Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ins Feld führen
hat nach 2 Millisekunden 129 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Druckluftanlagebis Dünger |
Öffnen |
Lundenburg (Mähren), um 10,000 Ztr. D. auf einem bereits geackerten Felde zu verführen, mindestens 36 Zweigespanne, welche samt Aufladen im Durchschnitt zehnmal pro Tag à 28 Zentner pro Fuhre fahren können. 36 Gespanntage kosten, à 4 Mk. pro Tag, 144 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
führen die Kriegsschiffe die Flagge der Länder, mit denen sie
voraussichtlich in Berührung kommen, mit sich.
Nach Art. 55 der deutschen Reichsverfassung führt die Kriegs- und Handelsflagge die Farben schwarz-weiß-rot. (Hierzu Tafel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
. Der Turm bewegt sich geradlinig, der Läufer aber in schräger Richtung, so daß er nur Felder Einer Farbe bestreicht; der Springer springt schräg ins dritte Feld, von Weiß auf Schwarz und umgekehrt. Läufer und Springer sind minder stark als der Turm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0475,
Landwirtschaft (im Altertum) |
Öffnen |
(mit Schöpfrädern) erregen aber noch heute unsre Bewunderung. Die Viehzucht scheint vernachlässigt (verachtet) gewesen zu sein, zumal man nicht an Düngen der Felder dachte. Noch heute gibt der Nil alljährlich in seinem Schlamm den genügenden Ersatz für die dem Boden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
.
Feldhauptmann, früher oberster Befehlshaber in den Armeen der deutschen Kaiser, wenn diese selbst nicht mit ins Feld zogen; auch Befehlshaber eines Regiments Landsknechte (s. d.).
Feldherr, der Oberbefehlshaber eines Heers im Feld. Bei Leitung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
. Die gesamte M. im Feld bleibt aber behufs Ergänzung des Beamtenpersonals und Nachschubs an Material aller Art durch ihren Chef und die General-Etappeninspektion im organischen Zusammenhang mit der Staatstelegraphie. Die Feldabteilungen führen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
" sich bekannt gemacht, legte er 1870 seine Stelle nieder und zog sich nach Frankreich ins Privatleben zurück. Seitdem war er, aus dem geistlichen Stand ausgetreten, als Führer der liberalen Partei auf der im Juni u. Juli 1872 zu Paris tagenden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
erhielt das Lagerwesen durch die Hussiten (Anfang des 15. Jahrh.), die mit ihren ganzen Familien auf Wagen ins Feld zogen. Auf der Verwendung dieses großen Wagentrosses mit verhältnismäßig zahlreichen Geschützen als Wagenburg (Tabor, daher Taboriten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Brückentragwerkbis Brückenwage |
Öffnen |
die Truppen auf Wagen (Hakets) mit ins Feld führen, sowie diese Wagenkolonne selbst. Bei der Deutschen Armee führt jedes Armeekorps einen Korpsbrückentrain, jede Infanteriedivision außerdem einen Divisionsbrückentrain mit sich. Ersterer enthält
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Regenzeit das Feld, wenigstens durch Weiber und Kinder. Dies sind die Bewohner der Wüsten und Steppen. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt aber von Ackerbau, der oft mit Viehzucht verbunden wird. Es sind meist friedfertige Völker, die mit den Nachbarn
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Wimperbewegungbis Wimperinfusorien |
Öffnen |
Großtoppflaggenknopf im Bogen über den Kreuzmast wehend, bis ins Wasser, ist also auf großen Schiffen etwa 120 m lang. Seine äußersten Zipfel tragen Hohlkugeln als Schwimmer. 1895 ist in der deutschen Flotte der Breitwimpel Sr. Majestät des Kaisers eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
in Nauplia hatte ergeben müssen, wurde
cr turze Zeit in Hydra gefangen gehalten, bis er
und seine Freunde unter dem Drucke der Angriffe
der Ägypter wieder ins Feld geschickt wurden. Nach
dem Tode des Präsidenten Johannes Kapodistrias
der Teilnahme an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0320,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
durch Verrat nahm. Im Feldzug von 1554 stellte H. drei Armeen ins Feld, die Artois, Hennegau und Lüttich verwüsteten und die Kaiserlichen mehrfach schlugen. Mit weniger Glück ward seit 1552 der Krieg in Italien geführt. Erschöpft schloß Heinrich endlich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
und den großen Göttereid schwur, daß die Raubvögel Agenors Sohn nicht mehr beunruhigen sollten. Dafür verkündete Phineus den A., was von ihrem Schicksal die Götter zu enthüllen gestatteten, und zeigte ihnen den Weg durch die am Eingang ins Schwarze Meer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Sabbatjahrbis Säbelschnäbler |
Öffnen |
-, Erlaßjahr, hebr. Sch'mitta), bei den Israeliten jedes siebente Jahr, in welchem nach dem mosaischen Gesetz die Felder nicht bestellt und Schulden nicht eingetrieben wurden und für den hebräischen Sklaven die volle Freiheit eintrat. Vgl. Feste (jüdische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Wohnungsfragebis Woiwod |
Öffnen |
Feld führen mußten. Später wurden ihnen auch die Verwaltungsgeschäfte übertragen, und man pflegte nun den Titel W. mit Palatinus zu übersetzen und als gleichbedeutend zu nehmen. Da sie zugleich Sitz und Stimme im Senat hatten, wurden sie auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
in ihre Schulen und Gefängnisse, Luc. Hl, 12.
HGrr. ich bin bereit mit dir ins Gefängniß und in den Tod zu gehen, Luc. 22, 33.
Paulus - überantwortete sie (die Heiligen, H.G. 26, 10.) ins Gefängniß, A.G. 6, 3. c. 32, 4.
Sondern in allen Dingen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
laufen, daß ein Reiter sie kaum einholt; in der Ruhe führen sie mit den einzelnen Gliedmaßen eigentümliche schwingende Bewegungen aus; sie schlafen oft im Stehen, lagern sich aber auch, nehmen auf freien, sandigen Flächen Staubbäder, indem sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
der Hinterladung zur
Geltung, indessen war beim Ausbruch des Krieges
1866 die Neubewaffnung der preuß. Artillerie erst
zum Teil durchgeführt, eine große Anzahl von Bat-
terien rückte noch mit den alten glatten Geschützen
ins Feld. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
beförderte, so ungemein, daß sie im 14. und 15. Jahrh. 50,000 Mann ins Feld stellen konnte. In den Kriegen zwischen England und Frankreich suchte Jacob van Artevelde, ein Brauer von G., der sich zum Führer der Bürger emporgeschwungen hatte, den König
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Haynaldbis Hayward |
Öffnen |
in Fachkreisen anerkennende Aufnahme
gefunden. H. war einer der hervorragendsten Kanzel-
und Parlamentsredner des modernen Ungarns.
Haynau, preusi. Stadt, s. Hainau.
Haynau, Iul. Jak., Freiherr von, österr. Feld-
zeuameister, geb. 14. Okt. 1786
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
seinigen paart oder wenigstens gut mit ihnen zusammengewöhnt. Meistens werden die unserigen von den gekauften zum Feldfliegen verführt. Sollte besagtes Mittel aber nicht zum Ziele führen, so bleibt nichts übrig, als die Tauben einige Male auf's Feld zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Elevatorienbis Elfenbein |
Öffnen |
der E. ist die Luft. Elbische Geister ziehen in der Wilden Jagd, und zu E. werden die abgeschiedenen Seelen. Wie Frey ihr König, so ist auch seine Gemahlin, Hulda oder Berchta, Königin der E., und von ihr führen sie den Namen Huldenvolk (nordisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
791
Erlanger Blau - Erle.
tum Baireuth an Frankreich, aber schon 1809 an Bayern. Vgl. Lammers, Geschichte der Stadt E. (Erlang. 1841); "E., ein Führer durch die Stadt" (das. 1879).
Erlanger Blau, s. v. w. Berliner Blau.
Erlaß, im weitern Sinn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
Führer der Opposition und als solcher beim Reichs-
tage von 1789 verhaftet. Darauf zog er sich vom
polit. Leben zurück und starb 24. April 1794. ^eine
Memoiren ("Hi^ori^a 81lrii't6i-", Bd. 1-8, Stockh.
1867- 72) sind von geringem Werte. F. war Feld
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Ahovaibaumbis Ahrensburg |
Öffnen |
unterhalb Sinzig, dem Städtchen Linz gegenüber, in den Rhein. Sie ist 89 km lang. In dem meist engen, tiefen und romantischen Thal der A. (Ahrgau) wachsen die bekannten Ahrweine (s. d.). Vgl. Steinbach, Führer in das Ahrthal (Neuw. 1880).
Ährchen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Roncagliabis Rönne |
Öffnen |
Ronkalischen Feldern (wie man die Ebene bei R. nannte) hielten die deutschen Könige mehrere Reichstage ab, z. B. Otto III. 996, Heinrich V. 1110, Friedrich I. 1154 u. a.
Roncatuffe, s. Tertiärformation.
Roncegno (spr. rontschennjo), Flecken in Südtirol
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) |
Öffnen |
Schwefels, wahrscheinlich weil sie feine Teilchen sublimierten Schwefels als Ansatzkerne für die Nebelkügelchen mit sich führen. Ein möglichst homogener, d. h. aus nahezu gleichgroßen Teilchen bestehender Nebel wurde erzeugt in dem Nebelglühapparat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Angelobis Angelsachsen |
Öffnen |
. Die Bedürfnisse des langen Krieges hatten über der Volksgemeinde freier Männer (ceorls), unter denen die Glieder einzelner Geschlechter zu Häuptern im Rat und Führern im Felde (ealdormen) erkoren wurden, ein eigentliches Königtum emporkommen lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
bestimmter Zeit an dem bestimmten Sammelplatze zu erscheinen, auch wurde über die Höhe der von ihnen ins Feld zu stellenden Kontingente Bestimmung getroffen. Zuweilen verstattete der Kaiser einzelnen Fürsten ein Abkaufen der Heerfahrt, auch folgten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
Schützenlinien
auflöst, erfchwert die stete Aufmerksamkeit derTruppe
auf die F. und ihren Schutz. Manche Armeen neh-
men deshalb die F. nicht mehr mit ins Feld. Im
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
646
Feldminze - Feldpolizeigesetzgebung
Die sämtlichen im Felde zu lösenden Aufgaben
der F. lassen sich einteilen in das Bestimmen von
Punkten, das Messen von Längen (Abstecken von
Linien) und das Messen von Winkeln (Horizon-
tal
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
bei Parlamentswahlen durch die Ballotbill, die 18. Juli 1872 zunächst auf acht Jahre bewilligt wurde. Dafür schien die irische Frage, deren Vertretung Gladstone ins Amt geholfen hatte, der Anlaß zu seinem Sturze zu werden. In der Session von 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
) Studmten-
compagnie abermals mit ins Feld nach Italien,
kehrte im Juli nach Wien zurück, lebte bis 1854 in
Döbling bei Wien, siedelte dann nach Salzburg
über und starb dort 12. Jan. 1858. Seine Leiche
wurde in Salzbnrg beerdigt, später aber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
er nach Augsburg zurück und nahm wieder
Dienste bei der Stadt sowie beim Heidelberger und
dann beim LandsbergerBund, ohne jedoch noch ein-
mal ins Feld zu ziehen. Er starb 18. Nov. 1577 zu
Burtenbach. - Vgl. Holzschuher und Hummel, Le
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0837,
Ostindien |
Öffnen |
zu
8 Compagnien ausweist. Sämtliche Mannschaften
find mit Henry-Martini-Karabinern bewaffnet; ein
großer Teil der Regimenter, aber nicht alle, führen
außerdem noch die Lanze. Die engl. Feld- und Ge-
birgsartillerie ist ganz nach den Bestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
Legionen und einer gleichen Anzahl von Hilfstruppen geführt wurde; es kam aber auch vor, daß beide ins Feld zogen, wo dann entweder jeder von beiden den Oberbefehl über sein Heer unabhängig von dem andern führte, oder beide im Oberbefehl über das Ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
. und assyr. Macht bis ins 7. Jahrh. v. Chr.
Nach der freilich sehr zweifelhaften biblischen Sage
(1 Mos. 14) machte ein König von E., Kedorlaomer
(---Kudur-Lagamar), in Verbindung mit mehrern
mesopotam. Konigen, zur Zeit Abrabams einen Feld
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
523
Baumwollgarn - Baunach.
fuhr nach dem Kontinent. Gleichzeitig veränderten sich auch die Verhältnisse in der Baumwollkultur. Vor 1786 hatte England nie über 20 Mill. Pfd. B. importiert und zwar 6 Mill. aus Westindien, fast ebensoviel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
. Aug. 1805 zu Le Vigan (Gard), studierte in Paris die Rechte, trat 1827 in den Justizdienst, nahm aber nach der Julirevolution 1830 seine Entlassung und ward Advokat. 1839 in Montpellier zum Deputierten gewählt, war er mit Berryer Führer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
der Kriegsereignifse von 1870 zog
sich C. nach Frankreich ins Privatleben zurück und
wandte sich mehr der Tagespolitik zu. Auf der
Pariser Synode der reform. Kirche 1872 trat er als
Führer der liberalen Partei für die bedrohte Glau-
bens- und Gewissensfreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Festungsstrafebis Festus |
Öffnen |
oder auf einer gemauerten
Brücke, führen mittels Rampen in einen Wasfen-
platz und aus diesem durch kurvenartige Einschnitte
ins Vorgelände. Nebenkriegsthore (Aus-
fallthore) vermitteln den kleinen militär. Ver-
kehr. Die Anlage der Durchgänge ist ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
die
päpstl. Unfehlbarkeit und den Ultramontanismus ins Feld, und auf die vielfachen Gegenschriften erwiderte er mit:
«Vaticanism, an answer to replies and reproofs» (1875); gesammelt erschienen diese
kirchlichen Streitschriften als «Rome
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
selbständi-
ges manr. Königreich unter der Dynastie der Alha-
maren. Das Neich umfaßte zur Zeit feiner größten
Ausdehnung 33 Bezirke, ebenso viele größere
und 97 kleinere Städte, zählte 3 Mill. E. und
stellte : 00 000 Krieger ins Feld. Der fruchtbare
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0457,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
als Herzog von Devonshire ins Oberhaus eingetretenen Hartington, Chamberlain zum Führer der Unionisten, gewählt worden. Am 18. Febr. brachte Balfour die irische Lokalverwaltungsbill vor das Unterhaus, welche die irische Lokalverwaltung möglichst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Hengersbergbis Henk |
Öffnen |
der beiden Führer mit ihren gleich-
bedeutenden, auf das Noß, das Tier des spätern
kentifchen Wappenzeichens, hinweifenden Namen
schon sehr zweifelhaft, fo ist besonders die Zeit-
angabe falsch, da nach bessern Nachrichten Britan-
nien bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
-
kämpfen. Major von Francois zog gegen ihn zu
Felde, erstürmte im März 1893 seine Feste Horn-
kranz und vertrieb ihn aus den Felsenklüften des
Gansberges. Im Sommer 1894 schloß der Landes-
hauptmann Major Leutwein mit Nitboi einen zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0437,
Norfolk (Grafen- und Herzogswürde) |
Öffnen |
polit. Rolle. Er war dauernd der Führer von Hofparteien, mit denen er zuerst den Kardinal Wolsey und seine Friedenspolitik bekämpfte
und dann als Haupt der kath. Partei Thomas Cromwell und dessen prot. Bestrebungen Hindernisse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Wittgensteinbis Wittig |
Öffnen |
der 5. Infanteriebrigade. Nachdem er 1868 Generalmajor geworden war, rückte W. 1870 als Führer der 49. Infanteriebrigade ins Feld, um diese bei Vionville, Gravelotte und Noisseville zu führen, bis er 20. Sept. zum Commandeur der 22. Division ernannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
stehenden Heers, je 22 Kompanien der Mobilmiliz und der Territorialmiliz. Kavallerie: 24 Regimenter (10 Lancieri und 14 Cavallegieri) zu 2 Halbregimentern à 3 Eskadrons, welche zu 2-4 Regimentern 9 Kavalleriebrigaden bilden. Artillerie: 24 Feld- (12
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mauromichalisbis Maus |
Öffnen |
683
Mauromichalis – Maus
Walachei und später ins Ausland. Er ging 1821 nach Griechenland und wirkte sowohl im Felde wie in der Nationalversammlung und Regierung; als Präsident der ersten griech. Nationalversammlung (Epidauros 1822) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
Vorderkörper aus dem Wirtstier hervor, so daß sie von dem sehr kurzlebigen Männchen nur mittels besonderer Vorrichtungen begattet werden können. Die Eier entwickeln sich im Mutterleib; die jungen Larven gelangen ins Freie, bohren sich in Wespen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0687,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte der kleinasiatischen Kolonien bis 498 v. Chr.) |
Öffnen |
zahlreiche, im Belagerungskrieg wohlgeübte Truppen ins Feld führten und planmäßig vorgingen, unterwarfen sich bald die Städte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
und Arsenal ist Poros. Unter dem Marineministerium stehen eine Oberinspektion und Hafenkommandos, welche zugleich die Kontrolle der Seewehr führen; die Marine ergänzt sich zunächst durch Freiwillige, dann durch Auslosung aus den Bewohnern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
. nicht, doch ist nach demselben (§ 360, Nr. 8) das unbefugte Führen eines ärztlichen Titels strafbar.
Medizinalpolizei, s. Gesundheitspflege, öffentliche.
Medizinalrat, Ehrentitel für Ärzte (auch Ober-, Geheimer M.); Amtstitel gewisser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0927,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
während des 17. Jahrh. eine besonders bereitwillige Pflege gefunden hatte, sondern auch 1678 eine nationale Opernbühne ins Leben gerufen war. Da es derselben jedoch an Dichtern fehlte, welche fähig gewesen wären, dem Geschmack der Gebildeten und dem des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Wesselburenbis Wessenberg |
Öffnen |
, eine Zuckerfabrik, Pferde- und Rindviehmärkte, Getreidehandel und (1885) 6571 Einw. W. ist Geburtsort des Dichters Fr. Hebbel, dem hier 1887 ein Denkmal errichtet wurde.
Wesselényi, Nikolaus, Baron, Führer der ungarischen und der siebenbürgischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
. Kriegsminister, geb. 20. Juli 1783 zu Halberstadt, trat 1799 als Fähnrich bei der Leibgarde ein, erhielt 1802 das Offizierspatent, rückte 1806 mit den Garden ins Feld, geriet bei der Kapitulation von Erfurt in Kriegsgefangenschaft, ward 1807
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
am obern Euphrat
vernichtet und traten nunmehr als die Vorkämpfer des asiat. Widerstandes gegen Ä. ins Feld. Der zweite König der 19. Dynastie,
Sethos I., kam zum erstenmal mit ihnen in den Kampf, und wenn er sie auch wirklich, wie die ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Engel (Karl Dietrich Leonhard)bis Engelbrecht |
Öffnen |
-Rothstock (2932 m), zieht sich ostwärts über die Surenenalp zum Surenenpaß (2305 m) empor, während im S. der Jochpaß (2215 m) ins Engstlenthal, im O. das Juchli (2170 m) und die Storegg (1740 m) ins Melchthal (s. d.) führen. In dem E. T. liegt das Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
der Landgerichte (s. d.) und
Zwar in der Art, daß in einzelnen deutschen Staaten
(z. V. Bayern) sämtliche Mitglieder den Titel Land-
gerichtsrat, in andern (z. B. in den thüring. Län-
dern und den Hansestädten) sämtliche Mitglieder
den Titel L. führen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0733,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
der Gebrauch auf, mit ganzen schweiz. Heeren für andere Mächte ins Feld zu ziehen. Man begnügte sich, einzelne Regimenter oder Fahnen kriegslustiger Freiwilliger für einen oder mehrere Kriege ins Ausland zu verdingen.
So stark nach außen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
organischer Verbindungen.
Später wandte er sich in seinen Studien über die
optische Aktivität organischer Stoffe im magnetischen
Felde einer mehr Physik. Richtung zu. Gegenwärtig
lebt P. auf seiner Besitzung in Sudbury.
Perl, Flecken im Kreis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
Weibsbildern verbotene Blicke thaten, damit diese Leiter des menschlichen Herzens, ib. v. 7. (Ange 8. 2.) ihn nicht auf verbotene Wege, und von da ins ewige Verderben führen möchten. (S. Auge §. 3.) Wie Viele machen denn diese Fenster des Gemüths zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
Handelsstraße wurde.
Die Gewässer des Himalaja führen dem Ozean zu die Flüsse Brahmaputra, Ganges und Indus. Nur die Nordabdachung Dekhans gehört zum Gangesgebiet, das ganze übrige Dekhan schickt seine Gewässer selbständig in das Meer. Brahmaputra
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
im Mai 1830 auf dem Kongreß von Riobamba zur unabhängigen Republik unter der Präsidentschaft des Führers der konservativen Partei, Generals Juan José de Flores. Doch kam dadurch keine Ruhe ins Land, vielmehr reihte sich seitdem eine Revolution an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Eintagsfliegenbis Eintritt |
Öffnen |
der einstweiligen Verfügungen weder nach den Regeln der Pfändung geschehen, noch ein Pfandrecht begründen, da letzteres nur zur Erzielung einer Geldzahlung führen könnte. Das Gericht bestimmt nach freiem Ermessen, welche Anordnungen zur Erreichung des Zweckes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem) |
Öffnen |
Welle mittels Stopfbüchse durch die Gefäßwandung tritt, mit Handkurbel aufgesetzt ist. Berlier empfiehlt noch, ein enges Aspirationsrohr vom pneumatischen Rohrnetz bis ins Innere des Abtrittstrichters zu führen, um die bei der Sitzung sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
Innenseite jenes Kessels setzt der Zug des Schneebergs in einer Reihe steil ins Nabthal abfallender granitischer, auf ihren Höhen klippen- und trümmerreicher Waldberge, des Nußhardt (972 m), der Farnleite (970 m), des Plattenbergs (820 m
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Flurzwangbis Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
in bestimmtere Beratung genommen worden.
Litteratur. L. v. Stein, Verwaltungslehre, Bd. 7, S. 253 ff. (Stuttg. 1868); Schenck, Die bessere Einteilung der Felder und die Zusammenlegung der Grundstücke (Wiesb. 1867); Derselbe, Die Konsolidationsgesetze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
und Kleidung selbst halten und jederzeit bereit sein mußte, ins Feld zu rücken, wofür er von der Steuerzahlung befreit war; daher der Name F. Im Dienst erhielten die Mannschaften 4 Livres Monatssold. Sie trugen Panzerjacke und Pickelhaube (Salade
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Friedensgöttinbis Friederich |
Öffnen |
Absonderung der Geschlechter hinsichtlich des Friedenskusses an. Die Sitte erhielt sich in der abendländischen Kirche bis ins 13. Jahrh. und wurde neuerdings von den Herrnhutern wieder belebt. Auch der Kuß, welchen ein neugewählter Papst bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gänseblümchenbis Gänsehaut |
Öffnen |
reiche Nahrung bieten. Die Gans wird sehr früh fortpflanzungsfähig und bleibt es 20, nach Wright sogar 40 Jahre; zu junge G. zeigen wenig Lust und Ausdauer beim Brüten, und alte, welche zwar trefflich die Küchlein führen, haben völlig ungenießbares
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
die Dominicanos unter General Santana nach einem fürchterlichen Gemetzel das Feld. Soulouques Heer löste sich auf, und Santana würde dem westlichen Staat ein völliges Ende gemacht haben, wenn ihn nicht ein Aufstand nach San Domingo zurückgerufen hätte. Bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
mit einer andern, durch die Pontinischen Inseln, Ischia u. weiter auswärts den Lago d'Ansanto und den Vultur bezeichneten. Vulkanische Tuffe, von der Rocca Monfina, wohl auch von den Kratern der Phlegräischen Felder und dem Vesuv ausgeworfen, bilden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
Feindes benutzen zu müssen. Ein an zwei französischen Gesandten bei ihrer Durchreise durch das mailändische Gebiet verübter Mord, wofür der Kaiser keine Genugthuung gewährte, war der Vorwand, daß Franz 1542 fünf Armeen auf einmal ins Feld stellte und K
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0612,
Katharina (England, Frankreich, Rußland) |
Öffnen |
, der indessen bald darauf ins Feld zog. Als Marienburg von den Russen eingenommen wurde (August 1702), ward Martha als Gefangene fortgeführt und lebte eine Zeitlang bei Menschikow. Bei diesem sah sie Peter d. Gr., nahm
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
714
Lerna - Leroyer.
das Leben kostete. Ausgaben seiner sämtlichen Werke erschienen mehrfach in Petersburg, zuletzt 1886. Ins Deutsche sind Lermontows Gedichte wiederholt übertragen worden, am besten von A. Ascharin (Dorpat 1877
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
- und Handelsstadt, deren Schiffe das ganze Mittelmeer durchsegelten, hauptsächlich aber nach dem Pontus Euxinus fuhren, an dessen Küste M. über 70 Kolonien anlegte. Ferner ist M. berühmt als die Vaterstadt der Philosophen Thales, Anaximandros
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1008,
Napoleon (N. III.) |
Öffnen |
, setzte er in der Nacht vom 1. auf den 2. Dez. 1851 den seit langem im geheimen vorbereiteten Staatsstreich ins Werk: die Führer des Parlaments wurden verhaftet und verbannt, ein republikanischer Aufstandsversuch in den Straßen von Paris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Niederländische Litteraturbis Niederländische Sprache |
Öffnen |
Bynkershoek (gest. 1743) und besonders Ant. Schulting (gest. 1754) zu nennen, von deren Schülern van de Keessel und der einer freiern, philosophischern Auffassung huldigende H. Const. Cras (gest. 1820) wieder Führer besonderer Schulen wurden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Othrysbis Otricoli |
Öffnen |
559
Othrys - Otricoli.
führer Vitellius zum Kaiser ausgerufen, und zwei bedeutende Heere zogen gegen Italien; wider diese zog O. ins Feld, doch erlitt sein Heer bei Bedriacum in der Nähe von Cremona eine entscheidende Niederlage, worauf sich O
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
Progressisten, deren Führer de Castro 1886 an die Spitze der Regierung trat. Vor allem die Zerrüttung der Finanzen, das fortwährende Defizit und die stark angewachsene Staatsschuld machen eine energische Umgestaltung der Staatsverwaltung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0180,
Sahara (Bevölkerung, Handel etc.) |
Öffnen |
geringen bestehenden Verkehr in derselben für seine Ansicht ins Feld. Der Handel folgt seit den urältesten Zeiten bestimmten Straßen, welche das Land in verschiedenen Richtungen durchziehen. Der Hauptzweck des Binnenhandels besteht in dem Austausch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0079,
Spanien (Geschichte bis 1570) |
Öffnen |
Halbinsel durch die Eroberung von Granada (2. Jan. 1492) vollendet. Die gleichzeitige Entdeckung Amerikas eröffnete der spanischen Nation ein unermeßliches Feld ruhmvoller zivilisatorischer Thätigkeit und die Aussicht auf einen glänzenden Aufschwung des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
erscheint in der "Narodni bibliotheka". S. schrieb außerdem viele Aufsätze über Erziehung und Litteratur; ihre "Memoiren" erfreuen sich der allgemeinen Aufmerksamkeit. Einige ihrer Werke wurden ins Deutsche, Französische, Polnische und Russische übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Viardot-Garciabis Viburnum |
Öffnen |
merveilles de la sculpture« (1869), mehrere Führer durch die Museen von Spanien, Italien, Frankreich, Belgien etc.
Viareggio (spr. wiareddscho), Stadt in der ital. Provinz Lucca, am Mittelmeer und an der Eisenbahn Pisa-Genua, in jetzt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
und behauptete in der unentschiedenen Schlacht bei Seneffe (11. Aug. 1674) gegen Condé das Feld. Seine geringen Streitmittel und die wankelmütige Politik der Verbündeten hinderten ihn jedoch, größere Schläge zu versuchen. Er wurde 11. April 1676 vom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0253,
Deutsch-Südwestafrita (Geschichtliches) |
Öffnen |
in Angriff genommen. Die Gesellschaft hat aber nicht allein das Bergwesen zu verwalten, sondern auch Anspruch auf gewisse Gebühren, Abgaben und Steuern gegenüber denjenigen, welche Bergbau treiben, und außerdem ein Vorrecht auf die Verleihung von Feldern, so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Flüssen ins Leben zu rufen, hätte eintreten können.
Auf Nowaja Semlja stellte Wilkitsi im Auftrag der Russischen Geographischen Gesellschaft zu Petersburg Pendelmessungen an, Nossilow weilte 1887-i^8 aus der Westküste und 1888-89 auf der Ostküste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
thousand miles in a sledge«, über eine Reise von Wladiwostock nach Nishnij Nowgorod.
Über Amerika führen wir nur an: »Five months' fine weather in Canada, Western U. S. and Mexico«, nur ein angenehmes Reisebild, doch mit praktischen Ratschlägen; »An
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
, die bei Wörgl von der Linie Rosenheim-Innsbruck abzweigt, über Kitzbühel und Hochfilzen (969 m) ins Unter-Pinzgau und Pongau führt und mit der Salzburger Linie vereinigt Radstadt erreicht, dann das Ennsthal hinabführt und bei Selzthal in die Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0713,
Antonius (der Heilige) |
Öffnen |
gegen ihn wie gegen einen Feind des Staates, und die Konsuln Hirtius und Pansa sowie Octavian rückten gegen ihn ins Feld. A. schlug April 43 unfern Mutina Pansa, wurde aber von Hirtius und Octavian in einer entscheidenden Schlacht besiegt. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
459
Basel (Stadt)
Sitz Solothurn ist, die Christkatholiken unter dem schweiz. Nationalbischof in Bern. Die Einnahmen betrugen (1880) 782355 Frs., die Ausgaben 803652 Frs., das Vermögen 1925121 Frs. Als Wappen führen Stadt und Land den sog
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
.
Das durch Verleihung entstandene B. wird Gegenstand des Vermögens des Berechtigten und unterliegt dem freien Verkehr. Seine Übertragung auf andere Personen regelt sich nach den Grundsätzen des Immobiliarrechts.
Das B. geht unter (fällt ins Freie):
a
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
); bissextīl, einen Schalttag enthaltend.
Bißgurre, Fischart, s. Schmerlen.
Bissing, Henriette von, geborene Krohn, Erzählerin, geb. 31. Jan. 1798 zu Warin, heiratete 1814 den Lieutenant von B., den sie ins Feld begleitete. 1837 nahm dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
mit Erfolg Weizen, Mais, Gemüse, mehrere Obstsorten und in besonders günstigen Lagen sogar schon Wein und Feigen. In der nächsten Stufe, den Valles oder Medio Yungas (2900-1600 m), gedeihen alle Feld- und Gartenfrüchte der gemäßigten Zone, in vollster
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0374,
Boulogne-sur-Mer |
Öffnen |
und Hügel für Aussichten ins Freie aufgeworfen. Dazu kamen Inseln und Wiesengründe, 8 Wasserfälle, Felsenpartien, schattige Gänge, Weideplätze für Hirsche und Rehe, Tümpel mit Trauerweiden, Sennhütten mit Eß- und Trinkanstalten, ein Zoologischer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
.
Campos, Grasfluren, s. Savanne.
Campos, früher Sao Salvador, Stadt im brasil. Staat Rio de Janeiro, am rechten Ufer des Parahyba do Sul, etwa 60 km von seiner Mündung ins Meer, hat etwa 20000 E., darunter die Hälfte Schwarze, 12 Kirchen, ein Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
. Zwölf Tafeln) und ihr Amt ungesetzlich auch 44!)
fortführten, bis ihr Übermut und die Gewaltthat,
die ihr Führer Appius Claudius (s. d.) an der Vir-
ginia verübte, ihre gewaltsame Absetzung und die
Wiedereinführung der alten Magistrate bewirtte
|