Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich einsetzen für
hat nach 1 Millisekunden 511 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Steinsetzer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
: "Die wirtschaftlichen Folgen des Dreißigjährigen Kriegs" ("Historisches Taschenbuch" 1864), stand dann eine Zeitlang in Gerichts- und Verwaltungspraxis und habilitierte sich 1867 an der Universität München. 1868 an die Universität Innsbruck und 1880 von da nach Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
. Als Violoncellist bei der herzogl. Kapelle in Stuttgart komponierte er Klopstocks «Frühlingsfeier», eine Messe und mehrere Balladen und Lieder, wodurch er sich den Beifall des Hofs und des Publikums in dem Grade erwarb, daß er 1792 zum herzogl
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
19
Hochzeiten, Gelagen und allen Vergnügungen hin und machten einen solchen Aufwand, Tag war, an dem nicht ein Dorf oder Zehenten drauf ging. Und hiemit geriet der solche Schulden in Ulm, daß es sich nicht mehr um das Vermögen des Abtes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
die Erbeinsetzung
einer sog. I. p., d. h. einer Perfon, deren Indivi-
dualität der Erblasser sich nicht als solche (konkret)
vorstellen kann, für unzulässig. Ungültig war des-
halb z. B. die Einsetzung eines durch ein künf-
tiges Ereignis zu Bestimmenden
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0346,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
. Terpentin werden vorsichtig zusammen geschmolzen und dann in Stängelchen geformt. Die erwärmten Bruchstellen werden mit dem Kitt bestrichen und fest aneinander gedrückt.
Dieser Kitt zeichnet sich vor dem in ähnlicher Weise bereiteten Schellack-Stangenkitt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Wasserradbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
neuen Rohrstücken und Dichtungen sowie der Werkzeuge auf 70-100 Pfennig für das laufende Meter. Die Kosten einer solchen Reinigung müssen sich bei einem Rohrnetz, welches von vornherein durch Einsetzen von leicht herausnehmbaren und wieder einzubindenden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
Paschalis einen Vertrag, der ihm die Einsetzung der Geistlichkeit ausdrücklich zugestand. Aber gerade da zeigte sich, wie wehrlos die materielle Gewalt der Kaiser gegen die geistige der Kirche war. Paschalis brach zwar den Vertrag nicht, wohl aber
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
, aus Zivilbeamten bestehend, beigegeben. 1879 schienen die Zustande hinlänglich befestigt, um den Wünschen der europäischen Bevölkerung entsprechen und wiederum einen Zivilgouverneur, Albert Grévy, einsetzen zu können, dessen Gewalt sich übrigens bloß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0039,
Konsul (Handels- und Berufskonsuln in der Gegenwart) |
Öffnen |
Recht wurde 494 durch die Einsetzung des Volkstribunats gesichert, und die Volkstribunen erwarben sich allmählich auch die Befugnis, in den Tributkomitien, in denen sie den Vorsitz führten, allgemein verbindliche Gesetze zu geben und den Senat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Nicolasbis Niederlande |
Öffnen |
konnten. Nach längern Beratungen mit der Königin Emma, welche sich gegen die Einsetzung einer Regentschaft sträubte, berief das Ministerium Anfang April 1889 die Generalstaaten und beantragte, auf Grund eines höchst ungünstigen Gutachtens der Ärzte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Hieraticumbis Hiero II. |
Öffnen |
besondere Weihen oder Ordinationen
einzuführen und namentlich eine besondere Weihe
der Bischöfe, denen man auch das Recht, die Ordi-
nation und Firmnng zu erteilen und das heilige
Chrisma zu bereiten, ausschließlich beilegte. Da-
durch erhoben sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
gewählten Bischöfe zu bestätigen und einzusetzen. Während in den ersten Zeiten der christlichen Kirche die Einsetzung der Bischöfe dem Vorgang der Apostel gemäß nach der Wahl des Klerus und der Gemeinde durch diese selbst erfolgte, beanspruchten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Substanzbis Subtraktion |
Öffnen |
entschieden.
Substituieren (lat.), an eines andern Stelle setzen.
Substitūt (lat.), ein Amts- oder Stellvertreter; Beigesetzter, Nachgeordneter im Amt, auch s. v. w. Nacherbe (s. Substitution).
Substitution (lat.), Stellvertretung, Einsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
, die beide gärungsfähig sind, zu zerlegen. (S. auch Gärung.)
Invertzucker, s. Inversion und Fruchtzucker.
Investieren (lat., «bekleiden»), in ein Amt einsetzen, in einen Besitz einweisen; Kapitalaufwendungen machen. (S. Investition und Investitur
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0323,
von Lambertbis Lamme |
Öffnen |
! die kleine Strickerin u. a. 1868 hielt er sich in New York auf, wurde dort Mitglied der Nationalakademie, besuchte noch einmal Europa und ließ sich in Germantown bei Philadelphia nieder, wo er sich auf seinem Landsitz mit Blumenmalerei beschäftigt
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
Krafft |
Öffnen |
Einzelkampf oder Duell zwischen zwei der Tapfersten von beiden Parteien beschlossen. Als diese bewaffnet gegen einander rannten, hielt sich der Edle vom Steg so tapfer, daß alle, die bei dem Schauspiel zugegen waren, über des Mannes Kühnheit und Tapferkeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung) |
Öffnen |
616
Milch (Entrahmung, Magermilch, Laktoserin etc., Butterbereitung)
cher durch Einsetzen von Tellern in die Entrahmungstrommel die Leistungsfähigkeit der Maschine ganz außerordentlich gehoben hat. Mit einer Pferdekraft können stündlich 1500
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0768,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
766
Italien (Geschichte 1846-49)
geheimen geistlichen Rate die letzte Entscheidung über die Beschlüsse der Kammer vor.
Unmittelbar darauf lief die Nachricht von der Wiener Revolution ein, und alsbald erhob sich Mailand, um nach fünftägigem Ringen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
Von den Bürgern des dritten Standes im Besonderen und mit Namen |
Öffnen |
Adelige schaffen auf Befehl der leitenden Männer und aus diesen sich einen Regenten einsetzen. So auch die Ulmer. Es gibt außerdem einige Städte, wie Straßburg und Basel, die gesetzmäßig zu ihrem obersten Herrn nur einen Kriegsmann von Adel wählen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
., bei welchem die Spieler in den beiden gegenüberliegenden Feldern desselben Brettes einsetzen, sich im andern Brett begegnen und ihre Steine aus den entgegengesetzten Feldern des ersten Brettes herausnehmen.
Puffbohne, s. v. w. Vicia Faba.
Puffer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0698,
Lehrer |
Öffnen |
- und Polizeisachen erfahren sind, Ps. 74, 9. IV) Der sich weise dünkt, Ier. 8, 9. '
§. 3. Ein Kirchenlehrer ist eine rechtmäßig berufene Person, das Wort GOttes rein und lauter vorzutragen, und die heiligen Sacramente nach Christi Einsetzung zu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Stockbis Stopfbüchse |
Öffnen |
, ohne sie abzunutzen, nur geringe Reibung verursachen und sich bei Reparaturen leicht herausnehmen lassen. Das Einsetzen geschieht in der Weise, daß von der in langen Stücken angefertigten Packung mit einem Meißel oder Messer ein Stück abgeschnitten wird, welches
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Friedrich (Herzöge von Schwaben)bis Friedrich I. (König von Schweden) |
Öffnen |
350
Friedrich (Herzöge von Schwaben) - Friedrich I. (König von Schweden)
Besonders günstig schienen sich die Verhältnisse
für F. zu gestalten, als auf der Londoner Konferenz
28. Mai 1864 Osterreich und Preußen seine sofortige
Einsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
und äußern Erscheinungen des gesamten öffentlichen Lebens der alten Römer, also in erster
Linie Staatsverfassung und Verwaltung, dann auch Wohnung, Kleidung, Lebensord nung u.s.w.
Von den ersten Anfängen des röm. Staates an bewegt sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
368
Maxhütte - Maximilian.
schaft niedergelegt hatte, zur Teilnahme an derselben ein, entzweite sich aber mit ihm, so daß derselbe nach Gallien floh, wo er 310 wegen eines Aufstandsversuchs getötet wurde. M. führte darauf, so sehr er sich auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0516,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) |
Öffnen |
der Türken angesehen und Alexander Ypsilanti, als er sich auf ungarischen Boden flüchtete, verhaftet und in Munkács gefangen gehalten. Dennoch konnte Österreich nicht hindern, daß Rußland, England und Frankreich 1827 Griechenland durch die Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) |
Öffnen |
, aber die Finanzen des Staats zerrüttete; der Adel gewöhnte sich an den Genuß der Hofämter, und fremde Abenteurer sammelten sich in Dresden an. Sein Sohn Johann Georg III. (1680-91) war kriegerisch gesinnt, errichtete das erste stehende Heer in S
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
781
Füllflasche - Fulton.
"Lady Bird" (1852), setzte sich fort mit "Laurentia" (1861), "Too strange not to be true" (1864), "A stormy life" (1867), "Mrs. Gerald's niece" (1871), "Seven stories" (1873), "A will and a way" (1881) etc. und wurde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Hieraticumbis Hierodulen |
Öffnen |
Ordination der Kleriker und Degradation derselben, zur Einweihung der Kirchen, Altäre und heiligen Gefäße, zur Weihung des Chrismas und des Katechumenen- und Krankenöls, zur Salbung der Könige, zur Einsetzung der Äbte und Einkleidung der Nonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
Abnutzungsbeträge zuschreibt. Dieser Passivposten wird auch vom Gesetz Erneuerungsfonds genannt. Richtiger hieße er Abnutzungsconto. Seine Einsetzung bietet gegenüber der A. auf der Aktivseite den Vorteil, daß er stets den ursprünglichen Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0106,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
geratenen Verhandlungen führten 1889 hinsichtlich der Frage der Wiederbesetzung der kath. Bischofssitze zu einer Verständigung und Juni 1894 zur Einsetzung Iswolskijs zum Ministerresidenten beim päpstl. Stuhl. Der Papst bemühte sich sogar allen Ernstes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Zähnebis Zähne, künstliche |
Öffnen |
schon vor Beginn des Zahnwechsels. Beim Menschen ist die Form der Milchzähne nur wenig von derjenigen der bleibenden Z. verschieden, dagegen zeigt sich bei manchen Säugetieren eine große Differenz und zwar in der Art, daß die Milchzähne einer noch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
581
Bayern (neuere Geschichte seit 1886)
zu bringen. Die Gläubiger wurden ungeduldig, und es mehrten sich die Klagen gegen die königl. Civilliste (seit 1864 in der jährlichen Höhe von 4231044 M.). Am 17. April hatte Ludwig Ⅱ. seine Minister
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
wurde. Im Feldzuge gegen die Karlisten zeichnete er
sich mehrfach aus und wurde 1840 Feldmarfchall und
Generalkommandant der Provinzen Guadalajara,
Cuenca und Albacete und später der Provinz Cata-
lonien. Nach der Beendigung des Bürgerkrieges
nabm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Erbendorfbis Erbfolge |
Öffnen |
Übung als
erbfähig angesehen; dagegen sind Vereine ohne Kor-
porationsrechte nicht erbfähig. Läßt sich nicht an-
nehmen, daß der Erblasser die Mitglieder des von
ihm als Erben berufenen Vereins habe bedenken
wollen, was das Sä'chs. Vnrgerl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
man
x + 4y = 19
8x - 4y = 8
erhält, und durch Addition dieser beiden Gleichungen ergibt sich 9x = 27, folglich x = 3. Um nun y zu erhalten, kann man in die erste der gegebenen Gleichungen den Wert x = 3 einsetzen; das gibt 3 + 4y = 19 oder 4y = 16
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
aus seinen ersten
Jahren ist nur «El haz de leña» zu nennen.
Nunkupieren (lat.), nennen, benennen, ernennen, besonders in feierlicher, rechtlich bindender Form, speciell jemand zum
Erben einsetzen; Nunkupation , Ernennung, Einsetzung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
durch die Unterdrückung der ernsten Eindrücke und Gewissensrührungen sich selbst göttliches Mißfallen und Verhärtung zuziehen.
§. 11. e) Dieses Liebesmahl des Heilandes soll ein wahres Glied des Leibes Christi oft, 1 Cor. 11, 25. 26. und mit guter Vorbereitung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
allgemeines Gewerbegericht eingeführt. Bremen gab sich ein solches durch Gesetze vom 30. Sept. 1877 und vom 17. April 1887.
Im Reichstag trat seit der Mitte der 80er Jahre eine sehr entschiedene Strömung zu gunsten der G. hervor. Im März 1886 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
-
eisen in Pulvern geglüht, die an dasselbe Kohlen-
stoff abgeben. Hierher gehört die Erzeugung von
Cementstahl und das Einsetzen. Der Cement-
stahl wird durch Glühen schmiedeeiserner Flachstäde
(reines Feinkorneisen) in Holzkohle hergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sakmarabis Säkularisation |
Öffnen |
kritische Theologie hat sich genötigt gesehen, das Merkmal unmittelbarer Einsetzung durch Jesum selbst zweifelhaft zu lassen, da der Jesu in den Mund gelegte Taufbefehl (Matth. 28, 19) vermutlich aus späterer Zeit stammt, bei dem letzten Mahl Jesu aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0608,
Testament (juristisch) |
Öffnen |
. die Einsetzung eines oder mehrerer Erben; auch kann eine eventuelle Erbeinsetzung (Einsetzung eines Nacherben) für den Fall ausgesprochen werden, daß der in erster Linie Eingesetzte (Vorerbe) nicht Erbe werden würde (s. Substitution). Nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Aurisbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
und American safety gas, die flüchtigsten Teile des Petroleums, die bei der Rektifikation des Petroleums als erster Anteil des Destillats erhalten werden. Dieselben sind im höchsten Grade feuergefährlich; ihr bei gewöhnlicher Temperatur sich bildender
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Werkzeugebis Werunsky |
Öffnen |
. Durch Einsetzen einer Kopffräse in die Spindel S und Aufschieben einer Anzahl sechseckiger Muttern auf eine Stange, die zwischen s und i eingespannt wird, lassen sich Muttern abfräsen etc.
^[Abb.: Fig. 2. Expansionsdorn.]
^[Abb.: Fig. 3. Fräsapparat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
es erwachsen ist, Keiler. Die Bache behält die Frischlinge während des Sommers bei sich, verteidigt sie mit Einsetzung ihres Lebens gegen Gefahren und verläßt sie erst, wenn sie im Herbst von neuem brünstig wird. Die alten Keiler leben einsam, gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
500
Grundsatz - Grundsteuer
während der Arbeit sicher geführt und an das abzu-
schneidende Holz angedrückt werden, auch ist eine
möglichst unbewegliche Ausstellung des ganzenWerk-
Fiss. 4.
zeugs nötig. Die Zähne der G. werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
dieser Platten ist
^[Leerzeile]
^[img]
Kessel des Hoffmeister-Altmannschen Motors.
^[Leerzeile]
eine Reinigung der Siederohre leicht zu bewerkstelligen wie auch das Einsetzen neuer Rohre ausführbar. In der Mitte des Kessels erhebt sich ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
des 17. Jahrh. nun einsetzende dritte Periode der Bevölkerungsentwickelung, welche bis zur Wende des 18. und 19. Jahrh. andauert, stellt sich als Periode einer äußerst langsamen Vermehrung, wenn nicht vielleicht als eines Stillstandes dar, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Blatt (Jägersprache)bis Blätterschiefer |
Öffnen |
1017
Blatt (Jägersprache) - Blätterschiefer.
deutet ist. Weiterhin erhebt sich die Gestaltung nicht wieder zu dem frühern Höhepunkt: wir treten in die Blüte ein, deren Blätter noch weiter von den grünen abweichen. Die drei hier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
eine befriedigende Antwort, indem es ihm gelang, Netze, die durch die oben angegebene Kulturmethode in Rohrzucker die Fähigkeit der Gametenbildung erworben hatten, durch nachträgliches Einsetzen in Nährsalzlösung (von 0,5 Proz.) wieder zur Zoosporenbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
; vielmehr wird nur dort das öffentliche Gesundheitswesen erfolgreich gefördert, wo sich größere Kreise der Bevölkerung selbst der Sache annehmen und mit Rat und That den gemeingefährlichen Zuständen entgegentreten. Schon seit mehrern Jahrzehnten geht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
Einsetzen der Batterie) erläutert. Näheres s. Elektrische Eisenbahn. Bei jedem elektrischen Motorwagen sind die Elektromotoren im Untergestell des Wagens in Achsenhöhe angebracht (s. Taf. II, Fig. 1). Das Motorgestell ist einerseits drehbar
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
Bedeutung, daß kein Staat sich gegen denselben mehr verschließen konnte. In kurzer Zeit traten zahllose Konstruktionen von Hinterladungsgewehren auf, die jahrelange Versuche zur Folge hatten. Die Gewehrfrage gliederte sich nach drei Hauptrichtungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
über die Wirkung entzückt sein und bald Nachahmer finden.
Wer sich für das Einsetzen von Farnstöcken nicht begeistern kann, schmücke seinen leeren Blumentisch auf folgende Weise. Ein großes Becken, wie man sie in der Küche täglich verwendet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Unterlage von festem Stroh oder Laub, dann die Wurzelgemüse, dann folgt wieder Deckmaterial, über welchem schließlich die vorher ausgehobene Erde aufgehäuft wird. Lauch, Petersilie u. s. w. tann man in einem geschützten Winkel am hause einsetzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
an die Einsetzung dieser Behörde knüpfte, nicht vollständig befriedigt hat, so ist dies hauptsächlich auf die Verstaatlichung der wichtigsten Eisenbahnen in Preußen und auf die außerordentlich einflußreiche Stellung, welche dadurch das preußische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
die Frage, ob im Prinzip das Kolben- dem Blockverschlußsystem vorzuziehen sei oder umgekehrt, ist viel gestritten worden. Im speziellen sei erwähnt, daß die Blockverschlüsse ein vollständiges Einsetzen der Patrone mit der Hand erfordern, damit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
kann sich aber in einem solchen Fall der Staatsanwaltschaft im Weg der Nebenklage anschließen. Dieselbe Befugnis steht denjenigen Personen zu, welche durch Antrag die Klageerhebung wegen einer gegen ihre Person oder gegen ihr Vermögen gerichteten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
Vereine. Diese wird am besten und sichersten erfüllt, wenn die Vereine nach dem Vorbild der rheinischen zu diesem Zweck besondere Kommissionen einsetzen, deren Aufgabe es ist, in dem Vereinsbezirk sich die Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
. - P. ist der Geburtsort Johann Reuchlins. Die Stadt ist alt und war ursprünglich eine römische Niederlassung. Im 13. Jahrh. kam sie zu Baden und war seit 1300 Residenz der Markgrafen, bis sich Karl II. 1565 in Durlach ansiedelte. Die Überlieferung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
bestimmt werden, daß und unter welchen Bedingungen Unternehmer der versicherungspflichtigen Betriebe berechtigt sind, sich selbst oder andre nicht versicherungspflichtige Personen gegen die Folgen von Unfällen zu versichern (fakultative Versicherung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
gebracht und damit die Luftdruck-A. geschaffen, welche sich als äußerst zweckmäßig erwiesen haben.
Ein Luftdruckakkumulator, der seit 1890 als Ersatz für einen Gewichtsakkumulator auf dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
eine außerordentlich dauerhafte Dichtung ermöglichen soll. Jede Nachhilfe, wie Nach- und Einschleifen, soll ausgeschlossen und die Abnutzung eine so geringe sein, daß erst nach Jahren das Einsetzen eines neuen Mantels erforderlich wird. Diese Arbeit läßt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
Divisionsgenerals die franz. Kavallerie nachmittags bei den Angriffen auf die bei Floing stehende preuß. Infanterie und zeichnete sich auch hierbei durch stürmische Tapferkeit und rücksichtsloses Einsetzen der eigenen Person aus. Nach der Kapitulation
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sich alles Wild, wie Hirsch, Hase, Reh, sehr lange und trefflich aufbewahren, es ist aber nötig, sobald die Milch blutig wird, (zirka in drei bis vier Tagen), diese zu erneuern und das Fleisch vor dem Wiedereinlegen in Milch leicht mit frischem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
, Gas, Holzkohlen), sicherer im Wasser- oder Sandbad. Letzteres besteht aus einer Blechschale, auf deren Boden man 1 cm hoch trocknen gesiebten Sand streut. Auf diesen setzt man dann die Retorte und füllt die Schale wenigstens so hoch mit Sand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
der Sorgfalt er zur Abwendung von Verschlimmerungen aufzuwenden hat, wie weit er also für fahrlässige Verschlechterungen haftet, richtet sich nach den für das einzelne Rechtsverhältnis getroffenen gesetzlichen Bestimmungen oder nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Verstandbis Versteigerung |
Öffnen |
- oder aufgeschweißt, was man auch Anstählen oder Vorstählen nennt. Im zweiten Falle glüht man die Gegenstände längere Zeit in einer Umgebung von Kohlenpulver, wobei sie Kohlenstoff aufnehmen und oberflächlich zu Stahl werden (das sog. Einsetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
konnte sein: a. quoad temporalia: das Beneficium blieb bestehen, das Kloster aber erhielt die Einkünfte unter der Verpflichtung, einen Vikar dem Bischof zur Einsetzung zu präsentieren und zu besolden; b. quoad temporalia et spiritualia (pleno jure
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
884
Knolle - Knöpfe.
keine Vermehrung möglich, weil diesen die Knospen fehlen. Eigentümlich verhalten sich die sogen. Doppelknollen (tubera geminata) vieler Orchideen, besonders der Gattung Orchis (Beispiel hierzu in Fig. 4, 5). Der Stengel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
496
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung).
Wien und Prag sind die Zentralpunkte des österreichischen Eisenbahnnetzes. Außerdem bilden hervorragende Eisenbahnknotenpunkte die in dem nordwest-böhmischen Kohlenbecken, welches sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0050,
von Beschäftigung Krankerbis Vandalisches aus Hotel und Restaurant |
Öffnen |
. Was er für die "Nervösen" fordert, das hat zum guten Teile auch mit seine Geltung für die nervösen Lungenkranken. An diesem Punkte muß die psychische Behandlung unserer tuberkulösen Patienten einsetzen, wenn sie praktische Resultate haben soll. Erste
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
wird hierzu Milchsäure verwendet. Diese Mischung wird in einem Glasröhrchen 7‒8 Minuten lang durch Einsetzen in kochendes Wasser erhitzt, infolgedessen sich der Käsestoff auflöst, und mit dem Gemisch ein graduiertes, mit platinierter Metallfassung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
Leute, welche sich für einen bestimmten Beruf die zu demselben nötigen elementaren Kenntnisse und Fertigkeiten während einer Lehrzeit erwerben wollen und zu diesem Zweck mit einem Lehrherrn in ein Vertragsverhältnis (Lehrvertrag) treten. In dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
-Coburg-Gotha, Sachsen-Altenburg und Elsaß-Lothringen. Kahl teilt sie in Gruppen und berichtet über die vielfach sich kreuzenden Geltungsgebiete. Beschränkt ist bald nur der Erwerb von Immobilien, bald auch der von beweglichen Sachen, mitunter jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
) das Einsetzen der Ösen. Für Schnürschuhe, bei welchen die Schnürsenkel um Häkchen (Agraffen) geschlungen werden, geschieht die Befestigung dieser Agraffen auf einer Agraffeneinsetzmaschine.
Die Bodenfabrikation beginnt mit dem Verdichten des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0984,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
einsetzen ließ. Wiederholt bat er um seine Entlassung, die der König aber nicht bewilligte, da er sich nicht von ihm trennen zu wollen erklärte. Seine Aufenthalte in Varzin und Friedrichsruh zur Erholung dehnten sich daher oft auf mehrere Monate
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Robert-Fleurybis Roberti |
Öffnen |
auf andre Industriezweige fruchtbringend zu wirken beginnt. Seit 1870 widmete sich R. hauptsächlich der Landwirtschaft und dem weitern Ausbau der vom Vater angebahnten Ameliorationen; auch fungierte er seit dem Tode des Vaters als Vizepräsident
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
einsetzen wollte. Aber die Einwohner von Toscana wollten die Einigung Italiens, nicht die Errichtung eines Napoleonischen Throns. In Frankreich versuchte Jérôme mehrfach, sich durch Reden von radikalster Färbung im Senat populär zu machen, und entzweite sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
86
Spanien (Geschichte bis 1874).
pen zu verabreden. Inzwischen aber vereinigten sich die liberale Union, die Progressisten und die Republikaner zu einer gemeinsamen Erhebung gegen die Mißregierung Isabellas. Die unionistischen Generale wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0939,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
eine Schweizertruppe.
Die Regierung von Ferdinands Sohn Franz I. (s. d., 1825-30) zeichnete sich nur durch die um sich greifende Zuchtlosigkeit am Hofe und die wachsende Feilheit der Beamten und des verarmten Adels aus. Ferdinand II. (s. d., 1830-59) wollte völlig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) |
Öffnen |
Weise eröffnete sich auf der einen Seite dem geknechteten Landvolk die Möglichkeit, einer tyrannischen Behandlung sich durch die Flucht in die Städte zu entziehen; auf der andern Seite aber erging zugleich an die Herren eine eindringliche Mahnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0573,
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
573
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert).
und nach mehr litterarische Erscheinungen auftauchten als während des Mittelalters in ganz Europa. Es gestalteten sich nach den Ländern geschiedene Gruppen, und damit entstand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0892,
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden) |
Öffnen |
892
Deutschland (Geschichte 1849-1850. Aufstände in der Pfalz und in Baden).
lution und der Anarchie. Denn die Versammlung, in welcher das Verfahren des Königs den radikalen Elementen wieder das Übergewicht verschaffte, konnte sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) |
Öffnen |
895
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein).
genta das französisch-italienische Heer sich der südlichsten deutschen Bundesgrenze näherte, machte es seine eigne Armee mobil und beantragte 25. Juni auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0897,
Deutschland (Geschichte 1864-1865. Erwerbung Schleswig-Holsteins) |
Öffnen |
zurückwies und die deutschen Mächte sich vom Londoner Protokoll lossagten und gänzliche Trennung der Herzogtümer und Einsetzung des Herzogs von Augustenburg forderten, schwand das Mißtrauen im Volk gegen die geheimen Pläne der Großmächte. Am 1. Aug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
836
Großbritannien (Geschichte 1882-1885).
Alexandria und begannen gegen den sich zurückziehenden Arabi einen förmlichen Feldzug, für den das Parlament 28. Juli einen Kredit bewilligte. Unter Führung von Sir Garnet Wolseley und unter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0769,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
767
Dänemark (Geschichte)
und rief hier, ebenso wie in Deutschland, eine allgemeine geistige Bewegung hervor, in der sich Gegensätze und Parteiungen nicht bloß religiöser Natur geltend machten. So ward der Tod des Königs das Signal zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0759,
Italien (Geschichte 1056-1268) |
Öffnen |
757
Italien (Geschichte 1056-1268)
der Seinigen ermordet wurde (924). Rudolf wurde aber alsbald die Herrschaft über I. streitig gemacht von Hugo von der Provence, der sich 926 in Mailand krönen ließ, dann seinen Sohn Lothar zum Mitregenten erhob
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Boliacbis Bolintineanu |
Öffnen |
Paris. Das darauf folgende Jahr rief den jungen Dichter nach Bukarest zurück, wo er den "Poporul Suveran", das Organ der demokratischen Nationalpartei, gründete, allein nach Einsetzung des Fürsten Stirbey 1849 proskribiert wurde. B. wandte sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
und für die Nachfolge seines Sohns Otto die Zustimmung der Großen gewonnen hatte, starb er 936 in Memleben.
Die förmliche Königswahl Ottos I. (936-973) fand in Aachen statt, wo sich der neuerwählte König auch krönen ließ. Die königliche Macht war schon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
) Schatzkanzler im neuen Koalitionsministerium Aberdeen. In dieser Stellung erwies G. sich als einen der schlagfertigsten Vorkämpfer des Ministeriums; in seinem Departement faßte er den Plan zur allmählichen Verminderung der englischen Staatsschuld
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0880,
Serbien (Geschichte bis 1878) |
Öffnen |
in gewerblicher und nationalökonomischer Beziehung sich bedeutend hob, dauerten die Parteiungen im Innern fort und kamen Ende 1858 endlich zum Ausbruch. Die Skuptschina stellte 21. Dez. an den Fürsten Alexander, der sich durch seine Hinneigung zu Österreich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
o (Fig. 8b) vorbeigeschnellt wird, sobald man auf den Hebel H drückt. Eine genaue Gebrauchsanweisung ist jedem Kodac beigegeben. Immerhin ist das Einsetzen neuer Hautrollen und das richtige Weiterdrehen nach jeder Aufnahme eine Arbeit, die Übung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Atschinskbis Attacke |
Öffnen |
Verlusten und Kosten eroberten Gebietes wieder zu räumen. Man meinte dadurch sich besser befestigen zu können und war der Überzeugung, daß doch am Ende die Friedens Partei unter den Atschinesen das Übergewicht bekommen und sich mit dem jugendlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Katheterisierenbis Katholische Kirche |
Öffnen |
mittels Nonius und Lupe an dem Maßstabe die entsprechenden Höhen ab, aus denen sich der gesuchte Höhenunterschied ergiebt.
Kathiawar, Halbinsel, s. Gudschrat.
Kathion, s. Elektrolyse (Bd. 6, S. 3 a).
Kathisma (grch.), im Gottesdienst der griech
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0211,
Venezuela |
Öffnen |
der Unterstützung der Vereinigten Staaten sicher wußte, die Aug. 1895 die Einsetzung eines Schiedsgerichts in Vorschlag brachten. Da England diesen Vorschlag ablehnte, setzten die Vereinigten Staaten aus eigener Machtvollkommenheit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0666,
Burgund |
Öffnen |
666
Burgund.
die Vereinigung der beiden burgundischen Reiche zu dem Königreich B., welches, wie das cisjuranische Reich, nach der Hauptstadt Arles auch Arelat genannt wurde. Unter Konrad dem Friedfertigen (937 bis 964), der sich eng an Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
Beredsamkeit das meiste dazu bei, den Thron zu stürzen und Frankreich in auswärtige Kriege zu verwickeln. Als Mitglied des Konvents stimmte er für die Hinrichtung Ludwigs XVI. und die Einsetzung des Wohlfahrtsausschusses, widersetzte sich aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Krönung des Glacisbis Kropf |
Öffnen |
254
Krönung des Glacis - Kropf.
bei den römischen Kaisern war eine feierliche K. nicht gebräuchlich. Die byzantinischen Kaiser dagegen haben die feierliche K. eingeführt. Unter den germanischen Völkerschaften geschah die Einsetzung
|