Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erste straßenbahn
hat nach 1 Millisekunden 202 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Straßenbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
900
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland).
einer bestimmten kurzen Entfernung über eine feste Rolle hinweg zu seiner Ausgangsstelle zurückzukehren. Dieses Kabel tritt in Thätigkeit, wenn die Schwungkraft des Wagens nicht mehr ausreicht
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
419
Straßenbahnen
ländische Eisenbahnen.) Die erste Straßenbahn (Haag-Scheveningen) wurde 1863 erbaut. Bei den niederländischen S. werden ebenso wie in Italien neben den Personen auch Güter befördert. Am 1. Jan. 1896 waren rund 1144 km S
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
901
Straßenbahn (Entwickelung in Deutschland).
lin allein entfallen hiervon 134,400,431 Fahrgäste mit 15,934,551 Mk. Fahrgeld auf 4,643,738 Fahrten zu 27,754,016 Wagenkilometern, zu welchen 1094 Wagen mit 5486 Pferden und 14 Lokomotiven
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
894
Strandpflanzen - Straßenbahn
fuhr von 11,083,716, eine Ausfuhr von 11,051,602 Pfd. Sterl. aufwies, betrug 1889 in der Einfuhr 23,429,859, in der Ausfuhr 19,982,892 Pfd. Sterl. tzauptausfuhrartikel sind Zinn, Gambia, schwarzer und weißer
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
; je acht um eine Hanfseele gewundene Drähte eine Litze bilden. Während in der ersten Zeit die D. durch Handarbeit mit Anwendung eines Drehschlüssels in einer der Fabrikation der Hanfseile ähnlichen Weise hergestellt wurden, führte der gesteigerte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
417
Straßenbahnen
(Pferdebahn, genauer Pferdeeisenbahn) oder durch Motoren.
Dampfbetrieb empfiehlt sich besonders überall da, wo mehrere zu einem Zuge vereinigte Wagen gleichzeitig auf längere Strecken ohne zu häufiges Anhalten zu befördern
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
den Anlagen und nach dem Tölleturm und die elektrische Straßenbahn Theater-Heckinghausen sind seit 1894 im Betrieb; die Straßenbahn Theater-Wichlinghausen wird 1895 eröffnet. Die Umwandlung der Pferdebahn in eine elektrische Straßenbahn sowie der Bau
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
. elektrostatischer Stromeinheiten erst eine elektromagnetische Stromeinheit geben. Vergleicht man die Dimensionen des elektrostatischen und elektromagnetischen Strommaßes ^[Formel], so findet man, daß das Verhältnis keine reine Zahl ist, sondern den Charakter
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
899
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen).
Gefälle bis zu 20 Proz. enthielten, kamen jedoch im 18. Jahrh. noch nicht vor. Auf guten S. in der Ebene konnten 2 Pferde höchstens 25 Ztr. fortbewegen, bei schlechten S. waren 4
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Straßenbahnenbis Straßenbau |
Öffnen |
374
Straßenbahnen - Straßenbau.
wesen ausgebildet, Straßenbahnen gebaut, eine Wasserleitung hergestellt und die großartige Stadterweiterung nach Ankauf der alten Festungswerke durchgeführt wurden. Erst 1886 wurde wieder die Wahl eines Gemeinderats
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Die erste, schweiz. Gebiet berührende Lokomotivbahn war die
15. Juni 1844 eröffnete von Basel nach St. Louis im Elsaß (5 km), von der 1, 9 km auf schweiz. Gebiet entfielen; die erste
durchweg in der Schweiz belegene Lokomotivbahn von Zürich nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
erst in Untertertia beginnt. An den höhern Knaben-
schulen sind die Vorschulen aufgehoben worden. Das
Fortbildungsschulwesen ist neu gestaltet; es bestehen
außer der Fortbildungsschule an der Gewerbeschule
(Zeichenklasse) die städtische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Deutsche Litteraturzeitungbis Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Erscheinungen auf allen Gebieten der Wissenschaft giebt. Verleger: H. Walther in Berlin; Herausgeber: P. Hinneberg.
Deutsche Lokal- und Straßenbahngesellschaft, 1881 gegründete Aktiengesellschaft für Bau und Betrieb von Lokal- und Straßenbahnen (s. d
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
und mit elektrischer Straßenbahn mit Aarau verbunden. Das Haus speziell steht in einem großen Garten und die Mahlzeiten werden im Sommer dort eingenommen neben plätscherndem Springbrunnen. Gegeben wird zum Frühstück: Milch, Kaffee, Butter, Käse; zum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
auf dem Wege staatlicher Gesetzgebung geschaffen sind (s. Eisenbahnrecht), bestehen solche gemeinsam auch bereits für größere Ländergebiete. In erster Reihe sind hierbei die Vereinbarungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen zu erwähnen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Sankt Gallen-Gaisbis Sankt Georgen (in Baden) |
Öffnen |
), Freudenberg (885 m) und Vögelisegg (962 m). Nach Gais führt über Teufen eine Straßenbahn (14 km).
Geschichte. Das jetzige Gebiet von S. G., zur Römerzeit größtenteils rhätisches, später alamann. Land, stand im spätern Mittelalter unter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
. Die Rohrpostanlagen in England, Wien, Berlin, Neuyork beruhen auf demselben. (S. Rohrpost.) Für Personenbeförderung, bei welcher der Wagen die Rolle des Kolbens spielt, wurde der erste Versuch 1864 durch den Ingenieur Rammel auf einer kurzen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
begründet, der eine Bestellanstalt für den gesamten buchhändlerischen
Geschäftsverkehr und eine Lehranstalt für Buchhandlungslehrlinge unterhält. (Vgl. Lorck, Geschichte des Vereins der Buchhändler zu L.
während der ersten 50 Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
7
Acetylen - Achenwall
keit geleitet, so erfolgt eine Zersetzung in ihre Be-
standteile: Sauerstoff und Wasserstoff; der erstere
lagert sich an den sog. positiven Platten ab, an
denen nach der üblichen Vorstellung der Strom ein-
tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
man oft vierräderige L. von der in Taf. I, Fig. 11, dargestellten Bauart. Derselbe Typus wird auch für Feldbahnen angewendet. Über Straßenbahnlokomotiven s. Straßenbahnen.
Die Zugkraft, welche von einer L. zur Fortbewegung einer Last auf horizontaler
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
(Berl. 1880); H. Keller, Die Wasserstraßen F.s (in Petermanns "Mitteilungen", Bd. 27, 1888); Guide officiel de la navigation intérieure (Par. 1887).
IV. Eisenbahnen und Straßenbahnen. Über die Eisenbahnen s. Französische Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
6. Backzahn.
Die 3 ersten Milchbackzähne wechseln mit 2'/2 und
3'/2 Jahren. Außerdem tritt bei dem männlichen
P. regelmäßig, beim weiblichen ausnahmsweise mit
4 - 5> Jahren zwischen den Schneide- und Back-
zähnen je ein.hakenzahn durch. Mit 5
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
254
Stanser-Horn-Bahn – Staphylea
Höhe, das Dorf Stansstad , Hafen von S., mit S. durch elektrische Straßenbahn verbunden, mit 529 E., einem 1308
erbauten mächtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gelenk- und Muskelmechanikbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
Straßenbahnen der Br-
chnm-Gelsenkirchener Straßenbahnen nach Bahnhof
Bismarck (3km), Schalke (8,7km) und Wattenscheid
wurden 1895, diejenigen nach Wanne (8,2 km) und
Hteele (8 km) 1896 eröffnet.
* Gemeindesteuern. Hand in Hand mit der
Änderung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
, der Eheschließungen 354, der Sterbefälle (einschließlich Totgeburten) 767. Die elektrische Straßenbahn mit Accumulatorenbetrieb, die erste derartige in Deutschland, ist im Jan. 1895 eröffnet worden.
Hagenbach, Karl Rudolf, prot. Theolog, geb. 4. März 1801 in Basel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
Geschäfts wandte er sich der
Reederei und Seeversicherung zu und beteiligte sich an
der Gründunader ersten deutschen Dampferlinien. Er
erbaute das Laeiszstift, das etwa 100 Freiwohnun-
gen enthält. Laeisz war 16 Jahre lang bis zu seinem
Tode 7. Febr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) |
Öffnen |
Zahnstrecken mit der verhältnismäßig geringen Steigung von 55 pro Mille aufweist. Ähnliche Anordnung (von Klose) zeigt die erste Anwendung des gemischten Betriebes auf eine Straßenbahn bei der 1889 eröffneten 14 km langen Bahn St. Gallen-Gais
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
es sich vermöge der Doppelbrechung in ordentliche und außerordentliche Strahlen. Letztere gehen durch die Platte, während die erstern von dieser verschluckt (absorbiert) werden. Zwei Turmalinplatten, deren optische Achsen parallel liegen, lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Statist. Mitteilungen
über die G. Deutschlands, Österreich-Ungarns und
der Sckweiz (5. Aufl., Münch. 1896); Pfeiffer, Das
Gas als Leucht-, Heiz- und Kraftstoff (Wcim. 1896>.
Gasbahn, s. Straßenbahnen.
^Gasbeleuchtung, s. Beleuchtung, Gasanstal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
, neuerdings auch Mecklenburg-Schwerin, Belgien, Dänemark, Norwegen. (S. die Artikel über die Eisenbahnen der einzelnen Länder.) - Vgl. die Denkschrift zu dem ersten Verstaatlichungsgesetz in Preußen vom 20. Dez. 1879 (Drucksachen des Hauses
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0099,
Accumulatoren |
Öffnen |
, weshalb die Apparate ein verhältnismäßig bedeutendes Gewicht haben. Erst ganz neuerdings scheint ein Kupfer-Zink-Accumulator von Waddel-Entz, mit dem die Hagener Accumulatorenfabrik seit Anfang 1895 eine Straßenbahnstrecke betreibt, Bedeutung zu gewinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
.
Straßenbahnen führen nach Bayenthal, Ehrenfeld, Lindenthal, Kalk, Mülheim a. Rh. und Nippes, eine solche mit Dampfbetrieb nach Frechen, außerdem durchziehen zahlreiche Pferdebahnlinien die Stadt und verbinden die Altstadt mit den Vororten.
K. hat 4
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
. Siebendörfer).
Tatsinglüli, chines. Gesetzbuch, s. Strafgesetzgebung.
Tattersall, Anstalt zur Wartung und zum Verkauf von Pferden. Der Name stammt von dem engl. Trainer Tattersall, der die erste derartige Anstalt, die zugleich einen vielbesuchten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Jahren auf 75 Mill. im J. 1895: der Verkehr auf der elektrischen Bahn allein stieg von 4 auf 17 Mill. Personen. In Halle hatte die Hallesche Straßenbahn-Gesellschaft bei Pferdebetrieb von 1892 auf 1893 ein Minus von 34710 Fahrten und die elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
, die Linien der elektrischen
Straßenbahn (1895 eröffnet) nach Haaren, Forst, Burtscheid und Vaals; ein Postamt erster Klasse und fünf andere Postanstalten, ein Telegraphenamt,
Fernsprecheinrichtung innerhalb der Stadt und mit Burtscheid, Düren, Köln
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
., Radierer, geb. 6. März 1848 zu Dresden, besuchte, um sich dem Zimmermannshandwerk zu widmen, die Baugewerkschule zu Dresden, ging aber bald zur Radierkunst über. 1873 begab er sich nach Berlin, wo er seinen ersten Cyklus von Originalradierungen «Durchs
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
.
Straßenbrücken, Brücken, die für Straßenverkehr konstruiert sind, also eine den Regeln des Straßenbaues entsprechende Fahrbahn besitzen.
Straßeneisenbahnen, s. Straßenbahnen.
Straßenkappe, Hydrantenkasten, s. Feuerhahn.
Straßenkehrmaschine, auch einfach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
Tunnel unter der Spree zwischen Treptow und Stralau soll zur Aufnahme der ersten elektrischen Untergrundbahn in Berlin dienen, die dann auf dem rechten Spreeufer durch Stralau, die Stralauer Allee und die Mühlenstraße nach dem Schlesischen Bahnhofe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
in die messende Elektricitätslehre und Photometrie (Braunschw. 1895).
Elektrische Eisenbahn *, s. Straßenbahnen und Elektrische Lokomotive.
Elektrische Kraftübertragung *. Die E. K. gelangt in immer steigendem Maße zur Anwendung, so
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
nicht so aussichtslos, als es im ersten Augenblick erscheinen mag. (S. auch Wasserkraftanlagen.)
Elektrische Lichterscheinungen *. Von den E. L. sind insbesondere die in den Geißlerschen und Crookesschen Röhren auftretenden Gegenstand zahlreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Künste in Karlsruhe berufen. Sein erstes größeres Bild: Viehtränke (1875), befindet sich in der Dresdener Galerie. Fernere Gemälde W.s sind: Wilder Stier (1879; Münchener Kunstvereinsgalerie), Kühe unter Weiden (1880; Galerie in Pest), Stier in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Pferdestärken auf 500 m, bei Bellegarde an der Rhône etwa 3000 Pferdestärken auf 900 m fortgeleitet. In ausgedehnterm Maße dient Seiltrieb als Übertragungsmittel bei den amerik. Kabel-Straßenbahnen. Für die hin und her gehende Bewegung von Bergwerkspumpen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Nebelhöhlebis Nebenbahnen |
Öffnen |
. sind das Sternbild der Jungfrau und auf der südl. Halbkugel die Magalhãesschen Wolken (s. Kapwolken). Wenn auch schon 1612 von Simon Marius der erste Nebelfleck, der große Andromedanebel, mit bloßem Auge entdeckt wurde, so datiert doch unsere genauere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Konzeptibelbis Konzession |
Öffnen |
und einem raschen Finale oder Rondo. Zumeist beginnt das Orchester den ersten Satz mit einem Ritornell, das in kürzern oder längern Zügen die Hauptgedanken des Satzes vorführt. Eine Spezialität des Konzerts ist die Kadenz (s. d.), welche zum Schluß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
mit Telegraph, ein Fernsprechamt und elektrische Straßenbahn in der Stadt und nach Grabow.
Geschichte. S., lat. Stetinum, erst später auch Sedinum genannt, soll ehemals ein wend. Fischerdorf gewesen sein und erst nach dem Niedergange der Stadt Julin (Wollin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
), Schwittersdorf und Helmsdorf (Zuckerfabriken), Gerbstedt nach Hettstedt zur Aufschließung des landwirtschaftlich und industriell hochentwickelten Mansfelder Seekreises.
Die Hallesche Straßenbahn (seit 15. Okt. 1882) mit 57 Beamten, 26
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
der Segelschiffe hat abgenommen, die Anzahl und besonders die Tragfähigkeit der Dampfschiffe wächst dagegen um so stärker. Die Hamburger Reederei besah 1836 erst 146 Seeschiffe mit 25722 Registertons Tragfähigkeit; 5 Dampfschiffe erscheinen zum erstenmal in dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. B. bildet auch den wichtigsten Stapelplatz der Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft. Kommunikationsmittel innerhalb der Stadt bildet außer Fiakern, Komfortabels und Omnibussen die Straßenbahn; den Verkehr zur Ofener Festung vermittelt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
652
Dynamomaschinen
schrieben, in ihren Veröffentlichungen minder be-
graben gewesen und das neue Princip sogleich auf
sie angewendet worden wäre. So brachte erst das
1.1870 die erste für die größere Praxis brauchbare
Dynamomaschine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
, daruuter 1140511 t
angekommene Güter. - Der Verkehr auf der neuen
Straßenbahn nach Vredeney, Borbeck, Altenessen
und Altendorf ist außerordentlich stark.
E. hat ein Postamt erster Klasse mit zwei Zweig-
stellen, ein Telegraphenamt erster
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
, Laubheu-
schrecken und Grillen (s. die betreffenden Artikel),
insbesondere mehrere Arten aus der ersten dieser
Familien. Einige Völker verzehren H. teils roh,
teils in verschiedener Weise zubereitet. Die Araber
z. B. trocknen und stoßen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Spandaubis Spangenberg (Gustav) |
Öffnen |
das Königin-Augusta-Gardegrenadierregiment Nr. 4, 2. und 3. Bataillon des 5. Garderegiments zu Fuß, Gardefußartillerieregiment, Pionierbataillon von Rauch (brandenb.) Nr.3 und brandenb. Trainbataillon Nr. 3, ein Postamt erster Klasse mit zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
der Straßenbahnen, sowie der Be- und Entwässerungsanlagen. - Über T. im Bergbau s. Grubenbau.
Tiefbau-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin; ohne Sektionsbildung. Ende 1895 bestanden 8518 Betriebe mit durchschnittlich 167 476
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
samt den Ab-
geordneten von Antwerpen zurück, worauf die
Sitzungen aufgehoben werden mußten.
Bei den ersten allgemeinen Wahlen nach dem neuen
Wahlrecht, im Okt. 1894, verschwand die liberale
Partei in beiden Kammern fast gänzlich, in der Ab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Lysidinbis Macedonien |
Öffnen |
Straßenbahnen vorhanden.
Lysidm, Methylglyoxalidin, eine organische
Vase von der Zusammensetzung (^II"^, die ge-
wonnen wird durch Erhitzen von Athylendiamin-
chlorhydrat mit essigsaurem Natrium. Da L. mit
Harnsäure ein sehr leicht lösliches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
- und Schlachthof. Die Stadt, welche 1846 erst 8732 Einw. besaß, zählte 1880: 66,544 und 1884: 75,500 Einw. (42,500 Evangelische, 31,200 Katholiken, 1000 Juden, 800 Altkatholiken). Sie verdankt ihren Aufschwung ihrer Lage inmitten des westfälischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
-), poln. Adelsgeschlecht, das ursprünglich Natecz hieß, eins der ältesten Dynastengeschlechter ist und gegenwärtig in einer jüngern (katholischen) Posener und einer ältern (evangelischen) kurländischen Linie blüht. Der erstern gehören an:
1) Edward
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rappellbis Rappoltsweiler |
Öffnen |
mit und ward 1801 Adjutant des Ersten Konsuls. 1805 erwarb er sich bei Austerlitz den Rang eines Divisionsgenerals und befehligte 1806-1807 eine Dragonerdivision. Nachdem er kurze Zeit Kommandant zu Thorn gewesen, erhielt er nach Danzigs Fall
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
378
Straßenkehrmaschinen - Strategie.
Straßenbau" (Berl., seit 1884); v. Lindheim, Die Straßenbahnen, Statistisches etc. (Wien 1888); Huber, Das Tramwayrecht (Zürich 1889).
Straßenkehrmaschinen sind zuerst am Ende der 20er Jahre in England
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Klasse mit Zweigstelle am Bahnhof und Telegraphenbetrieb,
ein Telegraphenamt erster Klasse und elektrische Straßenbahn.
Geschichte . A., zuerst 980
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
. schon im Altertum ein ansehnlicher Platz, den Tacitus («Historiae» I, 67) als einen seiner Heilquellen wegen vielbesuchten Kurort bezeichnet. Die röm. Thermopolis lag aber nicht an der Stelle der jetzigen Stadt, sondern bei den Quellen, und erst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
Eisenbahngüterverkehr
nimmt D. eine der ersten Stellen unter den Städten
des Deutschen Reichs ein. Dienach Ruhrort und Mül-
heim a.RH. führende Straßenbahn hatte (1893) eine
Gleislängevon14,i2km,5Lokoniotiven,24Personen-
wagen, 27 Pferde und beförderte 910 462
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
der
Provinz F., rechts des Montone, an der alten Amili-
schen Straße und an der Linie Vologna-Ancona des
Adriatischen Netzes mit Straßenbahn nach Navenna
und Meldola, Sitz der Präfektur, eines Bischofs,
eines Tribunals, eines Assisenhofs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
Eisenbahnen. Unter H. E. versteht
man gewohnlich die Eisenbahnen im Großherzogtum
Hessen; im weitern Sinne gehören dazu auch die
Eisenbahnen in der preuß. Provinz Hessen-Nassau.
1) Großherzogtum Hessen. Die erste Eisen-
bahn war die 1840
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
, 1895: 101956
E., 10 Städte und 25 Landgemeinden. - 2) O. am
Main, Kreisstadt im Kreis O., am linken Ufer
des Maius, 5 km östlich von Frankfurt, mit dem es
durch elektrische Straßenbahn
verbunden ist, an der Linie
Bebra-Frankfurt der Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
straßenbahnen nach Fontanellato und Busseto,Rocca-
bianca, Langhirano und Traversetolo, ist Sitz des
Präfekten, eines Bischofs, Appellationshofs, Tri-
bunals erster Instanz, einer Handelskammer sowie
der Infanteriebrigade "Pisa" und hat (1881
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, mit
Straßenbahnen nach Perosa und Cavour-Saluzzo,
ist Sitz eines Bischofs und Gerichtshofs erster In-
stanz, bat (1881) 12003, als Gemeinde 17039 (5.,
eine Militärreitschnle, znr Besatzung ein Bataillon
Alpentruppen; eine alte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
mit einigen Dampfern betrieben. Nachdem 1817 das erste Dampfboot von London bei besonders günstigem Wasserstande bis Koblenz gekommen war, begann zuerst die Niederländische Dampfschiffreederei von Rotterdam aus regelmäßige Dampferfahrten zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
das
Korps des Prinzen Nohan zur Kapitulation, kämpfte
1807 in Preußen und Polen, führte 1808 und 1809
ein Korps in Catalonien, wurde aber, weil er
Napoleon nicht energisch genug erschien, auf seine
Güter verwiesen und erst 1811 wieder in Gnaden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
in die dem allgemeinen Verkehr dienende Fahrstraße so eingelegt, daß letztere für das gewöhnliche Fuhrwerk benutzbar bleibt. (S. Straßenbahnen.) S. der erstern Art können wegen des starken Verkehrs innerhalb der größern Städte in der Regel nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0416,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
; auf den Trümmern des Castrums erhob sich eine Burg (urbs), unweit der Stadt eine königl. Pfalz (Königshöfen). Im Vertrag von Mersen kam S. endgültig an das Ostfränkische (Deutsche) Reich. Das gegen Mitte des 12. Jahrh. abgefaßte erste Stadtrecht zeigt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
. besorgte, eine Übersetzung und Erklärung von Dantes "Lyrischen Gedichten" (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1842-13) heraus. 1862 folgte die erste kritische Ausgabe des Originaltextes der "Divina Commedia", eine Frucht langjähriger Forschungen, und eine metrische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
.
Elektrophysiologie, der Teil der Phrisiologic,
der sich mit elektrischen Vorgängen und Methoden
befaßt. Hierzu ist in zweierlei Richtung Veran-
lassung gegeben. Erstens ist der elektrische Strom
seiner Dosierbarkeit und relativen Unschädlichkeit
halber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
434
Franz Ferdinand - Französische Eisenbahnen
worden. Die Spitze der franz. Politik richtet sich gegen
Italien und gegen Deutschland. Mit dem erstern gab
es (Aug. 1893) bei dem Zusammenstoße ital. und
franz. Arbeiter in Aigues-Mortes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
Verkehrsmittel innerhalb einzelner Städte; aber schon 1893/94 hatte man Jokohama an Tokio und Kobe an Osaka angeschlossen. Jetzt kann die Zahl der Gesuche um Anschluß und Ausdehnung der Verbindungen zum Teil erst nach Jahren befriedigt werden. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Würzburg (Konrad von)bis Wurzel (in der Botanik) |
Öffnen |
876
Würzburg (Konrad von) – Wurzel (in der Botanik)
gegründete, 1811 und 1812 organisierte erste deutsche Musikinstitut ist 1. Okt. 1875 in die Königl. Musikschule, eine alle Fächer musikalischer Unterweisung umfassende Staatsanstalt, umgewandelt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
Küchengarten-Fischerhof-L., Sitz des Landratsamtes des Landkreises L., hat (1890) 28 035, 1895: 35 860 (17 856 männl., 18 004 weibl.) E., darunter 5635 Katholiken und 156 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, elektrische Straßenbahn, 2 luth., 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
Liverpool) und Petroleum die erste Stelle ein; auch Tabak und Tabakfabrikate sowie Baumwollwaren überschreiten 10 Mill. Doll. Unter den Einfuhrwaren sind am wichtigsten: Zucker (roh und raffiniert), Wein, Spirituosen, Bier, Häute aus den La-Plata
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Straßenbahn Pfalzburg (V.) 40 Pfälzische Eisenbahn Ludwigshafen 41 Prinz Heinrich-Bahn Luxemburg (V.-R.) 42 Saal-Eisenbahn Jena 43 Schaftlach-Gmunder Eisenbahn Gmund 44 Schleswig-Angler Eisenbahn Schleswig 45 Stargard-Küstriner Eisenbahn Küstrin 46
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
das Land nach allen Richtungen. Die natürlichen schiffbaren Wasserstraßen liegen meist an oder in der Nähe der Grenze (Rhein, Mosel) oder beginnen erst beim Austritt aus dem Reichsland (Saar); mehr innerhalb finden sich die Ill und ganz besonders
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
(mit Indien) 14,673 Schiffe von 1,893,570 Ton. Gehalt, so daß die britische Flagge auf den Weltmeeren durch 38,335 Schiffe von 9,323,615 T. vertreten ist. Sie behauptet im Küstenhandel wie im ausländischen Verkehr den ersten Rang, obgleich ihr den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Heuschreckenbaumbis Heusler |
Öffnen |
1841 Werkmeister an der Taunusbahn in Kastel bei Mainz und führte viele Verbesserungen und neue Konstruktionen ein. 1844 wurde er zum zweiten Maschinenmeister in Frankfurt a. M. und 1846 zum ersten Maschinenmeister und Chef der Zentralwerkstätte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0593,
Kassel |
Öffnen |
der abgetragenen Kattenburg erbaute Gemäldegalerie mit Werken von Rubens, van Dyck, Jordaens, F. Hals, Rembrandt, Tizian, Ruisdael, Ribera und andern Meistern ersten Ranges, davor das Denkmal des Oberpräsidenten v. Möller; das Ständehaus, das 1770 erbaute
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0060,
Magdeburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
60
Magdeburg (Geschichte der Stadt).
Stadt. Die Umgegend ist fast ganz reizlos. Die Hauptvergnügungsorte der Magdeburger bilden der Park Herrenkrug, rechts an der Elbe unterhalb der Friedrichstadt und mit dieser durch eine Straßenbahn
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
irischer Peer, 1794 aber Baron und Mitglied des Oberhauses. 1804 wurde er Kanzler des Herzogtums Lancaster, erhielt aber nach Pitts Tod seine Entlassung. Nach Fox' Tod gelangte er als erster Lord der Admiralität wieder ins Ministerium und zeigte sich seit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pfalz (pfälzische Linien)bis Pfalzburg |
Öffnen |
. Dieser vereinigte 1799 nach Karl Theodors Tode das ganze Erbe des Wittelsbacher Stammes, P. und Bayern, und ward 1806 König von Bayern. Einen Seitenzweig dieser Linie bildete das Herzogtum Bischweiler, dessen erster Pfalzgraf Christian I., Karls jüngster
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
, im erstern Fall, weil er mehr den Charakter des Stadtverkehrs hat, im letztern wegen der Gesetzmäßigkeit des Außenringbetriebes. Die Betriebe auf der erweiterten Stadtbahn zwischen Victoria und den Citybahnhöfen der London - Chatham - Doverbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
- und Pferdemärkte. Die Stadt wird der Länge nach von W. nach O. von einer durch komprimierte Luft getriebenen Straßenbahn durchzogen, hat eine Drahtseilbahn vom alten Bundesrathaus hinab nach Aarziehle und elektrische Straßenbeleuchtung.
Die Umgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Bisch-barmakbis Bischof (kirchlich) |
Öffnen |
der Elsaß-Lothring. Eisenbahnen, 4 km nördlich von Straßburg und mit diesem und Schiltigheim durch Straßenbahn verbunden, hat (1890) 6045 E., darunter 2762 Katholiken und 377 Israeliten, Post, Telegraph: Stärkefabrikation, Bierbrauereien, Ziegeleien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Braunschweigerblaubis Braunschweigische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Die vier Linien der Straßenbahn (seit 1. Sept. 1881) haben 12,970 km Gleise und beförderten (1892) zusammen 1 979 205 Personen.
B. hat ein Postamt erster Klasse mit 3 Zweigstellen sowie ein Telegraphenamt. Der Post-, Telegraphen- und Bahnverkehr ist sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
. Die erste heißt Chutbat
al-wa'as, d. h. Ermahnungsrede, mit belehren-
dem Inhalt; die zweite, eigentliche Chutba heißt
Chutbat al-na'at und enthält das Glaubens-
bekenntnis, die Anerkennung der Chalifen und Ge-
nossen des Propheten, das Gebet für den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
, Kaysersberger Thalbahn)
und an den Straßenbahnen C.-Winzenheim (4,6 km)
und C.-Markolsheim (22 km), ist Sitz des kaiserl.
Bezirkspräsidiums des Ober-
elsasses, der Kreisdirektion des
) Kreises C., des Oberlandes-
gerichts für Elsaß-Lothringen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
-
gang. - Eine große Verwendung findet die D.
neuerdings in der Hochseefischerei. Während Eng-
land bereits mehrere Hundert sog. Dampffifcher
(8t6Hui'trani6r8) besitzt, hat Deutschland (1893)
erst eine Flotte von über 50 Fischdampfern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Mill. M. bewilligt
wurden, ist im Bau begriffen.
Die Allgemeine Lokal- und Straßenbahn (feit
1881) hatte (1891) 12,72 km Betriebslänge, 35
Wagen, 46 Pferde, 8 Lokomotiven und beförderte
1838000 Perfonen auf den 3 Linien: Steinplatz-
Fredenbaum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
sein wird. Dieser Hafen ist 144000 qm groß, liegt mit seiner Sohle 99,3 m über der Ostsee und soll 240 größern Elbfahrzeugen Unterkunft bieten.
Die Pferdebahn (The Tramway’s Company of Germany, seit 1872, jetzt Dresdener Straßenbahn) hatte (1892
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
. Buchhändlerfirmen bestehen etwa 150. Im Handel hat E. als Mittelpunkt des Bankverkehrs Wichtigkeit; sonst vermittelt Leith (s. d.) Einfuhr und Ausfuhr.
Verkehrswesen. Straßenbahnen führen nach Leith und Portobello; auch eine Seilbahn ist in Betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
der Direktion in Dessau), Straßenbahn-Aktiengesellschaft, Aktienbad-Gesellschaft, Erfurter Bank (Pinckert, Blanchard & Co.), Neue Erfurter Vorschußbank, kath. Spar- und Darlehnskasse St. Joseph, Erfurter Spar- und Leihbank, 8 Generalagenturen auswärtiger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Erskine (Thomas)bis Erstgeburt |
Öffnen |
in seinem ersten Prozeß für den als Libellist
angeklagten Kapitän Vaillie errang er einen glän-
zenden Sieg und wurde nun in den bedeutendsten
polit. Prozessen als Verteidiger herangezogen. Der
Prinz von Wales (nachmals Georg IV.) ernannte ibn
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. ist eine der ältesten deutschen Zeitungen,
doch besteht sie nicht schon, wie die alte Tradition
besagt, seit 1615, sondern wurde ein halbes Jahr-
hundert später von dem Frankfurter Buchhändler
Wilh. Serlin begründet. Die erste sichere Nachricht
über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Hauchbilderbis Hauenstein |
Öffnen |
871
Hauchbilder - Hauenstein
terdirektor, 1860 Theatercensor. Er stard 4. März
1872 in Rom. Schon in seinen ersten dramat. Ver-
suchen ("Contrasterne", 1816, und "Nosaura",1817)
entwickelte H. ein Talent, das mehr in die Tiefe ging
|