Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zu stande kommen
hat nach 2 Millisekunden 1759 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auskommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Wissenbis Von dem fünften Stand der Ulmer Bürger, der Geschäftsleute |
Öffnen |
oder vierten Stand herunterzukommen anfängt, so steigt er alsbald in diesen fünften Stand herab, um wieder zu Kräften zu kommen; und wenn einer von den folgenden Ständen vorwärts kommt, erhebt er sich sogleich in diesen Stand herauf, um noch mehr
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sie, wie gesagt, aus, wenn sie nur die Mittel haben, um den Stand als Bürger dieser Ordnung zu führen.
Für diese städtische Verordnung aber kann ein vielfacher Grund angeführt werden:
Der erste Grund ist der: beim Anfang der Verfassung der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
oder zu allgemeinen Landeszwecken keinen Gebrauch machen zu wollen, ohne im übrigen auf das ihnen zustehende Recht selbst zu verzichten. Neben den Landtagen kommen «Konvokationslandtage» vor, zu welchen nur die Stände eines Landesteils von dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
und Durchschnitt beifolgende Tafel und Textfigur 3 zeigt, bedeckt, den Eisenbahnviadukt eingeschlossen, 11,600 qm Grundfläche; dazu kommen 4300 qm auf den Galerien. Sie enthält 762 untere, 385 obere Stände, reicht jedoch auch bereits für den Verkehr nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
Strahlen, welche aus größerer Nähe kommen (Fig. 1, DBE), denn diese müßten, wenn das Brechungsverhältnis bei B dasselbe bliebe, zerstreut auf die Netzhaut einfallen. Das Auge besitzt indes das Vermögen, die Brechungskraft der Kristalllinse zu erhöhen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
der Stadt Ulm ruht, und diese 7 Säulen hat die ewige Weisheit ausgehauen, um sich ein Haus zu bauen, Weish. 9; 2) das Haus, sage ich, dieser holden Stadt Ulm, deren Bürgerschaft in folgende 7 Stände eingeteilt wird:
Erstens die Priester und Mönche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
gänzlich, Anmut und Lebendigkeit kommen zur Alleinherrschaft. Immer mehr strebt man auch Naturwahrheit an und sucht die Gegenstände treulich zu schildern; man wendet sich nicht ausschließlich an die Einbildungskraft des Beschauers, sondern will
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
deren Spitze die bayrischen Wittelsbacher standen, an, auf Grund des Augsburger Religionsfriedens den Protestanten entgegenzutreten. Vor allem schien es wichtig, den "geistlichen Vorbehalt" wieder zur Geltung zu bringen und weiterer Säkularisation
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Beitrag zur Hebung des Standes geschaffen zu haben.
Hamburg-Eppendorf, August 1891.
G. A. Buchheister.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
geworden ist, dann muß, wenn der naturnotwendige Rückschlag eintritt, die Antike "zu Ehren" kommen und als lehrreiches Vorbild gelten, weil sie zurückführt zur Einfachheit, Wahrheit und Klarheit.
^[Abb.: Fig. 198. Kapitäl aus den Bädern des Caracalla
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
sind, doch im Kriegswesen eifrig und kühn oder sonst bedeutend sind, und solche können, wenn sie kommen, in die Gemeinschaft dieser Bürger ausgenommen werden, besonders wenn die Ehe mit Bürgern dieses Standes dazukommt. So wurde Hesther die arme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0063,
Cholera (Vorbedingungen und Entstehungsursachen) |
Öffnen |
Vorschub zu leisten: der Boden muß nämlich porös, für Wasser und Luft durchdringbar sein, und man muß in einer nicht zu beträchtlichen Tiefe (1,5-15 m) auf Grundwasser stoßen. Wo diese Bodenbeschaffenheit nicht vorhanden ist, kommen Choleraepidemien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
, dasselbe zu vollbringen; 2) in dem Stande der Sünde, da hat der Wille zwar seine Freiheit in solchen Dingen, welche die äußerlichen Sitten, seine Natur, und die äußerliche Kirche betreffen; sich aber zn geistlichen Dingen hinzuneigen, und dieselben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
. Auf diese Weise wird er im Stande sein, Produkte von gleichmässiger und höchster Feinheit des Geschmackes zu liefern.
4. Spirituosen sollten niemals frisch verbraucht werden; erst nach hinreichender Lagerzeit runden sich Geruch und Geschmack völlig ab
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Frau heiratet, so kommen doch um seiner Tüchtigkeit und seiner Gattin edler Geburt willen alle Adeligen zu der Hochzeit und es findet wegen der Abwesenheit der Zwietracht Friede zwischen den Adeligen und den Bürgern statt; aber dieser ist nicht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Die zweite Zunftbis Die siebente Zunft |
Öffnen |
, und es wäre zu lang, im Einzelnen den Unterschied zwischen den ersten und diesen anzugeben. In dieser Zunft sind die Greggen, Linsen, Wurm, Lupin, Falben, Gienger und andere bedeutende Familien. Und einst konnten sie in den Stand der Dritten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Ständen und Zünften kein Reicher und Kluger zurück, die doch auch bei den Unteren notwendig sind, und so würde die Harmonie eines angenehmen Regiments gestört. Obgleich auch kluge Zünftige nicht in die Gemeinschaft der Obersten aufgenommen werden, so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Interdizierenbis Interessenharmonie |
Öffnen |
,
daß der Vertrag zu stände kommen werde, oder an-
nehmen durfte, er sei zu stände gekommen. Hat der
andere in diesem Glauben Dispositionen getroffen
oder unterlassen, so kann er den Ersatz des Scha-
dens fordern, welcher ihm daraus erwachsen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
, und der Westfälische Friede hatte ihnen dies auch durch das den Ständen gegebene Recht, Bündnisse mit auswärtigen Mächten zu schließen und Krieg zu führen, erleichtert. Die Reichsverfassung hatte höchstens noch für die kleinen Stände Bedeutung, von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0721,
Destillation (Pistoriusscher Apparat) |
Öffnen |
Anwendung kommen. Das Produkt ist fast reiner Alkohol. Fig. 14 zeigt eine Form der Rektifikationsvorrichtungen. Es sind flache kupferne Becken, oft in großer Zahl übereinander stehend, zu Säulen angeordnet. Die durch die Rohre a eintretenden Dämpfe werden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
(Regierungsbezirk Oppeln), besuchte, zum geistlichen Stand bestimmt, das Gymnasium in Neiße, bis es ihm durch Vermittelung und Unterstützung des Architekten Hirschberg, der sein künstlerisches Talent entdeckte, 1864 gelang, nach München zu kommen, wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
, der inländischen Industrie durch Schutzzölle zu Hilfe zu kommen und ihr dadurch auf dem inländischen Markte einen Vorzug vor der ausländischen Konkurrenz zu gewähren.
Die im Hinblick
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hindernisse zu überwinden. Hausgeschäfte, sodann Nähen, Flicken, Stricken, bieten für die weiblichen Zöglinge Stoff genug. Ueber 100 männliche Pfleglinge und die vielen weiblichen Blöden zerreißen gar viel, und ihrer viele kommen sehr notdüftig
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
: und so lange sie nach diesen ihre Stadt verwalten, kommen sie vorwärts und wachsen; wenn sie aber von der Beobachtung der Gesetze abweichen, nehmen sie ab und kommen zurück.
Kap. 2.
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
und Durchwucherung durch die Säftemasse und die Gewebe des gesamten Körpers, oft sogar ohne nennenswerte Lokalaffektion, zu stande kommt (Sepsis). Übergänge zwischen diesen einzelnen Stufen der Virulenz kommen natürlich in mannigfachen Variationen zu stande. Auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
durch das Niederstoßen eines Bohrlochs einen glatten Austrittskanal eröffnet (artesische Brunnen). Zugleich können unter solchen Verhältnissen auch Gipfelquellen zu stande kommen, d. h. Quellen, welche auf dem Gipfel hoher Berge austreten, eine Erscheinung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Gerüstebis Gerv. |
Öffnen |
-
tende Gebäude geneigten Stand- oder Nüstbäu-
men bestehen, an denen zunächst auf Stempeln oder
angenagelten Knaggen ruhende oder mittels Klam-
mern befestigte Nahmen oder Streckbäume parallel
den Mauern zu liegen kommen; von diesen aus
werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Stromnetz.
Bei dem Raubsystem der Gewinnung der Rinde und bei dem immer steigenden Verbrauch derselben lag die Befürchtung nahe, dass die Waldungen Südamerikas in einer nicht zu fernen Zeit nicht mehr im Stande sein würden, dem Konsum zu genügen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
angewandten Wachses die Menge der Fettsäure an. Da jedoch erfahrungsgemäss das so gewonnene Resultat stets etwas zu gross ist, zieht man (nach Merk) 10 % davon ab. Gute Kernseife soll einen Gehalt von 60-70 % Fettsäuren zeigen; doch kommen Seifen im Handel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
kann dazu kommen, daß sie in einen gewissen Gegensatz zu den humanen Aufgaben der Medizin tritt. Sie schützt den Gesunden auf Kosten der Kranken. Der kranke Mensch als der unzweifelhafte Träger der pathogenen Mikroorganismen wird zur drohenden Gefahr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
der sog. zweihörnige (uterus bicornis) dadurch zu stande kommt, daß die beiden für sich entwickelten Gebärmutterhälften in ihrem untern Teile miteinander verwachsen sind. Bei den eben genannten Entwicklungsfehlern der Gebärmutter können die Funktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
gleiche Garantien nötig.
Für die Ausgestaltung der Besteuerung hat die Finanzwissenschaft eine Reihe von Grundsätzen aufgestellt, die das Ziel zeigen, dem die Steuerpolitik möglichst nahe zu kommen hat. Oberster Grundsatz ist die Gerechtigkeit. Um
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
Kloster zu stande. Aber weil die Erzherzogin mächtig war, widersetzte sich ihr niemand von den Weltlichen. Als nun im Jahr des Herrn 1475 die Frau Erzherzogin mit den Ihrigen der Reformation wegen in den Hof des Klosters Urspringen hineingekommen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0437,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
seinem Genie das Erwachen zu neuem künstlerischen Leben zu danken hat. Durch unaufhörliches Lernen an den Werken der Florentiner, mit deren Urhebern er in lebhaftem Verkehr stand, wie durch stetes Anpassen des Gelernten an seine Eigenart ringt er sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
die fauligen und die Ansteckungsstoffe in sich auf. Es ist daher nicht anzuraten, sich des Wassers, das in einem Krankenzimmer stand, zu bedienen, besonders wenn es in einem unbedeckten Gefäße war. Selbst das Wasser, das über Nacht im Schlafzimmer stand, kann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0055,
Blut (Blutkörperchen) |
Öffnen |
ein schmaler Fortsatz beobachtet wurde. Indem Protoplasmafäden sich bald hier, bald dahin ausbreiten und den übrigen Körper nachfließen lassen, kommen Ortsveränderungen zu stande, welche lebhaft an diejenigen der auf der niedersten Stufe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
gebracht. Die Umstülpung oder Inversion der Gebärmutter kommt gewöhnlich kurz nach der Entbindung durch gewaltsames Zerren an der Nabelschnur oder ungebührlich starkes Pressen zu stande, indem der Grund der schlaffen Gebärmutter durch den weiten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Disjunktiver Schlußbis Diskont |
Öffnen |
stände kommen soll
oder nicht. Ähnlich verhält es sich bei Herstellung
des Hauptstroms und der Ein- oder Ausschaltung
des zugehörigen Schliehungsfchlags.
Diskant (nculat.DigcanwF), in der neuern Mnsik
die oberste Gesangstimme, gleichbedeutend
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
damit, Sir. 11, 11.
§. 3. III) Drückt es eine Fertigkeit ans, GOttes Gebote in Acht zu nehmen. Ich eile und säume mich nicht, zu halten deine Gebote, Pf.
119, 60.
§. 4. IV) Schnell näher kommen, sich nahen, wenn Jemandem Etwas bevorsteht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0669,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wanderniere. Meine
Mutter leidet schon längere Zeit an Wanderniere. Tags über sind die Schmerzen gering, sobald sie sich aber ins Bett begibt, so kommen die bösen Nierenkrämpfe so, daß sie oft halbe Nächte außer dem Bett zubringen muh. Wüßte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0699,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
folgenden Friedensjahren die Grundlagen eines geordneten Staatswesens zu legen, ein stehendes Heer zu errichten, die Finanzen zu regeln, die Privilegien der Stände zu beschränken, die Schäden des Kriegs zu heilen, Handel und Verkehr zu heben etc
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
805
Handels- und Kontorwissenschaft.
ertrag des Geschäftes zu verschaffen. Das Handelsgesetzbuch schreibt daher für jeden Kaufmann die Führung von Büchern vor. Die Art, wie dieselben geführt werden, kann, je nach der Art des Geschäftes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
der Papstwahl zu und in sehr beschränkter Weise die Leitung der Kirche während einer Erledigung des päpstl. Stuhles (Sedisvakanz). Die Bezirke in den Ländern, in denen die K. K. vollständig organisiert ist, heißen Bistümer (s. d.) oder Diöcesen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
950
Artillerie
Die Feldartillerie vermag gegen Truppen auf Entfernungen über 2500 m zu wirken und ist dadurch im stande, die Gefechte einzuleiten und die Thätigkeit der andern Waffen vorzubereiten. Ausgedehntere Ziele, wie Lager, Ortschaften u
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
), von denen die zu Fray-Bentos (s. d.) die bekannteste ist. Durch die europ. Einwanderer ist auch der Ackerbau wichtig geworden, doch ist eigentlich nur der südl. Küstenstrich mit Mais, Weizen, Halfa bepflanzt. Im ganzen standen 1893: 3685 qkm unter Anbau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Iron Mountainbis Irredentisten |
Öffnen |
der Bildpunkte kleine
Zerstreuungskreise oder, wegen der eigentümlichen
Gestalt des Auges, kleine Zerstreuungsellipsen auf
der Netzhaut zu stände kommen; das Licht auf der
letztern greift infolgedessen über die idealen Gren-
zen des Bildes hinaus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
Knechtisch ? Kocheil
661
zu leben beflissen, und Christi Gerechtigkeit sich zueignen, wodurch sie in den Stand der wahren Freiheit, d. h. der Erlösung von Sünde und Zwanggehorsam und der willigen Einstimmung in GOttes Willcn kommen; da hingegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
, als es innerhalb dieses Rahmens möglich war, das vorhandene Konsumtionsbedürfnis zu befriedigen, und die Technik mit dieser Art des Betriebes noch im Einklang stand. Den Übergang zur Fabrikation vermittelte in der Regel die Hausindustrie, bei welcher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0358,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hinzu; im umgekehrten Falle, von stark gesalzenen Speisen sind wir wohl im Stande, eine kleine Menge zu genießen, allein bald sträubt sich unser Geschmack dagegen und gezwungener Weise hören wir auf zu essen. Wenn viele Leute glauben, der Sinn des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0700,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Blutstrom von den inneren Organen an die Hautoberfläche getrieben und der erleichternde Schweißausbruch eingeleitet, es kommt also eine Reinigung der Körperfäfte zu Stande. Die inneren Organe werden von den Ablagerungen befreit und dadurch befähigt, nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0403,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Trefflicheres zu stande, als wenn der Einzelne alles aus sich selbst schöpfte. Diese Teilung der Arbeit macht es auch erklärlich, wie in so kurzer Zeit so großartige Cyklen von Glasmalereien zu stande kommen konnten, wozu freilich auch der Reichtum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0772,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
, indem sie die holstein. Stände wieder berief und diesen neue Entwürfe zu einer Gesamtverfassung vorlegte; allein zu einer Verständigung konnte es bei den entgegenstehenden Ansichten auch diesmal nicht kommen. Dies war der letzte Versuch zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Luftröhrenkrampfbis Luftschiffahrt |
Öffnen |
kommen kann ( Luftröhrenschwindsucht ). Chronischer Luftröhrenkatarrh ist häufig von einer Erweiterung der L. ( Bronchiektasie , s. d.) begleitet, während durch Kropf, Geschwülste, Narbenbildung eine Verengerung zu stande kommen kann. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
durch direkte Oxydation des Butterfettes durch den atmosphärischen Sauerstoff zu stande zu kommen und durch Einwirkung des Lichts beschleunigt zu werden; nach Soxhlet wirken hierbei hauptsächlich die chemisch wirksamen blauen und violetten Strahlen des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
die Herrscher, deren Thaten und Umgebung, sodann Vorgänge des gewöhnlichen Lebens: letztere kommen jedoch in geringerem Maße vor.
Eigentümlichkeit der Darstellungsweise. Was nun die Darstellungsweise anbelangt, so bekunden auch die Semiten in erster Linie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Die einheimische Fertigkeit in diesem Zweige scheint im 10. Jahrhundert verloren gegangen zu sein, denn als der Abt Desiderius von Monte Cassino eine neue Klosterkirche erbaute (1066 bis 1071), ließ er aus Byzanz Werkmeister für die Herstellung der Mosaiken kommen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Stimmebis Stunde |
Öffnen |
102
Stimme - Stunde.
eine Zeit lang und bin stille, Ies. 42, 14. Und auf seinen Hefen still gelegen, Ier. 48,11. Sonne und Mond standen still, Hab. 3, 11. Siehe, alle Länder sitzen stille, Sach. 1, 11. Da ward es (das Meer) ganz stille, Matth
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
mit seiner Familie und seinen Schätzen nach den Niederlanden. Zwar versuchte er 1531 mit Hilfe der katholischen Partei seine Krone wiederzugewinnen und landete in Norwegen, ließ sich aber verlocken, nach Kopenhagen zu kommen, wurde hier gefangen genommen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0409,
von Ottinbis Oudiné |
Öffnen |
Ausbildung dem Unterricht Rahls (seit 1848). Durch zwei von ihm erlangte Preise wurde er in den Stand gesetzt, Tirol und Oberitalien zu bereisen und ein Jahr in Mittel- und Unteritalien Studien zu machen. Das erste Ergebnis derselben war das Bild: Tasso
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Christianstadtbis Christine |
Öffnen |
ihr von den Ständen die Regierung feierlich übertragen, und sie begann sogleich, diese mit großer Energie und Selbständigkeit zu führen. Sie schloß mit Dänemark 1645 den Frieden zu Brömsebro, welcher der schwedischen Krone Blekinge, Småland
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
ihren Vorrat schafften. Der Eingang zu diesem Keller war, wo heute die Kapelle des heiligen Valentin ist auf dem Kirchhof der Pfarrkirche. So brachten also die Ulmer lange Zeit unter dem Joch und Regiment der Mönche zu und erkannten sie als ihre Herren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
standen die Alten auf, Hiob 29, 6.
§. 3. Es heißt bisweilen, sich zu etwas fertig, geschickt machen.
Das Volk zum Spielen, 2 Mos. 32, 6. 1 Cor. 10, 7.
Die Braut Christi, Hohel. 3, 2.
Maria auf das Gebirge endelich (eilend) zu gehen, Luc. 1, 39
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0912,
Jesus |
Öffnen |
«Menschensohn» auf seine Person angewendet haben mag, jedenfalls hängt derselbe eng mit dem Sohnesverhältnis zusammen, in dem er selbst zu dem himmlischen Vater stand und das er die Seinen nicht als ein metaphysisches Geheimnis seines eigenen Wesens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0594,
Indische Religionen |
Öffnen |
einer Lehre, die im stande war, diesem ewigen Kreislauf der Geburten (saṃsāra; s. Sansāra, Bd. 14) ein Ende zu setzen. Und das ist das Ziel, nach dem alles Denken dieser und der unmittelbar folgenden Zeit hinstrebt. Die Beantwortung dieser Frage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
, zu Hause aus ihren Verdiensten Erübrigungen zu erzielen, indem der Tages- oder Wochenlohn jeweilig in der Familie vollständig aufgezehrt wird. Dazu kommen noch mancherlei Beweggründe persönlicher Art, wie ein gewohnheitsmäßig entwickelter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, und werden Ungewitter einernten, Hos. 8, 7
Einfallen
1) Zu Trümmern gehen; 2) niedergerissen werden; 3) in den Sinn kommen.
1) Und von seinem ftes Meeres) Ungestüm die Berge einfielen, Ps. 46, 4.
2) Und die Mauer war eingefallen, Sprw. 24, 31
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0268,
Cholera |
Öffnen |
,
teils absichtlich (durch die Selbstinfektionsversuche
von von Pettenkofer und Emmerich) zu stände ge-
kommenen Infektionen von Menschen mit Rein-
kulturen des Cholerabacillus, wobei jede andere Art
der Infektionsmöglichkeit (direkt vom Kranken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
, und sie mit neuen Wohlthaten überschüttet.
HErr, kehre dich doch wieder zu uns; und fei deinen Knechten
gnädig, Pf. 90, 13. Ich will mich wieder zu Jerusalem kehren mit Barmherzigkeit,
Zach. i, IS. c. S, 3.
Wiederkommen
Komm wieder, HTrr, zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
beabsichtigt, der weitern Verminderung des Silberpreises einen Riegel vorzuschieben und ihn womöglich auf den Stand der Wertrelation von 1:16 für Gold zu Silber zu heben, die dem amerikanischen Währungssystem zu Grunde liegt. Im Zusammenhang mit den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Fachausdrücke zu Gebote ständen, unter welchen die mannigfaltigen Disciplinen in dem umfangreichen Werk bearbeitet und vertheilt sind? Wer hätte Veranlassung und Muße, 16 starke Bände der Reihe nach durchzulesen oder über die Behandlung einzelner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
: der Hymnus auf die heil. Cäcilie, die junge Haushälterin, der Engel als Rauchfaßträger (1876). Dazu kommen zahlreiche Bildnisse und Wandgemälde in der Kirche St. Pierre et Paul zu St. Quentin, in der Dreifaltigkeitskirche zu Paris, wo er 1876
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
Meister, von denen hierin jeder seine Eigentümlichkeiten hat, deren Bewahrung allein ihre Werte zu voller Wirkung kommen läßt.
Generalbaßschrift, s. Bezifferung und Generalbaß.
Generalbeichte, s. Beichte.
General Court (engl., spr. dschénneräll
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
(1585 E.), der nördlichste
Punkt der Monarchie.
Haircord (engl., spr. hähr-, ".haarstrick"), ein
glattes, leinwandartiges Baumwollgewebe, dessen
Kette farbig gestreift ist und in regelmäßigen Ab-
ständen drei- bis fünffache nicht gezwirnte Fäden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
römischen Staats im höchsten Ansehen stand. Schon zu Numas Zeit besaß diese Göttin, die den Staat zu bewahren hatte, einen Tempel; ein andres Heiligtum wurde ihr auf dem Kapitol vom Konsul M. Ämilius Scaurus geweiht. Man stellte sie als Matrone dar
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
und Roß oder Mensch und Fisch als Symbol für Land- und Seepost). Eine dieser letztern ähnliche Malerei wird F. im Reichspostmuseum zu Berlin ausführen. Dazu kommen zahlreiche Wandbilder in Privathäusern zu Bremen, Mainz und Hamburg sowie die am Schluß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
durch. Hiernach wäre anzunehmen, daß etwa 4, nach andern gar bis zu 6 Proz. der entsprechenden Bevölkerung ständig krank sind, also von 55 Arbeitsfähigen etwa 2-3 Personen. Hierzu kommen noch Geisteskranke und mit organischen Fehlern Behaftete, welche sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
zum Tode. (S. Gehirnhautentzündung 3.)
Gehirnwunden (Vulnera cerebri) kommen entweder durch einen starken Schlag an den Schädel, Sturz oder Fall auf den Kopf oder durch Stich-, Hieb- oder Schußverletzungen zu stande, und sind in der Regel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zeit und mit wenig Kosten etwas gutes und originelles zu stande zu bringen. Das sind dann eben die sogen. kleinen Handarbeiten, kleine Aufmerksamkeiten, deren Hauptwert darin besteht, daß sie nichts Gekauftes sind, sondern den Stempel eigener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
ihr Anlagekapital bald amortisiert. Diese Thatsache vergrößerte den Reiz zu Neuanlassen und ;ur Ausdehnung der Produktion. Die letztere hatte 1884 85 einen Höhepunkt erreicht. Die Zuckerpreise standen damals sehr tief und die Fabriken kamen in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
Diensten standen, hielten den Kampf gegen den corsischen Eroberer für eine zugleich sittliche wie patriotische Pflicht und drängten zu Reformen in dem Heerwesen und zu Rüstungen, damit Österreich in den Stand gesetzt werde, an der Spitze
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0408,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
brächte. Es ist ja in der Tat denkbar, das durch einen hohen Grad von Unreinlichkeit so etwas zu stande käme. Aber praktisch scheint das doch selten vorzukommen. Ich habe wenigstens noch niemals einen Menschen gesehen, der gleichzeitig Finnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0903,
Geschmack |
Öffnen |
901
Geschmack
dingung, unter der sie entsteht, nicht aber die Art, wie sie zu stande kommt, befriedigend erklärt werden. Vor allem muß der Körper, der geschmeckt werden soll, auflöslich sein, widrigenfalls er zwar eine Empfindung auf der Zunge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Zeittafelnbis Zeitungen |
Öffnen |
Rhythmisierung von a-b-c, sowohl dadurch zu stande kommen, daß das Intervall a-b größer ist als das b-c, als auch dadurch, daß a accentuiert ist oder von einem Eindruck anderer Qualität gebildet wird. Ferner scheinen akustische Reize und Bewegungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
. Regierung, die Bundesreform in größerm Maßstabe anzugreifen, während gleichzeitig schon einen Augenblick die europ. Spannungen zum kriegerischen Ausbruch zu kommen drohten. Kaiser Alexander bot, durch die Einmischungen Frankreichs und Österreichs
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Preisausschreiben der Kochschule. - Inserate.
Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern?
Von Dr. G. Rheiner m St. Gallen.
(Fortsetzung.)
Ich komme weiterhin auf die nervösen Angstzustände von Kindern zu sprechen. Sie sind durchwegs nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
eine solche direkte Ansteckung,
da sie nur durch Berührungen mit den Kranken,
dessen Dejektionen oder Gcbrauchsgegenständen, nie-
mals aber durch die Luft zu stände' kommen kann,
und da der Cholerakeim gegen äußere Schädigun-
gen sehr wenig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
von den Stämmen der Bäume und legt erstere 6-8 Wochen lang ins Wasser, worauf sich der B. von den Rindenstücken leicht ablösen läßt. Im Wasser wird der B. zugleich so geschmeidig, daß man ihn leicht in bandförmige Streifen zu zerteilen im stande
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und bedürfen, um sättigen zu können, einer Fleisch- oder Käse- oder Eierbeigabe.
Bohnen, Linsen und Erbsen, also alle Hülsenfrüchte, sind sehr eiweißhaltig und kommen unter allen vegetabilischen Nahrungsmitteln dem Fleische am nächsten. Da klagt nun
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
Beschaffenheit verändert, so erscheint die Zungenoberfläche weißlich, belegt, wie man sich ausdrückt. Dies kommt zu stande durch örtliche Reize (z. B. Tabakrauchen, Alkohol, scharfe Speisen), oder ist Teilerscheinung gewisser, namentlich den Darmkanal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Hyperastheniebis Hyperbel |
Öffnen |
. Die venöse H. dagegen verursacht eine dunkle, bläuliche Färbung des Körperteils (s. Blausucht), seine Temperatur wird niedriger, Blutungen, Ausschwitzungen, Anschwellungen kommen gleichfalls zu stande. Bei beiden H. wird die Thätigkeit der erkrankten Organe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Friedrich II. (König von Sicilien)bis Friedrich I. (König von Württemberg) |
Öffnen |
Länderzuwachs. 1. Jan. 1806 nahm F. den Königs-
titel an. Durch eifrige Teilnahme an dem Kriege
gegen Preußen, durch Vermählung feiner Tochter
Katharina mit König Ie"röme sicherte sich F. die
Gunst Napoleons, der ihm weitere Erwerbungen zu-
kommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rückenmarkserschütterungbis Rückenmarkskrankheiten |
Öffnen |
Bewegungen der beschriebenen Art, welche ohne Vermittelung des Bewußtseins zu stande kommen, bezeichnet man als geordnete Reflexe. Entfernt man nicht allein das Gehirn, sondern zerstört man auch das R., so werden keine Reflexbewegungen mehr beobachtet
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
26
Gebäude auf Kosten ihrer Stadt anzufangen, zu vollenden und abzuschließen beabsichtigten und beschlossen, daß keine Bitte hiefür außerhalb Ulms stattfinden solle, und keine besonderen Ablässe hiezu erlangten und keines Fürsten Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
Mill. Frs.; dazu kommen 17 Fonds zu besondern
Zwecken. In militär. Beziehung bildet der A. mit Basel und Solothurn den Stammbezirk der 5. Division. Der Kanton ist paritätisch: von den sieben
Regierungsräten müssen wenigstens drei reformiert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
Reservecadretruppen-
teile zu formieren, welche im Kriegsfall durch Ein-
stellung von Reservisten sich derart erweitern sollen,
daß sich aus einer Friedenscompagnie ein Kriegs-
bataillon, aus einem Zuge Artillerie des Friedens-
standes eine Kriegsbatterie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
aber des Menschen Sohn kommen wird in seiner Herrlichkeit, und alle heilige Engel mit ihm, dann wird er sitzen
auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, Matth. 25, 31. Oieb uns, daß wir sitzen Einer zu deiner Rechten, und Einer
zu deiner Linken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
) mit
zahlreichen goldgelben
Drüsen (Fig. 2, stark
vergrößert) besetzt sind,
die das sür Brauzwecke
^. , ^. ^ so wertvolle Lupulin
^- ^ 6:g. 2. enthalten. Die Frucht-
stände von kultivierten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
, was die Staubbelästigung wesentlich vermindert.
Straßenlokomotive, eine Lokomotive, deren Räder nicht auf Schienen laufen, wie die Lokomotiven der Eisenbahnen, sondern auf Straßen zu fahren im stande sind. Der erste Dampfwagen überhaupt war eine S. (s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
sein, daß derselbe mit dem Reiche China nichts zu thun hat; die
Fieberrinde ist vielmehr ein Geschenk des südlichen
Amerika und ihre Heilkräfte waren den Eingebornen schon längst bekannt, ehe noch
|