Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hauptstädte
hat nach 0 Millisekunden 6426 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rom (Provinz)bis Rom (jetzige Hauptstadt) |
Öffnen |
903
Rom (Provinz) - Rom (jetzige Hauptstadt).
Trajans, endlich eine wahrscheinlich von Hadrian gestiftete Bibliotheca Capitolina; eine jede bestand aus zwei Abteilungen, für lateinische und griechische Litteratur. Die erste eigentliche
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
567
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg)
Nach langen, oft stürmischen Verhandlungen mit dem «vereinbarenden Landtage» (29. Aug. 1848 bis 14. Febr. 1849) kam das stark demokratisch gefärbte Staatsgrundgesetz vom 18. Febr. 1849 zu
|
||
94% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aar (Fluß)bis Aarestrup |
Öffnen |
. (darunter 1581 Katholiken, 55
Israeliten) in 13 Gemeinden.
2) Hauptstadt des Bezirks A., in 368 m Höhe, in fruchtbarem Thale zwischen dem Jura und den letzten Höhenzügen der
schweiz. Hochebene, rechts von der Aare, über
|
||
83% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
Rückgang gegen 1888, was sich aus der Ausdehnung der Weizenkultur zur Genüge erklärt. Zahme Strauße zählte man 58485, Schweine 254900, daneben Maultiere, Esel
und Ziegen. Außer der Hauptstadt La Plata (s. d
|
||
83% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
er im ungar. Reichstage den zweiten Bezirk der Hauptstadt Budapest, um deren Aufschwung er sich
hervorragende Verdienste erwarb. Er war Vicepräsident der liberalen Partei und später Vicepräsident des Abgeordnetenhauses. Ein
vortrefflicher prakt
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
orthodoxen oder sunnitischen Sekten, sondern huldigen
demselben Glauben wie die arab. Wabbâbiten und sind aus dem südl. Teile von Tunis wegen Religionsverfolgungen nach ihrem jetzigen Wohnsitze
gewandert. – Hauptstadt und wichtigster
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bedeguarbis Bedford |
Öffnen |
.
Hauptorte sind B., Dunstable, Luton und Biggleswade. –
2) Hauptstadt der Grafschaft B., an der von hier ab schiffbaren Ouse, hat (1891) 28023 E., St. Peterskirche (14. Jahrh.), St.
Paulskirche (1879), die Shirehall (1753), eine 100 m
|
||
66% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
, Hauptstadt des Depart. Seealpen, am
Mittelmeer und der Mündung des Paillon, 7 km nordöstlich von der des Var, an den Linien Marseille-Menton und N.-Draguignan-Meyrargues sowie der Tramway nach
Puget
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Dschaisalmirbis Dschâmi' (Moschee) |
Öffnen |
sieben
feste Thore. – Die 8 km nördlich gelegene frühere Hauptstadt Amber ( Amer ),
nach der früher der Staat benannt wurde und die als Sitz der Gelehrsamkeit berühmt war, ist seit der Gründung von D. fast ganz verödet. Sie wurde
|
||
59% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
Abgeordnete
in das Parlament. L. zählt 106 Städte, darunter Liverpool und Manchester, nächst London die größten des vereinigten Königreichs. Hauptstadt ist Lancaster. Die
wichtigsten Fabrikplätze sind
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
Kirchspiele. –
2) Stift , umfaßt kirchlich die Ämter Hjörring und Thisted nebst dem Herred (Bezirk) Kjär des Amtes A. und der Stadt A.
selbst. –
3) Hauptstadt des Amtes A., am Südufer des hier nur 630 m breiten Limfjord, über den
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
rgel (von der Ostküste) den
Hauptausfuhrartikel (1888 für 585720 Frs.).
Die gleichnamige Hauptstadt der Insel liegt noch an derselben Stelle wie im Altertum, auf dem nördlichern Teile der Westküste in einer kleinen
Strandebene am Fuß
|
||
58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Baden (in Österreich)bis Baden (in der Schweiz) |
Öffnen |
Unterschiede von Baden-Baden bisweilen auch
Oberbaden , in der Schweiz zum Unterschiede von B. in Wallis (Leuk) meist
Niederbaden genannt, Hauptstadt des Bezirks B., in 383 m Höhe, links an der
Limmat, in romantischer, sehr geschützter
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
(283, 72 qkm, 8999 E.), Rozoy-sur-Serre (265, 50 qkm, 13518 E.), Sissonne
(326, 78 qkm, 12119 E.). –
2) Hauptstadt des Depart. Aisne, in der zur Picardie gehörigen Landschaft
Laonnais , Kriegsplatz dritter Klasse, an den Linien
|
||
58% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
.
Loir-et-Cher in Orléanais, hat auf 2099, 36 qkm (1891) 61084 E., 6 Kantone und 49 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissement R. und früher der Sologne, an der Grande Sauldre und der Seitenlinie
Blois-Villefranche-sur-Cher, hat (1891
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
. Es erstarrt erst bei sehr niederer Temperatur.
Madischa , Ort in Afrika, s. Mogdischu .
Madison (spr. mäddiß'n) , Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter:
1) Hauptstadt des County Jefferson in Indiana, zwischen
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
die Hauptstadt. Über
die Geschichte s. Friaul . –
2) Hauptstadt der Provinz und des Distrikts U., in fruchtbarer, weinreicher Gegend, am Kanal Roja, der vom Torre
abzweigt, an den Linien Venedig-Cormons und U.-Pontebba (70 km) des
|
||
50% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Stauroduliebis Stearin |
Öffnen |
auf Geschwulstbildungen im Gehirn,
schließen läßt.
Stavanger , Hauptstadt des gleichnamigen Amtes, welches 9279 qkm (168,5 QM.)
mit (1876) 110,965 Einw. umfaßt
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
von Saint-Leu
nannte.
Saint Lô (spr. ßäng) . 1) Arrondissement im franz. Depart. Manche in der Normandie, hat auf
1127, 69 qkm (1891) 85944 E., 9 Kantone und 117 Gemeinden. –
2) S. L., lat. Briovera , Hauptstadt des Depart
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
, Nadeln,
Gewehre, Pulver und Messingdraht. S. (von manchen Reisenden Gwandjowa genannt ) ist die Hauptstadt der Landschaft
Banjaue . Banjaue zeichnet sich durch vortreffliche Weidegründe und anbaufähige Savannen aus. Das Klima ist gesund; doch
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
(47 268 männl., 51896 weibl.) E., 11 Stadt-
und 30 Landgemeinden.
- 2)
Hauptstadt
Stadtwappen Annaberg der Amtshauptmannschaft A., 10 km von der böhm. Grenze und 30 km südöstlich von Chemnitz, in 648 m Höhe
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
., mit (1891) 5799 E., früher ein Dorf Namens Glan Ogwen .
2) Hauptstadt des County Penobscot im nordamerik. Staate Maine, am Einfluß des Flüßchens Kenduskeag in den
Penobscot, etwa 90 km vom Meere, hat einen den größten Schiffen
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
. männliche und 63, 3 Proz. weibliche Analphabeten. Die Provinz hat 8 Bezirke und 184 Gemeinden. –
2) T., lat. Tarrăco , befestigte Hauptstadt der Provinz T., auf 116 m hohem Hügel
links von der Mündung des Francoli, an den Eisenbahnlinien
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
und niederländisch Aken, Aquen ;
lat. Aquisgranum , Civitas Aquensis ),
Hauptstadt des Reg.-Bez. A. und Stadtkreis , berührt mit dem Weichbilde
(30, 376 qkm) das Gebiet von Holland und Belgien und liegt 50°46'17" nördl. Br. und 6°4'39" östl
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Aargletscherbis Aasen |
Öffnen |
) Hauptstadt des Amtes A., an einer Bucht des Kattegat und an den Linien Vamdrup-Frederikshavn,
A.-Ryomgaard-Grenaa (66, 8 km) und A.-Hovhavn der Hads-Ning-Herreders-Eisenbahn der Dän. Staatsbahnen, schön gebaut,
in fruchtbarer, nach drei Seiten
|
||
50% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
(132, 14 qkm, 7970 E.). –
2) C., ital. Ciamberi , Hauptstadt des Depart. Savoie und des Arrondissements C., 9 km
südlich vom Bourgetsee
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Glauchaubis Glaukom |
Öffnen |
. -
2)
Hauptstadt
der Amtshauptmannschaft G., 11 km nördlich von Zwickau, 27 km westlich von Chemnitz
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pantatypiebis Pantheon |
Öffnen |
Requesens. Sie zählt (1881) 7315 E., die eine aus dem Arabischen
und Italienischen zusammengesetzte Sprache reden. – Die Hauptstadt P. oder Oppidola, im NW., neben einer warmen,
kohlensäurereichen Quelle, hat 3167 E. und eine Citadelle (Gefängnis
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
) Hauptstadt des Gouvernements und des Kreises T., unter 55° 30' nördl. Br. und 84°58' östl. L. von Greenwich, rechts am
Tom und an der Zweigbahn Tajga-Tomsk (96 km) der Mittelsibirischen Eisenbahn, ist Sitz des Gouverneurs und des Bischofs und hat
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
)
Amtshauptmannschaft
in der Kreishauptmannschaft Z. (s. obige Tabelle). –
3)
Hauptstadt
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
und aufständischen Hottentotten.
Beaufort (spr.bohförrt) , Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten
von Amerika; darunter 1) Hauptstadt des
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Dörfer. –
2) Hauptstadt des Kreises und Bezirks B., auf einer Insel der Una, in 247 m Höhe, hat (1885) 3506 meist
mohammed. E., darunter 420 Griech.-Orthodoxe, 499 Katholiken und 134 Israeliten, in Garnison 1 Bataillon des bosn.-herzegowin
|
||
47% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Dhakanbis Dhaw |
Öffnen |
unkultivierter Stämme. –
2) Hauptstadt des Staates D., unter 23°36' nördl. Br. und 75°4' östl. L. auf dem Wege von Mau nach Baroda, ist 2 km lang
und 0, 8 km
|
||
47% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Fair-Headbis Fajum |
Öffnen |
. Pflanzen- und Tierreich sind die Bengalens
überhaupt. –
2) Hauptstadt des Distrikts F., unter 26°47'nördl. Br. und 82° 12' östlich L., auf dem linken Ufer der Ghagra, 125 km östlich von
Lakhnau, ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz zweier
|
||
47% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Lampretebis Lancashire |
Öffnen |
Nordwes tmonsun, und wegen der Sandbänke im Kanal Kipungani schwierig. Die
Hauptstadt L. , in erfrischendem Klima, von reichen Kokosplantagen umgeben, mit 15000 E. (Inder, Araber und Suaheli)
und vortrefflichem Hafen, hat sich zu
|
||
47% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
in Languedoc, hat auf
1253, 89 qkm (1891) 42115 E., 5 Kantone und 48 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissements S. P., am Südfuß des Mont-Saumeil (1019
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
.,
15703 qkm und 521413 fast durchweg seßhafte E. Der Boden ist sehr gut kultiviert.
Die Stadt G. , links am Nil, 33 km im SO. von der Hauptstadt Sauaki, zählt (1882) 14819 E. Außerhalb der Stadt
liegt das älteste
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Alabasterglasbis Alais |
Öffnen |
Holzes wegen in gutem Rufe stehen. Hauptstadt des Staates ist jetzt
Maceio (s. d.). –
2) Frühere Hauptstadt , unfern des Meers an der Südseite der Lagoa Manguaba, hat 4000 E.
und gewährt vom Meere au s wegen der hohen, mit Türmen
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alessandrescubis Aletschgletscher |
Öffnen |
waren), Hauptstadt der Provinz A. und starke Festung, 5 km oberhalb des Einflusses der Bormida in den
Tanaro, in 95 m Höhe und in sumpfiger Gegend, ist Sitz des Kommandos des 2. Armeekorps, der 3. Division, der Infanteriebrigade «Verona
|
||
41% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Avempacebis Aventurin |
Öffnen |
(spr. awángsch) . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt,
hat (1888) 5327 E. in 13 Gemeinden. –
2) A., deutsch Wifflisburg , Hauptstadt des Bezirks A.,
7, 5 km südwestlich von Murten, in 463 m Höhe, auf einer Anhöhe über der sumpfigen
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Bulaïrbis Bülbüls |
Öffnen |
716
Bulaïr – Bülbüls
tholiken und 33 Israeliten, in 23 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Bezirks B., in 416 m Höhe, 21 km nördlich von Zürich auf der rechten
|
||
41% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
.). –
2) Hauptstadt des Staates, unter 26°17' nördl. Br. und 73°4' östl. L., am Rande einer waldigen, aber
zugleich angebauten Ebene und am Südende eines 37 km langen Höhenzugs gelegen und von der Citadelle mit dem Residenzpalast überragt,
hat
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
, Manufakturen.
Petropŏlis , neulat. Name für St. Petersburg.
Petropŏlis , Stadt im brasil. Staate Rio de Janeiro, 43 km im N. der Hauptstadt, liegt in einer kesselartigen Einsenkung
innerhalb der Serra d'Estrella, hat als Sommerfrische von Rio
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
Primaro mit Santerno und Senio, Lamone, Montone, Ronco (diese beiden als Fiumi
Uniti vereinigt), Bevano und Savio. Der Kanal Naviglio Zanelli führt von Faenza zum Po di Primaro, der Canale Corsini von der Hauptstadt R. zum Meere
|
||
41% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
.) mit
(1880) 96,204 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt , an der Südseite des
Limfjords und an der Eisenbahn, hat ein altes Schloß, eine Navigations- und eine Kathedralschule und (1880)
14,152 Einw. Die Stadt
|
||
41% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Aarifi Paschabis Aasvär |
Öffnen |
11
Aarifi Pascha - Aasvär.
Teile des Amtes A. tragen gemeinhin noch die alten Namen. Die gleichnamige Hauptstadt , an einer Bucht des
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
.). –
2) Hauptstadt des Arrondissements A., an der Flutgrenze der Somme und an der Linie Paris-Boulogne-Calais der Franz.
Nordbahn, hat (1891) 18022
|
||
41% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
. oder Akmoly (kirgis., «Weißes Grab»), Hauptstadt der Provinz und des
Kreises A., wurde 1862 gegründet und hat (1887) 5530 E., Post und Telegraph.
Akne (grch.), s. Finne .
Akó , der Ödenburger Eimer (s. d.).
Akoites ( Acötes
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Birkenheadbis Birkensteppe |
Öffnen |
., die Einnahmen 533250 M. - Vgl. Barnstedt, Geogr.-histor.-statist. Beschreibung des Fürstentums B. (Birkenf. 1845); Böse, Das Grohherzogtum Oldenburg (Oldenb. 1803).
2) Hauptstadt des Fürstentums B
|
||
41% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
-Gouverneurschaft der Nordwestprovinzen, im Doab des Ganges und der Dschamna, hat 4245 qkm und (1881) 683745 E. Das
Land ist fruchtbar, gut angebaut und mit Städten und Dörfern überdeckt. –
2) Hauptstadt des Distrikts F., unter 25° 55
|
||
41% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Gandamakbis Gaṇeça |
Öffnen |
sein Bruder Khalila; unter seiner
Regierung besuchte Heinrich Barth das Land, das seitdem erst wieder von Monteil im Juli 1891 auf seiner Expedition von Senegambien nach Bornu bereist
wurde. – Die Hauptstadt G. , an einem Zuflusse des Sokoto, liegt
|
||
41% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
) Hauptstadt (Ciudad) der Provinz J., liegt 92 km östlich von Cordoba in 549 m Höhe links über dem Thale des
Guadalbullon malerisch am nordöstl. Fuße und Abhange des Monte-Jabalcuz, der mit einem, noch jetzt als Festung dienenden maur. Kastell gekrönt
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
» , Provinz des Reichs Sokoto in Nordwestafrika, ein von allen
tropischen Früchten reich gesegnetes, anmutiges gewelltes Land, mit mehr als 200000 freien Bewohnern (Fulbe und Haussa) und ebenso vielen Sklaven. Die
Hauptstadt K. mit 35000 E. liegt
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
. die
Politische Übersichtskarte und die
Physikalische Karte von Afrika , und für den nördl. Teil die Karte:
Äquatorialafrika , beim Artikel Afrika .)
Die Hauptstadt M. nahe der Küste auf der kleinen, 3 km langen Koralleninsel M., die ungesund
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
. –
2) Hauptstadt des franz. Depart. Loire-Inférieure in der südl. Bretagne, großenteils auf dem rechten Ufer der Loire, die sich
hier in sechs Arme teilt, rechts
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
. -ohr) . 1) Arrondissement im westfranz. Depart. Deux-Sèvres in
Ober-Poitou, hat 1412, 9 qkm, (1891) 110584 E., 10 Kantone und 92 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Depart. Deux-Sèvres, 66 km südwestlich von Poitiers und 51 km vom Meere
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
). –
2) Hauptstadt der Provinz O . und früher des Fürstentums Asturien, 25 km von der Hafenstadt Gijon, an den Bahnlinien
Leon-Gijon und O.-Trubia (13 km), auf einer Anhöhe (228 m) zwischen den Flüssen Nalon und Nora
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
) Hauptstadt des Gouvernements P., im Delta des Penna, dessen früher dürre Ebene durch artesische Brunnen
bewässert wird, und an der Bahn n ach Madras, zerfällt in die Weiße Stadt der Europäer und die Schwarze Stadt der Eingeborenen
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
-Marne, hat auf 1215, 08 qkm (1891) 51990 E., 5 Kantone und 101 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissements P. und früher von Niederbrie, an der Voulzie, an der Zweiglinie Longueville-P. (7 km)
der Ostbahn, besteht aus der untern
|
||
41% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Rietschlingbis Riga |
Öffnen |
, Papier-, Glasfabriken. –
2) R., lettisch Rihga , esthnisch Ria-Lin , poln. Ryga ,
Hauptstadt des Gouvernements Livland und nach Petersburg die bedeutendste russ. Hafen- und Handelsstadt an der Ostsee, unter
56° 57‘ nördl. Br
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
. , Hauptstadt der Provinz, 3 km rechts vom Rio
Tala, Station der
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
, Sterlitamak und U. –
2) Kreis im mittlern Teil des Gouvernements U., im Gebiet der Bjelaja und U., hat 18673 qkm, 311814 E., darunter
52 Proz. Russen; Ackerbau, Viehzucht, Metallindustrie, Branntweinbrennerei. –
3) Hauptstadt des
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
für den Ausfuhrhandel. Dieser und
Fischerei, Whiskybrennerei und Leinweberei bilden die Hauptnahrungszweige der Einwohner. Die Grafschaft schickt zwei Mitglieder ins Parlament. –
2) Hauptstadt der Grafschaft W., am rechten Ufer des Suir
|
||
41% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Wangemann (Otto)bis Wangoni |
Öffnen |
Israeliten, in 26 Gemeinden. –
2) W. an der Aare , Hauptstadt des Bezirks W. , in 422 m Höhe, an
der Aare und der Linie Olten-Biel der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1 142 deutsche E., darunter 22 Katholiken, Post, Telegraph, schöne
|
||
35% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
. und Tafel:
Zahnarme Säugetiere I , Fig. 1, beim Artikel Zahnarme ).
Yuscarán , Hauptstadt des Departamento El Paraiso (s. d.) der Republik Honduras, unweit des Flusses
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
in
Schweden die besten und am meisten gesuchten Äxte.
Axūm , Stadt in der abessin. Landschaft Tigre, einst die Hauptstadt des Äthiopischen Reichs, 16 km westlich von
deren gegenwärtiger Hauptstadt Adua, auf einer Hochebene inmitten
|
||
33% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Dschaulânbis Dschem |
Öffnen |
) Hauptstadt des Distrikts, 25°41, 5 ' nördl. Br.,
82°43, 5 ' östl. L., wird von dem Flusse Gumti, der daselbst schiffbar ist, in zwei Teile, einen größern auf dem linken und einen
kleinern auf dem rechten Ufer, getrennt, die durch die alte Brücke
|
||
33% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
.
Guînes (spr. gihn) , Hauptstadt des Kantons G.
(147, 94 qkm, 16 Gemeinden, 12960 E.) im Arrondissement Boulogne-sur-Mer des franz. Depart. Pas-de-Calais, an der
Lokalbahnlinie Anvin-Calais, hat (1891) 3668, als Gemeinde 4502 E., Hutfabrikation
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kinogerbsäurebis Kioto |
Öffnen |
und wählt mit Clackmannan einen Abgeordneten. –
2) Hauptstadt der Grafschaft K., mit 1902 E., liegt nahe westlich des Loch Leven, dessen eine Insel die Ruinen des Schlosses trägt, das
vom 16. Juni 1567 bis 2. Mai 1568 Maria Stuart
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
, Anniceris, Theodorus, Hegesias und Euhemerus die
berühmtesten.
Kyrēne , die Hauptstadt der Landschaft Kyrenaika (s. d.), benannt nach der thessalischen
Heroine Kyrene (s. d.). Die reich fließende Quelle Kyra (jetzt
Ain-Schahat , d
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
-Barletta-B.-Brindisi und von der Hauptstadt B. aus eine solche nach dem südlich gelegenen Taranto. –
2) Hauptstadt der Provinz B. und des Kreises B. (313008 E.), am Adriatischen Meere und an den Linien Foggia-Otranto
und B.-Taranto (115 km
|
||
33% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
zu Antwerpen.
Bloemfontein (spr. blúmfontihn) , Hauptstadt und Regierungssitz des Oranje-Freistaates, an der (1. Jan. 1893
vollendeten) Bahnlinie von Kapstadt und Port-Elizabeth nach Johannisburg und Pretoria, in 1370 m Höhe
|
||
33% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Châteauneufbis Château-Salins |
Öffnen |
) Hauptstadt des Depart. Indre und des Arrondissements C., in einer großen Ebene links am Indre und an den Linien
(Paris-) Orléans-Agen und Tours-Montluçon der Franz. Orléansbahn, ist Sitz der Departementsbehörden, der Kommandos der 17
|
||
33% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Chinagrünbis Chinarinde |
Öffnen |
-) , Departa mento der mittelamerik. Republik Nicaragua, hat (1888)
23719 E. und Maisbau. Die Hauptstadt C., etwa 40 km im NW. von Leon, mit dem Hafenort Corinto und der Hauptstadt Managua durch
Eisenbahn
|
||
33% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Estrunbis Etampes (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
. -aschähr ), Gestell (auch Wandbrettchen) für
Nippsachen, meist in mehrern Abteilungen (Etagen) übereinander.
Etain (spr. ětäng) , Hauptstadt des Kantons E.
(240, 71 qkm, 29 Gemeinden, 10499 E.) im Arrondissement Verdun-sur-Meuse des franz
|
||
33% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Ghasnabis Ghazâlî |
Öffnen |
1001
Ghasna – Ghazâlî
lei Art, Ölpflanzen, Weizen, Gerste, Safran, Opium, Baumwolle und Zuckerrohr, letzteres von vorzüglicher Güte. –
2) Hauptstadt des
|
||
33% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
. Es bestehen zahlreiche große Fabriken, hauptsächlich in Wolle, Baumwolle und Flachs;
dann aber auch in Metallwaren; ferner Gerberei und Mälzerei. Das Bahnnetz besteht aus Verzweigungen der Great Western Bahn.
Neben und vor der Hauptstadt G. sind zu
|
||
33% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
u.a.) zur Entwässerung der Sümpfe. Das Klima ist ungesund. Der
Landbau liefert Getreide, Mais, Reis, Hanf, Wein und Maulbeeren. Die die Provinz durchziehenden Eisenbahnlinien haben die Hauptstadt R. zum
Kreuzungspunkt. –
2) R. (mittellat
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
-,
Ackerbauschule; Eisenbahnwerkstätte, bedeutende Tabaksfabriken, Wollspinnereien, Brauereien und Tuchfabrik sowie bedeutende Viehmärkte.
S. W. erhielt 1332 Stadtrechte, war 1816–34 Hauptstadt des vom jetzigen Kreis S. W. gebildeten coburg
|
||
33% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Uleåborgbis Ulfeld |
Öffnen |
Seen. –
3) U., finn. Oulu , Hauptstadt des Län und des Kreises U., an der Mündung des
Uleå-elf (finnisch Oulu-joki , 104 km lang) in den Bottnischen Meerbusen und an der Linie Estermüra-U. der Finn.
Eisenbahnen, Sitz des
|
||
33% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
801 Arakan-Joma – Aralsee
besitzen eine selbständige Litteratur, darunter vorzüglich ihre Zeitbücher, die sog. Radsaweng, welche die Geschichte der frühern Könige enthalten. Die jetzige
Hauptstadt
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
.).
2) Hauptstadt des Arrondissements A. und der alten Landschaft Avranchin in der
Normandie, auf einem Bergkamme am linken Ufer der See, die westlich in die nahe Meeresbucht
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
der eingeborenen Bevölkerung sind viele große
Grundbesitzer.
3) Hauptstadt der Division B.. unter 23° 14⅙' nördl. Br., 87° 54' östl. L., am Bankafluß, hat (1891) 34477 E. (1881: 34080 E., darunter
23683 Hindu und 10263 Mohammedaner
|
||
33% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Carcassonnesbis Cardanischer Ring |
Öffnen |
(135, 17 qkm, 4161 E.), Tuchan (200, 98 qkm, 4130 E.). ‒
2) Hauptstadt des Arrondissements C. und des Depart. Aude, 91 km südöstlich von Toulose, an der Aude, an den Linien
Toulouse-Cette und C.-Quillan (55 km) der Franz. Südbahn
|
||
33% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Confessoriabis Confucius |
Öffnen |
-Mouton (156, 00 qkm, 6525 E.), Confolens-Nord (208, 95 qkm, 7976 E.),
Confolens-Sud (316, 20 qkm, 13876 E.), Montemboeuf (225, 04 qkm, 11913 E.), St. Claud
(10, 29 qkm, 14132 E.). –
2) Hauptstadt des Arrondissements C., 63 km
|
||
33% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Amtsbezirks E. und Hauptort des Hegau, 38 km im NW. von Konstanz, 15 km im NW. von Singen, an
der westl. Aach, in 528 m Höhe, an der Linie Offenburg-Singen (Schwarzwaldbahn) der Bad. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
33% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
qkm, 3801E.), Veynes (191, 61 qkm, 3794 E.). –
2) Hauptstadt des Arrondissements G. und des Depart. Hautes-Alpes an der Luye und der Linie Veynes-G.-Briançon der
Mittelmeerbahn, ist Sitz des Präfekten, des Kommandos der 54
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
. Katak-Mehal ) und besteht aus dem
Delta der Flüsse Baitarni, Brahmani und Mahanadi. Die am südl. Ufer der Mahanadi gelegene Hauptstadt K. ist eine
wenig ansehnliche Landstadt mit (1891) 47186 E., darunter 8392 Mohammedaner und 2240 Christen
|
||
33% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
(1890) 30082
(15090 männl., 14992 weibl.) E. in 40 Gemeinden mit 1081 Ortschaften, darunter 2 Städte. –
2) L. in Bayern , Hauptstadt des Bezirksamtes
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
. Steppe mit Salzseen, hat 44391, 4 qkm, darunter
3112, 5 qkm Seen, 54120 E., meist Kirgisen, und Viehzucht. Nur am Irtysch und Sibirischen Trakt sind Russen, die Ackerbau
und Handel treiben. –
2) Hauptstadt des Steppen
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
. in 4 Städten und 183 Landgemeinden. –
2) Hauptstadt der Amtshauptmannschaft O., an der Döllnitz, den Linien Leipzig-Riesa-Dresden, O.-Strehla
(11, 3 km) und der Nebenlinie Nerchau-Trebsen-O. (35, 4 km) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz
|
||
33% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pallorbis Palma (span. Städte) |
Öffnen |
-Portogruaro des Adriatischen Netzes, hat (1881) 4366, als Gemeinde 4479 E. und eine 1593 von Venedig
erbaute Festung.
Palma . 1) P. (lat. Maiorica ),
Hauptstadt der span. Provinz der Balearen (s. d.), auf der Südseite der Insel
|
||
33% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Pontevedrabis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
., Hauptstadt der Provinz P. und alte Ciudad an der Westküste, im Hintergrunde der Ria de P., wo der Lerez mündet,
an der Bahn P.-Redondela-Tuy (portug. Grenze, 50 km), ist schön gelegen, aus Granit auf Granit erbaut und hat (1887) 19996 E
|
||
33% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
Weiße. –
2) Hauptstadt des Distrikts P., an der Westküste der Algoabai, nächst der Kapstadt die größte der Kolonie, die
Haupthandelsstadt des östl. Teils, hat über 23366 E., ein deutsches Konsulat, ein Z ollamt, mehrere Kirchen, Synagoge
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Seniorenkonventbis Sennâr |
Öffnen |
. Oise in
der Isle-de-France, hat auf 1337, 57 qkm (1891) 89260 E., 7 Kantone und 133 Gemeinden. –
2) S., lat. Augustomagus , Silvanectum ,
Hauptstadt des Arrondissements S., 43 km im NNO. von Paris, von Wäldern umgeben, rechts an
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Minenarbeiter vor. Das Hauptvolk bilden die in viele kleine
Stämme zersplitterten und verschiedene Dialekte redenden Dâjak (s. d.). Die
Hauptstadt S. oder Kutsching am rechten Ufer des
Serawakflusses, 37 km landeinwärts, ist Freihafen
|
||
33% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Sivelbis Sixtus |
Öffnen |
Sjewast. 1) Türk. Wilajet im nordöstl. Kleinasien, hat 83700
qkm und 996000 E. Es zerfällt in die Sandschaks S., Karahissar, Tokat und Amasia. –
2) Hauptstadt des Wilajets S., nahe rechts vom obern Kisil-Irmak (Halys), in gesunder
|
||
33% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Trianon-Fliederbis Tribun |
Öffnen |
.
Triberg . 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Villingen, hat (1895) 21637 E. in 16 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Amtsbezirks T. an der Gutach, die oberhalb des Ortes den 150 m hohen Fallbach
(s. d.) bildet, in 714 m Höhe, an
|
||
33% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Vig.bis Vigilius |
Öffnen |
)
Arrondissement
im
franz. Depart. Gard, hat auf 1448,
46
qkm (1896) 54527 E., 10 Kantone und 77 Gemeinden. –
2) V.,
lat.
Vindomagus
,
Hauptstadt
des Arrondissements
|
||
33% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
. –
2) Hauptstadt , Municipal- und mit Leamington (s. d.) Parlamentsborough, an und auf einem felsigen Hügel
am rechten Ufer des Avon und an der Vereinigung des Warwick-Birmingham- und des Warwick-Oxford-Kanals gelegen
|