Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach politische bildung hat nach 2 Millisekunden 1111 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'politischen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Kriminalstatistik bis Kroman Öffnen
die Ausbreitung der allgemeinen Bildung, die Verleihung politischer Freiheiten, die Atomisierung der Bevölkerung und die Proletarisierung des industriellen Arbeiterstandes darstellen dürften. Die zunehmende Beweglichkeit, die Vermischung der verschiedenen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0639, Schulenburg (von der) Öffnen
, Singen, Latein, mitunter auch in einigen andern Wissenschaften notdürftig gesorgt. Für die Bildung der Jugend des Volks wurde nichts gethan. Dieser Zustand blieb bis zum 12. und 13. Jahrh., wo die Städte polit. Wichtigkeit erhielten und Handel
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0002, von Natick bis Nation Öffnen
2 Natick - Nation. lach an und beteiligte sich lebhaft an den politischen Bewegungen. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten sind hervorzuheben die mikroskopischen Untersuchungen: "Das Wollhaar des Schafs" (Berl. 1866) und "Über
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0604, von Lothringen bis Loubet Öffnen
nach der andern der L. ein Schlammabsatz ist, der sich am Schlusse der Eiszeit in den großen Schmelzwassern der Gletscher bildete. Der hauptsächlichste Vertreter der Theorie der äolischen (oder subaërischen) Bildung des L., F. v. Richthofen , denkt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0856, Arnim Öffnen
im Geleise der Metternichschen Politik bewegte. Am 24. Febr. 1849 zum Minister des Auswärtigen ernannt, trat er bereits 3. Mai von dieser Stelle zurück, da er mit der damaligen deutschen Politik des Ministeriums nicht einverstanden war. Von 1851 bis 1857
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0163, von Boliac bis Bolintineanu Öffnen
das Kollegium St. Sava daselbst, ergriff dann die militärische Laufbahn, verließ diese aber bald wieder, um sich der Politik und Litteratur zu widmen. Er wandte seine wärmste Teilnahme den unterdrückten Klassen zu und machte sich sozusagen zum Dichter
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0936, Europa (politische Verhältnisse) Öffnen
, ist auch politisch am meisten individualisiert. Von den Völkerfamilien Europas haben es nur die germanische, romanische und slawische zu dauernden staatlichen Bildungen gebracht. Aber die gegenwärtigen Kulturstaaten werden nicht von Völkern Eines Stammes
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0103, Auslieferung Öffnen
, Verbrechen gegen die Sittlich- keit, schwere Körperverletzung, Bestechung öffentlicher Beamten, Hehlerei, qualifizierte Sachbeschädigung, Beschädigung von Eisenbahnen, Dampfmaschinen und Telegraphen, Gefährdung von Eisenbahnzügen, unbefugte Bildung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
.), Leichenschmaus. Peridérm (griech.), in der Pflanzenanatomie das Produkt des korkerzeugenden Gewebes (Phellogen, s. Kork). Die Bildung des Periderms findet in vielen Fällen nur an der Oberfläche der Stämme statt (Oberflächenperiderm). Nur sehr wenige
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0049, Russische Litteratur (Nationallitteratur bis zum 11. Jahrhundert) Öffnen
hervorzurufen. Die Wege des gesellschaftlichen und staatlichen Wachstums sind demnach in Rußland andre, und somit muß auch ein andres Verfahren beim Studium desselben angewandt werden. Rußland entbehrte sozialer und politischer Parteien in dem Sinn
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Bauernlehen bis Bauges, Les Öffnen
. Das Organ des Vereins ist die in Gotha erscheinende "Deutsche Bauernzeitung". Die Gründung dieses Vereins hat wiederum die Bildung agrarischer B. zur Folge gehabt, welche mehr der Politik des Schutzzollsystems und der konservativen Richtung zugethan
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0235, Germanische Kunst Öffnen
Menschlichkeit" ihren Ausdruck finde. Die Griechen setzten aber dabei voraus, daß "Vernunft" mit "griechischer Bildung" in solchem Zusammenhange stände, daß "vollendete Menschlichkeit" eben nur bei Griechen oder doch griechisch Gebildeten möglich sei. Dies
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Spanien bis Spannungszeiger Öffnen
. durch die Erhebung der großmächtlichen Gesandtschaften zu Botschaften 1888 formell als europäische Großmacht anerkannt worden war, beobachtete Sagasta in der auswärtigen Politik eine kluge Zurückhaltung, um jeden Konflikt mit den andern Mächten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0992, Gewerkvereine Öffnen
" ausgegangen. In Österreich läuft die Entwicklung der G. pa- rallel mit der allgemeinen polit. Arbeiterbewegung. Man unterscheidet in ihr zwei Perioden. Die ältere, mit den sechziger Jahren beginnend, schuf wohl eine größere Anzahl von G
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0114, Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) Öffnen
in Preußen) und auf die thatsächlichen Erfolge der bisherigen Politik. S. darüber die folgende Litteratur. In Frankreich, England, Belgien besteht kein Zwang zur Bildung von Bodenmeliorationsgenossenschaften, wohl aber in Österreich. Das Reichsgesetz vom
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0710, von Anton (König von Sachsen) bis Antonello da Messina Öffnen
, die Spanien ihm auf Obernavarra erweckte, und die Haltlosigkeit seiner sinnlichen, leicht beweglichen Natur bewirkten, daß er Anfang 1562 offen zu den Guisen übertrat, während seine Gemahlin am Calvinismus innerlich und politisch festhielt. Im ersten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
690 Reformation alter zurück. Die unbeschränkte Gewalt, welche die Päpste als "Statthalter Gottes auf Erden" über alle christl. Fürsten und Völker beanspruchten; die Politik, mit der sie alle polit. Händel im Interesse ihrer Machterweiterung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0127, von Vereinödung bis Verespatak Öffnen
aus der persönlichen Freiheit abzuleiten sind. Gleichwohl ging das Streben der Gesetzgebung in den einzelnen deutschen Staaten bis zum Jahr 1848 dahin, Vereine mit politischer Tendenz zu verbieten und die Abhaltung von Volksversammlungen schlechthin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1001, von Junges Deutschland bis Junges Italien Öffnen
999 Junges Deutschland – Junges Italien Junges Deutschland , der Kreis junger Schriftsteller, der mit Beginn der dreißiger Jahre gegen die polit. Reaktion
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Ungarn (Geschichte) Öffnen
, die notwendigen Reformen zu veranlassen, und es wuchs die polit. und nationale Opposition, als deren Wortführer Männer wie Graf Stephan Széchenyi hervortraten. Der Reichstag von 1830 zeigte diese Wendung schon im siegreichen Fortschritt. Die Fragen über
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0475, von Brouette bis Brougham Öffnen
Nationalbank, welche jedoch infolge der politischen Konstellation 1838 ihre Zahlungen einstellen mußte, weshalb B., obgleich die Regierung der Bank zu Hilfe kam, 30. April 1839 das Direktorium niederlegte. Aus seiner Ruhe, die er zur Förderung industrieller
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0718, von Russisches Reich bis Ruvenzori Öffnen
, Hitrowo, angezettelte Verschwörung ent^ deckte die bulgarische Regierung noch rechtzeitig. Der Sturz Bratianus in Rumänien und die Bildung eines russenfreundlichen Bojarenministeriums 1889 schien ein Erfolg der russischen Politik zu sein, noch mehr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0590, von Radom bis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) Öffnen
er Major und 1830 Chef des Generalstabes der Artillerie. Lebhaft beteiligte er sich bei dem 1831 - 37 in Berlin erscheinenden "Polit. Wochenblatt", dem Organ der feudal- romantischen Politiker. Seine reiche und vielseitige Bildung, seine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0948, von Bildungsgewebe bis Bildzauber Öffnen
), die politische und volkswirtschaftliche (gewisse politische oder volkswirtschaftliche Vereine) oder endlich die religiöse Bildung (Gesellen-, Jünglingsvereine). Ihren Zweck suchen die B. zu erreichen durch Vorträge, Bibliotheken, Fortbildungsschulen u. a
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0167, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) Öffnen
erworbenen klassischen Bildung, waren es, die in den ersten Regierungsjahren Heinrichs II. durch ihre litterar. Bestrebungen einen grundsätzlichen Bruch mit den alten Formen und Überlieferungen der franz. Dichtung und eine Reform derselben
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0442, Frauenstimmrecht Öffnen
aus dem Verlangen nach polit. Gleichstellung der Geschlechter die Berechtigung nicht abgesprochen werden, und das um so weniger, als im Laufe der socialen Entwicklung der den Frauen einst in der Familie zugewiesene, ausgedehnte Wirkungskreis
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0563, Frankreich (Geschichte: Ludwig Philipp) Öffnen
und der Geschwornengerichte herbeizuführen. Nun ließ der König Thiers, der ihm besonders in der auswärtigen Politik durch sein Drängen zur Intervention gegen die Karlisten in Spanien unbequem wurde, fallen und berief 6. Sept. 1836 den streng konservativen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1017, Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) Öffnen
wurden. Erst unter Napoleon begann die Bildung eigentlicher politischer Geheimbünde mit den demokrat ischen Philadelphen , die namentlich in der französischen Armee viele Anhänger fanden. In Deutschland folgte der nur zum Teil geheime Tugendbund
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0686, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) Öffnen
Bevölkerung von Böotien unter Thebens Führung neben Athen. Außer diesen vier Staaten war auf dem europäischen Festland ums Jahr 500 keiner von größerer Bedeutung. Die Kolonisationen. Gleichzeitig mit diesen politischen Bildungen erfolgten die großartigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0201, von Staatsforstwissenschaft bis Staatsrat Öffnen
politischer Verbrechen bestellte Ausnahmegericht. Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (§ 136) verweist Verbrechen der letztern Art, sofern sie gegen den Kaiser oder das Reich gerichtet sind, vor das Reichsgericht. Staatsgewalt, s. Staat, S. 195
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0048, von Apponyi bis Arbeiterschutzkonferenz Öffnen
die Aufgabe einer Kausalerklärung der sogen. apperzeptiven Leistungen aus den Bewußtseinsinhalten selbst und ihrem associativen Verbande. Apponyi, Albert, Graf, ungar. Politiker, Sohn des ehemaligen ungarischen Hofkanzlers Graf Georg A., geb
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
des reaktionären Rausches auch die politische Bedeutung der Septemberpartei wieder sank, wirkte er für Bildung einer liberal-konservativen Mittelpartei in der Schweiz und schloß sich dem Sozialphilosophen Rohmer an. Als Frucht dieser neuen Richtung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0875, Deutschland (Geschichte 1714-1740. Karl VI.) Öffnen
Steuerdruck beschafft werden konnten. Außer dem österreichischen Kaiserhaus hatten auch mehrere deutsche Fürstenhäuser von den politischen Verwickelungen der letzten Jahrzehnte Vorteil gezogen. Der Herzog Ernst August von Hannover erlangte 1692
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1019, von Geheime Polizei bis Geheimmittel Öffnen
gehoffte Hilfe ausblieb. Die Bildung geheimer politischer Sekten hörte aber damit nicht auf. Die Ribbon Men entstanden und nach ihnen die St. Patrick Boys , die viel Unfug trieben und allerlei Unheil anrichteten. Das letzte Erzeugnis der Sucht der Iren
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0376, Gladstone Öffnen
376 Gladstone. bestehende Beschränkungen der politischen Rechte der Katholiken beseitigen sollte. 1851 veröffentlichte er ein Schreiben an Lord Aberdeen über die politischen Verfolgungen in Neapel, welches, da es haarsträubende Dinge über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0377, Gladstone Öffnen
am politischen Leben zu beteiligen. Insbesondere in der orientalischen Frage zeigte er sich als den entschiedensten Gegner der Politik Lord Beaconsfields, forderte die volle Emanzipation der Christen im Orient, zu deren gunsten er im September 1876 seine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0685, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) Öffnen
Kampf über die politischen Rechte, der mit dem Sieg der letztern endete; den Königen wurden die Ephoren als Wächter des gesetzlichen Herkommens zur Seite gestellt (690). Aber die Unduldsamkeit der Spartiaten gegen die Aufnahme nichtdorischer Bürger
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0693, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
Feldherren nicht lange. Thebens Erhebung hat die Zersplitterung und damit die Ohnmacht Griechenlands nur vermehrt. Die beiden neuen Staaten, Messenien und Arkadien, lähmten Sparta, ohne selbst zu größerer Kraft und Bildung zu gedeihen; auch der Peloponnes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0996, von Interessen bis Interessenpolitik und Interessenvertretung Öffnen
Lehrbüchern des Privatrechts und des Handelsrechts: Fr. Mommsen, Zur Lehre vom I. (2. Abt. der "Beiträge zum Obligationenrecht", Braunschw. 1853 ff.). - Über I. in der Politik s. Interessenpolitik etc. Interessen, im gewöhnlichen Leben Bezeichnung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0273, Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) Öffnen
273 Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung). οἰκονομικὴ τέχνη auch politische Ökonomie genannt), eine Wissenschaft, welche sich mit der Darstellung der vielfachen, durch Vergesellschaftung, Tausch und Arbeitsteilung hervorgerufenen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0348, von Ludwig XIII. (König von Frankreich) bis Ludwig XIV. (König von Frankreich) Öffnen
der Ermordung seines Vaters (14. Mai 1610) den Thron. Seine Mutter, die mit der Vormundschaft auch die Regentschaft an sich riß, verließ sogleich das polit. System ihres Gemahls, verband sich mit Spanien und verlobte den König mit der Infantin Anna
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0373, von Nikolaus (Fürst von Montenegro) bis Nikolaus (Kaiser von Rußland) Öffnen
371 Nikolaus (Fürst von Montenegro) - Nikolaus (Kaiser von Rußland) schaften und gewandter Politiker, aber prachtliebend und Begünstiger des Nepotismus, erreichte es, daß Rudolf von Habsburg allen kaiserl. Rechten über den Kirchenstaat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0105, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
Zaren Aktenstücke vorgelegt, die ihm beweisen sollten, daß Fürst Bismarck im Widerspruch zu seinen offiziellen Erklärungen insgeheim eine russenfeindliche Politik in Bulgarien treibe. Als jedoch Fürst Bismarck den Zaren, der sich 18. Nov
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0239, Frauenfrage Öffnen
Männern ausschließlich vorbehalten waren, zugleich aber eine gründliche Reform und Erweiterung des weiblichen Bildungs- und Erziehungswesens herbeizuführen, um die Mädchen sowohl für ihre Aufgaben in Haus und Familie als auch für selbständige Entwürfe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0243, Baden (Geschichte: 1866-1870) Öffnen
herbeizuführen; zahlreiche Gemeindebehörden, Handelskammern und Volksversammlungen sprachen in Petitionen denselben Wunsch aus. Edelsheim erbat und erhielt daher 24. Juli seine Entlassung, und 27. Juli ward Mathy mit der Bildung eines neuen Ministeriums
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0186, Französische Philosophie Öffnen
von theoretischen Glaubensmeinungen betonend, für sociale wie polit. Verhältnisse die edelste Toleranz predigte. Was das 17. Jahrh. begonnen, setzte das 18. fort, mit dem Unterschiede jedoch, daß, während in jenem die Engländer ihre Bildung zum Teil
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0789, Italienische Litteratur Öffnen
, Giacomino von Verona, und in geistlicher Lyrik (Laudes) in Umbrien beim heil. Franz von Assisi und Jacopone von Todi (gest. um 1306). Durch höhere polit. und wissenschaftliche Bildung zeichnet sich der Kanzler von Florenz, Brunetto Latini (gest. 1294
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0727, von Bulgaris bis Bulgarische Sprache und Litteratur Öffnen
im Kabinett Kanaris Finanzminister. Nach dem orient. Kriege vom Könige mit der Bildung eines Kabinetts betraut, übernahm er 11. Okt. 1855 das Präsidium desselben und das Ministerium des Innern, stellte die Ordnung im Innern her, bewirkte die Aufhebung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0690, von Mittelamerika bis Mittelfranken Öffnen
größten Bildungen, welche hieraus hervorgegangen, sind das Kaisertum mit dem damit zusammenhängenden Lehnswesen und das Papsttum mit seiner vielgegliederten, mächtigen Hierarchie. Beide Bildungen gingen von der Idee politischer und kirchlicher Einheit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0813, von Morpho bis Morris Öffnen
und durch Vererbung erhalten werden. Die wichtigsten der hier in Betracht kommenden Verhältnisse sind die der homologen Bildungen, die durch Blutsverwandtschaft, wenn auch in entfernten Graden, bedingt werden, und ihre Unterscheidung von den analogen Bildungen, den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0417, von Hultschin bis Humanismus Öffnen
der Renaissance durch den Einfluß der Humanisten zum Mittelpunkte nicht nur der gelehrten, sondern auch der allgemeinen Bildung wurden, sodaß sie, gegenüber den Fachkenntnissen und der technischen Ausbildung in den einzelnen Wissenszweigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0245, Polnische Litteratur Öffnen
der Reformation ging in der kath. Reaktion zu Grunde. Mit dem Eingehen der Schulen anderer Konfessionen (in Rakow, Lissa u. a.) wurde die Schablone der Jesuitenschulen mit ihrer ausschließlich formal religiösen Bildung alleinherrschend. Die Krakauer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0450, von Forstversammlungen bis Forstverwaltung Öffnen
450 Forstversammlungen - Forstverwaltung. letztern jährlich wechselnde Teilnehmer haben. Sie sind teils reine F., teils forst- und landwirtschaftliche Vereine, bald an politische Gebiete, bald an Waldgebiete angelehnt, bald Reichsvereine, bez
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0675, Halifax (Peerstitel) Öffnen
- und Danby nun für die Erhebung Wilhelms von Oranien, der ihn 1680 wieder zum Gehcimsiegel- bewahrer ernannte, doch legte er schon 1690 sein Amt nieder. H. war ein Führer der "Trimmer", wie man die zwischen Whigs und Torics schwantenden Politiker genannt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
. Am 12. Juni 1847 erhielt A. den Kardinalshut, und zugleich trat er in den ersten förmlichen Ministerrat ein, mit dessen Bildung Pius IX. seine politischen Reformen eröffnete. Als Anfang März. 1848 die Bildung eines aus weltlichen und geistlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0396, von Flöz bis Flüchtig Öffnen
, franz. Politiker, Sohn des vorigen, geb. 4. Aug. 1838 zu Paris, studierte Naturwissenschaften daselbst und wurde 1863 für ein Jahr als Suppleant auf den Lehrstuhl seines Vaters berufen. Hierauf begab er sich nach Belgien, von da nach Griechenland
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0694, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) Öffnen
694 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.). in den Griechen zerstört. Aber die hellenische Bildung blieb, zwar nicht in der idealen Höhe und Reinheit, in der künstlerischen Schöpferkraft des Perikleischen Zeitalters: der Hellenismus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0489, Hetärie Öffnen
489 Hetärie. junge Mädchen jene feine Bildung und gesellschaftlichen Formen an, welche das Verächtliche ihres Treibens verdeckten und selbst ernste Männer bethörten, um so mehr, als die griechischen Hausfrauen ihrer beschränkten Bildung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1003, Napoleon (N. I.: 1799-1806) Öffnen
das ganze geistige und materielle Leben der Nation regelte, mit überlegener Intelligenz und verlieh ihr den Anschein einer genialen Schöpfung, während sie jede Selbständigkeit und individuelle Thatkraft erstickte und der politischen Bildung der Nation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0080, Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
ausgestattete Universität zu Korfu mächtige Impulse erhielt; letztere war bis zur Gründung der Universität Athen (1837) der Mittelpunkt der gesamten griechischen Bildung. Neben Korais sind unter den Schöpfern der modernen Litteratur der Griechen zu nennen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0528, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) Öffnen
Niederlagen im Sommer 1877 wurden dort mit Flaggen und Illumination gefeiert. Andrássy ließ in den Kammern beider Reichshälften dem gegenüber erklären, daß das Hauptziel seiner Politik sei, eine europäische Komplikation zu vermeiden, daß er aber bei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0259, von Volhynien bis Völkerpsychologie Öffnen
der bürgerlichen Gesellschaft im Gegensatz zu der durch politische Stellung, Reichtum und Bildung hervorragenden Aristokratie, in welcher Beziehung man auch von Volksbildung und Volksunterricht spricht. - In der Jägersprache heißt V. (Kette) die sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0341, Frankreich (Geschichte 1887, 1888) Öffnen
, und das Kabinett Rouvier überreichte dem Präsidenten seine Entlassung. Grevy wollte aber keinem Zwang oder einem Schein von Zwang weichen, sondern seinem Rücktritt den Charakter völliger Freiwilligkeit gewahrt wissen und berief eine Reihe von Politikern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0567, von Broglie (Achille Charles Léonce Victor, Herzog von) bis Brohan Öffnen
. In dieser Eigenschaft führte er die Verhandlungen mit England über das gegenseitige Durchsuchungsrecht zur See. Seit 1836 wurde er wiederholt, zuletzt noch 1840, zur Bildung eines Ministeriums aufgefordert, lehnte aber stets ab. Später entfernte er sich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0388, von Frs. bis Frucht (botanisch) Öffnen
., Lond. 1867–82; neue Ausg. 1883), eine Sammlung seiner in Zeitschriften verstreuten, besonders histor. Abhandlungen, und die histor.-polit. Parteischrift «The English in Ireland in the 18th century» (3 Bde., ebd. 1872–74; neue Aufl. 1881
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0796, von Gentilen bis Gentz (Friedr. von) Öffnen
, Fabrikherren, Künstler und Gelehrte, über- haupt Personen, die auf Bildung und unabhängige Stellung Anspruch machen. In derUmgangssprache erleidet indessen das Wort noch eine verschiedene Anwendung, indem man einen G. bald den nennt, der die Gesetze
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0409, von Kleinrussen bis Kleinrussische Litteratur Öffnen
der Tatarenzeit war Süd- und Westrußland an Litauen (seit dem 13. Jahrh.) und Polen (1340) gekommen, dann Litauen und Polen durch eine Personal-, zuletzt polit. Union (1569) vereinigt worden. Auf diese polit. Trennung von Großrußland folgte nun
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
Partei gegen ibn anzettelte, verlief ohne Re- sultat, aber S^s polit. Thätigkeit war zu Ende; er starb auf seinem Landgute bei Liternum in Campa- nien 183, nach andern 185 oder 184. - Vgl. Ger- lack, Publius Cornelius S. Africanus der Were
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0527, von Sutsos bis Suwalki Öffnen
Lustspiele), «Ἡ µεταβολὴ τῆς γ’. Σεπτεμβρίου» (polit. Zeitschrift, 1843), «Ἀπομνημονεύματα» (1857). Er starb in Smyrna im Juli 1863. Sein Bruder Panagiotis S., geb. 1806 zu Konstantinopel, erhielt seine Bildung in Paris, Padua und Bologna, lebte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0982, Bismarck (Fürst) Öffnen
letztern Eigenschaft ward er auch 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags. Auch B. erkannte, daß Preußen den wichtigen Schritt, sich eine freiere politische Verfassung zu geben, thun müsse. Indes war bei ihm der altpreußische Patriotismus doch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0112, Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) Öffnen
und Bodenbearbeitung, S. 111). Hier sollen nur die Grundsätze der rationellen Politik und die Geschichte der thatsächlichen Politik in Bezug auf B. behandelt werden. I. Rationelle Bodenmeliorationspolitik. Für das richtige Verhalten des Staats in Bezug
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0302, Gewerkvereine (in Deutschland etc.) Öffnen
der Sozialdemokratie. Ihre Existenz ist eine der Ursachen, daß die Sozialdemokratie in England nur sehr vereinzelte Anhänger fand. Bis vor wenigen Jahren hielten die G. sich von der Politik fern; politische Fragen durften in den Vereinen nicht verhandelt werden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0690, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 429 v. Chr.) Öffnen
eine konsequente Politik festzuhalten, war auch ein Volk wie der attische Demos außer stande. Er mußte sich der Leitung von Männern anvertrauen, in welchen er seine besten Gedanken und Empfindungen ausgesprochen sah, die das edlere Bewußtsein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0764, von Kirchenobere bis Kirchenpolitik Öffnen
-Zollsystem" und besaß auf naturhistorischem und geographischem Gebiet große Gelehrsamkeit. Kirchenpfründe, s. Beneficium. Kirchenpolitik, Bezeichnung für die Politik, welche die Kirche im allgemeinen und namentlich dem Staat gegenüber befolgt, aber auch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0372, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) Öffnen
, daß das Volk seine politische Bildung aus andern Quellen als verbotenen, aber um so eifriger heimlich verbreiteten Schriften zog und durch das gesteigerte gemeinschaftliche Interesse an dem Staat patriotischer Gemeinsinn auch in den dem preußischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0851, Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) Öffnen
Schriften ca. 1800 Journale vorwiegend politischen und ca. 700 überwiegend nichtpolitischen Inhalts; letztere erscheinen fast ausschließlich in Form von Wochenblättern, Revuen oder »Magazines«. Tagesblätter gibt es 145, von denen die Hälfte in London
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0148, von Blum (Hans) bis Blum (Rob.) Öffnen
der Mode", der Text von Herolds Oper "Zampa" u. s. w. B. verpflanzte das Vaudeville nach Deutschland: namentlich "Der Schiffskapitän", "Bär und Bassa" und "Kanonikus Schuster" erhielten sich lange auf der Bühne. Blum, Rob., polit. Agitator
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0435, Frankreich Öffnen
suchte die Regie- ruug vergeblich zu vermitteln, die Ausständischen unterlagen. Dann aber betonte Bourgeois den radikalen Charakter seiner Politik schärfer; eine Wendung nach links, zu allerlei Reformen, wie die einen, Umwälzungen, wie die andern
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0452, Forstwirtschaft (Allgemeines) Öffnen
der Staatsvermögensverwaltung ist, von den politischen Ministerien ganz loszulösen und unter eine immediate Generaldirektion zu stellen, deren Chef im Rang der Minister steht, ohne zum Ministerrat zu gehören oder irgend eine politische Stellung einzunehmen. Ganz von den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0801, von Morelly bis Mören Öffnen
zu Verona, wurde anfangs in Bergamo, dann in Aarau (Schweiz) unterrichtet, wo er deutsche Bildung genoß und für die Universitätsstudien vorbereitet wurde. In München widmete er sich sodann zunächst den Naturwissenschaften, der Physiologie
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0812, von Revisionsbrunnen bis Revolver Öffnen
und aufgegeben, zugleich aber auch eine neue Lebensgestalt vorbereitet wird. Man spricht demnach von N. in der Natur über- haupt, im tierischen Organismus, im Ge- biete des sittlichen und des denkenden Geistes. Besonders im polit. Leben nennt man R
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken bis Vererblichkeit Öffnen
und ergeben, daß der Verein eingetragen werden soll (§. 57). Die Satzung soll Bestimmungen enthalten über Eintritt und Austritt der Mitglieder, darüber, ob und welche Beiträge sie zu leisten haben; über die Bildung des Vorstandes, welchen jeder Verein haben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0883, Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) Öffnen
, die noch unabhängigen Reichsgrafen und Reichsfürsten in ihrem Gebiet zu mediatisieren. Auf die Anzeige an den Regensburger Reichstag von der Bildung des Rheinbundes und dem Austritt seiner Mitglieder aus dem Reichsverband (1. Aug. 1806) legte Franz
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Ehrenamt bis Ehrenbezeigungen Öffnen
.) ein, welche ihre Wirkungen sowohl auf dem Gebiet der politischen Rechte als auch in privatrechtlicher Beziehung äußerte. Auch das ältere deutsche Recht kannte eine teilweise Entziehung der bürgerlichen E. in der sogen. Rechtlosigkeit, welche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
834 Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.). Bildung ihrer Zöglinge wesentlich gesteigert, und Ausländerinnen können denselben meist nicht mehr oder doch nur auf der niedrigsten Altersstufe und für den besondern Zweck
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0507, Franklin (Sir John) Öffnen
, geistige und politische Bildung des Volkes durch die Presse, durch Volksschriften und vorzüglich durch seine "Pennsylvanische Zeitung" und seinen vortrefflichen "Volkskalender" zu heben suchte. Selbst ein schönes Musterbild eines durch eigne Kraft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0590, von Franzleinen bis Französische Litteratur Öffnen
Priesterkaste der Druiden, welche im Verein mit der Sängerzunft der Barden eine gewisse Poesie religiösen und nationalen Charakters gepflegt zu haben scheinen. Doch der Einfluß der übermächtigen römischen Bildung sowie die schnell sich verbreitende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0624, Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) Öffnen
. In erster Linie ist sie gerichtet auf die Hebung der Erwerbsthätigkeit und Erwerbsfähigkeit, welche hauptsächlich durch eine gründliche Reform der weiblichen Bildung und Erziehung zu bewirken ist. Die Unvollkommenheit der letztern hatte zur Folge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
der österreichischen Politik, als deren Grundzüge Arglist, Jesuitismus, Undankbarkeit aufgezeigt werden; um so mehr wird Bayern mit seinen Fürsten und seinem "urkräftigen, granit-treuen Volk" gepriesen. 1832 wurde H. bayrischer Ministerresident in Hannover und 1837 bei
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0719, von Moldautein bis Molé Öffnen
getragen. Die Blasenmole (Hydatiden- oder Traubenmole) entsteht durch eine Degeneration und Wucherung der Chorionzotten. Letztere beginnt in den Epithelien, die zu vielgestalteten Bildungen auswachsen und von einem embryonalen, gleichfalls wuchernden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
einer sich ganz an die griechischen Muster anschließende Kunstpoesie gab. Die vielfachen Berührungen mit den Griechen, welche die Folgezeit mit sich brachte, ließen griechische Bildung trotz manches Widerstandes patriotischer Römer immer mehr in Rom Platz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0296, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
, und im Hinblick auf die Vorgänge in England die Forderung, die Bildung der bisher noch imm er konzessionspflichtigen Aktiengesellschaften freizugeben. Nachdem dies zunächst für Gesellschaften bis zu 20 Mill. Frs. Kapital
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0782, von Dänisches Pferd bis Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
nur dialektischer Art; die Endungen waren noch voll, ähnlich wie sie noch das jetzige Isländisch hat. Schon die polit. Verbindung der Dänen mit den Angelsachsen seit Knut d. Gr. übte einigen Einfluß auf die Zersetzung der altskandinav. Formen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0178, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Öffnen
diese Entwicklung durchsetzte, suchten sie als Raubritter Beschäftigung und Nahrung. Das 15. Jahrh. litt schwer unter dieser Plage. Die Städte bildeten Handwerk und Handel weiter und waren, wenn auch ihre polit. Bedeutung mit der Zeit sank, Sitze
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0762, von Religionsedikt bis Religionsgesellschaften Öffnen
aufgehoben 1797 durch Friedrich Wilhelm III.). Religionseid, s. Glaubenseid. Religionsfreiheit, Konfessionsfreiheit, das Recht jedes Staatsbürgers, sich ohne Schmälerung der polit. und bürgerlichen Rechte einer beliebigen oder auch gar keiner
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0761, Schwurgericht Öffnen
nächstfolgenden Kalenderjahres. Aus sämtlichen Urlisten des Bezirks bildet eine aus dem Präsidenten des Gerichtshofs erster In- stanz, drei Richtern und drei zum Gcschworenen- amte geeigneten Vertrauensmännern gebildete Kom- mission, zu welcher die polit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
der kroatischen (s. Kroatische Sprache und Kroatische Litteratur) durch Anwendung der Cyrillischen Schrift unterscheiden. Während die Kroaten, der röm.-kath. Kirche angehörend und politisch an westeurop. Länder angelehnt oder deren Einflüssen unterliegend
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0041, von Centralblatt für das Deutsche Reich bis Centralindien Öffnen
Genossenschaftsgenossenschaft , Bezeichnung für eine ausschließlich aus Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.) als Mitgliedern bestehende Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft. Ihre Bildung erfolgt zum Zwecke des gemeinsamen Bezuges
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0753, von Arbeitergilden bis Arbeitervereine Öffnen
, Die Volkswirtschaft in ihren sittlichen Grundlagen (Freib. i. Br. 1881); Schäffle, Sozialismus und Kommunismus (Tübing. 1870); Brentano, Die gewerbliche A. (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1, S. 905 ff., das. 1882; dort auch
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0643, von Delgado bis Deligny Öffnen
, wegwischen, tilgen. Deligeorgis, Epaminondas, griech. Minister, geb. 1829 zu Missolunghi, trat zuerst bei der Revolution von 1862 und der Begründung des neuen Throns Georgs I. in den Vordergrund der Politik. Er war in der Kammer, in welcher