Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kind erwarten
hat nach 1 Millisekunden 180 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wetterwarten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
und 1879 in München: holländische Stadtgegend und Mutter und Kinder (Tierstück).
2) Matthijs , holländ. Genremaler, Bruder des vorigen, geb. 1835 im Haag, besuchte die Akademien
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
eine ungemein trostlose, und die Lage erscheint um so trauriger, als leider gar keine Aussicht vorhanden ist, daß sich die Situation in den nächsten Jahren besser gestalten wird. Im Gegenteil steht zu erwarten, daß die Bestände zunächst von Jahr zu Jahr weiter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eigenen Kinderschar eine Anzahl fremder Kinder, dazu uur eine Magd, so hieß es sich tummeln, von früh bis spät, aber wir waren so glücklich, wir wir hätten mit keinem Menschen getauscht, denn bei aller Arbeit waren Liebe und Frieden unsere Begleiter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
das Lernen aus Büchern zeigte, sich lieber im Freien umhertrieb und sich knabenhaft, wie sie war, an der Natur ergötzte. 1832 kam sie in ein Pensionat, wo sie sich nur im Zeichnen hervorthat, im übrigen aber im hohen Grad mißfiel und als armer Leute Kind
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0474,
von Schleisnerbis Schlicht |
Öffnen |
französischen Salongeschmack zu huldigen, und ließ sich später in München nieder. Unter seinen im Stoff sehr einfachen Genrebildern von glänzendem Kolorit nennen wir: die aus dem Schiffbruch Geretteten, die Poststube, die Lilie (1860), Kinder am Brunnen (1864
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Nachbaurbis Nachgeburt |
Öffnen |
sein. Der noch ungebornen Frucht der schwangern Witwe wird ein Vertreter (Curator ventris) bestellt, welcher die eventuellen Successionsrechte des zu erwartenden Kindes zu vertreten hat.
Nachgeburt, die Eihäute mit dem Mutterkuchen und dem daran
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Erwählungbis Erwecken |
Öffnen |
Zum Reich der Herrlichkeit, welche in Ansehnng des Glaubens an IEsum Christum geschieht, 2 Petr. 1,10. (S. Erwählen §. 2.)
Erwärmen
Mit Kleidern versehen, daß sich einer damit bedecken und warm (Hagg. 1, 6.) halten kann, Hiob
Erwarten
Auf etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0589,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
irdenes Gefäß gelegt, in der Himmelsrichtung fortgeschafft, aus der Unglück zu erwarten war, wenn es am Leben blieb, und begraben, über dem Grabe wird ein Huhn geopfert. Ein Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Kindern wird dabei nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
231
Frauenarbeit
Kinder für den Arbeiterhaushalt notwendig. Auch in den Manufakturen trat das Fabriksystem mehr und mehr an die Stelle der Hausindustrie. Bedeutete indessen die Fabrikarbeit der erwachsenen jungen Mädchen nur Verwertung freier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0655,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und es ist zu erwarten, daß mit der Gelegenheit der Kur in der Höhe rasch das Bedürfnis für Anstaltsplätze wachsen wird. Anderseits bieten gerade die tuberkulösen Kinder sehr gute Heilungsaussichten, wenn sie frühzeitig dem Sanatorium zugeführt werden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
aus der Zeit Ludwigs XV., Molière und seine Haushälterin, die Erwartung, die Musik, die Überraschung, Besuch im Atelier des Blumenmalers van Huysum, und das sehr gelobte Konversationsstück: die Vorstellung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0120,
von Corbouldbis Cormon |
Öffnen |
Hosenbandorden; Prinz Heinrich erkennt die Autorität des Richters Gascoigne an u. a., welche freilich den Erwartungen nicht entsprachen. Unter den interessantesten Bildern aus dem letzten Decennium nennen wir noch: die Siesta Lanzelot Gobbos (1870), Ja
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0156,
von Dürrbis Dyckmans |
Öffnen |
), Christus segnet die Kinder (Pfarrkirche zu Villingen) sowie einige Kartons zu den Glasmalereien im Münster zu Freiburg. Mehrere seiner humoristischen Darstellungen, teils Aquarelle, sind im Kupferstichkabinett zu Karlsruhe. Seit 1852 badischer
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0303,
von Keßlerbis Kieffer |
Öffnen |
.: Mädchen mit der Ziege, Bäuerin mit ihrem Kind vor einer Madonna, erste Frühlingsgabe (1860), westfälische Bauernhochzeit, die besonders anziehende Apfelernte (1862), das Familienglück, Mädchen am Bach u. a.
Keßler
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0461,
von Rydbergbis Sagstätter |
Öffnen |
, Rückkehr vom Fischmarkt und die Erwartung (1879).
Sagert , Hermann , Kupferstecher in Mezzotinto- und Linienmanier, geb. 1. Jan. 1822 zu Berlin, wollte anfangs Medizin studieren, kam später zu einem Mechanikus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
- und Einkindschaftsvertrags abgewendet, in welchem der zweite Ehegatte und die in der zweiten Ehe zu erwartenden Kinder in die Gemeinschaft aufgenommen und den erst-ehelichen Kindern sogen. Vorause gesetzt werden. Zuweilen tritt auch das sogen. Verfangenschaftsrecht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
992
Una corda - Uneheliche Kinder.
der Kosten genommen. Ein späterer Eingang wird zu der gleichen Höhe verrechnet wie ein solcher, welcher früher erfolgt, es werden also keine Zinsen unter die Kosten der Wirtschaft gestellt. 4) Der finanzielle
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
von dieser Seite auch in Zukunft die wertvollsten Aufschlüsse erwarten.
Epilepsie, traumatische, s. Chirurgenkongreß, S. 151.
Erblichkeit. Für die Frage, an welchen Teil der Zeugungsstoffe die in dem Kinde zur Erscheinung kommenden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
und Gewerkvereine.
* Arbeitskarte. Der §. 137 der Reichsgewerbeordnung, wonach von der Ortspolizeibehörde zur Beschäftigung eines Kindes (unter 14 Jahren) und der noch zum Besuche der Volksschule verpflichteten jungen Leute zwischen 14 und 16 Jahren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
, das Sie aber eben nur auf ärztliche Verordnung nehmen dürfen.
An A. W. K Gegen Skropheln u. Darmbeschwerden bei Kindern ist kalter Schlehenthee meist von guter Wirkung. -
An S. U. in I. Möbelpoltur. Gute Mobelpolitur erhält man von 1 Liter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
eines krankhaften Vorganges in den Geschlechtsorganen oder in dem Organismus überhaupt. Bei dem Eintritt solcher Fiebererscheinungen, eines Frostes mit nachfolgender Hitze, soll man sofort ärztliche Hilfe für die Wöchnerin suchen. Zum Stillen des Kindes eignen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Embryo (bei der Pflanze) |
Öffnen |
stirbt, das Erbrecht des zu erwartenden Kindes sichergestellt und eine sogen. Cura ventris, eine Bevormundung der Leibesfrucht, angeordnet.
Der Pflanzenembryo.
In der Botanik ist E. ein infolge eines Geschlechtsaktes aus der weiblichen Zelle, der sogen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0126,
Englische Kunst |
Öffnen |
in der Verdauung, insbesondere chronische Darmkatarrhe mit grünlichen dünnen Stuhlentleerungen, unruhigem Schlaf und Abmagerung; häufig geben die Kinder auch Zeichen von Schmerz von sich, wenn sie ihre Glieder freiwillig bewegen oder von ihrer Umgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls.
Pädarthrocăce (grch.), die bei skrofulösen Kindern vorkommende fungöse Gelenkentzündung. Sie führt oft zu Knochenfraß und Gelenksteifigkeit. (S. Gliedschwamm.)
Pädatrŏphie (grch.), Darrsucht oder Auszehrung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Gehirnschlagbis Gehirnwassersucht |
Öffnen |
, wasserhaltige Blase. Da sich dieselbe zu schnell vergrößert, als daß die Knochen des Schädelgewölbes im Wachstum gleichen Schritt halten könnten, so kommt es, daß zur Zeit der herannahenden Geburt nicht bloß der Kopf des Kindes enorm groß, oft von den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0571,
Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) |
Öffnen |
Gattung sind: ein Märchen erzählendes Mädchen, die Blindekuh spielenden Kinder, das bescherende Christkindlein unter Kindern, an einem Bach ausruhende Kinder, Großvater und Enkelin, das jüngste Brüderchen, die dem Begräbnis ihres Mannes aus der Ferne
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0658,
Annahme an Zahlungsstatt |
Öffnen |
Erbrecht in Betracht kommt. Die A. a. K. durch eine Frau, welche das Gemeine Recht ausschließlich gestattet, wenn diese eigene Kinder gehabt und verloren hat, begründet nur ein Kindesverhältnis ihr gegenüber. Die neuern Gesetzgebungen haben diese
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
Monaten in Räumen, in denen er sich einmal ent-
wickelt hat, seine Wirkungen entfalten kann. Kein
Stand und kein Lebensalter ist vor seiner Einwirkung
sicher, doch werden vorwiegend Kinder, namentlich in
den ersten sechs Lebensjahren, von der D
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Frühjahrbis Frühreife |
Öffnen |
erforderlich, da gewaltsame und rohe Manipulationen leicht die schwersten Nachteile für Mutter und Kind zur Folge haben. Über die widerrechtlich herbeigeführte F. s. Abtreibung der Leibesfrucht.
Frühjahr, s. Frühling.
Frühlein, s. Flachs.
Frühling
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Böse thunbis Bosheit |
Öffnen |
« verdient.)
Wer böse ist, bleibet nicht vor dir, Ps. 5, 5.
Das Antlitz des HErrn stehet über die, so Böses thun, Ps. 34, 17.
Was sie Böses thun. das ist schon vergeben, Ps. 56, 8. (Sollten sie wshl bei der grossen Bosheit eine Nettung zu erwarten haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
nach dem Geiste lebt, Röm. 8, 1. nicht vorsätzlich sündigt, sondern recht thut, 1 Joh. 3, 9. 2, 29. sich vor dem Argen bewahrt, c. 5, 18. GOtt und seine Kinder liebt, 1 Joh. 5, 1. die Welt überwindet und Früchte des Geistes bringt, Gal. 5,22
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1004,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
sie bereits stark gerötet und mit weißgrauen Flecken oder zusammenhängenden Membranen überzogen; auch entdeckt man am Hals einige angeschwollene Lymphdrüsen. Dies sind schlimme Zeichen, welche eine schwere und gefährliche Krankheit erwarten lassen, auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
Amsterdamer Leben der untern Klassen entnimmt, so in den Novellensammlungen: »Burgerluidjes«, »Met zen achten«, »Uit een pen«, »Uit het volk«, »Papieren Kinderen«; »Krates« ist ein Roman aus dem Leben einer vagabondierenden Künstlerfamilie. Dorfnovellen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
auf der einen Seite den Fortschritt des Landes, auf der andern schädige es die besten Interessen der Rothäute selbst. Nach dem nämlichen Bericht beziffert sich die Zahl der Kinder, welche die öffentlichen Schulen der Vereinigten Staaten besuchen, auf 12,3 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Bruch (Joh. Friedr.)bis Bruch (Max) |
Öffnen |
, anfangs bloß des Nachts, abgelegt werden. Nur bei kleinen Kindern geht die Heilung oft schneller von statten. Außerdem kann man die Radikalheilung durch eine Operation zu stande bringen. Diese Radikaloperation, welche auf den Verschluß der Bruchpforte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Junglitauenbis Jung-Stilling |
Öffnen |
fries. und schweiz. Nechtsquellcn erhält der jüngste
Sohn das väterliche Seßhaus, während die andern
durch Geld entschädigt werden. Das gilt noch in
Bern; in manchen niedersächs. Gegenden ist das
jüngste Kind in dieser Weise bevorzugt. Bei unteil
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Einödebis Einsam |
Öffnen |
. 15, 25. damit er daselbst mit dem Vater und heiligen Gcist von Ewigkeit zu Ewigkeit sieqreich regiere, c) werden die Heiligen das Reich einnehmen, d. i. ihnen bestätigt werden, was am jüngsten Tage völlig zu erwarten.
Aber die Heiligen des Höchsten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Wortfügungslehrebis Wörth |
Öffnen |
der Donau, hat eine kath. Kirche, ein Schloß des Fürsten von Thurn und Taxis (ehemals häufig Residenz der Bischöfe von Regensburg), eine Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1885) 1183 fast nur kath. Einwohner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
von Darmgeschwüren nur von operativen Eingriffen (der Ausführung des Bauchschnitts und der Resektion der perforierten Darmstelle mit nachfolgender Darmnaht) Rettung zu erwarten, ein Gebiet, auf welchem die moderne Chirurgie geradezu bewundernswerte Erfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
; zuständig Strafkammer bez. Schöffengericht). Zu den Thatsachen gehören in den Fällen ad a und b auch innere, z. B. Beweggründe und Zwecke. - Die Bestrafung tritt nur auf Antrag, im Falle der Beschimpfung eines Verstorbenen auf Antrag der Eltern, der Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
vorausgehen. Ferner ist zustimmende Erklärung des gesetzlichen Vertreters oder Vormundes, in deren Ermangelung der nächsten Angehörigen (Ehegatten, Kinder u. s. w.) erforderlich. Die Behörde selbst holt das Gutachten des Bezirksarztes ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0117,
von Coninckbis Conräder |
Öffnen |
. 1847 brachte er sein erstes bedeutendes Bild: Lady Jane Gray (später öfter wiederholt), das große Erwartungen erregte, die er nachher in reichem Maß erfüllte, als er Heinrichs III. Begegnung mit dem Herzog von Guise (1855, Museum des Luxembourg) malte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0141,
von Deutschbis Dieffenbach |
Öffnen |
(1877 prämiiert) und Cordelia. - Sein Sohn Frank D. ist ein Medailleur, dessen erste Arbeiten (1876-77) zu großen Erwartungen berechtigen.
Dieck , s. Tom Dieck
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0203,
von Geblerbis Geefs |
Öffnen |
, Nationalgallerie in Berlin), ein Besuch im Stall, heimkehrende Schafe vor dem Gewitter, Erwartung (der Schafe) und zwei Wilderer.
Gedon , Lorenz , Bildhauer und Baumeister, geb. 12. Nov. 1843 zu München
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
11
Die Mutter der Kinder,
Und herrschet weise
Im häuslichen Kreise
Und lehret die Mädchen
Und wehret den Knaben,
Und regt ohne Ende
Die fleißigen Hände
Und mehrt den Gewinn
Mit ordnendem Sinn."
Diesem edlen Frauenbilde wird jedoch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
99
Abendbrot sich stundenlang hinauszögert. Die Kinder trödeln auf dem Schulwege, denn Papa ist ja doch noch nicht zu Hause, die Hausfrau selbst vermag keine rechte Einteilung zu machen, kann niemals mit Sicherheit über ihre Zeit verfügen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Besichtigung als Erwerbung freundlichst ein.
Der Bazar für den Kinderspital hat ein Ergebnis zu Tage gefördert, das die kühnsten Erwartungen übertrifft. Die zielbewußten Damen haben durch die verschiedenen Veranstaltungen und Darbietungen ca. Fr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0317,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
317
Alexander (A. der Große).
wollte die Krone dem neugebornen Sohn der Kleopatra übertragen und selbst für denselben herrschen. Mit Umsicht und Energie wurde A. aller Gefahren Herr. Attalos, Kleopatra und ihr Kind wurden getötet. A. selbst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Meyerheimbis Meyern |
Öffnen |
, die Spielgefährten (1842), der kleine Held (1843), Schlafkameraden, der Kostgänger (1844), die Täubchen, Harzerin mit Kind, die Erwartung (1845, Hauptwerk), Großvaters Liebling, Erzählerin auf der Bleiche (1846, Berliner Nationalgalerie), die Rast, Familienglück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwängerungsklagebis Schwank |
Öffnen |
Menstruation drei ganze Kalendermonate zurück und zählt dann sieben Tage hinzu; der so gefundene Tag ist derjenige, an welchem die Niederkunft zu erwarten steht. Zur schnellern Berechnung des Termins der Niederkunft sind sogen. Schwangerschaftskalender
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
sowie die Rekonstruktion des Schiffsparkes zu erfüllen. Anderseits läßt die der Regierung gesicherte Teilnahme an der Verwaltung und der derselben in Bezug auf Tarife und Reglements vorbehaltene Einfluß erwarten, daß die Gesellschaft zu einer den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Einkaufsrechnungbis Einkommen |
Öffnen |
Stiefvater oder der Stiefmutter als gegenüber den
zu erwartenden Kindern (sog. Nachkindern) so be-
handelt werden sollen, als wären sie Kinder aus
der neuen Ehe. Der Vertrag kommt meist nur in
Verbindung mit einer sog. fortgesetzten Güter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0769,
Krupp (Alfred) |
Öffnen |
767
Krupp (Alfred)
Im engern Sinne bezeichnet der Name K., auch Halsbräune oder häutige Bräune (Angina membranacea) den Kehlkopfskrupp, d.h. eine kruppöse Entzündung der Schleimhaut des Kehlkopfes und der Luftröhre, welche vorzüglich Kinder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
Wege eindrängen, Joh. 10, 1. sondern in Geduld und Hoffnung auf GOtt dasselbe erwarten, der, wen er zum Licht gemacht, auch auf den Leuchter stellen wird. Match. 5, 15. So haben es gemacht I) in Geistlichen:
Aaron und seine Söhne, 2 Mos. 28, 1. Ebr. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Bethsanbis Betrüben |
Öffnen |
im Stamm Naphthali, wo die Heiden zinsbar gemacht wurden, Richt. 1, 33.
IV) Eine Stadt in Egypten. Jer. 43, 13.
Beth Sitta
Cedernort. Eine Stadt der Kinder Manasse, wo Gideon mit 300 Mann eine große Menge Feinde mit Posaunen in die Flucht trieb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1070,
Vollkommen |
Öffnen |
Tugenden unzertrennt zu überkommen suche, und von allen Lastcru sich euthalte, 2) der Stufen. Da giebt es Kinder, Jünglinge und Männer im Christenthume; aber die höchste Vollkommenheit der Stufeu, wo man alle Pflichten und Tugeuden im höchsten Grad
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
. Doch haben dieselben sich auch bei freien Bauerngütern in manchen
Gegenden gewohnheitsrechtlich erhalten. Übrigens sind die abgefundenen Kinder von der Succession
in das Bauerngut nicht gänzlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0504,
Dänemark (Naturprodukte; Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und Rochen; aber der Fischfang wird weniger lebendig betrieben, als man erwarten sollte. Zur Fischerei müssen auch der Austern- und der Hummerfang gerechnet werden. Die Jagd ist im ganzen unbedeutend. Die eingehegten Wälder bedecken, wie oben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
die Ehegatten; ihre beiden Kinder erhielten den Stammnamen d'E., die Mutter ward zur hannöverschen Gräfin erhoben, nahm 1806 den Titel d'Ameland an und genoß eine Jahresrente von 4000 Pfd. Sterl.; sie starb 5. März 1830 in Rom. Als dem Herzog
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Filariadenbis Filiation |
Öffnen |
(1871); die Einfaltspinsel (1873); die Armen Londons, die Eröffnung eines Nachtasyls erwartend; der Witwer (1876) und die Spielkameraden (1877).
Filefjeld (spr. -fjell), eine große, öde Massenerhebung im Zentralgebirge Norwegens, auf der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Gärbstahlbis Garcilaso |
Öffnen |
Kind und zwei Engeln; Madonna mit dem Kind, von Engeln und Heiligen umgeben) befinden sich im Berliner Museum. Sein Beiname del Garbo rührt von der Straße her, in welcher er wohnte.
Gärbstahl, s. Gärben und Eisen, S. 449.
Garbure (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
27
Isabelle - Isagoge.
von Montpensier, beschlossen ward: da man aus der königlichen Ehe keine Kinder erwartete, schien die französische Absicht erreicht. Wider Erwarten aber gebar die Königin eine Anzahl von Kindern: Maria Isabella Franziska
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
.) herausgegebenen "Sammlung physiologischer Abhandlungen"; "Die Entdeckung des Hypnotismus" (Berl. 1881); "Elemente der allgemeinen Physiologie" (Leipz. 1883); "Die Seele des Kindes" (2. Aufl., das. 1884); "Spezielle Physiologie des Embryo" (das. 1884
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Saughöhebis Saugrohr |
Öffnen |
gemacht worden, von denen eine Umwälzung der frühern Anschauungen über die Verwandtschaft der großen noch jetzt lebenden Gruppen der S. zu erwarten steht. Da aber diese Untersuchungen täglich Neues ergeben, so hat bei der nachstehenden Klassifikation
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
sie einen Lichtverlust bedingen. Dabei ist eine Lichtstärke von 100 Kerzen und die nach Webers Tabelle für den Platz bei schirmloser Flamme zu erwartende Helligkeit zu Grunde gelegt. Es ergibt sich, daß der größte Lichtgewinn durch große polierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
Dreschen (ununterbrochener Dampfdrusch) |
Öffnen |
von einem vollsinnigen Kinde ihres Alters irgend erwarten könnte. Professor Jerusalem versichert, daß die von ihm eingesehenen und abgeschriebenen Briefe der Neunjährigen jedem gesunden Kinde von 12-14 Jahren Ehre gemacht haben würden. Auch einige Worte seiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
Sitzungsperiode des Landtages Meiner Monarchie ist es Mir Bedürfnis, Ihnen Meinen königlichen Dank und Meine hohe Befriedigung über die gewonnenen Ergebnisse unmittelbar auszusprechen. Nicht vergebens habe Ich beim Beginn Ihrer Beratungen der Erwartung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Brahmanaspatibis Brahmanismus |
Öffnen |
das "Sāmavidhāna-Brāhmaṇa" (hg. mit Kommentar des Sāyana von Burnell, Lond. 1873, außerdem in Indien). Zum schwarzen Jadschurveda ist ein B. nach seiner Anordnung nicht zu erwarten; ein solches findet sich auch nur in der jungen Schule der Tāittirīyās
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Bürgerliches Gesetzbuch für Österreichbis Bürgerrecht |
Öffnen |
erwarten, daß das neue Gesetzbuch um die Wende des 19. Jahrhunderts wird in das Leben treten können.
Bürgerliches Gesetzbuch für Österreich, s. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.
Bürgerliches Recht oder Privatrecht, die Rechtssätze, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
. d.). Er
kann sich in verschiedenen Formen äußern: Absicht,
Vorsatz. Absicht (s. d.) ist der auf Herbeiführung
eines gewissen Erfolges gerichtete Wille. Vorsah
ist der verbrecherische Wille, welcher das in der Vor-
stellung des zu erwartenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
. Jedermann wird dadurch aufs höchste an-
gespornt, die jeweilig wertvollsten und am meisten
begehrten Leistungen zu bieten, da er bei solchen
die höchste Entlohnung für sich felbst erwarten kann.
Sofern also Freiheit der Bewegung stattfindet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
.
und eine kath. private höhere Mädchenschule, 10 Bür-
gerschulen, darunter zwei katholische, eine Hilfsschnle
für schwachsinnige Kinder, eine Erziehungsanstalt für
arme (verwahrloste) Kinder und ein neues Volksbad.
Die Industrie erstreckt sich auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gedonbis Gefängnishygieine |
Öffnen |
Frauen überhaupt,
sondern nach dem Verhältnis der ebelich Geborenen
zu den gebärfähigen verheirateten Frauen berechnet.
Denn eine große Zahl gebärfähiger Jungfrauen und
Witwen wird ihrer socialen Stellung nach nicht in
die Lage kommen, Kinder zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gesetz |
Öffnen |
. Hohel. 8, 13. sind es Völker, welche noch sollen bekehrt werden, die merken draus, nämlich anf das gepredigte Wort, das ich dir anbefohlen.
§. 1. I) Eine jede Lehre, welche einem Andern
zum Unterricht gegeben wird, Sprw. 4, 2.
Mein Kind, vergiß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
756
Nahor ? Name.
F. 4. Zu GOtt nahen. Im A. D. durften sich die Priester mit ihren Opfern zu GOtt nahen, ihn zn versöhnen. 2 Mos. 19, 22. Im N. T. sind wir durch Christi Blnt GOtt nahe, seine Kinder geworden, Eph. 2, 13. 17. und tragen ihm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schauerbis Schauthal |
Öffnen |
schauer ? tz-chauthal.
361
Cr siehet die Enden der Erde. und schauet Alles, was unter
dem Himmel ist, Hiob 28, 24. Er schaue: alle ihre Gänge, Hiob 34, 21. Der HErr schauet vom Himmel auf der Meuscheu Kinder, daß
er sehe, ob Jemand klug sei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
haben, Luc. 23, 29.
z. 2. ö) Von der Kirche, welche durch die Predigt des Evangeliums als eine geistliche Mutter viel Kinder gebieret, Hohel. 4, 2.
Wer hat mir diese gezeuget? Ich bin (war) unfruchtbar, einzeln, Efa. 49, 21. »0.
Rühme
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
eine gnadenreiche Vergeltnng zu erwarten.
Wenn er mir gleich vergilt, was ich verdienet habe, fo ist sein
noch mehr dahinten, tziob 23, 14. Er vergilt dem Menschen, darnach er verdienet hat, und trifft
einen Jeglichen nach seinem Thun, Hiob 34, 11
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
ihr Glaube, Gehorsam, Geduld :c. vor Andern offenbar werden möge. Seine Kinder halten ihrem Vater stille, weil sie überzeugt, a) daß er getreu * und daß es ihnen ö) zum Besten gereiche, Rom. 8, 28. und erwarten den fröhlichen Ausgang.
*Es hat euch noch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
Geschäfte,
der wird vor den Königen stehen, Sprw. 22, 29. Mein Kind, fürchte den HErrn und den König, Sprw. 24, 21. Der Könige Ehre ist es, eine Sache erforschen, Sprw. 25, 2. Der Könige Herz ist unerforschlich, ib. v. 3. Man thue gottloses Wesen vom Könige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
auf solche Art dahin, und wird nichts mehr zu erwarten haben, 1 Tim. 6, 9. Wie die Ansposauner der Almosen, Matth. 6, 2.
Vergelten
§. 1. a) Von GM, welcher 1) die Frommen aus lauter Gnade belohnt; 2) die Gottlosen aber nach seiner Gerechtigkeit heimsucht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
weißen und 75,661 farbigen Kindern besucht, während die Universität des Staats, die landwirtschaftliche Akademie in Auburn und ein College 314 Schüler zählten. Es erscheinen 125 Zeitungen (nur 6 täglich). - Von der Bevölkerung leben 77,3 Proz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
1824, vermählt 1841). Wenige Wochen darauf vermählte er sich mit einer Fürstin Dolgorukij, mit welcher er schon seit längerer Zeit in vertrauten Beziehungen gestanden, und von der er mehrere Kinder hatte. Noch in den letzten Monaten seines Lebens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Antichthonbis Antietam |
Öffnen |
wird. Die Erwartung einer solchen Persönlichkeit, eines "Menschen der Sünde", in welchem das ganze dem Christentum feindlich entgegengesetzte Streben seinen Abschluß erreichen werde, findet sich besonders 2. Thess. 2, 3 f. und Offenb. 13 u. 17, besitzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
überschritten werden, und der Arzt hat dies durch ein ! auf dem Verordnungsschein (Rezept) zu vermerken. Kinder erhalten ihrem Alter entsprechend Bruchteile von 1/12 (Neugeborne), ⅙ (3-7 Jahre), ⅓ (7-12 Jahre), ½ (12-16 Jahre) der für Erwachsene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
zeichnende, schreibende sowie klavierspielende Kinder etc.). Großes Aufsehen erregte Kempelens sprechender A., ein Android, welcher einige Töne und Worte, ähnlich der menschlichen Sprache, hervorbrachte. Hierher gehört auch die Fabersche Sprechmaschine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Belgien (Geschichte 1874-1884) |
Öffnen |
zur Einheit und zur äußersten Kraftanstrengung bei den Ergänzungswahlen an, welche 11. Juli 1878 stattfanden. Und wirklich errangen die Liberalen einen über alle Erwartung glänzenden Sieg, indem ihnen namentlich Antwerpen zufiel, so daß sie im Senat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Cartabis Cartagena |
Öffnen |
und andre Künstler. Eine Kunstausstellung eigner Werke im April 1795, zu welcher er das Publikum durch eine öffentliche Anzeige eingeladen hatte, fiel für den Künstler über alle Erwartungen günstig aus. Dagegen geriet er mit der Berliner Akademie, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0029,
Chinesische Sprache und Litteratur (Schrift) |
Öffnen |
zunächst für seine Landsleute schreibt und bei seinen Lesern alle die Kenntnisse voraussetzt, die man von einem gebildeten Chinesen erwarten kann. Wer ihm also folgen, die zahllosen Citate und Anspielungen, in denen er sich gefällt, verstehen will
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Christenheitbis Christentum |
Öffnen |
fortschreitenden Gottesbewußtseins nicht wieder vorliegt. Über das Eigentümliche und Durchschlagende im religiösen Bewußtsein des Stifters s. Jesus Christus. Was aber er ist, das sollen alle, zu denen sein Evangelium dringt, werden: "Kinder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
vorigen, geb. 19. Sept. 1796 zu Clevedon bei Bristol, erhielt seine Bildung in Oxford und erregte schon als Kind durch seine dichterischen Anlagen die größten Erwartungen, die aber später nicht ganz erfüllt wurden. Einiges in seinen "Poems" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Cullerabis Culpa |
Öffnen |
oder Cyperaceen.
Culmus (lat.), s. Halm.
Culot (franz., spr. küloh, Diminutiv von cul), Nestküchlein, jüngstes Kind, das jüngste Mitglied; in der Baukunst stengelartige Verzierung mit Laubwerk; in der Artillerie s. v. w. Treibspiegel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
vor dem Tod vor und ist am häufigsten bei Kindern und Greisen. Die Achsendrehung (Volvulus) beruht auf einer "innern Einklemmung" oder Umschnürung des Darms durch Verwachsungen, auf abnormen Strängen in der Bauchhöhle, Zerreißungen des Netzes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
Zitronensäurelösung alle fünf Minuten gurgeln. Nur die dauernde Berührung der Säure gibt Aussicht auf Abschwächung der Diphtheritisorganismen, so daß man bei Kindern die Flüssigkeit, die ohne Schaden verschluckt werden darf, wenigstens 2-3 Tage lang in kurzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Dörfelbis Doria |
Öffnen |
, daß die Dörfer endlich sämtlich als auf dem Gnadenweg entstanden behandelt wurden, was beim Gang der Dinge in Deutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg sich kaum anders erwarten ließ; denn da einmal der Zentralisationsgeist gegen alles
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eutropiusbis Evakuation |
Öffnen |
und Härte, so daß er den allgemeinen Haß gegen sich erregte. Um einen Ausbruch desselben zu verhindern, veranlaßte er 397 das berüchtigte Hochverratsgesetz des Arcadius, das den Hochverrat selbst an den Kindern des Schuldigen zu strafen befahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
mit nassen Tüchern. Außerdem sind Chinin, Karbolsäure, Salicylsäure, Chinolin und dessen Derivate, auch jodsaures Natron benutzt worden. Der Erfolg entspricht in der Regel den Erwartungen nicht. Besonders gewährt es keinen Vorteil, die Fiebertemperatur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Floresbis Flore und Blanscheflur |
Öffnen |
Manifest an die Bevölkerung, worin er sie zum Anschluß an seine Fahne aufforderte, sah sich aber in seiner Erwartung, daß ein Aufstand in der Stadt ihm in die Hände arbeiten werde, getäuscht. Indes die Einmischung Brasiliens zu seinen gunsten kam ihm zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0694,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) |
Öffnen |
Innocenz III., den sie als ihren Lehnsherrn anerkannte, übertragen hatte, verlebte das Kind von Apulien zu Palermo eine überaus klägliche Jugend; aber frühzeitig ward er Meister seines Willens und seiner vielseitigen Begabung. Im 14. Jahr erklärte ihn
|