Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nicht öffnene
hat nach 1 Millisekunden 566 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nichtöffentlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
aller Solidität hat es den Nachteil, daß durch einen besonders aufzuziehenden Hahn abgefeuert wird, wodurch der dritte Griff so lange unvermeidlich bleibt, als das Spannen des Hahns nicht mit dem Öffnen vereinigt wird, wie beim Martini-Gewehr.
Magazin
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
-
delt es sich darum, die Thür nur von einer Seite zu
sperren, ohne sie von der andern öffnen zu können, so
bedarf es keiner besondern Werkzeuge zum Bewegen
des Riegels; derselbe wird alsdann einfach, wie der
bei den meisten S. angebrachte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0729,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und das andere die, welche dem einen gehörte, so ist das nicht doppelt, sondern vierfach drollig. Daß der Vorhang im Theater sich von der Mitte nach der Seite, also wagerecht, öffnen sollte, scheint selbstverständlich zu sein; allein es bedürfte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Schloßbis Schnecken |
Öffnen |
öffnen. Der Schlüssel hat einen doppelten Bart mit vier Einschnitten, die für jeden Schlüssel gegeneinander ganz verschieden angeordnet sind, so daß nicht leicht zwei gleiche Schlüssel gefunden werden. Zu jedem einzelnen Schlüssel sind die Einschnitte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
624b ^[Seitenzahl nicht im Original]
[Artikel Theater.]
Zur Tafel 'Theaterbau': Das neue königliche Opernhaus in Budapest.
Zu den Eigentümlichkeiten des beim Opernhaus zu Budapest (Architekt Nik. v. Ybl) teilweise in Anwendung gekommenen sogen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102a,
Handfeuerwaffen I |
Öffnen |
0102a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Handfeuerwaffen I.
Fig. 1. System Snider (England).
Geschlossen und gepannt.
Fig. 2. System Snider à la tabatière (Frankreich).
Zum Laden geöffnet.
Fig. 5, 6. System Remington (Schweden, Norwegen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Ventilbis Ventilation |
Öffnen |
die Klappen nur da angewendet, wo die Flüssigkeit selbst das Öffnen und Schließen zu besorgen hat. - Die Hubventile werden meist aus Messing, Rotguß oder Eisen und ihre Sitze aus gleichem Material oder aus Weißguß hergestellt. Sie werden in der Regel
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0932,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
oder der Gegenstrom dem Hauptstrom entgegengesetzt gerichtet ist, so schwächt er ihn und bewirkt, daß derselbe nach der Schließung nicht plötzlich, sondern nur allmählich seine volle Stärke erreicht; beim Öffnen des Hauptstroms dagegen kann der mit ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
daß die Ausschnitte nicht mehr mit den
Vorsprüngen zusammenfallen, so kann inan den
Dorn nicht herausziehen, also das S. nicht öffnen.
Um die Anfangsstellung der Ringe immer wieder-
finden zu können, ist der äußere Umfang derselben
mit Buchstaben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Stäublingbis Staubregen |
Öffnen |
, eine Partie von Zellen zu Grunde geht, so daß dort das Durchreißen der Wand den geringsten Widerstand findet. Die Ursache des Öffnens der Antheren ist also das Austrocknen ihrer Wand; daher öffnen sie sich beim Befeuchtetsein nicht und können durch Benetzen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
neuern Kolbenverschlüssen wieder weggelassen, weil er den Verschluß mehr kompliziert machte, als er nützte. Wirft der Auszieher nicht schon aus, so genügt hierzu ein kurzer Ruck mit dem Gewehr. - Es sei hier vor den Kolbenverschlüssen mit Metallpatronen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0537,
Schloß (deutsche, französische, Bastard-, Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
auch ohne passenden Schlüssel mit Hilfe eines gebogenen Drahts (Dietrichs) leicht zu öffnen.
b) Die französischen Schlösser (Fig. 3) bestehen aus einem Riegel d, der durch den Stulp b herausgeschoben werden kann u. dabei mit einem Schlitz an dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blütenkalenderbis Blütenstand |
Öffnen |
behufs der Bestäubung sowie der Zeitpunkt des Eintritts und Endes dieses Zustandes. Viele Blüten öffnen sich nur einmal, um dann für immer sich zu schließen oder ihre Blume abzuwerfen. Die B. dauert hier gewöhnlich mehrere Tage, sie kann aber auch schon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
in die beiden Körpern gemeinschaftliche Ebene m n fallen, wodurch sie gezwungen werden, beisammenzubleiben. Bekanntlich kann beim Öffnen eines Fasses die in demselben enthaltene Flüssigkeit nicht eher ausfließen, als bis das Spundloch geöffnet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. Der Expansionshahn hat auf seiner Gleitfläche eine Aussparung, welche eine doppelte Einströmung bewirkt. Beachtenswert ist ferner, daß derselbe nicht den Beginn des Dampfeinlasses bewirkt, sondern offen steht, ehe noch der Verteilungshahn bereit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0601,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
601
Rauchverbrennung.
gezwungen ist, den Essenschieber teilweise zu schließen, um nicht zu starkes Feuer zu erhalten. Ein Zeitmangel zur Verbrennung endlich tritt ein, wenn der Rost oder die Heizfläche des Kessels oder beides gleichzeitig zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Auge des Menschen |
Öffnen |
0074a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Auge des Menschen.
Fig. 1. Die Augen mit den Sehnerven von oben, nach Entfernung des Daches der Augenhöhlen.
Zellen des Riechbeins
Nasenbein
Nasenfortsatz des Oberkieferbeins
a Augapfel
c Kristallinse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Jutespinnerei |
Öffnen |
Ballen genommen ist, unterwirft man dieselbe einer Arbeit, welche die Verteilung der fest zusammengepreßten Stränge in kleinere Partien (Risten) bezweckt, Öffnen genannt und entweder mit der Hand oder neuerdings in der Regel mit Maschinen (Öffner
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
. Als er aber hier war, schlossen die Ulmer ihre Tore und sagten, diese Stadt werde nicht den Sachsen und Italienern, sondern den Herzogen der Schwaben und dem von denselben gewählten römischen König Konrad zu öffnen sein. Daher belagerte Lothar Ulm
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Stakebis Stallungen |
Öffnen |
der Tiere beim Aus- und Eindrängen in den Stall vorzubeugen; ebendeshalb müssen Thüren und Thürflügel sich stets nach außen öffnen und nicht von selbst zufallen. Gegenwärtig sind vielfach Schiebthüren in Gebrauch. Die Stallfenster bringt man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0766,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
in ungeübter Hand stattfinden konnte. Nicht weniger als 94000 Karabiner und 12500 Gewehre des Repetiersystems Spencer waren 1861-66 seitens der Nordstaaten angekauft worden. Das System soll hier als Vertreter der Repetiergewehre mit Magazin im Kolben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
jede starkwirkende Waare, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben sein sollte, mit deutlicher Namensbezeichnung und mit dem Vermerke "Vorsicht" versehen werden. Die Abgabe derartiger Stoffe an Kinder ist verboten, in Tassen oder sonstigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Dampfkesselüberwachung (gesetzliche Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
, sobald die Zugkanäle ausgeräumt sind. Es empfiehlt sich gleichseitig, das obere Mannloch zu öffnen. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, öffne man auch das untere Mannloch, wo ein solches vorhanden ist, und lasse den Kessel so noch einige Stunden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
, sieht besonders im Gesicht gedunsen aus und stürzt demnächst, wenn nicht inzwischen Hilfe kommt, wie oben geschildert, bewußtlos um. Meist treten dann allgemeine Krämpfe auf, oder es kommt durch die starke Blutstauung zu Blutungen der Lunge, Nase
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
öffnet und schließt und dadurch das oben beschriebene Spiel des Lämpchens bewirkt. Dies Öffnen und Schließen soll so geschehen, daß der Schieber während dreier Schwingungen eines für diesen Zweck aufgestellten Pendels langsam aufgezogen und während
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0983,
Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) |
Öffnen |
bindet und in derselben seitlich von der Öffnung zwei Einschnitte anbringt. Ein gleiches Ventil befindet sich am Boden des Stiefels bei k, beide Ventile öffnen sich durch einen Druck von unten u. werden durch einen Druck von oben geschlossen. Zieht man
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
164
Spiritus (Maischmaschinen).
nern des Apparats unter den der Atmosphäre und ein Herabgehen der Temperatur statt. Sobald die zur Zuckerbildung geeignetste erreicht ist, wird durch Öffnen des Verbindungshahns H das mit Wasser zu einem feinen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
und
Blätterteilen, Samen u. s. w. bestehenden Verunreinigungen
befreit werden. Die erste Auflockerung, das
Öffnen der Baumwolle,
besorgen Wölfe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
eines Fensterflügels von 8 QFuß Fläche stieg der Luftwechsel, der bei einer Temperaturdifferenz von 4° und bei geschlossenem Fenster nur 22 cbm betragen hatte, auf 42 cbm. Das Öffnen des Fensters wirkte also noch nicht so intensiv auf die Beförderung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Verschluß nicht gedacht werden kann. Besondere Schwierigkeiten waren bei dem Geradzugverschluß zu überwinden, um denselben für eine Lockerung der Patronenhülse einzurichten, da, wenn dieselbe wie bei dem österr. Gewehr fehlt, das Öffnen besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0625,
Gebläse |
Öffnen |
623
Gebläse
ibm öffnen, wodurch bei jedem Kolbenhub auf der
einen Seite Luft cingesaugt, auf der andern aus-
gestoßen wird. Die Bewegung des Kolbens erfolgt
in der Regel mittels einer eigens bierfür bestimm-
ten Dampfmaschine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0344,
Algen |
Öffnen |
344
Algen.
hierher gehörige Gattung Sphaeroplea bewohnt überschwemmte Flußufer.
7. Ordnung: Coeloblastea (schlauchartige Oosporeen). Ihr Thallus besteht aus einer einzigen, meist verzweigten Schlauchzelle, die Geschlechtsorgane sind nicht wie bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
laufenden Wagen schlossen sich an die Röhrenwandungen an, und ein Zentrifugalventilator konnte die Luft im Rohr verdünnen oder verdichten. Diese Versuchslinie bewährte sich nicht, und 1874 wurde der Betrieb eingestellt. Die pneumatische Post
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0538,
Schloß (Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
. Ferner aber sind die Kerben bei allen sechs Zuhaltungen in verschiedener Höhe angebracht; es kommt daher zum Öffnen oder Verschließen darauf an, jede Zuhaltung gerade um so viel niederzudrücken, als ihre Kerbe in normaler Stellung über der Platte c
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
) oder in Holzfässern; in diesen werden sie, mit der hohlen Schale nach unten, so dicht aufeinander gelegt, daß sie ihre Schalen nicht öffnen können und daher das eingeschlossene Salzwasser bei sich behalten müssen. Ihre Schalen werden zur Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0958,
Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
der täglich wiederkehrenden Lichteinwirkung mit der sich in Pendelschwingungen äußernden Nachwirkung. Verschieden von diesen Schlafbewegungen ist das Öffnen und Schließen von Blüten (Blumenschlaf) insofern, als diese Bewegungen durch ein periodisch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
: ".Füllen der Schleusenkammer bis zur
.höhe des Oberwasscrspiegcls, d Offnen des Obcr-
thorcs, 0 Einfahren des Schiffs in die Schleufcn-
kammcr, ä Schließen des Oberthores, 6 Leeren der
Schleusenkammer bis zur Höhe des Unterwasser-
spiegels, t
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0046,
von Vermischtesbis Antworten |
Öffnen |
der Köpfe einen stets kräftigen, gut gedüngten, wenn möglich nicht zu trockenen Boden in kühler Lage. Fleißiges Begießen mit Jauche bei kühlen Tagen ist absolut notwendig, auch darf ein zeitweises Behacken der Beete und Anhäufeln des Wurzelstockes nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
. Man vertreibt sie am besten durch Zugluft, welche sie nicht ertragen können und öffne daher öfters am Tage Fenster und Türen.
An B. H. in N. Eier essen. Das Ei kann mit vieler Geschicklichkeit und anmutiger Fertigkeit geöffnet und verzehrt werden
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0039,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
23
auf dieser Seite befestigt war. Auch das dritte, nämlich das Gögglingertor, durch das man nach Gögglingen geht, befestigten sie mit einem festen und hohen Turm. Und nachdem dies geschehen, konnten sie schließen und öffnen, wenn sie wollten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
oder wenigstens zum ersten Öffnen der Gräben benutzt. Man ist jedoch jetzt allgemein zu der Erkenntnis gelangt, daß diese Spanngeräte keinerlei Vorteile gewähren. Im Zusammenhang mit denselben wurden auch früher wiederholt mechanische Vorrichtungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0705,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt: Aberglauben in der Krankenstube. Mutter läßt mich nichts machen. -Etwas vom Essen. Oessentliche Wascheinrichtungen. Wäsche. Kochrezepte. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Kaiser-Borax. Retlame. Inserate.
Aberglaube
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0101,
Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) |
Öffnen |
, und die betreffenden Gesetze beschäftigen sich nur mit dem rechtlichen und formalen, nicht mit dem technischen Teil der Frage, für welchen allgemein gültige Grundsätze bis jetzt kaum existieren. In großen Städten überwiegen die Rücksichten auf den Verkehr so
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0499,
Brücke (Klappbrücken, Kranbrücken) |
Öffnen |
von den Zugbrücken dadurch unterscheiden, daß sie nicht um wagerechte Endachsen, sondern um wagerechte Zwischenachsen drehbar sind, werden in neuerer Zeit an Stelle der Zugbrücken bei Festungswerken derart angewandt, daß die beiden Flügel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
851
Mühlen (Sortieren des Mahlguts).
erst seit 1874 von Wegmann, beide in Zürich. Jetzt beginnen sie über die ältern Einrichtungen immer mehr die Oberhand zu gewinnen, weil man sie nicht nur zum Flach- und Hochmahlen gebrauchen, sondern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
durch den Kugelregulator R, welcher auf das Auslaßventil derart einwirkt, daß er bei denjenigen Maschinen, bei welchen auf die größte Sparsamkeit im Gasverbrauch auch für den Fall einer nicht vollen Ausnutzung der Maschinenkraft Gewicht gelegt wird, bei zu
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
wollen.
Kap. 10.
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters und anderem, was damit zusammenhängt.
Wenn man unterhalb Weiler nicht lang in einem Bogen herumgeht, kommt man an einen Berg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0448,
Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser) |
Öffnen |
erst öffnen, wenn das Wasser im Innern der Kanäle höher steht als im Fluß. Niemals empfiehlt es sich, natürliche Wasserläufe in unterirdische Abzugskanäle hineinzuleiten oder gar in solche zu verwandeln, da sie stets für den größten Wasserzufluß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0109,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehr) |
Öffnen |
.
In Österreich hat man sich nach langen Versuchen, namentlich mit dem Spitalskyschen verwandten Systemen für das System Mannlicher M/85 entschieden, bei welchem der Kolbenverschluß in der Weise abgeändert ist, daß das Öffnen und Schließen und hiermit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
und Öffnen des Stroms dient die in Fig. 7 auf Tafel II abgebildete Taste, ein um die Achse q in dem Ständer L drehbarer Messinghebel B mit zwei Kontakten R und T, von denen R im Zustand der Ruhe durch die Wirkung der Spiralfeder F gegen die Schiene s3
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0176,
Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) |
Öffnen |
schiefe Abweichung verhindert. Nach der Pressung genügt eine kleine Vorrückung dieser Vorrichtung, um durch weitern Druck am Hebel i den Teig durch die Messer zu teilen. Nach der Teilung ist der Deckel durch Aushebung des Klinkhebels o zu öffnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
gelangt
durch ein bewegliches
Thürchen in den Innen-
raum der vorn geschlos-
senen etwa 1 m langen
Falle, welche so eng ist,
daß sich das Tier nicht
umwenden kann. Da
UM
Fig. 2.
das zufallende Thürchcn nur von außen zu öffnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
oder Rolljalousien,
sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder
Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels
eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen-
ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze
auf- und abwickeln
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0513,
Karl (Karolinger: K. der Große) |
Öffnen |
Griechisch und Lateinisch hat K. gelernt, doch im Schreiben brachte er es nicht weit, weil er es zu spät angefangen. In diesem Kreis von Gelehrten lebte er als einer der Ihrigen, kein Zeremoniell störte die Vertraulichkeit; für seine Gelehrten war er nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0631,
Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
ist dadurch eine schnell und sicher wirkende Falle hergestellt, der die Insekten nicht wieder entrinnen können, zumal auch die borstenartigen Haare, die am Blattrande sitzen, nunmehr wie die Finger beim Falten der Hände ineinander greifen und so
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0786,
Wirkmaschine |
Öffnen |
₂ senkrecht zum Warenspalt so tief eingeschnitten, daß die Nadelschäfte nicht über die Bettoberflächen hervorragen und somit auch dem Schlitten S kein Hindernis bieten, wenn derselbe mit Hilfe eines Kurbelgetriebes, welches in Fig. 10 sichtbar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Galvanische Kettebis Galvanische Wärmeentwickelung |
Öffnen |
. Ohne Zweifel besteht der Überzug hier aus Wismutoxyd.
Galvanische Kette, s. Galvanische Batterie.
Galvanischer Funke. Beim Öffnen und unter gewissen Umständen auch beim Schließen einer galvanischen Kette beobachtet man an der Unterbrechungsstelle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0098,
Warten und warten lassen |
Öffnen |
98
lichteit niemals üble Gerüche zu ertragen, sondern die Nase so zu erziehen, daß sie sofort angibt, wenn etwas nicht "in Ordnung" ist. Uebelriechende Luft ist "schmutzige" Luft, d. h. sie ist mit unbrauchbaren Abfallstoffen angefüllt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Ofen, so soll man es ruhig dort stehen lassen, nur selten die Ofentüre öffnen zum Nachsehen oder Verschieben des Bleches, wenn die Hitze etwa nur von einer Seite her kommt. Auch darf nichts anderes daneben im Ofen stehen, z. B. kein Topf
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0020,
Photographie (in natürl. Farben, Porträte, Moment-P., Architekturbilder etc. ) |
Öffnen |
dunkel an unter Bildung von Silberchlorür. Wenn man die Platten unter farbigen Bildern kopiert, so bekommt man in der That farbige Bilder, welche annähernd die Naturfarbe zeigen, aber leider nicht fixiert werden können. Poitevin erzeugte ähnliche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
der Kokosnuß in der Nähe des sogen. Affenauges durch Ausbrechen eines kleinen Stücks öffnen, dann aber nicht den Kern aus diesem Loch stückweise herausholen, sondern nur eine Schere hineinbohren und darauf die Nuß an einem Stein zertrümmern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
gestatte':.
Da aber diese Lage von außen nicht wahrnehmbar ist, so ist das S.'durch Anwendung der bisher üblichen Kunstgriffe nicht zu öffnen. Diese Erfindung paßt sich den verschiedensten Verhältnissen an und ermöglicht z. V., daß beim Verlassen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
(Taf. I, Fig. 8). Es wird hierdurch möglich gemacht, daß Expreßzüge sehr weite Strecken durchlaufen können, ohne anzuhalten. Das Bestreben, das tote (nicht zur Erhöhung der Zugkraft beitragende) Gewicht des Tenders zu beseitigen, hat Veranlassung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
), je nach ihrer Ausbreitung leidet die Sehkraft. Eine nicht seltene Ursache ist die Syphilis, in deren Verlauf Iritis und Irido-Choroiditis zusammen sich entwickeln. Das erste Symptom ist meist eine lebhafte Rötung des Auges um die Hornhaut herum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
und deren Varianten bieten, steht als Nachteil entgegen, daß sie die Anwendung großer Tourenzahlen nicht gestatten, da der präcise Schluß der Hähne resp. Ventile, auf welchem die gute Wirkung der Steuerung beruht, bei größern Geschwindigkeiten nicht mehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Biereselbis Bierstadt |
Öffnen |
924
Bieresel - Bierstadt.
d und e und führt nun die Kohlensäure durch Öffnen von l dem Bier zu. Um bei Anlegung eines neuen Fasses das Zurücktreten von Bier nach b zu verhindern, schaltet man das gläserne Gefäß m ein, aus welchem hier
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
417
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen)
und Gewicht der Ladung sind unbekannt. Die Ladung gibt dem Geschoß die große Anfangsgeschwindigkeit von 630 in. Die Patrone wiegt 29 F. Eine Patrone, deren Hülse nicht aus Metall gefertigt ist, soll
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
539
Baumwollstaude - Baupolizei, Bauordnung, Baurecht
Whipper oder Öffner gelockerten Baumwolle dient. Fig. 2 stellt eine Schlag- und Wickelmaschine mit Siebtrommel dar. Die Baumwolle wird hier, auf einem Lattentuche ausgebreitet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
öffnen. Sehr verkehrt ist es daher, wenn die Mütter die Milchflasche probieren, das Brot im Munde vorkauen, ehe sie es ihrem Liebling reichen. Sicherlich kann dadurch Schwindsucht übertragen werden, wenn man auch hierbei nicht so weit zu gehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Feldarbeiten nicht unbewandert. Die Hausgefchäfte und die Küche dagegen waren ihr ziemlich fremd geblieben, teils weil es zu Hause nicht viel zu kochen gab, teils weil das Notwendige immer noch die Mutter besorgte. Auch an Reinlichkeit und gute Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Aussatz |
Öffnen |
oder sich öffnen, um die Samen zu entlassen. Die Früchte mit nur einem Samen fallen in der Regel als ein Ganzes ab; mehrsamige Früchte können sich auch ablösen, zerfallen aber in ebenso viele Teile, als Samen vorhanden sind. Meistens bleibt in diesem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Lychnitisbis Lycopodium |
Öffnen |
, Marienröschen, falsches Seifenkraut), mit wohlriechenden, weißen Blüten, welche sich erst gegen Abend öffnen, findet sich durch ganz Europa; die Wurzel schmeckt bitter-schleimig und wurde sonst ebenfalls wie die echte Seifenwurzel gebraucht. L. alpina
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
eine größere als normale Senkungsgeschwindigkeit eintritt, kann das Pendel nicht so schnell der wellenförmigen Nut in den
Führungsstangen folgen, die in der Nut gleitenden Enden stützen sich auf, werden in die Höhe gedrückt, und ein an denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
580
Farmerbund - Farne (botanisch)
(jedoch nicht zwangsweise) Grundeigentum zu erwerben und in Parzellen von 1 bis 50 Acres unter sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0664,
Fenster |
Öffnen |
Befestigung der
Fensterrahmen dient. Bei stärkern Mauern wird die
Brüstungsmauer in der Fensternische zum bequemen
Öffnen des F. und Hinaussehen schwächer gebildet
und damit die äußern Witterungseinflüsse sich inner-
lich nicht geltend machen können
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0467,
Kocheinrichtungen |
Öffnen |
sitzenden Schraube 6 luftdicht aufge-
schraubt werden kann. Dieser Bügel dient neben
dem Ventil als weitere Sicherheitsvorrichtung, in-
dem der sich etwa zu stark entwickelnde Dampf, der
durch das Sicherheitsventil nicht mehr genügenden
Auslaß sindet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
483
Extraterritorialität - Extreme
giebt infolgedessen beim Öffnen des Stroms einen kräftigen, die Luftstrecke überspringenden Funken, welcher durch den Hauptstrom nicht in gleicher Stärke erzeugt werden könnte. (S. Galvanischer Funke.) Beide
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine Stunde liegen gelassen. Dann hängt man sie, ohne sie zu öffnen, zum Trocknen an die Luft. Größere Stücke müssen zwei Personen miteinander ausstrecken, indem sie durch sanftes gleichmäßiges, aber ja nicht ruck- und stoßweises Ziehen (das schon
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An Gelegenheit, zu erfreuen, fehlt es sicher nicht, möchten nur mehr Herzen sich für die kleinen Leiden, die stillen Sorgen öffnen, um oft nur mit ganz Wenigem grotze Freude und frischen Mut wachzurufen. Gs.
Geistige Orzieyung des Säuglings
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0772,
Milchsterilisation |
Öffnen |
daß auch in dieser Hinsicht die pasteurisierte Milch mit der rohen Milch konkurrieren kann.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
^[Abbildung]Fig. 3.
Da nach den frühern unvollkommenen Methoden des Pasteurisierens nichts oder wenig erreicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
schaffen kein bindendes Recht und stehen einer andern für richtiger erkannten Auslegung des Gesetzes nicht im Weg. Ebensowenig sind die Entscheidungen der höhern Gerichte für die untern bezüglich andrer Fälle maßgebend, denn der Richter hat nur nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0393,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Wäsche an einzelnen Stellen trocken wird. Soll das Bleichen aber wirklich von Nutzen sein, so muß es in rechter Weise geschehen. Es gehört nicht allein ein schöner, reiner Rasenplatz womöglich am Abhange gelegen und klares, weiches Fluß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die verschiedenen Für und Wider, den Mittagsschlaf betreffend, und über alle diesbezüglichen Ratschläge und Meinungen möchte ich nicht plaudern, aber die wenigen Worte, die ich immer wieder vor Augen habe, sagen mir soviel, daß ich doch auch Andern etwas
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) |
Öffnen |
in das Gasrohr einmünden läßt, so daß die Membran h nur in Thätigkeit tritt, wenn ein Explosionsgemenge angesaugt wird. Wird aber nur Luft angesaugt, so findet in dem Rohr k, bez. auf die Membran h eine Saugwirkung nicht statt, daher wird auch die Klinke e
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
zu öffnen, daß man nicht befugt ist, dem Nachbarhaus das Tageslicht zu verbauen etc. Das französische Gesetzbuch regelt in Art. 675-680 diese Beschränkungen. Endlich versteht sich 3) von selbst, daß zwischen Nachbarn durch Servituten besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
benutzt und besetzen bald diese, bald jene Geschützgattung. Sie stehen, im Gegensatz zur Feldartillerie, zu den Geschützen weder der Art noch Zahl derselben nach in einem andauernden Verhältnis. Es ist indes nicht ausgeschlossen, daß in den Einzelfällen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0558,
Heizung |
Öffnen |
und der Kessel durfte
nicht in bewohnten Gebäuden aufgestellt werden. !
Erst die Einführung der Dampfkessel mit Stand-
rohr, welche das Überschreiten eines Dampfdruckes
von 1,5 Atmosphären verhindern, machten die Nie-
derdruckdampfheizung zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
und Mustern erzeugt. In dem Maße wie die Arbeit fortschreitet werden aus der fertigen Partie die Nadeln ausgezogen und in die noch offnen Löcher des Klöppelbriefes gesteckt. Der Klöppelsack wird nach Bedürfnis gedreht, und wenn die fertige Partie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
einfach durch sein Gewicht kontinuierlich hineinfließt, oder aber, wo die Verhältnisse eine solche Rückleitung des Wassers nicht gestatten, durch zeitweises Öffnen eines im Rohr a angebrachten Hahns, besser jedoch durch Anschließung eines selbstthätig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
965
Exkavieren - Exkremente.
den, indem sie eine Quantität Erde zwischen sich fassen. Nun wird der ganze Apparat an der Kette c emporgezogen, mit dem Kran seitwärts bewegt und durch Öffnen der Schaufeln über einem Transportwagen entleert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Holmestrandbis Holothurioideen |
Öffnen |
. kommt in der assyrischen und kappadokischen Geschichte vor, wird aber hier und da Orophernes geschrieben und ist wahrscheinlich persischen Ursprungs, wie Dataphernes, Artaphernes etc.
Holographon (griech.), eine eigenhändig geschriebene, nicht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Sicherheitsleistungbis Sicherheitsventil |
Öffnen |
Gegenwart schlagender Wetter in der Lampe entsteht, nicht beachtet, und wenn dann eine S. geöffnet wurde, um an der Flamme etwas zu ändern, so erfolgte die Explosion. Man hat deshalb Lampen konstruiert, die beim Öffnen erlöschen, und solche, die nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
entsteht. Bei der Anlegung der B. muß die komprimierte Luft nach Öffnung des Bremshahns aus der Rohrleitung a und auch aus dem Raum rechts vom Kolben c entweichen, während die links vom Kolben befindliche Preßluft nicht mit gleicher Geschwindigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Feuerfeste Schränkebis Feuergefecht |
Öffnen |
Besitzer erheblich schä-
digen würde und für die es eine Versicherung
nicht giebt. Die wesentlichen Erfordernisse eines
fcuer- und diebessichern Schranks sind: solide Bau-
art bei Verwendung bester Materialien; starke, nicht-
leitende Füllung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
431
Hunde
und dem Orient finden sich verwilderte H. (Parias) in großen Massen vor, welche eine bestimmte Rasseneigentümlichkeit nicht erkennen lassen.
^[Abb.: Fig. 2.]
Die Hündin wird zweimal im Jahre, meist im Frühjahr und Sommer, läufig
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
guckten einen nicht
unbeträchtlichen Schaden anrichten taun. Er be-
mächtigt sich der Muscheln dadurch, daß er seinen
Magcnsack über das Weichtier stülpt und dasselbe,
offenbar durch Beihilfe eines betäubenden Sekrets,
zum Offnen der Schale
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
die Fächer zu öffnen, d. h. die Kettenfäden für den Durchgang des Schützen auseinander zu breiten. Bei c befindet sich das Blatt, auch Rietblatt, Kamm oder Rietkamm genannt, das in Fig. 3 in der Vorderansicht abgebildet ist. Dasselbe besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
-
tionsmaterial (s. d., Bd. 6) gehörige Vorrichtung zum
Öffnen und Schließen eines elektrischen Stromkreises.
Die Bethätigung der A.
geschieht von Hand oder
von dcm durchfließenden
Strom; im letztern Fall
werden sie automati-
sche A. genannt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0609,
von Walkerdebis Walrat |
Öffnen |
609
Walkerde - Walrat
in gröberer Sorte Polstermaterial für Möbel, Matratzen u. dergl., in feinerer einen Spinnstoff abgibt, der allerdings bei der Kürze der Fasern (bis 50 mm lang) nicht für sich, sondern in Vermischung mit Wolle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0307,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
299
lasse sich geraten sein, die Pflanzen jetzt bei warmem sonnigen Wetter vor das Fenster zu stellen, oder die Fenster doch weit zu öffnen; frische Luft ist eine Wohltat nicht allein für Menschen und Tiere, sondern auch für Pflanzen. Was an
|