Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zons gemeinde
hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Landsgemeinde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
- oder Wärmezonen benutzt. So teilt Supan die Erde folgendermaßen ein: Ⅰ. Warme Zone zwischen den Jahresisothermen +20° C. a. Tropengürtel, polwärts begrenzt durch die Temperatur 20° des kältesten Monats; b. ektropische Gürtel, die übrigen Teile der warmen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
363
Eisenbahntarife
1) Zu den Realsteuern. Denselben sind die in
einer Gemeinde belegenen bebauten oder unbebau-
ten Grundstücke unterworfen, mit Ausnahme der
dem Staate gehörigen Grundstücke und Gebäude, so-
fern sie zu einem öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Polarmeerbis Poldermühle |
Öffnen |
während der Rotation ein elektrischer Strom zwischen den beiden Zonen, dessen Richtung und Intensität von Richtung und Geschwindigkeit der Rotation abhängen. Da nun die Atmosphäre in ihren untern Schichten im allgemeinen ein schlechter, in ihren obern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
und der Zweiglinie A.-Grosseto (97 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 3224, als Gemeinde 6805 E., mehrere schöne Kirchen, unter denen namentlich Sta. Agata bemerkenswert ist, ein Waisenhaus, ein Theater, Mineralquelle und Badeanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
zur Gegenwart
"Johannes Enschede en Zonen". Diese Söhne
waren: Johannes E., gcd. 16. Nov. 1750, gest.
29. Juli 1799, der die Bibliothek des Vaters
durch Erwerbung der "I^IitionLZ Principe" der
Klassiker und wertvoller Handschriften vermehrte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Gemarabis Gemeinde |
Öffnen |
739
Gemara - Gemeinde
Gemara, Teil de^ Talmuds is. d.).
Gemarkung, soviel wie Grenze', dann ein ge-
wisser Bezirk, besonders das Areal einer Gemeinde.
Gemäßigte Zonen, die Gürtel zu beiden weiten
des Äquators zwischen den Wende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Zollverschlußbis Zone |
Öffnen |
1007
Zollverschluß – Zone
zufügen, dadurch aber den Bereich der Zollausschlüsse thunlichst zu verringern, und so hat es abgesehen von einzelnen kleinen bis dahin ausgeschlossenen Gebietsteilen Ausdehnung erfahren: 1. Jan. 1872 über Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
. 1780) publiziert. Doch geriet er in Armut und starb 31. Jan. 1780.
Carvin (spr. -wäng), Hauptort des Kantons C. (90,60 qkm, 10 Gemeinden, 32770 E.) im Arrondissement Béthune des franz. Depart. Pas-de-Calais, 30 km südöstlich von Béthune, an der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
. Staatsgymnasium; eine Salzniederlage und Lederfabrik.
Podhajce (spr. póddhaize). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1059,99 qkm und (1890) 79343 (39469 männl., 39874 weibl.) ruthen. und poln. E. in 65 Gemeinden mit 155 Ortschaften und 62
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Uzbojbis Vaccinium |
Öffnen |
, ebd. 1866); Petzet, Joh. Peter Uz (Ansb. 1896).’
Uzboj, Usboj, s. Amu.
Uzén, Fluß, s. Usen.
Uzen, Volksstamm, s. Kumanen.
Uzès (spr. üsähs). 1) Arrondissement des franz. Depart. Gard, hat auf 1481,78 qkm (1896) 69697 E., 8 Kantone und 99 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
der Linie Lissa-Prag der Österr. Nordwestbahn und den Zweiglinien C.-Brandeis (8 km)
und C.-Mochow (5 km) der Böhm. Kommerzialbahnen, hat
(1890) 1588, als Gemeinde 2041 czech.E.
(etwa 130 Deutsche), Post, Telegraph, Brauerei, bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
linken Themseufer, Distrikt der Uhr-
macher und Metallarbeiter, hat (1391) 65885 E.
Elermont oder Clermont-en-Beauvoisis
(spr. -mongtang bowöassih). 1) Arrondissement
des franz. Depart. Oife, hat 1299,96 ykm, (1891)
83 769 E., 169 Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Aix-la-Chapellebis Ajaccio |
Öffnen |
, Ajaccio), eines Appellhofs, eines Civil- und Handelstribunals, einer Gewerbekammer und hat (1891) 19226, als Gemeinde 28357 E., in Garnison das 3. Infanterieregiment, eine theol., eine jurist. und eine philos. Fakultät, eine Akademie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
.
Vaals, Gemeinde in der niederländ. Provinz Limburg, Bezirk Maastricht, dicht an der preußischen Grenze, mit 3 Kirchen, Synagoge, bedeutender Tuchfabrikation und 4600 Einw.
Vaam, holländ. Längenmaß, s. v. w. Faden (s. d.).
Vaari (Vaara, finn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Arçonbis Arcueil |
Öffnen |
Hochgebirgen und in der arktischen Zone, teils in Mexiko und Kalifornien; meist niedrige Sträucher. Die bekanntesten Arten sind die auch in Deutschland vorkommenden A. officinalis Wimm. et Grab. (Arbutus uva ursi L.) und alpina L. Erstgenannte Art
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
Alessandria in Piemont, rechts vom Po, an den Linien Novara-Alessandria, Vercelli-V. (42 km), Pavia-V. (51 km) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 6466, als Gemeinde 9834 E., einen Dom aus dem 16. Jahrh., ein Gymnasium; Weinbau.
Valēra, Juan, span. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Abstimmung in den einzelnen Gemeinden) sich wieder genähert.
Gutsbesitzer Hermann E. auf Gr.-S. Nach dem im "Archiv für Anthropologie" erstatteten Gesamtbericht des Professors Dr. Virchow über die von der Deutschen anthropologischen Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Cirkusthälerbis Cis (Musik) |
Öffnen |
der Linie Me-
taponto-Reggio des Mittelmeernetzes, hat (1881)
4189, als Gemeinde 6002 E.; Eardellenfang und
Seidenspinnerei. C. wurde 1832 durch Erdbeben
teilweise zerstört.
Oirpan (spr. tschir"), Stadt im ostrumel. Distrikt
Esti Zagra, an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
der Cupuliferen (s. d.) mit nur zwei Arten, von denen die eine in der nördl. gemäßigten Zone der Alten Welt, die andere in Nordamerika vorkommt. Es sind Bäume mit einfachen fiedernervigen Blättern und einhäusigen Blüten. Die männlichen sind zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
ihrem Gedeihen einer Temperatur von mindestens 15‒20° C. während des Winters bedürfen und in der gemäßigten Zone nur in Warmhäusern (s. Gewächshäuser) kultiviert werden können. Die meisten Arten verlangen außer der erforderlichen Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
Handel und (1880) 8703 Einw. -
6) Badeort in Untersteiermark, Bezirkshauptmannschaft Cilli, Gemeinde Doberna, 375 m ü. M., in anmutigem, weitem Thal, mit indifferenten Thermen von 35° C. und Molkenkuranstalt. Vgl. Paltauf, Das Mineralbad N. (2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Crêpebis Crescentia |
Öffnen |
, meist in der nördl. gemäßigten Zone der Alten Welt, wenige in Nordamerika. Es sind krautartige Gewächse mit ästigem, selten einfachem, beblättertem oder blattlosem Stengel, doldentraubig angeordneten, seltener einzeln stehenden Blütenkörbchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
.). Ihre 12 Arten, Kräuter oder Sträucher der gemäßigten und warmen Zone, haben gestielte, einfache Blätter und einzeln stehende Blüten mit röhrigem, prismatisch-fünfkantigem und fünfspaltigem Kelch und sehr langröhriger, trichter- oder trompetenförmiger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Hottentottenfeigenbis Houdanhuhn |
Öffnen |
. ,
Sumpfprimel oder Wasserfeder , Pflanzengattung aus der
Familie der Primulaceen (s. d.) mit nur zwei Arten in der nördlichen gemäßigten Zone. In Deutschland ist
H. palustris L. (s. Tafel:
Primulinen , Fig. 4) ziemlich häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
616
Tarasca - Taraxacum
der Turdine (Zufluß der zur Saône gehenden Azergues), am Südwestfuß des erzreichen Mont-Tarare (719 m), an der Eisenbahn Roanne-Lyon, hat (1896) 11 186, als Gemeinde 12 028 E., Handelsgericht, Handelskammer, Hospital
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Hagelbis Hagelversicherung |
Öffnen |
so selten sind. Im Gegensatz zu den niedern Breiten kommt H. in der gemäßigten Zone häufiger in der Tiefe als in höher gelegenen Gegenden vor. Hier tritt sein lokaler Charakter besonders deutlich hervor, denn manche Gegenden leiden häufig vom H
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
mit den benachbarten Ortschaften Dörfel und Marktl eine Gemeinde, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat Kohlenbergbau, Eisenwerke, eine Zementfabrik und (1880 als Gemeinde) 2329 Einw. Auf dem Friedhof Grabstätte des Dichters
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
, ja nach dem heutigen Stand unsrer Forschung unmöglich. Die Lage eines Landes in einer wärmern oder kältern klimatischen Zone, in der Nähe großer Meere oder im Innern weiter Kontinente, der gesamte Bodenkulturzustand desselben, das Vorhandensein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
der protestantisch-christlichen Gemeinde. Sie gilt daher als der trockne und feste Rückstand, gleichsam als das Caput mortuum jener chemischen Prozesse, in welchen sich die alte Gläubigkeit im Laufe der letzten anderthalb Jahrhunderte zersetzt hat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
zu Paphos auf Cypern von
den Belehrungen des Paulus abhalten, wofür ihn Blindheit traf.
Barjols (spr. barschóll) , Hauptstadt des Kantons B. (287, 69
qkm, 9 Gemeinden, 6625 E.) im Arrondissement Brignoles des franz. Depart. Var, 45 km
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chiastolithschieferbis Chibcha |
Öffnen |
164 Chiastolithschiefer - Chibcha
Schiefer bilden einen peripherischen Hof, eine kontaktmetamorphische Zone zunächst um den Granit, indem sie nach außen
allmählich in gewöhnlichen Thonschiefer übergeben; so zu Gefrees im Fichtelgebirge, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Forbes (Edwin)bis Force |
Öffnen |
eine Welt-
karte an, in der er zum Teil nach seinen eigenen Er- !
Mittelungen die Phasen des oceanischen Lebens und !
die Grenzen der homöozootischen Zonen erläuterte.
Eine "Ka.tui'3.1 Iii8tyi-^ ol tiiL Nui-opeau 8633" er-
schien erst nach seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Fulviusbis Funaria |
Öffnen |
, Pstanzenfamilie aus der Ord-
nung der Nhöadinen (s. d.) mit gegen 100 Arten,
größtenteils in der nördl. gemäßigten Zone. Es
sind trautartige Gewächse, nicht selten mit knolligem
Rhizom, stark verteilten Blättern und unregel-
mäßigen zwitterigen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
335
Hondschoole - Honduras (Freistaat)
Grenze zwischen Uucatan und Britisch-Honduras
und mündet in die Chetumalbai. - 2) H., japan.
Insel, s. Nipon.
Hondschoote
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
und 19331 Wohnparteien in 155 Gemeinden mit
324 Ortschaften und 144 Gutsgebieten und um-
faßt die Gerichtsbezirke Fryfztak, I. und Zmigrod.
- 2) Stadt und Sitz der Vezirkshauptmannfchaft
sowie eines Kreisgerichts, Bezirksgerichts (429, l
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
in Böhmen, hat 286 qkm, (1890) 59444 E. in 42
Gemeinden und 58 Ortschaften und zerfällt in die Gerichtsbezirke K. und Unhoscht. –
2) Bergstadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (46, 65
qkm, 33632 czech. E
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Kletterweichenbis Klima |
Öffnen |
-Hallau (s. ßallau) und Neunkirch (431 m,
2167 E.). - 2) Ober-Klettgau, Bezirk im
schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 41,3 ykm und
(1888) 3557 E., darunter 3434 Evangelische und 117
Katholiken, in 5 Gemeinden, Zauptort ist Neun-
kirch (s. oben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lavater (Louis)bis Laveleye |
Öffnen |
^., Pappelrose, Staudcnpap-
pel, Pflanzengattung aus der Familie der Malva-
ceen (s< d.) mit 18 Arten, größtenteils in der nord-
lich gemäßigten Zone der Alten Welt, schönblühende
Kräuter oder Sträucher mit stark bebaarten gelapp-
ten Blättern. Die einzige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
), Pflanzengattung aus der Fa-
milie der Nosaceen (s. d.), Abteilung der Pomeen,
mit nur wenigen Arten, vorzugsweise in der nördl.
gemäßigten Zone. Zwei davon sind seit sehr langer
Zeit als Obstbäume in Kultur, nämlich der Birn-
baum, 1^. ooinmniilZ
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Potenzabis Pothier |
Öffnen |
mit (1881) 524504, nach einer Berech-
nung (31. Dez. 1893) 543 443 E., d. i. 51 E. auf 1 qkm,
und zerfällt in die vier Kreise Lagonegro, Matera,
Melsi und P. mit zusammen 124 Gemeinden. Eine
neue Ausmessung der Generaldirektion der Sta-
tistik ergab
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Santa Fé de Antioquiabis Santander (in Spanien) |
Öffnen |
, Pflanzenfamilie ans der Gruppe
der Dikotylcdonen mit gegen 200 in den Tropen-
gegenden sowie in den gemäßigten Zonen weit ver-
breiteten Arten, Bäume, Sträucher oder krautartige,
zum Teil auf Wurzeln fchmarotzenden Gewächse;
die Blüten sind gelblich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Sessionbis Setaria |
Öffnen |
und im Kreis Florenz, an der Linie Pistoja-
Florenz, am Fuße des Monte-Morello (934 m), hat
5303, als Gemeinde 14324 E. und bedeutende
Strohsiechterei. Nahebei liegt La Doccia, die
schöne Villa des Marchese Ginori mit großer Por-
zellanfabrik. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
"Hamlet" (1,4).
Somlyó-Vásárhely (spr. schómmljoh wáhschahrhälj), deutsch Schomlau, Klein-Gemeinde im ungar. Komitat Veszprim, an der Linie Stuhlweißenburg-Kis-Czell der Ungar. Staatsbahnen und am Basaltberge Somlyó (436 m), an dessen Abhängen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Tusée à double effet, Tusée mixtebis Tuttlingen |
Öffnen |
, See in Centralasien, s. Issyk-kul.
Tusla, Salzsee in Taurien, s. Sak.
Tusnad (spr. túschnahd), auch Csik-Tusnád, Klein-Gemeinde im siebenbürg. Komitat Csik, an der Alt, hat (1890) 2025 meist kath. magyar. E. (Szekler). 8 km südlich das Bad T
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
und (1890) 94394 (44444 männl., 49950 weibl.) E. in 91 (Gemeinden mit 95 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Napajedl, U. und Ungarisch-Ostra. –
2) U., czech. Hradiště
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
427
Waadt
Gemeinden. Im Kanton geboren sind 202582, in der übrigen Eidgenossenschaft 30659, im Auslande 14414; Bürger ihrer Wohngemeinde sind 86847, einer andern Gemeinde des Kantons 96867, eines andern Kantons 46070, Ausländer 17871
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Limitiertes Klimabis Limonage |
Öffnen |
Haftung nach See- und Handelsrecht (Jena 1880).
Limitiertes Klima, Klima mit geringen Temperaturschwankungen, z.B.das Tropen- und Polarklima und die Klimate der Meere in den gemäßigten Zonen. Das Gegenteil ist excessives Klima (s. Kontinentalklima
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
. Bürgerschulen, elektrische Zentrale und Industrie.
Zizy̆phus Juss., Pflanzengattung aus der Familie der Rhamnaceen (s. d.), Sträucher und Bäume der tropischen und subtropischen Zone, mit saftigen, bei manchen Arten eßbaren Steinfrüchten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
das Schwarzthor (3741 m) zwischen Zermatt und Val Challant, der Lyspaß, das Sesiajoch und die Weißthore. Das Gestein der Kette ist Gneis, welcher oben in Glimmerschiefer übergeht und von einer Zone grauer und grüner Schiefer, Serpentine
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
Kastells der langobard. Fürsten, welches Robert Guiscard 1077 eroberte. Die in der Nähe stehende malerische Wasserleitung ist 1320 erbaut. Nahe westlich von S. liegt an der Eisenbahn die Stadt Vietri oder Vietri-sul-Mare mit 2075, als Gemeinde 8815 E
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0473,
Brot (Brotsurrogate, Mehlverfälschungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Das Andenken an den Auszug aus Ägypten wird noch jetzt bei den jüdischen Gemeinden aller Zonen durch die ungesäuerten Brote des Passahfestes aufrecht erhalten. Von Ägypten aus wurde die Kunst des Brotbackens nach Griechenland verpflanzt und fand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
vergrößert.
Fächerförmige Schichtenstellung, ein namentlich bei altkristallinischen Gesteinen (Gneisen und Schiefern, z. B. in den Alpen und in Skandinavien) vorkommender Schichtenbau, bei welchem sich an eine zentrale Zone von senkrechten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Indossobis Indre-et-Loire |
Öffnen |
dem granitischen Zentralfrankreich, die nördlichern Gegenden aber der in der Vegetation wesentlich verschiedenen jurassischen und tertiären Zone an. In das erstere Gebiet fällt großenteils die wenig angebaute, steinige, waldreiche Landschaft Bois
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Lippehnebis Lippert |
Öffnen |
); "Der landwirtschaftliche Ertragsanschlag" (das. 1862); "Lehrbuch der allgemeinen Landwirtschaft nach Fr. Gottl. Schulzes System" (mit Emminghaus, das. 1863); "Der Landwirt in Bezug auf Familie, Gemeinde, Kirche und Staat" (das. 1863); "Raubbau oder nicht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
Grund oder umgekehrt noch deutlich sichtbar, wenn ihr Durchmesser wenigstens 18 geogr. Meilen betrug, Streifen noch bei 8 Meilen Breite. Die Ländermassen liegen größtenteils in einer äquatorialen, nicht durch größere Meere unterbrochenen Zone, die sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
das Imamat (Kalifat) oder die Vorsteherschaft der Gemeinde aller Moslems. Nach dem Tode des Kalifen Othman wählte man in Medina Mohammeds Schwiegersohn Ali, in Syrien dagegen Muawija zum Kalifen, während eine dritte Partei, die Chawaridsch ("Aufständischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
Gottesdienstes gespielt wird, während die Gemeinde die Kirche verläßt; auch der thematisch ausgearbeitete Schluß der Begleitung mancher Gesangstücke.
Nachsteuer, s. Abschoß.
Nachstoß, s. Fechtkunst, S. 90.
Nacht, die Zeit während welcher die Sonne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Fabrik für Mühleneinrichtungen und zählt mit dem damit zusammenhängenden und zu einer Gemeinde vereinigten Dorf Pankratz (1880) 5555 Einw. N. bildet einen beliebten Ausflugsort der Prager.
Nußöl, s. Walnußöl.
Nußschimmel, s. Eurotium
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0888,
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
1858 im ganzen Staat nur 36 Hospitäler. Auch mildem Unterrichtswesen, welches fast ganz in den Händen der Geistlichen liegt, ist es noch mangelhaft bestellt trotzdem, daß der Schulbesuch obligatorisch sein soll und die von den Gemeinden unterhaltenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Planscheibebis Plantamour |
Öffnen |
Physik und Mathematik und ward hier 1750 Prediger der deutsch-reformierten Gemeinde, kehrte aber aus Gesundheitsrücksichten einige Jahre später in sein Vaterland zurück, ward Prediger in Zizers, gründete daselbst eine Erziehungsanstalt und erweiterte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
, achselständigen Blüten, wachsen nur auf salzhaltigem Boden meist in der gemäßigten Zone der Alten Welt, an den Küsten oder auf Salzsteppen. S. Kali L. (Sodakraut) ist ein einjähriges, blaß blaugrünes, 30-45 cm hohes Kraut an den Küsten von ganz Europa, auch hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Amarellenbis Amaryllis |
Öffnen |
; 16148 E., 7599 männl., 8549 weibl., 16 Gemeinden) im Kreis Thann des Bezirks Oberelsaß, im St. Amarinthale, an der Thur
und der Linie Lutterbach-Wesserling der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, hat (1890) 2179 E. (74 Evangelische), Amtsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Aquilabis Aquileja |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Solmona-Terni des Adriatischen Netzes und in der Nähe der höchsten Apenninengipfel, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 14 720, als Gemeinde 18 426 E., eine Citadelle, ein Lyceum, über 50 Kirchen und Kapellen. A. wurde 1703 durch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Aucklandsinselnbis Aude |
Öffnen |
. Das Klima ist zwar feucht und stürmisch, doch gedeihen hier merkwürdigerweise einer subtropischen sowie einer alpinen Zone angehörige Blumen und Pflanzen; hier und auf der Campbellinsel wachsen die am weitesten gegen Süden vorgeschobenen baumartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
franz. Depart. Gers, zur Gemeinde Cazaubon gehörig, nahe der Douze, hat 606 E., eine Kirche aus dem 11. Jahrh, sowie die Ruinen eines Schlosses. Seine schon von Montaigne erwähnten sechs schwefelhaltigen salinischen Thermen (26-38° C.) werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Bernerbis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
, der siebengipfeligen Blümlisalp 3670, dem Eiger 3975, und den Wetterhörnern 3708 in. Zwischen dieser Kalkzone und der Rhone breitet sich eine mächtige Zone von Granit, Gneis und Hornblendegesteinen aus; zu diesen gehören die höchsten Erhebungen der nördl. Alpen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Borebis Borggreve |
Öffnen |
der in den
Zonen –0° und –1° der Bonner Durchmusterung enthaltenen Sterne bis zu
9m. o Größe» (Gött. 1869) und in «Die zweite deutsche
Nordpolfahrt» (2 Bde., Lpz. 1873–74) die astron., geodätischen und magnetischen Beobachtungen dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Calaminbis Calandrelli |
Öffnen |
Zone. Es sind krautartige Pflanzen oder Halbsträucher mit kleinen meist ganzrandigen Blättern und lippenförmigen Blüten mit vier zweimächtigen Staubgefäßen, die nicht aus der Krone hervorragen. Die Blüten haben in der Regel eine rötliche Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Cambialbis Cambon |
Öffnen |
Fällen fortwährend Neubildungen
im C. statt, sodaß man auf dem Querschnitte durch solche Stämme keine Grenzen zwischen den in den einzelnen Jahren
gebildeten Zuwachszonen erkennen kann. In der gemäßigten Zone dagegen stellt das C. im Winte r
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Citadinebis Citronenfalter |
Öffnen |
wie Bürgerschaft.
Citeanx (fpr. ßitoh) oder Cisteaux (deutsch
Cisterz), ehemalige Abtei der Cistercienser (s. d.)
in der Gemeinde St. Nicolas des C., Kanton Nuits,
Arrondissement Veaune des franz. Depart. Cöte-
o'Or, 9 lim östlich von Beaune
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
gleich dem Isländischen Moos viel Stärke-
mehl, weshalb es den Bewohnern der arktischen
Zone (z. B. in Läpp- und Finland) in Jahren der
Teurung ebenfalls zur Vrotbereitung dient. In
neuerer Zeit verwendet man die Renntierstechte in
Schweden zur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Cuntisbis Cupuliferen |
Öffnen |
Meere,
an der Linie Bologna-Foggia des Adriatischen
Netzes, hat (1881) 735, als Gemeinde 2193 E. und
einen alten, von Kaiser Hadrian wiederhergestellten
Tempel der Cupra der Picener.
Cuprammonium, s. Kupferammonium.
Euprearinde, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Delphinoïdinbis Delta (geographisch) |
Öffnen |
914
Delphinoidin - Delta (geographisch)
Man kennt gegen 40 in der nördl. gemäßigten Zone
weit verbreitete Arten. Es sind ein- oder mehr-
jährige Gewächse mit handteiligen und gespaltenen
Blättern und zu Ähren, Trauben oder Rispen ver
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
in
Deutschland gebraucht. (S. Zoll.)
Douanier (frz., spr. duanieh), s. Douane.
Douarnenez (spr.duarnenähs), Hauptstadt des
Kantons D. (171,0i qkm, 7 Gemeinden, 31896 E.)
im Arrondissement Quimper des franz. Depart.
Finistere, 22 km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Eberbachbis Eberesche |
Öffnen |
).
Eberbach. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Mosbach, hat (1890) 14563 (7094 männl., 7469 weibl.) E., darunter 4266 Katholiken und 170 Israeliten, und 26 Gemeinden. – 2) E. am Neckar, Hauptstadt des Amtsbezirks E. im Odenwald, 4 km westlich vom Katzenbuckel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
) mit einem 1881 erbauten Aussichtsturm.
Eibe (Iaxn8 ^.), eine in der nördlichen gemäßig-
ten Zone in wenigen Arten verbreitete Vaumgattung
aus der zu den Nadelhölzern (s. d.) gehörigen Ab-
teilung der Taxincen. Es sind kleine, zweihäusige
Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Eibischbis Eiche |
Öffnen |
, s. Althaea und Hibiscus.
Eibischwurzel, s. Altheewurzel.
Eibiswald, Markt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Deutsch-Landsberg in Steiermark, an der Saggau, hat (1890) 1135 E., Post, Bezirksgericht (213,78 qkm, 20 Gemeinden, 54
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Epilepsiemittelbis Epinac |
Öffnen |
., Weidenröschen, Pflanzengattung aus der Familie der Onagraceen (s. d.), gegen 50 in den gemäßigten und kalten Zonen, besonders reichlich in Neuseeland vorkommende Arten umfassend. Es sind perennierende, teilweise zu den schönsten Wald- und Sumpfpflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Erdfeuerbis Erdkrebs |
Öffnen |
. ^anordnet.
Erdglobus, s. Globus.
Grdgürtel, s. Zonen.
Erdhacke, auch Breit hacke oder Karst ge-
nannt, eine Hacke mit zwei Zäbnen, die namentlich
in gebirgigen Gegenden und in Weinbergen zur
Bodenbearbeitung dient.
Erdharz, s. Äsphalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
in der Gemeinde Werthenstein, Bezirk Entlebuch des schweiz. Kantons Luzern, 14 km westsüdwestlich von Luzern, in 704 m Höhe, an der Brameggstraße, die das untere Thal der Kleinen Emme mit dem Entlebuch verbindet, besteht aus einem großen, 1862 im Oberländer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
-
tern Zonen, die vorwiegend in den großen Strömen
Sibiriens, bei uns aber in den Alpenfcen, gewöhn-
lich in großer Tiefe, sich aufhalten, ausschließlich
von kleinen Krebstierchen fich nähren und meist als
Tafelsifche sehr geschätzt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
Rhône- und Saônethals, das sich an das der Mitte, an das Lothringens und der Ardennen anschließt, mit großen örtlichen Unregelmäßigkeiten; 7) das mediterrane oder provençal. Klima, die Zone des Mistral.
Die ursprüngliche Vegetation
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
-Chambertin (spr. schewreh schangber-
täng), Hauptort des Kantons G. (251,14 likin, 32
Gemeinden, 9378 E.) im Arrondissement Dijon des
franz. Depart. Cöte-d'Or, an der Linie Dison-
Cbagny der Vtittelmeerbahn, hat (1891) 1800 E.,
Vieh- und Bienenzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Guajakolbis Guanajuato |
Öffnen |
, als Gemeinde 8477 E., einen Dom und eine kleine Gemäldesammlung. Mit Perugia an den Kirchenstaat gekommen, wurde es 1833 zur Stadt erhoben. Nahe dabei das antike Taginä, wo 552 Narses die Goten schlug.
Gualeguay, Hauptstadt des Departamento G. (6200
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Heptabis Heracleum |
Öffnen |
46
Hepta - Heracleum
hat (1890) etwa 460 E. und zwei Mineralquellen, die
kohlensaures Natron, Magnesia und Chlornatrium
enthalten. Zur Gemeinde H. gehört auch der nahe
Apollinarisbrunnen (s. d.). Die auf einem Basalt-
kegel (278 m
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kaltenborn von Stachaubis Kaltmeißel |
Öffnen |
, auf der rechten ^cite des Etschthals, von
diesem durch den Mittelberg geschieden, in 249 m
Höhe, am Fuße der Nonsberger Alpen (Mendel), Sitz
eines Bezirksgerichts (185,80 hkm, 8 Gemeinden,
^0 Ortschaften, 14545 meist deutsche E., darunter
1164
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
. (3255 ykm, 149554 E.), südlich von der
serb. Morava, nahe ihrer Vereinigung mit derbui-
gar. Morava, links vom Flusse Rasma, Ha5 (1890)
5997, als Gemeinde 6681 E., ein Nntergymnasium,
i Ruinen des Schlosses des Serbenfürsten Lazar (gest
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Lamibis Lamium |
Öffnen |
, ist Haupt-
stadt des griech. Nomos Phthiotis und Phokis, Bi-
schofssitz, hat (1889) 6888, als Gemeinde 11458 E.,
ein Gymnasium und Tabaksbau. L. besitzt noch eine
mittelalterliche Citadelle. (S. Lamischer Krieg.)
I"a.uii2. tvxtor ^., ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Laufende Rechnungbis Laufkäfer |
Öffnen |
(Rheinfall bei Schaffhaufen).
Gegenüber ImLauffen, zur Gemeinde Neuhauscn
gehörig, mit den großen Aluminiumfabriken der
Aluminium-Aktien-Industriegescllschaft Neuhausen.
Lauffeuer, die im 18. Jahrh, übliche Art des
Feuers der Infanterie, ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Lotto (Lorenzo)bis Loudon |
Öffnen |
Museum). - Vgl. Berenson, Lorenzo L. (Lond. 1895).
Lotus L., Hornklee, Schotenklee, Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen, mit gegen 50 in den gemäßigten Zonen und den Gebirgen der Tropen vorkommenden Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
, der an L.s Patriotismus appellierte, auf die Annahme der Wahl und begnügte sich mit der Stellung des zweiten Bürgermeisters.
Luëgg, slowen. Predjama, Dorf im Gerichtsbezirk Senosetsch der österr. Bezirkshauptmannschaft Adelsberg in Krain, zur Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Mentholinbis Menyanthes |
Öffnen |
. d.), stand seit 1849 nebst der Gemeinde Roccabruna unter sardin. Verwaltung und wurde 2. Febr. 1861 gegen eine Entschädigung von 4 Mill. Frs. an Frankreich abgetreten. Im Febr. 1887 hatte M. unter Erdbeben zu leiden. – Vgl. Farina, M. sons le rapport
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
den Dampftrambahnen nach Bergamo, Barzano und Mailand, hat (1881) 11721, mit den Vorstädten 23149 und als Gemeinde 28012 E., Fabriken und Manufakturen in wollenen Tüchern, Hüten und Leder. In der schönen Domkirche zu St. Johannes, 595
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
183
Naro - Narthecium
der Linie Foligno-Orte, auf hohem Felsen am lin-
ken Ufer der Nera, hat (1881) 4789, als Gemeinde
11671 E. Die Kathedrale St. Iuvenal ist eine
Vasilika aus dem 13. Jahrh. Dicht unterhalb N.
stehen noch von der Brücke
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Nunkupierenbis Nurhags |
Öffnen |
, als Gemeinde 6212 E.
Nuōva Antologīa (spr. -dschīa) , italienische, in Rom erscheinende
Halbmonatsschrift für Litteratur, Kunst und Wissenschaften. Auflage: 4500; Herausgeber: Graf Giuseppe Protonotari-Campi. Die N. A. wurde 1866 in
Florenz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ornithopterenbis Orontes (Fluß) |
Öffnen |
-
milie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papi-
lionaceen, mit sieben meist in der nördlichen gemäßig-
ten Zone einheimischen Arten. Dieselben haben
Köpfchen oder einfache Dolden von drei bis fünf
Blüten, aus denen sich bogig gekrümmte Glieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
bekannt. Kirchen.
Pöcs (spr. pehtsch), ungar. Name von Fünf'
Pöcska (spr. pehtsch-), Groß-Gemeinde im ungar.
Komitat Arad, rechts an der Maros, an der Linie
Arad-Szegedin der Vereinigten Arader und Csanä
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
83
Philadelphus - Philidor
?ki1a.äb1pkU8^.,Pf eisen strauch, Pflanzen-
gattung aus der Familie der Saxifragazeen (s. d.)
mit 12 Arten in der nordlichen gemäßigten Zone,
schone weihblühende Sträucher, die rasch wachsen
und zu malerisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, mit
Straßenbahnen nach Perosa und Cavour-Saluzzo,
ist Sitz eines Bischofs und Gerichtshofs erster In-
stanz, bat (1881) 12003, als Gemeinde 17039 (5.,
eine Militärreitschnle, znr Besatzung ein Bataillon
Alpentruppen; eine alte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
. gemäßigten Zone und
aus böhern tropischen Gebirgen verbreiteten Arten.
Es sind ausdauernde Kräuter. Die häufigste Art
ist die fast über die ganze Erde verbreitete g e m eine
Brunelle (?. vulZM-is ^.), ein'e niedrige Pflcm;c
mit gestielten, länglichen
|