Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach getreten
hat nach 1 Millisekunden 1178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Betreten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
getreten und "aus der Praxis für die Praxis" soll dieses Buch geschrieben sein.
In diesem Sinne bitte ich dasselbe zu beurtheilen und wenn es mir gelingen sollte, mit ihm unserm Fache zu nützen, so würde mir das eine hohe Befriedigung gewähren.
Vorwort
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0564,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Wismuthpräparaten ist in jüngster Zeit ein neues getreten, welches von den Höchster Farbwerken, unter dem willkürlich gewählten Namen "Dermatol", als Ersatz des Jodoform in den Handel gebracht wird. Es ist in Wirklichkeit Wismuthsubgallat und stellt ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0565,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
ansehen als eine Verbindung von essigsaurem Kupferoxyd mit Kupferoxydhydrat. Bereitet wird er in den Weinländern, namentlich Südfrankreich, in ziemlich primitiver Weise, indem man alte Kupferplatten mit in Gährung getretenen Weintrestern in Töpfe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0219,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
, die kaum noch "Kunstregeln" zu nennen sind, vorgeschriebene "Schema" getreten.
Pala d'oro. Von den Werken der prunkvollen Kleinkunst gebe ich in Fig. 224 als Beispiel das Mittelstück der schon auf S. 209 erwähnten Pala d'oro aus der Markuskirche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0267,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Ring und zierliche Kelchkapitäle. Die schön gegliederten Bogen der Wölbung ruhen auf mehreren zusammengestellten Säulen. An Stelle einfacher Rundbogen sind als Abschlüsse der Fensteröffnungen Kleeblattbogen getreten, die je zu zweien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das folgende Bild (Fig. 293) zeigt die Sonderstellung der englischen Gotik noch deutlicher. An die Stelle des hohen Spitzbogens ist fast durchwegs der gedrückte oder Tudorbogen getreten. Die Gliederung der Längsseiten geschieht durch einfache
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
532
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
hätte, die zwar an Bedeutung jenen nicht gleich, doch immerhin ziemlich nahestehend erscheint.
Schon bei Raphaels Lebensgang wurde erwähnt, daß er in Florenz mit einem Meister in Beziehung getreten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
666
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Schönheit der einzige richtige sei, so warf man sich nun mit Feuereifer auf das Studium der aus den Tiefen der Erde wieder zu Tage getretenen Vorbilder. Die Regeln und Formeln der Akademiker verloren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
. Die entgegengesetzte Reihenfolge gilt als veraltet.
Jens Christensen in Kopenhagen. Sie finden die Biographie des Erzbischofs Absalon unter "Axel".
K. Haltaus in L. Am 1. April 1885 ist das Gesetz über die neue Kreisordnung für die Provinz Hannover in Kraft getreten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
eine hervorragende Rolle gespielt. An ihre Stelle ist die von Klee geleitete Korrespondenz getreten. S. Korrespondenz.
Provinziallandtag etc., s. Provinzialverfassung.
Provinzialsystem, s. Provinz.
Provinzialverfassung, die gesetzlichen Vorschriften
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
. Die Tarifverträge zwischen diesen Staaten sind denn auch 1. Febr.
1892 für die Dauer von 12 Jahren in Wirksamkeit getreten. Der Zottkrieg mit Rumänien, welcher sowohl der österreichischen Industrie als der rumänischen Landwirtschaft so schweren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
-
sern sind noch 9 und 15 cm getreten, mit dem der
franz. Artillerie entlehnten Schraubenverschluß unter
Beibehalt des Liderungrings C/73. Der Schrauben-
verschlnß wurde angenommen, um den Pulverraum
in den Verschluß legen und demselben einen ge
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
aller einschlägigen Maßregeln ist auf Grund der Akte 1892 in Sansibar ins Leben getreten. Die franz. Regierung wurde durch die an den Traditionen von 1842 festhaltende Kammermehrheit genötigt, von der Ratifikation der Generalakte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
. w. pflegen für den Transportschutz, den sie gesetzlich (deutsches Binnenschiffahrtsgesetz vom 15. Juni 1895, in Kraft getreten am 1. Jan. 1896, internationales Übereinkommen für den Eisenbahnfrachtverkehr, in Kraft getreten am 1. Jan. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
des deutschen, belg., engl., österr. Systems, zu welchen neuerdings auch eiserne Absteifungen, z. B. der Ržihasche Ausbau in Eisen getreten sind. Zur leichtern Erschließung des großen Hohlraums geht demselben in der Regel ein Stollen voraus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
das Pulver gut ist, alsbald betäubt zu Boden fallen. In früheren Jahren war das kaukasische und persische Insektenpulver das geschätzteste. Heute ist fast allgemein das Dalmatiner an seine Stelle getreten und erweist sich auch als weit kräftiger, wohl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0227,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
getreten ist, sind meist bedeutend gerbstoffärmer als die türkischen und chinesischen Gallen, können auch zur Darstellung des Tannins nicht benutzt werden, dienen daher nur zu Färberei- und Gerbereizwecken.
^[Abb:Fig. 169. Chinesische Galläpfel. b
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0248,
Résinae. Harze |
Öffnen |
unter öfterem Umrühren ausgelaugt; dann wird die Mischung mehrere Stunden fortwährend von Arbeitern mit Füssen getreten. Hierauf überlässt man die Masse der Ruhe, zapft die darüberstehende dunkelrothe Flüssigkeit in eigene Behälter ab und schlägt den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0373,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
Cumberland in England geschätzt; doch sind die dortigen Gruben nahezu erschöpft. An deren Stelle sind die sibirischen Sorten getreten, da der sehr reine Ceylongraphit wegen seines grossblättrigen Gefüges nicht zur Bleistiftfabrikation geeignet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0444,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
derselben getreten, welches zu verschiedenen chemischen Fabrikationen benutzt wird.
Ein neues Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäure wird angeblich von Carl Polony in Wien (Journ. Pharm. d'Anvers 1888, 373) praktisch ausgeführt. Dasselbe soll
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0624,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Theil ihres Wasserstoffs entzogen, je 1 Mol. desselben hat sich mit 1 Mol. Sauerstoff aus der Salpetersäure verbunden und die rückbleibende Molekülgruppe (NO2^[NO_{2}]) ist an die Stelle des Wasserstoffs getreten. Beim Pyroxylin sind 5 Mol. Wasserstoff
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
der Lackfarben ausschliesslich die Farbstoffe der Cochenille, des Krapps und verschiedener Farbhölzer Verwendung fanden, sind heute vielfach die Theerfarbstoffe an deren Stelle getreten. Man erreicht dadurch allerdings ungemein feurige Farbentöne, aber
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
dies so ausgeprägt in Erscheinung getreten war.
^[Abb.: Fig. 656. Girardon: Raub der Proserpina.
Versailles.]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
noch zwei, das Burg- und das Franz Josephs-Thor, erhalten. An die Stelle des ehemaligen Festungsgrabens und des Glacis ist nun die Ringstraße getreten, welche in Verbindung mit dem längs des Donaukanals führenden Franz Josephs-Kai die ganze innere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
Eisenbahnbau (Weichen) |
Öffnen |
getreten, nachdem der Vorteil, daß man den Kopf aus besserm Eisen als die Unterlagen machen und, wenn abgenutzt, für sich allein auswechseln kann, seine frühere Bedeutung verloren hat. Der hierher gehörende Oberbau Battig-de Serres (Fig. 14
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hamerlingbis Hammer |
Öffnen |
der Versicherung gegen Seegefahr betrug 2,029,416,600 Mk. Der an die Stelle des hamburgischen Wechselstempels getretene deutsche Reichswechselstempel ergab für verkaufte Wechselstempelmarken und Wechselblankette 657,078 Mk.
Hamerling, Robert, Dichter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
europäischen Festland ist aber Berlin die einzige Stadt, welche bisher dem Ausbau eines einheitlichen und umfassenden Netzes von Vorortbahnen näher getreten ist.
Litteratur: Sérafon, Les chemins de fer métropolitains (Par. 1885); Gandin und Zaber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Archäopteryxbis Archelaus (Feldherr) |
Öffnen |
" sind das "Jahrbuch des Kaiserl. Deutschen A. I." und "Antike Denkmäler" (jährlich 12 Tafeln in Folio) getreten, welche beide in Berlin erscheinen. Neben diesen periodischen Schriften, zu denen noch die schon länger bestehende "Ephimeris epigraphica
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Beziehung den berechtigten Anforderungen.
An Stelle des alten Zollvereins, welcher kein eigenes Finanzbedürfnis gehabt hatte, war 1871 das Deutsche Reich getreten, dessen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0197,
Gallait |
Öffnen |
in freundschaftlichen Verkehr mit Delaroche getreten war, kam für ihn wieder eine erfolgreichere Zeit. Er schuf: Hiob und seine Freunde, Michel Montaigne bei Tasso im Gefängnis (damals vom König Leopold erworben), die Schlacht von Montcassel unter Ludwig XIV
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
im freien Raume - sie bedingen. Aus der früheren Zeit übernahm man deren größten Vorzug: die Gedankentiefe, und fügte nur die Vollendung der Form hinzu. Die infolge der planmäßigen Ausgrabungen jetzt zahlreich zu Tage getretenen Werke der Antike
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
1520-1530 sind die für die neue Zeit maßgebenden Erscheinungen bereits deutlich zu Tage getreten: die Umwälzungen im Welthandel, die Auflösung der mittelalterlichen Staatsordnung, vor allem aber die religiöse Bewegung der Reformation, welche
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0778,
Erläuterungen |
Öffnen |
. Der Einschnitt unter dem Halse ist fortgefallen und an Stelle der Riemchen häufig ein kleines vermittelndes Glied, die Perlenschnur (Astragal), getreten.
Das Kapitäl zeigt sehr verschiedene Formen; häufig ist der Wulst mit einem Blatt oder Eierstab
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
ihr Vereinigungspunkt und Markt ist St. Gallen. Die Handspinnerei, früher allgemein verbreitet, hat aufgehört; Weben und Sticken sind in den Vordergrund getreten. Auch Bleichen, Appretierungen, Druckereien, Färbereien etc. florieren, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0796,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
getreten sein würde, die erste gesetzgebende Versammlung nach der neuen Verfassung eröffnet. Mit Buenos Ayres, wo inzwischen nach Pintos Tod Pastor Obligado an die Spitze der Regierung getreten war, kam endlich 8. Jan. 1855 ein Vertrag zu stande, worin
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
Ministers mehrmals dieses Ministerium. Nachdem er in die Akademie getreten, beteiligte er sich eifrig an deren Arbeiten. Für sein Hauptwerk gilt "Die Verteidigung der Nestorschen Annalen gegen die Ausstellungen der Skeptiker" (Petersb. 1840
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Feueranbeterbis Feuerbach |
Öffnen |
das Verbrechen des Hochverrats" (Erfurt 1798) ehrenvoll in die Reihe der Kriminalisten getreten war, daselbst als Privatdozent. 1801 erhielt er in Jena eine außerordentliche Professur der Rechte, womit der Eintritt in den dortigen Schöppenstuhl verbunden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Landspitzebis Landtorpedos |
Öffnen |
. 1875 beschränkten jene Verpflichtung auf die Zeit vom 17. bis 42. Lebensjahr; in Österreich durch Gesetz vom 6. Juni 1886 vom 19. bis 42. und bis zum 60. Lebensjahr für die in den Ruhestand getretenen Offiziere und Militärbeamten. Die Landsturmpflicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0923,
Musik (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Stimmenkombinierens die freie Entfaltung des schöpferischen Geistes getreten; er ist der erste der Niederländer, dessen Werke von echter Genialität erfüllt sind, und mit Recht konnte sein Zeitgenosse Martin Luther von ihm sagen: "Josquin ist ein Meister
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Thor (Archit.)bis Thor (nord. Myth.) |
Öffnen |
hat, getreten, auf dem Thonschneider bearbeitet, geknetet, einem Fäulnisprozeß unterworfen und abermals getreten, geknetet etc., bis er hinreichend homogen geworden ist. Das Schlämmen ist in der Regel zu teuer. Die auf der Drehscheibe geformten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
die Provinzen, die Kommunalverbände der Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden sowie der hohenzollerischen Lande und die Stadtkreise Berlin und Frankfurt a. M. getreten. Die minder wichtigen, aber doch dem allgemeinen Verkehr dienenden Wege sind zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
eifriger als sein humorvoller Meister, etwas in den Schatten getreten ist, während Walter * Besant die humoristischen Bestrebungen des Charles Dickens weiter vertritt, und daß zugleich eine helle Freude am Abenteuerlichen nicht nur, sondern eine starke
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
). Die im I. 1875 mit Rumänie'n abgeschlossene Handelskonvention ist 1.Iuni«1886 außer Kraft getreten, und verschiedene Versuche, sie zu erneuern, sind bisher nicht geglückt.
l Ztalien.i Eine tiefgreifende Änderung ist im I.
1W8 in den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
Fmschhafen und Surabaja (Java) getreten, anschließend an die nach Europa gehenden Postdampfer der Gesellschaft Nederland. Der Neuguinea^Gesellschaft wurden Verpflichtungen auferlegt, die man von andern Kolonialgesellschaften nicht verlangte; sie mußte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
Dr. Preuß leitet, glücklich erreicht.
Französischer Congo. Erst jetzt sind die Resultate der eingehenden Untersuchungen ans Licht getreten, welche der französische Ingenieur Jacob 1887 bis 1888 in betreff der Schiffbarmachung des Kuilu-Niadi
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879) |
Öffnen |
mit den Gebieten des Orients in Verbindung getreten ist, wird dadurch bezeugt, daß in einem vorgeschichtlichen Grabe bei Rügenwalde (Pommern) die Kaurimuschel des Indischen Ozeans aufgefunden wurde. Zur Herstellung ausgedehnter Handelsbeziehungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
ist die neue Vierteljahrsschrift »The Imperial and Asiatic Quarterly Review«, die unter der Leitung des Deutsch-Ungarn Leitner, frühern Präsidenten der Universität von Lahore, ins Leben getreten ist. Neue Monatsschriften leichtern Gehaltes sind das »Strand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
getretene Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu Wien, zerfällt in eine mathem.-naturwissenschaftliche und eine histor.-philos. Klasse, giebt "Denkschriften", "Sitzungsberichte" und einen "Almanach" heraus. Eine aus Mitgliedern der Akademie gebildete
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
Beziehungen zu einer Schwester
des franz. Schriftstellers Beaumarchais, Mademoiselle Caron, getreten, hielt aber dieser das gegebene
Eheversprechen nicht. Beaumarchais erschien 1764 selbst in Madrid, forderte von C., als dem Verführer
seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Collègebis Colleoni |
Öffnen |
der Vene-
tianischen Republik getreten, kämpfte er zuerst unter
Carmagnola gegen Filippo Maria Visconti, dann
als Befehlshaber gegen Niccolö Piccinino. Wäh-
rend eines Waffenstillstandes zwischen Mailand und
Vensdig trat er jedoch mit 500
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
für die Eisenbahnen Deutsch-
lands (s. Bahnpolizei) bez. der an Stelle desselben
1. Jan. 1893 in Kraft getretenen "Betriebsord-
nung für die Haupteisenbahnen Deutschlands" vom
5. Juli 1892 (s. Eisenbahn-Betriebsordnung) müssen
in jedem Zuge außer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
Fortschritt im Arbeiter-
schutze bedeutet, ist mit dem 1. Jan. 189." in Kraft
getreten. Es erweitert den Geltungsbereich, indem
es nicht nur auf die gewöhnlichen gewerblichen
Unternehmungen, sondern auch auf die zur Anwen-
dung gelangt, die unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
.
4) Angriffe undRechtfertigung. Agrarisch-
revolutionäre Bewegungen sind seit dem Altertum
oft genug zu Tage getreten; die theoretische Be-
kämpfung des G. aber ist namentlich von dem mo-
dernen Socialismus zum Teil nicht ohne Geschick
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
, Präparate, die Phosphor in Substanz bei-
gemischt enthalten, geladene Schußwaffen.
Vcdingungsweife werden zugelassen:
lr. die in Anlage V der Verkehrsordnung und
eines 23. Febr. 1893 in Kraft getretenen Nachtrages
verzeichneten Gegenstände nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
) vermehrt worden. Mit der Kreis-
ordmmg ist anch das Gefetz vom 30. Inli 1883
über die allgemeine Landesverwaltung und das
Gefetz vom 1. Aug. 1883 über die Zuständigkeit der
Verwaltungs - und Verwaltungsgerichtsbehörden
in Kraft getreten. Dadnrch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hoevenbis Hof |
Öffnen |
für die an die Stelle der
alten Land- und Mannengerichte getretenen Iustiz-
stellen, Hofrat u. s. w. zeigen. Je mehr nun mit der
Zeit das Herrschertum an Ansehen gewann, um so
mehr war man beflissen, dies auch in der äußern
Erscheinung kundzugeben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
Dienst Ferdinands I. getreten, stellte er sich an die Spitze der durch die Carbonari (s. d.) geförderten Erhebung von 1820 und ließ sich vom Parlament 1821 mit dem Oberbefehl über die Truppen betrauen; diese wurden aber von den Österreichern 7. März
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
getreten war, machte sie seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. einer mehr wissenschaftlich ruhigen Darstellung des Gemeinsamen und
Unterscheidenden der einzelnen christl. Konfessionen, der Symbolik (s. d.), Platz. Doch ist in neuester Zeit infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Pozzuolanbis Präcession |
Öffnen |
des diesen ge-
währten Lebensunterhalts getreten sind, nachdem
das gemeinsame Leben aufgehört hat, und welche
heute meist in festen staatlich gewährten Gehalten
und in Einräumung einer Wohnung (curia) be-
stehen. Im weitern Sinne bedeutet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
Oberbefehlshaber ernannt, der sofort Palafox
herbeirief. Kaum war dieser in den Kriegsrat ein-
getreten, so zwang das Volk den Kriegsrat, ihn zum
Gencralkapitün zu ernennen, und ganz Aragonien
erkannte ihn als Statthalter an. Mit größtem
Eifer wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
^idiert durch Gesetz vom 24. Mai 1877)'
Belgien, wo an Stelle des früher geltenden Buchs II
des ^'ollc; <^6 00mm6i'06 das Gesetz vom 21. Aug.
1879 getreten ist; Grieckenl and (Gesetz vom 1. Mai
1835); Rumänien (Gesetz vom 7. Dez. 1863);
Türkei (^oäö
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Standesehrebis Standesherren |
Öffnen |
in das Landesunterthanenverhältnis getretene Fürsten, Grafen und Herren, die aber von denjenigen S. zu unterscheiden sind, die es schon vor 1806 in Osterreich, in der Lausitz, in Sachsen und Schlesien gab. Unter letztern versteht man Besitzer größerer Herrschaften, mit denen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0400,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
, in den Bearbeitungen von 1884 und 1886), die südamerik. Staaten. 3) Italien mit dem seit 1. Jan. 1890 in Kraft getretenen Strafgesetzbuch vom 30. Mai 1889 (Codice penale per il regno d'Italia), welches einerseits die Grundsätze der neuesten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
der Einführung der Schnellfeuergeschütze eben-
falls näher getreten, indem eine Art von Übergangs-
stadium die Durchführung der Maßregel vorbereitet.
In Österreich-Ungarn und Italien sind die Vorstadien
betreten worden, wenn auch zunächst noch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
der
Vergwerksbesitzer und der Bergbehörden, die keine
Kontrollorgane neben sich haben wollen, nicht bei-
getreten. Nach den Neuwahlen 1897 wird das In-
stitut wohl zur Einführung gelangen.
c. Rußland und Polen. Das Gesetz vom
14. (2.) Juni 1887, betreffend
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
besondern Organe, Inspektions-
vorstände, sind an die Stelle der frühern Vetricbs-
ämtcr getreten, soweit es sich nicht um Angelegenheiten
der eigentlichen Verwaltung und Betriebsleitung
handelt, die von den Vetriebsämtern auf die Direk-
tionen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
.
lfürLandwirtschaft und öffentliche Arbeiten) errichtet.
Mit 1. April 1896 ist eine neue Gemeindeordnung
sür E. in Kraft getreten, welche den Gemeinden grö-
ßere Selbständigkeit und ihrer Verwaltung größere
Einfachheit verleiht. Vom gleichen Tage ab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0459,
Geffcken |
Öffnen |
des einzelnen
möglichst individuell angepaßte Arbeiten an deren
Stelle getreten. Ferner sind alle diejenigen früher
üblichen Arbeiten, mit denen notorifch bedeutende
Erkrankungsgefahr verbunden war, wie das Aus-
trocknen von Sümpfen, jetzt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Treibenbis Treu |
Öffnen |
) mein Volk noch unter dich
und willst es nicht lassen, 2 Mos. 9, 17. Sie sind schnell von dem Wege (Miick) getreten, den ich ihnen
geboten habe, 2 Mos. 3Z, 8. 5 Mos. 9, 16. Und da sie vor GOtt getreten (erschienen) waren, Ios. 24, 1. Die Kinder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Atlantisbis Atlantischer Ozean |
Öffnen |
. Später mag die übertriebene Kunde von irgend einem Naturereignis mit jenen Spekulationen in Verbindung getreten sein, und Platon faßte diese Sage auf, um sie für seine ethischen und politischen Ideen zu verwerten. In derselben Weise hat seine Erzählung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Baggerbis Baggesen |
Öffnen |
mit ihr im Spätsommer 1790 über Paris nach Kopenhagen zurück. Auf dieser Reise war er in ein freundschaftliches Verhältnis zu dem Philosophen Reinhold in Jena getreten und hatte außer andern litterarischen Größen auch Schiller kennen gelernt. Im J. 1793 reiste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
der öffentlichen Sicherheit auferlegten Beschränkungen und Verpflichtungen. Für das Deutsche Reich ist ein ausführliches Bahnpolizeireglement 4. Jan. 1875 erlassen worden und 1. April 1875 in Kraft getreten ("Zentralblatt für das Deutsche Reich" 1875, Nr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
individuellen Bösartigkeit und ihrem während der Strafzeit bewiesenen Benehmen. Das Strafsystem des deutschen Militärstrafgesetzbuchs vom 20. Juni 1872 enthält die Strafe der Baugefangenschaft nicht mehr, indem an deren Stelle die Zuchthausstrafe getreten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Buch (Zählmaß)bis Buch (Personenname) |
Öffnen |
einigen Wert auf den Einband. Mit dem allgemeinen Aufschwung des Kunstgewerbes zu Anfang der 70er Jahre ist auch die künstlerische Ausstattung des Buches wieder in den Vordergrund getreten. Papier, Druck, Druckverzierung, Illustration und Einband sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
.
Als Muster einer Staatseisenbahnverwaltung hat die durch einen Erlaß vom 24. Nov. 1879 ins Leben getretene Organisation
der Verwaltung der preußischen Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
für diese eine neue Organisation ins Leben getreten, in deren Gestaltung das Vorbild der preußischen
Verwaltung unschwer wiederzuerkennen ist. Die Organisation in Österreich datiert
von einem Erlaß vom
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
. Bis jetzt ist nun zwar noch keine derartige Lehranstalt ins Leben getreten, dagegen sind in Berlin, Breslau,
Bonn Vorlesungen auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens angeordnet und sowohl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
freiwilliger und amtlicher Einzelarbeit hat das forstliche Versuchswesen seit Begründung der Forstwissenschaft bestanden. Neben dieselbe ist in neuerer Zeit eine in staatlichen forstlichen Versuchsanstalten organisierte Thätigkeit getreten. Solche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
getreten (vgl. Festung). Cormontaignes verstärkte G. hat die Gestalt einer bastionierten Fronte, deren Facen in den Defenslinien liegen, während die übrigen Teile den Linien des Hauptwalles parallel laufen. Die G. erfüllt ihren Zweck rasanter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0332,
Heißluftmaschinen |
Öffnen |
das Schwungrad statt. Nach abermaliger Vierteldrehung steht d oben, c in der Mitte, und ein Teil der Luft ist unter c getreten. Es ist weitere Expansion unter Arbeitsabgabe eingetreten. Bei der letzten Vierteldrehung gelangt die Luft wieder ganz in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Jagdbarbis Jagdgewehr |
Öffnen |
die Stelle der Zündnadel mit Spiralfeder ein Schlagbolzen mit Schlagfeder getreten ist, und daß das Zündhütchen hinten am Patronenboden sich befindet. Die abgeschossene Patronenhülse wird beim Aufklappen des Laufs durch einen Auszieher selbstthätig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
Straßen und 4 Vorstädte, welche von der eigentlichen Stadt durch die an Stelle der ehemaligen Festungswerke getretenen Promenaden getrennt werden. Das Zentrum der Stadt bildet der sogen. Neue Platz mit dem 1590 errichteten Lindwurmbrunnen und dem 1873
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Knopfflechtebis Knorpel |
Öffnen |
übersponnene Knöpfe (s. d.), Schnuren, Quasten, Portepees, Gürtel u. dgl. verfertigten und gewöhnlich mit den Posamentieren Eine Zunft bildeten. An Stelle der ehemaligen K. ist heute der Fabrikbetrieb getreten.
Knopfmetall, eine zu Knöpfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
Gegenstände überwiesen, welche früher der landesherrlichen Entschließung vorbehalten waren. Endlich ist in verschiedenen Staaten an Stelle der Bezeichnung K. oder Oberkonsistorium die Bezeichnung Oberkirchenrat getreten. In andern Staaten ist das K. mit dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
getreten. In der Provinz Posen sind, ebenso wie in der Rheinprovinz, aus den drei Ständen der Rittergutsbesitzer, Städte und Landgemeinden (Kreisstände) auf Grund königlicher Verordnung Kreistage zusammengesetzt. Für Schleswig-Holstein wurden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
(Schiebeleuchter), ist an Stelle des Lichttellers die Lichtmanschette (aus Glas, Metall, ausgeschnittenem Papier) getreten, welche die Hand vor der herabtröpfelnden Lichtmasse schützt. Man unterscheidet Stand-, Arm-, Wand-, Hänge- und Trageleuchter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Luzulabis Lychnis |
Öffnen |
für Lemberg.
Lwow, Alexei Fedorowitsch, Violinist und Komponist, geb. 25. (a. St.) Mai 1799 zu Reval in Esthland, erhielt früh eine gründliche Ausbildung auf der Violine und setzte seine Studien, auch nachdem er in den Militärdienst getreten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
die durch den Berliner Vertrag vom Jahr 1878 an Österreich-Ungarn übertragene Verwaltung Bosniens und der Herzegowina getreten. Außerdem werden folgende Angelegenheiten zwar nicht gemeinsam verwaltet, aber nach gleichartigen Grundsätzen behandelt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
Vordergrund des Interesses ist P. durch die von der preußischen Regierung in den Jahren 1878-86 auf Anregung des Ingenieurs Humann (s. d.) dort veranstalteten Ausgrabungen getreten, welche nicht nur ein klares Licht über die Ausdehnung und die Bauwerke
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
der Agents provocateurs, der zur Begehung verbrecherischer Handlungen aufreizenden Polizeispione, in Verbindung getreten, und die Regierung, welche sich mit solchen verdächtigen Individuen eingelassen, sah sich alsdann wiederum zu deren Beaufsichtigung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
eindeckende oder auf Relingsstützen liegende Leiste, das Schiffsgeländer.
Relinggeschütze, auf der Reling von Kriegsschiffen angebrachte Pivotgeschütze kleinen Kalibers, früher Drehbassen (s. d.), an deren Stelle heute die Revolverkanonen getreten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
Gerichtsverfassung ist allmählich eine neue getreten mit Trennung der Justiz von der Administration, Öffentlichkeit und Mündlichkeit des Anklageverfahrens, Geschwornengerichten, Gleichheit der Stände vor Gericht. Die Gerichtsinstanzen sind sowohl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, wiederholt überarbeitet, noch jetzt in Gültigkeit ist. Doch wurden in das 1. Jan. 1835 in Kraft getretene neuere Gesetzbuch (Swod Sakonow, "Zusammenstellung der Gesetze") auch die inzwischen erlassenen Bestimmungen in systematischer Bearbeitung aufgenommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Sanitätseinrichtungen ins Leben getreten. Auch in Frankreich ist ein aus Technikern, Ärzten und Beamten gebildetes Komitee (Comité consultatif d'hygiène publique) dem Ministerium beigegeben, in den Departements erstatten Mittelbehörden (Conseils et comités d'hygiène
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Sargonbis Sarkophag |
Öffnen |
ausgemauerten Grabmauern pflegte man den Leichnam in hölzernen Särgen, deren sich noch in den Gräbern der Krim gefunden haben, beizusetzen. In Etrurien waren an Stelle der Sarkophage die sogen. Aschenkisten getreten, kleine, aus Thon oder Alabaster gefertigte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0154,
Spinnentiere |
Öffnen |
rückgebildete, milbenartige S. mit wurmförmigem, geringeltem Körper, verkümmerten Mundwerkzeugen und Beinen, an deren Stellen zwei Paar Klammerhaken getreten sind, ohne Augen und ohne besondere Atmungs- und Kreislaufsorgane, mit einfachem Darm. Beide
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
. Kunsthefe) getreten. Dieses Verfahren ist in Deutschland und Österreich allgemein sowohl in Melasse- als in Getreide- und Kartoffelbrennereien üblich, obwohl in der Art der Herstellung und Fortführung dieser Nebenmaische sehr vielfach verschiedene Methoden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
nachgebildete Einrichtung. Für den Straßenverkehr ist an Stelle der Sänfte seit 20 Jahren hier wie in ganz Japan die Shinrikisha getreten, ein Karren, den ein oder zwei sich in, resp. vor die Schere spannende Kulis ziehen, während der Passagier über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0419,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
und kann zwei Monate vor Ablauf gekündigt werden.
Am 28. Mai 1888 ist der am 8. Juni 1887 abgeschlossene, bis 30. Juni 1892 gültige Vertrag zwischen Spanien und den Niederlanden in Kraft getreten.
Derselbe ist ein einfacher Meistbegünstigungsvertrag
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
Bestrebungen behufs der Reform des deutschen Gesetzes vom 30. Nov. 1874 zu Tage getreten. Die Vorschläge zielen darauf hinaus, an Stelle des jetzigen Anmeldeverfahrens das Vorprüfungsverfahren einzuführen. Als Vorprüfungsämter sollen besondere
|