Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach forstwirtschaftliche
hat nach 0 Millisekunden 544 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1007,
Forstwirtschaft |
Öffnen |
1005
Forstwirtschaft
Dienststufe im forstlichen Organismus, sie bedürfen
einer gründlichen wissenschaftlichen Vorbildung, wie
sie Gymnasien und Realgymnasien gewähren, und
einer solchen Fachbildung, wie sie auf den forstlichen
|
||
71% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
452
Forstwirtschaft (Allgemeines).
bauministerium) zu unterstellen, und in Preußen, Österreich und Frankreich diese Organisation durchgeführt. Von manchen Seiten ist auch empfohlen worden, die F. des Staats, welche ein Zweig
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0453,
Forstwirtschaft (Geschichtliches) |
Öffnen |
453
Forstwirtschaft (Geschichtliches).
ist unmöglich. Er ist bei rationellem Betrieb auch nicht erforderlich; ja, in wohlgepflegten Forsten verbessern sich die obern Bodenschichten durch die Waldabfälle bedeutend, und die tief in den Boden
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
1006
Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften - Forstwissenschaft
wirtschaft (s.d.). 2) Verbindung der Holzzucht
mit Tierzucht, nämlich Wald weidebetrieb,
Tiergartenbetrieb. 3) Verbindung der Holz-
zucht mit andern Nebennutzuugen, z.B.
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Eiche (Forstwirtschaftliches) |
Öffnen |
356
Eiche (Forstwirtschaftliches).
die man früher als Q. Aegilops L. zusammenfaßte. Hierher gehören besonders Q. graeca Kotschy, in Attika, Kreta, Kleinasien (s. Tafel "Gerbmaterialien liefernde Pflanzen"), und Q. oophora Kotschy
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0774,
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
774
Württemberg (Land- und Forstwirtschaft).
die Tierarzneischule zu Stuttgart, die Weinbauschule zu Weinsberg, 5 landwirtschaftliche Kreiswinterschulen, die Kunstschule zu Stuttgart, das Konservatorium für Musik daselbst
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0049,
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
47
Elsaß-Lothringen (Land- und Forstwirtschaft)
dete, von denen ein Teil danernd außer Betrieb steht.
Die wichtigsten Sandsteinbrüche befinden sich im
Unterelsaß im Zornthal bei Zabcrn und im Kronthal
bei Wasselnheim, in Lothringen um Metz
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
63
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft)
(16 auf 100 ha) viel bedeutender als in den Departements der Alpen und in Savoyen. Während F. früher viel mehr Pferde einführen mußte, als es ausführen konnte, stand 1890 und 1891 der Einfuhr
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
286
Portugal (Land- und Forstwirtschaft)
auf den regenarmen Hochflächen des Innern und zumal im Süden fehlt, finden sich Cistusheiden und Weideflächen mit dürftigem Graswuchs, welche allein 15000 qkm oder 16,6 Proz. der Oberfläche einnehmen
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
390
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei)
Von der Gesamtfläche kamen (1893) 17606290 ha (d. i. 50,5 Proz.) auf Acker- und Gartenland, 3272647 (9,4) aus Wiesen, 2208275 ha auf Weiden und Hutungen, 1583480 auf Öd- und Unland, 20393
|
||
44% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
524
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau).
Paris allein jährlich für mehrere Millionen Frank konsumiert. Außer in den der Hauptstadt benachbarten Departements wird diese Zucht besonders in den Departements Aube, Marne und Ober-Marne
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0248,
Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) |
Öffnen |
248
Norwegen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei).
Land- und Forstwirtschaft.
Was die Hauptnahrungsquelle der Bewohner betrifft, so steht der Ackerbau noch auf einer niedrigen Stufe. Die Ackerfläche beträgt nur 0,7 Proz. des Areals
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
705
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau).
unterhalten als die zur Bewachung der Herden notwendigen Hunde. 1884 zählte man im ganzen: 476,008 Pferde, 2,347,003 Stück Hornvieh, 1,410,177 Schafe, 101,496 Ziegen und 476,889
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
557
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd)
Aussprechen der Vokale, in einem halben Aussprechen der Konsonanten l, n und r und in einem häufigen Verschlucken von Lauten, besonders in den Endsilben el und en. Das Schwäbische
|
||
44% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0809,
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
807
Finland (Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe)
Gouvernements qkm Davon Seen qkm Städte Dörfer Wohngebäude (1890) Einwohner (1892) Einw. auf 1 qkm
Nyland 11872 803 5 1296 31984 249871 21
Åbo 24171 1046 6 3401 63928 403432 17
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
404
Großbritannien und Irland (Forstwirtschaft. Bergbau und Hüttenwesen)
Art Großbritannien 1874 1890 1892 Irland 1874 1890 1892
Pferde 1311739 1432620 1518082 468089 523384 606170
Rindvieh 6125491 6508632 6944783 4118113 4240753 4531025
|
||
44% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0287,
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
285
Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Gebirge erreicht am Scheitel des Malhão da Serra 1993 m, setzt sich durch Estremadura als niedriger Plateauzug bis zum Meere fort, gegen welches es am steilsten in der Serra de
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
73
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd)
Außer den Getreidearten wird noch gebaut Flachs, Hanf, Zuckerrüben, Tabak, Raps, Mohn, Sonnenblumen, Senf und andere Handels- und Ölpflanzen. Der Flachsbau ist uralt in R. und hat
|
||
38% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Württemberg (Klima. Mineralien. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
862
Württemberg (Klima. Mineralien. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Rheinzufluß ist der Neckar (s. d.), der den größten Teil seines Laufs (281 km) auf württemb. Gebiet zurücklegt und hier links die Enz mit der Nagold, rechts die Fils
|
||
37% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0144,
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
144
Niederlande (Fischerei, Forstwirtschaft, Industrie, Handel).
gemein verbreitet. Bienenzucht, auf dem Buchweizen- und Heideboden betrieben, bildet zwar nirgends einen Haupterwerbszweig, doch schätzt man den Wert der gesamten Bienenstöcke
|
||
37% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
72
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen).
Jahren eine bemerkenswerte Steigerung. Dasselbe ist aber auch der Fall beim Fischimport (namentlich bei Heringen), dessen Wert 1887 die Höhe von 7 Mill. Rub. erreichte. Thran
|
||
37% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
220
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe)
der Schafe betrug (1890) 423 002, der Schweine 514 367 Stück. Die Ziegenzucht (334 117 Stück) findet viele Pflege in den Gebirgsgegenden, die Gänsezucht im Süden, wo
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
134
Sachsen, Königreich (Pflanzenreich. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft)
Edelsteinen findet man Jaspis, Achat, Amethyst, schöne Topase, Turmaline, Bergkrystalle, selten Opal, Saphir, Granat und Karneol. Silberbergwerke bestehen bei
|
||
37% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
230
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie).
gegend. Die Getreidefläche umfaßt 320,000 Hektar, worauf eine Durchschnittsernte von 375,000 Ton. Frucht erzielt wird. Der Ertrag deckt das Bedürfnis des Landes nicht; einzelne Gegenden
|
||
37% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
844
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft).
das nur noch jenseit dieser Flüsse im O. zu dem wellenförmigen Plateau der podolischen Höhe (bis 400 m) und im NW. von Krakau zu dem galizischen Anteil der Tarnowitzer
|
||
37% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
797
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft).
Staatlicherseits sind Getreideinspektionskomitees ins Leben gerufen, und der Finanzminister hat die Reichsbank angewiesen, nach welchen Regeln sie den Eisenbahnen auf das in ihrem
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0262,
Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) |
Öffnen |
260
Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel)
um 4084 vermindert hatten. - Die Zahl der Haushaltungen betrug (1890) 345153 gegen (1885) 331083, d. i. eine Vermehrung von 14070 (4,2 Proz.); auf eine Haushaltung
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie) |
Öffnen |
689
Schweden (Forstwirtschaft und Jagd. Bergbau und Industrie)
denen 1131 von Pächtern bestellt wurden. Die Zahl der Kätnerstellen mit Landbesitz betrug 167073. Der Wert des sämtlichen Landbesitzes betrug 1889: 2159 Mill. Kronen, der alles
|
||
37% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
360
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau).
gymnasium in Braunschweig, ein Predigerseminar zu Wolfenbüttel, 2 Schullehrerseminare und Präparandenanstalten, eine städtische Realschule in Braunschweig und ein
|
||
31% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
Deutschkatholiken,
7755 (1834: 850) Israeliten etc.
Bodenbenutzung, Land- und Forstwirtschaft.
In Bezug
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
669
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft)
Das Klima trägt in den der See benachbarten Ebenen fast oceanischen Charakter und zeichnet sich durch Milde und Gleichmäßigkeit vor den höhern Landesgegenden
|
||
31% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
Deutschland und Deutsches Reich (Forstwirtschaft. Jagd und Fischerei. Bergbau etc.) |
Öffnen |
127
Deutschland und Deutsches Reich (Forstwirtschaft. Jagd und Fischerei. Bergbau etc.)
15,0 Mill. M. ausgeführt. Bei Käse stieg die Einfuhr von 4,9 auf 11,5 Mill. M., die Ausfuhr fiel von 5,2 auf 1,4 Mill. M.
Der Federviehzucht widmet
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
116
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe)
Umfange statt, seldmäßiger Gemüsebau, auch zu
Exportzwecken, in Mombach und Gonfenheim bei
Mainz. Klima und Boden sind mit wenigen Aus-
nahmen dem Obstbau
|
||
31% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
490
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht).
Von den einzelnen Ländern sind an Ackerland am reichsten Mähren, Böhmen und Schlesien mit ungefähr der Hälfte, am ärmsten sind Salzburg und Tirol, ersteres mit 10
|
||
25% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
,
45,136 Schweine und 26,817 Ziegen. Hausgeflügel wird überall gezogen; die
Fischerei ist untergeordnet. Von hoher Bedeutung ist die Forstwirtschaft ,
indem das Land 103,345 Hektar
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
753 329 13 415 5 Rheinfelden 11 458 1 235 10 137 58 Zofingen 27 167 26 297 782 38 Zurzach 12 785 2 057 10 238 478 Kantone 193 580 106 351 85 835 1051
Land- und Forstwirtschaft . Der A. ist, mit Ausnahme einiger Jurathäler, namentlich um den
|
||
25% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
.
Land- und Forstwirtschaft . Von der Gesamtfläche entfielen 1893 auf Ackerland 1247462, Gartenland 25194, Wiesen 397295, reiche
Weiden 129596, geringe Weiden und Hutungen 385460, Forsten
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
390
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft)
laskette liegen weite Halfagrassteppen. In den Sahara-Oasen wächst die Dattelpalme
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
, mit Ausnahme von 316 166 Polen, Masuren, Kassuben und 114 914 Litauern.
Land- und Forstwirtschaft . Von der Gesamtfläche kamen 1893 auf Acker- und Gartenland 1 990 997, Wiesen 440 814, Weiden und Hutungen 270 272, Öd- und Unland 100 070, Holzungen 647
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0289,
Forstwesen. Jagd |
Öffnen |
.
Hogg, 2) R.
Jäger, 3) H.
Jühlke
Lenné
Lenôtre
Lucas
Oberdieck
Paxton
Regel *
Sickler, 1) J. V.
-
Forstwesen.
Forstwirtschaft
Forstwissenschaft
Abholzen
Arche
Bestand
Buschholzbetrieb
Dendrometer
Dunkelschlag
Durchforstung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
259-263
Anatomie und Physiologie 259-263
Medicin 263-272
Thierheilkunde 272-273
Pharmacie 273-275
Land- und Forstwirtschaft 275-278
Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
der Staatsangehörigen direkt zu sorgen, so scharf hervorgetreten, als bei der Forstwirtschaft. Wohl hängt dies damit zusammen, daß gerade bezüglich des Waldes sich der Gemeinbesitz gegenüber der immer schärfer hervortretenden Entwicklung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0154,
Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) |
Öffnen |
für einige andre Klassen von Arbeitern, insbesondere für Arbeiter der Land- und Forstwirtschaft. Letztere wollte man nicht gerade von den Wohlthaten des Gesetzes ausschließen, doch wollte man auch nicht den eigenartigen Verhältnissen auf dem Land
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
und vollen Verläßlichkeit der Stationen möglich ist.
VII. Sektion: Volkswirtschaft. Frage 109: Der Kongreß erklärt im Interesse der mitteleuropäischen Land- und Forstwirtschaft sowie der Industrien die Schaffung einer mitteleuropäischen Zollliga
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
127
Berufskrankheiten - Berufung
Erwerbsthätige Dienstboten Angehörige (häusliche)
Landwirtschaftt etc 8120518 410844 10309456
Forstwirtschaft etc. 115978 14069 254590
Industrie, Bergbau, Bauwesen, 6396465 302561 9359054
Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
416,6
Forstwirtschaft und Jagd 308225 91630 6,8
Fischerei 76412 24348 1,7
Bergbau, Hütten- und Salinenwesen 1327099 431707 29,8
Torfgräberei und Torfbereitung 21697 9750 0,5
Industrie der Steine und Erden 896823 331569 20,1
Verarbeitung von Metall
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
. (hg. vom Verband der deutschen Berufsgenossenschaften, Berl. 1889 u. 1890); Wirschinger, Die Unfallverhütung in der Land- und Forstwirtschaft (Münch. 1894).
Unfallversicherung, die Versicherung gegen die nachteiligen Folgen von Unfällen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
. Zwischenherrschaft (s. d.) der Anerkennung der übrigen Staaten.
Abtrieb, in der Forstwirtschaft die Hinwegnahme, Ernte eines Holzbestandes oder eines Teils desselben. Beim Kahlschlagbetrieb erfolgt der A. sämtlicher auf der Schlagfläche stehenden Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bessungenbis Bestandspflege |
Öffnen |
.
Bestand, in der Forstwirtschaft die Gesamtheit einer größern Anzahl von Holzpflanzen, die auf einer größern oder kleinern Fläche zu einem wirtschaftlichen Ganzen vereinigt sind. Von seiner Umgebung unterscheidet sich der B. durch Holzart, Alter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
Mitglieder wird aus Vertretern der Land- und Forstwirtschaft,
der Industrie und des Handels von den Bezirkseisenbahnräten bewirkt. Durch den Landeseisenbahnrat werden alle das
öffentliche Verkehrswesen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
", Gieß. 1818; v. Berg, "Die Staatsforstwirtschaftslehre", Leipz. 1850), Forstpolizei (s. d.) im weitern Sinn, staatswirtschaftliche Forstkunde (Pfeil, "Grundzüge der Forstwirtschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und Staatsfinanzwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
Eberswalde, in Württemberg seit 1872, in Verbindung mit der land- und forstwirtschaftlichen Akademie zu Hohenheim, später mit der Universität, für die thüringischen Staaten seit 1872, in Verbindung mit der Forstlehranstalt zu Eisenach, in Bayern seit 1875
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Schüler); für Land- und Forstwirtschaft bestehen: die Hochschule für Bodenkultur in Wien, an mittlern Lehranstalten 11 für Landwirtschaft, 3 für Forstwirtschaft und eine önologisch-pomologische Lehranstalt, dann 66 niedere Lehranstalten (Gesamtfrequenz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0818,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
. verschieden gezogen. Die Kranken- und Unfallversicherung wurde zunächst nur für die Masse der industriellen Arbeiter eingeführt, später nach und nach auf Transportbetriebe, Land- und Forstwirtschaft, Banken und Reederei ausgedehnt; gewisse
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
-Eisenbahnverwaltungen fallen auf Grund des Ausdehnungsgesetzes unter die betreffenden Eisenbahn-Berufsgenossenschaften; Regiebauten in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (laufende Reparaturen an Gebäuden, Bodenkultur-, Wege- und Grabenarbeiten u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für die beiden Direk-
tionen von Köln und die Direktion in Elbcrfeld,
werden aus Vertretern des Handelsstandes, der
Industrie, der Land- und Forstwirtschaft zusammen-
gesetzt und müssen von den betreffenden Staats-
eisenbahndirektionen in allen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
. Sammlung (Lpz. 1893); F. Engel, Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens (7. Aufl., Berl. 1885).
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, die Berufsgenossenschaften zum Zweck der Unfallversicherung land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Zöglingen sowie 10 und 1 Blindeninstitut mit 771 und 93 Zöglingen.
Ferner gab es 111 und 44 land- und forstwirtschaftliche, 971 und 606 Handels- und Gewerbeschulen, 6 und 3 niedere Bergschulen, 3 nautische Schulen (Österreich), 7 Schulen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
. Gleichzeitig hat Pfeil zuerst die allgemein wirtschaftlichen Grundlagen der Forstwirtschaft klar erfaßt. Der rasche Aufschwung, welchen seit 1820 die Naturwissenschaften nahmen, wirkte mächtig mit zu der Vertiefung der F. Auf dem forstbotanischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
von mindestens 6000 Mk. 7) Der landschaftliche Kreditverband der Provinz Sachsen, seit 1864, für alle in der Provinz gelegenen land- oder forstwirtschaftlich benutzten Grundstücke mit einem Grundsteuerreinertrag von mindestens 150 Mk. 8
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Meteorologische Instrumentebis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
539
Meteorologische Instrumente - Meteorologische Stationen.
Zeit auch eine land- und forstwirtschaftliche M. herauszubilden begonnen. Nachdem 1878 eine Konferenz deutscher Meteorologen in Kassel zusammengetreten war, um über die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
1836 Oberlehrer an der Gewerbeschule zu Zittau, 1840-83 Professor der Mathematik an der Forstakademie zu Tharandt, wo er 30. Sept. 1886 starb. P. trat seit 1858 mit zahlreichen Schriften über den Reinertrag der Forstwirtschaft hervor, welche großes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
. für Arbeiter der Land- und Forstwirtschaft weicht von derjenigen für industrielle Arbeiter mehrfach ab. Durch Landesgesetzgebung kann die Versicherungspflicht auch auf Unternehmer erstreckt werden. Die als Entschädigung zu gewährende Rente wird nicht nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
Feststehende Bewegliche Dampfkessel u. Lokomobilen
Dampfkessel Dampfmaschinen
Land- und Forstwirtschaft 1879 326 210 2522
1890 484 319 7086
Bergbau und Hüttenwesen 1879 9460 8350 770
1890 11882 11600 1143
Industrie der Steine und Erden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
: land-] und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften (s. d.), welche gemäß §§. 18 und 110 des landwirtschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 teils durch die Landesgesetzgebung, teils durch den Bundesrat errichtet worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Hochvogelbis Hochwasser |
Öffnen |
von Immenstadt) über die Berggündelhütte, das Prinz Luitpoldhaus (1850 m) und das Firnfeld der Ostflanke ausgeführt.
Hochwacht, s. Warte.
Hochwald, in der Forstwirtschaft, s. Hochwaldbetrieb.
Hochwald, Phonolithkegel im Lausitzer Berglande
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
der Bewohner ist die Land- und Forstwirtschaft (1890: 49,79 Proz.), dann der Bergbau und die Industrie (23,12 Proz.), während mit Handel sich nur ein geringer Bruchteil (9,65 Proz.) beschäftigt.
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
Halbmond, zwischen dessen aufwärts gehenden Spitzen ein silbernes Kreuz hervorwächst. Die Farben der Provinz sind Weiß-Gelb.
Litteratur. S., ein Kulturbild der Provinz im Hinblick auf ihre Land- und Forstwirtschaft (Bresl. 1869); Adamy, S. dargestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Waldviertelbis Waldwertrechnung |
Öffnen |
, Les origines de l’imprimerie à Avignon (Avignon 1890); Dziatzko im "Centralblatt für Bibliothekswesen" (Bd. 7, 1890).
Waldwegebau, s. Holztransportwesen.
Waldweidebetrieb, s. Forstwirtschaft.
Waldwertrechnung, der Teil der Forstmathematik (s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
auf die großen Berufsabteilungen folgendermaßen:
Berufsabteilungen 1882 Überhaupt In Proz. 1895 Überhaupt In Proz.
A. Land- und Forstwirtschaft, Gärtnerei, Tierzucht, Fischerei 3792 0,73 4306 0,56
B. Industrie, Gewerbe, Bauwesen 288292 55,75
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0312,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
310
Deutschland und Deutsches Reich
^. Die Bevölkerung nach Berufsabteillmgen am 14. Juni 1895.
Vcrufsabteilungen
Erwerbsthätige im Hauptberuf
Dienstboten im Haushalt
Haushaltungs-angehörige
Zusammen
^.. Land- und Forstwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Landmesserbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
für eine Provinz auch mehrere L. errichtet
werden. Die Bestimmung der L. ist, die Gesamt-
interessen der Land- und Forstwirtschaft ihres Be-
zirts wahrznnehmen und alle auf die Hebung der
Lage des ländlichen Grundbesitzes abzielenden Ein-
richtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
. ge-
bracht. Die Gesamtzahl der Sparkassen belief
sich 1894/95: auf 1483 mit 6527337 Büchern und
4000,7 Mill. M. Spareinlagen; im Laufe des Rech-
nungsjahres wurden neu eingelegt 1007,6, zurück-
gezahlt 862 Mill. M.
Land- und Forstwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Wolkenbis Württemberg |
Öffnen |
Land und Forstwirtschaft, Bergbau. Im I.
1893 kamen auf Acker- und Gartenland 903099,
Wiesen 289 244, Weiden und Hutungen 55285,
Forsten und Holzungen 599 853 da. Die C'rnte-
fläche betrug von Roggen 39 264, Weizen 32041,
Gerste 99098
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Gartenammerbis Gartenbau |
Öffnen |
gehalten, (S. auch Obstbaumzucht .)
Über die Pflanzgärten der Forstwirtschaft s. Pflanzkamp .
Andere Handelsgärten betreiben Anzucht und Verkauf der verschiedenartigsten
Ziergewächse. Sie sind nach ähnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Staate und 47002 ha (9 Proz.) den Körperschaften gehören.
Land- und Forstwirtschaft. Etwa drei Fünftel des Landes sind erst land- und forstwirtschaftlicher Kultur zugängig gemacht. 1893 kamen auf Acker- und Gartenland 187939, Wiesen 73154, Weiden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
, s. Pfeilgift
Zinkblumen, s. Zinkoxyd
Zinkbutter, s. Zinkchlorid
Zz.
-
Land- und Forstwirtschaft.
Uebersicht: Landwirtschaft. Maschinen und Geräthe. Thierzucht (Viehzucht S. 275, Bienen S. 276, Seidenbau S. 276). Biographien S. 276
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
(Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Bergbau, Fischerei, Jagd und andre Gewinnung roher Naturstoffe), dem Handel, dem Transportwesen, den persönlichen Dienstleistungen. Es scheidet sich weiter in viele verschiedenartige Produktions- und Berufszweige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0489,
Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) |
Öffnen |
- und Waisenkassen, Pensionsfonds u. a.), die Volksküchen, Suppenanstalten, Asyle etc.
Land- und Forstwirtschaft. Bergbau.
Der landwirtschaftliche Betrieb bildet in Ö., wenn auch die gewerbliche Thätigkeit sich in den letzten Jahrzehnten ansehnlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
Senat) teilweise nachgebildetes Kollegium von Sachverständigen und Interessenten, dessen Aufgabe es ist, Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen, welche wichtigere wirtschaftliche Interessen von Handel, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft berühren, sowie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
) übergehen soll. Vom 15. Mai bis 31. Okt. 1890 fand in Wien eine allgemeine land- und forstwirtschaftliche Ausstellung statt, welche zum Teil einen internationalen Charakter trug. In Verbindung mit derselben wurde im September 1890 ein land
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Pflanzenleimbis Pflanzenzelle |
Öffnen |
land- und forstwirtschaftlichen Kongreß im September 1890 die notwendige Unterstützung der praktischen Pflanzenzüchter und führte zur Gründung einer internationalen phytopathologischen Kommission, welche die obenerwähnten Ziele verfolgen sollte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
, sollen z. B. in Sachsen 20 a gelten. Für A. werden mitunter die Ausdrücke Haubarkeitsnutzung und, nicht ganz richtig, auch Hauptnutzung (s. d.) gebraucht.
Abtriebsschlag, s. Abtrieb (in der Forstwirtschaft) und Räumungsschlag.
Abtriebswert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
- und Forstwirtschaft. Im W. und O. des Herzogtums herrscht die Forstwirtschaft, in der Mitte mehr die Landwirtschaft vor. Die gesamte landwirtschaftlich benutzte Bodenfläche beträgt 1613 qkm; davon sind landesfiskalisch 42 Domänen und 5 Grundstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
in Betracht kommenden A. sind die Lohnarbeiter in den Gewerben der Stoffgewinnung (Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei, Bergbau u. s. w.) und in den Gewerben der Stoffherrichtung (Handwerk und Fabrikation). Die Gesamtheit dieser A. bildet den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
-Unfallversicherungsgesetz §§. 2, 48), und von dieser Befugnis ist von sämtlichen Baugewerks-Berufsgenossenschaften Gebrauch gemacht worden. Die gleichen Bestimmungen wie für Baugewerbtreibende gelten für Unternehmer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Botanisierenbis Botenwesen |
Öffnen |
aufbewahrt werden. Alle pflanzlichen Objekte, die Gegenstand der botan. Forschung, des Unterrichts, oder die für Industrie, Land-, Forstwirtschaft u. s. w. von Interesse sind, können Bestandteile der B. S. bilden. Derartige Sammlungen finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
für Ingcnieurwesen und mechan. Technologie an der
k. k. Forstakademie Mariabrunn und wurde 1875
als Professor an die forstwirtschaftliche Fakultät
der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien berufen.
Besonders verdient machte er sich um den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
. 1891); Stötzer, Waldwert-
rechnung und forstliche Statik (Franks, a. M. 1891).
ForstpoliZei, Forstpolitik, die obrigkeitliche
Sorge der Staatsgewalt in Vezng ans die Forsten,
welche die Abwendung der dem Waldeigentum und
der Forstwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1009,
Forstwissenschaft |
Öffnen |
- und Forstwirtschaft anfstellte, dabei
letzterer allerdings nur 61 Seiten widmete, endlich
noch Trunk, dessen "Neues vollständiges Forstlehr-
buch" 1789 erschien. Die Kameralistcn fühlten
wenigstens was not that, nämlicb daß sich die F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
(5467 männl., 4023 weibl.), irrsinnig oder blödsinnig 4266 (2621 männl., 1645 weibl.), Kretins 2865 (1739 männl., 1126 weibl.). Dem Berufe nach gehörten (1880) 2,65 Proz. den Berufsarten mit höherer Schulbildung, 77,87 der Land- und Forstwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
Gewerbcverein,
je ein Kaufmännischer, Fabrikanten-, Landwirt-
schaftlicher, Forstwirtschaftlicher und Gärtnerverein.
Die bedeutende Industrie, die sich besonders
seit 4873 entwickelt hat, umfaßt etwa 190 Fabriken
mit 227 Dampfkesseln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Hidschrabis Hieflau |
Öffnen |
Rappier,
Säbel, Auslage, Mensur, Hieb, Parade, Finte
s. die einzelnen Artikel.
Hiebsalter, in der Forstwirtschaft, s. Abtriebs-
alter; Hiebs fähig, s. Abtriebsfähig.
Hiebssatz (Etat), ein forstlich technischer Aus-
druck, der sich entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Jagemann (Ludwig von)bis Jäger (Gustav) |
Öffnen |
). Er schrieb "Die Daraufgabe (Arrha)" (Berl. 1873) und gab mit Holtzendorff das "Handbuch des Gefängniswesens" (Hamb. 1888) heraus.
Jagen, eingerichtetes oder eingestelltes, s. Eingerichtetes Jagen. - Über J. in der Forstwirtschaft s. Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0448,
Norwegen |
Öffnen |
nur grobe Wolle. Während der letzten Jahre ist die Viehzucht und die Butter- und Käsebereitung (360 Meiereien) in hohem Grade verbessert worden; doch ist auch hier Einfuhr notwendig.
Forstwirtschaft. Der Gewinn, den in dem südlichen N. die trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
); Salmon, Analy-
tische Geometrie des Raums (deutsch von Fiedler,
3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1879-80).
Raummeter (rm), Naumkubikmeter, ein in
der Forstwirtschaft gebräuchliches Raummaß sür die
in Stößen geschichteten Hölzer (Scheite, Knüppel,
Stöcke u
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rudolstädter Senioren-Conventbis Ruffini |
Öffnen |
(Berlin, Dresden, Hannover und Stuttgart) bestehenden Landsmannschaften.
Rudolstädtische land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Rudolstadt, s. Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften.
Rudorff, Adolf Friedr., Jurist
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, mit Ausnahme von 135131 Dänen (westjütische Mundart).
Land- und Forstwirtschaft. Von der Gesamtfläche kamen (1893) auf Acker- und Gartenland 1085557 ha, Wiesen 205244, Weiden und Hutungen 222773, Öd- und Unland 114132, Haus- und Hofräume 16842, Wegeland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Schmitz (Friedrich Karl Johann)bis Schmuckfedern |
Öffnen |
bekannten Gattungen
der Florideen" (Marb. 1889).
Schwitzen, schwache Erz- oder Kohlentrümchen.
Schmoden, in der Forstwirtschaft, s. Hackwald.
SchmoUer, Gustav, Nationalökonom, geb.
24. Juni 1838 zu Heilbronn, studierte zu Tübingen
1857-61
|