nicht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
Geschichte etc. (Braunschw. 1874); Böckmann, Die explosiven Stoffe (Wien 1880).
Schießscharten, die in Mauern, Brustwehren oder andern Deckungen angebrachten Öffnungen, durch welche man mit Geschützen (Geschützscharten) oder Gewehren (Gewehrscharten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Défibis Défilé |
Öffnen |
, so ist ein chronisches D. vorhanden. Das D. kann im außerordentlichen oder im ordentlichen Etat vorkommen. Ersteres entsteht, wenn der Überschuß der ordentlichen Einnahmen zur Deckung des außerordentlichen Bedarfs nicht genügt. Letzteres, das D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dachauer Bankenbis Dachdeckung |
Öffnen |
, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Man unterscheidet harte Deckung, wenn sie mit Ziegeln, Schiefer, Glas oder Metall
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
, im Bedarfsfall durch aufgenommenes fremdes Kapital oder durch Ankauf auf Kredit die Rohstoffe im großen und verkaufen sie im einzelnen an die Mitglieder gegen einen entsprechenden, zur Deckung der Geschäftsunkosten erforderlichen und zugleich einen Nettogewinn
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Porträte, zusammengesetzte |
Öffnen |
Deckung zu bringen; viel vollkommnere Ergebnisse liefert aber die von ihm angegebene, durch Batut und Bowditch verbesserte Methode der kombinierten Photographie, sei es der Personen selbst oder von deren Bildern, resp. deren Negativaufnahmen. Um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
namentlich für Fabriken;
Pultdächer braucht man für Seitengebäude (Schup-
pen, Ställe, kleinere Werkstätten).
Bezüglich der Konstruktion zerfällt das D. in die
beiden Hauptteile Dachstuhl (s. d.) und Dach-
deckung (s. d.). Zur Ableitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
der Krone und der innern Böschung
einer zur Verteidigung eingerichteten Deckung ge-
bildet wird. Da längs der F. die zum Feuern be-
stimmten Mannschaften und Geschütze Aufstellung
finden, so ist ihr Umfang und ihre Lage (sowohl
Höhenlage
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
.) bis zu der in der Eskarpe hergestellten
Bresche. Diese Deckung wird bei trocknen Gräben,
je nachdem von einer oder von beiden leiten oder
auch von oben her Feuer zu erwarten ist, als einfache,
doppelte oder bedeckte Sappe ausgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0848,
Küstenbefestigungen |
Öffnen |
Kriegsbereit-
schaft der Küstenwerke schon im Frieden sowie die
Herstellung starker Deckungen. 3) Die Schiffe durch-
laufen das Feuer der Werke mit bedeutender Ge-
schwindigkeit; die Aufstellung der Gefchütze und
die Vorkehrungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Ausscheidens; sie erfolgt auf Grund der Bilanz. Reicht das Vermögen einschließlich des Reservefonds und aller Geschäftsguthaben zur Deckung der Schulden nicht aus, so hat der Ausgeschiedene von dem Fehlbetrage den ihn treffenden Anteil an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
. Säulen des Hercules. Als 711
die Araber bei ihrem Einfall in Spanien an dieser
Stelle 28. April landeten, gründete Tarik, der Feld-
herr des Chalifen Welid, zur Deckung des Über-
gangs bier ein Kastell und nannte dies und den
Berg Dschebel al
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Rembours = Deckung, Gegenwerth, Wiedererstattung.
Wechsel und Protest braucht man an den Vormann vor Eingang der Wechselsumme nebst Kosten nicht zurückzuschicken; es geschieht dies indess meist (durch eingeschriebenen Brief), sobald man den Vormann
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
825
Handels- und Kontorwissenschaft.
Rembours = Deckung, Gegenwerth, Wiedererstattung.
Rentabel = nutzbringend, ertragsfähig, vortheilhaft.
Reorganisiren = neugestalten, wiederherstellen.
Reserve = Rücklage, Ersatz, Rückhalt, Vorbehalt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
gegenüber wechselmäßig. Hat er
dem letztern gegenüber (wie dies bei Bürgschaftswechseln der Fall ist) ohne vorherige Deckung
( in blanco ) acceptiert, so hat er zwar gegen den Trassanten Anspruch auf Deckung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
Gefechtstag, oder wie bei Einschließung von Festungen seitens des Angreifers wie des Verteidigers für die ganze Dauer der Einschließung, oder auch zur Deckung einzelner Punkte an den Verbindungslinien nach rückwärts, der Bahnhöfe, Brücken, Etappenorte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0191,
Festungskrieg (Verteidigung) |
Öffnen |
Verteidigungsstellung (Tafel I) gelegt werden, weshalb für die Lage der Zwischenbatterien in erster Linie die Wirkung, demnächst erst die Deckung bestimmend ist. Gruppenweise ebenso wie die Angriffsbatterien erbaut, bilden sie mit den Forts, zwischen denen sie liegen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
), Wiedereinschiffung.
Rembours (spr. rangbuhr, für franz. remboursement, ital. rimborso), Wiedererstattung, Deckung irgend einer Auslage, insbesondere für einen gezogenen und nicht acceptierten oder protestierten Wechsel, dann die Deckung, durch welche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Sapotillbaumbis Sappho |
Öffnen |
Graben bis auf 1,25 m vertiefen u. die Brustwehr erhöhen. Man unterscheidet dabei die einfache (Fig. 4, Ansicht von oben) und die doppelte Erdwalze (Fig. 5), bei welcher zwei Brigaden nebeneinander arbeiten u. man nach beiden Seiten Deckung gewinnt. Beim
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
, vornehmlich zur Deckung der ersten großen Ausgaben vor Ausbruch und bei Beginn eines Kriegs zurückgelegt und unter besonderer Verwaltung gehalten wird. Ein solcher Schatz wurde früher von Herrschern im dynastischen Interesse (Perser, orientalische Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
(Lebensversicherung), nennt man die Summen, welche nur zur Deckung dieses Risikos nötig sind, die mathematischen oder Nettoprämien, zu denen dann zur Erzielung eines Gewinns, zur Bestreitung der Verwaltungskosten etc. gewisse Zuschläge gemacht werden, um so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Fäulnispflanzenbis Feldbefestigungen |
Öffnen |
und materiellen Mittel nach und nach aus erstern entstehen.
Was zunächst die im Felde zu verwendenden Deckungen aus Erde, Holz, Steinen oder Eisen anbetrifft, so widerstehen die bislang als ausreichend erachteten Brustwehrstärken nicht mehr den modernen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
, seine Stellung in ihrer ganzen Ausdehnung zu übersehen; aber es geht dadurch auch der feuernden Truppe die Deckung der eignen Bewegungen verloren, die der Pulverrauch gegen feindliche Beobachtung gewährt. Anderseits ist dadurch das wesentlichste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
einen Auftrag nicht erteilt hat oder nicht erteilen konnte, weil seine Unterschrift gefälscht oder er wechselunfähig war, ferner auch, wenn er nur aus Gefälligkeit oder gegen die Verpflichtung des Ausstellers, Deckung zur Bezahlung zu schaffen, acceptiert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
Angriffsfronten der Enceinte können durch Überschwemmung des Vorgeländes sturmfrei gemacht werden, zur Deckung der übrigen sieben Fronten baut man gegenwärtig in einer Entfernung bis zu 26 km noch 18 größere und kleinere Forts rechts von der Schelde, drei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
wird.
Défilement (frz., spr.-fil’máng), die Anordnung einer Befestigungsanlage (Deckung) mit Rücksicht auf deren Deckung gegen feindliches Feuer in wagerechter und senkrechter Richtung. Bezüglich der Anordnung des Grundrisses einer Deckung spricht man
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
: durch
die Wirkung schwerer Geschütze die Streitkräfte
und Streitmittel des Gegners planmäßig nieder-
zukämpfen, den Gegner aus dem Gelände vor feinen
Werken auf diese zurückzutreiben und das eroberte
Gelände durch verteidigungsfähige Deckungen zu
sichern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
. eingerichtete
Versicherungsanstalt besitzt also bei jedem Geschäfts-
abschlnft eine vollständige Deckung sür alle bereits
eingegangenen Verpflichtnngen, sodaß diese im Falle
der Liquidation der Versicherungsanstalt in eine
andere Bank eingekauft werden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Saportabis Sappe |
Öffnen |
) werden längs der Tracs Sappen-
körbe (s. d.) dicht nebeneinander aufgestellt und
mit Erde gefüllt; sie sollen als Bekleidung der
in-nern Vrustwehrboschung dienen, zunächst aber
einige Deckung gewähren; die weitere Erde wird vor
die Körbe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
weiter für den Fall
Vorsorge getroffen werden, daß die veranschlagten
Matrikulall'l'itn'ige nicht zur Deckung der Rcichs-
ausgaben ausreichten. Zu diesem Zwecke waren zwei
Mittel vorgesehen, einmal die Ansammlung eines
Ausgleichungsfonds aus den sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
Revolutionspartei darstellt. Die U. predigten geradezu den polit. Mord.
Unbestimmte Strafurteile, s. Kriminalpolitik (Bd. 17).
Unbestrichener Raum, der vor einer verteidigten Deckung liegende Raum, wohin der Verteidiger sein Gewehr oder Geschütz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Reservatum ecclesiasticumbis Reservefonds |
Öffnen |
, aus Mannschaften der Reserve und Landwehr gebildeten Divisionen. In den letzten Jahren sind R. bei Kaisermanövern in Deutschland aufgestellt worden.
Reservefonds, derjenige Teil eines Vermögens, welcher zur Deckung unvorhergesehener Verluste zurückgelegt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
183
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung).
Amortisation
Amortissement
Aval
Avis
Deckung
Diskretionstage
Ehrenannahme, s. Wechsel
Heimzahlung, s. Amortisation
Kassirtage
Kontraprotest, s. Wechsel
Kontrepassation
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Cernirung
Chamade
Chargiren
Choc
Combat
Contre-marche, s. Kontremarsch
Coup
Debandade
Debusquiren
Decampement
Deckung
Dedoubliren
Défaite
Defensive
Degagiren
Dekampiren
Delogiren
Demaskiren
Demonstration
Demonstrative
Demontiren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
in der A. enthaltenen Zahlungs- oder sonstigen Leistungsauftrag nachkommen wolle oder nicht. Vollzieht er den Leistungsauftrag, so kann er vom Assignanten Ersatz (Deckung, Revalierung, "Wert" oder "Gegenwert") für die durch Erfüllung des Auftrags
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Banken (Kreditbanken) |
Öffnen |
.
Von großer Wichtigkeit sind die Vorschriften über die Art der Geschäfte, welche die Bank betreiben darf, über die Anlagen, welche ihr gestattet sind, über diejenigen, welche sie machen muß, und über das Verhältnis der Notenausgabe zur metallischen Deckung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
einer bestimmten Grenze eingeräumten Kredit, innerhalb deren man insbesondere auf den Kreditgeber Wechsel ziehen kann, ohne bis zur Verfallzeit für die entsprechende Deckung Sorge tragen zu müssen. Auch versteht man darunter den ungedeckten Kredit überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
erreicht, in welchem die beste Bodenqualität zur Deckung des Bedarfs nicht mehr ausreicht. Der Preis der Produkte wird steigen und zwar so hoch, daß auch die zweite Qualität in Angriff genommen werden kann. So wird jeweilig der schlechteste, gerade
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Defensliniebis Definition |
Öffnen |
der Fronte, Annäherungshindernisse im wirksamsten Bereich der Batterien, natürliche Deckung gegen das feindliche Feuer, verdeckte Aufstellung der Reserven und Möglichkeit zum Übergehen in die Offensive. Wo die Natur solche Hilfsmittel versagt, muß die Kunst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
, Kreisstadt im russ. Gouvernement Witebsk, an der Mündung der Drissa in die Düna und an der Eisenbahn Dünaburg-Witebsk, mit (1879) 4361 Einw., welche ansehnlichen Handel treiben.
Drittelsdeckung nennt man die Deckung eines festen Bruchteils
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Felddiakonenbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
auch unterstrom. Auf größern Flüssen bestimmt man einzelne solcher Brückenglieder, welche zum Durchlassen von Schiffen ausgefahren werden. Der Wacht- und Sicherheitsdienst auf der Feldbrücke wird durch die Pioniere gehandhabt; die etwanige Deckung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
entsprechenden Entfernung mit einer Zirkumvallationslinie, teils aus Mauerwerk, Backsteinen, teils als Palissadierung oder Erdwall mit Graben davor aufgeführt (Platää 430, Syrakus 414 v. Chr.), die den Belagerern zur Deckung und als Ausgang für den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
68
Gemeindehaushalt (Steuersystem).
Deckung der obligatorischen Ausgaben, d. h. solcher, welche die Gemeinde zu machen gesetzlich gehalten ist. Die centimes ordinaires werden in der Höhe von 5 Cent. erhoben und sind den Gemeinden ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
. Reicht das Vermögen zur Deckung der Schulden aus, so findet das Liquidationsverfahren statt; ist das Vermögen hierfür ungenügend, so kommt das Konkursverfahren mit nachfolgendem Umlageverfahren in Anwendung. Verbleiben aber nach Deckung der Schulden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0482,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) |
Öffnen |
war. Eine verkehrte fiskalische Politik, die sich nicht scheute, den Grundstock des Staatsvermögens zur Deckung augenblicklicher Bedürfnisse anzugreifen und neue Anleihen zu hohem Zinsfuß zur Deckung des jährlich wachsenden Defizits aufzunehmen, verschlimmerte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
dem Bezogenen die Deckung nicht von dem Trassanten, sondern von einem Dritten geleistet werden soll. Es wird dies regelmäßig in dem Wechsel durch die Wendung ausgedrückt: "Und stellen den Betrag auf Rechnung des Herrn N. N." Dieser Dritte (Kommittent
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
die Grenzpässe in Böhmen eindrangen, waren ihnen zur Deckung der Konzentrierung nur einzelne Armeekorps entgegengeworfen worden, welche in den glänzenden Gefechten der letzten Junitage besiegt, teilweise aufgerieben wurden. Benedek mußte daher die Armee, welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
eines mäßigen Beitrags zur Deckung der Unkosten und eventueller Verluste. Die Gesellschaften haben zunächst eine Deckung an der Police, da, wenn auch der Versicherte die Prämienzahlung einstellt, er nicht aller Rechte verlustig geht, sondern Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
rechten Ufer der Oder bei Frankfurt (s. den Plan). Der König eilte nun zur Deckung Berlins herbei, vereinigte sich mit Finck und Wedell, überschritt dann mit seiner 48,000 Mann starken Armee bei Göritz unterhalb Frankfurt die Oder und trat 12. Aug
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Laufenburgbis Laufkäfer |
Öffnen |
.
Laufgräben (Trancheen), die vom Belagerer einer Festung zu seiner Deckung ausgehobenen Annäherungswege. Die dem Umzug der Festung im allgemeinen parallel laufenden Gräben hießen früher Parallelen, die sie verbindenden, auf die Festung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0522,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1864-1867) |
Öffnen |
Politik, beklagte, daß in einem großen Teil des Reichs noch keine verfassungsmäßigen Zustände herrschten, und forderte, daß die Deckung der Defizits durch Anleihen aufhöre und nach Ersparungen nicht bloß gestrebt, sondern die Staatsausgaben streng nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Palinurusbis Palla |
Öffnen |
setzt je drei Hölzer dicht nebeneinander und läßt dann eine Lücke von 8-10 cm, die bis zur Anschlaghöhe durch eine schwächere Brustpalissade gefüllt wird. Zur Deckung gegen Feuer schüttet man gegen die P. von außen bis zur Schartenhöhe Erde an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0662,
Panzerschiff |
Öffnen |
vor den Drehtürmen viele technische und andre Vorzüge, gegen welche der Mangel an Deckung zurücksteht, so daß man in neuerer Zeit die offenen Türme ausschließlich anwendet und sie nur zur Deckung gegen das Feuer der Revolverkanonen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Pregizerianerbis Preis |
Öffnen |
. Diese Thatsache hat zur Aufstellung der bekannten Preisformel Veranlassung gegeben: der P. eines Gutes wird jeweilig so hoch sein, daß die Kosten der letzten, zur Deckung der Nachfrage noch erforderlichen Gütermengen eben noch voll vergütet werden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
(Erneuerungsfonds), der bei geschäftlichen Unternehmungen, namentlich bei Aktiengesellschaften und Genossenschaften, zur Deckung etwaniger Verluste, für Neuanschaffungen oder zur Ausgleichung der Abschreibungen im Inventar wegen Wertsverminderung vorbehalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
zum größten Teil nicht für produktive Zwecke, sondern zur Deckung des chronischen Defizits und für Heeres- und Flottenbedürfnisse verwendet worden ist. Seit 1880 hat die Regierung für Straßenbauten etwa 50 Mill., für Eisenbahnen 11 und für sonstige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
32330371 34665053
Staatseigentum 55998228 83766234
Loskaufszahlungen 96067669 95802089
Verschiedene Einnahmen 103883584 96275423
2) Durchgehende Einnahmen 4149744 2593257
3) Außerordentliche Einnahmen 9378786 15869465
4) Zur Deckung des Fehlbetrags
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
.). Die außerordentlichen Ausgaben im
Betrag von 22,556,150 Mk. finden Deckung in dem Ertragsüberschuß bei dem Staatshaushalt der Finanzperiode
1886/87 und verfügbaren Beständen mit 16,452,942 Mk. Im J. 1888 betrug
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
verpflichten, den ihm vorgeschossenen Betrag im Laufe von drei Monaten zurückzuzahlen. Auch hat er sich verbindlich zu machen, der Bank neue Deckung zu gewähren, wenn die Papiere um 10 Proz. im Kurse sinken sollten. Kommt der Schuldner diesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
erhöht oder bis zur zulässigen Grenze herabgesetzt werden. Reichen die Bestände der Krankenkasse zur Deckung der laufenden Ausgaben nicht aus, so sind Vorschüsse von den Werksbesitzern unverzinslich gegen sofortige Rückzahlung nach Flüssigmachung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
ist. Dies hängt von dem sonstigen Bestände der Aktiva im Vergleich zu den Schulden und dem unter den Passiven anzusetzenden Grundkapital ab. Bietet derselbe Deckung, so beruht diese in den Bestandteilen des Aktivvermögens und kommt entsprechend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Bankanweisungenbis Banken |
Öffnen |
Herrn» (Wien 1830; neue Aufl., Stuttg. 1872).
Bankdeckung oder bankmäßige Deckung, im Gegensatz zur vollen Bardeckung diejenige Art der Sicherstellung von einlösbaren Banknoten, bei der die emittierende Anstalt nur einen Teil der ausgegebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bankerottbis Bankgebäude |
Öffnen |
. Grundbau). - B. oder Auftritt, eine Befestigung, die feuernden Mannschaften hinter Deckungen einen passenden Standort geben soll, um den bequemen Gebrauch der Schußwaffe zu ermöglichen. Ein B. wird notwendig, wenn die Deckung eine größere Höhe als 1,30 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
die Bereithaltung eines entsprechenden Barschatzes, teils die Deckung des Überschusses der ausgegebenen B. durch leicht in Münze umsetzbare Forderungen; erfahrungsgemäß genügt dies, da namentlich bei ganz großen Instituten nicht alle Noten gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
sein. Über die Dachdeckung mit D. s. Dach-
deckung (S. 674d). - Vgl. Luhmann, Fabrikation
der D. (Wien 1883); Maas, Der Asphaltdachfilz
(4.Aufl., Verl.); Hoppe und Nöhming, Das doppel-
lagige Aspdaltpappdach (Halle 1892).
Dachrecht, das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Dachsteinbivalvebis Dachstuhl |
Öffnen |
Befestigung des Deckungs-
materials dienenden Schalung refp. Lattung (s.Dach-
deckung) aus hölzernen refp. eisernen Konstruktions-
teilen mit verschiedenem Zweck und Namen. Die-
jenigen Teile, die das Gerippe der Dachfläche bilden,
heißen Sparren (f.d.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
eines Vaisscspckulanten, der vorher in blanco, d. h.
ohne die Ware zu besitzen, verkauft hat.
Deckungsklage, f. Deckung (im Handel).
Deckungsmittel, Kriegsmaschinen, s. Antwerk.
Deckungsprincip, der Grundsatz, daß der
Pfandgläubiger das ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Dividendencouponsbis Divination |
Öffnen |
. Mißbräuchlich werden diese Bezüge mituuter
Zinsen genannt, während sie nur, soweit Gewinn
vorhanden ist, gewährt werden können. Reicht der
Gewinn zur Deckung dieser Bezüge nicht zu, so tritt
kein Nachbezug des Ausfalls aus den Gewinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
^
sich der Kommissionär nicht zugleich mit der Ein- ^
kaufsanzeigc zur Deckung des Unterschiedes erbietet. !
Der Auftraggeber, welcher den Einkauf als nicht
für seine Rechnung geschehen zurückweisen will, muß
dies obne Verzug auf die Einkaufsanzeige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
beim Schaden-
ersatz, bei Präjudiz fällen, Regreßansprüchen und
Streitigkeiten, bezeichnen auch die von der Ver-
sicherung überhaupt ausgeschlossenen oder nur unter
Vorbehalt in Deckung zu nehmenden Gegenstände.
Die Klauseln aber verpflichten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
, oder: eine Abteilung wird in
ihrer linken F. bedroht.
In der Befestigungskunst sind F. diejenigen
Linien einer zur Verteidigung eingerichteten Deckung,
die das unmittelbare Vorgelände einer andern Ver-
teidigungslinie in deren Längenrichtung bestreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
. For-
Formlade, s. Formkasten. ^merci.)
Förmlicher Angriff oder Belagerung,
das schrittweise methodische Vordringen gegen eine
Festung unter Benutzung künstlicher Deckungen
und mit Anwendung von Belagerungsartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
von
Palafox in Aragon aufgebracht waren; Blake stand bei Bilbao, Castaños bei Tudela und Palafox bei Saragossa; in Estremadura und zur
Deckung von Madrid standen 30000 Mann, während 20000 Catalonier Barcelona und Figueras umschlossen hielten. Von der brit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
zur Deckung des Aufwandes der in An-
l spruch genommenen Organe herangezogen werden,
weil die letztern zugleich für das Gesamtwohl nötig
sind, also auch denen zu gute kommen, von denen
sie nicht unmittelbar in Anspruch genommen wer-
den. Die G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
Zuschläge
sind zunächst csntiin68 oi-äli^ir^ (5 Cent. für 1 Fr.),
die den Gemeinden ein für allemal zur Deckung der
auf gesetzlicher Verpflichtung beruhenden Gemeinde-
ausgaben zugewiesen sind; ferner c6ntim68 8p6-
cianx, die von den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
ist alljährlich
der höhern Verwaltungsbehörde einzureichen. Rei-
chen die Bestände der Krankenversicherungskasse
zur Deckung der Auslagen nicht aus, so sind aus
der Gemeindekasse gegen Rückzahlung aus dem Re-
servefonds Vorschüsse zu leisten (ß. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Menge. Für das eigentliche Brotgetreide berechnet sich dieselbe auf etwa 180 kg auf den Kopf pro Jahr. Die Deckung des
Fehlbetrags an Getreide geschieht hauptsächlich durch Rußland, Rumänien, die Vereinigten Staaten von Amerika und neuerdings auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
Unterstützungen und zur Deckung der
Verwaltungskosten dürfen Beiträge weder erhoben
werden, noch Verwendungen aus dem Kassenver-
mögen erfolgen. Dem Vorstand, durch welchen die
Kasse gerichtlich und außergerichtlich vertreten wird,
kann zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Infanterieausrüstungbis Infanterieschule zu St. Maixent |
Öffnen |
getrennt und
dem Manne leicht zugänglich sein. Den notwen-
digen Rücksichten auf Deckung hat die I. thunlichst
Vorschub zu leisten: dem Manne muß das trag-
bare Schanzzeug zur Hand und er in der Lage
sein, mit demselben auch in außergewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
Artikel, die man unter K verm
Tierkörpers in reiner Kultur zu züchten, und mit den
Produtten dieser Züchtung auf künstlichem Nähr-
boden nach Belieben bei jedem Versuchstier wiederum
Tuberkulose hervorzurufen. Infolge diefer Ent-
deckung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. Depart.
Haute-Saône, bekannt durch die Kämpfe vom 15. bis 17. Jan. 1871 zwischen Werder und Bourbaki. (S.
Karte beim Artikel Belfort , Bd. 2, S. 666.)
Werder war nach dem Gefecht bei Villersexel zur Deckung der Belagerung von Belfort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
der Peelschen Bankakte (s. d.), als sie nur eine bestimmte Summe, nämlich 200 Mill. Fl., nicht metallisch gedeckter Noten zuläßt, die aber eine Deckung durch Wechsel oder andere Wertpapiere besitzen müssen. Von den Schulden des Staates bei der Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
, deren hartnäckige
Behauptung durch eine Minderzahl auch einer großen
Übermacht gegenüber sichergestellt werden soll. Jede
P. B. verlangt, abgesehen von der Größe ihres
Umfanges: 1) eine gute Aufstellung und Deckung
für Artillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pferdestaupebis Pferdezucht |
Öffnen |
, namentlich an edeln Pfer-
den, wie er für die Marställe von Fürsten und
Magnaten vorliegt, zu decken (so die vielfach vor-
kommenden Hofgestüte), oder sie werden von gro-
ßen Grundbesitzern unterhalten, die damit außer
der Deckung des eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0424,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
Gesetzentwürfe damals noch nicht den Beifall des Landtags. Dem im Okt. 1882 neu gewählten Abgeordnetenhause wurde eine neue Vorlage über sofortige Aufhebung der vier untersten Klassensteuerstufen unterbreitet; zur Deckung sollte, da das Tabakmonopol vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
vor Erprobung des indirekten Schusses eine unbedingte Deckung aller
Mauerbauten gegen Sicht gefordert wurde, so zwang die Ausbildung dieser Schußart zu weiterer Ermäßigung der Mauerhöhen. Die Gebäude mußten näher an
den deckenden Erdwall
|