Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spannend
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spannen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Eissprossebis Eiszeit |
Öffnen |
ziemlich allgemein vorkommen und Juni und Juli stiegen: der große E. (Limenitis populi L., s. beistehende Figur), 75-80 mm spannend, oben rußfarben, mit großen weißen flecken auf den Vorderflügeln, weißer Querbinde in der Mitte und ockergelben Mondflecken
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0142,
von Dielitzbis Dietrich |
Öffnen |
Färbung, z. B.: Rast auf der Höhe, der Rauc her (1874) und namentlich das in seinen Figuren (Wilddieb und Förster) und in der Wiedergabe des spannenden Moments treffliche Bild: Erwischt! Unter seinen Bildnissen: Fürst Bismarck, Graf Renard, Kaiser
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0196,
von Gailbis Gale |
Öffnen |
190
Gail - Gale.
tuation in spannendster Weise ausgedrückt ist. Ebenso 1873 seine Nähmaschinenprobe und der 1879 ausgestellte Spinnunterricht
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0368,
von Meiselbis Meissonier |
Öffnen |
, ohne sich ins Komische oder Dramatischbewegte und Leidenschaftliche zu versteigen, letzteres höchstens in den beiden Bildern: die Bravi (1852) und in dem spannenden Zweikampf: la rixe (1855), der auch in größern Figuren als gewöhnlich auftrat. Zu
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Kiefer (Friedrich)bis Kieferwürmer |
Öffnen |
oder Fichtenglucke (s. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅱ, Fig. 2 a-e, Bd. 6, S. 999), ein 55‒75 mm spannender Spinner (s. d.) von sehr veränderlicher Färbung mit weißgrau überstäubten, an der Wurzel und hinter der Mitte bindenartig rotbraun gezeichneten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
nachgebildete Einrichtung. Für den Straßenverkehr ist an Stelle der Sänfte seit 20 Jahren hier wie in ganz Japan die Shinrikisha getreten, ein Karren, den ein oder zwei sich in, resp. vor die Schere spannende Kulis ziehen, während der Passagier über
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abbas Paschabis Abts Zahnradsystem |
Öffnen |
öffentlicher Ämter und künstlerischer Produktion teilend, bisher 15 größere Romane veröffentlicht, welche, meist aus dem Volksleben, hier und da aus der Nationalgeschichte geschöpft, durch klare, spannende Erzählungsweise, durch Gemütstiefe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
ist mit Vorsicht zu füttern.
Grbsele, s. Lei-dor^.
Grbsenbaum, s. (^i-ÄZ5ma. ^s. Hand.
Grbsenbein, einer der acht Handwurzelknochen,
Erbseneule (N^m^ti-a. pi8i ^.), eine 36-40 min
spannende Eule (Schmetterling), hat rotbraune
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
. Tafel: Schädliche Forstinsekten Ⅱ, Fig. 5 a u. b, beim Artikel Forstinsekten), heißt ein 30‒37 mm spannender, im August fliegender Nachtschmetterling, mit dünn beschuppten braungrauen Vorderflügeln, auf denen zwei dunklere Querbinden stehen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
und kühlender Verband bei Verbrennungen u. s. w. benutzt.
Traubenraspel, s. Weinlese.
Traubensäure, s. Weinsäure.
Traubenwickler (Conchylis ambiguella Hübn.), Traubenmade, Sauerwurm, Heuwurm, ein 12-14 mm spannender Wickler (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
, s. Schollen.
Viereck (Lithosia quadra L.), ein 34-50 mm spannender Nachtschmetterling aus der Familie der Spinner. Das Männchen (s. nachstehende Abbildung a) hat graulich lehmgelbe Vorderflügel mit breitem, dunklerm Saum und stahlblauem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0223,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und spannenden Gefühle, daß ein Gerstenkorn im Anzuge ist, so versuche man durch kalte Ueberschläge über das geschlossene Auge die Bildung des Gerstenkorns zu verhindern. Gelingt dies nicht mehr, so befördere man durch Auflegen von gekochtem Leinsamen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, liest - alles Andere hat sie vergessen, die Zeit, die Arbeit, die Schwesterchen, - der Roman ist gar so spannend und interessant. Und gerade an der Stelle, wo sich alles entscheiden soll, hört Fanny Kindergeschrei und muß doch nachsehen und entdeckt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
oenotherae Fab. oder Pterogon Proserpina Pallas; s. Tafel: Schmetterlinge Ⅰ, Fig. 5), ein bis 28 mm spannender einheimischer Abendschmetterling mit am Rande zackig ausgebuchteten, graulichweißen Vorderflügeln mit grünem Ausrande und grüner Mittelbinde
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
). Der Käfer (Fig. 2) ist 1,5 cm lang, schmal und braun bis schwarz und findet sich in Mehlmagazinen, Mühlen und Bäckereien, auf Taubenschlägen u. s. w.
^[Fig. 1.]
^[Fig. 2.]
Mehlzünsler, Mehlmotte (Asopa farinalis L.), ein 22 mm spannender
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
und spannend oder stechend und klopfend. Fast stets findet eine reichlichere Abänderung von teils wässeriger (Thränen), teils schleimiger Feuchtigkeit auf der Bindehaut statt. Beim Erwachen aus dem Schlaf pflegen die Augenlider solcher Patienten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Ballhahnbis Ballhaus |
Öffnen |
die anziehendsten und geeignetsten Stoffe aus der Mythologie und Geschichte aus und stellte sie durch die lebende mimische Malerei dem Zuschauer dar. Seine Ballette zeichnen sich durch sinnige Anordnung, glänzende Maschinerie, spannende Handlung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Bitziusbis Biwak |
Öffnen |
sämtlichen hierher gehörigen Schriften sind Volksbücher im eigentlichen Sinn. Sie fesseln nicht nur durch den trefflichen Humor, der in ihnen waltet, sondern zum Teil auch durch die originelle und spannende Erfindung, die sich bei aller Einfachheit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Blumenfliegebis Blumenmacherei |
Öffnen |
er 6. Mai 1839 starb. B. war in der Periode der "Abend-Zeitung" durch seine leicht und spannend geschriebenen Novellen, die in "Novellen u. Erzählungen" (Hannov. 1826-27, 4 Bde.) und "Neuer Novellenkranz" (Braunschw. 1829-30, 2 Bde.) zum Teil gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bouvierbis Bovy |
Öffnen |
von Justiz- und Schauerromanen erscheinen, die sich sämtlich durch geschickten Aufbau sowie spannende Darstellung auszeichnen, auch der nötigen Rühreffekte nicht entbehren und mit den Romanen von Boisgobey und E. Richebourg für die ungeheure
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
daughter" (1877); "An open verdict" (1878) und "Asphodel" (1881). Die Wirkung aller dieser Bücher (mit Ausnahme etwa des letztgenannten) beruht darauf, daß die Neugierde der Leser in ungemeinem Grad erweckt und durch spannende Situation rege gehalten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Chinesisch Grünbis Chinidin |
Öffnen |
die dramatische Kunst. In den Bühnenstücken, deren einige uns in Übersetzungen und Bearbeitungen vorliegen, zeigt sich öfters Geschick in der Entwickelung spannender Situationen (s. Drama). Letzteres gilt auch von manchen Romanen. Die Bücher dieser Art sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
oder in materieller Weise spannenden Momente hin beachtet wird und sich selten des Vorzugs erfreut, daß man der poetischen Grundidee und poetischen Ausführung einen besondern Wert beilegt. Der großen Zeitromane Gutzkows, welche zum Teil Beziehungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
Stücken zeigt sich Du Canges Vorliebe für das Schreckliche, Schaudervolle; sein Stil ist oft rauh und hart und streift ans Bizarre. Auch seine Romane, obschon jetzt wenig mehr gelesen, hatten ihrer Zeit infolge der dramatisch spannenden Handlung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
(Scheherezade), sondern auch der epische Dichter (Ariost) bricht seine Erzählung ebenda ab, wo sie am spannendsten wirkt; jener verschiebt die Fortsetzung auf den folgenden Tag, dieser auf den folgenden (d. h. am folgenden Tag vorzutragenden) Gesang
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
die "Chevaliers du firmament", dann im "Courrier français" der "Loup blanc" (1843) und unter dem Pseudonym Francis Trollope die "Mystères de Londres" (1844) folgten, die durch ihren spannenden und aufregenden Inhalt die Lesewelt kaum minder als Sues
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fischer |
Öffnen |
und der weltlichen Macht zum Gegenstand haben, lassen bei vielem Schönen in der Sprache und zum Teil in der Charakteristik doch eine klar sich aufbauende, kunstvoll gesteigerte und spannende Handlung vermissen. Die naturpsychologische Skizze "Aus dem Leben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
gibt man der straff zu spannenden Schnur die Neigungsrichtung des betreffenden Grubenbaues, der Lagerstätte etc., und es zeigt dann das Lot des an die Schnur gehängten Gradbogens den Einfallwinkel an.
Gradel, bunt gestreifte Halbdrille od
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
in San Francisco annahm. Im J. 1868 begann er die Herausgabe der Monatsschrift "The Overland Monthly", mit der er sofort einen außerordentlichen Erfolg erzielte. Hier erschienen die ersten seiner eigentümlich spannenden Erzählungen in Prosa: "The luck
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
en bedrijf" (Amsterd. 1626; 7. Aufl., das. 1671); "Nederlandsche historien" (das. 1642, 2 Bde.; neueste Ausg. von Hecker, Groning. 1843-46), ein äußerst lebendig und spannend geschriebenes Geschichtswerk, sowie eine Geschichte des Hauses Medici
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
die Mannigfaltigkeit ihrer Charakterzeichnungen erklären läßt. 1863 aus ihrer Stellung scheidend, wandte sie sich wieder nach Arnstadt, wo sie noch zur Zeit lebt. Erst aus dieser letztern Zeit stammen die Erzeugnisse ihrer Muße, jene spannenden Romane
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
, dann der Jules Vernes erkennbar ist, und von welchen viele zuerst ins Deutsche und dann aus dieser Sprache in zahlreiche andre europäische Sprachen übersetzt wurden. Sie zeichnen sich insgesamt durch lebhafte Phantasie, spannende Fabel und manchmal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
" (1863); "The Hillyars and the Burtons" (1865); "Silcote of Silcotes" (1867); "Mademoiselle Mathilde" (1868); "Tales of old travel" (1869 u. 1871); "Old Margaret" (1871) u. a. Spannende Handlung und anschauliche Schilderungen, besonders australischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0992,
Komödie (antike und neuere K.) |
Öffnen |
Lebens und seiner heitern Seiten, weniger dagegen durch kunstvolle Anlage und spannende Verwickelungen zu wirken suchten. Letztere erhielten sich nach dem Aussterben der klassischen Kultur durch das ganze Mittelalter hindurch und gingen in Italien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Langebis Länge |
Öffnen |
.); "Der Einsiedler vom Abendberg" (das. 1876, 3 Bde.); "Die Moselnixe" (das. 1877, 3 Bde.); "Frei vom Joch" (das. 1878, 3 Bde.); "Die Perle von der Oie" (1880, 4 Bde.) u. a. L. benutzt in seinen meisten Romanen das moderne Leben, um spannende Erzählungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
im modernen Sinn des Wortes und gleich ausgezeichnet durch spannendes Interesse der Handlung wie durch die unvergleichliche Schilderung des italienischen Volkslebens im 17. Jahrh. und die Mannigfaltigkeit und Naturwahrheit der Charakterzeichnung. Das Buch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
1877), welche die alten Halmschen Vorzüge der spannenden Erfindung, der malerischen Anordnung und der klangvollen Sprache neben den alten Mängeln innerer Unwahrheit der Motive und Gestalten aufwies, mit rauschendem Beifall allerorts aufgenommen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Nostitz-Wallwitzbis Notabeln |
Öffnen |
und oft auch an spannender Verwickelung und lebendiger Handlung; dafür aber entschädigt er durch vortreffliche Charakterzeichnung und überraschende Situationen. Zu seinen besten Leistungen gehören: "I primi passi al mal costume", "Il progettista", "Il
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
"Constitutionnel" eintrat, und widmete sich zuletzt ausschließlich belletristischen Arbeiten. O. hat unter dem Gesamttitel: "Les batailles de la vie" eine Reihe von Romanen veröffentlicht, in denen er in spannendster Weise soziale Probleme behandelt, und die alle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
Gesichts einnimmt. Die Geschwulst ist ziemlich fest, die sie überziehende Haut blaß oder nur schwach gerötet. Die Anschwellung ist von einem spannenden und drückenden, nicht sehr heftigen Schmerz begleitet. Das Gesicht ist dabei auffallend entstellt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
gezeichnet ist das Wiener Nachtpfauenauge (S. piri Hb.), der größte europäische Nachtschmetterling, 13-15 cm spannend, häufig in der Gegend von Wien u. Paris, aber nicht in Norddeutschland.
Pfaueninsel, s. Potsdam.
Pfauenstein (Pfauenfeder), ein früher
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
Manier erinnernden Erzählungen herrscht das Phantastische und Grausige vor; im übrigen zeichnen sie sich durch glänzende Sprache, lebhafte Phantasie und spannende Entwickelung aus. Unter seinen nicht eben zahlreichen Gedichten gehören viele zu den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
gewinnen. Die Komposition ist in der Regel vortrefflich, die Durchführung spannend, die Charakteristik lebendig und psychologisch wahr, wenn auch selten tief, die Darstellung glatt, zumeist leicht, aber anmutig. Einer Sammlung "Ausgewählte Romane
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
Harmonielehre versteht indes unter T. den Dreiklang der T., d. h. in C dur den C dur-Akkord, in C moll den C moll-Akkord etc. Vgl. Tonalität.
Tōnisch (vom lat. Tonus, s. d.), stärkend, spannend; tonische Mittel (Tonica), Arzneimittel, welche den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Uhlenhorstbis Uhlich |
Öffnen |
, Herzog von Schwaben" (Heidelb. 1818) und "Ludwig der Bayer" (Berl. 1819), denen bei allen dichterischen Vorzügen die unerläßliche Lebensfülle und die Energie spannender, vorwärts drängender Leidenschaft abgehen, errangen nur einen mäßigen Erfolg. Seit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Zacatecasbis Zachariä |
Öffnen |
und in Paris, begann mit Novellen und als ungenannter Mitarbeiter an Romanen und Theaterstücken, bis er allmählich unter der Ägide Paul Févals in das Feuilleton der Volksblätter eindrang und sich dort durch spannende, haarsträubende, von Unthaten strotzende
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
), »Die Frau Unterkämmerin« (1880), »Görgnasi«, »Friebe« (1885), »Unsre Schwiegersöhne« (1886), »Die Familie Apfel« (1887) sind spannende Intrigenstücke mit fließender Diktion. Geringern Erfolg erlangte sein Trauerspiel »Marco Foscarini« (1878
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
Thuran«, 1888; auch in deutscher Sprache). Wärme der Empfindung, lebendige, spannende Handlung, meist treffend gezeichnete Charaktere und eine anziehende, oft hochpoetische Diktion zeichnen diese Stücke aus, deren letztgenanntes auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
eines Unglücklichen, welcher unrettbar dem Zauber einer Sirene verfällt, der andre eine Satire auf die französische Akademie, über deren Berechtigung sich streiten läßt, deren Herbheit aber bei einer höchst pessimistisch gefärbten, wenn auch spannend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
Aufnahme, während "Francillon" voll Lebens und spannender Verwickelungen, paradoxaler Theorien und heftigen Empfindens bei der Heldin, die mutwillig mit dem Feuer spielt, den Verfasser in die schönsten Tage seines Theaterruhms zurückzaubern konnte. Diese
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
-mystisch, aber auch lebendig und spannend ist.
Val. Prinsep lieferte in »Virginie, a tale of one hundred years ago« eine reizende Geschichte aus der Zeit der französischen Revolution, in welcher, dem Gebrauch entgegen, das Idyllische vorwiegt. Von Begabung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Polkbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
. Sie verdanken diesen Erfolg der äußerst spannenden Handlung, der scharfen Individualisierung der Haupt- und Nebenpersonen, den trefflichen Schlachten- und Naturschilderungen, dem poetischen Hauch, durch den sie sich von den Erzeugnissen des nüchternen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
, verarmte Edelleute ohne besondere Schwierigkeit die Töchter von reichen Bankiers etc. heiraten und millionenreiche Parvenüs Gräfinnen heimführen, zeichnet sich »Lalka« durch spannende Handlung und treffliche Charakteristik aus. Außerdem hat Prus auch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) |
Öffnen |
ist weitaus weniger spannend, von gänzlich verschiedenem Charakter, ebenso ruhig, als »Quitt« aufregend, mit vielen schönen Stimmungsbildern aus Kopenhagen und seinem Hofleben im J. 1864. Eins der allerschönsten Bücher Fontanes: »Kriegsgefangen. Erlebtes
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
. Im April 1890 wurde die »(^av^iiei'ilv ru^ticnu^« zum erstenmal aufgeführt (zu 3tom im Theater Costanzi) und hatte einen beispiellosen Erfolg, den sie indessen weniger der Musik als dem zwar einfachen, aber ungemein fesselnden und spannenden Stoffe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
43
Atlasspinner - Atmosphäre
lich in England zu Luxusgegenständen, z. B. zu Ohrgehängen, Halsbändern u. s. w., verarbeitet wird.
Atlasspinner (Attacus Atlas L.), prächtiger, fast bis 230 mm spannender Nachtfalter Chinas, mit breiten, schön
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
vortrefflichen Aufbau voll spannender Scenen, die Wahrheit der aus dem Leben gegriffenen Gestalten bei dem an Romantik und Sentimentalität übersättigten Publikum außerordentlich ein. 1863 folgte «El nuevo Don Juan», und 1878 ein letzter Triumph: «Consuelo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
besser auf krasse theatralische Effekte und auf spannende, verwickelte Wandlung. - Vgl. Schmitt, I. Ayrer (Marb. 1851).
Ayrshire (spr. ährschir), Grafschaft, s. Ayr.
Ayrton (spr. ährt'n), W. E., engl. Physiker und Elektriker, geb. 1847
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Baumsteigerbis Baumwolle |
Öffnen |
55-63 mm spannenden Schmetterlings sind weiß und von schwarzen Rippen durchzogen, welche in den schwärzlichen Flügelsaum ausmünden. Seine Hauptflugzeit fällt zwischen Mitte Juni und Mitte Juli. Während dieser Zeit legt das Weibchen bis 200 Eier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
Bde., Jena 1886), «Der Küster von Horst» (2 Bde., ebd. 1889), «Die graue Jette» (ebd. 1890). B. schrieb technisch gewandt und spannend, ohne Effekthascherei. Die neuern Romane spielen in Norddeutschland, «Die graue Jette» und seine letzten beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Benediktiner (Kräuterliqueur)bis Benedix |
Öffnen |
", "Die relegierten Studenten". B.' Lustspiele, die sich mit Vorliebe in der Sphäre des höhern Bürgerstandes bewegen, charakterisieren sich durch geschickte Anlage, Natürlichkeit und Verständlichkeit, gewandte, spannende Durchführung und erheiternde Wirkung der
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Birkenheadbis Birkensteppe |
Öffnen |
April bis Ende Mai. Die graue, seltener grünliche Raupe lebt im Sommer auf Laubholz.
Birkenspinner ( Gastropacha lanestris L .), Kirschenspinner, Wollafter , ein im männlichen Geschlecht etwa 36, im weiblichen 46 mm spannender, sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
L., s. Tafel Insekten IV, Fig. 18), ein 40 mm spannender Eulenfalter mit graubraunen Vorderflügeln, auf denen sich zwei dunklere Querbinden und drei miteinander verschmolzene weißlichgrüne Flecken finden. Die 44 mm lang werdende Raupe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
immer vortrefflich, die Handlung verwicke lt und spannend, ihr poet. Gehalt gering.
Seine letzten Erzeugnisse sind die Dramen «Micael l'esclave» (1859),
«Philidor» (1863) und «L'armurier de Santiago» (1868).
Bouche (frz., spr. busch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
wahrscheinlich, aber stets spannend. Die engl. Gesellschaftszustände, die sie als Erzieherin kennen lernte, sind meist treu gezeichnet. Seit 1866 giebt sie die Monatsschrift "Belgravia" heraus, in der neben kleinern Arbeiten viele Romane zuerst erschienen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
568
Brombeerspinner - Bromberg
2,6 cm, ist oben dunkelbraun, auf der Unterseite maigrün; fliegt im Frühjahr; Raupe grün, im Sommer auf Brombeeren.
Brombeerspinner (Bombxy s. Gastropacha rubi L.), gemeiner 5-6 cm spannender Spinner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
, uüt blast-
gelbem Ring-, Nieren- und Zapfenfleck und schwar-
zen Fleckchen unmittelbar neben dem Saum. Der
24-36 mm spannende Schmetterling fliegt im Hoch-
sommer über Tag, die dicke dunkelbraune, mit drei
Hellern Rückenstreifen ausgezeichnete
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
.'
voieopliöra, eine Gattung der Motten mit
mäßig langen Fühlern, schmalen, langen, langbe-
fransten Flügeln; Punktaugen fehlen. Von den
153 europ. Arten wird die 12-16 mm spannende
schmutziggelbe 0. lutipLniiLNa ^s?i., die im Som-
mer stiegt, gelegentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Collins (William)bis Cölln (bei Meißen) |
Öffnen |
waren
"^utonina" (3 Bde., Lond. 1850), eine Erzählung
aus der röm. Geschichte, "VH8i1" (3 Bde., edd. 1852)
und "Hiä6 aiiä 866^" (3 Bde., ebd. 1854). Als
Mitarbeiter an Dickens' "HouLekoiä >Vcii-ä8"
schrieb er die spannenden Romane "^.lter äarl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Dambachbis Damenfriede |
Öffnen |
-
stebende Abbil-
dung),ein bis50min
spannender, imIuli
auf Berg- und
Waldwiesen gemei-
ner Tagschmetter-
ling aus der Fami-
lie der Nymphali-
den, mit braun-
schwarzen, weißge-
scheckten Flügeln.
Die graue, gelbge-
streifte Raupe lebt
an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Ducangebis Duccio di Buoninsegna |
Öffnen |
., ebd. 1832). Sein
Stil ist oft hart und wenig gefeilt, aber die spannende
Handlung und die Zuthat des Schrecklichen und
Schaudererweckenden verschaffte feinen Romanen
zahlreiche Leser. Einen größeren Ruf erwarb sich D.
als Dramatiker; mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
). sraupe.
Gichenseidenspinner, Iama-maju, s. Seiden-
Gichenwickler (^oi-trix viriäana ^.), ein 21-
25 mm spannender Wickler mit Hellspangrünen
Vorder- und grauen Hinterflügeln. Fliegt im Juli.
Die gelbgrüne Raupe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
und Biegsamkeit besitzt, sich
jedoch unter gewöhnlichen Umständen gegen aus-
giebigere spannende sowie dehnende Kräfte als
spröde zeigt. Die Negclation des E. wurde zuerst
(1850) von Faraday zur Sprache gebracht und seit-
dem besonders von Tyndall, den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
herangezogen hat, daß die sich an der Schraube v fangende Feder l sich von 8 entfernt, und weil dann die durch die schraube x Zu spannende Feder e wirkt und ^ wieder abreißt, so rasselt die Klingel. Auf Taf. III, Fig. 8 ist eine Klingel skizziert, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
. 1, Wien 1887.) Am spannendsten ist die Jagd auf Reiher, bei der sich häufig sehr wertvolle F. am Schnabel der geschickt sich verteidigenden Reiher spießen. Bei den sog. Habichtslehnen im 14. Jahrh. wurde dem Vasallen die Pflicht auferlegt, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
.
Fortunatus, der Held eines der besten deut-
schen Volksbücher, das nach unbekannter, doch
schwerlich rein deutscher Quelle um 1440 entstand.
Der spannende und doch lehrhafte Inhalt ist der,
daß F. und nach ihm seine Söhne einen nie ver
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
spannend geschriebenen Romane, meist Krimi-
nalgeschichten. Hervorzuheben sind: "I/aMii^ 1^6-
1'0U^6" (1866), "1^6 (1088161- Xo. 113" (1867), "1^6
crimo ä'Oi-civlll" (1867), "^loiiLieui' Lecoli" <1869
u. ö.), "1^68 68cl3>v68 661^3.ri8
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
. 1830), wovon
namentlich den erstgenannten spannendes Interesse und tiefsinnige Reflexion auszeichnen. Von sonstigen Schriften sind hervorzuheben:
«History of the life and age of Geoffrey Chaucer» (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0407,
Hugo (Victor Marie) |
Öffnen |
. Kaum war H. mit «Hernani» zur Anerkennung als Dramatiker durchgedrungen, als er durch seinen Roman «Notre-Dame de Paris» (1831) eine neue Seite seiner Begabung offenbarte und in dem Rahmen einer spannenden, durch ungeheuerliche Gegensätze wirkenden
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Jamesbis Jameson |
Öffnen |
schriftstellerische Laufbahn mit
einigen kleinen Novellen, gesammelt als "3triuF ok
p6HriL" (2 Bde., 1849). Sodann schrieb er eine Reihe
spannender Romane, von denen namentlich "Niens-
lisu" (1829), "varniß^" (1829), "ve i'Orins"
(1830), "Henr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
), "Im
Schillingshof" (2 Bde., ebd. 1880), "Amtmanns
Magd" (1881), "Die Frau mit den Karfunkelsteinen"
(2 Bde., 1885). Den nachgelassenen Roman "Das
Eulenhaus" vollendete W. Heimburg (1888). Die
Romane der Marlitt sind spannend und von leb
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
481
Kohlvögelchen - Koinobion
Kohlvögelchen, soviel wie Braunkehlchen, s. Schmätzer.
Kohlwanze, s. Gemüsewanze.
Kohlweißling, s. Weißlinge.
Kohlzünsler (Pionea forficalis L.), ein 25‒30 mm spannender Zünsler (s. d.) von strohgelber Farbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
beschreibende,
allgemeine K. von Otto Henne am Rhyn (s. d.) trägt
einen überaus reichen, alle Lebensverhältnisse um-
spannenden Stoff zusammen, ermangelt aber der
Verallgemeinerung, energischen Zusammenfassung
und geistigen Durchbildung. Iodl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
Haw. ), eine 21 mm spannende Motte mit rötlichgrauen Vorderflügeln mit hellerm Winkelfleck und
nach außen schwärzlich bestäubten Flügeladern, Hinterflügel grau. Der Schmetterling erscheint im Hochsommer und überwintert, die
hellgrüne Raupe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
Leben in spannenden
Erzählungen und schildern in klarer Zeichnung Sit-
ten und Landschaften, namentlich Schleswig-Hol-
steins und der Schweiz. Sein erster und zugleich
sein bester Roman: "Der Irre von St. James"
(4 Bde., Lpz. 1854), ist schon 1844
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mignetbis Migrationstheorie |
Öffnen |
und die Pupille erweitert ist. Der Schmerz selbst ist nach Stärke und Sitz verschieden; anfangs dumpf und drückend, wird er bald bohrend und spannend und steigert sich binnen kurzem zur Unerträglichkeit. Die Anfälle kommen in sehr verschiedenen Zwischenräumen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Orden (weltliche)bis Orderpapiere |
Öffnen |
. (Catocala fraxini L.), 90-100 mm spannend, Hinterflügel mit breiter, hellviolettblauer Binde, Raupe nicht selten auf Eschen, Pappeln und andern Laubbäumen. Das schwarze O. (Mania maura L.) gehört in eine andere Gattung der Eulen, klaftert 62-67 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Peltigerabis Pelzwerk |
Öffnen |
Ruprecht.
Pelzmotte ('IW6H peiliontMa 1^.), ein 12
-15 mm spannender, zu den Motten (s. 0.) ge-
hörender Kleinschmetterling mit gelb beschupptem
Kopfe und ebenso gefärbten Vorderflügeln, die
einen größern und mehrere kleinere schwarze Punkte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
197
Play – Plebs
Anschauungen, mit einem nie versiegenden Witze, mit einem raschen, spannenden Dialog entrollt der Dichter vor seinen Zuschauern ein Bild des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Raupen (militärisch)bis Rauriker |
Öffnen |
Nach-
schiebern vier Paar Bauchfühe; wenn weniger vor-
handen sind, nehmen die R. einen eigentümlichen,
spannenden Gang an, weshalb sie auch Spanner
chicrbcr die Raupe vom Frostspanner, Fig. 9, von
I^iMULciH odionAatN, Fig. 10, und vom Stachcl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Sand (nautisch)bis Sandberger |
Öffnen |
^.), gemeiner
deutscher Tagfalter aus der Familie der 8^i'iäa6
(s. d.), 38-45 luni spannend, Flügel rötlich gelb,
vordere mit großem schwarzem, weißgekerntem Auge,
hintere oben mit drei bis fünf, unten mit sieben
kleinen schwarzen, Weißgekernten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sardinische Eisenbahnenbis Sargans |
Öffnen |
, und wenn sie auch des eigentlich poet. Wertes entbehren, sind sie doch effektvoll und spannend. Im Grunde genommen sind S.s Komödien Vaudevilles mit Dramen- oder Melodramenanhängseln, die nicht wesentlich dazu gehören, aber wirkungsvoll damit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0460,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
458
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von)
mysteriösen Gestalten wie Cagliostro, seiner gruselnden Bewunderung für die geheimnisvolle Macht der Jesuiten entgegen kam, erreichte durch seine spannende Anlage einen Erfolg, der S. selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Scrotumbis Scythen |
Öffnen |
berühmtestes Werk herabsetzenden
"0d86i-vatioii8 8ur 1s (!iä" (1637). Von ihm sind
ungefähr 20 Bühnenstücke erhalten, die, meist nach
span. Vorlagen gearbeitet, durch ibre spannende
Handlung und gezierte Sprache gefielen und für
die Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Szigligetibis Szklenó |
Öffnen |
", "Der Schnurrbart", "Béla IV.", "Der Hofnarr", "Strike", "Der Amerikaner", "Valeria" u. a. Unter seinen histor. Dramen, die sich durch spannende Handlung und treue Sitten- und Charakterschilderung auszeichnen, sind die besten: "Vazul", "Krone
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tongresbis Tonnen- und Pfundgeld |
Öffnen |
Tonleiter (z. B. in C-Dur: c). Der Accord, der auf der T. ruht, ist stets der vollkommene Dreiklang.
Tönis, Sankt, s. Sankt Tonis.
Tonisch (grch.), spannend, stärkend: tonische Mittel, stärkende Mittel, besonders Eisen- und Chinapräparate
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Trauereschebis Traum |
Öffnen |
.
Trauermantel (Vanessa Antiopa L.), einer der schönsten Tagschmetterlinge Deutschlands, zu den Eckflüglern (s. d.) gehörig, etwa 70 mm spannend, oben dunkelpurpurbraun mit breitem, schwefelgelbem, fein schwarz punktiertem Rande, von dem nach innen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Aidesbis Aigisthos |
Öffnen |
. «Imogen», Stuttg. 1890), «The Cliff mystery» (1888), «A voyage of discovery» (2 Bde., 1892). A. behandelt mit Vorliebe ungewöhnliche psychol. Probleme des Gesellschaftslebens, die er spannend entwickelt, ohne sich in sensationelle Unwahrscheinlichkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Zwergwuchsbis Zwickau (in Sachsen) |
Öffnen |
(
Penthina pruniana
Hb.
), ein im Juni fliegender, 17 mm spannender Kleinschmetterling, dessen Vorderflügel an der
Wurzelhälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Ainmillerbis Aintab |
Öffnen |
Verlagsgeschäft schlug fehl, worauf er die Schweiz und Italien besuchte. Nach der Rückkehr trat er mit dem Roman «Rookwood» (1834), der außerordentlichen Beifall fand, 1837 mit «Crichton» (s. d.) hervor. In beiden findet man spannende Situationen und einen auch
|