Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach puder
hat nach 1 Millisekunden 240 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0141,
Puder und Schminken |
Öffnen |
135
Puder und Schminken.
durch Blanc fixe (gefälltes Bariumsulfat) ersetzen. Dasselbe hat in seinen feinsten Marken eine vollständig genügende Deckkraft und ist, bei seiner gänzlichen Unlöslichkeit, absolut unschädlich.
Die rein weisse Farbe
|
||
62% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
139
Gesichts- und Schminkpuder.
Puder, weiss, n. Paschkis.
Talkum 800,0
Wismuthsubnitrat 200,0
Parfüm nach Belieben.
Schminkpuder n. Paschkis.
Zinkweiss 350,0
Talkum 590,0
Magnesiumcarbonat 60,0
Parfüm nach Belieben.
Schminkpuder
|
||
61% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0139,
von Schaumseifebis Puder und Schminken |
Öffnen |
133
Schaumseife - Puder und Schminken.
Windsorseife, gelbe.
Seifenmischung und Parfüm wie bei den vorigen, nur wird sie mit einem Theerfarbstoff gelb gefärbt.
Windsorseife, weisse.
Talgkernseife 700,0
Kokosseife 150,0
Venetianerseife
|
||
56% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
452
Pud - Puebla.
Anlagen hineinzuziehen. Nach dem Verkauf von Muskau begann er gleich geniale Schöpfungen in Branitz und wußte in der ödesten Gegend ein unerreichtes Muster des freien und unabhängigen Gartenstils hinzustellen. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0075,
Rußland (Viehzucht. Forstwirtschaft. Fischerei und Jagd) |
Öffnen |
, die Ernte ergab 33493520 Pud Leinsamen (bei 8573960 Pud Aussaat) und 24833528 Pud Flachs; in den vorhergehenden fünf Jahren durchschnittlich 23080000 Pud Leinsamen im Wert von 30 Mill. Rubel und 16 Mill. Pud Flachs im Wert von 48 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Ladoga-, Onega-, Ilmen-, Peipussee, dem Bjeloosero u. a. Der Ertrag an Fischen im Europäischen R. ist jährlich 68 Mill. Pud. Die meisten Fische werden gesalzen, dann gedörrt, in neuerer Zeit auch in Büchsen konserviert. Konservenfabriken giebt es über
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
Russisches Reich (Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Gewahrsam befindliche Getreide Darlehen gewähren darf.
Bei einem namhaften Ausfuhrartikel, dem Flachs, ist ein kleiner Rückgang zu verzeichnen, sofern im J. 1889: 11,2 Mill., im J. 1888: 11,3 Mill. Pud exportiert wurden. An Flachsheede gingen 1,2
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
134
Kosmetika.
verleihen sollen; sei es nun mangelhafte Färbung der Haut zu verdecken, oder, wie dies für das Theater namentlich nothwendig ist, für das grelle Lampenlicht stärkere Farben aufzutragen. Derartige Puder werden daher auch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
verarbeiteten und 3777533 Pud Raffinade, 30530012 Pud weißen, 1071819 gelben Sandzucker, 1345 Pud Raffinadesirup und 9975053 schwarzen Sirup herstellten. Nach der Lage der Zuckerfabriken werden drei Bezirke unterschieden: der südwestliche (die Gouvernements
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
, in Sibirien und Centralasien zugelassen.
Ackerbau, Viehzucht. Die Gesamternte aller Brotfrüchte betrug 1805:1500,57 Mill. Pud; davon kommen auf Roggen 39,2 Proz., aus Hafer 21,3, auf Gerste 10,6, auf Sommerweizen 11,9, auf Winterweizen 9, auf Hirse
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
Puders. Für Weiss Talkum, Blanc fixe, Perlweiss, Zinkweiss; für Roth Karmin, ferner der rothe Farbstoff des Safflors das Carthamin, ferner Farblacke aus Rothholz, Krapp u. A. m.
Das Carthamin, rouge vegetale, rouge de Portugal, auch Tassenroth
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Sansibarbis Saracco |
Öffnen |
Schiffe in Kronstadt empfingen. Die Getreideausfuhr belief sich 1890 auf 5,035,510 Tschetwert, darunter hauptsächlich Hafer (2,685,781 Tschetwert). Ferner wurden 1½ Mill. Pud Flachs und Flachsheede ausgeführt, 519,119 Pud Mineralöle, gegen 1½ Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
auf Cisternenschiffen (Trunksteamer) weiter verfrachtet wird. (S. Baku.) Die Ausfuhr an Petroleum und Naphthaprodukten überhaupt betrug (1893) 53,8 Mill. Pud; dazu kommen 20 579 Pud Mais, 1685 Pud Salz, 493 420 Pud Manganerz, 1,11 Mill. Pud SüßholzWurzeln, 309
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0779,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
gesundheitsschädlicher Farben".
Zu den Mitteln der Hautpflege gehören die verschiedenen Waschwässer, Mandelkleien, Toiletteessige, Hautpomaden, Seifen und in zweiter Linie Puder und Schminken. Die verschiedenen Waschwässer bestehen zum Theil aus ölhaltigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0019,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
in Alexandrowsk. Im Großhandel sind gegen 12000 Firmen thätig mit einem Umsatz von 1785 Mill. Rubel. Die Getreidezufuhr aus dem Innern Rußlands hat abgenommen von (1888) 77,7 auf (1892) 34,6 Mill. Pud. 1890 wurden aus dem Innern Rußlands eingeführt 271
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
Höhe wieder erreichten. Der Gesamtexportwert von Getreide betrug 1889 -. 375,401,000
Rubel und 1890: 338,512,000 Rubel, das Gewicht 1889: 465,480,000 Pud oder 77^/2 Mill. Ztr. und 1890: 416,799,000 Pud oder 69,4 Mill. Ztr. Am Gesamtexport nahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0078,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
und wird vom Staate besonders unterstützt; ihr Ursprung reicht bis Anfang des 18. Jahrh. zurück. Jetzt werden verarbeitet gegen 11,5 Mill. Pud Baumwolle, wovon gegen. 9 Mill. Pud aus Amerika, Ägypten, Ostindien und Persien kommen, die übrigen 2,5 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
1892 eingeführt 262 Mill.
Pud Waren, darnnter Brennholz (88), Bauhol; (43),
Getreide (64), Granit, Steine, Ziegel (32 Mill. Pud);
ausgeführt wurden dahin 50 Mill. Pud Waren. Der
Verkehr mit dem Auslande (außer Finland) zeigte
1894 eine Einfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
); dem Gewicht nach bei Roggen 354, bei Weizen 380, bei Gerste 290, bei Hafer 240 russ. Pfund. Flüssigkeitsmaß: Wedro (= 12,299 l) von 10 Kruschka. Handelsgewicht: das Pfund (= 409,5 g) von 96 Solotnik zu 96 Doli; das Pud (= 16,3805 kg) von 40 russ
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
bis zum Amur anzutreffen. Sehr erzreich ist in Ostsibirien das Nertschinskische Gebirge, wo die Silbergewinnung schon 1704 begann. Die Abnahme gegen früher ist zwar bedeutend, doch wurden 1881 noch gewonnen an Gold 135 Pud, Silber hingegen nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Erdölätherbis Erdpfeifen |
Öffnen |
bereits ernstliche Konkurrenz. 1875 betrug die Gesamtausfuhr an Naphtha in Baku u. a. O. erst 554,291 Pud, 1883 aber 60 Mill. Pud und 14,252,626 Pud Petroleum. Die Ausfuhr aus Baku betrug 1883: 11,927,980 Pud Petroleum, 1,935,557 Pud Naphtha u. a
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
93
Kosmetika 96-184
Mittel zur Pflege der Haut 96
Seifen 114
Puder und Schminken 133
Mittel zur Pflege der Haare 144
Haarfärbemittel 164
Enthaarungsmittel 170
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne 172
Parfümerien 184-216
Räuchermittel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
desselben in besonders getrennte Räumlichkeiten ermittelt. Die Steuer war vom Pud:
1881-83
1883-86
0.50 Nubel l
0,65
1886-39
1889 .
0.85 Rubel
1/>0 Nach dem Gesetz vom 14. Mai 1890 wird ein weiterer Zuschlag von 40
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
317
Bakuba - Balagansk
u. s. w. verwendet. 1888 wurden in B. 49½ Mill. Pud Beleuchtungsöl hergestellt sowie 2½ Mill. Pud Schmieröl, wozu nebst der Heizung ein Rohmaterial von 173 Mill. Pud nötig war. Davon wurden 29½ Mill. Pud
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Rigaer Meerbusenbis Rigaud |
Öffnen |
. auf (1893)
9 Mill. Pud, wovon 7 Mill. Pud allein auf Hafer kommen. Die Ausfuhr von Flachs (3, 74 Mill. Pud) ist um 1 Mill. Pud gestiegen, die des
Holzes (11 Mill. Rubel Wert) hält sich in gleicher Höhe. Leinsamen (1, 86 Mill. Pud) ist um die Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
als in dem Ufersande. 1894 betrug die Ausbeute an Gold in den Uralbergwerken 811 Pud. Ein großes Interesse erweckte früher die Ausbeute an Platin, von dem 1876 noch 1562 kg gefunden wurden; seitdem hat die Ausbeute abgenommen; 1894 wurde 359 Pud
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
Eisenhüttenwerk mit einer Produktion (1893) von 214 323 Pud Eisen (1886: 159 000, 1887: 146 000); in der Nähe Eisenbergwerke und Goldwäschereien (1893: 61 Pud Gold).
Werchne-Kolymsk, s. Sredne-Kolymsk.
Werchne-Udinsk. 1) Kreis im westl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
,
der hier 1806 ermordet wurde; 61 Petroleum-, 14
Petroleum- und Schmieröl-, 6 Schmierölfabriken.
Die Ausfuhr (meist Petroleum mit seinen Nebenpro-
dukten) betrug nach den russ. Häfen 1893:172 Mill.
Pud, die Einfuhr von dort 12 Mill. Pud
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
und Hüttenwesen.
Der Bergbau hat für das asiatische Rußland viel größere Bedeutung als für das europäische. Die Produktion der Montanindustrie im gesamten Reich betrug in Pud:
1872 1881
Gold 2331 2244
Platin 92 182
Silber 752 576
Kupfer 227376
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Blackwellbis Blähungen |
Öffnen |
, ferner Eisengießerei, 4 Dampfmühlen, Stadtbibliothek, städtische Bank, Buchdruckerei (mit russ. und mandschurischer Schrift), Dampfschiffahrt und bedeutenden Handel. 1888 wurden 43849 Pud schwarzen Thees, 93882 Pud Ziegelthee, 49545 Pud Getreide, 32308
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
, doch begann deren Abbau erst unter Katharina Ⅱ. (Juli 1790). Bereits 1839 wurden 877000 Pud gewonnen, 1887 19889042 Pud Kohle und 27753814 Pud Anthracit. Der Gesamtvorrat an Steinkohle wird auf 1¼ Billionen Pud berechnet. Die Ausbeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
Evangelische.
Hauptbeschäftigungen sind Ackerbau, Viehzucht und
Fischfang. Gebaut werden besonders Weizen, Flachs,
Melonen. Bedeutend ist die Zucht von Nindern und
veredelten Schafen. An Mineralien wurden ge-
wonnen (1887) 78 Mill. Pud Steinkohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Noébis Norddakota |
Öffnen |
die größten in Baku. Aus ihren
70 Bohrlöchern (15 Proz. der Gesamtzahl) wurden
(1891) gewonnen 36 Mill. Pud Naphtha (13 Proz.
des Gesamtgewinns) und hergestellt 17 Mill. Pud
Kerosin und 1,5 Mill. Pud Schmieröle. Der Versand
betrug mehr als ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
Mill. Pud), Gold, Kupfer, Graphit, Nephrit, Edelsteine; Ackerbau, Viehzucht, Waldindustrie, kaiserl. und private Hüttenwerke (Produktion 1892: 2,9 Mill. Pud Gußeisen, 4 Mill. Pud Schmiedeeisen u. a.), 2 Gerbereien, 1 Branntweinbrennerei. – 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
-
mühlen. Im Hafen von S. verkehrten (1893)
2378 Schiffe mit 2,13 Mill. t Rauminhalt, darunter
565 ausländische mit 663 472 t. Die Ausfuhr betrug
(1893) 16,38 Mill. Rubel Wert und bestand aus Ge-
treide (20,77 Mill. Pud), Kleie (0,85>), Ölsaaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
mittlern Terek, im O. am Kaspischen Meer um Baku. 1870 belief sich die Produktion auf 1,704,555 Pud schwarze und 2000 Pud weiße Naphtha. Als Hauptlager von Steinkohlen sind folgende bekannt: Takuribul unweit Kutaïs, Humarud am Kuban, bei Grosnaja
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Bachmattenbis Bachtijari |
Öffnen |
9225 qkm mit 200177 E., meist Kleinrussen, und bedeutenden Mineralreichtum. 1887 wurden gewonnen 49½ Mill. Pud Steinkohlen, 11½ Mill. Pud Steinsalz, 3911 Pud Quecksilber. - 2) Kreisstadt im Kreis B., an der zum Donez gehenden Bachmuta und an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
), eine Maschinenfabrik (1,7 Mill.
Rubel), viele Gerbereien, Ölmühlen u. a. 1887
wurden gewonnen 1^/2 Mill. Pud Gußeisen, 69 717
Pud Eisen, 40 000 Pud Stahl, 18 000 Pud Stahl-
und Eisengeräte. Bedeutend ist der Handel mit
Hanf, Leinwand, Flachs, Ol, Leder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Kivütbis Kjöprili (Stadt) |
Öffnen |
und (gegen 8 Proz.) Israeliten.
Hauptbeschäftigung ist Ackerbau (Roggen, Weizen,
Hafer), Obst-, Gartenbau, Bau von Zuckerrüben;
bedeutender Bergbau (1887:1"/. Mill. Pud Stein-
kohle, 112000 Pud Gußeisen, 1000 Pud Eisen,
864000 Pud Zink u. a.). Dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
-Kolymsk, s. Sredne-Kolymsk.
Nishnetägilsk, richtiger Nishnetagilskii
Sawod, Hüttenwerk im Kreis Werchoturije des
russ. Gouvernements Perm, am Tagil und an der
Uraleisenbahn, erzeugt Gußeisen (1892: 885191
Pud), Eisen (543 067 Pud), Stahl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Petri (Olaus)bis Petro-Bei |
Öffnen |
. Gewon-
nen wurden (1887) gegen 120 Mill. Pud Steinkohle,
1 Mill. Pud Eisenerz, 2 Mill. Pud Gußeisen, herge-
stellt 2 Mill. Pud Eisengeräte. P. hat 1858 Fabriken
mit 53 000 Arbeitern und eine Produktion von
94 Mill. Rubel. Dabei fallen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
^[Leerzeile]
F. Der Güterverkehr auf den unter dem Ministerium der Verkehrsanstalten stehenden Eisenbahnen.
Güterverkehr 1892
Beförderte Güter in Taus. Pud 4485243
Durchfahrene Pudwerst in Tausend 935105669
Durchschnittlich ist 1 Pud befördert Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
Mill. Rubel angefertigt.
Die Ausfuhr betrug 1893: 57,? Mill. Pud im
Werte von 23,5 Mill. Rubel, darunter Napbtba-
produkte 55,4 Mill., Sühholzwurzeln 1,1 Mill.,
Manganerze 0,49 Mill., Mais 203256, Nutzholz
141013 Pud; eingeführt wurden 6 Mill. Pud
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0146,
Kosmetika |
Öffnen |
zusammenhängend, dass mittelst leichten Reibens mit einem Tuch die Schminke genügend an diesem anhaftet, um so auf die Haut übertragen werden zu können.
Nochmals empfehlen wir auf das Dringendste bei der Bereitung von Schminken und Pudern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0269,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
?
Von C. S. i. W. Staniol. Welche l. Abonnentin wäre so freundlich, mir anzugeben, an welche Adresse man Staniolpapier verkaufen kann?
Von S. L. in B. Bienenhonig. Wie kann Bienenhonig auf seine Echtheit geprüft werden?
Von J. St. in Budapest. 1. Puder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
darunter und bäckt dünne Kuchen mit reichlich Butter in der Omelettenpfanne bei mäßigem Feuer. Zuletzt werden diese mit Zucker bestreut und zu gekochtem Obst serviert. K. L.
An J. St. in Budapest. Puder. Bei trockenem Haar dürfte die Anwendung von Puder
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit möglichst heißem Wasser abzuwaschen, morgens sehr kalt zu duschen, mit etwas Creme einzureiben und dann zu pudern.
Eine durch den anhaltenden, schädlichen Gebrauch gewisser Puder, Cremes und Schminken verdorbene Haut, bedarf einer gewissenhaften
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Ohrringe
Palefroi *
Pantalon
Parasol
Patte
Pekesche
Pelerine
Perrücke, s. Perücke
Perücke
Pfellel *
Phrygische Mütze
Pikesche, s. Pekesche
Plaid
Pleureuses
Plumage
Pompadour
Poncho
Pourpoint *
Puder
Punta
Redingote *
Reifrock
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0374,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
die Reibung bei Maschinenlagern aufzuheben; in den ganz feinen, weissen Sorten zur Herstellung unschädlicher Schminken und des Puders; ferner zum Tapetendruck, zur Darstellung von Glanzpapieren, als Zusatz bei Seifen etc. etc. Eine sehr weiche, etwas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0780,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
767
Geschäftliche Praxis.
sind Talkum und Magnesiumcarbonat, häufig rosa oder gelblich gefärbt; bei den Streupulvern zuweilen auch das Lycopodium.
Trockene Schminken sind Puder, denen, um die Schminkwirkung, d. h. die Färbung der Haut zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
auf Kupfer, Zinn, Zink und deren Legirungen in Form von Puder findet diese Bestimmung nicht Anwendung.
§ 9. Arsenhaltige Wasser- oder Leimfarben dürfen zur Herstellung des Anstrichs von Fussböden, Decken, Wänden, Thüren, Fenstern der Wohn
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0103,
Mittel zur Pflege der Haut |
Öffnen |
nur verdecken; dann beginnt die Zeit der Verschönerungsmittel, der Schminken, Puder, Haarfärbemittel etc.
Die zur Anwendung kommenden Mittel sind sehr verschiedener Natur, theils sind es wässerige oder spirituöse Lösungen, oder Seifen, Fette (Salbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
Pasten erfunden und zusammengestellt, mit welchen die Runzeln und Falten ausgefüllt und so geglättet werden, um dann auf dieser glatten Oberfläche die Farben durch Schminken und Puder aufzutragen. Eine solche Operation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Alapajewskbis Alarich |
Öffnen |
, Stadt im russ. Gouvernement Perm, Kreis Werchoturie, jenseit des Uralgebirges, auf dem linken Ufer der Neiwa, mit (1875) 5422 Einw., ist durch eine Gußeisenfabrik bekannt und liefert jährlich ca. 563,000 Pud Gußeisen, 20,000 Pud Stabeisen und 3800
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
und des Kaukasus (Finnland ausgeschlossen). Die Ausfuhr von Hölzern aller Art betrug 1888: 39 Mill., 1889: 55,7 Mill. Rubel.
[Bergbau, Industrie.] Die Produktion der Montanindustrie war in Pud (à 16,380 kg):
1883-87 durchschnittlich 1887
Feingold
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Altaisches Gebirgssystembis Altar |
Öffnen |
aber seitdem abgenommen; 1887 betrug er 300 Pud, d. i. ein Siebentel der gesamten russ. Goldgewinnung. Die Gewinnung des Silbers hat schon 1743 begonnen; 1887 ergab der Altai 613 Pud Silber. Die bedeutendsten Silberminen sind die bei Smjeïnogorsk (s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
, einen Teil der Baraba (s. d.), mit 467 Seen, darunter viele Salzseen (jährl. Gewinn: 1 Mill. Pud Kochsalz, 30000 Pud Glaubersalz). Rechts vom Ob breiten sich Ebenen und Hügelland, nach den Grenzen zu Sandflächen aus, die mit großen Kieferwaldungen bedeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
424
Barnave - Barnim (Landschaft)
erz 378¾ Pud reines Gold im Werte von 5⅜ Mill. Rubel und aus 180000 Pud Silbererz 120¼ Pud reines Silber gewonnen. - 1738 legte Demidow ein Dorf, 1739 ein Hüttenwerk an, das, 1744 dem Betriebe übergeben, den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
,
eine Gewerbe- und eine Gewehrindustrieschule, Ar-
senal, Proviant- und Pulvermagazin und besonders
eine bedeutende kaiserl. Eisenwarensabrik, wo haupt-
sächlich Gewehre angefertigt werden. Produktion
(1887) 53256 Pud Eisen, 22 987 Pud Stahl, 9500
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
, 74146 Flöße, zusammen mit 517609000 Pud Fracht im Werte von 126557001
Rubel. An Handelsschiffen trafen ein 11778 mit 2, 057 Mill. Schiffslasten; liefen aus 11811 mit
2, 052 Mill. Schiffslasten. Befördert wurden hierbei 138856000 Pud Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0027,
Moskau |
Öffnen |
, früher Sitz der russ. Patriarchen. Allen Kirchen und Klöstern im Kreml gemeinsam ist der Glockenturm des Iwan Welikij (d. i. Iwan d. Gr.), 1600 erbaut, 82 m hoch in 5 Stockwerken mit 34 Glocken, deren eine 7000 Pud wiegt. Am Fuß des Turms steht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
), darunter in den Bergwerken selbst nur 1595 Männer und 206 Frauen. Der Ertrag an Silber war von 1706 bis 1854: 26 708 Pud, jetzt jährlich nur noch etwa 50 Pud; an Gold 1830-55: 601 Pud, in neuerer Zeit ebenfalls weit weniger. - 2) Bezirksort des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Pucrasiabis Puebla (La; in Mexiko) |
Öffnen |
); P.s Brief-
wechsel und Tagebücher, hg. von Ludmilla Assing
(Bd. 1 u. 2, Hamb. 1873; Bd. 3-9, Verl. 1874-76);
Petzold, P. in seiner Bedeutung für die bildende
Gartenkunst (Lpz. 1874).
^uorasia., s. Keilschwanzfasan.
Pud, russ
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0081,
Rußland (Aktiengesellschaften und Banken) |
Öffnen |
eingeführt, für die J. 1887-93 wie folgt (in Pud):
^[Leerzeile]
Jahre Gold Silber
Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr Einfuhr
1887 1178,8 103,8 74 3525
1888 2188,0 1268,5 34 11106
1889 1233,3 125,4 130 10811
1890 1131,5 1028,2 2764 8939
1891 12,6
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Sibiriennebis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
Russischen auf chines. Grundlage (der Maimatschinsche Dialekt).
Industrie, Handel, Verkehr. Ackerbau wird überall betrieben, wo es Klima und Bodenbeschaffenheit zuläßt. Im ganzen werden jährlich 85 Mill. Pud Körner erbaut, wovon 12 Mill. ausgeführt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
. Die Hauptbeschäftigungen bilden Ackerbau und Viehzucht. 1891-96 wurden im Jahresmittel geerntet: Roggen 9476, Weizen 35 729, Hafer 2866, Gerste 22 591, Mais 1253, Hirse 1065, Kartoffeln 3526 Tausend Pud. Den Hauptzweig der Viehzucht bildet die Zucht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Weißes Präcipitatbis Weißkirchen |
Öffnen |
. Die kleinern Häfen sind Onega, Sumskij-Possad und Kem. 1895 trafen 1581 Schiffe ein und 1635 verließen das Meer. Die Ausfuhr besteht aus Hafer (1895: 2,02 Mill. Pud), Leinsamen (241011 Pud), Flachs, Holz (6,04 Mill. Pud), Teer, Pech, Häuten u. a. Den Seeweg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
von Naphtha auswerfen; fo warf eine 8. Sept.
(27. Aug.) 1895 eröffnete Fontäne in 24 Stunden
1,2 Mill. Pud aus. Infolgedessen hat sich nun um
G. eine bedeutende Naphthaindustrie entwickelt, an
der eine engl. Gesellschast und franz. Kapital teil-
nehmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0195,
Häute |
Öffnen |
wird. - Die russische Ware gelangt in den Handel entweder in Ballen von 10 Pud (1 Pud = 16,38 kg) oder in Fässern von 12-14 Pud, in welchen sie in grobe Säcke verpackt enthalten ist. - Zoll: Echte und unechte getrocknete zollfrei, ebenso englisches Pflaster. Aufgelöste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
Pond
Pound
Probirgewicht
Pud
Quan (als Gewicht)
Quent
Quintal
Ratel
Real (als Gewicht)
Rotolo
Rubbio 1)
Sack 2)
Schiffslast, s. Last
Schiffspfund
Schiffstonne
Sihr
Skalpund
Skrupel
Solotnik
Stein
Surone
Tael
Tamping
Tan, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0574,
Gasfeuerungen |
Öffnen |
eines Puddelofens zur Ansicht, a sind
die Arbeitsräume des Puddelofens, wo das zu pud-
delnde Robeiscn auf den Herden ausgebreitet und
vom Flammenstrom getroffen wird. Die Öffnungen
L', 1 der einen, Fi, Ii der andern Herdwand dienen
abwechselnd dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Peruanischer Reisbis Perücke |
Öffnen |
aus Flachs
machte und mit farbigem Puder bestreute. Die
Bäuerinnen wendeten bereits weißes Mehl an. Die
Erfindung der noch jetzt gebräuchlichen, durch Tres-
sieren von Haaren zwischen Eeidenfüden hergestell-
ten P. soll im Anfange des 17. Jahrh
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
gehört z. B. Backobst, getrocknetes Bohnenkraut, desgleichen Dillkraut, Majoran, Petersilienkraut und andre. Ferner Salzgurken, Sauerkraut, getrocknete Erdmandeln, genießbare Kastanien u. dgl.
q) 1. Kraftmehl, Puder, Stärke, Stärkegummi
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Pomadenöl 214. 215.
Pomeranzen 58.
Poudre de Fèves 132.
- de Maréchal 138.
- de Rachel 139.
- de Riz 138.
Präservirungssalz 324. 325.
Praeventiv-Essig 108.
Prestonsalz 204.
Probirwasser für Silber 380.
Puder 133.
- gelb 139
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0225,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Toiletteschäden oder koloristischen Mängeln wirkungsvoll abzuhelfen. Der feinste Puder, die zarteste Schminke und die anerkanntesten unter all den tausend kosmetischen Wassern und Schönheitselixieren erweisen sich als wirkungslos, wenn bei ihrer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
Irtisch und umfaßt 545,339 qkm (9903,9 QM.) mit (1881) 463,347 Einw. Der nördliche und südliche Teil enthält Steppen und Wüsten, die Mitte ist Gebirgsland und birgt Kupfer (1879: 31,000 Pud) und Steinkohlen (1879: 1,040,000 Pud). Hauptflüsse sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baktschisaraibis Baku |
Öffnen |
Maß; 1883 wurden aus dem Hafen von B. exportiert nach Rußland 32,124,571 Pud, nach Persien 182,704 und auf der Eisenbahn nach Batum 2,408,661 Pud Naphthaprodukte. Bei Surachana finden sich auch die großartigen Quel-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
Waldprodukte verschifft und dafür Branntwein, Salz und Korn eingetauscht. 1882 gingen auf dem D. 5339 Fahrzeuge und 799 Flöße ab, welche 28,120,208 Pud Waren im Wert von 15,500,620 Rubel transportierten. Der Wert des Floßholzes betrug außerdem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
und von da weiter nach den großen Salzmagazinen zu Saratow und Kamyschin. Zu Anfang des 19. Jahrh. stieg die Jahresausbeute auf 8, in einzelnen Jahren auf 15 Mill. Pud; gegenwärtig liefert der See etwa 5½-6 Mill. Pud (90-98,000 Ton.), d. h. den siebenten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Orenburg, am Ilek (zum Uralfluß), mit (1880) 5769 Einw. In der Nähe von I. die Iletzkaja Saschtschita, die reichsten Steinsalzlager Rußlands, 2 km lang und 1,5 km breit, deren Reichtum auf 74,140 Mill. Pud geschätzt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
in den Jahren 1876-80: 4171 Pud, im J. 1880: 939 Pud betrug. Die Bewohner sind im N. Jakuten und Jukagiren (s. d.), die noch nahe den Mündungen der Flüsse überwintern, im S. Tungusen, dazu kommen noch 7000 Russen. Die russischen Dörfer ("Verschickte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
auf der einen Seite abgebildet war. Es gab anfangs nur Silberkopeken, von denen 100 einen Rubel ausmachten. Seit 1655 prägte man Kopeken in Kupfer aus, und nach dem Ukas vom 3. (15.) Juni 1849 wurden aus dem Pud (= 16,3805 kg) Kupfer 32 Rubel Nennwert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lackdyebis Lackmus |
Öffnen |
- oder Bernsteinlack angemachten Farbe und des reinen Firnisses lackiert. Nach jedesmaligem Anstrich trocknet man die Gegenstände in Trockenräumen bei 50-75° und gibt ihnen zuletzt durch Schleifen mit Bimsstein, Polieren mit Tripel und Abputzen mit Puder den höchsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
73
Russisches Reich (Industrie).
Dorf Briantsewka, Produktion 1886: 6 Mill. Pud) und Slawiansk (Gouvernement Charkow) gewonnen. Siedesalz (aus Salzteichen) liefern die Salinen in den Gouvernements Perm, Charkow (Slawiansk), Jekaterinoslaw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
und Flüssigkeitsmaße sind in den Ostseeprovinzen und in Finnland andre als im eigentlichen Rußland. Die Gewichte in Rußland sind: 1 Berkowetz = 10 Pud; 1 Pud = 40 Pfund = 16,380 kg; 1 Pfund 32 Lot oder 96 Solotnik = 409,5 g.
Die Gesamtsumme
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0293,
Sankt Petersburg (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
der unmittelbaren Ausfuhr von S., die sich von 1883 bis 1886 von 17,4 Mill. Pud auf 55 Mill. Pud hob. Ein andrer Zweig dieses Unternehmens ist ein Flußkanal in entgegengesetzter Richtung, von ersterm aus der Newa in den neuen Handelshafen, um den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Smaragdbis Smichow |
Öffnen |
der Regierung übergegangenen Bergwerken beschäftigt sind, aus denen an 56,000 Pud Silber gewonnen wurden, jetzt aber nur noch wenig Silber, dagegen viel Blei und Kupfer (jährlich 10,000, resp. 500,000 Pud) liefern.
Smelfung, einem Roman Smolletts
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Moskaubis Müller |
Öffnen |
(1889: 630,000 Pud), Indigo (37,060 Pud), Farbstoffe, Dampfmaschinen, Eisen- und Stahlwaren, Blei, Zink, Kupfer, Spielwaren, Wein. Das städtische Budget für 1891 balancierte in Ausgaben und Einnahmen mit 8 Mill. Rubel.
Muawibaum, ein in Mosambik
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Alarconbis Alarich I. |
Öffnen |
307 Alarcon – Alarich I.
8384 E., Post, vier große Eisengießereien, die jährlich 1586762 Pud Gußeisen und 1005898 Pud Eisenbahnschienen liefern. A. wurde 1704 gegründet.
Alarcon , Stadt im Distrikt Motilla del Palancar der span. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Bargebis Barhebräus |
Öffnen |
Mill. Pud Goldsand gewaschen und daraus 34 Pud 11 russ. Pfund Gold gewonnen. - 2) Bezirksstadt im Bezirk B., am B., 42 km vor seiner Mündung in den Baikalsee, hat (1885) 1659 E., Post, 2 Kirchen, Fischfang und Handel mit den Nomaden der Umgegend. B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
927
Eisenerzeugung
vurch die Fuchsbrücke i getrennt. Ein Tonnenge-
wölbe p überspannt den ganzen Ranm; r ist ein
Treppenrost, der unten durch einen kurzen Plan-
rost Pud-
delns erfordert große
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
wird, was schon im
Altertum durch Anlage besonderer Bewässerungs-
kanäle (Aryken) geschah. Angebaut werden Weizen,
Neis, Gerste, Kukuruz, Hirse (Gesamtaussaat 1890
087975 Pud, Ernte 8938448 Pud), Obst, Wein,
Gemüse (Melonen, Kürbisse, Zwiebeln, span. Pfef
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
, Schafe. Sehr verbreitet
ist Bienenzucht, Jagd, Waldindustrie und Schiffbau.
Von größter Bedeutung ist jedoch die Bergwerks-
industrie. Es wurden gewonnen (1887): Gold 365
Pud (in 461 Goldwäschen), Platina 270, Kupfer
147 452, Steinkohlen 10 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
der
Destillierkolben; seit i. Jan. 1888 besteht eine Steuer
auf das fertige Produkt von 40 Kopeken für das
Pud leichten und 30 Kopeken für das Pud schwe-
reu Öls. Ertrag nach dem Voranschlag für 1892:
10,03 Mill. Nnbel. In Griechenland ist seit dem
I.Febr. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Pferdezucht und Bienenzucht in den Wäldern. Bergmännisch gewonnen werden hauptsächlich Eisenerz und Steinkohlen (letztere jährlich etwa 130 Mill. Pud). 1887 wurden erzeugt Eisen gegen 4 Mill., Stahl 3 Mill., Gußeisen 3,7 Mill. Pud. Es giebt 2288 Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Potibis Potocki (Familie) |
Öffnen |
- >
schiffe (darnnter 88 englische) mit 119 086 t und 400 !
russ. Schiffe mit 4^ Mill. Pud Waren einliefen.
Ausgeführt werden: Manganerz (7,7 Mill.), Mais
(5,7 Mill.) und Nutzholz '(31500 Pud). In der
Nahe lag das alte Phasis. Die Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
. puhdr), Sand, Pulver, Puder.
Vonürs N. (spr. puhdr), die franz. offizielle Be-
zeichnung des Vieille-Pulvers (s. d.) für Gewehre.
Für Kanonen wird es mit "V. 0." bezeichnet.
?onürs Äo V02. (fpr. puhdr), s. Araroba.
?onüro äs ri2 (frz., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
- und Kupferhütten, auch werden andere Metalle, namentlich Nickel und etwas Gold gewonnen. Produziert wurden (1887) 576138 Pud
Gußeisen, 227004 Pud Eisen.
Rex (lat., d. i. Ordner), nach der Überlieferung in den ersten dritthalbhundert Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
75
Rußland (Industrie und Gewerbe)
Metallen 157000, vom Salz 474000, vom Naphtha 10658000 Rubel.
^[Leerzeile]
Ein- und Ausfuhr der Erzeugnisse des Bergbaues im J. 1893:
Bergbauprodukte Einfuhr Pud Rubel Ausfuhr Pud Rubel
Steinkohle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
wurde durchschnittlich
geerntet: Weizen 2,i5, Reis 0,31, Gerste 0,?i, andere
Getreidearten 0,8i Mill. Tschetwert. Ferner wird be-
trieben Melonen-, Wein- (6255 Dessätinen), Baum-
wollbau (24844 Dessätinen mit ^1892^ 1,6i Mill.
Pud Ernte
|