Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Politische Behörden
hat nach 1 Millisekunden 488 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
und Schöppenmeister» (ebd.
1884), durch die Gedichte «Eheglück» (Lpz. 1878), «Deutsche Lieder und Gedichte» (Berl. 1884) und «König Sebastian» (Dresd. 1890).
Behörden , politische , s. Politische Behörden .
* Behrend , H. T., starb 11. März 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
als unabhängige Behörde organisiert mit einem Präsidenten, der stets Regierungsmitglied und häufig Mitglied des Cabinet ist, einem polit. und einem permanenten Sekretär. Der Geschäftskreis umfaßt: Handelsstatistik, Überwachung der Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
.....
241 084
62 474
Selbständige ohne Beruf.....
69 773
9 214
Zusammen > 13 569 287 > 7 180 238
Den wichtigsten Punkt in dem polit. Streit der
Nationalitäten in Österreich-Ungarn bildet die Re-
gelung der Geschäftssprache
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Vereinödungbis Verespatak |
Öffnen |
, welche, ebenso wie die Mitglieder, der Behörde anzuzeigen sind. Minderjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dasselbe gilt in Preußen bei politischen Vereinen auch von den Frauen. Ferner soll nach dem preußischen Vereinsgesetz ein politischer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
.
Reichspfennigmeister, im ehemaligen Deutschen Reich ein Beamter, welcher die Reichssteuern, besonders den Römermonat (s. d.), einzunehmen und zu verrechnen hatte.
Reichspost, Deutsche, s. Postwesen (S. 329 b).
Reichspostamt, die höchste Behörde für das deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0415,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
, die aus nichtpolit. Beamten bestehen (Commissioners of Inland Revenue, Commissioners of Customs), ferner das Generalpostamt, dessen Haupt ein polit. Beamter (häufig Mitglied des Cabinet) ist, und eine Reihe anderer Behörden, wie z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
, die polit. und sociale Gleichberechtigung zugestanden. Durch den Grundsatz aber, daß es in der Stadt keine Unfreiheit gebe («Stadtluft macht frei»), und daß die Verwaltungsthätigkeit der städtischen Behörde auf das Wohl der Gesamtheit gerichtet sei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
landwirtschaftliche Genossenschaftswesen (s. Landwirtschaftliche Genossenschaften) seine besten Impulse empfangen.
Die L. V. stehen zu den Staatsregierungen in bestimmten regelmäßigen Beziehungen. Sie sind verpflichtet, den Behörden Gutachten zu erstatten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
592
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden).
ken, ein physiologisches Institut, anatomisches Kabinett, chemisches Justitut, ein botanischer Garten, ein Naturalien-, physikalisches und numismatisches Kabinett, eine Sammlung von Altertümern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
für die Zulassung zum einjährig-freiwilligen Militärdienst, und die Reichsstatistik sowie diejenigen Reichsangelegenheiten, deren Bearbeitung nicht andern Behörden durch die bezüglich ihres Ressorts getroffenen Bestimmungen übertragen ist. Das R. zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Kompensationskursbis Kompitalische Spiele |
Öffnen |
Andrássy nach Preßburg, nahm 1847 in Wien seine Universitätsstudien wieder auf, ward aber durch die Ereignisse des Jahrs 1848 ganz in die politisch-journalistische Thätigkeit gezogen und war bis 1852 Redakteur des "Österreichischen Lloyd". 1852 übernahm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kompensationskursbis Komplementärfarben |
Öffnen |
oder einen derselben
milder bestrafen oder für straffrei erklären darf. -
Auch in staatsrechtlicher und politischer Hin-
sicht spricht man von 5k. und bezeichnet damit einen
Ausgleich, Aufhebung von Forderung durch Gegen-
forderung u. dgl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
. Dieselben haben eine Anzahl von Behörden begründet, deren Geschäftskreis folgende Gegenstände in sich begreift: Wasserversorgung, Kanalisierung, Verhinderung gesundheitsschädlicher Einwirkungen (Nuisances, dazu gehören Kellerwohnungen, Rauch, Vergiftung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Diplomatbis Diplomatie |
Öffnen |
». Alle übrigen, in den Archiven niedergelegten Schriftstücke werden unter dem Namen Akten (s. d.) zusammengefaßt. Das Wort D. selbst hat sich gegenwärtig nur in beschränkterer Bedeutung für Dokumente erhalten, durch welche der Staat oder eine Behörde an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0417,
Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) |
Öffnen |
der Staatssekretär für das Kriegswesen hat. Dieses Amt zerfällt in zwei Abteilungen, die militär. und die Civil-Abteilung unter dem Financial Secretary, einem polit. Beamten; letzterm fällt die finanzielle Aufsicht zu, ferner die Fabrikation von Kriegsmaterial
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Pluvialperiodebis Polpapier |
Öffnen |
. d.) zwischen den Franzosen
einerseits und den Preußen und Rnssen andererseits
abgeschlossene Waffenstillstand unterzeichnet. (S.
Russisck-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis
1815, Bd. 14.)
Poliermaschine, s. Kafsee.
Politische Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
und Tendenzen vorzugsweise politisch. Die ersten Spuren des neuen Geistes zeigten sich bei den polit. Behörden, auf dem Reichstage und in den Komitatskongregationen. Die Verhandlungen der letztern konnten oder durften nicht gedruckt werden; deshalb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0094,
Athen |
Öffnen |
92
Athen
Befugnis, die Auslieferung (s. d.) und Ausweisung (s. d.) polit. Verbrecher und Agitatoren zu unterlassen. Eine Beschränkung des Asylrechts andern Staaten gegenüber liegt nur bei Abschluß besonderer verpflichtender Verträge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
als politische Behörden erster Instanz: die 327 Bezirkshauptmannschaften und in den von letztern eximierten 32 Städten mit eignen Gemeindestatuten die Kommunalämter (Magistrate etc.); in unterster Linie haben alle Gemeindevorsteher bestimmte Geschäfte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Foreign Plantations vereinigt und 1782 auf Grund eines Antrags von Burke beseitigt wurde. 1686 wurde eine Abteilung des Privy Council gebildet, die Committee of Council for Trade genannt, später aber zu einer getrennten Behörde als Board of Trade
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0983,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
, Jahrmärkte und Wochenmärkte
betrifft, fo wird deren Zahl, Zeit und Dauer von
der zuständigen Behörde festgesetzt. Im allgemeinen
stebt der Kauf und Verkauf auf ihuen jedem mit
gleichen Befugnissen frei; nur kann, wenn in einem
Orte herkömmlich gewisse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Landesverteidigungs-Kommissionbis Landfriede |
Öffnen |
925
Laudesverteidigungs-Kommission - Landfriede
Landesverteidigungs-Kommission, einc seit
1875 in Deutschland bestehende militär^ Behörde,
die zeitweise zusammentritt, um über Fragen der
sog. großen Landesverteidigung, d. h. den Bau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Telegraphenbüreau, internationalesbis Telegraphengesetz |
Öffnen |
, die Maßnahmen der Regierung zu verdächtigen, das Publikum zu beunruhigen und die politische Entwickelung in Preußen, namentlich die Assimilierung der neu erworbenen Landesteile zu stören, war Grund zu der Annahme vorhanden, daß bei der Verbreitung solcher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Amt Christibis Amtsbezirk |
Öffnen |
; aber sie ist insofern ausgezeichnet, als im § 196 bestimmt wird, daß, wenn eine Beleidigung gegen eine Behörde, einen Beamten, einen Religionsdiener oder ein Mitglied der bewaffneten Macht, während sie in der Ausübung ihres Berufs begriffen sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
450
Forstversammlungen - Forstverwaltung.
letztern jährlich wechselnde Teilnehmer haben. Sie sind teils reine F., teils forst- und landwirtschaftliche Vereine, bald an politische Gebiete, bald an Waldgebiete angelehnt, bald Reichsvereine, bez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
der benachbarten Grundstücke oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachteile, Gefahren oder Belästigungen herbeiführen können, sowie die Anlage von Dampfkesseln bedürfen der Genehmigung der nach den Landesgesetzen zuständigen Behörde; die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
.), unverträglich, unvereinbar.
Inkompeténz (neulat.), Unzuständigkeit einer Behörde. Insbesondere ist die Gerichtsbarkeit auf einen bestimmten Bezirk (Gerichtssprengel) und auf bestimmte Rechtssachen beschränkt. Die hierdurch sich ergebenden Grenzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
214
Stadt (Verfassungen).
Sind die Städte schon infolge davon in politischer und wirtschaftlicher Beziehung in vielen Ländern tonangebend, daß in denselben das gesamte geistige Leben und der menschliche Verkehr viel reger ist als auf dem Land
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
über die V. bilden das Verwaltungsrecht (Regierungsrecht), welches als ein Teil des Staatsrechts (s. d.) zu betrachten ist. Zu dem Verwaltungsrecht nimmt die Verwaltungspolitik dieselbe Stellung ein wie die Politik (s. d.) zu dem Recht überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
, werden die Verrichtungen der Staatsanwaltschaft bei den Bezirksgerichten durch Beamte der Staatsanwaltschaft, oder durch Beamte der politischen und Polizeibehörden, oder durch besonders ernannte "staatsanwaltschaftliche Funktionäre" ausgeübt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
Gesundheitswesen.
Die Wahrnehmung der Interessen und Aufgaben, welche die öffentliche H. verfolgt, liegt indes nicht allein in den Händen der Behörden, als Organen der Verwaltung, zunächst in denjenigen der Gesundheits- oder Sanitätsbeamten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
. in Österreich-Ungarn und Italien (s. Eisenbahnbehörden).
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens, militär. Behörde, die unter einem Generalinspecteur mit dem Range eines kommandierenden Generals steht und ihren Sitz in Berlin hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
Besuch im Mai 1889 in Berlin, wo ihm die städtischen Behörden und die Bevölkerung einen großartigen Empfang bereiteten, der bewies, wie sehr das Bündnis mit Italien nicht bloß der politischen Lage der beiden Staaten, sondern auch der Stimmung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
Bismarck (Fürst) |
Öffnen |
die konstitutionelle Verfassung vernichten und im Bund mit Österreich Deutschland knechten wolle. Die Erinnerung an die schwächliche deutsche Politik Friedrich Wilhelms IV. und auch Schleinitz' und Bernstorffs sowie der von der noch nicht überwundenen politischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
in der Weise, daß Krone und Stände gleichmäßig dessen Besetzung bewirken. S. wird auch die zur Entscheidung von Kompetenzkonflikten zwischen Justiz- und Verwaltungsbehörden bestellte Behörde genannt, endlich auch das zur Aburteilung schwerer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
bei der Entlassung auferlegten Verpflichtungen zuwiderhandelt, von jener Behörde widerrufen werden. Als leichteste F. erscheint die Haft (von 1 Tag bis zu 6 Wochen), eine einfache Freiheitsentziehung ohne Anhalten zur Arbeit; dieselbe tritt bei den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0182,
Nikolaus (Rußland) |
Öffnen |
fordern sollten; aber bei der Bestechlichkeit der Behörden blieb der Ukas wirkungslos, und selbst die Gesetze, welche später zur Erleichterung der Leibeigenschaft gegeben wurden, verbesserte das Wesen der Eigenhörigkeit nur wenig. Die äußere Politik
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
Niederlagen im Sommer 1877 wurden dort mit Flaggen und Illumination gefeiert. Andrássy ließ in den Kammern beider Reichshälften dem gegenüber erklären, daß das Hauptziel seiner Politik sei, eine europäische Komplikation zu vermeiden, daß er aber bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
einer Person durch die Behörden des Aufenthaltsstaates an die Behörden eines andern Staates, welcher dieselbe zum Zwecke der strafrechtlichen Verfolgung verlangt hat. Schon Grotius (1625) hat die Pflicht der Rechtsgewährung unter den Staaten in dem Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Belegschaftbis Beleidigung |
Öffnen |
verleumderischer Kreditgefährdung. Sonst hat das Deutsche Strafgesetzbuch nur die B. von Behörden und polit. Körperschaften für strafbar erklärt (§§. 196, 197). Der Beleidigende muß das Bewußtsein von dem ehrenkränkenden Charakter und von der Rechtswidrigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
und die Verwaltungskollegien die Voll-
ziehung dieser Verordnung. Das Ministerium ver-
hängte darauf 7. Sept. über das ganze Land den
Kriegszustand und übertrug die unbeschränkte Voll-
macht dem General Bauer. Gleichwohl beharrten
die Behörden bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
,
und die Compagnie gewann sichtlich an Einfluß auf
die polit. Verhältnisse Indiens. Allmählich aber
brach sich die Überzeugung Bahn, daß die staatliche
Selbständigkeit der Compagnie beseitigt und die
Verwaltung ihrer Besitzungen unter die Oberauf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
der Armensteuer (?00i- R^ts). Mit die-
ser Steuer zusammen, die an die Union (s. ?0or I^a^v)
eingezahlt wird, werden auch andere Steuern einge-
trieben, welche im Auftrage anderer lokaler Behörden
von der ?. zu erheben sind. Die Kirchspiele haben
zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Edelsheim-Gyulaibis Eheschließung |
Öffnen |
, ein Zeugnis, das
österr. Staatsangehörigen, die sich im Auslande ver-
ehelichen wollen, von der polit. Behörde erster In-
stanz über ihre persönliche Fähigkeit (entsprechendes
Altern.s. w.), eine Ehe einzugehen, ausgestellt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
, die Behörde, welche als oberste Instanz in politischen, militärischen und finanziellen Angelegenheiten der britisch-ostindischen Besitzungen 1784 bei der von Pitt durchgesetzten veränderten Verfassung der Ostindischen Kompanie, wobei die Regierung mehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
648
Burdigala - Büreaukratismus.
die Politik Pitts, unterstützte das Ministerium Fox und wurde sogar wegen eines Schreibens an seine Wähler 1810 auf einige Monate in den Tower gesetzt. Nach Napoleons I. Rückkehr von Elba drang er auf Frieden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Dextrosebis Dezernieren |
Öffnen |
obrigkeitlichen Gewalt, so daß die übrigen Magistrate aufhörten, bekleidete Behörde. Die von diesen D. gesammelten und redigierten Gesetze wurden auf zehn eherne Tafeln eingegraben und auf dem Comitium aufgestellt. Da dieselben aber nicht völlig genügend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
1827 durch deutsche und dänische Schriften bekannt. Als Gründer der dänischen Gesamtstaatstheorie verteidigte er dieselbe gegen den schleswig-holsteinischen Separatismus, unter anderm als Herausgeber des alten Hamburger "Politischen Journals" bis 1840
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0636,
Graubünden (Bewohner, Erwerbszweige; Verfassung etc.) |
Öffnen |
alle Verfassungsänderungen, die Staatsverträge, Konkordate, gewisse Kategorien von Gesetzen, die Aufstellung neuer Behörden, Ausgaben, einmalige oder wiederkehrende, in bestimmtem Betrag etc. Die Initiative ist einer Zahl von 5000 Unterschriften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Petiolusbis Petition |
Öffnen |
(Juli 1793) floh er in die Bretagne und von da in die Gegend von Bordeaux. Im Juli 1794 fand man seinen und Buzots Leichnam in einem Getreidefeld bei St.-Emilion, halb verwest und von Wölfen angefressen. Seine politischen Reden und Flugschriften
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
373
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849).
Not, besonders in Oberschlesien, 1847 gesteigert und kam infolge der Pariser Februarrevolution 1848 zum Ausbruch. Die Adressen und Deputationen städtischer Behörden an den König, um
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Residuumbis Resorcin |
Öffnen |
einer Behörde (auch Resolut, z. B. Polizeiresolut); im politischen Sprachgebrauch s. v. w. Meinungsäußerung einer Abgeordnetenversammlung, die einen Einfluß auf die Regierung ausüben soll; danach auch allgemeiner von der formulierten Erklärung andrer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
der zur Vertretung der Interessen des deutschen Handels im Ausland bestellten Reichskonsuln. Die Erfahrung hat gelehrt, daß es heikel ist, staatliche Behörden, die noch obendrein durch andre wichtigere Berufsgeschäfte völlig in Anspruch genommen sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
Grimm« (Hannov. 1891) heraus.
Sanders, Wilbur Fiske, nordamerikan. Politiker, geb. 1834 in der Cattaraugas County im Staat New York, widmete sich dem Studium der Rechte, kämpfte während des Bürgerkriegs in der Unionsarmee, ging 1863 nach Montana
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
Bruderladen oder deren Mitgliedern entscheidet die politische Behörde. Die Beaufsichtigung der Bruderladen liegt den Bergbehörden ob.
Aus versicherungstechnischen Gründen ist die zwangsweise Zusammenlegung verschiedener in dem Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Adlisweilbis Administrator |
Öffnen |
Organs; daher die Staatsverwaltung (s. d.) der vom Staatsoberhaupt bestellten Behörden, welche im Namen des Staatsoberhaupts geführt wird; im engern Sinne die von jenen Stellvertretern geführte Verwaltung eines Vermögens, einzelner Vermögensstücke (z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
Wasserleitung ist bis auf 2 Reservoirs, die elektrische Beleuchtung beinahe vollendet. Die Stadt hat 1 Mill. Frs. Schulden; die Einnahmen bestehen in Steuerzuschlägen und Verzehrungsabgaben.
Behörden. B. ist Residenz des Königs und Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
. (Konjica, Foča, Čajnica, Rogatica, Višegrad, Srebrenica), außerdem zerstreut über das ganze Land, besonders jedoch in den Städten. Ihre geistliche Behörde, der Medschlis el-Ulema, hat 5 Mitglieder; 7 Städte haben eigene Muftis; eine besondere Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Ordinierenbis Ordonnanz |
Öffnen |
mit einem
Handbuch für Artillerie ist, andererseits Name einer
Behörde, der die Sorge sür das gesamte Artillerie-,
Ingenieur-, Garnison- und Kasernenwesen anheim-
fällt. Diese Behörde (0. Departinent) ist unmittel-
bar dem Kriegsamt untergeordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
werden es erst mit zurückgelegtem 20. Jahre. In Bezug auf Finland ist der Kaiser an die bestehende Konstitution gebunden. Die besondern polit. Institutionen des frühern Königreichs Polen sind nach den Unruhen von 1830 und 1863 ganz aufgehoben worden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
die Residenz der Fürstbischöfe; die Vorderseite wurde erst 1734 vollendet; ein Teil dient dem Gouverneur zur Wohnung; ferner das Rathaus, das neue Konservatorium, das Hospiz für alte Leute und die Universität.
Behörden und Bildungsanstalten. An der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
und wird bloß von Eingeborenen bewohnt. Hier befinden sich Hindutempel und Moscheen. Ringsherum liegen die Vorstädte. Am Flußufer liegt der schöne Edenpark mit Statuen Peels und Lord Aucklands. Denkmale ind. Baukunst fehlen.
Behörden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
politischer Verbrecher ausgeschlossen wird. Welche Thatbestände als politische zu gelten haben, ist nicht leicht zu sagen. In allen zweifelhaften Fällen wird die Entscheidung des Zufluchtsstaats ausschlaggebend sein. Seitdem sich, zumal in den letzten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Schnäbeles in einer Weise zu motivieren, die der Würde des Reichs und dem Rechte der deutschen Behörden zu ihrem Vorgehen nicht das Geringste vergab. Der wirksamste Hebel der B.schen Friedenspolitik war die im März abgeschlossene und bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Responsumbis Restitutionsedikt |
Öffnen |
(mit Ernst betriebene) Sache gewährt wahre Freude", Citat aus dem 23. Brief des jüngern Seneca.
Ressort (franz., spr. -ssor), Springfeder; Fach, das sich durch den Druck einer Feder öffnet; dann s. v. w. Fach, Geschäftskreis einer Behörde; daher: zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
wurden (Stäfner Handel). Erst 1798, als die Franzosen in die Schweiz einrückten, stürzte die aristokratische Stadtherrschaft, und die politische Gleichberechtigung der Stadt- und Landbürger wurde anerkannt. Die helvetische Verfassung vom 12. April d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
gestaltenden Regiment des von religiösen und polit. Fanatikern und Dunkelmännern umgebenen Herzogs. Einem abermaligen Aufleben des Plans, B. gegen die Niederlande auszutauschen, trat Friedrich d. Gr. 1785 mit der Errichtung des Fürstenbundes entgegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
852
Decendium - Dechamps (Adolphe)
bekleidete Behörde. Auch für das I. 450 wurden,
da die im Jahre zuvor gegebenen, auf 10 Tafeln
verzeichneten Gesetze nicht völlig genügend erschienen,
wieder D. erwählt, die noch 2 Tafeln hinzufügten
(s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Edinburgh (Alfred, Herzog von)bis Edison |
Öffnen |
, ein Gebäudekomplex in mittelalterlichem Stil (Kosten 400000 Pfd. St.), ferner Gillespies-, Trinity-, Chalmers’-Hospital sowie Blinden- und Taubstummenanstalten.
Behörden. E. ist Sitz der höchsten Behörden und Gerichte des Landes, je eines Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
rechtskundige Mitglieder, an deren Spitze der Bürgermeister steht) ist
zugleich polit. Behörde. Die öffentliche Sicherheit wird (soweit die Besorgung derselben nicht der Gemeinde oder dem Magistrate
zusteht) durch die k. k. Polizeidirektion
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
eines mit Zustimmung des Volks bestellten Königs (s.
Rex ). Wer außer ihm polit. oder kriegerische Funktionen übt
( Quästoren , s. d.), ist von ihm beauftragt und ihm untergeordnet. Neben sich hat er als beratende Behörde den
Senat (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0103,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
Kronbehörden mit den Ministerien und den Behörden anderer Gouvernements ihren amtlichen Schriftwechsel in russ. Sprache führen sollten, daß möglichst nur Beamte angestellt würden, welche des Russischen mächtig seien. Am 13. Juni 1867 erfolgte ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Vincke (Friedr. Wilh. Ludw. Phil., Freih. v.)bis Vincke (Karl Friedr. Ludw., Freih. v.) |
Öffnen |
mit den Regierungen und wurde einer der bedeutendsten Führer der konstitutionellen und erbkaiserl. Partei. Ende 1849 trat V. in die preuß. Zweite Kammer, wo er die Politik des Ministeriums ebenso lebhaft bekämpfte wie die demokratische Linke. Er gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
dem Landtag des Erzherzogtums Niederösterreich und bezüglich des ihr vom Staate übertragenen Wirkungskreises, insbesondere auch hinsichtlich ihres Wirkungskreises als polit. Behörde erster Instanz unter dem Statthalter von Niederösterreich steht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
, eines Hauptzollamts und mehrerer andrer Behörden, hat eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Handels- und Gewerbekammer, einige Geldinstitute, Spitäler, viele Humanitätsanstalten etc. Von wissenschaftlichen Anstalten sind zu nennen: die Franz-Josephs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
, hohe, politische P.). Dahin gehören namentlich Vorkehrungen gegen politische Umtriebe, ferner die Kontrolle des Vereins- und Versammlungswesens, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Rechtssicherheit. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Rekadenzbis Rekollekten |
Öffnen |
für politische und geistige Interessen ausgenutzt wird. Bei geschäftlichen Interessen unterscheidet man Straßen- und Zeitungsreklame. Die Straßenreklame bedient sich der Anschläge an Straßenecken, besondern Säulen, auffällig gelegenen Wänden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0148,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
; die Bedürfnisse der polit. Gemeinde betrugen 6793487 M., die der Schulgemeinde 1231616 M., denen Deckungsmittel in Höhe von 6780138 M. und 1320069 M. gegenüberstanden.
Behörden. C. ist Sitz der Amtshauptmannschaft C., eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
nach persönlicher, individueller Freiheit auf geistigem und polit. Gebiete ging das Verlangen nach wirtschaftlicher Selbständigkeit der Einzelnen Hand in Hand, als dessen Hauptvertreter in der Wirtschaftswissenschaft Adam Smith (s. d.) erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
259
Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken - Vererblichkeit
sagen, an Bedingungen knüpfen und jeder Zeit zurückziehen kann. Besondere Vorschriften bestehen für die studentischen Vereine, bei denen die akademischen Behörden ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
. Dennoch machte sich die lebhaftere politische Bewegung, welche in Deutschland 1840 begann, in Österreich kaum bemerkbar. Im niederösterreichischen Landtag erschreckte Graf Breuner die Regierung durch den Antrag auf Zuziehung bürgerlicher Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866) |
Öffnen |
war hergestellt.
Die Politik Beusts.
Unter dem Eindruck der von Preußen geleisteten rettenden Hilfe trat S. 26. Mai dem Dreikönigsbündnis mit Preußen bei, machte aber hinterlistigerweise den Vorbehalt, daß auch die süddeutschen Königreiche ihm sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
Hauptmanns Wißmann nach Ostafrika wurde uon den britischen Behörden wenigstens insoweit begünstigt, daß man seinen Werbungen in Ägypten keinerlei .Hindernisse in den Weg legte. Ganz besonders deutlich aber zeigte sich die Annäherung zwischen G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
. Die Roheit der russischen Behörden wurde l889 recht deutlich kund durch sichere Nachrichten, welche über unglaubliche gegen politische Gefangene in Sibirien verübte Greuel ins Ausland gelangten; die Unglücklichen, unter ihnen sogar Frauen, waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
beschwerte sich nun umgekehrt über die Duldung socialdemokratischer und anarchistischer Wühlereien seitens der Schweizer Behörden und kündigte, als Verbandlungen erfolglos waren, den deutsch-schweiz. Niederlaßungsvertrag. Nicht ohne polit. Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
allgemein anordnen: 1) eine Maxi-
malhöhe der Geldstrafen und 2) Verwendung der
Strafgelder ausschließlich zu Gunsten der Arbeiter,
etwa zur Unterstützung der Hilfstassen. Nur wenige
Länder haben bis jetzt diese Politik befolgt: die
Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
); in deutscher Übersetzung erschienen von ihm "Idyllen" (Wien 1894); 1876 erschien ein Bericht N.s aus dem J. 1866, in welchem er Napoleons Politik gegenüber Deutschland voraussagte.
Nigritĭen, s. Sudan.
Nigritĭer, die wollhaarigen Schwarzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aushebungbis Auslieferung |
Öffnen |
ist kraft des völkerrecht-
lichen Anspruchs auf gegenseitige Achtung, also aus
polit. Gründen, Reciprocität. Hat ein Staat Aus-
lieferungsverträge geschlossen, so hat er wohl das
Recht, aber nicht die Pflicht, auch aus andern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
Staaten, regelmäßig von einem besondern Minister des Auswärtigen oder des Äußern geleitet, in dessen Hand die Leitung der auswärtigen (äußern, hohen) Politik des Staats liegt. In Deutschland ist dem Reichskanzler zur Wahrnehmung der auswärtigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
im "Moniteur" erschienen und die Veröffentlichung jeder Druckschrift von der besondern Erlaubnis der Behörden abhängig machten, die Abgeordnetenkammer auflösten, das Wahlgesetz und die Rechte der Kammern willkürlich beschränkten und die Kammern auf Ende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
über Jac. 2, 14-26 (Gießen 1871).
Jacobus Allemannus, s. Griesinger 1).
Jacoby, 1) Johann, preuß. Politiker, geb. 1. Mai 1805 zu Königsberg als Sohn jüdischer Eltern, studierte daselbst und in Heidelberg Medizin, brachte dann einige Jahre auf Reisen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Gemarabis Gemeinde |
Öffnen |
-
meininteressen; das Wort wird aber aucb, nament-
lich in Zusammensetzungen, von andern Verbän-
den verschiedener Art gebraucht, z. B. Kircken-
gemeinde, Schulgemeinde, Armengemeinde, Virt-
schaftsgemeinde.
^ Die politische G. ist ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
»). Gleichzeitig erschien die erste Sammlung
seiner Novellen «Vadon virágai» («Blumen der Wildnis», 2 Bde.). An der polit. Bewegung von 1848 nahm J. hervorragenden Anteil; er
war mit Petöfi der Führer der Jugend, die 15. März die «Zwölf Punkte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
237
Politische Vereine - Polizei
deshalb in vielen Fällen den P. V. u. V. Zuchthaus und Festungshaft wahlweise an und bestimmt (§. 20), daß auf Zuchthaus nur dann erkannt werden darf, wenn festgestellt wird, daß die strafbar befundene Handlung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Teucobis Teuerung und Teuerungspolitik |
Öffnen |
Warengattung eintreten; von bedeutender nationalökonomischer und selbst polit. Wichtigkeit ist aber vorzugsweise die Getreideteuerung. Sie kann bei längerer Dauer, namentlich in vom Verkehr abgeschiedenen Ländern zur Hungersnot führen. Die Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
verpflichtet. Insbesondere er-
giebt sich in dieser Richtung keine besondere Rechts-
pflicht aus der neutralisierten Stellung der Schweiz.
Diese legt der Schweiz im Gebiete der polit. Fremden-
Polizei keine höhcrn Rechtspstichten auf, wohl aber
ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
461
Italien (Geschichte 1887, 1888)
ben für die auswärtige Politik des Landes zu würdigen. Überdies mußte die Regierung den Kammern, um I. in seiner Wehrkraft den Verbündeten ebenbürtig zu machen, eine Erhöhung der Ausgaben für das Heerwesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Chef der A. berufen wird. Als älteste Behörde dieser Art ist das 1589 in den Niederlanden für das Seewesen gestiftete Admiralitätskollegium unter dem Prinzen von Oranien als Generaladmiral anzusehen. Spanien folgte 1624 unter Philipp III
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
nur eine Stimme hatte. Doch fügte sich schließlich die erzbischöfliche Kurie und erlaubte den katholischen Geistlichen den Eintritt in diese Behörden, um nicht allen Einfluß auf die Schule zu verlieren.
Die deutsche Politik Badens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
406
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte).
dung von Rabbinern und israelitischen Lehrern, 1 königliche Oberrealschule mit Baugewerkschule, 2 städtische höhere und 2 mittlere Töchterschulen, 2 Realgymnasien, 3 höhere
|