Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vereinigung des deutschen staates
hat nach 15 Millisekunden 1688 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
259
Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken - Vererblichkeit
sagen, an Bedingungen knüpfen und jeder Zeit zurückziehen kann. Besondere Vorschriften bestehen für die studentischen Vereine, bei denen die akademischen Behörden ein
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
aus Mitgliederbeiträgen (durchschnittlich 3,08 M. pro Mitglied) gegenüber. Auch in den übrigen größern deutschen Staaten erhalten die Vereine mehr oder minder erhebliche Zuschüsse, neben denen die eigenen Einnahmen zurücktreten. Die ganze Entwicklung
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
, in Belgien, in den skandinavischen Staaten und namentlich in Frankreich (Präsidialdekret vom 3. Juli 1884). Der französische Verein steht direkt unter der Autorität des Kriegsministeriums, des Militärkommandos und des Direktors des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0954,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
und Frankreich, so bestanden um diese Zeit in allen übrigen europ. Staaten (die Türkei ausgenommen) derartige Vereine.
Der erste deutsche Verein war die 1762 gegründete, später wieder eingegangene Thüringische Landwirtschaftsgesellschaft
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
Lehrerverein, der Verein für die Geschichte Berlins (seit 1885 Vorort des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine), der für die Geschichte der Mark Brandenburg, der Verein "Herold" für Heraldik, Sphragistik und Genealogie
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
stehenden Vereinen gibt es noch zahlreiche nicht zentralisierte Vereine für landwirtschaftliche und verwandte Zwecke. In ähnlicher Weise haben die landwirtschaftlichen Vereine auch in den übrigen deutschen Staaten zugenommen. Für die Verbreitung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
wissenschaftlichen und andern Vereinen erwähnen wir: die königliche Gesellschaft der Wissenschaften (gegründet 1846), die Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften (seit 1768), die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, den Verein für Erdkunde, den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Uniformierungbis Union (kirchliche) |
Öffnen |
nordamerik. Kolonien nannte sich anfänglich Konföderation, nahm aber 1787 den Namen U. an (s. Vereinigte Staaten von Amerika, Geschichte); dagegen nannten die 1861 ausgetretenen südl. Staaten ihre nach dem Grundsatze des Staatenbundes gebildete Vereinigung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
der gegenwärtige Sprachgebrauch des praktischen politischen Lebens dem theoretischen Schulbegriff nicht. Denn man pflegt offiziell die einzelnen verbündeten deutschen Staaten als Bundesstaaten zu bezeichnen, während theoretisch der Gesamtstaat, zu welchem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
); v. Oesfeld, Die Gewerbesteuerverfassung des preußischen Staats (Bresl. 1876); Kletke, Die Gewerbesteuergesetzgebung im preußischen Staat (Berl. 1875); Winiker, Die Steuer vom stehenden Gewerbebetrieb (das. 1879); Falkmann, Die preußische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
aus der persönlichen Freiheit abzuleiten sind. Gleichwohl ging das Streben der Gesetzgebung in den einzelnen deutschen Staaten bis zum Jahr 1848 dahin, Vereine mit politischer Tendenz zu verbieten und die Abhaltung von Volksversammlungen schlechthin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Vereinigte Staaten von Brasilienbis Vereinswesen |
Öffnen |
258
Vereinigte Staaten von Brasilien - Vereinswesen
Über den Secessionistenkrieg vgl. die Werke von Sander (2. Aufl., Bd. 1, Frankf. 1877), Draper (deutsch, 3 Bde., Lpz. 1877), Stephens, MacPherson, Pollard; ferner Blankenburg, Die innern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
sich im Laufe der Zeit eine Anzahl selbständiger Institute abgezweigt. An andern Orten bildeten sich ähnliche Vereine, die sich 1869 zu dem «Verbände Deutscher Frauenbildungs- und Erwerbsvereine» unter dem Vorsitze des Lette-Vereins zusammenschlössen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
dem Recht der Staaten mit
Verwaltungsgerichtsbarkeit vor dem Verwaltung^-
ricbtcr angefochten werden.
Verein zum Schutze der deutschen Gold-
währung, f. Währung.
Verein zur Förderung des Deutschtums
in den Ostmarken (nach feinen Begründern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
Vertretern der landwirtschaftlichen Vereine eines jeden deutschen Staates, als dieser Stimmen im deutschen Bundesrate hat (nur Preußen verfügt über 2 Stimmen mehr); da jedoch Hamburg zur Zeit noch unvertreten ist, aus 62 (sonst 63) Mitgliedern, darunter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
haben sich Elsaß-Lothringen, Anhalt und Oldenburg angeschlossen. Ihren Abschluß fand die Organisation des forstlichen Versuchswesens im Deutschen Reich durch die 1872 erfolgte Begründung des Vereins deutscher forstlicher Versuchsanstalten.
Dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ärztliche Vereinebis As |
Öffnen |
Vertretung des ärztlichen Standes als Glieder eingefügt; in Baden und Braunschweig besteht eine solche Standesvertretung neben den im übrigen freien Vereinen; in allen übrigen deutschen Staaten existiert weder eine offizielle Vertretung des ärztlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gefängnisvereine (in einzelnen Ländern; Zentralisierung) |
Öffnen |
begünstigt durch ein Gesetz von 1862, welches denjenigen Vereinen staatliche Unterstützung versprach, die sich unter die Aufsicht des Staates stellen würden; 1888 zählte man in England nach Tallack ungefähr 70 Vereine zur Unterstützung entlassener
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
wie über den Kaufmännischen Verpflichtungsschein (s. d.). Wer eine K. A. acceptiert hat, ist, auch wenn er nicht Kaufmann ist, dem, zu dessen Gunsten sie lautet oder an welchen sie indossiert ist, zur Erfüllung verpflichtet. Einzelne deutsche Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Lehrerinnenheimbis Lehrervereine und Lehrerversammlungen |
Öffnen |
zahlreiche Landesvereine anschlössen. Alljährlich sollten Allgemeine Deutsche Lehrerversammlungen stattfinden; als Organ beider wurde die "Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung" gegründet. Die wohlgegliederte Organisation des Vereins erregte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0218,
Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) |
Öffnen |
der Österreichischen Gesellschaft und des Ungarischen Vereins vom Roten Kreuz, neben denen noch die Ritterorden (Malteser und Deutsch-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
Frauenbewegung (Berl. 1896).
*Frauenverein, Deutscher, für Krankenpflege in den Kolonien. Pflegestationen des Vereins befinden sich jetzt in sämtlichen deutschen Kolonien, und zwar in Ostafrika in den Reichslazaretten zu Dar es-Salaam und Tanga, in Westafrika
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Gesetz vom 27. März 1867; abgesehen von den Gesetzen in andern deutschen Staaten ist dann noch das später auf das ganze Reich ausgedehnte norddeutsche Bundesgesetz vom 4. Juli 1868 zu nennen. Zur Abhilfe der mannigfachen Mängel dieses Gesetzes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Schultz-Lupitzbis Schulz (Joh. Abraham Peter) |
Öffnen |
, inVerbin-
dnng mit ungleichmäßiger Wirkung, ließen seiner
Zeit die Staaten, welche S. P. einer Prüfung
unterwarfen, von der Annahme absehen. Wegen
des geringen Rauchs und Wegfalls des Übeln Ge-
ruchs ist S. P. beim Zimmerfeuerwerk beliebt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
der europäischen Staaten (Bd. 1: Deutsches Reich, Tübing. 1890).
Arbeiterwohl. Die Vereine für A. in Deutschland dürften ihre Vorläufer in den Gewerbevereinen haben, welche in den 30er Jahren entstanden und mit Rücksicht auf die emporblühende
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Alliancebis Alliance Israélite Universelle |
Öffnen |
abgehaltenen jüd. Synoden die A. I. U. und ihre Wirksamkeit empfahlen. Die Vereinigten Staaten Amerikas hatten von Anfang an dem Verein große Sympathie entgegengebracht. Die Mitgliederzahl des Vereins, welche 1862 erst 1112 betrug, belief sich am 31. Dez
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
, der Verein zur Zentralstation deutscher A. und Kolonisation zu Berlin (1849), der Verein zur geistlichen Fürsorge für die deutschen Auswanderer in den westlichen Staaten der Union (1852). Bestimmte Gebiete faßten ins Auge: der Deutsche Adelsverein für Texas
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
des 9. Armeekorps und zahlreicher Konsulate von europ. und überseeischen Staaten.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die Gelehrtenschule des Johanneums ist unter Leitung Bugenhagens als fünfklassige Lateinschule im Dominikanerkloster St. Johannis
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, daß der deutsche Handelstag aus einer freiwilligen Vereinigung der deutschen Handelskammern hervorgegangen sei. So sprach denn auch bei der Beratung des preußischen Gesetzes vom 24. Febr. 1870 in der Kommissionssitzung der Referent, der Abgeordnete
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0958,
Kolonien (die Kolonialbestrebungen in Deutschland) |
Öffnen |
insbesondere die Hebung des deutschen Handels zur Aufgabe gestellt hat, der Westdeutsche Verein für Kolonisation und Export zu Düsseldorf, jetzt Zweigverein des Deutschen Kolonialvereins, die im Februar 1887 einer Neubildung unterworfene "Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
und verwalte teurer als Privatunternehmer. Durch
die Vereinigung der Eisenbahnen in der Hand des
Staates würde die belebende Privatthätigkeit lahm
gelegt und die Macht des Staates bedenklich er-
weitert; es liege die Gefahr vor, dah
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
durch Vereine, die Stadt und einen Zuschuß des Staates für das Kunstgewerbemuseum (5000 Mk.) unterhalten. Das städtische Museum in Leipzig hat neuerdings eine Erweiterung durch namhafte Schenkungen und durch die Ausnahme der Galerie des Freiherrn v. Sternberg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
auf die einzelnen Provinzen des Königreichs Preußen und die übrigen Staaten des Deutschen Reichs wie folgt verteilten:
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
. Römische Altertümer und Griechische Altertümer.) Über die biblischen Altertümer s. Biblische Altertumskunde, über die deutschen Altertümer s. Germanisches Altertum.
Altertumskunde, Altertumswissenschaft, s. Philologie.
Altertumsvereine, Vereine
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Jungholzbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
, deren Flurgemarkung rings von bayrischem Gebiet umschlossen, ebendeshalb durch Vertrag vom 3. Mai 1868 dem bayrischen Zollsystem angeschlossen und demzufolge in die Zollgrenze des Deutschen Reichs mit hineingezogen ist; der einzige österreichische Ort
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Nationalvereinbis Nativität |
Öffnen |
wirkte publizistisch durch die
"Wochenschrift des N.", redigiert von A. L. von
Nochau, und durch zahlreiche "Flugblätter des
Deutschen N.". Er umfaßte von Anfang an liberale
Elemente aller Richtungen und unterschied sich von
Vereinigungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
deutschen behalten. Auch hier liegen die Keime der spätern Entwickelung, abgesehen von der Thätigkeit des durch Guts Muths angeregten Offiziers Phokion Heinrich Clias (Käslin; geb. 1782, gest. 1854), hauptsächlich im Vereinsturnen, besonders an den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
die Gesamtzahl der Buchhändler in andern Staaten existieren keine zuverlässigen Nachweise. Sämtliche Handlungen des deutschen B. und die mit demselben in Verbindung stehenden außerdeutschen Buchhandlungen verteilen sich folgendermaßen:
Länder Städte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Personen getötet auf der Great Western-Bahn
1857 28. Juni Lewisham (England) 11 Pers. getötet, 100 verletzt
1859 27. Jan. South Bend (Indianapolis, Verein. Staaten) 30 Pers. getötet, 40 verwundet infolge einer ausgewaschenen Stelle auf der Süd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
grundsätzlich nur unter
einer nachher histor. Bedeutung der einzelnen Kirche
für den ^taat entsprechend abgestuften besondern
(d. h. über die sonst gegen Vereine geübte hinaus-
gehenden) Pflege und Aufsicht (Polizei) des Staates.
Der Staat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
48
Deutscher Bauernbund - Deutscher Bund
Deutscher Bauernbund, s. Landwirtschaftliche Vereine.
Deutscher Beamtenverein, s. Warenhaus für Deutsche Beamte.
Deutscher Befreiungskrieg, s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
sechziger Jahren).
Der Verband deutscher Brieftaubenliebhaber-Vereine, 1894 zu Köln gegründet, dessen Protektor der Kaiser ist, umfaßte Ende 1896: 432 Vereine mit 5666
Mitgliedern und 157323 Tauben, der Verband bayr. Vereine für Geflügel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) |
Öffnen |
. Auch das Reichsgericht befaßte sich in einer Entscheidung vom 5. Juli 1890 mit der Kartellfrage.
Dasselbe tritt den Ausführungen entgegen, nach welchen in der Verfolgung des Zweckes des Börsenvereins der deutschen Buchhändler, die Einhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
Deutschland der Kolonien? (Gotha 1879); E. von Weber, Die Erweiterung des deutschen Wirtschaftsgebiets und die Grundlegung zu überseeischen deutschen Staaten (Lpz. 1879); Hübbe-Schleiden, Überseeische Politik (2 Tle., Hamb. 1881-83); F. Latzina
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
lediglich speciellen Zweigen; so hat man Versuchsstationen für Spiritusfabrikation, Brauerei, Weinbau, Hopfenbau, Milchwirtschaft u. a. m. Die deutschen L. V. sind zum geringern Teile staatliche Institute, meistens von landwirtschaftlichen Vereinen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Piusordenbis Pizarro |
Öffnen |
"Verein deutscher Katholiken" zur Verteidigung der Freiheit und Rechte der kath. Kirche und Geltendmachung der christl. Grundsätze auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens wurde 1875 auf Grund einer Entscheidung des Obertribunals die Bildung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
Mitgliedern. Die englische Übertragung ward zum Teil durch den einen Verein in England und durch die amerikanischen Vereine mit vertreten. Außerdem wurden die Übertragungen auf das Griechische und Bulgarische praktisch angewandt.
Für Übertragungen des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Blüte anwuchs, nachdem die kirchliche Vereinsthätigkeit, die Brüderschaften und ähnliches mit Ende des 18. Jahrh. ihre Bedeutung allmählich eingebüßt hatten. Die dem Zwecke der Armenpflege gewidmeten Vereine scheiden sich in konfessionelle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
206
Bouvier - Boycotten
1894), "^O3ui0p0ii3", Scenen aus der vornehmen
röm. Welt (1892; deutsch ebd. 1894), "Un 8ci'npui6"
(1893; deutsch Verl. 1895), "IIn 8aint" (1894), "IIn"
iä^iis ti-ÄFiliu6" (1896). Eine Reise nach Amerika
gab ihm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
der E. Von einem Fachmann" (das. 1875);
"Regulativ über die gegenseitige Wagenbenutzung im Bereich des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen" (das. 1875);
Cohn , Über eine akademische Vorbildung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
von der Eisenbahndirektion in Magdeburg geleitet, ist die
Generalsaldierungsstelle seit 1. April 1883 zu e iner Vereinseinrichtung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen
mit dem Sitz in Berlin erhoben worden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
Ausgewanderten betrug:
Im Jahre Im ganzen Darunter nach den Verein. Staaten
1885 18763 18568
l886 33783 32202
1887 29554 28418
1888 39307 38120
1889 36629 34777
1890 85548 55148
1891 109515 93848
1892 74681 70343
Der jüngste Rückgang ist den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0780,
Burschenschaft |
Öffnen |
der B. von 14 Universitäten 18. Okt. 1818 die Konstitution der Allgemeinen deutschen B. als "der freien Vereinigung der gesamten wissenschaftlich auf der Hochschule sich bildenden deutschen Jugend zu einem Ganzen, gegründet auf das Verhältnis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gartenbauschulenbis Gartenblumen |
Öffnen |
, Belgien, Holland. In Deutschland entstand 1822 der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den königlich preußischen Staaten zu Berlin. Nun folgten die Schweiz, Österreich, Rußland, zuletzt Italien. Einige Vereine verfügen über Grundstücke
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
Frankfurts Größe auf denselben, und damals hatte auch der deutsche Büchermarkt hier sein Zentrum. Neuerdings sind die Messen infolge des erleichterten Reiseverkehrs und der Aufhebung aller für Handel und Gewerbe drückenden Schranken gänzlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen"
(Redakteur Dr. W. Koch, erscheint wöchentlich zweimal), welche ihre Stellung als maßgebendes Organ
für die Fortschritte auf allen Gebieten des Eisenbahnwesens bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
. Der Vcrbandsrevisor kann aber nur dann in Funktion treten, wenn der Verband von der Zentralbehörde des betreffenden Staats und, falls sich der Verband über mehrere Staaten erstreckt, vom Bundesrat anerkannt iit. Hervorzuheben sind ferner
kung des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
.
Telegraphenkongresse, internationale Vereinigungen von Vertretern der Telegraphenverwaltungen im Interesse der Fortentwickelung der internationalen Telegrapheneinrichtungen. Dem durch den Deutsch-österreichischen Telegraphenverein, begründet 25. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. In zahl-
reichen Bestimmungen sind nach den in Deutschland
und im Deutschen Eisenbahnverein (s. Eisenbahn-
verein) gemachten Erfahrungen Verbesserungen des
Deutschen Rechts aufgenommen. Insbefondere ist
die Beschränkung der Haftpflicht für Verlust
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Forststrafrechtbis Forstvereine |
Öffnen |
449
Forststrafrecht - Forstvereine.
forststatistischen Ergebnisse. Eine solche fehlt für das Deutsche Reich und für die meisten deutschen Staaten. Die auf Anregung der deutschen Forstversammlung zu Braunschweig (1872) zufolge Anordnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
'I-68p0nä6Iit8 of tii6 sinitii-
8onian In8tiwti0ii (Washiugt. 1882); Stöhr, All-
gemeines deutsches Vereinshandbuch. Statist. Re-
pertorium der G. G. und wissenschaftlich-gemein-
nützigen Vereine des Deutschen Reichs, des Öster-
reichisch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
durch freigebildete wirtschaftliche Vereinigungen, für die Landwirtschaft durch die halbamtlichen landwirtschaftlichen Provinzial- und Kreisvereine mit ihren Unterverbänden. An der Spitze der landwirtschaftlichen Verbände steht der Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Socialbis Socialdemokratie |
Öffnen |
1
Social - Socialdemokratie
S.
Social (lat.), das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffend.
Socialdemokratie, die polit. Partei, welche die Gesellschaftsordnung nach den Principien des Socialismus (s. d
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Handelssteuernbis Handelsverträge |
Öffnen |
, auf welchen sich ein lebhafter Handelszug bewegt.
Handelssystem, s. v. w. Merkantilsystem (s. d.).
Handelstag, deutscher, eine Vereinigung deutscher Handelskammern und kaufmännischer Korporationen zu dem Zweck, die gemeinsamen Interessen des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
Gesundheitspflege 15, nnlitärärztliche 13.
ärztliche Unterstützungskassen giebt es 69 mit einem
Vermögen von über 5 Mill. M.
Gestützt auf diese staatlich anerkannten Vereine
besteht in Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen
und Oldenburg eine vom Staate
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
, Südwestafrikanische Siedelungsgesellschaft, Deutsche Siedelungsgesellschaft, Südamerikanische Kolonisationsgesellschaft, Hamburger Kolonisationsverein von 1849 (s. auch Kolonialrecht, S. 505 b). Als philanthropische Vereinigung wirkt in allen Zweigen des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
der Besorgung gewisser Geschäfte der laufenden Verwaltung einen Synodalausschuß zuzuziehen. Übrigens ist die Konsistorialverfassung in den verschiedenen deutschen Staaten auch insofern keine übereinstimmende, als die Konsistorien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
). Die Vereinigung zählt (1893) über 600 Mitglieder aus fast allen Staaten Europas, aus Nord- und Südamerika, Ägypten und Japan. Die Vereinigung giebt ein Jahrbuch heraus, von jetzt ab in getrennter deutscher und getrennter franz. Ausgabe, bisher 3 Bände (Berl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Hausbesitzervereinebis Hautfarne |
Öffnen |
(Grundbesitzervereine, Grundeigentümervereine, Vereine der Ansässigen, Bürgervereine) haben sich in den letzten Jahrzehnten, in den größern Städten des Deutschen Reiches, Österreich-Ungarns und der Schweiz gebildet und bezwecken die Verbesserung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Deutscher Tempelbis Deutsche Schulen im Auslande |
Öffnen |
Deutschen Reiche, etwa 25 Österreich-Ungarn und 5 dem Auslande angehören. Die Mitgliederzahl beträgt etwa 15000.
Litteratur. Allgemeiner Deutscher Sprachverein, Stiftung, Einrichtung und Entwicklung des Vereins, Verzeichnis der Mitglieder (Braunschw
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Krieg der weißen und der roten Rosebis Kriegervereine |
Öffnen |
.
Kriegervereine, Vereinigungen ehemaliger Soldaten jeden Standes, die aus kleinen Anfängen zur Zeit nach den Befreiungskriegen, besonders in Preußen, Sachsen und andern norddeutschen Ländern, allmählich zu großer Ausdehnung im Deutschen Reiche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
Kranken sorgen Staat und Gemeinde durch die Anstellung von Armenärzten und durch die verschiedenartigsten Wohlthätigkeitsanstalten (s. Armenarzt und Armenwesen); den arbeitenden Klassen ist seit dem Erlaß des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bundesschiedsgerichtbis Bundesstaat |
Öffnen |
die sog. Personalunion, d. h. eine Verbindung mehrerer Staaten, welche lediglich auf der Gemeinschaft des Oberhauptes und der Thronfolge beruht. Obwohl die Personalunion den Frieden zwischen den fraglichen Staaten und ihre Vereinigung zu gemeinsamem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
wurden keine neuen Dar-
lehen mehr gegeben. Ahnliche Verhältnisse ver-
anlaßten 1866 die Wiedereröffnung der D. in Preu-
ßen und andern deutschen Staaten, sowie auch bei
Ausbruch des Deutsch-Frauzösiscken Krieges laut
Gesetz vom 21. Juli 1870
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
müssen sich ihnen anschließen. Die Zahl der in Deutschland vorhandenen Vereine vom Roten Kreuz beträgt ca. 2000; die meisten besitzen Vermögen. Das deutsche Zentralkomitee als solches besitzt ein für den Kriegsfall disponibles Vermögen von ca. 1½ Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
für die Mithilfe weiblicher
.Urüfte), in die Gefängnisse entsenden, um persön-
liche Beziehungen zu den demnächst zu Entlassenden
m gewinnen. Aufgabe des Staates ist es, die Be-
strebungen der Vereine durch gesetzliche oder polizei-
liche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
in der Dresdener Technikcrversammlung 1865
die demnächstigcn "Technischen Vereinbarungen des
Vereins deutscher Eiscnbahnverwaltungen über den
Bau und die Vetricbseinrichtungen der Eisenbahnen"
beraten und beschlossen, welche die Grundlage für
die spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
Hilfsmittel sind: die Verbandszeitung für die Vereine Kreditreform nebst Suchliste, die zur Ermittelung des Aufenthalts unabgemeldet verzogener Schuldner dient, die Listen säumiger und böswilliger Zahler und die internationale Warnungstafel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
» geschaffen worden. – Vgl. Luise Otto-Peters, Das erste Vierteljahrhundert des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (Lpz. 1890); Jenny Hirsch, Geschichte der 25jährigen Wirksamkeit (1866‒91) des Lette-Vereins (Festschrift, Berl. 1891). S. auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
verschiedener Größe zur Verpachtung angeboten und verpachtet werden. - Andre Formen der Verpachtung sind die Erbpacht und die Halbpacht. Die Erbpacht, früher üblicher als heute und in den meisten deutschen Staaten durch die Agrargesetzgebung des 19. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
982
Gewerbehygieine - Gewerbemuseum
' Litteratur. Mascher, Das deutsche Gewerbe-
wefen von der frühesten Zeit bis auf die Gegen-
wart (Potsd. 1866); von Rönne, Die Gewerbe-
Polizei des preuß. Staates (Brest. 1851); Iacobi,
Die G
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
Urheberrecht (internationaler Schutz) |
Öffnen |
Schutz des Urheberrechts gewähren. Da in Deutschland in der Zeit der staatlichen Zersplitterung die Grenzen der territorialen Gesetzgebung der einzelnen deutschen Staaten mit denjenigen des Sprachgebiets und des litterarischen Verkehrs nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Klotz (Hermann)bis Klüber |
Öffnen |
eine
Vereinigung, deren Mitglieder Gelder zu einem
gemeinsamen Zwecke beisteuern, und kommt in
diesem Sinne zuerst in der Mitte des 16. Jahrh,
vor; bald darauf wird der Ausdruck auch im all-
czeuvemen für gesellige Vereinigungen angewandt.
Ganz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
"Handwörterbuch der Physiologie" sowie dessen "Medizinische Psychologie" (Leipz. 1852) und "Physiologie des körperlichen Lebens" (das. 1851).
Bildungsvereine, auf freier Selbsthilfe beruhende Vereine, welche durch gemeinschaftliche Wirksamkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
zwischen den Vereinigten Staaten und England, der schiedsrichterliche Spruch des deutschen Kaisers 1872 in dem Streit zwischen denselben Staaten über den Besitz des San Juan-Archipels und der Schiedsspruch des Papstes über den Besitz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0899,
Deutschland (Geschichte 1866. Preußisch-deutscher Krieg) |
Öffnen |
mit den deutschen Regierungen zu schließen bereit sei auf Grund einer neuen Verfassung, deren Grundzüge Savigny auf den Tisch des gewesenen Bundestags niederlegte, und deren erster Artikel lautete: "Das Bundesgebiet besteht aus den seitherigen Staaten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
die Gefahren des bergmännischen Berufs, zum Zweck. Solche Vereine haben unter verschiedenen Namen (Knappschaftskassen, Gnadengroschenkassen, Bruderladen) schon in frühster Zeit bestanden; doch war die Bildung derselben der freien Vereinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
dieser Freikorps war das von Lützow (s. d.). Nach Beendigung des Befreiungskrieges bestand der dritte Teil des Offizierkorps der Linientruppen aus ehemaligen F. Dem Beispiele Preußens folgten nach der Schlacht bei Leipzig andere deutsche Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
der Union nieder oder halten sie sich 2 Jahre daselbst auf, so brauchen sie die Staaten des Norddeutschen Bundes nicht mehr als Amerikaner zu behandeln, ohne daß sie aber von Rechts wegen wieder Deutsche würden. - Die deutsche Reichsangehörigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
mit Reaktivierung des Deutschen Bundes fand diese Glanzperiode der deutschen Farben bereits ihr Ende, ja in verschiedenen Staaten verfiel das Tragen derselben von neuem der polizeilichen Verfolgung. Erst bei Wiederbeginn der nationalen Bewegung wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
auf die
Allgemeine Verwaltung____ 81103133 M.
Vahnverwaltung.........216169589 "
Transportvcrwaltung.....540087168 "
Zusammen: 837359890 M.
Nach den "Statistischen Nachrichten von den
Eisenbahnen des Vereins deutscher Eisenbahnver-
waltungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Vesuvianbis Veterinärwesen |
Öffnen |
das Veterinärwesen und in Verbindung mit demselben die Interessen der deutschen Tierärzte zu fördern sucht. Schon seit 1830 traten die Tierärzte in Deutschland nach dem Vorbild Frankreichs und Englands in den einzelnen Staaten und Provinzen zu Vereinen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1008,
Zollverein |
Öffnen |
süddeutschen Verein einen Handelsvertrag, in dem beide Teile sich erhebliche Zollerleichterungen zugestanden und sich verpflichteten, ihre Zollsysteme mehr und mehr in Übereinstimmung zu bringen. Dadurch war die Sprengung des mitteldeutschen Vereins
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
in Angriff genommen worden.
Über die reichsgesetzliche Versicherung der L. A. s. Arbeiterversicherung.
Litteratur. Die Verhältnisse der Landarbeiter in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 53-55 (Lpz. 1892); Freiherr von der Goltz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
dadurch entstehen, daß er bis zum
Wiederaufbau der Gebäude keine Miete aus den-
selben erzielen oder darin sein Geschäft, feine Fabrik
nicht betreiben kann. Diese Versicherung ist in
Preußen und in andern deutschen Staaten verboten,
in mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Koagulumbis Koalitionsrecht |
Öffnen |
in den andern deutschen Staaten zum K. ablehnend. Der erste deutsche Staat, der das K. einräumte, war Sachsen durch das Gewerbegesetz vom 15. Okt. 1861. In den meisten andern Staaten wurde es erst eingeführt durch die Gewerbeordnung vom 21. Juni
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
entwickelt in B. eine rege Thätigkeit. Es erscheinen daselbst 215 Zeitschriften (189 ungarische, 26 deutsche), darunter 13 ungarische und 5 deutsche politische Tagesblätter. B. ist sehr reich an geselligen Vereinen und Klubs, unter welchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Kunstschulenbis Kunstwiesenbau |
Öffnen |
im preußischen Staat" (1825), der Düsseldorfer "Verein für die Rheinlande und Westfalen" (1829) u. a. Gegenwärtig zählt man in Deutschland ca. 80 K., wovon viele zu Verbänden zusammengetreten sind, die gemeinsam Wanderausstellungen veranstalten, so
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
, selbständige Vereinigung sein soll, welche die Ausübung der ihr ursprünglich selbst zustehenden Gewalt dem Landesherrn übertragen habe. Die kirchlichen Rechte des Landesherrn würden hiernach teils aus dem übertragenen Kirchenregiment herzuleiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
und der Deutsche Klub, 6. Nov. sich zum Klub der Vereinigten deutschen Linken zu vereinigen »auf der Grundlage der Wahrung der Staatseinheit, des Schutzes des Deutschtums und der berechtigten Stellung der Deutschen in Ö. sowie der Erhaltung und Entwickelung
|