Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1 thaler 1852 a hat nach 2 Millisekunden 178 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
Tremolo am St. Gotthard u. a. Meunier (spr. mönjéh) , Constantin , belg. Historien- und Genremaler, geb. 1831 zu Brüssel, bildete sich auf der dortigen Akademie unter Navez und brachte seit 1855 mehrere
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0551, von Gujah bis Guldberg Öffnen
), "1)6 1a <^6lnocrati6 6n ?raQ66" (ebd. 1849), "?oui'huoi la Involution ä'^n^.6t6rr6 a-t-6ll6 1'6U881" (ebd. 1850), "Nouk. (Hut6 ä6 la r6^adlihu6 6t i-6tadli886' M6nt ä6 1a, irl0N3,rcki6 6n ^n^l6t6ri'6 su 1660" (ebd. 1851), "1^wä68 dioArapkihu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0403, von Alpen bis Alpenkalk Öffnen
("Die Urwelt der Schweiz", 2. Aufl., Zür. 1879), v. Mojsisovics, Sir. R. Murchison, A. Schlagintweit ("Über den geologischen Bau der A.", Berl. 1852), Pfaff ("Der Mechanismus der Gebirgsbildung", Münch. 1880), v. Richthofen, v. Sonklar, Studer
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0133, von Levana bis Leverrier Öffnen
; auch ein Köpergewebe mit baumwollener Kette, bei welchem der zu drei Vierteln frei liegende seidene Einschlag die rechte Seite bildet. Levantiner, s. Osmanisches Reich. Levantiner Thaler, s. Maria-Theresien-Thaler. Levantischer Schwamm, s
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0922, von Guj bis Gulden Öffnen
Belgique en 1857" (1857) und endlich die wertvollen "Mémoires pour servir à l'histoire de mon temps depuis 1814 jusqu'à 22 février 1848" (1858-67, 8 Bde.); die philosophischen: "Études sur les beaux-arts" (1851); "Méditations et études morales" (1852
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0617, von Thabur bis Thaleia Öffnen
für Epileptische (Gnadenthal). Thale, Adalbert vom, Pseudonym, s. Decker 3). Thaleia (Thalia, die "Blühende"), 1) eine der neun Musen, später besonders als Muse des Lustspiels betrachtet; wird auf antiken Denkmälern dargestellt mit kürzerm
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0677, von Kenai bis Kenneh Öffnen
., dargestellt von Radlow in den "Bulletins der Petersburger Akademie" (1852 u. 1858), ist dem großen athabaskischen Sprachstamm zuzuzählen. Kendal (Kirkby-in-K., spr. kirrbi-), Fabrikstadt in der engl. Grafschaft Westmoreland, im anmutigen Thal des Kent
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
); "Französische Staats- und Rechtsgeschichte" (das. 1846-48, 3 Bde.); "System der Staatswissenschaft" (Bd. 1: Statistik etc., das. 1852; Bd. 2: Gesellschaftslehre, das. 1857); "Die neue Gestaltung der Geld- und Kreditverhältnisse in Österreich" (Wien 1855
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0400, von Ettlingen bis Etty Öffnen
" und "Sitzungsberichten" der Wiener Aka- demie eine Reihe Arbeiten, von denen hervorzuheben sind: "Die Tertiärflorcn der österr. Monarchie" (1851), "Die tertiäre Flora von Häring" (1852), "Die Steinkohlenflora von Nadnitz" (1854), "Die fossile Flora
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Dove bis Dover Öffnen
er sich den Ruf eines geistreichen und gründlichen Historikers. Dover (spr. dohwr), 1) Seestadt in der engl. Grafschaft Kent, am Pas de Calais (Strait of D.), Frankreich gegenüber, liegt am Ausgang des von hohen Kreidefelsen eingeschlossenen Thals des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0054, Ätna Öffnen
52 Ätna maliger Hauptkrater des Ä. zu betrachten ist. Dieses tief eingerissene Thal, von der Serra del Solfizio und der Serra delle Concazze eingeschlossen, ist für das Studium der Struktur des Ä. von großer Bedeutung. Unmittelbar über dem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0348, von Hoorn (Graf von) bis Hopfen (Pflanze) Öffnen
: "1)6 1ii8t0liH6 6ueatU8 ^t1i6Ni6Q8i3 kontidl18" (Vonn 1852), "Venetobyzcmt. Analekten" (Wien 1859) sowie einen "Historisch-genealog. Atlas" (Bd. 1 u. Bd. 2, 1. bis 4. Heft, Gotha 1858 - 61) und die " 0IiI'0Iiil1N68 ^I6C0
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0748, von Tomi bis Ton Öffnen
Geschichte" (das. 1859, nur Band 1); "Johann Zizka" (deutsch, das. 1881). Tomi, im Altertum Stadt in Untermösien, am Pontus Euxinus, bekannt als Verbannungsort des Dichters Ovid; das jetzige Constanza (s. d.). Tomleschg, Thal, s. Hinterrhein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0752, von Melbourne (William Lamb, Viscount) bis Meldeämter Öffnen
Dampfschiffsgesellschaften unterhalten regelmäßigen Verkehr mit M.: Die Peninsular and Oriental Steam Navigation Company,, die Messageries maritimes, der Norddeutsche Lloyd u. a. Alle Handelsstaaten sind durch Konsulate (Deutschland
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0074, von Acadia bis Acapulco Öffnen
der afrikanischen Varietät als Garrat zum Gerben benutzt. A. fistula Schweinf. ( A. Seyal Del. , var. fistula , Ssoffar ), merkwürdig durch die langen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0433, von Almeida-Garrett bis Almeria Öffnen
: deutsch von A. Seubert als "Der Mönch von Santarem", Lpz. 1878) und der histor. Roman "O Arco de Santa Anna" (1846) am bekanntesten. Sein letztes Werk sind die lyrischen "Folha cahidas" (Lissab. 1852), voll eigentümlicher Anmut. A. ist der bedeutendste
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0785, von Ligier bis Ligny Öffnen
, Nazareth, alte Gräber im Libanon und Kloster Mar Saba im Thal Kidron. Er ließ sich 1861 in Pest nieder, wo er Kustos an der Gemäldegalerie ist. Ligier (spr. līschjeh), Pierre, franz. Schauspieler, geb. 1797 zu Bordeaux, versuchte sich zuerst auf dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0161, von Enneccerus bis Enniscorthy Öffnen
die bekanntesten. Im Herbst 1882 wurde das Thal durch Überschwemmungen stark ver- wüstet. - Der Gerichtsbezirk ^E. hat 398,82 qkm, (1890) 5465 ladinische E., 8 Gemeinden und 18 Ortschaften. Enneccerus, Ludw., Nechtslehrer und Parla- mentarier, geb. 1
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
gegen A., und 1. Febr. 1858 wurde das Ministerium durch einen Antrag Roebucks gestürzt. Aberdeens öffentliche Wirksamkeit hatte damit ihr Ende erreicht. Er starb 14. Dez. 1860 in London. A. gehörte zu jener
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Bernardin bis Bernays Öffnen
773 Bernardin - Bernays. Landsitz Overroß in Herefordshire. Er schrieb: "Lectures on diplomacy" (1868); "Neutrality of Great Britain in the American war" (1870) u. a. 5) Thalès, franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 15. Mai 1821 zu Paris
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0626, von Fedia bis Féerie Öffnen
"?6utam6i'0N6". Daraus schöpften die franz. c0nt63 5mxke63; außer- ordentlich beliebt und verbreitet waren namentlich Perraults "lÜ0nt68 äe ma ni6r6 1'0)'6" (1697) und Madame Aulnoys "Oont68 ä<33 t663" (1698). Eine Sammlung von Feenmärchen giebt "1^6
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0509, von Gomm bis Gomphrena Öffnen
und Sitten der Indianer Brasiliens; ferner: "Ghigi" (1852), "A prohibição" und "Odio de raça". Auch "A abnegação", "A viuva", "Figados de tigre", "Os incognitos do mundo", "Os herdeiros do millionario" u. a. sind ehrenvoll aufgenommene Bühnenstücke
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0558, Schmidt (Militär, Gelehrte) Öffnen
und ein weiches, zartes Kolorit. Er ist königlicher Professor. Schmidt, 1) Karl von, Militär, geb. 12. Jan. 1817 zu Schwedt a. O., trat 1834 aus dem Kadettenhaus in das 4. Ulanenregiment. Die Feldzüge 1864 und 1866 machte er als Kommandeur des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0746, von Berceuse bis Berchtesgaden Öffnen
1867 in das bayr. Ministerium des königl. Hauses und des Äußern berufen, im Frühjahr 1868 der bayr. Gesandtschaft in Berlin attachiert und 1869 zum Ministersekretär ernannt. 1870 wurde er zum Großen Hauptquartier der Armee als Hauptmann à la suite zur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0302, von Marvejols bis Marx Öffnen
in Friedersdorf. Er schrieb: "Die Zäumu ng mit der Kandare" (Berl. 1852). Seine wertvollen Denkwürdigkeiten erschienen unter dem Titel: "Aus dem Nachlaß Fr. A. Ludwigs v. d. M." (Berl. 1852, 2 Bde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0693, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
cli Hains" (ebd. 1852), "Do^ii iu8tituti cli d6Q6iic6u^3. cleiia citta. cli 1^3,883.110)) (ebd. 1854), "Del äsdito äi 5ar6 ii proprio lL8t3,m6nt0inp6i'f8Na86i'6iiitü.c1i M6nt6" (ebd. 1854 u. ö.), "^ntoloZia itaiiana" (2 Bde., Wien 1858- 59
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1000, von Monmouth (Ort) bis Monochord Öffnen
» (1884) und «La Réforme, de Luther à Shakespeare» (1885). – Vgl. Rambert, Écrivains nationaux de la Suisse, Bd. 1 (Par. 1874). Mono…, in Zusammensetzungen aus dem Griechischen: allein…, ein…. Monobrăchie (grch.), Einarmigkeit, angeborener Mangel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0754, von Wilmanstrand bis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) Öffnen
. 37,4 auf 1 qkm. An der Südwestgrenze fließt der Niemen, zu dem die Wilija (mit zahlreichen Zuflüssen), Strawa, Meretschanka u. a. gehen. Die Nordostgrenze bildet die Düna, zu der die Dißna und Drujka gehen. Seen nehmen 691 qkm ein. Das Mineralreich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0992, von Asinius Pollio bis Askenas Öffnen
, verwaltete dann das jenseitige Spanien, später als Legat des Antonius das transpadanische Gallien, war 40 Konsul und erlangte im folgenden Jahre einen Triumph durch Kämpfe in Illyrien. Dann zog er sich vom polit. Leben zurück. Er starb 6 n. Chr. A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0485, von Ametrie bis Amici Öffnen
. auf und residierte in Gondar, bis er 1852 durch Kasai, später Theodor II., wieder gestürzt wurde. Bis 1867 bildete A. dann unter Theodor II. wieder einen Teil des abessinischen Reichs. Nach dem Tode des kühnen Herrschers bemächtigte sich der Schum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0806, von Arany bis Aräometer Öffnen
er wegen Kränklichkeit 1878 niederlegte. Er starb 22. Okt. 1882 in Budapest. Ein Denkmal wurde ihm 1893 in Budapest errichtet. A. veröffentlichte noch 1850 eine erzählende Dichtung «Katalin» («Katharina», deutsch von Dux, Pest 1861), 1852 ein komisches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0418, von Herencia bis Hergla Öffnen
418 Herencia - Hergla. dien 1843 daselbst Hilfsbibliothekar, 1845 Lehrer der niederdeutschen Sprache am Athenäum zu Gent, wo er 1846 mit Snellaert u. a. die Gesellschaft "Vlaemsch genootschap" stiftete, übernahm 1854 den Lehrkursus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0458, von Roux bis Rummelspacher Öffnen
452 Roux - Rummelspacher. Roux (spr. ruh) , 1) Karl , Idyllen- und Tiermaler, geb. 15. Aug. 1826 zu Heidelberg, Sohn des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0129, von Augusta bis Augustenburg Öffnen
geschlagen, wobei Ruyter eine Wunde erhielt, an der er in Siracusa starb. A. wurde 1693 durch ein Erdbeben sehr beschädigt. Augusta. 1) Hauptstadt des County Richmond in Georgia, am hier schiffbaren Savannah, wichtiger Knotenpunkt von Bahnen, gut gebaut
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0434, von Almeriniden bis Almonte Öffnen
Gemeinde, 21 Ortschaften), Fischerei und Schiffahrt. A., früher befestigt und ein Hauptschlupfwinkel der Seeräuber auf dem Adriatischen Meere, wird häufig wegen des schönen Thals und der Wasserfälle der Cetina (s. d.) besucht. Es liegt in dem Gebiete
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0957, von Roothaan bis Roquette Öffnen
Abgeordnetenhauses, ist seit 1877 als Vertreter der Universität Breslau Mitglied des Herrenhauses. Er schrieb: "Die Grafen von Habsburg" (Halle 1832); "Geschichte von Polen", Bd. 1: "Die Monarchie der Piasten, 850-1300" (Gotha 1841, fortgesetzt von J
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0852, von Arfvedsonit bis Argens Öffnen
Kantone A. (325,80 qkm, 10458 E.), Aucun (265,82 qkm, 5232 E.), Lourdes (213,89 qkm, 15740 E.), Luz (447,01 qkm, 5778 E.), St. Pé (58,46 qkm, 3192 E.). - 2) A. de Bigorre, Hauptstadt des Arrondissements A., in 466 m Höhe, am Ausgang des Thales
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0943, von Dicke Tonne bis Dickgroschen Öffnen
als seine Romane fanden seine "American notes" (1842), die Frucht seiner erwähnten Reise, worin er sich wenig günstig über die Amerikaner und viele ihrer Institutionen äußerte. Sein Werk "A child's history of England" (1852) ist eine für Kinder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Ennen bis Ennodius Öffnen
, s. Würger. Enneper Straße (Emper Straße), ein von der Ennepe durchflossenes Thal im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, von Hagen aufwärts bis Gevelsberg, 11 km lang und 1 km breit. Ein Fabriketablissement reiht sich hier an das andre; die Bergisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0869, von Hâtifi bis Hattingen Öffnen
. Hatszeg (spr. hahthegg), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Hunyad in Sieben- bürgen, an der Zweiglinie Piski-Petroseny-Lupe'ny (Station Väralia-H.) der Ungar. Staatsbahnen (^iebenbürg. Eisenbahn), im Hatszeger Thale, das zu den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0357, von Banck bis Bancroft (George) Öffnen
Thlr. Reichsmünze der andern vorigen Währungen waren, der Thaler B. = 1 M. 72⅓ Pf. deutsche Reichswährung, und der Thaler (Riksdaler) aller dieser Währungen in 48 Schill. zu 4 Stübern (vor Mai 1845 der Schilling in 12 Rundstücke) geteilt wurde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0974, von Forenede Dampskibs Selskab bis Forfar Öffnen
, civile 6t 6cci63ia3ticiu6 A. I. Bernard, Histoii-s cw 5. (2 Bde., Montbrifon 1835-36); Antoine, Hi3wir6 lw 1^. (St
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0164, von Göppert (Heinr. Rob., Jurist) bis Görbersdorf Öffnen
162 Göppert (Heinr. Rob., Jurist) – Görbersdorf untern Kohlenformation» (Jena 1860), «Die fossile Flora der Permischen Formation» (Cass. 1864–65), «Über Strukturverhältnisse der Steinkohle» (Bresl. 1867), «Die Flora des Bernsteins» (Bd. 1, Lpz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
freigesprochen und zum Princeps senatus ernannt. Er starb 60 v. Chr. Catus, Katze. Cauca, 1) der bedeutendste Nebenfluß des Magdalenenstroms in Südamerika (Kolumbien), entspringt im SO. von Popayan aus der Laguna de Santiago, betritt bei Popayan
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
dem Brienzer See (1839); zuletzt kamen der Comersee (1847?), Zuger See (1852), Luganer See (1856), Lac des Brenets (1875) und (wieder) der Bieler See (1877). Gegenwärtig kursieren 105 Dampfer, darunter 1 Trajektschiff auf dem Bodensee. Die Eisenbahnen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Droit bis Drôme Öffnen
von 1852 (§. 99) bestraft den, welcher in der Absicht droht, einzelne Personen, Gemeinden oder Bezirke in Furcht und Unruhe zu versetzen (Strafe: schwerer Kerker von 6 Monaten bis zu 5 Jahren). Der Österr. Strafgesetzentwurf von 1889 straft
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0436, von Macerata bis Machiavelli Öffnen
influence (Lond. 1891). Macgill., hinter dem wissenschaftlichen Namen von Tieren Abkürzung von William Macgillivrey (spr. mäckgllliwrĕ), einen schott. Zoologen, geb. 1796, gest. 1852. Sein Hauptwerk ist "A history of British birds" (5 Bde., Lond. 1852
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0489, von Kawerau bis Keller Öffnen
in Betracht. Soll der Gesamtschwefel bestimmt werden, so schmelzt man l -1,'» ^^ fein zerschnittenes K. mit 6-9 ß,' Salpeter und ebensoviel kohlensaurem Natronkali, setzt, wenn die Schmelze schwarz bleibt, noch etwas Salpeter zn, läßt erkalten und bestimmt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0699, von D'Alembertsches Princip bis Dalhousie Öffnen
, teils milder, teils Kupfer, und es galt 1 D. Silbermünze 3 D. Kupfermünze. Der Neichs- thaler Species (Riksdaler Species) begriff 6 T. Silbermünze oder 18 D. Kupfermünze, war in Sil- ber ausgeprägt und wurde als Münzstück auch "hal- ber Plott
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0090, von Münzkabinett bis Münzregal Öffnen
88 Münzkabinett – Münzregal in Bern Naturwissenschaften und Geschichte und in München und Paris orient. Sprachen. 1852 ging er nach Kairo und trat 1853 zu Alexandria in ein kaufmännisches Geschäft. Als Chef einer Handelsexpedition wurde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0460, von Kobaltsulfide bis Kobell Öffnen
458 Kobaltsulfide – Kobell blau. Seine ammoniakalische Lösung dient zum Verkobalten anderer Metalle auf elektrolytischem Wege. Kobaltsulfīde, die Verbindungen des Kobalts mit Schwefel, a. Einfach-Schwefelkobalt, Kobaltsulfür, CoS, fällt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0287, von Fiorentino bis Fircks Öffnen
a Cuma dal Conte di Siracusa" (Neap. 1853); "Pompejanarum antiquitatum historia" (das. 1853, 2 Bde.); "Inscriptionum oscarum apographa" (das. 1855); "Relazione sulle scoverte archeologiche fatte in Italia dal 1846 al 1866" (das. 1866); "Gli scavi di
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0749, von Huanta bis Hube Öffnen
sich der Unterlauf nicht, der Mittellauf nur für kürzere Strecken; das Gefälle ist meist stark. Die Länge des Stroms wird annähernd zu 4700 km geschätzt, sein Stromgebiet zu fast 1,9 Mill. qkm bestimmt, seine tägliche Wassermenge im Tiefland zu 1½ Mill
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0677, von Reichenbrand bis Reichenweier Öffnen
von der Edelquelle (14-16° C.), welche sich durch ihren großen Gehalt an Chlormagnesium (in 1 Lit. 1,730 g) auszeichnet, ferner Molke, Kräutersäfte, ein pneumatischer Apparat, ein Inhalationsgradierwerk mit bedeutender Solfontäne, Inhalationssäle, Moorbäder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Banco bis Banda Öffnen
die bisherige Hamburger Bankwährung, in welcher früher 27¾ Mark gleich einer Kölner Mark fein, seit 1. Juli 1868 aber 59,3316 Mark = 0,5 kg fein Silber gerechnet wurden. Die Einheit, die Mark (Mark B., Bankmark, à 16 Schilling à 12 Pfennig), war = 1
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0884, von Cefalù bis Celastrineen Öffnen
II. Seit 1783 stieg der See beständig, bedrohte die Ortschaften Avezzano, Luco u. a., und Versuche der bourbonischen Regierung, den alten Kanal herzustellen, blieben erfolglos, bis 1852 Fürst Torlonia durch den schweizerischen Ingenieur de Montricher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0158, von Gérardmer bis Gerbert von Hornau Öffnen
. Dumas), "L'imagier de Harlem", "Misanthropie et repentir" (nach Kotzebue) u. a.; von seinen sonstigen Werken: "Scènes de la vie orientale" (1848-50, 2 Bde.), "Contes et facéties" (1852), "La Boheme galante" (1856). Auch verdankt man ihm eine der ersten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0866, von Hassenstein bis Häßlich Öffnen
" (Gotha 1871-79) und lieferte dazu über 30 neugezeichnete Blätter. Dann folgte der Atlas von Japan (8 Bl. 1 :1000000) und die Bearbeitung der kartogr. Aufnahmen von W. Jun- ker, Emin Pascha, L. Wolf, Hans Meyer u. a. für "Petermanns Mitteilungen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0329, von Lubéron bis Lubliner Öffnen
., d. i. 66,7 auf 1 qkm. Das Land bildet ein Hochplateau (240-315 m Seehöhe), das von der Weichsel (an der Westgrenze), dem Bug (an der Ostgrenze), dem Wieprz und vielen kleinen Flüssen meist in tiefen Thälern durchschnitten wird. Der südl. und westl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Dordt bis Dorf Öffnen
), "Blätter und Blüten" (ebd. 1852), ! "Lenz und seine Schriften" (Baden 1857), "Kleine z Schriften" (1. Vdchn., Lpz. 1858), "Die Schyren- l töchter oder deutfche Frauenwürde" (ebd. 1862), ! "Gedickte" (Aarau 1868), sowie das Fastnachtsspiel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0512, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, mit Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude, und Plan: Dresden und weitere Umgegend.) ^[Abbildung: Wappen] Bevölkerung. Die ortsanwesende Bevölkerung betrug 1834: 73614, 1849: 94092, 1852: 104500, 1858: 117750, 1861: 128152, 1871: 177040, 1875: 197295
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0989, von Roquetas bis Rosa Öffnen
987 Roquetas - Rosa "ReFkin. I.K V16 MliäiLnuk" (1853) und "1^68 cou1i3868 äs i'Opei-H" (1855). Er starb 24. April 1870 zu Paris. ^ lls. d.). Roquetas (spr. -ke-), Salinendorf bei Almcria
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0740, von Aranda de Duero bis Aranyos Öffnen
(31° R. und 0,0171 Sulfur.). Das A. kommuniziert durch den sogen. Port de Viella (mit einem Hospiz in 2505 m Höhe) mit dem südlicher gelegenen Thal des Noguera-Ribagorzana. Arany (spr. ärranj), 1) János, ungar. Dichter, geb. 2. März 1817 zu Groß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0365, von Cumberlandgolf bis Cummins Öffnen
Bentleysche Papiere benutzt hat. Sein letztes Werk ist "Retrospection, a poem in familiar verse" (1811). Cumberlandgolf (Hogarthsund), an der Südostseite von Baffinsland zwischen den großen Halbinseln Cumberland und Pennysland, entdeckt von Davis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
" (Straßb. 1852) und machte Untersuchungen über das Auftreten von Gold im Bett und Thal des Rheins, über Entstehung der eisenhaltigen Mineralien in den Seen und Mooren (1843) und über die Erzlagerstätten Skandinaviens. Sein Hauptverdienst besteht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0939, von Passauer Kunst bis Passieren Öffnen
), Joh. Dav., Kuustschrift- steller und Künstler, geb. 18. Sept. 1787 zu Frank- furt a. M., wurde anfänglich für den Handelsstand erzogen, widmete sich aber später in Paris, wohin er 1814 als Freiwilliger kam, der Malerei unter David, dann unter Gros
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0077, von Soxhletscher Milchkochapparat bis Spach Öffnen
und gemalten Holzwaren. In der Nähe das schöne Thal des Amblève (s. d.). - Vgl. Scheuer, Du bain ferrugineux et de l'hydrothérapie à S. (Brüss. 1887); Des nouvelles indications des eaux ferrugineuses, des bains et de l'hydrothérapie à S. (ebd. 1889
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0358, von Bancroft (Hubert Howe) bis Bànda Öffnen
356 Bancroft (Hubert Howe) - Bànda (Rhode-Island). Er starb 17. Jan. 1891 zu Washington. Seine erste histor. Arbeit, die Übersetzung von Heerens «Ideen über Politik», erschien 1824. 1834 folgte Bd. 1 seines Lebenswerkes: «The history of the
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0832, von Kürbisbandwurm bis Kürenberg Öffnen
des Tigris bewässert, wie dem Batman-su, dem Bohtan-su u. a. Fruchtbare Thäler von 1200 bis 600 in Höhe ziehen sich hier gegen S. Dann folgt die Ebene am Tigris. Weiter östlich tritt das Dschudi- oder Vohtangebirge nahe an den- felben heran
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0210, von Squaws bis Srirangapattan Öffnen
Institute in Neuyork, wo er 17. April 1888 starb. Er veröffentlichte u. a.: "The ancients monuments of the Mississippi Valley" (Washington 1848), "Sketches of travels in Nicaragua" (Neuyork 1851), "Nicaragua, its people, scenery and monuments" (2 Bde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0207, von Avers bis Avertissement Öffnen
205 Avers - Avertissement roïsme (Par. 1852; 2. Aufl. 1860); Werner, Der Averroismus in der christl.-peripatetischen Psychologie des spätern Mittelalters (Wien 1881). Avérs und Revérs (lat.), die Bezeichnungen für die beiden Seiten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0752, von Lewat bis Lewinsky Öffnen
" (1873, 2. Aufl. 1884) erschien. Von geringerer Bedeutung ist sein "Life of Robespierre" (1852). L.' sonstige wichtigste Werke sind: "A biographical history of philosophy" (1847, 4 Bde.; 3. Aufl. u. d. T.: "The history of philosophy from Thales to Comte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0894, von Tomasee bis Tomsk Öffnen
., darunter viel Deutsche, 2 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge, einige Bethäuser für Israeliten und Anabaptisten; 2 Buchdruckereien, 1 Buchhandlung, Filiale der Russischen Reichsbank, zahlreiche Wollstoff-, besonders Tuchfabriken mit etwa 6 Mill. Rubel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1019, von Rpta. bis Rubens Öffnen
Töne sind dann gleichsam geraubte Zeit, sie geschehen auf Kosten andrer, die entsprechend an Dauer verlieren. Rubattino, Raffaele, s. Florio-Rubattino. Rubbio (ital.), 1) ital. Gewicht, = 25 Libbre, letzteres à 326,763 g in Mailand, à 317,658 g
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0876, von Wurzbach (Constant von) bis Würzburg (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
Ortschaften, darunter 1 Stadt. – 2) Unmittelbare Stadt und Hauptstadt des bayr. Reg.-Bez. Unterfranken und des ehemaligen Fürstbistums W., in einem schönen Thale am Main, über den eine alte, 200 m lange, mit Standbildern von Heiligen geschmückte Brücke
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0950, von Zemun bis Zendavesta Öffnen
, Avesta, die heiligen Schriften der Parsen (Wien 1853; deutsche Übersetzung, Lpz. 1852‒63); Westergaard, Zendavesta or the religious books of the Zoroastrians. Bd. 1: The Zend texts (Kopenh. 1852‒54); Geldner, Die
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
er 1. Aug. 1834 den christinischen General Rodil bei Artaza im Amescoasthal, zerstreute 4. Sept. das christinische Korps unter Carondebet bei Viana, lieferte den Generalen Osma und O'Doyle 27. und 28. Okt. die siegreichen Gefechte bei Alegria
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0199, von Saint Martin bis Saint Maurice (Vorort von Paris) Öffnen
(ebd. 1843; 7. Aufl., 5 Bde., 1868), "8ouv6iiii'3 6t i-eüexioi^ politihu^ d'un ^0M'iiÄii8t6" (ebd. 1859), "^. ^s. 1^ouL36au. 83. V16 6t 868 ouvi-a^68" (2 Bde., 1875). Einen Teil seiner sehr beliebten Vorlesungen veröffentlichte er in dem "^0ui'8
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0209, von Hâtelets bis Hattischerif Öffnen
, von den Europäern für den Covid adoptiert, mithin 1 H. = 0,5 Yard = 0,46 m; im französischen Ostindien (Coudée) = 0,52 m. Hatherley (spr. häthĕrlĭ), William Page Wood, Lord, brit. Staatsmann und Rechtsgelehrter, geb. 29. Nov. 1801 als zweiter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Ayrshire bis Ayuntamiento Öffnen
enthält 3 im "Opus theatricum" nicht aufgenommene. A. entnahm seine Stoffe der Geschichte, Sage und Novellenlitteratur, nur in einem einzigen Fall der Bibel. Mehrere Stücke sind Bearbeitungen englischer Dramen, oder sie sind aus gleicher Quelle
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0970, von Desfontaines (René Louiche) bis Deshoulières Öffnen
aus Paris verwiesen. Erst 1731 erlaubte man ihm die Rückkehr. Er wurde Mitarbeiter am "^mn-nai 66-; 8avaiit8" und gab mit Freron, Granet u. a. ver- schiedene periodische kritische Schriften heraus: "1^0 Nouvelliäte äu?ai'iia336" (5 Bde., 1731-34), "0d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0939, von Landsdown bis Landshut Öffnen
. Landseer (spr. ländsihr), Charles, Maler, geb. 1799 zu London als Sohn des Kupferstechers John L. (geb. 1769, gest. 29. Febr. 1852 in Lon- don), wurde 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mit- glied derselben und starb 21. Juli 1879 in London. Von seinen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0715, von Wienbarg bis Wiener Joch Öffnen
. 1889‒93 (ebd. 1895); F. Umlauft, Namenbuch der Stadt W. (ebd. 1895); Quellen zu Geschichte der Stadt W. Redigiert von A. Mayer (Abteil. 1, Bd. 1‒2, ebd. 1895); Schauenstein, Die Versorgungsanstalten der Stadt W. (ebd. 1895): Habernal, Unser W
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0969, von Langschermaschine bis Langwanzen Öffnen
äu äioc686 cls 1^. (Bd. 1, ebd. 1892); Die Festung L. während des Krieges 1870/71 (Heft 15 der "Kriegsgeschichtlichen Einzelschriften", hg. vom Großen Generalstab, Berl. 1893). Langfchermaschine, s. Appretur (Bd. 1, S. 763 a). pageien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0772, von René I. bis Renfrew Öffnen
Quatrebarbes (4 Bde., Par. 1844-46) heraus. - Vgl. Villeneuve de Bargemont, Hi8toii-6 äs N. ä'^i^ou (3 Bde., Par. 1825);Renouvier, 1^63 p6inti-68 6tl68oii1ninin6iii-8 äu i-oi 15. (ebd. 1857); Lecoy de la Marche, 1^6 roi N. (2 Bde., ebd. 1875). Neue
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0162, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
Beredsamkeit, bis ihm 1852 auch diese Thätigkeit von der österreichischen Regierung untersagt wurde. Nach der Einigung Italiens erhielt er eine Professur zu Bassano, die er noch jetzt bekleidet. Sein Hauptwerk ist das umfassende "Manuale Dantesco
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Valle bis Vallo della Lucania Öffnen
); »Novelle« (6. Aufl. 1883). Seine Reden erschienen gesammelt in Turin 1852 und 1865, »Opuscula varia« 1876. Vgl. seine Selbstbiographie: »Vita, scritta da esso« (Tur. 1879) und »Lettere di illustri scrittori a Tommaso V.« (das. 1880). Valle
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0478, von Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) bis Brazza Öffnen
476 Bray (Otto Camillus Hugo, Graf von Bray-Steinburg) – Brazza Vgl. J. A. Kempe, The autobiography of A. E. B. (Lond. 1884). Bray , Otto Camillus Hugo, Graf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0983, von Simme bis Simolin Öffnen
Zweisimmen die Kleine S. auf. Weiter abwärts durchfließt die S. ein schluchtartiges Thal, betritt dann eine neue Thalstufe und gelangt vor Wimmis zu einer Pforte, durch welche sie die Kander erreicht. Beide Thalstufen, Ober- und Nieder-Simmenthal, sind reich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0983, von Dinapur bis Dindorf Öffnen
1882); "Die Amsivarier. Heimatgeschichten" (Leipz. 1883) u. a. Dindorf, 1) Wilhelm, bedeutender Hellenist, geb. 2. Jan. 1802 zu Leipzig, wo sein Vater Gottlieb Immanuel D. (gest. 19. Dez. 1812) Professor der orientalischen Sprachen war; studierte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0751, von Monkeygras bis Monnier Öffnen
von Sunderland (s. d.) in Durhamshire (England). Monme (Momme, Me), japan. Gewicht, à 10 Pun (Candarin) = 1 chines. Mas (Thién) = 3,78 g; nach preußischen Berichten etwas kleiner, 270 M. = 1 kg. Auch Rechnungsgeld, von den Holländern zu 1/6 Gulden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0986, von Ulrich von dem Türlein bis Ultimatum Öffnen
er Nordgriechenland und andre Teile des Landes und sammelte überall wertvolle Beobachtungen, welche niedergelegt sind in dem Werk "Reisen und Forschungen in Griechenland" (Bd. 1, Brem. 1840; Bd. 2, hrsg. v. A. Passow, Berl. 1863). Er starb 10. Okt. 1843
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0845, von Davy bis Dax Öffnen
. a. Seine «Schriften» (3 Bde.) erschienen 1840 in Petersburg und seine «Memoiren» in der histor. Zeitschrift «Russkaja Starina» (1872, Bd. 4 u. 5). Dax. 1) Arrondissement im franz. Depart. Landes, hat 2291,32 qkm, (1891) 108801 E., 107 Gemeinden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0877, von Gerson (Wojciech) bis Gerstäcker Öffnen
1290 (1882s. Ferner sind zu nennen: Die hochmütige Königin Rira von Polen, Der schwarze Teich im Tatra- gebirge, Das Thal Bramki im Tatragebirge, Dem König Sigismund August von Polen erscheint der Schalten der Königin Barbara 155)3
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0086, Kanalisation Öffnen
und das Wasser der Teiche zur Bewässerung der Gärten im Thale Kidron verwendet. Die bedeutendste K. des Altertums war die von Rom. Bereits Tarquinius Priscus (600 v. Chr.) erbaute einen großen Sammelkanal, die Cloaca
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0875, von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Wurzbach (Alfred von) Öffnen
befanden sich 1. April 1896: 1552,44 km normalspurige Eisenbahnen und zwar 1511,58 württemb., 24,15, bad. Staatsbahnen und 16,71 km Privatbahnen. Die 1689 km langen Staatsbahnen, von denen 1511,58 km in Württemberg, 69,72 km in Hohenzollern, 8,13 km
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Erdöläther bis Erdpfeifen Öffnen
medizinischen Zwecken benutzt. 1836 waren Erdölquellen im Thal des Kleinen Kanawha in Virginia im Betrieb, welche jährlich 50-100 Fässer Öl lieferten. Murray, ein Geolog in Kanada, machte auf das Vorkommen von flüssigem Bitumen im körnigen Kalkstein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0936, von Heckthaler bis Hedenstierna Öffnen
, kallHännFäoiii" (1869), (M^oi-6118 äöttrai'" (1871), "<3iHU8ki8" (1878), "sprän^N^n') (1882), "llüräa tinnkn", "Utt 9.8k"IaF"; ferner das Lustfpiel "?a- mih6ii3 kä8tinaw) (1893 aufgeführt). Auch als Be- arbeiter ausländischer Dramen war H. thätig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
etc. mit englischen Noten u. a. Auch gab er "Classical and biblical recreations" (Lond. 1812, Bd. 1) und die Denkwürdigkeiten seines Freundes Parr ("Parriana", das. 1829, 2 Bde.) heraus. Aus seinem Nachlaß endlich erschien "Literary anecdotes and
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0606, von Decker bis Deckladung Öffnen
flamande" (1840), "De l'influence du clergé en Belgique" (1843), "Quinze ans de 1830 à 1845" (1845), "L'esprit de parti et l'esprit national" (1852) etc., auseinander. Seine "Études historiques et critiques sur les monts-de-piété en Belgique" (1844