Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sich voll entfalten hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0394, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
hatte, läßt sich nicht verkennen; sie begünstigte mehr die Richtung auf das Handwerksmäßige, als die volle Entfaltung persönlicher Eigenart, und förderte jene Gleichmäßigkeit, welche den Werkstatt-Arbeiten eigen ist. Das Wandern der Gesellen brachte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0165, Die hellenische Kunst Öffnen
159 Die hellenische Kunst. Wirkung zu erzielen gewußt, indem er den kräftigen Körper nicht in voller Entfaltung seiner Stärke, sondern in der Ermattung nach schwerer Arbeit darstellte. Beispiele der hellenistischen Kunst. Die Vorliebe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0485, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
derselben. Wenn auch die deutschen Baumeister durch die Zunfteinrichtung immer etwas im Banne des Handwerksmäßigen gehalten wurden und nicht zur freien und vollen Entfaltung ihrer künstlerischen Persönlichkeit gelangen konnten, so besaßen sie doch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
: Auffassen und geistiges Durchdringen der Natur und ihrer Formen. Mußte sich der Künstler bei der Nordthür an den vorgeschriebenen Raum, eine Art Vierpaß, halten, so hatte er volle Freiheit bei der ihm bald darauf übertragenen Ausschmückung der dritten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
es keiner hohen Auffassung und gedanklichen Vertiefung; die Erfindungsgabe, der Schwung der Einbildungskraft und die erworbene Handfertigkeit konnten sich frei entfalten. Auf die spätere Entwicklung der Schmuckmalerei, welche im nächsten Zeitraume
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0317, Germanische Kunst Öffnen
bedeutsamsten die Marienkirche zu Danzig hervorheben, bei der namentlich das Innere großartig gestaltet ist, während die Marienkirche zu Prenzlau durch die überaus zierlichen Giebelbildungen an dem Aeußeren des Chores sich auszeichnet. (Zur vollen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Die hellenische Kunst Öffnen
119 Die hellenische Kunst. daß hier ein günstiger Boden für die Kunst war und sich eine eigene Bildhauerschule entwickeln konnte, welche im Allgemeinen der von Lysippos eingeschlagenen Richtung folgte. Als "Weltwunder" berühmt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
durch die sichere Behandlung der äußerlichen Formen und durch die sorgfältige Verwertung der Farbentöne, sondern auch durch das eindringliche Erfassen der inneren Persönlichkeit aus; sie geben die ganze Erscheinung des Menschen in vollster
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
541 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. nie den Eindruck, daß er sich mit der Formgebung sonderlich abmühte, wie sie denn überhaupt auch nicht stark hervortritt; sie erscheint vielmehr als ein selbstverständliches Ergebnis der Wirkung des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0563, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Meisters verraten, sondern immer mit gleicher Gewissenhaftigkeit und Vollendung ausgeführt sind. Zur vollen Entfaltung seiner Farbenkunst boten Tizian noch willkommenere Gelegenheit die Bildnisse von schönen Frauen. Wir sehen hier auch vielfach jene
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0360, von Markelbach bis Marshall Öffnen
354 Markelbach - Marshall. hier seine volle Entfaltung erhielt. 1871 kehrte er nach dem Haag zurück. Seine landschaftlichen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0273, Dreierlei Öffnen
und vom Sohne ausgehend genannt wird, weil in ihm Vater und Sohn in ihrer Thätigkeit znsammentreffen. In ihm vollendet sich der Proceß der Selbstentfaltung GOttes zur Dreifaltigkeit, über welche hinaus keine andere Entfaltung denkbar ist, in welcher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0736, Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) Öffnen
zu neuem Leben, zieht höher strebende poetische Kräfte zur Neugestaltung ihrer alten großen Stoffe an, und das Mittel der Schrift wird für einzelne ihrer Bildungen in umfassenderer Weise in Anspruch genommen. Die ganze volle Entfaltung all dieses
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0469, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Arbeiten sich durch ungemeine Lieblichkeit und Innigkeit des Ausdrucks auszeichnen. In Modena findet sich wieder ein Künstler, welcher den allgemeinen Durchschnitt des künstlerischen Wollens und Könnens etwas überragt: Guido Mazzoni. Sein Hauptwerk
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
entfalten sich das Können und die Erfindungsgabe vieler Meister am besten. Viele dieser Bauten sind freilich inzwischen verschwunden oder gänzlich umgestaltet worden, doch die damals aufgekommenen Grundzüge haben sich bis in unsere Zeit erhalten. Näher
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0679, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
akademischen Regeln Rechnung zu tragen, für diesen Zwang entschädigte sie sich aber im Innern, indem sie in der Ausschmückung ihrer geistreichen Einbildungskraft und anmutigen Erfindungsgabe volle Freiheit ließen. Die Gegensätze beherrschten eben
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
gepflegt, mit besonderer Vorliebe namentlich die Blumenmalerei, in welcher die niederländische Farbenfreudigkeit sich entfalten konnte. Die wirkungsvollsten Blumenstücke, durch prächtige Farbe und Naturwahrheit sich auszeichnend, lieferte Daniel
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0194, Altchristliche Kunst Öffnen
und Malerei, sowie in der mit letzterer verwandten Mosaikkunst und Flachbildnerei eine vom Christentum beeinflußte Thätigkeit sich entfalten. Christliche Gotteshäuser. In den ersten Zeiten besaßen die christlichen Gemeinden keine Gotteshäuser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0161, Braut- und Hochzeitstoiletten Öffnen
Chine, Seidenmull, Chiffon, Voile, Tüll. Sie alle schmiegen sich leicht und gefällig der Gestalt an und gestatten der persönlichen Anmut, ihren individuellen Reiz zu entfalten, der durch die Modegesetze noch hervorgehoben werden soll. Denn der Betonung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0851, von Gerichtsbann bis Gerichtsbarkeit (staatliche) Öffnen
die mächtigern Landesfürsten sich schon früher in den Besitz der vollen Souveränität gesetzt hatten, ist mit der Auflösung des alten Deutschen Reichs auch die Justizhoheit allgemein auf die deutschen Einzelstaaten übergegangen. Neben der in der Person
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0701, Ornament (hebräisch, griechisch, römisch) Öffnen
vornübergeneigten Spitzen der mittlern Partie des Blattes kommt jeder einzelne Teil desselben, Ränder, Einschnitte und Vuchtungen, voll zur Geltung. Bald jedoch genügt das einfache Akanthusornament nicht mehr. Schon erhebt sich über dem ersten Kranz ein
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0835, Erziehung (im Altertum) Öffnen
. Von der E. durch Unterricht zeigen sich kaum die bescheidensten Anfänge. Wo sich die Familien zu Gemeinden und demnächst zu Völkern entwickeln oder zusammenschließen, gewinnt die Volkssitte und die Verfassung der Gemeinde oder des Staats Einfluß auf die E
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0871, von Arichat bis Ariège Öffnen
oder in der Rundstrophe. Die Breite und Geschlossenheit dieser A. gestattet sowohl dem Komponisten wie dem Sänger die volle Entfaltung ihrer Kunst, was in diesem Maße bei keiner andern Art des Sologesangs möglich ist. Die A. kommt entweder als für sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0643, von Unknown bis Unknown Öffnen
erschlichen. Die Kinder gewöhnen sich einerseits an Schauspielerei: nicht ihretwegen, nicht für das heim entfalten sie gutes Benehmen, zarte Rücksicht  dafür ist ja alles "gut genug" , sondern nur für die andern. Dieser Gegensatz bleibt dem inneren
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1000, von Kompositenkapitäl bis Kompositionslehre Öffnen
, andernfalls ist das Resultat nur eine äußere Vereinigung, ein Aneinanderreihen. Die oberste Forderung für alle Formgebung, auch die musikalische, ist daher Einheit; diese kommt aber erst zur vollen Entfaltung ihrer ästhetischen Wirkung am Gegensätzlichen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0187, Afrika (Staaten und Kolonien) Öffnen
von Mineralschätzen sich geltend machen; in den meisten Fällen aber wirkte der europ. Einfluß nur langsam, nach Maßgabe der Verträge mit Häuptlingen oder der Entfaltung von Machtmitteln. Demnach läßt sich die Bedeutung einer europ. Niederlassung nur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0307, von Unknown bis Unknown Öffnen
299 lasse sich geraten sein, die Pflanzen jetzt bei warmem sonnigen Wetter vor das Fenster zu stellen, oder die Fenster doch weit zu öffnen; frische Luft ist eine Wohltat nicht allein für Menschen und Tiere, sondern auch für Pflanzen. Was an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0413, von Schaumkalk bis Schauspielkunst Öffnen
erheben, sich doch durch Ernst der Handlung vom Lustspiel unterscheidet und dieselbe zu einer freudigen Entwickelung führt. S. Drama. Schauspielkunst, die Kunst, einen dramatischen Vorgang, eine künstlerisch geordnete Handlung zu voller sinnlicher
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0260, von Jonzac bis Jordaens Öffnen
Gelegenheitsgedichte. Gerade hier zeigt sich J. von seiner anmutigsten Seite; sein lyrisches Talent, das in frühern Werken nur gelegentlich durchblitzt, gelangt hier zur vollsten Entfaltung. Allerdings geht die Schmeichelei gegen König Karl I., der den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0699, von Orientalistenkongreß bis Ornament Öffnen
und in ihrer vollen Entfaltung im Steinbau des mittlern und neuen Reiches als Lotos- oder Papyrussäule. Bei der Lotossäule bilden offenbar vier oder auch mehrere lange, runde, nach oben zu sich verjüngende und unterhalb des Kapitals mit fünf Bändern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0964, von Siguenza bis Sigurd Öffnen
Kenntnis derselben voraussetzen. Aber abgesehen von dem ganzen eigenartigen Kolorit jener (unter anderm schon in betreff des sich darin entfaltenden geographischen Horizonts, der, entsprechend den sich immer weiter ausdehnenden Wikingerzügen des Nordens
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0344, Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) Öffnen
(Jan. 1793). Am Rhein währte indessen der Kampf fort und wandte sich zeitweise entschieden zu Gunsten der Verbündeten. Das Verhältnis der beiden deutschen Verbündeten aber verschlechterte sich immer mehr. Kaiser Franz, voll Verdruß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0614, von Nikutowski bis Niveauschwankungen Öffnen
er das Gebiet gefunden, auf welchem sich ^ewe eigentümliche Begabung, die Schärfe und Feinheit seiner Beobachtung, die Eleganz seiner Zeichnung und außer ordentliche Flüssigkeit und Durchsichtigkeit seiner Färbung voll entfalten konnten. 1877 stellte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0488, Schinkel Öffnen
in ausschließlicher Geltung blieb, bis zu Ende der 60er Jahre die Herrschaft der Renaissance begann. Die kargen Mittel seiner Zeit haben ihn nicht zur vollen Entfaltung seiner Phantasie gelangen lassen; doch hat sich sein Gefühl für edle Harmonie und monumentale
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0204, von Coleoni bis Coleridge Öffnen
eine zerstörte Gesundheit (die Folge übermäßigen Genusses von Opium) an der vollen Entfaltung seines Talents hinderten. Seine poetischen Werke, als deren Hauptmerkmal eine wunderbare Natursymbolik erscheint, bestehen aus Trauerspielen ("Remorse", 1816
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0419, Alter Öffnen
419 Alter. diesem Zeitalter zur vollen Entfaltung gekommen. Mit dem 28.-36. Jahr tritt die eigentliche Höhe des Lebens ein und mit ihr das reife Mannesalter. Alle physischen und psychischen Verrichtungen gehen in dieser Periode mit voller
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0679, von Benary bis Benda Öffnen
. 600 Jahre lang unter mohammedanischer Herrschaft, und einzelne Gebieter rühmten sich, ein volles Tausend Hindutempel eingeäschert zu haben. Später erhielten die Nawabs von Audh die Regierung über B. übertragen; seit 15. April 1776 beherrschen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0479, von Exposé bis Expromission Öffnen
ist es, den Zuschauer mit dem Gegenstand der Handlung, mit deren wesentlichen Trägern und Verhältnissen bekannt zu machen. Die Kunst besteht darin, diese Grundlage des Folgenden möglichst durchsichtig in den Anfängen der Handlung selbst sich entfalten
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0926, von Tote Sperren bis Totleben Öffnen
von Befestigungen und in der Verwendung der Artillerie, so daß die Belagerer genötigt waren, die bedeutendsten Streitkräfte zu entfalten und häufig vom Angriff zur Verteidigung überzugehen. Am 20. Juni 1855 schwer verwundet, mußte sich T. von der unmittelbaren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0418, von Vorsfelde bis Vorstellung Öffnen
dem menschlichen Bewußtsein nur erscheint. Das endliche Einzelsein kommt dabei als Realität dadurch zur vollen Geltung, daß die göttliche All-Wirksamkeit stets nur durch dasselbe und unter Verwertung seiner individuellen Eigenart sich in der Welt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0469, von Galaktoskop bis Galanti Öffnen
sein. Die Filarien finden sich dann besonders in den Blutgefäßen des Harn- apparates und geben zu Lymphstauungen Anlaß. Galambutter, s. Vassiafettc und ^I^^i^. Galan (span.), Liebhaber, Bnhle. Qa.1ä.nFH, Galgantwnrzel, s. ^I^ini^. Galant (frz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0494, Grundeigentum Öffnen
bestand, und in ein Nutzeigentum der Bauern, welches ein echtes hofrechtliches, vom Herrn zu respektierendes Eigentum war. Die Bande der Grundherrschaft begannen sich im westl. Deutschland unter dem Einflüsse der raschen Entfaltung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0266, Freihandelspartei Öffnen
Huskissons 1821‒26 waren die ersten Erfolge der Reformbestrebungen, und in den nächsten Jahren folgten noch manche andere. Zu voller Entfaltung jedoch gelangte die F. erst seit 1839 unter der Führung Cobdens und gestützt auf die Anti-Corn-Law-League
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0089, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
. Österreich, welches am dringendsten darauf hingewiesen war, die wirtschaftliche Thätigkeit seines Volkes zu beleben, beeilte sich, dem französischen Beispiel zu folgen, und auch die deutschen Mittelstaaten teilten Zettelbankprivilegien mit vollen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0339, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
drei Bataillone und eine Dragonerschwadron in das Lütticher Gebiet und zwangen ihn schnell, dem Willen des Königs nachzugeben. Bald sollte sich ein weit größerer Schauplatz eröffnen , auf dem F. die Kraft seines Genius voll
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0004, von Blattranken bis Blattroller Öffnen
seguine picta, sich bei sorgsamer Pflege kräftig entwickelt. Große Farbenpracht entfalten die Blätter der Kalladien, die in reicher Mannigfaltigkeit gezogen werden; bei hinreichende Luftfeuchtigkeit halten sie sich während des Sommers recht gut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0695, Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) Öffnen
Machtentwickelung ging er, auch der Geistlichkeit gegenüber, an die Restitution der königlichen Rechte. Die widerspenstigen Großen mußten sich beugen; nur die Unterwerfung der Sarazenen war in so kurzer Zeit nicht durchzusetzen. Wiederholt schob Honorius
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0096, von Auersperg bis Auffütterung Öffnen
vormals zu Altschloß-Purgstall der Voll- radischen Linie, Graf Gottfried von A., geb. 19. Dez. 1818, starb 17. April 1893 zu Baden. Ihm folgte sein Sohn Graf Leopold von A., geb. 16. Mai 1855, k. k. Statthaltereirat in Nieder- österreich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0787, Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer) Öffnen
787 Großbritannien (Geschichte: angelsächsische Zeit; Wilhelm der Eroberer). durch die Angelsachsen (s. d.) an, deren sich die unter der römischen Herrschaft des Kriegs entwöhnten Briten nicht zu erwehren vermochten. Die Einzelheiten der viele
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0477, Landwirtschaft (Entwickelung seit Thaer) Öffnen
Gesellschaften, in welchen die bedeutendsten Männer sich dem in Achtung gekommenen Gewerbe zuwandten. Eine reiche Litteratur kennzeichnet diese Periode, welche, zumal in Sachsen und Brandenburg, auch der L. sehr zugethane Fürsten kannte. Tabak
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0943, von Trueba bis Turbine Öffnen
Gruppen solcher finden sich zerstreut zwischen hohen Grasbüscheln und Stachelpflanzen. An den tropischen Küsten entfalten sich als eigenartige Vegetationsformation die Mangrove wälder, die besonders an der Mündung größerer Flüsse dichte Bestände
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0338, Diphtheritis (beim Menschen) Öffnen
Monaten in Räumen, in denen er sich einmal ent- wickelt hat, seine Wirkungen entfalten kann. Kein Stand und kein Lebensalter ist vor seiner Einwirkung sicher, doch werden vorwiegend Kinder, namentlich in den ersten sechs Lebensjahren, von der D
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0369, von Griechischer Archipel bis Griechische Schrift Öffnen
aber wendet sich von der Spekulation überhaupt ab und sieht in der vernünftigen Gestaltung der menschlichen Thätigkeiten ihr alleiniges Ziel. Gegen sie tritt Sokrates auf mit der entschiedenen Forderung der Kritik, denn sein "Wissen des Nichtwissens
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0268, Cholera Öffnen
266 Cholera lerabacillus im menschlichen Darmkanal sich außer- ordentlich stark zu vermehren vermag, während bei Injektion in den Tierkörper nur eine geringe Wucherung der Keime stattfindet und der Hauptteil der Wirkung auf den schon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0632, Rechtswissenschaft (Geschichte und Litteratur) Öffnen
Litteratur, den erst das moderne Staats- und Rechtsleben zur vollen Entfaltung brachte. Denn Jahrhunderte hindurch, nachdem das römische Weltreich längst in Trümmer gegangen, erhielt sich die Weltherrschaft des römischen Rechts (s. d.). Nur allmählich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1020, von Zwischenakt bis Zwischenbau Öffnen
eignet sich nicht ganz so gut, weil es, später geerntet, die Serradelle zu lange in ihrem Wachstum zurückhält, mithin letzteres nur kurze Zeit zur Entfaltung behält. Die Aussaat geschieht im Frühjahr, sobald es nur irgend die Feuchtigkeit des Bodens
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0021, Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) Öffnen
und Wasser durch dieselbe. Gleichzeitig erhöht sie bei Steigerung der sonstigen Wasserabgabe das Bedürfnis nach substantieller Nahrung, regt die Blutbildung bei verminderter Gallenabsonderung stark an und begünstigt die volle Entfaltung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0187, Französische Philosophie Öffnen
dieser Gedankenbeziehungen auf die einzelnen Vertreter zu verteilen; die Pariser Gesellschaft der Mitte des 18. Jahrh. ist vielmehr wie ein einziges philosophierendes Individuum, in dem sich Gedanke auf Gedanke in schneller Entfaltung drängt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0003, von Blattnasen bis Blattpflanzen Öffnen
.). Blattpflanzen (hierzu 2 Tafeln "Blattpflanzen"), Gewächse, welche wegen der schönen Form oder Farbe ihrer Blätter kultiviert werden. Sie entbehren zwar meist des hervorragenden Blütenschmucks oder gelangen wenigstens bei uns nicht zur Entfaltung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0724, von Erblandeshofämter bis Erblichkeit Öffnen
, im Gegensatz zu dem übrigen Deutschland, dessen Oberhaupt er als erwählter Reichsbeherrscher war. Heutzutage versteht man unter Erblanden vorzugsweise diejenigen Länder, welche sich schon von alters her im Besitz der regierenden Dynastie befinden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0733, Griechische Sprache (Mundarten) Öffnen
. In ihr dichteten Sappho und Alkäos. Der dorische Dialekt trägt das Gepräge des Stammcharakters an sich; er ist rauher und von Haus aus den Hochländern eigen, in deren vollen und breiten Lauten man die durch Bergleben und Bergluft gestählte Brust vernimmt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0646, von Reformationsfest bis Reformierte Kirche Öffnen
gesetzt. Anstatt die volle Kraft der religiösen Begeisterung und der sittlichen Erhebung nach außen zu wenden, verzehrten die Protestanten sich in Lehrgezänk nach innen und verfielen dem Irrtum, göttliche Wahrheit in ihren dogmatischen Formeln
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0558, von Marinetelegraphenschule bis Marsch Öffnen
Einfluß der Land' schaftsmaler Diaz, Corot, Rousseau, Millet, Dupre und Daubigny, Erst dier kam sein Talent für oie mit Figuren ausgestattete Landschaft zur vollen Entfaltung. 1871 kehrte er in seine Vaterstadt zurück. M.' Auffassung und Malweise sind
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0595, von Leo bis Licht Öffnen
entwickelten Farbensinn bekundete. Zur vollen Entfaltung seiner künstlerischen Kraft gelangte er aber erst, als er 1879 als Chef des städtischen Hochbauamts nach Leipzig berufen wurde. In dieser Stellung hat er ebensosehr seine Fähigkeit für monumentale
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0285, von Keim (Karl Theodor) bis Keiser Öffnen
zahlreiche andere Pflanzen lassen sich durch solches Keimen am Blattrande vermehren, wovon die neuere Gartenkunst vielfachen Gebrauch macht. Die beginnende Entfaltung des K. aus seiner Knospe oder dem Samen nennt man das Keimen oder die Keimung (s. d
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0342, Niederländische Kunst Öffnen
und Gerrit van Haarlem. Zu Anfang des 16. Jahrh. traten in Brabant und Holland neue Bestrebungen hervor, die eine vollere Entfaltung der Form, eine freiere Bewegung der Gestalten, eine größere Energie und Leichtigkeit des Vortrags bezweckten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0809, Ariovist Öffnen
zurück. Hier eröffnete sich ihm wenigstens ein seinen Neigungen entsprechendes Feld der Thätigkeit in der Liebhaberei des Herzogs für das in Italien eben auflebende Theaterwesen. Er verbesserte seine schon früher geschriebenen vier Lustspiele, arbeitete
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0916, von Muse verte bis Musik Öffnen
rhythmische Gestaltung der Melodie sich frei bewegt. Die verschiedenen Gesichtspunkte, von denen aus die M. betrachtet wird, ergeben eine Anzahl getrennter Arbeitsfelder, deren jedes dem menschlichen Geist Gelegenheit zur vollen Entfaltung seiner Kräfte gibt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0922, Musik (im Mittelalter) Öffnen
noch bis heute gültig gebliebenen Lehren. Auch findet sich bei de Muris schon das Wort Kontrapunkt statt des bis dahin gebräuchlichen Ausdrucks Discantus als Bezeichnung eines zweistimmigen Tonsatzes. Zur vollen Entfaltung aber gelangt die mehrstimmige
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0192, Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) Öffnen
192 Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert). tische und cyrillische Alphabet als Schriftzeichen benutzt haben, läßt sich bei dem Mangel derartiger Denkmäler nicht mehr entscheiden. Die p. L. beginnt jedenfalls erst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0719, von Isländisches Moos bis Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
Reinheit bewahrt haben. Noch heute ist Grammatik und Wortschatz fast derselbe wie im 13. Jahrh.; nur die Aussprache hat sich in vielem geändert. Eigentümlich sind dem Isländischen die vollen Vokale der Endungen, wo die andern nordischen Sprachen meist
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0894, von Hauslaub bis Hausmannit Öffnen
892 Hauslaub – Hausmannit frei gewählten Oberhauptes ihre wirtschaftliche Thätigkeit zu gemeinsamem Nutz und Frommen und auf gemeinsame Gefahr entfalten. Die H. erscheint als ein Überrest der wirtschaftlichen Kulturperiode
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0010, Atmosphäre (Temperatur) Öffnen
lotrechten Sonnenstrahlen ihre volle Kraft entfalten können. Durch diese immerwährenden Äquatorialströme, die, nachdem sie sich erhoben haben, gegen die Pole der Erde abfließen und in der Nähe der Erdoberfläche eine Luftströmung von den Polen nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0742, Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) Öffnen
in seiner vollen Entfaltung gehemmt ward; endlich der Epigrammatist Friedrich Logau (1604 bis 1655). Einzelne echte lyrische Töne schlugen auch mitten im Ungeschmack die Männer des Königsberger Dichterkreises: Simon Dach, Heinrich Albert, Robert Roberthin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0643, von Palpabel bis Pamir Öffnen
reicherer Entfaltung bringen sollte. In der Folge wandte sich P. einer ganz neuen Richtung zu, die im Gegensatz zu der rein ästhetischen Dichtung seiner Jugend und der ethischen Hauptarbeit seines Mannesalters als religiös-spekulative Poesie bezeichnet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0589, von Tennis bis Tenorino Öffnen
von einem Prinzen und einer Prinzessin, die nach dem Willen der Eltern einander heiraten sollen, ohne sich gesehen zu haben, und ist halb realistisch, halb phantastisch gehalten. 1850 gab er einen Band Gedichte unter dem Titel: "In memoriam" (deutsch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0817, von Arbeiterschutzkonferenz bis Arbeiterversicherung Öffnen
Staaten auf dem Wege der staatlichen Gesetzgebung herbeizuführen. Die fast ausnahmslos mit Einstimmigkeit von der A. angenommenen Beschlüsse erstreckten sich auf: Verbot der Arbeit von Kindern unter 14, im Süden unter 12 Jahren und Verbot
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0094, Blattpflanzen Öffnen
., welche beständig des Schutzes der Gewächshäuser bedürfen und sich hier in tropischer Pracht entfalten. Von ihnen werden mit großer Vorliebe die zahlreichen Varietäten und Blendlinge der Gattung Coleus (s. d.), welche zu den Labiaten gehört
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0191, von Bocskó bis Bode (Fluß) Öffnen
-Peerd ihre volle Ladung. Aus diesem Gewässer führt der Strelasund oder das Stralsunder Fahrwasser gegen NW. und N. in den B. (ohne weitere Bezeichnung), der auf der rügenschen Seite auch Kubitzer B. und im W. (oder auch im ganzen) Prohner Wiek genannt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0336, Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) Öffnen
334 Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) schlag. Kaiser Leopold, mit seinen Ansprüchen ans die ganze span. Erbschaft von England und Holland im Stich gelassen, faßte den Plan, die Massenstarte norddeutsche Macht an sich zu fesseln
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0734, Handel Öffnen
einer wucherifchen Ausbeu- tung der NotlagederBevölkerung; aberjemehrderH. seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalte^vermochtc, ! um so mehr wurden die Übeln Folgen der Spekulation ! durch ihre günstige Wirkung auf die Marktzufuhr überwogen. Freilich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0989, von Simon (Richard) bis Simonoseki Öffnen
, und das Mädchen mit dem Blumenstrauß. Zu voller Entfaltung kam sein Talent erst durch die monumentalen Aufgaben, die er in den folgenden Jahren zu erledigen hatte; so schuf er 1848 für die Stadt Brüssel die kolossale Reiterstatue Gottfrieds
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1039, von Zunftrolle bis Zunge Öffnen
nennenswerter Bedeutung da auch später nicht gelangt. In Frankreich machte Turgot 1776 einen ersten, jedoch unglücklichen Versuch zur Aufhebung der Z., die erst mit einem Schlage 1791 erfolgte. An ihre Stelle trat die volle
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0302, Portugiesische Litteratur Öffnen
300 Portugiesische Litteratur den Neuern gilt; auch schrieb er nach franz. Mustern mehrere Tragödien ("Obras", Lissab. 1781). Manoel de Figueiredo (1725-1801) bemühte sich mit anerkennenswertem Eifer, doch ohne rechtes Talent um die Hebung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0975, von Moles Hadriani bis Molière Öffnen
Ansatz zur Sittenkomödie durch die Bestimmung des Stückes für eine Hoffestlichkeit an der vollen Entfaltung verhindert worden ist. 1671, bald nach Ausführung des mit Corneille verfaßten Stückes "Psyché", söhnte sich M. mit seiner Frau, von der er seit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0768, Archäologie Öffnen
. bürgerte sich der Ausdruck Antiquaria für die A. ein, und noch Lessing handelte in seinen "Antiquarischen Briefen" durchaus von der antiken Kunst. Studium der Antike nannte Heyne die A., deren jetziger Name sich erst seit Beginn dieses Jahrhunderts
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0386, Lackarbeiten (orientalische) Öffnen
ausgeführt werden, entfalten die japanischen Künstler eine reiche Phantasie. Sie beschränken sich zwar vorzugsweise auf die Darstellung von Vögeln und Pflanzen in naiv aufgefaßten Landschaften, bekunden darin aber ein äußerst sorgsames Naturstudium und ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0212, von Darmesteter bis Darwinismus Öffnen
ausgestoßen, welches einen Teil des Keimplasmas selbst enthält, wodurch dieses reduziert wird (Reduktionsteilung). Bei der Befruchtung ergänzt sich durch Hinzutritt des Spermakerns das Keimplasma wieder zur vollen Höhe. Das Keimplasma ist "ein Stoff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0729, von Schenschin bis Schiller Öffnen
und Dorothea« u. a., die zum Teil vortrefflich sind. Auch übersetzte er Schopenhauers Werk »Die Welt als Wille und Vorstellung« (1881). Sein Talent bewegt sich, ohne durch eine in üppigen, farbenprächtigen Blüten sich entfaltende Phantasie zu glänzen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0074, von Absorbenten bis Absorptionshygrometer Öffnen
72 Absorbenten - Absorptionshygrometer Drüsenzellen in den verschiedenen Drüsen eine sehr verschiedene chem. Thätigkeit entfalten, so ähneln sie sich doch im wesentlichen überall so sehr, daß man bis jetzt nicht daran denken kann, aus ihrer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0437, von Colophonium succini bis Colorado Öffnen
(s. d.) von 480 km Lange sich südwärts, die Grenze zwischen Nevada und Kalifornien einerseits und Ari- zona andererseits bildend
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0545, von Guimarães bis Guinea Öffnen
, erklärte man sich im Juni auf Antrag des Deputierten Felix Lepelletier in einem besondern Gesetze für die Hinrichtung durch das Köpfen. Als die Gesetzgebende Versammlung an die Stelle der Konstituierenden trat, forderte der Gesetzgebende Ausschuß
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0711, von Lehr bis Lehrervereine Öffnen
-Sondershausen, Reuß, Baden und Bremen eine bedeutende Thätigkeit entfalten. Der Deutsche Lehrerverein zählte Ende 1895 in 44 Zweigvereinen (die preuß. Provinzialvereine mit zusammen 43082 Mitgliedern einzeln gerechnet), die sich in 2161 Verbünde
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0969, Südafrikanische Republik Öffnen
) in den ersten Volksraad gewählt werden. Wenn aber einzelne Uitlanders der S. R. Kriegs- dienste geleistet haben, vermag der Präsident ihnen sofort das volle Bürgerrecht zu gewähren. Der zweite Volksraad hat nur eine geringe polit. Bedeu- tung
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0088, von Blutnelke bis Blutseuche Öffnen
aller Umwälzungen in Sitte und Gesellschaft das ganze Mittelalter hindurch lebendig und erlosch erst mit der vollen Entfaltung der Territorialhoheit und dem Ersterben des Familienbewußtseins. Den Mohammedaner ist die Abfindung durch eine Lösungssumme
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0706, von Byronstraße bis Byström Öffnen
706 Byronstraße - Byström. 3) Henry James, engl. Schriftsteller und Schauspieler, geb. 1837 zu Manchester, erhielt als der Sohn eines englischen Konsuls eine gute Erziehung, bethätigte sich frühzeitig als Schriftsteller in Zeitschriften
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0534, Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) Öffnen
Dichters anknüpfende politische Satire auf die Verworfenheit seines Zeitalters, auf die durch die Päpste in Schmach und Schande gestürzte Menschheit, die nur durch die volle Entfaltung der kaiserlichen Herrschermacht reorganisiert werden könne. So wurden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
. Die innern Wirren im Peloponnes, wo namentlich Mantineia sich an Sparta anschloß und die Hauptstadt Megalopolis beunruhigte, bewogen E. zu einem vierten Zug in den Peloponnes. Diesmal kam es zur Schlacht und zwar bei Mantineia (362). Der Sieg blieb zwar
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0767, Kirchenpolitik (Gegenwart) Öffnen
verdrängen lassen darf. Der Staat, sei die Regierung katholisch oder protestantisch, vermag wohl dem Katholiken als Einzelnen volle Freiheit der Religionsübung zu gewähren; er vermag der kirchlichen Genossenschaft und ihrer institutiven Entfaltung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
am Hof der Könige von Frankreich angestellt), von dem unter anderm eine Messe existiert, in welcher das "Kyrie" statt der Schlüssel, Taktzeichen etc. nur mit einem Fragezeichen versehen ist. Dennoch zeigt sich schon bei diesem Meister, der mit Recht