Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geschäftszweig
hat nach 1 Millisekunden 86 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geschätzten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
Firma ist der Name, unter welchem ein Handelsgeschäft betrieben wird. Firmenregister ist das von den Handelsgerichten geführte Verzeichniss aller angemeldeten ortsangehörigen Firmen.
Die kaufmännischen Gewerbe werden in verschiedene Geschäftszweige
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Geschäftszweig (einschließlich der Ein- und Auszahlungen für Rechnung des Reichs und von Bundesstaaten) betrug in Einnahme und Ausgabe 1884: 54,894 Mill. Mk., während der Gesamtumsatz aller Geschäftszweige sich auf 71,590 Mill. Mk. belief. Außer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0574,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
der Börsenverein um die Entwickelung des buchhändlerischen rechtlichen und geschäftlichen Verkehrs unbestreitbare Verdienste erworben. Amtliches Organ des Vereins ist das "Börsenblatt für den deutschen B. und die mit ihm verwandten Geschäftszweige
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
behandelten Geschäftszweigen, welche dem Handel, dem Gewerbe und der Industrie sowie dem allgemeinen Verkehr zu dienen bestimmt sind, ist es ein ganz und gar andres Gebiet, auf welchem sich die Bank in ihrem Hypothekarkreditgeschäft bewegt, sind
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
. Italiener (Lombarden) waren es, die neben den Juden den Geschäftszweig in die meisten übrigen europ. Staaten einführten und dort pflegten. Um ihren zu dem gedachten Zwecke unterhaltenen Münzvorrat unter Umständen weiterhin nutzbar zu machen, befaßten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
. Er wurde 1872 Ehrenbürger von Leipzig, wo er 15. Nov. 1874 starb.
Unter der gemeinschaftlichen Leitung von Friedrich und Heinrich B. in den J. 1823-49 wurde der größte Teil der Geschäftszweige begründet, namentlich aber das Verlagsgeschäft bedeutend
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Buchhändlerhausbis Buchholz (Stadt) |
Öffnen |
der Gegenwart (ebd. 1890). Zeitschriften: Börsenblatt für den deutschen B. und die mit ihm verwandten Geschäftszweige (Lpz., seit 1834); Deutsche Buchhändler-Akademie, hg. von C. Weißbach, 1. bis 7. Bd. (Weim. 1884-90); Export-Journal. Internationaler
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
so mannigfaltig
wie die Geschäftszweige des Handels selbst, weshalb
man zunächst Briefe im Waren- und Bankgeschäft,
im Buchhandel, Speditions-, Kommissions- und
Frachtgeschäft, im Versicherungswesen u. s. w. unter-
scheiden kann. Dazu kommen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bornhauptbis Börse |
Öffnen |
und über die Vörsenleitung
und ihre Organe, über die Geschäftszweige der B.,
über die Voraussetzungen der Zulassung zum Besuch
der B. und über die Art der Preis- und Kursfest-
setzung zu bestimmen hat. Vom Börsenbesuch sind
kraft Gesetzes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0203,
Börse |
Öffnen |
201
Börse
die einzelnen Makler gutachtlich zu hören. Die
Kursmakler dürfen für eigene Rechnung oder in
Kommission nur infoweit Handelsgeschäfte in den
betreffenden Geschäftszweigen machen oder Bürg-
schaft übernehmen, als dies zur
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
naclM'wicsen, da die Abschlüsse diese
Ziffern nicht nach den einzelnen Geschäftszweigen trennen. " Gesamttavital, anch andern Geschäftszweigen dienend, des-
halb in der Endsumme nicht berücksichtigt.
IV. * Landesanstalten. ' Ziffern
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Geschäftszweig. Ein Teil der B. betreibt das Geschäft der Hypothekenbanken neben andern Bankgeschäften. Im ganzen hatten die deutschen Hypothekenbanken Ende 1883 mehr als 1700 Mill. Mk. Pfandbriefe im Umlauf u. über 1800 Mill. Mk. Hypotheken im Besitz
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
der Entscheidung der Abteilungsdirigenten wahrgenommen. Jedem Abteilungsdirigenten steht zur Bearbeitung
der einzelnen Geschäftszweige die nach dem Geschäftsumfang sich richtende Zahl von Räten und Hilfsarbeitern zur Seite
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
das Ministerium des Innern und der Justiz mit seiner Sektion für innere Verwaltung. Ihm sind für einzelne Geschäftszweige besondere Zentralstellen untergeordnet, z. B. die Zentralstellen für die Landesstatistik, für die Gewerbe
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
sechsmal erscheinende, ausschließlich für die Berufsgenossen bestimmte «Börsenblatt für den Deutschen B. und die verwandten Geschäftszweige». Außerdem existieren eine Reihe weiterer buchhändlerischen Fachzeitungen, z. B. die «Österreichisch-ungarische
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
. Darlehen gewähren. Die
Tilgung dieser Obligationen findet in ähnlicher
Weise wie die der Pfandbriefe nach Maßgabe und
im Verhältnis der Rückzahlungen statt. Die Kom-
munalbank des Königreichs Sachsen betreibt diesen
Geschäftszweig ausschließlich. (S
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
ist S. derjenige, welcher eine Verwaltung fremder Güter oder einzelner Geschäftszweige führt (s. Administrator und Administration), namentlich derjenige, welcher, sei es innerhalb solcher Verwaltung, sei es abgesehen von einer solchen, Rechtsgeschäfte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
der Erleichterung und Sicherung des Verkehrs. Die meist auf Aktien gegründeten Transportversicherungsgesellschaften betreiben gewöhnlich die Seeversicherung als Hauptgeschäftszweig, und andere Geschäftszweige nebenbei, z. B. Unfall
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0558,
von Strohwarenbis Strontiansalze |
Öffnen |
die Tressen dazu wohl sämtlich von auswärts, aus Italien, der Schweiz und Sachsen bezogen, wie denn überhaupt die sog. Strohhutfabriken, deren es jetzt in jeder größern Stadt gibt, nichts Andres sind als Nähanstalten. Wie sich dieser Geschäftszweig bisher
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
Arbeit in Perlmutter, Neusilber, Bronze, Holz etc. machen, Buchbinder und andre Hilfsarbeiter. In Deutschland ist der Geschäftszweig vielfach vertreten,
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0597,
Ultramarin |
Öffnen |
auf selbständiger Basis ausbilden konnte, ein Geschäftszweig, der jetzt bei uns in großartiger Entwicklung dasteht.
Die Darstellungsweise selbst besteht im allgemeinen in einer Vereinigung der gemischten Ingredienzen durch Hitze; in den Einzelheiten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
Abteilungen: das Ministerialbüreau als Zentralstelle für die verschiedenen Geschäftszweige und für die Personalien; die Militärabteilung für die Bewegungen und Operationen der Marine, die Ausbildung der Mannschaften, Personalangelegenheiten, das Ersatz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
Ratgeber der Königin in allen Staatsangelegenheiten durch zu ausschließliche Beschäftigung mit einem Geschäftszweig zu gefährden, wirkte jedoch nach dem Tod Wellingtons bei den dringenden Reformen im Militärwesen mit. Vorübergehend wurde wohl seine
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Autodidaktbis Autographensammlungen |
Öffnen |
1843 die zweite, von T. O. Weigel in Leipzig bewerkstelligte. Im Lauf der Jahre hielt der letztere sowie auch Herm. Hartung in Leipzig noch mehrere Autographenauktionen ab, während sich seit 1864 List u. Francke in Leipzig diesem Geschäftszweig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
andrer Bankgeschäfte. Namentlich sind die Noten- und Depositenbanken gleichzeitig Diskontobanken, indem die Kapitalien, welche durch die andern Geschäftszweige der Anstalt zufließen, auf den Ankauf von Wechseln verwendet werden. Aber auch fast alle
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
Banken (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
wird einer Österreichisch-Ungarischen Bank das Notenprivilegium für die Zeit vom 1. Juli 1878 bis 31. Dez. 1887 erteilt. Der Sitz der Bank ist in Wien; eine Hauptanstalt für alle Geschäftszweige mit Ausnahme des Hypothekengeschäfts wird in Pest errichtet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. dürfen Noten im Mindestbetrag von 1 Pfd. Sterl. ausgeben.
Außer den Zettelbanken sind von besonderer Wichtigkeit die Depositenbanken. Dieser Geschäftszweig hat sich in England schon seit Jahrhunderten ausgebildet, in neuerer Zeit aber ist darin an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
. Frank begründet, welches noch um 15 Mill. vermehrt werden kann. Die Geschäftszweige der Bank sind das Diskonto-, Lombard-, Kontokorrent-, Inkasso- und Aufbewahrungsgeschäft sowie Edelmetallhandel; ferner versieht sie die Kassengeschäfte des Staats
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
. An ihr beteiligen sich aber nicht nur Fabrikanten und Großhändler in dem bezeichneten Geschäftszweig, sondern außer Banken und Kreditanstalten auch Produzenten in Hopfen, Obst, Wein etc. Eine 4. Aug. 1860 zu Frankfurt a. M. eröffnete Industriebörse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
beschäftigten 1880: 47,587 Arbeiter. Besonders wichtig sind seine Zuckersiedereien, Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, Seilerbahnen, Bleiweißfabriken, Brauereien, Kornmühlen und Tabaksfabriken, und in der That gibt es kaum einen Geschäftszweig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
, jeden Geschäftszweig, welcher Einnahmen oder Ausgaben, Gewinn oder Verlust bewirkt, ein Konto eröffnet. Man unterscheidet hiernach die persönlichen (personellen) oder Personenkonti, welche über die zwischen der Firma und ihren Geschäftsfreunden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
in der Binnenschiffahrt ein sehr ausgedehnter Geschäftszweig, sondern auch in der Seeschiffahrt, wo sie sich auch die schwierige, aber dankbare Aufgabe stellt, Schiffe aus Seenot in die Häfen zu geleiten.
Bugspriet, der über das Schiffsvorderteil
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0137,
Ferdinand (Österreich) |
Öffnen |
heraldische und technologische, außerdem zog ihn die Landwirtschaft an. Erst seit 1829 wohnte er den Sitzungen des Staatsrats bei und wurde vom Kaiser mit der Unterschrift und Erledigung gewisser Geschäftszweige beauftragt. Auch seine 28. Sept. 1830 zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
. (geb. 1783), der das väterliche Geschäft erweiterte, vor allem die Sortimentsbuchhandlung zur ersten unter allen österreichischen erhob, aber auch die übrigen Geschäftszweige bedeutend fortbildete. Speziell für den österreichischen Buchhandel wurde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Handelsbilletbis Handelsgeographie |
Öffnen |
in der Regel einen besondern Geschäftszweig, und außerdem pflegen Palmen, Gummibäume und andre Blattpflanzen, Kakteen, Azalien und Rhododendren, Kamelien, Cyklamen, Farne, Rosen, Georginen und die verschiedenen Marktpflanzen in Spezialkulturen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
Kommissionär mit einem Dritten abgeschlossene Handelsgeschäft. K. wird ferner nicht bloß ein einzelnes derartiges Rechtsgeschäft, sondern auch der ganze Geschäftszweig, welcher sich im modernen Verkehrsleben durch solche gewerbsmäßige Übernahme des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
der Könige ging deren ganze Gewalt zunächst auf die Konsuln über; indessen wurden im Lauf der Zeit für einzelne Geschäftszweige derselben besondere Magistrate eingesetzt, so, nach der gewöhnlichen Annahme im ersten Jahr der Republik, für die Verwaltung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Makobis Makrobiotik |
Öffnen |
freien M. gegenüber hat: das Recht, bei der amtlichen Notierung der Kurse mitzuwirken. In denjenigen Geschäftszweigen dagegen, in welchen Kurse überhaupt nicht notiert werden, hat der vereidigte M. vor dem freien keinen Vorzug, und das Institut
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
197
Mannheimer Gold - Manning.
Doppelzentner) und Kolonialwaren; indessen sind nebenher auch die meisten andern Geschäftszweige hier in ziemlichem Umfang vertreten. Getreide wurde in den letzten Jahren im Mittel bis zu 3 Mill. Doppelzentner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
. Sein Charakter als Mensch war ohne Makel. Das umfangreiche Verlagsgeschäft wurde mit allen Geschäftszweigen von Meyers einzigem Sohn, Hermann Julius, dem Herausgeber des vorliegenden Werkes, 1874 nach Leipzig verlegt.
17) Bernhard, Ritter von, ultramontaner
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0934,
Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) |
Öffnen |
, daß man einige bisher mit dem Konsulat vereinigte Geschäftszweige von demselben abtrennte, nämlich die Zensur und die Prätur. Die erstere wurde 444 eingesetzt und von zwei Zensoren verwaltet, die von 5 zu 5 Jahren (dies war wenigstens die Regel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Viewbis Vigilantius |
Öffnen |
sein ältester Sohn, Eduard (geb. 15. Juli 1797), Teilhaber des von nun an »Friedrich V. u. Sohn« zeichnenden Geschäfts und 1834 alleiniger Chef desselben geworden, starb er 26. Dez. 1835. Der genannte Sohn führte sämtliche Geschäftszweige zu immer größerer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
als Geschäftszweig eingeführt, während viele W. von Korporationen, Gesellschaften und einzelnen Privatpersonen für ihre Angestellten errichtet wurden. So hat noch heute das Witwenkassenwesen hauptsächlich für die Beamten Bedeutung, für diese immerhin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
der Notenbank Hypothekargeschäfte betreibt, und nicht das Notenprivilegium, sondern ausschließlich sein eignes Kapital und der Kredit seiner Pfandbriefe geben die Mittel, mit welchen dieser Geschäftszweig betrieben wird." Es muß hiernach an dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Auskunftswesen (geschäftsfreundliche u. berufsmäßige Auskunftserteilung) |
Öffnen |
Branche von bewährten und mit dem Geschäftszweig vertrauten Kaufleuten bedient werden.
Bei der geschäftsfreundlichen Auskunft kennt der anfragende Kaufmann die Gewissenhaftigkeit und geschäftliche Routine seines Gewährsmannes und kann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
der Reichsbank.
Der wichtigste Geschäftszweig der Reichsbank ist die Diskontierung von Wechseln, dem Lombardgeschäft an Bedeutung schon deshalb erheblich überlegen, weil nur Wechsel nach dem Bankgesetze das Äquivalent für ungedeckt verausgabte Noten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
ausschließlich das eigne Kapital und der Kredit der Pfandbriefe des Instituts geben die Mittel, mit welchen dieser Geschäftszweig betrieben wird. Den Umfang des Hypothekengeschäfts zeigt die nachfolgende Statistik. Es betrugen (in Tausenden Gulden):
1. Jan
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
Entwickelung einer Schreibmaschinenindustrie gelegt, welche nun, wenigstens in Amerika und England, zu einem blühenden Geschäftszweige geworden ist, der immer mehr an Ausdehnung gewinnt. So sind z. B. von den leistungsfähigern Schreibmaschinen im Laufe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
deutschen Buchhandels und der verwandten Geschäftszweige" (53. Jahrg., Lpz. 1891), ferner das im Auftrage des Centralverbandes deutscher Industrieller und des Deutschen Handelstages in Leipzig herausgegebene "Adreßbuch deutscher Exportfirmen" (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Antipodeninselbis Antiquariatsbuchhandel |
Öffnen |
gebraucht der A. meistens nach Wissenschaften geordnete und mit festen Preisen versehene Kataloge, welche er an das Publikum direkt, an Sortimenter und an Antiquare versendet. Ein Hauptunterschied von den andern buchhändlerischen Geschäftszweigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Antiquierenbis Antisana |
Öffnen |
Hälfte des 18. Jahrh. Die bedeutendsten lebenden Antiquare sind B. Quaritch (s. d.) in London, A. Cohn (s. d.) in Berlin, Morgand u. Fatout in Paris.
Unter modernem Antiquariat versteht man einen Geschäftszweig, welcher Restvorräte älterer Auflagen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Baissierenbis Bajaderen |
Öffnen |
Geschäftszweigen angewendet, und man spricht z. B. von einer Baissespekulation im Getreide-, Baumwoll-, Tabakgeschäft u. s. w. Einer Baissespekulation kann man unter Umständen und sofern sich die B. auf den Gebrauch erlaubter Mittel beschränkt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
, die sie für eigene Rechnung überhaupt nicht, und für fremde nur dann machen darf, wenn damit keine Kreditgewährung verbunden ist. Die Mannigfaltigkeit der Geschäftszweige dieser Bank hat sich für den Betrieb durchaus nicht als störend erwiesen. Den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
mit fertigen Makartbouquets (s. d.) ein bedeutender Exporthandel betrieben wird. Die B. wird in größern Städten als eigener Geschäftszweig betrieben. An kleinern Plätzen wird die B. meist als Nebenzweig der Gärtnerei gehandhabt.
Bindergespärre, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
Mill. Frs., und es waren in dem Geschäftszweig 15000 Personen beschäftigt, darunter neun Zehntel Frauen und Mädchen. Die schlechten Erwerbsverhältnisse der Frauen führten 1820‒30 auch in Deutschland zu einer lebhaften Entwicklung der Blumenfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
auch nur in feinen Prunkgärten angebracht.
Blumengarten, s. Garten.
Blumenhandel, ein ausgedehnter Geschäftszweig, durch den die Bindereien (s. d.) mit frischem Bouquetmaterial versorgt werden. Der B. nimmt von Jahr zu Jahr, besonders seit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
. durchaus aus eigenem Antriebe und frei von staatlichen Eingriffen. Als Lokale dienten den verschiedenen Geschäftszweigen ursprünglich einige Kaffeehäuser im Kern der Hauptstadt, wie Lloyds (s. d.) und das Stock Exchange Coffee-House, das erstere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
). Die erstern erhalten die Aufträge des Publikums, die letztern, von denen jeder sich auf einen besondern Geschäftszweig (market genannt) verlegt, machen nur Geschäfte mit den Maklern und kaufen oder verkaufen jederzeit auf eigene Rechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
330
Börserat - Borsig
vorerwähnte "Archiv"); das "Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige" (seit 1834); das jährlich erscheinende "Adreßbuch des Deutschen Buchhandels", begründet von O. A. Schulz, 1888 vom B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Roggen 86 909 66 801 56 266 36 299
Weizen 41 242 27 884 40 506 36 964
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
B. hat zahlreiche Versicherungsgesellschaften für alle Geschäftszweige. Im Seeversicherungsgeschäft waren (1891) 499,750 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0673,
Buchhandel |
Öffnen |
mehr erhältliche ältere und seltene Erzeugnisse der Buchdruckerkunst, oder auch gebrauchte Bücher erwirbt und vertreibt. In früherer Zeit waren alle oder mehrere der genannten Geschäftszweige zugleich mit der technischen Herstellung von Büchern u.s.w.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0678,
Buchhandel |
Öffnen |
, wie Partieverkauf. Gegen Ende desselben Jahrhunderts bildet sich auch bereits zwischen Verleger und Publikum ein Bindeglied aus, das die Vermittelung des Bücherverkehrs zum eigentlichen Geschäftszweig machte, nämlich der Buchführer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Buchhandel |
Öffnen |
die wesentlichste Grundlage des Verkehrs.
Über die weitere Entwicklung des deutschen B. s. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, über die Verhältnisse der einzelnen buchhändlerischen Geschäftszweige s. die oben aufgezählten Einzelartikel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
, Verlagsbuchhandlung mit Buchdruckerei und andern graphischen Geschäftszweigen in London, im Besitz einer Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftpflicht der Mitglieder, unter denen sich Angestellte des Hauses, Buchhändler, Autoren, Künstler u. s. w. befinden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) |
Öffnen |
für die einzelnen Geschäftszweige, soweit sie sich in der eigenen und unmittelbaren Verwaltung des Reichs befinden; durch letztere Bestimmung ist die Möglichkeit weiterer Specialisierung der Reichscentralbehörden offen gehalten. Jederzeit kann aber auch bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. und künstlerischen Produktion abhängig; ein großer Teil ihrer Arbeiten steht im Dienste der Staats-, der Kommunalverwaltung und der Industrie. Die Entwicklung dieser Geschäftszweige von 1881 bis 1889 zeigt die folgende Tabelle:
Jahr Orte mit Druckereien
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
. Durch das Aufblühen
ihres Geschäftszweiges sind die Amsterdamer Fak-
toreien selbst kapitalkräftig geworden und baben,
um sich den größtmöglichen Verdienst und Gewinn
zu sichern, die passive Rolle im Diamanthandel auf-
gegeben. Sie erstehen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
, welche zur Rückzahlung ein-
berufen find, sowie von Coupons, welche erst später
fällig werden. Nach den für diesen Geschäftszweig
üblichen Bestimmungen darf die Laufzeit solcher
zum D. bei den Banken zugelassenen Effekten in der
Regel 6 Monate nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
physische und 51 jurist. Personen. Die direkten Steuern betrugen (1892) 3,064 Proz. der städtischen Einnahmen (ungerechnet die Geschäftszweige Wasserwerke, Sparkasse, Leihamt). Das Gesamteinkommen der Dresdener nach Abzug von 22,227 Mill. M. Schuldzinsen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
). Auch bei
der Spiritusfabrikation werden große Mengen von
E. verwendet, um während des Sommerbetriebes die
Maifchen zu kühlen. Durch diese immer allgemeiner
werdende Verwendung ist in den größern Städten
ein neuer Geschäftszweig, der Eis Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
zu dem Kommissionshandel (s. d.), der nur für
fremde Rechnung betrieben wird, und der bloßen
Spedition, welche in der Besorgung der richtigen
Beförderung der Waren anderer besteht. Diese letz-
tern Geschäftszweige, wie auch die der Makler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
876
Hauptdeck - Hauptguß
dem Umfange der betreffenden Geschäftszweige, so-
dann aber auch davon ab, inwieweit man eine Spe-
cialisierung derGeschäftsergebnisse zu haben wünscht.
Im allgemeinen kann man folgende Arten von
Einzelrechnungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
31 132 E., eine Stadthalle, Bibliothek, Kriegerdenkmal und Fabriken für Stiefel, Hausschuhe, Sohlen, Hacken u. s. w., im ganzen mehr als 200 Firmen dieses Geschäftszweiges, deren Erzeugnisse (1890) 25 Mill. Doll. Wert erreichten, außerdem Lederhandel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
Handels.
Die Kenntnisse des Kommissionärs und seine Er-
fahrungen in dem betreffenden Geschäftszweige und
an dem betreffenden Platze sichern dem Kommit-
tenten dieselben Vorteile wie die Kenntnisse und
Erfahrungen eines redlichen Maklers. Darüber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Mossamedesbis Most |
Öffnen |
a.M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg, Prag,
Stuttgart, Wien, Zürich, sowie Vertretungen an allen größern Plätzen in Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz. Der Umsatz dieses
Geschäftszweiges allein erreichte in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
Abonnenten mit Büchern. Auch nach auswärts werden Einzelwerke und ganze
Bibliotheken verliehen. Die Verwertung der aus dem Umlauf gezogenen Doubletten hat einen eigenen Geschäftszweig entwickelt mit Sortiment und
Antiquarium. 1864 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
,bei neu gegründeten Ge-
sellschaften (Aktiengesellschaften, Attienkommandit-
gesellschasten, Genossenschaften u. s. w.) sowie bei
Einrichtung eines neuen Geschäftszweiges für be-
stehende Gesellschaften die Kosten der Ingangsetzung
des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
speciell fchweiz. Charakters, eine "Schweiz. National-
bibliothek" (1884 fg.). In allen Geschäftszweigen
sind etwa 80 Perfonen befchäftigt.
Säuerling, ein Mineralwasser, das viel Kohlen-
säure enthält. (S. Mineralwässer.)
Sauerstoff, lat. Ox
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
, nach Übernahme des betreffenden Geschäftszweiges von der Firma Louis Zander in Leipzig, auch das Baarsortiment (s. Sortimentsbuchhandel). 1859 wurden Besitzer Volckmars Schwiegersohn Karl Voerster (geb. 4. Mai 1826 in Soest, Teilhaber seit 1854
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Weidmannsheilbis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) |
Öffnen |
. Sept. 1848) das Antiquariats- und Auktionsgeschäft und führte es unter der Firma Oswald Weigel fort, während die übrigen Geschäftszweige mit der Firma im Besitz der Erben blieben. 1888 wurde das Kommissionsgeschäft an F. Volckmar (s. d.) und der Verlag
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
betreffen-
den Geschäftszweig in das Börsenregister einge-
tragen war, oder welcher der Eintragung uicht be-
darf, weil er im Inland weder Wohnsitz noch ge-
werbliche Niederlassung hat, aus. Bei demBörsen-
terminhandel in Waren gerät der Verkäufer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
mit einem Einkommen' unter 300 M. Über 60000 bis
zu 1820 000 M. Einkommen hatten 178 physische
und 51 jurist. Personen. Die direkten steuern be-
trugen 1895: 28 Proz. der städtischen Einnahmen
lnngerecbnet die Geschäftszweige Wasserwerke, Spar-
tasse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
:
Geschäftszweige
Anzahl
Eingezahltes Kapital in Rupien
Bank- und Versicherungswesen. . Handel............ Spinnereien und Mühlen .... Plantagen........... Bergwerke und Steinbrüche . . . Eisfabritation......... Zuckermanufaktur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
gemustert und dicker gewebt wie
Bänder aus Wolle, Seide, Flachs, Baumwolle. Einen besonderen
Geschäftszweig bildet die Herstellung der
Gold- und
Silberborden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
in einem Geschäftszweige, für den nicht beide Parteien zur Zeit des Geschäftsabschlusses in einem Börsenregister eingetragen sind, wird ein Schuldverhältnis nicht begründet, auch dann nicht, wenn das Geschäft im Ausland geschlossen oder zu erfüllen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Rübstielbis Rückenblut |
Öffnen |
einer neuen Diskontierung. Sie bildet namentlich einen Geschäftszweig der kleinern und mittlern Banken, die im Lokalverkehr die Wechsel kleinerer Kaufleute und Gewerbtreibender übernehmen und mit der Garantie ihrer Unterschrift an größere Banken
|